Drehkreuze Südostasiens

Drehkreuze in Südostasien - im Visier unserer Kamera... Bangkok, Singapur und Hongkong.

Spannende Weltstädte in Asien mit der Option auf einen interessanten Stopover-Aufenthalt.

Airport-Leben

Von zu Hause in die weite Welt... Stopover-Reiseziele an den Drehkreuzen Südostasiens.

Die hier von uns vorgestellten und zu reich bebilderten Reportagen verlinkten Drehkreuze im Südosten Asiens sind von den mitteleuropäischen Start-Flughäfen per Direktflug in jweils etwa zwölf Flugstunden zu erreichen.

Das ist für viele Passagieren, speziell in der wegen ihrer engen Bestuhlung auch 'Holzklasse' genannte Touristenklasse schon eine echte Herausforderung. Soll es dann von Bangkok, Singapur und Hongkong dann noch weiter in Richtung Ostasien und Downunder gehen, ist bei so manchem in der kabine die Grenze einer Strapaze schon erreicht oder auch überschritten.

Was liegt näher, als dann in Bangkok, Singapur oder Hongkong eine mehrtägige Ruhepause oder eine auch prall mit exotischem Leben gefüllte Stadtbesichtigung einzuplanen.

Wir sind auf unseren Fernreisen stets gerne so verfahren. Dabei sind nicht nur spannende Reportagen, sondern auch ausgesprochen reizvolle Bilderserien vor Ort entstanden, die über die unteren Links angeklickt werden können. 

Up, up and away... travelling on the sunny side of the world, with Globetrotter-Fotos.de

Bangkok

Thailands Hauptstadt Bangkok ist eines der grössten Flug-Drehkreuze ganz Südostasiens.

Meistens kommt man aus Europa in Bangkok ja auf dem hochmodernen und architektonisch sehenswerten Bangkok International Airport Suvarnabhumi mit der Kennung BKK an. Dieser hat ein mit dem Frankfurter Flughafen vergleichbares Verkehrsaufkommen. Die allermeisten internationalen Anschlussflüge gen Fernost starten auch hier wieder. 

Am zweiten Flughafen in Bangkok, dem Don Mueang Airport - DMK - werden ein grosser Teil der thailändischen Inlandsflüge, aber auch viele Verbindungen in Thailands Nachbarländer abgewickelt.

Der Transfer von beiden Flughäfen zu den Hotels der inneren Stadt Bangkok läuft für Individualreisende am besten über die gelbgrünen Taxis. Dieser Transport ist sehr gut organisiert, die Fahrer fahren nach Taxameter und die Transfers ins Zentrum der Millionenmetropole dauert je nach Verkehr und Lage der gewählten Unterkunft bis zu anderthalb Stunden.

Sämtliche nützlichen Einzelheiten über die touristischen Highlights sowie umfangreiche Foto-galerien bieten unsere insgesamt sechs Beiträge über das Stopover-Reiseziel Bangkok. Click here and... enjoy:

Bangkok - Bangkok Blue Hour - River Cruise auf dem Chao Phraya - Wanglang Pier & Wanglang Market - Wat Rakhang Tempel - Taling Chan Floating Market ...Highlights jeder Thailand-Reise!

Singapur

Stopover Singapur - der lebendige tropische Stadtstaat und Handelsplatz nahe des Äquators.

Der Singapore Changi Airport gehört zu den achtzehn grössten Flughäfen der Welt. Immer wieder wird er von seinen Nutzern, den internationalen Fluggästen, die hier in Singapur aus- oder umteigen zum einem der beliebtesten und angenehmsten Flughafen der Welt gekürt.

Wir schätzten den Changi Airport als Stop auf der sogenannten Känguru-Route mit Quantas von Frankfort am Main nach Sydney, bzw. auf dem Rückflug von Melbourne aus.

Auf dem Hinweg nach Downunder gönnten wir uns einen viertägigen Stopover-Aufenthalt im Stadtstaat Singapur und ereichten unser vorgebuchtes Hotel mitten im Gewimmel von Chinatown per Taxi binnen guter zwnzig Minuten rasanter Fahrt.

Unsere Eindrücke und spannenden Erlebnisse dieses wunderbaren Städtereisen-Ziels nahe des Äquators haben wir in fünf Reportagen mit faszinierenden Fotoshows festgehalten. Have a look:

Singapore Overlook - Singapore Chinatown - Singapore Little India - das Raffles Hotel - Singapore Waterfront & Quays -  Impressionen, spannende Erlebnisse und jede Menge exklusive Fotos von Singapur, der tropischen Hochhaus-Metropole nahe des Äquators.

Ein farbiger Rundblick über den Stadtstaat Singapur am Südzipfel der Malyischen Halbinsel.

Hongkong

Hongkong Island, Victoria Harbour und Hongkongs quirlige Stadtteile auf dem Festland.

Hong Kong International Airport, auch Chek Lap Kok - der frühere innenstadtnahe Flughafen Hongkongs Kai Tak an der Kowloon Bay war einer der am schwierigsten anzufliegenden Flugplätze der Welt. Sowohl die Crews als auch die allermeisten Hongkong- und Stopover-Passagiere waren sicherlich froh, als er 1998 endlich geschlossen und durch den auf einer künstlichen Insel errichtete Chek Lap Kok abgelöst wurde.

