Blue Hour, stimmungsvolle Bilder zwischen Tag und Traum... die Fotografie zur 'Blauen Stunde'!
Aus der Reihe unserer vielseitigen Foto-Ratgeber für erstklassige Reise-, Technik- und Naturfotos!
Der abendliche Marktplatz von Krakau mit der romanischen St.-Adalbert-Kirche vor der Marienkirche
Blue Hour - Tipps, Tricks und Kniffe für erstklassige Foto-Ergebnisse im abendlichen Zwielicht.
Die meisten ernsthaften Foto-Fans sind stets auf der Suche nach ihrem 'besten Bild', das macht die Faszination des herrlichen Hobbies Fotografieren auch aus. Viele von Ihnen sind dabei - wie verrückt - nach Sonnenuntergang-Bildern. Ja, und dann?
Und dann... wird die Foto-Ausrüstung sorgfältig eingepackt, verstaut und auf die nächste Gelegenheit gewartet. Aber, die kommt doch gerade jetzt, wenn das Tageslicht schwindet, überall die Lichter angehen und das weiche Licht der kommenden Nacht alle Städte und Landschaften in ein zauberhaftes Gewand kleidet - die berühmte 'Blaue Stunde'.
Jetzt ist die richtige Zeit und die passende Stimmung, in Ruhe das Tagesgeschehen noch einmal vorüber gehen zu lassen und vielleicht auch in ein nettes Strassenlokal zu Cappuccino, Espresso oder Grappa einzukehren.
Vom Licht her passt nun alles für erstklassige Fotos. Also raus mit der Kamera und - im richtigen Moment - auf den Auslöser gedrückt... herrlich romantische Fotos mit dem unvergleichlichem Flair des Zwielichts zwischen Tag und Traum werden Ihre Belohnung sein.
Fotografieren in der Blauen Stunde kann jeder, der eine ordentliche Kamera besitzt und einige Tipps und Kniffe beherzigt. Wir helfen Ihnen mit kleinen Tricks und Kniffen unserer langen Foto-Erfahrung dabei!
Eindrucksvolle Städtebilder und höchst romantische Landschaften zwischen Tag und Traum!
Die Silhouette von Manhattan, New York City - von der Brooklyn Height Promenade aufgenommen
Fotografieren in der 'Blauen Stunde' - mit oder ohne Stativ, mit oder ohne Blitz?
Ja, das sind fast schon die wichtigsten Fragen, die hier gestellt werden. Wir von Globetrotter-Fotos.de sind ganz grosse Fans der sogenannten 'Available Light Photography', also dem Fotografieren bei vorhandenem Licht. Damit hat sich, für uns zumindest, das Thema Blitzlicht schon erledigt.
Auch sind wir sehr dagegen, stets ein schweres Stativ mitzuschleppen. Das ist uns, besonders unterwegs, doch sehr hinderlich. So sind alle Aufnahmen unserer nachfolgend verlinkten Bildergalerien aus der freien Hand geschossen.
Fotos, Fotos, Fotos... stimmungsvolle Städtetouren zur berühmten Blauen Stunde.
Abendstimmungen in Mitteleuropa und Nordamerika als Anregung für Sie fotografiert!
- Colmar zur Blauen Stunde - romantische Elsass-Impressionen zwischen Tag und Nacht.
- Breslaus Altstadt zur berühmten 'Blauen Stunde' in faszinierenden Aufnahmen festgehalten.
- Harlingen Blue Hour - Häuser, Grachten, Brücken und unzählige Schiffsmasten in Blue.
- Krakaus Marktplatz mit den Tuchhallen und der Marienkirche zur berühmten 'Blauen Stunde'.
- Manhattan Blue Hour - Big Apple, inside Romantic New York ...the City that never sleeps.
- Tallinn Blue Hour - die historische Altstadt Tallinns zur berühmten Blauen Stunde entdeckt.
