Tallinns untere Altstadt aus der Hansezeit mit ihrem romantischen, mittelalterlichen Flair.
Türme, Mauern, schmale Gassen, Märkte, Sehenswürdigkeiten - Tallinn im schönen Estland.
-
Der Blick über die untere Altstadt Tallinns vom Aussichtsplatz Patkul auf dem Domberg
Der Blick über die untere Altstadt Tallinns vom Aussichtsplatz Patkul auf dem Domberg
-
Türme und Mauern, die historische Stadtbefestigung der unteren Altstadt Tallinns
Türme und Mauern, die historische Stadtbefestigung der unteren Altstadt Tallinns
-
Köismäe-Turm - Der Platz der Türme, der alte Verteidigungsring der unteren Altstadt - Tallinn, Estland
Der Platz derTürme, der alte Verteidigungsring der unteren Altstadt - Tallinn, Estland
-
Der Platz derTürme, der alte Verteidigungsring der unteren Altstadt - Tallinn, Estland
Der Platz derTürme, der alte Verteidigungsring der unteren Altstadt - Tallinn, Estland
-
Dicke Margarethe und Grosses Strandtor - die historische Stadtbefestigung der Unteren Altstadt Tallinns
Dicke Margarethe und Grosses Strandtor - die historische Stadtbefestigung der Unteren Altstadt Tallinns
-
Spätgotische Handels- und Speicherhäuser - Kolm Öde, die Drei Schwestern
Spätgotische Handels- und Speicherhäuser - Kolm Öde, die Drei Schwestern
-
Stadttor der Unteren Altstadt Tallinns
Stadttor der Unteren Altstadt Tallinns
-
Aufgang zum Wehrgang der Stadtmauer - Untere Altstadt, Tallinn
Aufgang zum Wehrgang der Stadtmauer - Untere Altstadt, Tallinn
-
An der Tallinner Stadtmauer
An der Tallinner Stadtmauer
-
Gasse hinter der Tallinner Stadtmauer
Gasse hinter der Tallinner Stadtmauer
-
Der Bremen Turm an der Stadtmauer - Tallinn, Bremeni torn
Der Bremen Turm an der Stadtmauer - Tallinn, Bremeni torn
-
Die Römisch-Katholische Kathedrale St. Petrus und Paulus - Altstadt Tallinn
Die Römisch-Katholische Kathedrale St. Petrus und Paulus - Altstadt Tallinn
-
Munkadetagune Torn, der Turm hinter den Mönchen - Munkadet, Tallinn
Munkadetagune Torn, der Turm hinter den Mönchen - Munkadet, Tallinn
-
Verkaufsbuden an der Stadtmauer - die Müürivahe-Straße in Tallinn
Verkaufsbuden an der Stadtmauer - die Müürivahe-Straße in Tallinn
-
Der Katariina-Gang bzw. der ehemalige Mönchsgang - Untere Altstadt, Tallinn
Der Katariina-Gang bzw. der ehemalige Mönchsgang - Untere Altstadt, Tallinn
-
Tor des St.-Katharinen-Klosters, Tallinn
Tor des St.-Katharinen-Klosters, Tallinn
-
Der Katariina-Gang bzw. der ehemalige Mönchsgang - Untere Altstadt, Tallinn
Der Katariina-Gang bzw. der ehemalige Mönchsgang - Untere Altstadt, Tallinn
-
Über den Dächern der unteren Altstadt Tallinns - Blick von der Kohtuotsa Aussichtsplattform auf dem Domberg
Über den Dächern der unteren Altstadt Tallinns - Blick von der Kohtuotsa Aussichtsplattform auf dem Domberg
-
Altstadt-Gasse in Tallinn
Altstadt-Gasse in Tallinn
-
altstadt tallinn 020
-
Der Viru-Platz mit dem Viru-Tor, die Lehmpforte, - Untere Altstadt Tallinn
Der Viru-Platz mit dem Viru-Tor - Tallinn
-
Das Cafe Maiasmokk in der Langen Strasse, Pikk - Tallinn
Das Cafe Maiasmokk in der Langen Strasse, Pikk - Tallinn
-
Das kleinste Bürgerhaus Tallinns im Weckengang zum Rathausplatz
Das kleinste Bürgerhaus Tallinns im Weckengang zum Rathausplatz
-
Aussen-Gastronomie am Rathausmarkt - Tallinn
Aussen-Gastronomie am Rathausmarkt - Tallinn
-
Aussen-Gastronomie am Rathausmarkt - Tallinn
Aussen-Gastronomie am Rathausmarkt - Tallinn
-
Tallinn, - Durchgang vom Rathausmarkt zum der Alte Markt, Vana turg,
Tallinn, - Durchgang vom Rathausmarkt zum der Alte Markt, Vana turg,
-
Tallinn, der Alte Markt, Vana turg, mit den Restaurants Peppersack und Olde Hansa
Tallinn, der Alte Markt, Vana turg, mit den Restaurants Peppersack und Olde Hansa
-
Tallinn, der Alte Markt, Vana turg,- Verkaufsstand an der Olde Hansa
Tallinn, der Alte Markt, Vana turg,- Verkaufsstand an der Olde Hansa