Wir kamen mit dem Boeing 747 Jumbo von Cathay Pacific aus Frankfurt glücklicherweise schon auf dem neuen Airport Chek Lap Kok an und fuhren nach einer unglaublichen schnellen Pass-und Zoll-Kontrolle mit einer Schnellbahn zuerst einmal zum Anleger der brühmten Star Ferry am Victoria Horbour.

Eine viertägigen Hongkong Stopover-Eindrücke hielten wir noch mit einer analogen Taschenkamera fest. Die Farbnegative im Halbformat wurden anschliessend zwar professionell eingescannt, geben aber nicht so viel her, wie die heutigen Digital-Aufnahmen.

Wir glauben aber trotzdem, Ihnen mit unseren fotografischen Erlebnissen Hongkong als lohnendes Stopover- und erstklassiges Städtereise-Ziel schmackhaft machen zu können. Click and enjoy: 

Hongkong Island - the Peak - Aberdeen - Victoria Harbour - Kowloon ...Impressionen einer Weltstadt, die ehemals Kronkolonie des Britischen Empire war und erst seit 1997 als Sonderzone zu Rotchina gehört.  

Spannende Weltstädte in Asien mit der Option auf einen interessanten Stopover-Aufenthalt.

In dieser kleinen Aufstellung der Flugdrehkreuze Südostasiens fehlt ganz eindeutig der internationale Airport von Kuala Lumpur. Die Hauptstadt von Malaysia wird ebenso, wie die Flughäfen Bangkoks, Singapurs und Hongkongs auch, von vielen Airlines als Drehkreuz zu weiteren asiatischen Zielen oder für Flüge nach Downunder genutzt.

Wir hatten auf unseren Cathay Pacific Flug von Hongkong ins malaisische George Town auf der Insel Penang zwar einen Stop auf dem Airport Kuala Lumpurs, der aber nur eine Stunde dauerte. Während unseres Verbleibs in der Kabine wurde diese gereinigt und unsere Maschine auch noch aufgetankt. Einen Stopover-bericht holen wir bei nächster Gelegenheit nach, versprochen!

Viele Passagiere mit Reisezielen in Fernost sowie Australien und Neuseeland fliegen von Mitteleuropa auch über das Flugdrekreuz Dubai in den Arabischen Emiraten. Nun liegt dieser Hotspot aber im Nahen Osten und nicht in Südostasien und ist deshalb auch eine andere Story wert.

Weltstädte - Metropolen der Welt, Traumreiseziele für alle Fans von spannenden Städtereisen.

737 der Nok-Air

Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!

Von zu Hause in die weite Welt - unser Foto-Reiseverführer für Deutschland, Europa und Übersee.

Fotos, Fotos, Fotos... von oben nach unten sehen Sie auf dieser Seite - Flughafen-Atmosphäre mit einen Quantas Airbus A 380 - Bangkoks Königspalst vor der Wolkenkratzer-Skyline - Singapur, Chinese Shop Houses an den Quays des Singapore River - die Star Ferry am Victoria Harbour in Hongkong - eine Boeing 737 der Gesellschaft Nok Air, mit der wir trotz eines nahen Gewitters den Flughafen Don Mueang in Bangkok sicher erreichten.

Der Orient im Spiegel - Asien, spannende Abenteuerreisen im Nahen und Fernen Osten.

Nepal-Abenteuer 1972

Nepal-Abenteuer 1972 - zu Fuss, ohne GPS und richtige Landkarten durch den Himalaya.

Erlebnisse im Kathmandutal sowie Trekking am Annpurna und im Langtang-Gebiet von Nepal.

Unsere erste ‘richtige’ Globetrotter-Reise… fünfeinhalb Wochen in Nepal und Nordindien

Es war im Herbst 1972 und Hippie-Zeit - also... schnell den Rucksack gepackt und mit einem alten Freund hinaus nach Kathmandu!

Ja, damals war’s, die ganze Welt roch nach Abenteuer. schon länge brannte die Reiselust in uns.

Warum sollten wir zu Hause bleiben, wenn es doch so viel für uns zu entdecken war!

Viel Geld hatten wir zwar nicht, auch gab es noch keine regulären Billigflüge oder gar Reiseführer für Backpacker.

So bedurfte es schon eine längere Vorbereitung für das individuell durchgezogene Abenteuer!

Immerhin war Kathmandu  in Nepal - besonders wegen der laxen Drogen-Politik im Lande - zu damaliger Zeit ein echtes Traumziel, zu dem ganze Scharen von Hippies, Abenteurern und Glücksrittern unterwegs gewesen sind.

So eine Reise macht man nur einmal im Leben, oder?

Okay, auf Haschisch waren wir überhaupt nicht aus, es lockten uns einfach nur die majestätischen Bergriesen des Hauptkamms des Himalaja.

Und für die Entdeckungen im Kathmadu-Tal und für ausgiebige Trekkingtouren hatten wir uns gut fünf Wochen Zeit genommen.

