Bella Maccina Alfa Romeo... die sportlichen Oldtimer der italienischen Traditionsmarke.
Begeisternde Rennwagen, Sportwagen, Limousinen, Coupés und Cabrios... von Alfa Romeo!
Aufnahmen rassiger italienischer Oldtimer von Alfa Romeo, für Alfisti und alle anderen Autofans!
Den Automobil-Hersteller Alfa Romeo gibt es bereits seit 1906, er begann mit der Firma Società Anonima Italiana Darracq als Zweigwerk des französischen Herstellers Darracq unter der Bezeichnung Società Anonima Lombarda Fabbrica Automobili, kurz ALFA.
Nach dem Einstieg des Ingenieurs Nicola Romeo in das Unternehmen wurde im Jahre 1920 der Markenname um Romeo ergänzt. die Legende der Alfa Romeos nahm ihren Anfang..
Diese Fahrzeuge sind zumindest technisch und leistungsmässig auf der Höhe der Zeit und gefallen durch Alfa typisches, aufregendes Design und durch besonders leistungsfähige Motoren.
Ob das für die Zukunft reicht, muss die Zeit zeigen. Denn, besonders gut aufgestellt zur Meisterung zukünftiger Herausforderungen - wie beispielsweise der Elektro-Mobilität - ist Alfa Romeo auch weiterhin wohl eher weniger. Buon viaggio Alfa Romeo!
Einen besonders guten 'Lauf' hatte Alfa Romeo in den 1950er- und 1960er Jahren. Sehr erfolgreich waren die Anfang 1954 vorgestellten Giulietta und der ab Mitte 1962 im neuen Werk in Arese produzierten Giulia.
Zahlreiche Rennerfolge im Tourenwagensport kamen hinzu, unser Autor erinnert sich noch gut an ein Flugplatzrennen in Wunstorf bei Hannover, als der 1600er Alfa von Schultze aus Berlin mit wesentlich sauberer laufendem Motor die hubraumstärkeren BMW 1800 TI regelrecht 'zersägte'.
Faszination auf Rädern - unsere Bildergalerie 'Bella Maccina Alfa Romeo, bella Italia'!
Wir beginnen unsere obige Fotoshow mit Aufnahmen von zwei legendären Alfa-Romeo Oldtimern der Vorkriegszeit. Es handelt sich um Alfa Romeos 6 C, einmal als Super Sport 1500 Zagato sowie um den Alfa Romeo 6 C 1750 Gran Sport Zagato aus dem Ende der 1920er Jahre.
Der weisse Alfa Romeo 6 C stand im historischen Zentrum Roms auf der Piazza del Popolo, dem berühmten Platz, neben einem pinkfarbenen Cadillac Convertible Series 62 des Modelljahres 1962 und bildet so eine wirklich aussergewöhnlich schöne Komposition.
Der in Alfa-Rot lackierte Alfa Romeo 6 C 1750 Gran Sport Spider Zagato mit einem Kennzeichen des Schweizer Kantons Tessin fiel uns dagegen auf der Halbinsel von Sirmione am südlichen Gardasee auf.
