Opel Oldtimer-Automobile ab 1950 bis zum Jahre 2000
Edle Opel-Oldtimer - die klassischen Automobile des bedeutenden Herstellers aus Rüsselsheim.
Opel, die Automarke mit dem Blitz im Logo - vom 1950er-Opel Olympia bis zum Opel Speedster.
Opel-Veteranen hautnah - faszinierende Ansichten von Opel Oldtimer-Automobilen der Nachkriegszeit.
-
Opel Kapitän, Modelljahr 1950 - Reihen-Sechszylinder, 2.473 ccm, 55 PSOpel Kapitän, Modelljahr 1950 - Reihen-Sechszylinder, 2.473 ccm, 55 PS
-
Opel Kapitän, Modelljahr 1950 - Reihen-Sechszylinder, 2.473 ccm, 55 PSOpel Kapitän, Modelljahr 1950 - Reihen-Sechszylinder, 2.473 ccm, 55 PS
-
Opel Kapitän ’51 mit Sonnenschute, Baujahre 1951 bis 1953 - Reihen-Sechszylinder, 2.473 ccm, 58 PSOpel Kapitän ’51, Baujahre 1951 bis 1953 - Reihen-Sechszylinder, 2.473 ccm, 58 PS
-
Opel Kapitän ’51, Bauzeit 1951 bis 1953 - Reihen-Sechszylinder, 2.473 ccm, 58 PSOpel Kapitän ’51, Bauzeit 1951 bis 1953 - Reihen-Sechszylinder, 2.473 ccm, 58 PS
-
Ein herausragend restaurierter Opel Olympia des Baujahres 1950 – 1,5-Liter Vierzylinder-Reihenmotor, 37 PSEin herausragend restaurierter Opel Olympia des Baujahres 1950 – 1,5-Liter Vierzylinder-Reihenmotor, 37 PS
-
Die Seitenansicht des Opel Olympia des Baujahres 1950 – 9. Klassikertreffen in Seelze im April 2025Die Seitenansicht des Opel Olympia des Baujahres 1950 – 9. Klassikertreffen in Seelze im April 2025
-
Opel Olympia, Baujahr 1952 - 1,5-Liter-OHV-Motor mit vierfach gelagerter Kurbelwelle und 39 PS, 112 kmhOpel Olympia, Baujahr 1952 - 1,5-Liter-OHV-Motor mit vierfach gelagerter Kurbelwelle und 39 PS, 112 kmh
-
In schicker Zweifarb-Lackierung zeigt sich der Opel Olympia Rekord des Baujahres 1953 mit seinem 'Haifisch-Maul-Grill'In schicker Zweifarb-Lackierung zeigt sich der Opel Olympia Rekord des Baujahres 1953 mit seinem 'Haifisch-Maul-Grill'
-
Opel Olympia Rekord Caravan, ein Kombi mit dem Facelift des Baujahres 1955 – Auto & Traktor-Museum BodenseeOpel Olympia Rekord Caravan, ein Kombi mit dem Facelift des Baujahres 1955
-
Opel Kapitän - Baujahr 1954 - Sechszylinder 2.473 ccm, 68 PSOpel Oldtimer - Opel Kapitän 1954
-
Ein Opel Olympia Rekord des Modelljahres 1957 -Oldtimertreffen der VW-Freunde Gümmer in Seelze bei HannoverEin Opel Olympia Rekord des Modelljahres 1957 -Oldtimertreffen der VW-Freunde Gümmer in Seelze bei Hannover
-
Der Opel Rekord P 1 der Bauzeit 1957 bis 1960 mit seiner Panoramascheibe wurde ursprünglich Opel Olympia Rekord P genanntDer Opel Rekord P 1 der Bauzeit 1957 bis 1960 mit seiner Panoramascheibe wurde ursprünglich Opel Olympia Rekord P genannt
-
