Bamberg an der Regnitz - die historische UNESCO-Weltkulturerbe- und Bierstadt in Oberfranken.
Einzigartig ist das Stadtbild, der Bambergs Kaiserdom, der Bamberger Reiter und das Brücken-Rathaus. Bamberg in Oberfranken - das Karmelitenkloster auf dem Hügel gegenüber dem Bamberger Dom Bamberg in Oberfranken - der Bamberger Dom überragt mit seinen vier Türmen die historische Altstadt Bamberg in Oberfranken - das Reiterstandbild des 'Bamberger Reiters' aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts im Bamberger Dom Bamberg in Oberfranken - das Kaisergrab des Herrscherpaares Heinrich des II. und Kunigunde im Bamberger Dom Bamberg in Oberfranken - die Innenansicht des Bamberger Domes Bamberg in Oberfranken - der Domplatz mit der 'Schönen Pforte' am Eingang der Alten Hofhaltung und der Neuen Residenz Bamberg in Oberfranken - die Alte Hofhaltung am Domplatz Bamberg in Oberfranken - die Neue Residenz Bamberg am Domplatz, vorn der Vierzehnheiligen-Pavillon Bamberg in Oberfranken - der Rosengarten im Innenhof der Neuen Residenz Bamberg in Oberfranken - der Rosengarten im Innenhof der Neuen Residenz Bamberg in Oberfranken - der Fortunata Brunnen am Domplatz Bamberg in Oberfranken - St. Michael, die ehemalige Benediktinerabtei mit der Klosterkirche auf dem Michaelsberg Bamberg in Oberfranken - der Blick über die Dächer der Altstadt Bamberg in Oberfranken - der Blick über die Dächer der Altstadt Bamberg in Oberfranken - die Brauerei Schlenkerla ist weltbekannt für ihr dunkles Rauchbier Bamberg in Oberfranken - barocke Impressionen in der Altstadt Bamberg in Oberfranken - eine gemütliche Rundfahrt durch Bambergs Altstadt mit zwei PS Bamberg in Oberfranken - Die Untere Brücke verbindet die Stadtteile Bergstadt und Inselstadt Bamberg in Oberfranken - die Statue der Hl. Kunigunde auf der Unteren Brücke Bamberg in Oberfranken - die Obere Brücke und das Portal des Alten Insel-Rathauses Bamberg in Oberfranken - die Obere Brücke und das Alte Insel-Rathaus inmitten der Regnitz Bamberg in Oberfranken - die Obere Brücke und das Alte Insel-Rathaus inmitten der Regnitz Bamberg in Oberfranken - das Alte Insel-Rathaus inmitten der Regnitz Bamberg in Oberfranken - das Residenzschloss Geyerswörth der Bauzeit 1588/89 an der Regnitz Bamberg in Oberfranken - das historische Mühlenviertel in der Altstadt Bamberg in Oberfranken - das Alte Schlachthaus mit historischen Kränen am 'Kranen', am linken Regnitzarm Bamberg in Oberfranken - Klein Venedig am linken Regnitzarm Bamberg in Oberfranken - Klein Venedig am linken Regnitzarm Bamberg in Oberfranken - ein barockes Idyll in Klein Venedig am linken Regnitzarm Bamberg in Oberfranken - Klein Venedig am linken Regnitzarm Bamberg in Oberfranken - der Blick vom 'Kranen' an der Regnitz auf den Michaelsberg Bamberg in Oberfranken - das Karmelitenkloster auf dem Hügel gegenüber dem Bamberger Dom Bamberg in Oberfranken - der Bamberger Dom überragt mit seinen vier Türmen die historische Altstadt Bamberg in Oberfranken - das Reiterstandbild des 'Bamberger Reiters' aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts im Bamberger Dom Bamberg in Oberfranken - das Kaisergrab des Herrscherpaares Heinrich des II. und Kunigunde im Bamberger Dom Bamberg in Oberfranken - die Innenansicht des Bamberger Domes Bamberg in Oberfranken - der Domplatz mit der 'Schönen Pforte' am Eingang der Alten Hofhaltung und der Neuen Residenz Bamberg in Oberfranken - die Alte Hofhaltung am Domplatz Bamberg in Oberfranken - die Neue Residenz Bamberg am Domplatz, vorn der