-
Das Kino Söprus 'Freundschaft' aus der Sowjetzeit - Tallinn
Das Kino Söprus 'Freundschaft' aus der Sowjetzeit - Tallinn
-
Tallinn, Harju tänav - Kutschfahrten durch die historische Altstadt zwischen Freiheits- und Rathausplatz
Tallinn, Harju tänav - Kutschfahrten durch die historische Altstadt zwischen Freiheits- und Rathausplatz
-
Unser Appartementhaus mit italienischen Restaurant in der Harju-Strasse in Tallinn
Unser Appartementhaus mit italienischen Restaurant in der Harju-Strasse in Tallinn
-
Tallinn - der Rathausmarkt mit dem historischen Rathaus zur berühmten Blauen Stunde
Tallinn - der Rathausmarkt mit dem historischen Rathaus zur berühmten Blauen Stunde
Der Blick über die untere Altstadt Tallinns vom Aussichtsplatz Patkul auf dem Domberg
Türme und Mauern, die historische Stadtbefestigung der unteren Altstadt Tallinns
Köismäe-Turm - Der Platz der Türme, der alte Verteidigungsring der unteren Altstadt - Tallinn, Estland
Der Platz derTürme, der alte Verteidigungsring der unteren Altstadt - Tallinn, Estland
Dicke Margarethe und Grosses Strandtor - die historische Stadtbefestigung der Unteren Altstadt Tallinns
Spätgotische Handels- und Speicherhäuser - Kolm Öde, die Drei Schwestern
Stadttor der Unteren Altstadt Tallinns
Aufgang zum Wehrgang der Stadtmauer - Untere Altstadt, Tallinn
An der Tallinner Stadtmauer
Gasse hinter der Tallinner Stadtmauer
Der Bremen Turm an der Stadtmauer - Tallinn, Bremeni torn
Die Römisch-Katholische Kathedrale St. Petrus und Paulus - Altstadt Tallinn
Munkadetagune Torn, der Turm hinter den Mönchen - Munkadet, Tallinn
Verkaufsbuden an der Stadtmauer - die Müürivahe-Straße in Tallinn
Der Katariina-Gang bzw. der ehemalige Mönchsgang - Untere Altstadt, Tallinn
Tor des St.-Katharinen-Klosters, Tallinn
Der Katariina-Gang bzw. der ehemalige Mönchsgang - Untere Altstadt, Tallinn
Über den Dächern der unteren Altstadt Tallinns - Blick von der Kohtuotsa Aussichtsplattform auf dem Domberg
Altstadt-Gasse in Tallinn
Der Viru-Platz mit dem Viru-Tor, die Lehmpforte, - Untere Altstadt Tallinn
Das Cafe Maiasmokk in der Langen Strasse, Pikk - Tallinn
Das kleinste Bürgerhaus Tallinns im Weckengang zum Rathausplatz
Aussen-Gastronomie am Rathausmarkt - Tallinn
Aussen-Gastronomie am Rathausmarkt - Tallinn
Tallinn, - Durchgang vom Rathausmarkt zum der Alte Markt, Vana turg,
Tallinn, der Alte Markt, Vana turg, mit den Restaurants Peppersack und Olde Hansa
Tallinn, der Alte Markt, Vana turg,- Verkaufsstand an der Olde Hansa
Das Kino Söprus 'Freundschaft' aus der Sowjetzeit - Tallinn
Tallinn, Harju tänav - Kutschfahrten durch die historische Altstadt zwischen Freiheits- und Rathausplatz
Unser Appartementhaus mit italienischen Restaurant in der Harju-Strasse in Tallinn
Tallinn - der Rathausmarkt mit dem historischen Rathaus zur berühmten Blauen Stunde
Die untere Altstadt Tallinns mit Stadtmauern, Türmen, dem Rathausplatz und dem Altem Markt.
Tallinn wurde vermutlich bereits im 11 Jahrhundert rund um eine hölzernen Festung auf dem heutigen Domberg als estnischer Handelsplatz gegründet.
Aufgrund ihres geschützten Hafens wurde die Stadt Reval - die erst seit 1918 Tallinn heisst - schnell zu einem bedeutenden Handelszentrum in der östlichen Ostsee und war dem Hanse-Bund angeschlossen.
Die prosperierende Stadt weckte im Laufe der Jahrhunderte natürlich die Begehrlichkeiten fremder Herrscher und wurde deshalb im 13. Jahrhundert per einer drei Meter dicken und vier Kilometer langen, starken Stadtmauer und vielen Wach- und Verteidigungs-Türmen befestigt werden.
Bis zum 16. Jahrhundert besass Tallinn alias Reval damit das stärkste Verteidigungs-System ganz Nordeuropas. Die gewaltige Stadtmauer ist heute noch mit zwanzig historischen Türmen auf einer Länge von knapp 1,9 km erhalten geblieben.