Opel Kapitän ’56 / ’57 - Bauzeit 1955 bis 1958 - 2,5-Liter Sechszylinder-Reihenmotor, 75 PSOpel Kapitän ’56 / ’57 - Bauzeit 1955 bis 1958 - 2,5-Liter Sechszylinder-Reihenmotor, 75 PS
-
Opel Kapitän P, Bauzeit 1959 bis 1963 - 2,6-Lter Sechszylinder-Reihenmotor, 90 PSOpel Kapitän P, Bauzeit 1959 bis 1963 - 2,6-Lter Sechszylinder-Reihenmotor, 90 PS
-
Opel Oldtimer - Opel Rekord P 2, Baujahre 1960 bis 1963Opel Oldtimer - Opel Rekord P 2
-
Opel Kadett A, Bauzeit 1962 bis 1965 - 993 ccm Vierzylinder-Reihenmotor, 40 PS bei 5000/minOpel Kadett A, Bauzeit 1962 bis 1965 - 993 ccm Vierzylinder-Reihenmotor, 40 PS bei 5000/min
-
Opel Kadett B Limousine - Bauzeit 1965 bis 1973
Opel Kadett B Limousine - Bauzeit 1965 bis 1973
-
Opel Kadett B Coupé - das 'Kiemencoupé L Super - Bauzeit 1965 bis 1970
Opel Kadett B Coupé - das 'Kiemencoupé L Super - Bauzeit 1965 bis 1970
-
Opel Oldtimer - Opel Kadett B
Opel Kadett B - Caravan L - Baujahre 1967– bis 1971
-
Opel Kadett B - LS Fließhecklimousine - Baujahre 1967 bis 1970
Opel Kadett B - LS Fließhecklimousine - Baujahre 1967 bis 1970
-
Opel Oldtimer - Opel Rekord A
Opel Rekord A Coupé - Baujahre 1963 bis 1965
-
Opel Oldtimer - Opel Diplomat A
Opel Diplomat A - Baujahre 1964 bis 1968
-
Opel Oldtimer - Opel Rekord B
Opel Rekord B - Baujahre 1965 bis 1966
-
Opel Rekord B Coupé - Baujahre 1965 bis 1966Opel Oldtimer - Opel Rekord B
-
Opel Rekord C Coupé - Bauzeit 1966 bis 1971
Opel Rekord C Coupé - Bauzeit 1966 bis 1971
-
Opel Commodore A Coupé - Bauzeit 1967 bis 1971
Opel Commodore A Coupé - Bauzeit 1967 bis 1971
-
Opel Commodore A GS/E - Bauzeit 1967 bis 1971
Opel Commodore A GS/E - Bauzeit 1967 bis 1971
-
Ein Opel Admiral B, Bauzeit 1969 bis 1977 - 2.874 ccm Sechszylinder-Reihenmotor, 145 PSEin Opel Admiral B, Bauzeit 1969 bis 1977 - 2.874 ccm Sechszylinder-Reihenmotor, 145 PS
-
Opel Diplomat B - Bauzeit 1969 bis 1977
Opel Diplomat B - Bauzeit 1969 bis 1977
-
Opel Oldtimer - Opel Rekord D
Opel Rekord D ( Rekord II ) - Baujahre 1971 bis 1977 - das 1.000.000 Fahrzeug Rekord II
-
Opel Commodore B GS/E, Bauzeit 1971 bis 1977 - 2.784 ccm, 155 bis 160 PS
Opel Commodore B GS/E, Bauzeit 1971 bis 1977 - 2.784 ccm, 155 bis 160 PS
-
Opel GT, Bauzeit 1968 bis 1973 - Motorisierung 1,1-Liter mit 45 PS und 1,9-Liter mit 90 PS bei 5100 U/minOpel GT, Bauzeit 1968 bis 1973 - Motorisierung 1,1-Liter mit 45 PS und 1,9-Liter mit 90 PS bei 5100 U/min
-
Opel Manta A - Baujahre 1970 bis 1975
Opel Manta A - Baujahre 1970 bis 1975
-
Opel Manta A GT/E 'Black Magic', Baujahr 1975 - 105 PS, 188 kmh
Opel Manta A GT/E 'Black Magic', Baujahr 1975 - 105 PS, 188 kmh
-