Der Orient im Spiegel - die spannende Anreise nach Nepal im Herbst 1972!

Per Zug fuhren wir erst einmal nach Amsterdam, übernachteten dort auf einem Hausboot, einem sogenannten und echt urigen Sleep-Inn mit ungefähr 100 Schlafplätzen.

Mit einer vollbesetzten Douglas DC-8 von Air India Charters ging es in Schiphol in die Luft, zum Zwischenstopp mit Auftanken in Beirut, also zwei Stunden Orient im Libanon schnuppern.

Gut gelandet in Delhi, fuhren wir per Tax erst einmali in die Stadt zum total überfüllten Bahnhof und erwischten einen Expresszug, der uns in endlos langer Fahrt durch die Ganges-Ebene bis ins glutheisse Patna - genau, das Patna vom Patna-Reis - brachte.

Die Propellermaschine, eine schon betagte Hawker Siddeley HS-748 der Royal Nepal Airlines, wurde auf dem Airport von Patna handbetankt, um mit uns brummend und erst einmal holperig in die Lüfte zu gehen.

Whow, da lag sie schon vor uns, die komplette Kette der schneebedeckten Bergriesen des Himalaya in vollem Panorama der Achttausender, ein unvergesslicher Anblick!

Das Dach der Welt - aus dem Flugzeug erstmals voll zu sehen bekommen!

Nach spektakulärer Landung in Kathmandu, damals eine Haschisch-Höhle sondergleichen, fanden wir eine passable Unterkunft in der leider wenig komfortablen Tiny Lodge.

Okay, der Standard war echt Basic bei einem Preis von umgerechnet 0,50 DM die Nacht.

Ja, 1972 konnte individuelles Reisen in Nepal, bei Abstrichen im Komfort, manchmal noch richtig günstig sein!

Eine Woche Zeit, unvergessliche Eindrücke zu Fuss in der Stadt Kathmandu mit ihren zahllosen hinduistischen und buddhistischen Tempeln zu sammeln.

Ausflüge mit ziemlich vergurkten Leihfahrrädern führten uns dazu noch in die früheren Königsstädte Patan und Badagaon, die ebenfall noch im Kathmandu-Tal liegen.

Gegessen haben wir meistens in kleinen Restaurants tibetischer Flüchtlinge, dort waren die Speisen für unseren Geschmack wesentlich leckerer als bei den Nepalis.

Erst das Kathmandu-Tal und dann ein kleiner, feiner Annapurna-Treck!

Von Kathmandu aus flogen wir - zum Taschengeld-Preis, aber mit Angstschweiss auf der Stirn - für eine Woche nach Pokhara, wo wir das Durga-Puja-Festival mit seinen Tieropfern hautnah erleben durften.

Für mehrere Tage gingen wir dann von Pokhara aus auf eine unbegleitete Trekking-Tour in das fantastische Gebiet des Annapurna-Massivs mit seinen spektakulären Achttausendern, die stehts im Blick waren.

Mangels Training kam unser Autor Helmut Möller schnell an seine körperlichen Grenzen, sodas wir keine hochalpinen Strecken erreichten. 

Allerdings war es für uns auch ein Test für eine weitere unbegleitete Trekkingtour zum Langtang-Massiv nahe der tibetischen Grenze.

Vierzehn Tage Trekking, von Trisuli Bazaar auf dem Langtang-Trail und darüber hinaus.

Ein Trekking Permit war ausserhalb des Kathmandu-Tals obligatorisch!

Bevor das Abenteuer im Himalaya so richtig los ging, benötigten wir ein Trekking Permit, das von den nepalischen Behörden gegen eine Gebühr auf einen mehrseitigen Antrag hin, für genau definierte Strecken, ausgestellt wurde.

An vielen Check-Posts mussten wir unser Permit vorzeigen, die Daten wurden jeweils peinlichst genau in dicke Bücher eingetragen.

So sollte niemand in der nepalischen Hochgebirgswelt des Himalaya verloren gehen können.

Immerhin war zu damaliger Zeit weder Mobilfunk, noch Internet oder gar Google Maps erfunden, damals war’s im Jahre 1972. Undenkbar heute!

Ohne GPS und ohne richtige Landkarten zu Fuss durch den Himalaya - geht’s noch?

Auf zum Trekking - vierzehn Tage zu Fuss im Angesicht der Achttausender! Der Bus brachte uns in siebenstündiger, strapaziöser Fahrt von Kathmandu nach Trisuli Bazaar

Von Trisuli Bazaar folgte unser Trekking ausschliesslich per Pedes mit 16 kg Gepäck auf dem Buckel in zwei Wochen zum Langtang-Massiv und zurück.

Von 800 m über dem Meeresspiegel in Trisuli Bazaar im Anstieg bis auf 4.300 Höhenmeter kurz vor Gosainkund - eine Herausforderung, die einen eisernen Durchhaltewillen brauchte. Nachmachen bitte!

Auf 2.000 m Höhe wand sich lange der unebene Weg - tagelang mussten wir auf ganz schmalem Pfad laufen, der schneebedeckte Langtang war zwar meistens zu sehen, aber noch weit, weit entfernt.