In unserer obigen Alfa Romeo - Fotoshow erleben Sie die folgenden 'Oldtimer-Alfas' in fein fotografierten Ansichten, eingeteilt in Vorkriegs-, bzw Nachkriegs-Modelle:
- Alfa Romeo 6 C 1500 Super Sport Zagato - Baujahr 1927, gesehen in Rom
- Alfa Romeo 6 C 1750 Gran Sport Spider Zagato - Baujahr 1929, in Sirmione am Gardasee
- Alfa Romeo 8 C 2,9 B - Baujahr 1937 - zweisitziger Rennwagen, 8 Zylinder, 2905 ccm, 200 PS
- Alfa Romeo Course 12 C - Baujahr 1938 - 12 Zylinder, 4492 ccm, 370 PS, 220 kmh
- Alfa Romeo 1900 Berlina Abarth - Baujahr 1951
- Alfa Romeo Sport Typ C 52 - Baujahr 1953 - Vierzylinder, 1997 ccm, 158 PS, 200 kmh
- Alfa Romeo Guiletta Spider - Baujahr 1956 und Baujahr 1962
- Alfa Romeo Guiletta Sprint - Baujahr 1962 - 1290 ccm, 80 PS, 165 kmh
- Alfa Romeo Guilia - Baujahre 1962 bis Ende 1978
- Alfa Romeo Guilia SS - Baujahr 1964
- Alfa Romeo Guilia TZ 1 - Baujahr 1964 - 1570 ccm, 140 PS, 216 kmh
- Alfa Romeo Spider - 'Duetto' - Baujahre 1966 bis 1993
- Alfa Romeo Guilia GT Junior 1300 - Baujahr 1967 - 1290 ccm, 87 PS
- Alfa Romeo 1750 Berlina - Baujahre 1968 bis 1971
- Alfa Romeo Montreal, Bauzeit 1970 bis 1977 - 2,6-Liter Achtzylinder-V-Motor
- Alfa Romeo GTV 2000 Bertone - Bauzeit 1971 bis 1977
- Alfa Romeo Showcar Caimano - ItalDesign, 1971
- Alfa Romeo Zagato 1600 Junior - Baujahr 1972
- Alfa Romeo Alfetta GTV - Baujahre 1974 bis 1986
- Alfa Romeo 2000 - Baujahr 1975
- Alfa Romeo - Guilia Super Nuova 1300 - Baujahr 1977
- Alfa Romeo 8 C Competizione - Baujahre 2007 bis 2008 - 4691 ccm, 450 PS, 292 kmh
1910 - Gründung der Società Anonima Lombarda Fabbrica Automobili, übersetzt 'Aktien-Gesellschaft Lombardische Autofabrik', mit der Kurzbezeichnung ALFA.
Einführung des ersten Modells ALFA 24 HP.
1915 - Liquidation der bisherigen Aktien-Gesellschaft. Der Unternehmer und Ingenieur Nicole Romeo übernimmt den Betrieb.
1967 - Vorstellung des Prototyps Tip 33 mit V8-Motor, vier obenliegenden Nockenwellen und 16 Zündkerzen.
1986 - Alfa Romeo wird Teil des FIAT-Konzerns, der am 12. Oktober 2014 zu FCA FiatChrysler fusionierte.
Ebenso charakteristisch ist die Anordnung des Kfz-Kennzeichens versetzt zur Fahrbahnmitte hin, natürlich damit das Scudetto besonders gut zur Geltung kommt.
Seit Unternehmens-Gründung ist auch das Alfa-Romeo Logo nahezu unverändert und zeigt ein rotes Kreuz auf weissem Grund sowie eine Schlange mit Drachenkopf und Krone.
Aus dem Rennsport stammt das 'Quadrifoglio Verde', ein vierblättriges Kleeblatt, mit dem heutzutage leistungsgesteigerte Versionen der Alfas ausgezeichnet werden.
Fotos, Fotos, Fotos, - Automobil-Klassiker aus dem Land der südlichen Lebensfreude!
Erleben Sie ergänzend zu den Themen Alfa Romeo, italienische Oldtimer und Urlaub in Bella Italia auch unsere klassisch angehauchten Beiträge mit faszinierenden Bildergalerien:
- Alfa Romeo 6 C Zagato - Alfa Romeos legendäre Sportwagen der Vorkriegszeit.
- Italienische Oldtimer - Klassiker des Automobilbaus von Alfa Romeo bis Zagato.
Alfa Romeos Vorkriegs-Legenden und zahlreiche weitere sportlich-eleganten Fahrzeuge von elf legendären Automarken italienischer Produktion längst vergangener Epochen.
mit super Tipps, Erfahrungen und Empfehlungen zu erstklassigen Urlaubszielen in Bella Italia.
Alto Adige ...Südtirol - Lago di Garda ...der Gardasee - die Toskana - Rom und der Vatikan
Die italienischen Momente - das süsse und lockere Leben unter Palmen und südlicher Sonne!
Edle Oldtimer - eine spannende Foto-Parade klassischer Automobile aller Epochen!