Opel Ascona A - Voyage 1,6 - Baujahr 1973Opel Oldtimer - Opel Ascona A
-
Opel Kadett C-Coupé - Baujahre 1973 bis 1979
Opel Kadett C-Coupé - Baujahre 1973 bis 1979
-
Opel Oldtimer - Opel Kadett C
Opel Kadett C Coupé, die Heckansicht - Baujahre 1973 bis 1979
-
Opel Kadett C Aero - Baujahre 1977/78Opel Oldtimer - Opel Kadett C
-
Opel Manta B - Baujahre 1975 bis 1988
Opel Manta B - Baujahre 1975 bis 1988
-
Opel Commodore C - Baujahre 1977 bis 1982Opel Commodore C - Baujahre 1977 bis 1982
-
Opel Senator A 3.0 E - Baujahr 1978Opel Senator A 3.0 E - Baujahr 1978
-
Opel Rekord E Limousine - Bauzeit 1977 bis 1986
Opel Rekord E Limousine - Bauzeit 1977 bis 1986
-
Opel Oldtimer - Opel Senator A 2
Opel Senator A 2 - Baujahre 1982 bis 1986
-
Opel Oldtimer - Opel Vectra
Opel Vectra - der erste Vectra made in Eisenach - Baujahr 1991
-
Opel Oldtimer - Opel Omega B
Opel Omega B - Baujahre 1994 bis 2003
-
Opel Speedster - Baujahre 2001 bis 2005Opel Speedster - Baujahre 2001 bis 2005
-
Opel Speedster - Baujahre 2001 bis 2005
Opel Speedster - Baujahre 2001 bis 2005
Opel Kadett B Limousine - Bauzeit 1965 bis 1973
Opel Kadett B Coupé - das 'Kiemencoupé L Super - Bauzeit 1965 bis 1970
Opel Kadett B - Caravan L - Baujahre 1967– bis 1971
Opel Kadett B - LS Fließhecklimousine - Baujahre 1967 bis 1970
Opel Rekord A Coupé - Baujahre 1963 bis 1965
Opel Diplomat A - Baujahre 1964 bis 1968
Opel Rekord B - Baujahre 1965 bis 1966
Opel Rekord C Coupé - Bauzeit 1966 bis 1971
Opel Commodore A Coupé - Bauzeit 1967 bis 1971
Opel Commodore A GS/E - Bauzeit 1967 bis 1971
Opel Diplomat B - Bauzeit 1969 bis 1977
Opel Rekord D ( Rekord II ) - Baujahre 1971 bis 1977 - das 1.000.000 Fahrzeug Rekord II
Opel Commodore B GS/E, Bauzeit 1971 bis 1977 - 2.784 ccm, 155 bis 160 PS
Opel Manta A - Baujahre 1970 bis 1975
Opel Manta A GT/E 'Black Magic', Baujahr 1975 - 105 PS, 188 kmh
Opel Kadett C-Coupé - Baujahre 1973 bis 1979
Opel Kadett C Coupé, die Heckansicht - Baujahre 1973 bis 1979
Opel Manta B - Baujahre 1975 bis 1988
Opel Rekord E Limousine - Bauzeit 1977 bis 1986
Opel Senator A 2 - Baujahre 1982 bis 1986
Opel Vectra - der erste Vectra made in Eisenach - Baujahr 1991
Opel Omega B - Baujahre 1994 bis 2003
Opel Speedster - Baujahre 2001 bis 2005
Opel - der bedeutende Hersteller robuster Alltags-Automobile im Wandel der Zeit.
Die Adam Opel AG entstand Ende des 19. Jahrhunderts aus einem von Adam Opel gegründetem Werk für Nähmaschinen und Fahrräder. Im Jahre 1898 begann das Unternehmen mit dem Bau von Automobilen und gehört somit zu den Pionieren der Motorisierung deutscher Automobilhersteller.