Tiefe Einschnitte, wilde Bäche, schmale Pfade und schaukelige, brüchige Hängebrücken über krasse Abgründe macthen aus der anfangs harmlosen Wanderung ein hartes Trekking - das pure Abenteuer im Himalaya.

So waren wir 14 Tage zu Fuss und mit 16 kg Gepäck auf dem Buckel allein auf uns gestellt in dünner Bergluft unterwegs.

Wer seine körperlichen Grenzen kennenlernen will, macht Trekking im Himalaya!

Und wie war das mit dem Übernachten? Da wir nur zu zweit unterwegs waren, kam es zum Glück nie zu einem Problem.

Meistens hatten wir in den Dörfern auf der Trekking-Strecke direkt bei den einheimischen Dorf-Bewohnern einen bescheidenen Schlafplatz, oft nur auf festgestampftem Lehmboden, und auch eine karge warme Mahlzeit gegen ein kleines Entgelt bekommen können.

Mehrere Male haben wir aber auch in Klassenräumen von Schulen übernachten können, nachts war ja kein Unterricht - Glück musste der Mensch haben.

Wie weiter unten zu sehen ist, gab es auch mal eine richtige kleine Herberge, die uns aufnahm. Übernachtet hatten wir aber - wie es eben kam - auch in einer kleinen Käsefabrik am Ende der Welt und in einem Holzfäller-Camp.

So waren wir fast immer am Puls des Geschehens und hautnah mit der nepalischen Bevölkerung sowie einigen anderen Trekkern verschiedenster Nationalitäten zusammen.

Die Übernachtung in einer einsamen, unbewohnten Hirtenhütte auf 4.100 m über dem Meeresspiegel war dann doch die Ausnahme.

Syabrubensi am Langtang Trekking Trail  - ein Zwischenziel in 2.000 m Höhe.

Syabrubensi war nach vier Tagen Fussmarsch erreicht, die Vorräte konnten hier leider nicht aufgefüllt werden - die Leute hatten selber nix.

Treppe hoch, eine sichere Unterkunft - mit Lufthansa-Schild - wartete auf die müden Wanderer.

Zu essen - eine Handvoll Mehl, in einem Kump mit Wasser aufgefüllt. Kein Ei, kein Brot, kein Käse!

Köstlich der Tee, von verknitterten, alten Männchen in dunklen Hütten für uns aufgebrüht.

Und da stöhnten wir schon leise unseren Wahlspruch nur beim Zugucken:

‘Das Leben ist hart und unerbittlich!’

Aber, was sollten da nur die genügsamen und fleissigen Nepalis sagen? 

Immer nur auf Schusters Rappen - Strassen, Autos, Busse, Maultiere… absolute Fehlanzeige!

Von Syabrubensi liefen wir zwei volle Tage auf dem Langtang Trekking Trail bis zu einer Käsefabrik, die so ziemlich am Ende der Welt mit ausländischer Hilfe errichtet worden war.

Ja, jetzt hatten wir herrlich leckeren Käse, aber kein Brot und keine Eier! Dafür wären wir durch einen frühzeitigen Wintereinbruch fast eingeschneit.

Zurück ging es hastig entlang eines reissenden Flusses in strömendem Regen, aufgewärmt nur mit - für unseren Geschmack grenzwertigem, tibetischen Buttertee und einer Übernachtung in einem einsamen Holzfäller-Camp.

Dann folgte der Versuch, per steilem Anstieg über die Baumgrenze hinaus, die völlig abgelegenen Bergseen von Gosainkund zu erreichen.

Step by Step - kein Weiterkommen im Tiefschnee auf 4.300 m Höhe.

Nach Gosainkund sind wir dann allerdings nicht mehr gekommen. Bei beachtlich dünner Luft  und im Tiefschnee auf 4.300 m über dem Meer war weder Weg noch Pfad zu erkennen und unsere primitive, auf einer Blaupause gezeichneteten 'Landkarte' war nun gar nicht mehr zu gebrauchen.

Das Risiko, zu zweit im Himalaya weitab jedwelcher menschlichen Behausung verloren zu gehen, wurde von Schritt zu Schritt grösser. So war Umkehren und auf eigenen Spuren zurück laufen besser und auf alle Fälle… lebensrettend. 

Reise-Highlights in Asien - vier Wochen Nepal und dann… noch eine Woche in Nordindien!

Wenn wir verreisen - so machen wir es auch heute noch - versuchen wir zum einen möglichst lange unterwegs zu sein.

Zum anderen planen wir die Reiseabschnitte so, dass die Reise einen guten Mix aus abenteuerlichen Erlebnissen, spannenden Besichtigungen und aus Ruhephasen ergibt.

Nachdem wir vier Wochen in Nepal mit zwei recht anstrengenden Trekking-Touren und einer eher ruhigen Zeit im Kathmandu-Tal verbracht hatten, bestiegen wir auf dem Kathmandu-Airport einen Indian Airlines Boeing 727-Jet und düsten direkt an den Ganges nach Varanasi, das auch noch gut als Benares bekannt ist.

