Wildlife-Fotografie
Tiere fotografieren in freier Natur... Tipps, Tricks und Anregungen - Wildlife pur!
Die Naturfotografie, ornithologische Schätze fotografisch weltweit sichtbar gemacht.
Basstölpel am Lummenfelsen auf der Hochseeinsel Helgoland in der Deutschen Bucht
Eigentlich hatten wir niemals vor, auf unserer Reisefoto- und Technik-Website Globetrotter-Fotos.de auch Bildergalerien aus dem Bereich der Naturfotografie einzupflegen. Dazu hatten wir etlicher Zeit schon unser kleines 'Ableger-Blog' vogelwelt.wordpress.com mit dem Motto
Erstklassige Vogel-Porträts… fröhlich und mit authentischen Fotos präsentiert!
gegründet. Dort stellen wir in exklusiven Naturfotos mittlerweile mehr als 250 verschiedene Vogelarten ausführlich in den Rubriken
vor und führen im Vogel-Archiv sämtliche bislang aufgespürten Vogelspezies auf.
Aber... wer viel und gerne reist und mit seiner neugierigen Kamera unterwegs ist, bekommt eben auch häufiger die Gelegenheit, Tiere in freier Wildbahn zu beobachten und - weil es grossen Spass bereitet - auch zu fotografieren.
Natur- und Reisefotografie passen also doch gut zusammen... auch auf Globetrotter-Fotos.de!
Der hier stolzierende Weißstorch gehört ganz eindeutig zu den Wat-, Schreit- und Stelzvögeln
Tiere in freier Natur aufgespürt - Fotografie im Wildlife-Modus... by Globetrotter-Fotos.de
Das Fotografieren von Tieren in freier Wildbahn hat für viele Fotoamateure einen besonderes grossen Reiz, es stellt aber auch anspruchsvolle Herausforderungen an das Geschick und an die Ausrüstung des Fotografen.
Gerade weil es uns Spass bereitet, haben sich auch auf Globetrotter-Fotos.de inzwischen schon gut 25 Naturfoto-Beiträge mit ausführlichen Bildergalerien und faszinierenden Naturfotos als Ergänzung zu unseren vielseitigen Reise-Reportagen und auch dem oben erwähnten Vogelfoto-Blog angesammelt.
Besuchen Sie deshalb auch unsere bislang veröffentlichten Wildlife-Bildergalerien... dort sind wir der Natur mit unserer neugierigen Kamera und dem Teleobjektiv ganz nah gerückt!
Unsere Aufnahmen sind sowohl an markanten Punkten und Naturschutzgebieten in Deutschland - Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein - als auch in den Niederlanden und Polen sowie im südlichen Afrika - Namibia, Botswana und Republik Südafrika - und an der Ostküste der Vereinigten Staaten von Amerika entstanden.
Ein Bienenfresser auf einer Stromleitung auf der Insel Langkawi in Malaysia
Vogel-Fotografie - ornithologische Schätze fotografisch sichtbar gemacht
Gute Ortskenntnisse zahlen sich aus, optimal ist ein Gewässer-Ufer in einem Natur- oder Vogelschutz-Gebiet, das nur von wenigen Spaziergängern oder Wanderern besucht wird.
Unser bevorzugtes, weil heimatliches, Revier für die Vogel-Fotografie ist das Steinhuder Meer nördlich von Hannover, mit seinen ausgedehnten Naturschutzgebieten.
Mehr als 250 verschiedene Vogelarten sind hier schon gesichtet worden - von See- und Fischadlern bis zum Zaunkönig, von Ammern bis zum Zilpzalp.
Im Norden Deutschlands in der freien Natur von uns für Sie entdeckt:
- Haubentaucher - besonders hübsche Wasservögel, von uns am Steinhuder Meer fotografiert.
- Störche - dem spannenden Leben der Weißstörche mit der neugierigen Kamera auf der Spur!