Vierzehnheiligen-Pavillon Bamberg in Oberfranken - der Rosengarten im Innenhof der Neuen Residenz Bamberg in Oberfranken - der Rosengarten im Innenhof der Neuen Residenz Bamberg in Oberfranken - der Fortunata Brunnen am Domplatz Bamberg in Oberfranken - St. Michael, die ehemalige Benediktinerabtei mit der Klosterkirche auf dem Michaelsberg Bamberg in Oberfranken - der Blick über die Dächer der Altstadt Bamberg in Oberfranken - der Blick über die Dächer der Altstadt Bamberg in Oberfranken - die Brauerei Schlenkerla ist weltbekannt für ihr dunkles Rauchbier Bamberg in Oberfranken - barocke Impressionen in der Altstadt Bamberg in Oberfranken - eine gemütliche Rundfahrt durch Bambergs Altstadt mit zwei PS Bamberg in Oberfranken - Die Untere Brücke verbindet die Stadtteile Bergstadt und Inselstadt Bamberg in Oberfranken - die Statue der Hl. Kunigunde auf der Unteren Brücke Bamberg in Oberfranken - die Obere Brücke und das Portal des Alten Insel-Rathauses Bamberg in Oberfranken - die Obere Brücke und das Alte Insel-Rathaus inmitten der Regnitz Bamberg in Oberfranken - die Obere Brücke und das Alte Insel-Rathaus inmitten der Regnitz Bamberg in Oberfranken - das Alte Insel-Rathaus inmitten der Regnitz Bamberg in Oberfranken - das Residenzschloss Geyerswörth der Bauzeit 1588/89 an der Regnitz Bamberg in Oberfranken - das historische Mühlenviertel in der Altstadt Bamberg in Oberfranken - das Alte Schlachthaus mit historischen Kränen am 'Kranen', am linken Regnitzarm Bamberg in Oberfranken - Klein Venedig am linken Regnitzarm Bamberg in Oberfranken - Klein Venedig am linken Regnitzarm Bamberg in Oberfranken - ein barockes Idyll in Klein Venedig am linken Regnitzarm Bamberg in Oberfranken - Klein Venedig am linken Regnitzarm Bamberg in Oberfranken - der Blick vom 'Kranen' an der Regnitz auf den Michaelsberg
Bamberg - eine herrlich farbige Melodie in Barock und ein faszinierendes UNESCO-Welterbe dazu.
Unter den bedeutenden Städten Bayerns ist das oberfränkische Bamberg schon eine wirkliche Besonderheit mit seiner barocken Pracht und einem unvergleichlichen mittelalterlichen Flair.
So wurde Bambergs ausgedehnte Altstadt mit ihrer frühmittelalterlichen Grundstruktur im Jahre 1993 von der UNESCO als Weltkulturerbe geadelt. Sie umfasst die drei historischen Stadtbezirke Bergstadt, Inselstadt und Gärtnerstadt.
Dabei bilden die mehr als 2.400 denkmalgeschützten historischen Gebäude einfach ein riesengrosses Gesamtkunstwerk, das mit ihren Highlights ein besonders beliebtes Ziel für Städtereisen ist.
Wie die ewige Stadt Rom ist Bamberg ebenfalls auf sieben Hügeln - Stephansberg, Kaulberg, Domberg, Michaelsberg, Jakobsberg, Altenburg, Abtsberg - beiderseitig des Flusses Regnitz gebaut und ist.. eigentlich viel mehr als nur eine Stadt, lesen Sie selbst:
- Bamberg... die Barockstadt - die Inselstadt - die Bierstadt - die Bistumsstadt - die Kunststadt - die Bergstadt - die Gärtnerstadt - die Weltkulturerbestadt
Haben wir noch irgendetwas vergessen, vielleicht noch Bamberg als Fränkisches Rom?
Der mächtige Bamberger Dom, die einzigartige Altstadt, die berühmten Biere... das ist Bamberg!
Ein Reiseschriftsteller aus dem 19. Jahrhundert bringt es auf den Punkt:
'Wer noch nicht dagewesen ist,
der mache sich eilig auf und reise hin,
damit nicht ein Brand oder ein Erdbeben ihn die trostlose Wahrheit ließe,
er müsse sterben, ohne diese kostbare Stadt gesehen zuhaben.
( August Friedrich Siebert, 1805 bis 1855, Arzt und Reiseliterat )
Einzigartig - der Bambergs Kaiserdom, der Bamberger Reiter und das Brücken-Rathaus.