Die weitläufige Altstadt Tallinns besteht sowohl aus dem Toompea, dem hoch gelegenen Domberg, als auch aus der unteren Altstadt mit ihren historischen Befestigungstürmen und der weitgehend erhalten gebliebenen Stadtmauer.
Dieser umfangreiche Teil unserer Tallinn-Reportagen behandelt nur die 'Untere Altstadt'.
Die historische Keimzelle der Stadt war allerdings der Toompea, Tallins ausschtsreicher Domberg, dem wir aufgrund der Fülle an erlebten Sehenswürdigkeiten den gesonderten, ausführlichen Foto-Beitrag:
gewidmet haben.
Als Individual-Reisender muss man bei den eigenen Entdeckungen berücksichtigen, dass in der Reisesaison täglich im Schnitt drei grosse Kreuzfahrtschiffe im Hafen Tallinns anlegen.
Deren insgesamt bis zu 10.000 Gäste sich dann tagsüber in zahllosen geführten Gruppen über die Altstadtgassen ergiessen und die hauptsächlichen Sehenswürdigkeiten im Schwarm hinter ihren Schirm oder Fähnchen schwingenden Stadtführern belagern.
Mit ein wenig Geschick kann man diesen Besuchermassen aber abseits von Rathausmarkt und Altem Markt einigermassen aus dem Wege gehen und in Ruhe seine eigenen Entdeckungen abseits des Riesen-Trubels machen.
Spätestens abends, wenn alle Massentouris wieder an Bord zum Dinner sind, ist der Spuk so und so vorbei.
Die zahlreichen gemütlichen Restaurants, Cafés und Bars gehören dann wieder den lebenslustigen Einheimischen und den anderweitig angereisten Besuchern aus aller Welt.
Fotos, Fotos, Fotos... die untere Altstadt Tallinns in einem ausführlichen Rundgang.
In der Reihenfolge der obigen Bildergalerie bummeln wir hier - wenn auch nur virtuell - durch die mittelalterliche, untere Altstadt Tallinns und zeigen ihre schönsten Sehenswürdigkeiten:
- den Blick über die untere Altstadt vom Aussichtsplatz Patkul auf dem Domberg
- Türme und Mauern, die historische Stadtbefestigung der unteren Altstadt
- den Köismäe-Turm und den Platz der Türme, der alte Verteidigungsring
- die Dicke Margarethe und Grosses Strandtor, Teile der alten Stadtbefestigung
- Kolm Öde, die Drei Schwestern - die spätgotischen Handels- und Speicherhäuser
- das Stadttor der Unteren Altstadt und Aufgang zum Wehrgang der Stadtmauer
- den Bremen Turm an der Stadtmauer
- die Römisch-Katholische Kathedrale St. Petrus und Paulus
- den Munkadetagune Torn, der Turm hinter den Mönchen - Munkadet
- den Katariina-Gang, den ehemaligen Mönchsgang und das Tor des Katharinen-Klosters
- über den Dächern der unteren Altstadt, Blick von der Kohtuotsa Aussichtsplattform
- den Viru-Platz mit dem Viru-Tor, die Lehmpforte und die Langen Strasse, Pikk genannt
- das kleinste Bürgerhaus Tallinns im Weckengang zum Rathausplatz
- den Alten Markt, Vana turg, mit den Restaurants Peppersack und Olde Hansa
- die monumentale Fassade des Kinos Söprus 'Freundschaft' aus der Sowjetzeit
- den Rathausmarkt mit dem historischen Rathaus zur berühmten Blauen Stunde
Besonders gern sind wir sowohl in der aufkommenden Dämmerung, zur berühmten Blauen Stunde und auch am späten Abend noch in Tallinns unterer Altstadt zu Fuss unterwegs gewesen - Tallinns historischer Charme und lebendiger Flair!
Unsere hierbei eingefangenen Impressionen bietet Ihnen die voll romantische Bildergalerie:
Das UNESCO-Weltkulturerbe der Stadt Tallinn zu Fuss erobern... die sehenswerte untere Altstadt.
Den historischen Rathausplatz mit seinem markanten Rathaus sowie den Alten Markt Vana turg als altes Zentrum Tallinns können wir in der obigen Fotoshow aufgrund der Fülle an geschossenen und auch sehenswerten Aufnahmen leider nur wenig und unvollständig zeigen.
Deshalb haben wir diesen viel besuchten Plätzen eine sehr lohnende, gesonderte Galerie gewidmet:
Das UNESCO-Weltkulturerbe der Stadt Tallinn zu Fuss erobern... die untere Altstadt.
Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!
Das Weltkulturerbe der Stadt Tallinn zu Fuss erobern... Altstadt, Domberg, Kalamaja, Kadriorg.
Tallinn, das frühere Reval - eine ausführliche Städtereise in die spannende Hauptstadt Estlands.