Nepal-Abenteuer 1972 - zu Fuss, ohne GPS und richtige Landkarten durch den Himalaya.
Erlebnisse im Kathmandutal sowie Trekking am Annpurna und im Langtang-Gebiet von Nepal.
-
Flying through the Air... with Royal Nepal Airlines from Patna in Bihar, India to Kathmandu in Nepal
Flying through the Air... with Royal Nepal Airlines from Patna to Kathmandu
-
Das Kathmandu-Tal mit Nepals Hauptstadt Kathmandu und den Königsstädten Patan und Badgaon
Das Kathmandu-Tal mit Nepals Hauptstadt Kathmandu und den Königsstädten Patan und Badgaon
-
Hindu-Tempel im Zentrum von Kathmandu
Hindu-Tempel im Zentrum von Kathmandu
-
Ein Hindu-Schrein im Zentrum von Kathmandu
Ein Hindu-Schrein im Zentrum von Kathmandu
-
Kathmandu, die Hauptstadt Nepals - Szenerie am Bagmati River
Kathmandu, die Hauptstadt Nepals - Szenerie am Bagmati River
-
Kathmandu, die Hauptstadt Nepals - Szenerie am Bagmati River
Kathmandu, die Hauptstadt Nepals - Szenerie am Bagmati River
-
Kathmandu, die Hauptstadt Nepals - einer von damals zahllosen Haschisch-Stores
Kathmandu, die Hauptstadt Nepals - einer von damals zahllosen Haschisch-Stores
-
Das Leben auf den Strassen von Kathmandu - die perfekten Models in Position.
Das Leben auf den Strassen von Kathmandu - die perfekten Models in Position.
-
Das Leben auf den Strassen von Kathmandu - die perfekten Models in Position.
Das Leben auf den Strassen von Kathmandu - die perfekten Models in Position.
-
Im Kathmandu-Tal, Nepal - auf dem Weg zur alten Königsstadt Badgaon
Im Kathmandu-Tal, Nepal - auf dem Weg zur alten Königsstadt Badgaon
-
Im Kathmandu-Tal, Nepal - über den Dächern der alten Königsstadt Badgaon
Im Kathmandu-Tal, Nepal - über den Dächern der alten Königsstadt Badgaon
-
Kinder in einem tibetischen Flüchtlingscamp nahe Kathmandu
Kinder in einem tibetischen Flüchtlingscamp nahe Kathmandu
-
Reis-Terrassen oberhalb des Kathmandu-Tals vor den schneebedeckten Gipfeln des Himalaya
Reis-Terrassen oberhalb des Kathmandu-Tals vor den schneebedeckten Gipfeln des Himalaya
-
Pokhara in Nepal vor dem Annapurna-Massiv mit dem spitzen Gipfel des Machapuchare
Pokhara in Nepal vor dem Annapurna-Massiv mitr dem spitzen Gipfel des Machapuchare
-
Pokhara in Nepal - ein Riesenrad am Ufer des Phewa-Sees
Pokhara in Nepal - ein Riesenrad am Ufer des Phewa-Sees
-
Am Phewa-See in Pokhara in Nepal
Am Phewa-See in Pokhara in Nepal
-
Auf einer kleinen Insel im Phewa-See in Pokhara, Nepal
Auf einer kleinen Insel im Phewa-See in Pokhara, Nepal
-
Immer dabei, das nötige Trekking-Permit für den Langtang-Treck
Immer dabei, das Trekking-Permit für den Langtang-Trek
-
Frühmorgens mit dem Tata-Bus - Teepause auf dem Wege von Kathmandu nach Trisuli Bazaar
Frühmorgens mit dem Tata-Bus - Teepause auf dem Wege von Kathmandu nach Trisuli Bazaar
-
Langtang Trekking Trail entlang des Trisuli Rivers nördlich von Trisuli Bazaar
Langtang Trekking Trail entlang des Trisuli Rivers nördlich von Trisuli Bazaar
-
Überquerung des Trisuli Rivers auf einer Hängebrücke nördlich von Trisuli Bazaar - im Bild unser Schulfreund und Reisepartner Ingo Fiedler aus Bremen
Überquerung des Trisuli Rivers auf einer Hängebrücke nördlich von Trisuli Bazaar
-
Der Langtang-Trail - eine Blaupause, unsere einzige Landkarte des Langtang-Gebietes
Der Langtang-Trail - eine Blaupause, unsere einzige Landkarte des Langtang-Gebietes
-
Das noch weit entfernte Ziel, der 7.500 m hohe Langtang, stets vor Augen - ein richtig geiler Berg!