Beides sind die bemerkenswertesten Gebäude der im zweiten Weltkrieg unzerstörten Stadt Bamberg, und die Foto-Schwerpunkte unserer obigen authentischen Bildergalerie der oberfränkischen Perle Bamberg.
Der Bamberger Dom, geweiht vor 1.000 Jahren, überragt mit seinen vier Türmen die historische Altstadt.
Der heutige Dom stammt aus der Übergangszeit der Romanik zur Gotik und wurde nach einem Brand des Heinrichsdoms im Jahre 1185 im 12./13. Jahrhundert neu erbaut.
Im eigentlich eher schlichten Innenraum des Doms thront der berühmte Bamberger Reiter hoch zu Ross - unbekannt der Künstler und rätselhaft unbekannt auch der stolze Reiter, meisterhaft in Sandstein festgehalten.
Ausserdem ist im Dom-Innenraum unter anderem der mächtige Veit-Stoß-Altar, das Kaisergrab des Herrscherpaares Heinrich des II. und Kunigunde sowie das einzig erhaltene Papstgrab nördlich der Alpen zu besichtigen.
Bamberg wird sowohl vom linken als auch rechten Arm des Flüsschens Regnitz durchflossen.
Und... mitten im Fluss steht, nahe dem historischen Mühlenviertel, das Alte Rathaus der Stadt, auch Insel- oder Brückenrathaus genannt.
Wo gibt es so etwas sonst noch? Und dann in dieser geistlichen, bürgerlichen und barocken Pracht?
Bamberg weist übrigens dazu den grössten vollkommen erhaltenen Altstadtkern ganz Deutschlands auf und ist wirklich ein städtebauliches Gesamtkunstwerk.
Bambergs zwölf Brauereien - Himmel, welch ein Bier und ein wahres Fest für alle Biertrinker!
Die Stadt Bamberg ist ein wichtiger Teil der Bierregion Franken. Dabei geht die Geschichte Bambergs seit Jahrhunderten mit der Geschichte des Bieres Hand in Hand.
Der älteste Nachweis für eine Bamberger Brauerei wird immerhin auf das Jahr 1122 datiert, wobei der erste Bierausschank bereits 1093 urkundlich erwähnt wurde.
Von den früher vorhandenen 65 Brauereien füllen immerhin heute noch zwölf das quellfrische Bamberger Bier in rund fünfzig Sorten in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen wie das berühmte Rauchbier, Ungespundeten, Märzen, Lager oder Pils ab.
Bierfreunde aus aller Welt können so aus der Vielfalt an ober- und untergärigen Spezialitäten wählen, die sie in einer der gemütlichen Brauereigaststätten oder auf einem der zahlreichen typischen Bierkeller sowie Biergärten geniessen können.
Zur weltbekannten Berühmtheit hat es dabei das dunkle Rauchbier der Traditions-Brauerei Schlenkerla geschafft.
Fotos, Fotos, Fotos... unsere feine Bildergalerie von Bamberg, ein Schwelgen in Romantik!
Unsere obige Bildergalerie von Bamberg beginnt oberhalb der Alt- und Innenstadt am historischen Karmelitenkloster, weil wir während unseres Aufenthaltes im dortigen Hotel stimmungsvoll und ruhig übernachteten.
Sie erleben den mächtigen Bamberger Dom von aussen und innen mit dem berühmten Bamberger Reiter, die Neue Residenz und geniessen vielfältige Blicke über die Dächer der Altstadt vom berühmten Rosengarten aus.
Unser Rundgang führt dann weiter abwärts durch Bambergs Altstadtgassen zum einmaligen Insel- bzw. Brückenrathaus in der Regnitz , dem alten Mühlenviertel und zum 'Kranen' mit dem alten Schlachthof.
Stimmungsvoll ergänzt wird unser gemütlicher Stadtrundgang durch Bamberg mit einer Schiffsfahrt auf dem Flüsschen Regnitz entlang vom idyllischen Klein Venedig, einer früheren Fischer-Siedlung aus dem 17. Jahrhundert.
Bamberg - eine herrlich farbige Melodie in Barock und ein faszinierendes UNESCO-Welterbe dazu.
Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!
Das faszinierende Reiseland Bayern - weissblaue Bilderbuchlandschaften und herrliche Städte.