Die Chevrolet Corvette C 1 bis C 8 - die Sportwagen-Ikone von General Motors aus den USA.
Klasse Fotos sämtlicher Generationen des Hochleistungs-Sportwagens von GM - Chevrolet Corvette.
-
Chevrolet Corvette, die erste Ausführung des Baujahres 1953 - 3,8 l Reihensechszylinder 150 PS - Erstbesitzer Schauspieler John Wayne - Harrahs Collection, Reno, Nevada
Chevrolet Corvette, die erste Ausführung des Baujahres 1953 - 3,8 l Reihensechszylinder 150 PS - Erstbesitzer Schauspieler John Wayne - Harrahs Collection, Reno, Nevada
-
Die erste Chevrolet Corvette, Baujahr 1953 – weisser Lack, glatte Flanken und ein Heckleuchten-Bürzel - Owls Head Transportation Museum, Rockland, Maine.
Chevrolet Corvette C 1, Baujahr 1953 – weiss, glatte Flanken und Heckleuchten-Bürzel
-
Eine Chevrolet Corvette C 1 des Baujahres 1957 mit steiler gestellten Scheinwerfern im Museum Autobau, Romanshorn am Bodensee in der Schweiz - 4,6 l V 8, 228 PS
Eine Chevrolet Corvette C 1 des Baujahres 1957 mit steiler gestellten Scheinwerfern im Museum Autobau, Romanshorn am Bodensee in der Schweiz - 4,6 l V 8, 228 PS
-
Eine Chevrolet Corvette C 1 des Baujahres 1957 mit steiler gestellten Scheinwerfern im Museum Autobau, Romanshorn am Bodensee in der Schweiz - das Cockpit
Eine Chevrolet Corvette C 1 des Baujahres 1957 mit steiler gestellten Scheinwerfern im Museum Autobau, Romanshorn am Bodensee in der Schweiz - das Cockpit
-
Die feuerrote Chevrolet Corvette C 1 des Baujahres 1958 -wurde von uns in Paihia in der Bay of Islands in Neuseeland aufgenommen
Die feuerrote Chevrolet Corvette C 1 des Baujahres 1958 -wurde von uns in Paihia in der Bay of Islands in Neuseeland aufgenommen
-
Eine 58er Corvette auf dem Parcour in Mulhouse im französischen Elsass mit unserm Autor und Fotografen Helmut Möller am Steuer
Eine 58er Corvette auf dem Parcour in Mulhouse im französischen Elsass mit unserm Autor und Fotografen Helmut Möller am Steuer
-
Eine Chevrolet Corvette der ersten Generation ohne den Haifischmaul-Grill, Baujahr 1961 – gesehen in Waren an der Müritz
Eine Chevrolet Corvette der ersten Generation ohne den Haifischmaul-Grill, Baujahr 1961 – gesehen in Waren an der Müritz
-
Das ‚Bootsheck‘ der Chevrolet Corvette C 1 des Baujahres 1961 mit den vier charakteristischen Rundleuchten, wie sie seitdem sämtliche Corvettes zeigen.
Das ‚Bootsheck‘ der Chevrolet Corvette C 1 des Baujahres 1961 mit den vier charakteristischen Rundleuchten, wie sie seitdem sämtliche Corvettes zeigen.
-
Chevrolet Corvette C 2 Sting Ray - Split Window Coupé, Baujahr 1963 - 4,3 l Small Block V 8
Chevrolet Corvette C 2 Sting Ray - Split Window Coupé, Baujahr 1963 - 4,3 l Small Block V 8
-
Chevrolet Corvette C 2 Sting Ray - Split Window Coupé, Baujahr 1963 - das berühmte zweigeteilte Heckfenster
Chevrolet Corvette C 2 Sting Ray - Split Window Coupé, Baujahr 1963 - das berühmte zweigeteilte Heckfenster
-
Chevrolet Corvette C 2 Sting Ray, Baujahr 1963 - das Split Window Coupé mit 5,4 l V 8 Motor mit 340 PS
Chevrolet Corvette C 2 Sting Ray, Baujahr 1963 - das Split Window Coupé mit 5,4 l V 8 Motor mit 340 PS
-
Corvette C 2 Sting Ray Convertible - Baujahr 1966 - Big Block V8, 427 ci, 7-Liter
Corvette C 2 Sting Ray Convertible
-
Corvette C 2 Sting Ray Convertible - Baujahr 1966 - Big Block V8, 427 ci, 7-Liter
Corvette C 2 Sting Ray Convertible
-
Corvette C 3 Stingray - die dritte Corvette-Generation, Bauzeit 1968 bis 1982
Corvette C 3 Stingray - die dritte Corvette-Generation, Bauzeit 1968 bis 1982
-
Eine verbreiterte Chevrolet Corvette C 3 ‚Stingray‘ in Stars & Stripes Lackierung – fotografiert auf der Street Mag Show in Hannover
Eine verbreiterte Chevrolet Corvette C 3 ‚Stingray‘ in Stars & Stripes Lackierung – fotografiert auf der Street Mag Show in Hannover
-
Chevrolet Corvette C 3 Stingray Coupé - Baujahre 1978 bis 1982
Chevrolet Corvette C 3 - Stingray
-
Die riesige gewölbte Heckscheibe verlieh der Chevrolet Corvette ‚Stingray‘ ab dem Modelljahr 1978 einen echten Fastback-Look.