Das noch weit entfernte Ziel, der 7.500 m hohe Langtang, stets vor Augen - ein richtig geiler Berg!
-
Strassenszene in Syabrubensi am Langtang Trekking Trail
Strassenszene in Syabrubensi am Langtang Trekking Trail
-
Syabrubensi - Treppe hoch, eine sichere Unterkunft mit exklusivem Lufthansa-Schild wartet auf die müden Wanderer
Syabrubensi - Treppe hoch, eine sichere Unterkunft mit exklusivem Lufthansa-Schild wartet auf die müden Wanderer
-
Mehl machen in Syabrubensi - Getreide-Verarbeitung wie vor tausend Jahren.
Mehl machen in Syabrubensi - Getreide-Verarbeitung wie vor tausend Jahren.
-
Der Pasang Lamu Highway - sieben Stunden noch bis Tibet, aber bitte nur zu Fuss!
Der Pasang Lamu Highway - sieben Stunden noch bis Tibet, aber bitte nur zu Fuss!
-
Eine sichere Übernachtung im 4.100 m Höhe - Höhenfieber vor Glück im Angesicht des Himalaya-Hauptkamms.
Eine sichere Übernachtung im 4.100 m Höhe - Höhenfieber vor Glück im Angesicht des Himalaya-Hauptkamms.
-
Das Gebirgsmassiv des Langtang, 7.500 m hoch, die Gipfel bilden die Grenze zu Tibet,
Das Gebirgsmassiv des Langtang, 7.500 m hoch, die Gipfel bilden die Grenze zu Tibet,
-
Abenteuer im Himalaya - in mehr als 4.000 m Höhe kurz über, und lang in den Wolken.
Abenteuer im Himalaya - in mehr als 4.000 m Höhe kurz über, und lang in den Wolken.
-
Ein gewaltiger Gletscher am Ende des Langtang Trekking Trails - erlebte Abenteuer im Himalaya
Gletscher am Ende des Langtang Trekking Trails - erlebte Abenteuer im Himalaya
Flying through the Air... with Royal Nepal Airlines from Patna in Bihar, India to Kathmandu in Nepal
Das Kathmandu-Tal mit Nepals Hauptstadt Kathmandu und den Königsstädten Patan und Badgaon
Hindu-Tempel im Zentrum von Kathmandu
Ein Hindu-Schrein im Zentrum von Kathmandu
Kathmandu, die Hauptstadt Nepals - Szenerie am Bagmati River
Kathmandu, die Hauptstadt Nepals - Szenerie am Bagmati River
Kathmandu, die Hauptstadt Nepals - einer von damals zahllosen Haschisch-Stores
Das Leben auf den Strassen von Kathmandu - die perfekten Models in Position.
Das Leben auf den Strassen von Kathmandu - die perfekten Models in Position.
Im Kathmandu-Tal, Nepal - auf dem Weg zur alten Königsstadt Badgaon
Im Kathmandu-Tal, Nepal - über den Dächern der alten Königsstadt Badgaon
Kinder in einem tibetischen Flüchtlingscamp nahe Kathmandu
Reis-Terrassen oberhalb des Kathmandu-Tals vor den schneebedeckten Gipfeln des Himalaya
Pokhara in Nepal vor dem Annapurna-Massiv mit dem spitzen Gipfel des Machapuchare
Pokhara in Nepal - ein Riesenrad am Ufer des Phewa-Sees
Am Phewa-See in Pokhara in Nepal
Auf einer kleinen Insel im Phewa-See in Pokhara, Nepal
Immer dabei, das nötige Trekking-Permit für den Langtang-Treck
Frühmorgens mit dem Tata-Bus - Teepause auf dem Wege von Kathmandu nach Trisuli Bazaar
Langtang Trekking Trail entlang des Trisuli Rivers nördlich von Trisuli Bazaar
Überquerung des Trisuli Rivers auf einer Hängebrücke nördlich von Trisuli Bazaar - im Bild unser Schulfreund und Reisepartner Ingo Fiedler aus Bremen
Der Langtang-Trail - eine Blaupause, unsere einzige Landkarte des Langtang-Gebietes
Das noch weit entfernte Ziel, der 7.500 m hohe Langtang, stets vor Augen - ein richtig geiler Berg!