Fasziniert von dem Leben und Treiben an Ghats mit den vielen brennenden Scheiterhaufen, übernachteten wir auf einem schaukelnden Hausboot auf dem Ganges. Nachmachen bitte!

In überfüllten Bummelzügen der Indian Railways schlugen wir uns von Varanasi bis nach Agra durch, um das dortige Rote Fort und das weltberühmte Tadsch Mahal zu bewundern.

Gut, und dann waren es nur noch fünf Stunden per Expresszug nach Delhi, wo der DC 8 Düsenclipper von Air India Charters für den Heimflug nach Europa schon auf uns wartete.

Im Jahre 2000... da hiess es dann noch ein zweites Mal - ‘Himalaya wir kommen!’

Jetzt, gut 40 Jahre später und natürlich um Lichtjahre weiser, geben wir ja zu… wir waren noch ein zweites Mal im Himalaya.

Während unserer wunderbaren, vierwöchigen Backpacker-Reise durch Nordindien im Frühjahr 2000, waren wir auch wieder etwa drei Wochen in den Bergen des Himalaya unterwegs.

Dieses Mal gemeinsam mit unserer bewährten Reisepartnerin Margit aus der Steiermark und wieder viel zu Fuss unterwegs in den indischen Bundesstaaten West Bengal und Sikkim.

Unvergessen bleibt dabei die einwöchige Trekking-Tour zu viert mit 13 einheimischen Trägern ab dem Bergdorf Yuksom in Sikkim.

Das besondere Highlight dieser Bergtour war die zwar beschwerliche, aber erfolgreiche Besteigung des Dschongri-Peaks mit einer Höhe von immerhin 4.440 m über dem Meer.

Der Dschongri ist einer der Vorberge des 8.586 Meter hohen Kanchenchunga, dem dritthöchsten Gipfel unseres Planeten. See more:

Und die Sehnsucht nach aussergewöhnlichen Reisezielen brennt immer noch - Globetrotter-Fotos.de!

Fotos, Fotos, Fotos von Nepal... ein ehrliches Wort zur Qualität unserer Aufnahmen!

1972 fotografierten wir, wie alle anderen auch, natürlich analog, die Digitalfotografie war nämlich noch nicht erfunden!

In den Himalaya hoch schleppten wir in einer Umhängetasche also unsere nicht ganz leichte Praktica LLC Spiegelreflex-Kamera mit Normal-, Weitwinkel- und einem 200er Tele-Objektiv.

Mit diesem Foto-Equipment waren schlappe vier Kilo zusätzlich zu unserem schon zwölf Kilo schweren Rucksack zu schleppen.

Fotografiert hatten wir damals auf Farbnegativfilm Orwo NC 16, deren Farbstoffe sich jetzt nach Jahrzehnten schon zum Teil verflüchtigten.

Um zu einer nachträglichen Foto-Dokumentation dieser aussergewöhnlichen Reise in der obigen Fotoshow zu kommen, scannten wir etliche Negativstreifen dann ein.

Die Ergebnisse sind nicht besonders befriedigend, zeigen aber grundsätzlich vorzeigbare Impressionen aus einer Hochgebirgswelt, in der die Zeit stehen geblieben schien. Enjoy your life!

Nepal-Abenteuer 1972 - zu Fuss, ohne GPS und richtige Landkarten durch den Himalaya.

Erlebnisse im Kathmandutal sowie Trekking am Annpurna und im Langtang-Gebiet von Nepal.

Der Orient im Spiegel - Asien, spannende Abenteuerreisen im Nahen und Fernen Osten.

 

Reiserouten durch Asien

Menschen, Routen, Wege, Pfade - Abenteuerreisen kreuz und quer durch Asien.

Reiseberichte, Reportagen und faszinierende Bildergalerien - Asien hautnah in allen Facetten!

Kalkutta

Backpacker-Reisen in... Vorderasien - Nahost - Middle East - Subkontinent Indien - Fernost

Vierzehn asiatische Länder hat unser Autor und Globetrotter Helmut Möller bislang bereist - zum Teil sehr intensiv, wie zum Beispiel die Türkei, Indien, Nepal und Sri Lanka sowie den gesamten Vorderen Orient - zum Teil aber auch nur als Stopover-Reiseziel, wie Hongkong oder Singapur.

Folgen Sie seinen Routen und Wegen in der folgenden, alphabetisch sortierten Länderübersicht:

Bhutan - Puntsholing - ein Rundgang durch Pforte zum geheimnisvollen Himalaya-Königreich.

Hongkong - internationales Handelszentrum. Nathan Road, Harbour City - Einkaufscenter mit 700 Fachgeschäften. Schnellbahn vom neuen Airport auf der Insel Lantau nach Kowloon, mit der nostalgischen ' Star Ferry ' über den Victoria Harbour zur Hongkong Island.