Die riesige gewölbte Heckscheibe verlieh der Chevrolet Corvette ‚Stingray‘ ab dem Modelljahr 1978 einen echten Fastback-Look.
-
Chevrolet Corvette C 3 'Pace Car', Baujahr 1978 - 5,7-Liter V 8 Motor, 220 PS - Automuseum Nordsee
Chevrolet Corvette C 3 'Pace Car', Baujahr 1978 - 5,7-Liter V 8 Motor, 220 PS - Automuseum Nordsee
-
Chevrolet Corvette C 4 ( 1984 - 1996 )
Chevrolet Corvette
-
Corvette C 4 Challenge - Baujahr 1988 - The Auto Collections, Imperial Palace, Las Vegas
Chevrolet Corvette
-
Corvette C 4 Challenge - Baujahr 1988 - The Auto Collections, Imperial Palace, Las Vegas
Chevrolet Corvette
-
Chevrolet Corvette C 5 Coupé ( 1997 - 2004 )
Chevrolet Corvette
-
Chevrolet Corvette C 5 Convertible ( 1997 - 2004 )
Chevrolet Corvette
-
Chevrolet Corvette C 5 Convertible, Heckansicht - Baujahre 1997 bis 2004
Chevrolet Corvette C 5 Convertible, Heckansicht - Baujahre 1997 bis 2004
-
Chevrolet Corvette C 5 Convertible ( 1997 - 2004 ) - Windschott
Chevrolet Corvette
-
Chevrolet Corvette C 5 Convertible ( 1997 - 2004 ) - getunt, mit Flügeltüren
Chevrolet Corvette
-
Chevrolet Corvette C 5 Convertible ( 1997 - 2004 ) - Cockpt - getunt, mit Flügeltüren
Chevrolet Corvette
-
Chevrolet Corvette C 5 Coupé ( 1997 - 2004 )
Chevrolet Corvette
-
Chevrolet Corvette C 6 Convertible ( 2005 - 2013 )
Chevrolet Corvette
-
Chevrolet Corvette C 6 Convertible ( 2005 - 2013 )
Chevrolet Corvette
-
Chevrolet Corvette Z 06 - 7-Liter, 505 HP, 320 kmh - Baujahre 2005 bis 2008
Chevrolet Corvette Z 06 - 7-Liter, 505 HP, 320 kmh - Baujahre 2005 bis 2008
-
Chevrolet Corvette Z 06, Heckansicht - 7-Liter, 505 HP, 320 kmh - Baujahre 2005 bis 2008
Chevrolet Corvette Z 06 - 7-Liter, 505 HP, 320 kmh - Baujahre 2005 bis 2008
-
Chevrolet Corvette C 7 Convertible - , die siebte Corvette-Generation der Modelljahre 2014 bis 2019
Chevrolet Corvette C 7 Convertible - , die siebte Corvette-Generation der Modelljahre 2014 bis 2019
-
Chevrolet Corvette, die siebte Generation C 7 Coupé -Modelljahre 2014 bis 2019
Chevrolet Corvette, die siebte Generation C 7 Coupé -Modelljahre 2014 bis 2019
-
Die Heckansicht der Chevrolet Corvette der siebten Generation C 7 Coupé -Modelljahre 2014 bis 2019
Die Heckansicht der Chevrolet Corvette der siebten Generation C 7 Coupé -Modelljahre 2014 bis 2019
-
Die Chevrolet Corvette der achten Generation, ab Modelljahr 2020 - Corvette C 8 Convertible
Die Chevrolet Corvette der achten Generation, ab Modelljahr 2020 - Corvette C 8 Convertible
-
Die Heckansicht der Chevrolet Corvette der achten Generation, ab Modelljahr 2020 - Corvette C 8 Convertible
Die Heckansicht der Chevrolet Corvette der achten Generation, ab Modelljahr 2020 - Corvette C 8 Convertible
Chevrolet Corvette, die erste Ausführung des Baujahres 1953 - 3,8 l Reihensechszylinder 150 PS - Erstbesitzer Schauspieler John Wayne - Harrahs Collection, Reno, Nevada
Die erste Chevrolet Corvette, Baujahr 1953 – weisser Lack, glatte Flanken und ein Heckleuchten-Bürzel - Owls Head Transportation Museum, Rockland, Maine.