Strassenszene in Syabrubensi am Langtang Trekking Trail
Syabrubensi - Treppe hoch, eine sichere Unterkunft mit exklusivem Lufthansa-Schild wartet auf die müden Wanderer
Mehl machen in Syabrubensi - Getreide-Verarbeitung wie vor tausend Jahren.
Der Pasang Lamu Highway - sieben Stunden noch bis Tibet, aber bitte nur zu Fuss!
Eine sichere Übernachtung im 4.100 m Höhe - Höhenfieber vor Glück im Angesicht des Himalaya-Hauptkamms.
Das Gebirgsmassiv des Langtang, 7.500 m hoch, die Gipfel bilden die Grenze zu Tibet,
Abenteuer im Himalaya - in mehr als 4.000 m Höhe kurz über, und lang in den Wolken.
Ein gewaltiger Gletscher am Ende des Langtang Trekking Trails - erlebte Abenteuer im Himalaya
Unsere erste ‘richtige’ Globetrotter-Reise… fünfeinhalb Wochen in Nepal und Nordindien
Es war im Herbst 1972 und Hippie-Zeit - also... schnell den Rucksack gepackt und mit einem alten Freund hinaus nach Kathmandu!
Ja, damals war’s, die ganze Welt roch nach Abenteuer. schon länge brannte die Reiselust in uns.
Warum sollten wir zu Hause bleiben, wenn es doch so viel für uns zu entdecken war!
Viel Geld hatten wir zwar nicht, auch gab es noch keine regulären Billigflüge oder gar Reiseführer für Backpacker.
So bedurfte es schon eine längere Vorbereitung für das individuell durchgezogene Abenteuer!
Immerhin war Kathmandu in Nepal - besonders wegen der laxen Drogen-Politik im Lande - zu damaliger Zeit ein echtes Traumziel, zu dem ganze Scharen von Hippies, Abenteurern und Glücksrittern unterwegs gewesen sind.
So eine Reise macht man nur einmal im Leben, oder?
Okay, auf Haschisch waren wir überhaupt nicht aus, es lockten uns einfach nur die majestätischen Bergriesen des Hauptkamms des Himalaja.
Und für die Entdeckungen im Kathmadu-Tal und für ausgiebige Trekkingtouren hatten wir uns gut fünf Wochen Zeit genommen.
Der Orient im Spiegel - die spannende Anreise nach Nepal im Herbst 1972!
Per Zug fuhren wir erst einmal nach Amsterdam, übernachteten dort auf einem Hausboot, einem sogenannten und echt urigen Sleep-Inn mit ungefähr 100 Schlafplätzen.
Mit einer vollbesetzten Douglas DC-8 von Air India Charters ging es in Schiphol in die Luft, zum Zwischenstopp mit Auftanken in Beirut, also zwei Stunden Orient im Libanon schnuppern.
Gut gelandet in Delhi, fuhren wir per Tax erst einmali in die Stadt zum total überfüllten Bahnhof und erwischten einen Expresszug, der uns in endlos langer Fahrt durch die Ganges-Ebene bis ins glutheisse Patna - genau, das Patna vom Patna-Reis - brachte.
Die Propellermaschine, eine schon betagte Hawker Siddeley HS-748 der Royal Nepal Airlines, wurde auf dem Airport von Patna handbetankt, um mit uns brummend und erst einmal holperig in die Lüfte zu gehen.
Whow, da lag sie schon vor uns, die komplette Kette der schneebedeckten Bergriesen des Himalaya in vollem Panorama der Achttausender, ein unvergesslicher Anblick!
Das Dach der Welt - aus dem Flugzeug erstmals voll zu sehen bekommen!