Zwischen Tag und Traum... der Tag geht, der Abend kommt - in zauberhaften Landschaften:
Die berühmte Blaue Stunde in Frankreich, Italien, Polen, Estland und Deutschland sowie in den Vereinigten Staaten und in Kanada in feinen Fotografien eingefangen!
Wir lieben diese Momente zwischen dem Untergang der Sonne und der völligen Dunkelheit der Nacht, die feinen Zwischentöne des einbrechenden Abends ermöglichen die stimmungsvolle Wiedergabe des Flairs und der Nuancen des schwindenden Tageslichts ...Blue Hour forever!
Alle Fotos unserer oben verlinkten 'Blaue Stunde'-Galerien wurden stets ohne Stativ und ohne Blitz mit zwei verschiedenen Canon-DSLR-Kameras sowie unterschiedlichen Objektiven aufgenommen.
Urteilen Sie selbst, und... wie Sie selber so fotografieren können, lesen Sie unter dem nächsten Foto.
Die 'Blaue Stunde' in den Gassen der Idealstadt Pienza in der Toskana, Italien
Tipps, Tricks und Kniffe für erstklassige Foto-Ergebnisse im abendlichen Zwielicht.
Früher waren Fotos unter besonders schwierigen Licht-Verhältnissen den Profi-Fotografen vorbehalten, ggf. probierte 'man' auch mal eine statische Nachtaufnahme, mit Stativ natürlich.
Durch den Fortschritt der digitalen Fotografie sind stimmungsvolle Aufnahmen in der Zeit des schwindenden Tageslichts nun auch für Jedermann leicht möglich.
Als technisches Hilfsmittel ist nur eine ordentliche Digitalkamera nötig. Dabei macht ein grösserer Sensor wegen des wesentlich besseren Rauschverhaltens wirklich Sinn, also sind DSLR- oder die neuen System-Kameras durchaus von Vorteil.
Glücklicherweise sind in den meisten Kameras bzw. in den Wechsel-Objektiven optische Bild-Stabilisatoren eingebaut, die es erlauben, im Normal- oder Weitwinkel-Bereich mit Blende 3,5 oder 4 oft noch bei einer Belichtungszeit von 1/8 sek scharfe Ergebnisse zu bekommen.
Wer allerdings häufig unter schlechten Lichtverhältnissen und gern ohne Blitz fotografiert, wäre mit einer lichtstärkeren Festbrennweite im Standardbereich besser bedient - für das Canon-EOS-System ist beispielsweise das überarbeitete 1.8/50 STM recht günstig.
Unserer Erfahrung nach, ist es nicht notwendig, zur Blauen Stunde den Weißabgleich der Kamera manuell einzustellen. Zumindest bei unseren beiden Canon-Kameras funktioniert auch unter schwierigen Lichtverhältnissen der automatische Weißabgleich ganz vorzüglich.
Recht gut geeignet für diese Art von Aufnahmen sind mittlerweile übrigens auch die modernen Smartphones der Markenanbieter, so bietet unser Samsung-Gerät recht gute Ergebnisse oft auch im abendlichen Dämmerlicht.
Wenn es dann so richtig dunkel geworden ist, wird Ihnen allerdings ein stabiles Stativ nützlich sein. Für die richtige Einstellung von Zeit und Blende empfiehlt es sich, zum Anfang eine Belichtungsreihe zu fotografieren. Chapeau!
Kein Wort zu den Motiven? Nein, nein, denn jetzt ist Ihre eigene Kreativität gefragt, kreativ sein kann nämlich wirklich jeder.
Und... wer sich nicht sicher ist, holt sich schnell Anregungen bei unseren weiter oben verlinkten Bildergalerien. So einfach ist das!
Fotografen, und jetzt... 'ran an den Speck' bzw. raus mit der Kamera zur... Blauen Stunde!
Steinhude am Meer - hölzerne Auswanderer-Segelboote auf dem Steinhuder Meer
Tipps, Tricks und Kniffe für das Fotografieren zur Blauen Stunde, by Globetrotter-Fotos.de.
Globetrotter's Fototipps für erstklassige Reise-, Technik- und Naturfotos.