Eine Chevrolet Corvette C 1 des Baujahres 1957 mit steiler gestellten Scheinwerfern im Museum Autobau, Romanshorn am Bodensee in der Schweiz - 4,6 l V 8, 228 PS
Eine Chevrolet Corvette C 1 des Baujahres 1957 mit steiler gestellten Scheinwerfern im Museum Autobau, Romanshorn am Bodensee in der Schweiz - das Cockpit
Die feuerrote Chevrolet Corvette C 1 des Baujahres 1958 -wurde von uns in Paihia in der Bay of Islands in Neuseeland aufgenommen
Eine 58er Corvette auf dem Parcour in Mulhouse im französischen Elsass mit unserm Autor und Fotografen Helmut Möller am Steuer
Eine Chevrolet Corvette der ersten Generation ohne den Haifischmaul-Grill, Baujahr 1961 – gesehen in Waren an der Müritz
Das ‚Bootsheck‘ der Chevrolet Corvette C 1 des Baujahres 1961 mit den vier charakteristischen Rundleuchten, wie sie seitdem sämtliche Corvettes zeigen.
Chevrolet Corvette C 2 Sting Ray - Split Window Coupé, Baujahr 1963 - 4,3 l Small Block V 8
Chevrolet Corvette C 2 Sting Ray - Split Window Coupé, Baujahr 1963 - das berühmte zweigeteilte Heckfenster
Chevrolet Corvette C 2 Sting Ray, Baujahr 1963 - das Split Window Coupé mit 5,4 l V 8 Motor mit 340 PS
Corvette C 2 Sting Ray Convertible - Baujahr 1966 - Big Block V8, 427 ci, 7-Liter
Corvette C 2 Sting Ray Convertible - Baujahr 1966 - Big Block V8, 427 ci, 7-Liter
Corvette C 3 Stingray - die dritte Corvette-Generation, Bauzeit 1968 bis 1982
Eine verbreiterte Chevrolet Corvette C 3 ‚Stingray‘ in Stars & Stripes Lackierung – fotografiert auf der Street Mag Show in Hannover
Chevrolet Corvette C 3 Stingray Coupé - Baujahre 1978 bis 1982
Die riesige gewölbte Heckscheibe verlieh der Chevrolet Corvette ‚Stingray‘ ab dem Modelljahr 1978 einen echten Fastback-Look.