Nach spektakulärer Landung in Kathmandu, damals eine Haschisch-Höhle sondergleichen, fanden wir eine passable Unterkunft in der leider wenig komfortablen Tiny Lodge.
Okay, der Standard war echt Basic bei einem Preis von umgerechnet 0,50 DM die Nacht.
Ja, 1972 konnte individuelles Reisen in Nepal, bei Abstrichen im Komfort, manchmal noch richtig günstig sein!
Eine Woche Zeit, unvergessliche Eindrücke zu Fuss in der Stadt Kathmandu mit ihren zahllosen hinduistischen und buddhistischen Tempeln zu sammeln.
Ausflüge mit ziemlich vergurkten Leihfahrrädern führten uns dazu noch in die früheren Königsstädte Patan und Badagaon, die ebenfall noch im Kathmandu-Tal liegen.
Gegessen haben wir meistens in kleinen Restaurants tibetischer Flüchtlinge, dort waren die Speisen für unseren Geschmack wesentlich leckerer als bei den Nepalis.
Erst das Kathmandu-Tal und dann ein kleiner, feiner Annapurna-Treck!
Von Kathmandu aus flogen wir - zum Taschengeld-Preis, aber mit Angstschweiss auf der Stirn - für eine Woche nach Pokhara, wo wir das Durga-Puja-Festival mit seinen Tieropfern hautnah erleben durften.
Für mehrere Tage gingen wir dann von Pokhara aus auf eine unbegleitete Trekking-Tour in das fantastische Gebiet des Annapurna-Massivs mit seinen spektakulären Achttausendern, die stehts im Blick waren.
Mangels Training kam unser Autor Helmut Möller schnell an seine körperlichen Grenzen, sodas wir keine hochalpinen Strecken erreichten.
Allerdings war es für uns auch ein Test für eine weitere unbegleitete Trekkingtour zum Langtang-Massiv nahe der tibetischen Grenze.
Vierzehn Tage Trekking, von Trisuli Bazaar auf dem Langtang-Trail und darüber hinaus.
Ein Trekking Permit war ausserhalb des Kathmandu-Tals obligatorisch!
Bevor das Abenteuer im Himalaya so richtig los ging, benötigten wir ein Trekking Permit, das von den nepalischen Behörden gegen eine Gebühr auf einen mehrseitigen Antrag hin, für genau definierte Strecken, ausgestellt wurde.
An vielen Check-Posts mussten wir unser Permit vorzeigen, die Daten wurden jeweils peinlichst genau in dicke Bücher eingetragen.
So sollte niemand in der nepalischen Hochgebirgswelt des Himalaya verloren gehen können.
Immerhin war zu damaliger Zeit weder Mobilfunk, noch Internet oder gar Google Maps erfunden, damals war’s im Jahre 1972. Undenkbar heute!
Ohne GPS und ohne richtige Landkarten zu Fuss durch den Himalaya - geht’s noch?
Auf zum Trekking - vierzehn Tage zu Fuss im Angesicht der Achttausender! Der Bus brachte uns in siebenstündiger, strapaziöser Fahrt von Kathmandu nach Trisuli Bazaar
Von Trisuli Bazaar folgte unser Trekking ausschliesslich per Pedes mit 16 kg Gepäck auf dem Buckel in zwei Wochen zum Langtang-Massiv und zurück.
Von 800 m über dem Meeresspiegel in Trisuli Bazaar im Anstieg bis auf 4.300 Höhenmeter kurz vor Gosainkund - eine Herausforderung, die einen eisernen Durchhaltewillen brauchte. Nachmachen bitte!
Auf 2.000 m Höhe wand sich lange der unebene Weg - tagelang mussten wir auf ganz schmalem Pfad laufen, der schneebedeckte Langtang war zwar meistens zu sehen, aber noch weit, weit entfernt.
Tiefe Einschnitte, wilde Bäche, schmale Pfade und schaukelige, brüchige Hängebrücken über krasse Abgründe macthen aus der anfangs harmlosen Wanderung ein hartes Trekking - das pure Abenteuer im Himalaya.