Liebenswerte doppelstöckige Straßenbahn. Historische Cablecar zum Peak mit fantastischem Rundblick auf Wolkenkratzer und Meeresbuchten. Schwimmende Restaurants in Aberdeen. Tor zum ' Reich der Mitte ' - erst vor Kurzem aus dem kolonialen Empire Großbritanniens entlassen. Zur Reportage mit Bildergalerie... Hongkong

Indien - dreimal ist wirklich nicht genug. Hauptstadt Delhi mit dem Regierungssitz New Delhi. Gangesebene bis Patna. Heiliges Varanasi ( Benares ) am Ganges. Ein ' Weltwunder ', das Taj Mahal sowie das Red Fort in Agra. Kalkutta, lebendige Metropole von West Bengalen am Hugli, einem Nebenarm des Ganges. Siliguri und New Jaipalguri, Ausgangspunkt der ' Darjeeling Himalayan Railway '. Sommerfrische der Engländer - angenehmes Darjeeling mit den weltberühmten Teebergen. 

Buddhistisches Sikkim mit Gangtok, Klöster und Orchideen. Himalaya - Trekking auf dem Yuksom Trek bis auf den 4440 m hohen Djongri-Peak im Bereich des Kanchenchunga, dem dritthöchsten Berg der Erde. Gate of India - Mumbay, das früher Bombay hieß.

Lockeres Leben an den ultimativen Traumstränden von Arambol, Palolem und Anjuna in Goa, der ehemaligen portugiesischen Kolonie. Gartenstadt Mysore mit riesigem Maharadscha-Palast. Nilgiri - Berge in den Western Ghats. Verzweigte Kanäle, Flüsse und Seen in den Backwaters von Kerala bei Allepey. Charmante Großstadt auf Inseln im Ozean - Fort Cochin mit Ernakulam. Malabar-Küste mit Calicut und Mangalore. Zu den Reportagen mit Bildergaleiren... Indien

Palolem Beach - Goa

Israel und die palästinensische Westbank - geschichtsträchtiger Boden und weltbekannte biblische Stätten. Von den Quellen des Jordans am Berg Hermon bis nach Eilat am Roten Meer. Umstrittene Golanhöhen mit eingezäunten Minenfeldern und jüdischen Siedlungen. Kapernaum und Tiberias am See Genezareth. Hafenstadt Haifa und Kreuzritterfestung Akko am Mittelmeer. Historisches Jerusalem mit Tempelberg, Felsendom, Al Aksa-Moschee, Klagemauer, Garten Gethsemane, Ölberg, Bethesda, Siloah-Teichen, Grabeskirche und Golgatha.

Die wahrscheinlich älteste Stadt der Erde - Jericho. Hebron mit den Machpela-Höhlen Abrahams. Geburtskirche in Bethlehem. En Gedi, Wadi David und Massada am Toten Meer. Tel Aviv, Großstadt mit Flair und historischem Hafen Jaffa.

Jordanien - moderne Hauptstadt Amman. Gut erhaltene Römerstadt Jerash. Von Umm Quais, dem antiken Gerasa, weite Blicke auf den See Genezareth und auf die nahen Golan-Höhen. Große Hitze am Toten Meer, vierhundert Meter unter dem Meeresspiegel. Schwindelerregende Abgründe am Wadi Mujib.

Königsweg zur Kreuzritterstadt Kerak. Absolute Weltsehenswürdigkeit Petra, in Felsgebirgen verborgene Hauptstadt der Nabatäer. Wüstenfort im Wadi Rum und angenehmes Akaba am Roten Meer. Berühmte Mosaiken in Madaba. Berg Nebo, mit Blick in ' das gelobte Land ', wie ehedem Moses.

Libanon - lebhaftes und bisweilen chaotisches Beirut. Zedernwäldchen am Hang des Libanon - Gebirges, schneebedeckte Gipfel. Hafenstädte der Phönizier Tyros, Sidon, Byblos und Tripolis mit unendlich vielen historischen Relikten. Antikes Baalbek mit riesigen Tempeln aus römischer Zeit in der fruchtbaren Bekaa-Ebene. Waffenstarrend zwar, aber ohne Zwischenfälle.

Malaysia - farbiges Völkergemisch - Malaien, Inder, Chinesen. Einmaliges Flair im lebhaften Georgetown, Bauten im Kolonialstil, weitläufige Chinatown, Essen mit Stäbchen in den Garküchen - in Georgetown auf Penang. Mit dem Tragflächenboot auf die Ferieninsel Langkawi. Zur Reportage mit Bildergalerie... Georgetown auf Penang

Nepal

Nepal - Himalaya-Staat - im Angesicht der Achttausender. Kathmandutal mit den alten Königsstädten Kathmandu, Bhatgaon und Patan. Ausgedehnte buddhistische und hinduistische Tempelanlagen. Durga-Puja - Festival mit Tieropferungen. Trekking von Pokhara aus ins Annapurna - Gebiet sowie von Trisuli Bazaar zum Langtang-Massiv und nach Gosainkund. Zur Repoprtage mit Bildergalerie... Nepal-Abenteuer 1972