Chevrolet Corvette C 3 'Pace Car', Baujahr 1978 - 5,7-Liter V 8 Motor, 220 PS - Automuseum Nordsee
Chevrolet Corvette C 4 ( 1984 - 1996 )
Corvette C 4 Challenge - Baujahr 1988 - The Auto Collections, Imperial Palace, Las Vegas
Corvette C 4 Challenge - Baujahr 1988 - The Auto Collections, Imperial Palace, Las Vegas
Chevrolet Corvette C 5 Coupé ( 1997 - 2004 )
Chevrolet Corvette C 5 Convertible ( 1997 - 2004 )
Chevrolet Corvette C 5 Convertible, Heckansicht - Baujahre 1997 bis 2004
Chevrolet Corvette C 5 Convertible ( 1997 - 2004 ) - Windschott
Chevrolet Corvette C 5 Convertible ( 1997 - 2004 ) - getunt, mit Flügeltüren
Chevrolet Corvette C 5 Convertible ( 1997 - 2004 ) - Cockpt - getunt, mit Flügeltüren
Chevrolet Corvette C 5 Coupé ( 1997 - 2004 )
Chevrolet Corvette C 6 Convertible ( 2005 - 2013 )
Chevrolet Corvette C 6 Convertible ( 2005 - 2013 )
Chevrolet Corvette Z 06 - 7-Liter, 505 HP, 320 kmh - Baujahre 2005 bis 2008
Chevrolet Corvette Z 06, Heckansicht - 7-Liter, 505 HP, 320 kmh - Baujahre 2005 bis 2008
Chevrolet Corvette C 7 Convertible - , die siebte Corvette-Generation der Modelljahre 2014 bis 2019
Chevrolet Corvette, die siebte Generation C 7 Coupé -Modelljahre 2014 bis 2019
Die Heckansicht der Chevrolet Corvette der siebten Generation C 7 Coupé -Modelljahre 2014 bis 2019
Die Chevrolet Corvette der achten Generation, ab Modelljahr 2020 - Corvette C 8 Convertible
Die Heckansicht der Chevrolet Corvette der achten Generation, ab Modelljahr 2020 - Corvette C 8 Convertible
Die Chevrolet Corvette - von der C 1 bis zur C 8... acht Generationen reinrassiger Sportwagen!
Die Chevrolet Corvette war der erste echte Sportwagen aus den Vereinigten Staaten von Amerika und... weckt immer noch Emotionen sowie pure Begeisterung!
Dabei wurde die Corvette ganz bewusst von europäischen Sportwagen und speziell vom Jaguar XK 120 inspiriert.
So entwickelte der damalige GM-Chefdesigner Harley Earl einen ebenbürtigen US-Sportwagen als Pendant zu den damals so erfolgreichen europäischen Roadstern und Coupés in den Vereinigten Staaten.
Die Erfolgsgeschichte diese berühmten Zweisitzers begann 1953 mit relativ kleinen Stückzahlen und einem 3,8 Liter Sechszylinder-Reihenmotor mit 150 PS und einem lahmen Zweigang-Powerglide Getriebe.
Damit war die erste Corvette eher ein Showcar für das Cruisen auf den Avenuen und Boulevards amerikanischer Städte als ein 'richtiger' Sportwagen.
1955... auf, auf zu glorreichen Zeiten – die Corvette kommt jetzt mit bulligem Achtzylinder-Motor.
Zum durchschlagenden Erfolg wurde die Corvette erst, als sie ab 1955 mit dem bulligem Smallblock V 8 - Motor, der zuerst 195 PS aus 4,3 l Hubraum holte, ausgeliefert wurde.
Von Anfang an bis heute wird die Corvette-Karosserie aus glasfaserverstärktem Kunstharz gefertigt, was anfangs zwar für Produktions-Probleme sorgte, aber stets für ein besonders niedriges Gewicht stand.
Charakteristisch und stilprägend ab der zweiten Corvette-Modellreihe, der ersten Sting Ray, sind die runden Heckleuchten sowie Klapp-Scheinwerfer.
Diese wurden erst mit der Einführung der sechsten, bzw. siebten Corvette-Generation wieder aufgegeben.
Mit den damaligen geschwungenen Design-Linien der frühen Corvette-Generationen werden noch heute für viele Kenner Erinnerungen wach an Rock’n Roll, Pettycoats und anrührende Hollywood-Filme.
Unsere obige Bildergalerie beginnt mit authentischen Erinnerungen an diese glamouröse Zeit.
Klasse Fotos der Chevrolet Corvette... die faszinierenden amerikanischen Sportwagen ab 1953.
Wir zeigen Ihnen in unserer obigen spannenden Fotoshow sämtliche Chevrolet Corvette-Modelle - vom Start 1953 bis zum heutigen Hochleistungs-Sportwagen Corvette C 8 sowohl als Coupé als auch als Convertible ( Cabrio ) in chronologischer Reihenfolge.
Dabei gelten die Corvettes der ersten vier Generationen bereits jetzt als absolut begehrte Oldtimer.
Chevrolet Corvette C 1- die erste Generation der Modelljahre 1953 bis 1962
- Baujahr 1953 - ein Traum in weiss. Erstbesitzer dieser Corvette war der berühmte Schauspieler John Wayne, zu sehen in der Harrahs Collection, Reno, Nevada, USA.