So waren wir 14 Tage zu Fuss und mit 16 kg Gepäck auf dem Buckel allein auf uns gestellt in dünner Bergluft unterwegs.
Wer seine körperlichen Grenzen kennenlernen will, macht Trekking im Himalaya!
Und wie war das mit dem Übernachten? Da wir nur zu zweit unterwegs waren, kam es zum Glück nie zu einem Problem.
Meistens hatten wir in den Dörfern auf der Trekking-Strecke direkt bei den einheimischen Dorf-Bewohnern einen bescheidenen Schlafplatz, oft nur auf festgestampftem Lehmboden, und auch eine karge warme Mahlzeit gegen ein kleines Entgelt bekommen können.
Mehrere Male haben wir aber auch in Klassenräumen von Schulen übernachten können, nachts war ja kein Unterricht - Glück musste der Mensch haben.
Wie weiter unten zu sehen ist, gab es auch mal eine richtige kleine Herberge, die uns aufnahm. Übernachtet hatten wir aber - wie es eben kam - auch in einer kleinen Käsefabrik am Ende der Welt und in einem Holzfäller-Camp.
So waren wir fast immer am Puls des Geschehens und hautnah mit der nepalischen Bevölkerung sowie einigen anderen Trekkern verschiedenster Nationalitäten zusammen.
Die Übernachtung in einer einsamen, unbewohnten Hirtenhütte auf 4.100 m über dem Meeresspiegel war dann doch die Ausnahme.
Syabrubensi am Langtang Trekking Trail - ein Zwischenziel in 2.000 m Höhe.
Syabrubensi war nach vier Tagen Fussmarsch erreicht, die Vorräte konnten hier leider nicht aufgefüllt werden - die Leute hatten selber nix.
Treppe hoch, eine sichere Unterkunft - mit Lufthansa-Schild - wartete auf die müden Wanderer.
Zu essen - eine Handvoll Mehl, in einem Kump mit Wasser aufgefüllt. Kein Ei, kein Brot, kein Käse!
Köstlich der Tee, von verknitterten, alten Männchen in dunklen Hütten für uns aufgebrüht.
Und da stöhnten wir schon leise unseren Wahlspruch nur beim Zugucken:
‘Das Leben ist hart und unerbittlich!’
Aber, was sollten da nur die genügsamen und fleissigen Nepalis sagen?
Immer nur auf Schusters Rappen - Strassen, Autos, Busse, Maultiere… absolute Fehlanzeige!
Von Syabrubensi liefen wir zwei volle Tage auf dem Langtang Trekking Trail bis zu einer Käsefabrik, die so ziemlich am Ende der Welt mit ausländischer Hilfe errichtet worden war.
Ja, jetzt hatten wir herrlich leckeren Käse, aber kein Brot und keine Eier! Dafür wären wir durch einen frühzeitigen Wintereinbruch fast eingeschneit.
Zurück ging es hastig entlang eines reissenden Flusses in strömendem Regen, aufgewärmt nur mit - für unseren Geschmack grenzwertigem, tibetischen Buttertee und einer Übernachtung in einem einsamen Holzfäller-Camp.
Dann folgte der Versuch, per steilem Anstieg über die Baumgrenze hinaus, die völlig abgelegenen Bergseen von Gosainkund zu erreichen.
Step by Step - kein Weiterkommen im Tiefschnee auf 4.300 m Höhe.
Nach Gosainkund sind wir dann allerdings nicht mehr gekommen. Bei beachtlich dünner Luft und im Tiefschnee auf 4.300 m über dem Meer war weder Weg noch Pfad zu erkennen und unsere primitive, auf einer Blaupause gezeichneteten 'Landkarte' war nun gar nicht mehr zu gebrauchen.
Das Risiko, zu zweit im Himalaya weitab jedwelcher menschlichen Behausung verloren zu gehen, wurde von Schritt zu Schritt grösser. So war Umkehren und auf eigenen Spuren zurück laufen besser und auf alle Fälle… lebensrettend.
Reise-Highlights in Asien - vier Wochen Nepal und dann… noch eine Woche in Nordindien!
Wenn wir verreisen - so machen wir es auch heute noch - versuchen wir zum einen möglichst lange unterwegs zu sein.