Bereits seit 1929 gehörte Opel mit seinem Werk in Rüsselsheim bei Frankfurt zum US-amerikanischen Automobilkonzern General Motors und besass vor Beginn des zweiten Weltkrieges die grösste Automobilfabrik Europas.
Erst im Jahre 2017 wurde die Adam Opel AG komplett vom französischen Konzern PSA mit den Marken Peugeot, Citroën und DS übernommen.
Durch Fusion mit der FCA Fiat-Chrysler ging die Groupe PSA und damit auch Opel Anfang 2021 im neu gegründeten Konzern Stellantis auf.
Ein künftiger Erfolg von Opel auf vorhandenen und neuen Märkten ist allen Opelanern unter dieser neuen Konstellation sehr zu wünschen, gibt es doch genügend Fans der Marke Opel.
Die runderneuerte sowie erweiterte Modell-Palette einschliesslich des Einstiegs in die vielversprechende Elektro-Mobilität bietet zumindest genügend Potential für zukünftige Erfolge.
Opels Vorkriegs-Klassiker - edle Veteranen des Auto-Herstellers aus Rüsselsheim.
Aufgrund einer viel zu grossen Anzahl an Aufnahmen verschiedenster Opel-Oldtimer haben wir unsere bisherige, überlange Bildergalerie geteilt und einen separaten Artikel für die begeisternden Vorkriegs-Oldtimer der Adam Opel AG geschaffen. Have a look and click here:
Opel, die Automarke mit dem Blitz im Logo - Automobil-Klassiker von 1911 bis 1939
Für alle, die betagte Opel-Automobile lieben, sind unsere beiden Beiträge mit faszinierenden und umfassenden Oldtimer-Foto-Galerien gemacht, die über 100 Jahre Automobilgeschichte unter dem Zeichen des Opel-Blitz widerspiegelt.
Fotos, Fotos, Fotos... erstklassige Impressionen der Opel-Oldtimer aus der Nachkriegszeit ab 1950!
In unserer obigen Bildergalerie zeigen wir aus dem riesigen Programm an Fahrzeugen, die Opel ab dem Neubeginn 1948 im Laufe der Jahrzehnte fertigte, folgende erstklassigen Opel-Automobile der Nachkriegszeit.
Dabei basieren sowohl der Opel Olympia als auch der Opel Kapitän des Modelljahres 1950 noch komplett auf den entsprechenden Vorkriegs-Modellen.
Opel-Fahrzeuge aus der Nachkriegs-Produktion, der Wirtschaftswunderzeit und Opel-Autos bis zu den 1990er Jahren, die es auch schon zum begehrenswerten Oldtimer geschafft haben:
- Opel Kapitän, Modelljahr 1950 - Reihen-Sechszylinder, 2.473 ccm, 55 PS
- Opel Kapitän ’51, Bauzeit 1951 bis 1953 - Reihen-Sechszylinder, 2.473 ccm, 58 PS
- Opel Olympia, Modelljahr 1950 - 1,5-Liter-OHV-Motor, 37 PS, 112 kmh
- Opel Olympia, Baujahr 1952 - 1,5-Liter-OHV-Motor, 37 PS, 112 kmh
- Opel Olympia Rekord - Baujahr 1953 - 'Haifischmaul'
- Opel Olympia Rekord Caravan - Baujahr 1955
- Opel Kapitän - Baujahr 1954 - Sechszylinder 2.473 ccm, 68 PS
- Opel Rekord P 1 - Baujahr 1957 bis 1962 - 1500 ccm, 50 PS
- Opel Kapitän ’56 / ’57 und Opel Kapitän P 2,6
- Opel Rekord P 2, Baujahre 1960 bis 1963
- Opel Kadett A Limousine - Bauzeit 1962 bis 1965
- Opel Kadett B Limousine - Kadett B Coupé - Kadett B Caravan L - Kadett B LS Fließheck
- Opel Diplomat A, Bauzeit 1964 bis 1968