- Baujahr 1957 - drei klasse Ansichten der Corvette C 1 des Baujahres 1957 mit 4,6 Liter V 8 und 228 PS, entdeckt in der Autobau Erlebniswelt am Bodensee, Romanshorn, Schweiz.
- Baujahr 1958 - ein Design-Star in Rotweiss - die bestens gepflegte Corvette C 1 Convertible, an der Promenade von Paihia an der Bay of Islands in Neuseeland aufgenommen. Dieser Jahrgang wurde mit dem 4,6 l V 8 ( Small Block V 8, gennt 'Wildcat' ) mit 230 PS oder in der Einspritzversion mit 290 PS sowie mit Getriebeautomatik oder Handschaltung geliefert.
- Baujahr 1958 - Corvette C 1 mit 4,6 Liter V 8, 228 PS - unser Autor und Fotograf Helmut Möller bewegt die Oldtimer-Corvette beherzt auf dem Parcour an der Cité de l'Automobile in Mulhouse, Frankreich
- Baujahr 1962 - Chevrolet Corvette Convertible mit 5,4 l V8-Motor und 300 PS, die letzte Ausbaustufe der ersten Corvette Generation, gesehen im Technikmuseum Speyer.
Chevrolet Corvette C 2 'Sting Ray' - die zweite Generation der Modelljahre 1962 bis 1967
- die Corvette Sting Ray mit dem geteilten Heckfenster - Split Window, es wurden nur 10.600 Exemplare des Modelljahrs 1963 damit ausgeliefert, und Benzin-Einspritzung hat zwar schon gut 200.000 Meilen auf dem Buckel, ist vom Eigentümer Bob aus Rhode Island bestens gepflegt. Mit ihm kamen wir in den White Mountains in New Hampshire, USA, ins Fachsimpeln.
- das zweite Split Window Coupé mit 5,4 l V 8 und 340 PS ist uns im Technikmuseum Speyer vor die Linse gekommen.
- dieses starke Sting Ray Modell ist uns im Februar 2012 auf der Bremen Classic Motorshow mit einem ausgezeichnet restauriertem Exemplar vor die Linse gekommen.
- ein weiteres, sehr gepflegtes Exemplar der 67er Corvette C 2 'Sting Ray' Convertible in grün-metallic mit Big-Block 7-Liter V-8-Maschine und der ‚Stinger‘-Haube sowie optionalen Sidepipes fotografierten wir mehrfach im mittleren Niedersachsen.
Chevrolet Corvette C 3 'Stingray' - die dritte Generation der Modelljahre 1968 bis 1982Wir zeigen aufregende Fahrzeuge unterschiedlicher Jahrgänge.
- die Corvette Stingray mit verchromten Stahlstoßstangen, wie sie bis 1973 gebaut wurde - Valle, Arizona.
- eine schwarze Corvette Stingray des Baujahres 1974, mit Kunstoffstoßfängern - Maribo, Dänemark.
- blutrot ist die Chevrolet Corvette C 3 aus dem Automuseum Melle.
- 'Stars & Stripes' - in dieser auffälligen Lackierung war die Corvette C 3 auf der Street Mag Show Hannover 2011 zu sehen.
- ab 1978 wurde die Corvette C 3 mit Glaskuppel-Heck gebaut - entdeckt in Stubbeköbing auf Falster, Dänemark.
Chevrolet Corvette C 4 - die vierte Generation der Modelljahre 1984 bis 1996
- wie wir finden, für einen Supersportwagen ein recht brav ausgefallenes Styling, vermutlich deshalb gibt es recht viele, durch Anbauteile optisch 'aufgemotzte Exemplare.
- es folgt die Corvette C 4 Challenge von 1988. Nur 50 Stück wurden für einen Motorsportwettbewerb in den USA gefertigt - gesehen in 'The Auto Collections', Las Vegas, Nevada.
Chevrolet Corvette C 5 - die fünfte Generation der Modelljahre 1997 bis 2004
- von dieser Ausführung mit bis zu 350 PS laufen verhältnismässig viele Exemplare in den USA und vereinzelt auch bei uns in Deutschland.
- Sie sehen neben Coupés aus der Region Hannover, einem Cabrio in Durango, Colorado, sowie auch ein komplett im auffälligsten US-Trimm getuntes Teil mit Flügeltüren usw..