Bei unseren europäischen Nachbarn in den Niederlanden, Dänemark und Polen fotografiert:
- Vögel an der holländischen Nordseeküste - klasse Naturerlebnisse und Wildlife-Fotos pur!
- Vogelbeobachtungen - ornithologische Entdeckungen in der freien Natur Bornholms.
- Vögel in Polen - Beobachtungen in der freien Natur bei unseren östlichen Nachbarn.
Seltene Vogelarten in Afrika, Nordamerika und Südostasien mit der Kamera aufgespürt:
- Vögel in Afrika - auf ausgiebiger Vogelpirsch in Namibia und Botswana, bunt und artenreich.
- Bird Watching in New England - spannende Vogelbeobachtungen in Neuengland, USA.
- Bear River Migratory Bird Refuge - bei Brigham City am Grossen Salzsee, Utah, USA.
- Vogelbeobachtungen auf Thailands Inseln und in Bangkok – Birding in Southeast Asia.
- Pelikane in freier Natur - Fotos vom Grossen Salzsee und von der San Francisco Bay.
- Pinguin-Bilder - Brillenpinguine in der Kolonie von Boulders bei Simon's Town in Südafrika.
Egal wo, die besten Möglichkeiten zum Fotografieren von Vögeln in freier Wildbahn ergeben sich stets ganz früh morgens und abends vor Einbruch der Dämmerung.
Zu diesen Zeiten sind nicht nur die so scheuen Vögel am aktivsten, auch das Tageslicht ist am angenehmsten und für gute Aufnahmen nicht zu kontrastreich.
Säugetiere und Reptilien in herrlichen Grossaufnahmen - von Angesicht zu Angesicht:
Fünfzehn Reportagen mit fein komponierten Bildergalerien voller begeisternder, absolut authentischer Tierfotos, im Süden Afrikas in freier Wildbahn geschossen, zeigen einen bedeutenden Eindruck der dortigen Tierwelt
Besonders im südlichen Afrika lassen sich wildlebende Tiere, die es bei uns nur in gut sortierten Tierparks und Zoos zu sehen gibt, mit etwas Glück auf Pirschfahrten mit Jeeps oder auf Bootsafaris recht gut fotografieren.
Unsere Fotos sind während einer selbst organisierten Safari, überwiegend im Etosha National Park und im Namib-Naukluft National Park in Namibia, sowie im Chobe National Park im Norden Botswanas entstanden.
In unseren Breiten sind freilebende Tiere, unserer Erfahrung nach, wesentlich scheuer und längst nicht so zahlreich. Viel Geduld mit längeren Ansitzen sowie Teleobjektive mit Brennweiten ab 400 mm sind hier in Mitteleuropa deshalb für die Natur-Fotografie einfach unabdingbar.
Lassen Sie sich inspirieren - wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit unseren technisch tadellosen, gestochen scharfen und absolut exklusiven Fotos unserer Bildergalerien aus der Wildnis des Schwarzen Kontinents!
Fotografieren leicht gemacht - ein fröhlicher Ratgeber zur Vogel-Fotografie
Wertvolle Tipps, Tricks und Anregungen für Vogelfotografen und solche, die es werden wollen, finden Sie auf unserem speziellen, lebhaft frequentierten Wildlife-Blog vogelwelt.wordpress.com unter:
aus der Rubrik... unsere Foto-Ratgeber, Tipps und Empfehlungen für bessere Bildergebnisse!
Das kleine 1 x 1 der Vogelfotografie - unser kleiner Ratgeber für Fotos in freier Natur.
Herzkino total... Graugänse am Steinhuder Meer
Wildlife-Fotos - stolze Tiere in freier Natur in ihrer natürlichen Umgebung aufgespürt!
Tipps, Erfahrungen und Empfehlungen für das Fotografieren von Vögeln in der freien Natur.
Globetrotter's Ratgeber - gute Fototipps für erstklassige Reise-, Technik- und Naturfotos.
Stand 27. Oktober 2020