- Opel Rekord A - Rekord A Coupé - Rekord C - Rekord D ( Rekord II ) - Rekord E
- Opel Commodore A Coupé und Opel Commodore GS/E - Bauzeit 1967 bis 1971
- Opel Admiral B und Diplomat B - Bauzeit 1969 bis 1977
- Opel Commodore B GS/E, Bauzeit 1971 bis 1977 - 2.784 ccm, 155 bis 160 PS
- Opel GT, Bauzeit 1968 bis 1973 - 1,1-Liter mit 45 PS sowie 1,9-Liter mit 90 PS
- Opel Manta A - Baujahre 1970 bis 1975
- Opel Kadett C Coupé - Opel Kadett Aero
- Opel Ascona A - Voyage 1,6 - Baujahr 1973
- Opel Manta B - Baujahre 1975 bis 1982
- Opel Commodore C - Baujahre 1977 bis 1982
- Opel Senator A 3.0 E - Baujahr 1978
- Opel Rekord E - Baujahr 1980
- Opel Senator A 2 - Baujahre 1982 bis 1986
- Opel Vectra - der erste Vectra made in Eisenach - Baujahr 1991
Zwei spannende Opel Youngtimer, ergänzend im Display:
- Opel Omega B - Baujahre 1994 bis 2003
- Opel Speedster, Bauzeit 2001 bis 2005 - 2.198 ccm, 147 PS
Die genauen Fahrzeugtypen und die Baujahre sind in der obigen Fotoshow jeweils unter den Aufnahmen angegeben.
Wie auch an der Heckscheibe eines Opel Rekord A Coupés gut zu sehen, konnte Opel dank guter Qualität über Jahrzehnte mit dem erstklassigen Werbespruch
'Opel der Zuverlässige'
einprägsam werben. Durch Sparmassnahmen und gleichzeitigem Abzug von Ingenieurleistungen aus Europa seitens der GM-Zentrale in Detroit, USA, ruinierte Opel seine ehedem gute Reputation.
Erst in den letzten Jahren gelang dann unter neuem Management von Peugeot bzw. Stellantis wieder ein erheblich verbesserter Zuspruch bei der europäischen Kundschaft.
Für alle Opel-Fans... wir bieten noch mehr Reportagen und Fotos von und über Opel-Oldtimer.
Freunde der Automarke mit dem Blitz im Logo besuchen auch gern unsere Bildergalerie über unseren Besuch im Opel-Stammwerk in Rüsselsheim am Main:
Für das frühere Erfolgsmodell Opel Olympia und heutigen geliebten Oldtimer bieten wir Ihnen darüber hinaus den ausführlichen Artikel
mit zahlreichen exklusiven Fotos und vielen technischen Infos auf unserer beliebten Oldtimer-Website Edle-Oldtimer.de. Viel Vergnügen!
Unsere besondere Buchempfehlung aus dem Motorbuch-Verlag für alle Fans der Marke Opel.
Alexander F. Storz
Opel
Nur Fliegen ist schöner

ISBN – 978-3-613-03961-2
ca. 256 Seiten, ca. 500 Abbildungen
Format 230 x 265 mm, gebunden
Preis – 29,90 €
Der bekannte Automobil-Autor Alexander F. Storz zeigt in diesem spannenden Buch die komplette Geschichte des Unternehmens Opel auf.
Ein erstklassiger Band, nicht nur für die zahllosen Fans der Marke Opel, die nach dem Verkauf durch General Motors an den PSA-Konzern aus Frankreich am Scheideweg steht.
Dieses Buch können Sie hier gleich bei Amazon bestellen – Opel
Edle Oldtimer - eine spannende Foto-Parade klassischer Automobile aller Epochen!
Auto-Veteranen hautnah - faszinierende Ansichten klassischer Oldtimer-Automobile.
Classic Cars & Bikes - klassische Automobile und Motorräder, Oldtimer aller Epochen.