Chevrolet Corvette C 6 - die sechste Generation der Modelljahre 2005 bis 2013
- dieses Modell der sechsten Generation ist gegenüber der Corvette C 5 etwas kleiner, äusserlich aber weitgehend unverändert, verzichtet allerdings auf die bislang Corvette-typischen Klappscheinwefer.
Mit dem Small Block V8-Motor und jetzt 6,2 l Hubraum sowie über 400 PS bringt es dieser reinrassige Sportwagen von Chevrolet locker auf gut 300 Stundenkilometer.
- wir zeigen ein rotes Exemplar - gesehen am Flugzeugmuseum von Valle, Arizona, sowie ein gelbschwarzes Cabrio vor unserem Motel am Capitol Reef in Utah.
- eine Corvette Z 06 mit 7-Liter-Motor, 505 PS und einer Spitzengeschwindigkeit von 320 kmh haben wir auf unserem Motel-Parkplatz in der Wüste Nevadas entdeckt.
Chevrolet Corvette C 7 - die siebte Generation der Modelljahre 2014 bis 2019
- Sie erleben eine gepflegte Corvette C 7 Convertible auf der Quiberon Auto Passion 2025 in der französischen Bretagne sowie ein Corvette C 7 Coupé, das wir in Sachsen-Anhalt entdeckten.
Chevrolet Corvette C 8 - die achte Generation ab Modelljahr 2020
- die Corvette der achten Generation fotografierten wir während einer Oldtimer-Veranstaltung in der Wedemark nördlich von Hannover sowie bei der Einfahrt in die Altstadt von Nördlingen in Bayern.
Die Chevrolet Corvette wurde zum Sinnbild des leistungsfähigen amerikanischen Sportwagens.
Bereits im Jahr 2009 konnten 1,5 Millionen verkaufte Corvettes aller Jahrgänge vermeldet werden. Aktuell läuft in den USA bei Chevrolet seit 2020 die achte Generation vom Band.
International anerkannte Motorfachleute sagen zurecht, dass die Chevrolet Corvette heute die USA im Sportwagen-Bereich genauso kraft- und würdevoll repräsentiert, wie Ferrari Italien oder Porsche Deutschland.
Im Laufe der Jahre errang die Corvette zahlreiche Siege bei berühmten Rennen wie Le Mans, Sebring, Daytona und wurde damit zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz zu europäischen Sport- und Rennfahrzeugen.
Die Chevrolet Corvette ist weit bekannt für ihren Einfluss auf den US-amerikanischen Automobilmarkt und ihre technologische Innovation bis hin zur aktuellen achten Generation mit Mittelmotor, die ab 2020 ausgeliefert wird.
Die besondere Foto-Porträt-Trilogie der ersten drei Corvette-Generationen auf Edle-Oldtimer.de.
Corvette-Fans… erleben Sie ergänzend unsere ausführlichen Foto-Porträts über die ersten drei Corvette-Generationen auf auf unserer Website Edle-Oldtimer. Click here and enjoy your life:
Die Trilogie der frühen Chevrolet Corvette deckt dabei die Modelljahre von 1953 bis 1982 dieser amerikanischen Sportwagen-Ikone komplett ab.
Detailreiche Berichte und Reportagen mit erstklassigen authentischen Aufnahmen erwarten Sie.
Immerhin berichten wir unter anderem von dem Glück, eine Corvette der ersten Generation des Baujahres 1958 auf dem Parcours neben der Cité de l'Automobile im elsässischem Mulhouse selber zu steuern und mit Verve um die scharfen Kurven zu bewegen.
Eine Corvette C 2 des Baujahres 1963 mit dem seltenen Split Window durften wir dazu in New Hampshire in Neuengland gründlich erforschen und mit dem Besitzer Bob aus aus Rhode Island an der Ostküste der USA über ihre Vorzüge als Oldtimer debattieren.
Von der dritten Corvette-Generation im Coke-Bottle Design erwischten wir dann das exklusive 1978er Sondermodell 'Pace Car' für ein feines Fotoshooting.
Die frühen Sportwagen der Chevrolet-Division von General Motors aus den Vereinigten Staaten im Spiegel der Zeit.
Die Chevrolet Corvettes in aufregenden authentischen Fotos… ein Genuss für alle Petrolheads!
Oh, happy Days - Chevrolet Corvette, the Great Antique Sports Cars... with the Spirit of America!