Singapur - aufregender Stadtstaat und pulsierende Handelsmetropole. An der südlichen Spitze der malayischen Halninsel nahe des Äquators gelegen. Buntes Treiben und überschäumendes Leben in den ethnischen Stadtvierteln Chinatown und Little India. Bemerkenswert das Vergnügungsviertel an den Quays des Singapur Rivers mit den Wolkenkratzern des Bankenviertels im Hintergrund. Einmalig die Dichte an Einkaufsmalls in der Orchard Road und die koloniale Atmosphäre im Raffles Hotel. Der Singapur-Sling ist ein unbedingtes ' Must ' dort. Zu den Reportagen mit Bildergalerien... Singapur

Sri Lanka - zweimal traumhafte Tropen. Postkoloniales Colombo. Ferienparadies Hikkaduwa im Süden. Traumstrände nördlich des Naturhafens Trincomalee am 17-Miles-Post. Historische Tempelanlagen in Polonaruwa und Anuradhapura. Felsmalereien in Sigerya. Mit dem Zug über den Elephantpass in die Tamilen - Hochburg Jaffna.

Arbeitselefanten und Krokodile im wunderschönen Kandy. Teeplantagen, Wasserfälle und Hochplateau Horton Plains im Zentrum der Insel. Farbenprächtige Kandy Perahera mit über achtzig geschmückten Elefanten. Fakire, Gaukler und Wahrsager beim Hindufestival in Kataragama im südlichen Buschland.

Syrien - zweimal ' Tausend und eine Nacht '. Wunderschön orientalisches, aber auch elegantes Aleppo, unendliche überdachte Souks. Damaskus, Flußoase und bezaubernde Metropole. Hama am Orontes mit den ' Nurias ', riesengroßen Wasserschöpfrädern. Oase Tadmur in der Syrischen Wüste mit dem grandiosen Palmyra, herausragend erhaltene Ruinen der antiken Stadt Königin Zenobias aus der Römerzeit. Dair Az Zur am Ufer des Euphrat. Durchs wilde Kurdistan nach Kamischli und bis an den Tigris, der Grenze zum Irak.

Ko Lipe

Thailand - Tropisches Ferienparadies an der Andamanensee. Aus Malaysia mit dem Tragflächenboot zum Tammalang Pier im Südwesten. Traumhafte Strände mit bizarren Felsformationen bei Ao Nang, Rai Leh Beach und Krabi. Inselhüpfen mit kleinen Motorschiffen und Longtail - Booten nach Ko Hong, Ko Hai, Ko Phi Phi, Ko Lanta, Ko Muk, Ko Kradan.

Monsunregen in Songkhla am Golf von Siam. Baden und Schnorcheln im Marine National Park Tarutao auf Ko Tarutao und Ko Lipe - ganz im Süden. Zur Reportage mit Bildergalerie... Thai Dreams

Türkei - von Istanbul bis nach Antakya. Bosporus, Marmara-Meer. Große Zeunisse heroischer Vergangenheit - Troja, Pergamon, Ephesus. Bursa und Ulu Dag, Izmir, Bodrum an der Ägäis. Taurus - Gebirge, Kas, Antalya, Pamukkale. 

Die östliche Mittelmeerküste, als diese noch nicht mit Massenunterkünften für Touristen zubetoniert war - Side, Alanya, Silifke, Mersin, Iskenderun. Heiliges Konya, Anatolien - von Ankara bis Kayseri und Kappadokien. Türkei Reiseinfos.

Insgesamt acht mal waren wir in diesem aufregenden, schönen Reiseland. Zu den Reportagen mit Bildergalerien... Türkei

Vereinigte Emirate - Chauffeurservice, im Cadillac zum Stadthotel in Dubai. Wassertaxis auf dem Creek, glitzernder Goldsouk. Sharjah, Ajman. Faulenzen und Baden im Persischen Golf. Geburtstagsfeier und Cocktails in der Skybar des Burj al Arab. Reportage mit Bildergalerie... Dubai

Menschen, Routen, Wege, Pfade - Abenteuerreisen, als Globetrotter kreuz und quer durch Asien.

Sikkim

Reiseberichte, Reportagen und faszinierende Bildergalerien - Asien hautnah in allen Facetten!

Authentische Reiseberichte, Reportagen und erstklassige Fotoserien aus vielen Ländern Asiens.

Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!

Fotos, Fotos, Fotos... auf dieser Seite mit unseren aufregenden Reiserouten durch viele Länder erleben Sie als 'Eyecatcher' von oben nach unten die folgenden Reise-Ipressionen:

Einen Saft-Verkäufer in Kalkutta, den Palolem-Beach kurz vor Sonnenaufgang in Goa, eine Begegnung beim Himalaya-Trekking am Langtang in Nepal, ein abgelegener Strand auf Ko Lipe in der Anadamanen See von Thailand und eine Flussdurchquerung im Himalaya von Sikkim, Indien.

Der Orient im Spiegel - Asien, spannende Abenteuerreisen im Nahen und Fernen Osten.

Asien - der Orient im Spiegel

Vorderasien ...Brennpunkt Nahost, Arabien, Himalaya, Subkontinent Indien und... Ostasien.

Unsere erste große, interkontinentale Reise im Herbst 1972 war der 'Big Bang' zum Einstieg in die immensen Freuden des Globetrotter-Lebens. Die Faszination des Orients überwältigte uns.