Zum anderen planen wir die Reiseabschnitte so, dass die Reise einen guten Mix aus abenteuerlichen Erlebnissen, spannenden Besichtigungen und aus Ruhephasen ergibt.
Nachdem wir vier Wochen in Nepal mit zwei recht anstrengenden Trekking-Touren und einer eher ruhigen Zeit im Kathmandu-Tal verbracht hatten, bestiegen wir auf dem Kathmandu-Airport einen Indian Airlines Boeing 727-Jet und düsten direkt an den Ganges nach Varanasi, das auch noch gut als Benares bekannt ist.
Fasziniert von dem Leben und Treiben an Ghats mit den vielen brennenden Scheiterhaufen, übernachteten wir auf einem schaukelnden Hausboot auf dem Ganges. Nachmachen bitte!
In überfüllten Bummelzügen der Indian Railways schlugen wir uns von Varanasi bis nach Agra durch, um das dortige Rote Fort und das weltberühmte Tadsch Mahal zu bewundern.
Gut, und dann waren es nur noch fünf Stunden per Expresszug nach Delhi, wo der DC 8 Düsenclipper von Air India Charters für den Heimflug nach Europa schon auf uns wartete.
Im Jahre 2000... da hiess es dann noch ein zweites Mal - ‘Himalaya wir kommen!’
Jetzt, gut 40 Jahre später und natürlich um Lichtjahre weiser, geben wir ja zu… wir waren noch ein zweites Mal im Himalaya.
Während unserer wunderbaren, vierwöchigen Backpacker-Reise durch Nordindien im Frühjahr 2000, waren wir auch wieder etwa drei Wochen in den Bergen des Himalaya unterwegs.
Dieses Mal gemeinsam mit unserer bewährten Reisepartnerin Margit aus der Steiermark und wieder viel zu Fuss unterwegs in den indischen Bundesstaaten West Bengal und Sikkim.
Unvergessen bleibt dabei die einwöchige Trekking-Tour zu viert mit 13 einheimischen Trägern ab dem Bergdorf Yuksom in Sikkim.
Das besondere Highlight dieser Bergtour war die zwar beschwerliche, aber erfolgreiche Besteigung des Dschongri-Peaks mit einer Höhe von immerhin 4.440 m über dem Meer.
Der Dschongri ist einer der Vorberge des 8.586 Meter hohen Kanchenchunga, dem dritthöchsten Gipfel unseres Planeten. See more:
Und die Sehnsucht nach aussergewöhnlichen Reisezielen brennt immer noch - Globetrotter-Fotos.de!
Fotos, Fotos, Fotos von Nepal... ein ehrliches Wort zur Qualität unserer Aufnahmen!
1972 fotografierten wir, wie alle anderen auch, natürlich analog, die Digitalfotografie war nämlich noch nicht erfunden!
In den Himalaya hoch schleppten wir in einer Umhängetasche also unsere nicht ganz leichte Praktica LLC Spiegelreflex-Kamera mit Normal-, Weitwinkel- und einem 200er Tele-Objektiv.
Mit diesem Foto-Equipment waren schlappe vier Kilo zusätzlich zu unserem schon zwölf Kilo schweren Rucksack zu schleppen.
Fotografiert hatten wir damals auf Farbnegativfilm Orwo NC 16, deren Farbstoffe sich jetzt nach Jahrzehnten schon zum Teil verflüchtigten.
Um zu einer nachträglichen Foto-Dokumentation dieser aussergewöhnlichen Reise in der obigen Fotoshow zu kommen, scannten wir etliche Negativstreifen dann ein.
Die Ergebnisse sind nicht besonders befriedigend, zeigen aber grundsätzlich vorzeigbare Impressionen aus einer Hochgebirgswelt, in der die Zeit stehen geblieben schien. Enjoy your life!
Nepal-Abenteuer 1972 - zu Fuss, ohne GPS und richtige Landkarten durch den Himalaya.
Erlebnisse im Kathmandutal sowie Trekking am Annpurna und im Langtang-Gebiet von Nepal.
Der Orient im Spiegel - Asien, spannende Abenteuerreisen im Nahen und Fernen Osten.