Fünf abenteuerliche Wochen führten uns durch Nepal mit Trekking-Touren im Himalaya und zu weltbekannten Topzielen im glutheissen Norden Indiens - unser Herz war entflammt!

Reiseberichte, Reportagen und faszinierende Bildergalerien - Asien hautnah in allen Facetten!

Brennpunkt Nahost StepMap

Backpacker-Reisen in... Vorderasien - Nahost - Middle East - Subkontinent Indien - Fernost

Mittlerweile haben wir auf zahlreichen Asienreisen vierzehn verschiedene Länder in Nahost, auf dem Indischen Subkontinent und in Fernost mit zahllosen hoch exotischen Zielen besucht und dabei so manches echte Reise-Abenteuer überstanden. Asien - der Orient im Spiegel!

Natürlich haben wir unterwegs immer fleissig fotografiert. Trotzdem können wir Ihnen leider nicht aus allen besuchten Ländern unsere ansonsten wirklich faszinierenden Bildergalerien anbieten, denn etliche unserer Asienreisen erfolgten in 'vordigitaler Fotozeit'.

Aber viele authentische Bildergalerien - hautnah an der asiatischen Bevölkerung, bei besonderen Sehenswürdigkeiten, bunten Festen und von reizvollen, oft tropisch geprägten Landschaften - haben wir inzwischen erstellen können.

Authentische Reiseberichte, Reportagen und erstklassige Fotoserien aus ganz Asien

Menschen, Länder, Abenteuer... in alphabetischer Reihenfolge zeigen wir unsere vielfältigen Impressionen aus den folgenden, spannenden Reiseländern des riesigen asiatischen Kontinents:

Weltstädte in Südostasien mit Empfehlungen für einen interessanten Stopover-Aufenthalt:

Reise-Reportagen über Asien - Länder, Routen und Wege, auch weitab der ausgetretenen Pfade!

Mit der Kamera dicht an den Menschen, fremden Kulturen und den Reichtümern der Natur.

Nostalgische Dampfeisenbahnen in Asien - Steam for the Steam Buffs in Asia!

Erleben Sie auch unsere faszinierenden Eisenbahn-Abenteuer in Asien mit klasse Fotoshows - prall gefüllt mit den Relikten nostalgischer, exotischer Technik längst vergangener Tage.

Abenteuer des Schienenstranges, der ganz besondere Spass für alle Eisenbahnfans... 'Ausklinkungen' aus unserem umfangreichen und vielseitigen Bereich 'Technik & Verkehr'.

Klasse Dampfeisenbahnen - Feuer – Wasser – Kohle – pure Lust und... Volldampf-Emotionen!

Die zwei Asienkarten auf dieser Seite zeigen alle bislang besuchten Reiseländer und Hotspots auf diesem riesigen Kontinent - Asien, der Orient im Spiegel!

Vorderasien ...Brennpunkt Nahost, Arabien, Himalaya, Subkontinent Indien und... Ostasien.

Thailand

Asien, der Orient im Spiegel - weitere Asiatische Reiseländer ohne Foto-Berichte.

Für die folgenden Reiseländer unseres Autors existieren leider keine Bildergalerien, da die durchlebten Abenteuer noch in der 'vordigitalen' Zeit stattfanden.

Oftmals sind die aufgenommenen Diapositive zwischenzeitlich verblasst und auch die Farbnegative von damals lassen sich mittlerweile, bedingt durch mangelnde Qualität, nicht mehr gut einscannen. 

Es ist vorgesehen, die eine oder andere Reise-Impression später noch einzuscannen und wegen des ideellen sowie historischen Wertes hier als Galerie zu veröffentlichen.

  • Bhutan - Puntsholing - Pforte zum geheimnisvollen Himalaya - Königreich.
  • Israel und die palästinensische Westbank - spannende Entdeckungen auf einer Rundreise.
  • Jordanien - von Amman in die Wüste und zu den biblischen Städten.
  • Libanon - eine Rundreise durch ein lebhaftes und bisweilen nicht ganz ungefährliches Land.
  • Sri Lanka - zweimal traumhafte Tropenreisen durch eine faszinierende Insel.
  • Syrien - zweimal 'Tausend und eine Nacht'. Von Damaskus und Aleppo bis nach Kurdistan.

Sämtliche Reiserouten, Pfade, Wege, besuchte Sehenswürdigkeiten während aller unserer Reisen durch Asien sind in unserem Beitrag

übersichtlich nachzulesen - allerdings ohne Foto-Unterstützung, aber dafür mit vielen Links und guten Reisetipps. Viel Vergnügen!

Vorderasien ...Brennpunkt Nahost, Arabien, Himalaya, Subkontinent Indien und... Ostasien.

Asien - Orient im Spiegel

Globetrotter-Fotos.de - Ihr farbiger Reiseverführer für Deutschland, Europa und die Welt!

Mit der Kamera dicht an den Menschen, fremden Kulturen und den Reichtümern der Natur.

Up, up and away... travelling on the sunny side of the world, with Globetrotter-Fotos.de

Globetrotter-Fotos.de - Reisefotos & Reportagen ...die Schönheit unserer Erde sichtbar gemacht!