Buick Oldtimer - erstklassige Fotos von Modellen der traditionsreiche General Motors-Division. Buick Model 10 Convertible, Baujahr 1908 - 2,7-Liter Reihenvierzylinder-OHV-Motor, 22,5 PS bei 1200 U/min Buick Model 10 Convertible, Heckansicht, Baujahr 1908 - 2,7-Liter Reihenvierzylinder-OHV-Motor, 22,5 PS bei 1200 U/min Buick Stake Bed Delivery - Baujahr 1910 Buick Series 22, Baujahr 1922 - Automuseum Melle Buick Model 29-47 - Baujahr 1929 Buick Series 50 Typ 57 S, Baujahr 1932 - 3620 ccm Achtzylinder-Reihenmotor, 82,5 PS - Automuseum Melle Buick Series 50 Typ 57 S, Baujahr 1932 - 3.620 ccm Achtzylinder-Reihenmotor, 82,5 PS - Automuseum Melle Buick Eight Series 50 Super 4-Door Touring Sedan, Baujahr 1941 - 4.064 ccm Reihen-Achtzylindermotor, 165 PS Buick Super Series 50, Modelljahr 1958 - 6,0 Liter V8 'Nailhead' Motor, 300 PS bei 4600 U/min Buick Super Series 50, Modelljahr 1958 - 6,0 Liter V8 'Nailhead' Motor, 300 PS bei 4600 U/min Buick Super Series 50, Modelljahr 1958 - 6,0 Liter V8 'Nailhead' Motor, 300 PS bei 4600 U/min Buick Super Series 50, Modelljahr 1958 - 6,0 Liter V8 'Nailhead' Motor, 300 PS bei 4600 U/min - Heckansicht Buick Super Convertible, Series 50 - Modelljahr 1958 Buick LeSabre Custom, achte Generation - Baujahre 1999 bis 2005 Buick Model 10 Convertible, Baujahr 1908 - 2,7-Liter Reihenvierzylinder-OHV-Motor, 22,5 PS bei 1200 U/min Buick Model 10 Convertible, Heckansicht, Baujahr 1908 - 2,7-Liter Reihenvierzylinder-OHV-Motor, 22,5 PS bei 1200 U/min Buick Stake Bed Delivery - Baujahr 1910 Buick Series 22, Baujahr 1922 - Automuseum Melle Buick Model 29-47 - Baujahr 1929 Buick Series 50 Typ 57 S, Baujahr 1932 - 3620 ccm Achtzylinder-Reihenmotor, 82,5 PS - Automuseum Melle Buick Series 50 Typ 57 S, Baujahr 1932 - 3.620 ccm Achtzylinder-Reihenmotor, 82,5 PS - Automuseum Melle Buick Eight Series 50 Super 4-Door Touring Sedan, Baujahr 1941 - 4.064 ccm Reihen-Achtzylindermotor, 165 PS Buick Super Series 50, Modelljahr 1958 - 6,0 Liter V8 'Nailhead' Motor, 300 PS bei 4600 U/min Buick Super Series 50, Modelljahr 1958 - 6,0 Liter V8 'Nailhead' Motor, 300 PS bei 4600 U/min Buick Super Series 50, Modelljahr 1958 - 6,0 Liter V8 'Nailhead' Motor, 300 PS bei 4600 U/min Buick Super Series 50, Modelljahr 1958 - 6,0 Liter V8 'Nailhead' Motor, 300 PS bei 4600 U/min - Heckansicht Buick Super Convertible, Series 50 - Modelljahr 1958 Buick LeSabre Custom, achte Generation - Baujahre 1999 bis 2005









































Oldtimer von Buick, historische Mittelklasse-Wagen der bedeutenden General Motors-Division.
Die Firma Buick wurde 1903 als Automobilmarke unter dem Namen Buick Motor Company von David Dunbar Buick in Michigan gegründet, sie ging aus der Buick Manufacturing Company hervor.
Bereits im Jahre 1904 wurde die Firma von William Durant übernommen und 1908 gründete dieser den General-Motors-Konzern, in den Buick als Division eingegliedert wurde.
Buick entwickelte sich unter GM zu einem der führenden amerikanischen Automobilhersteller und trug maßgeblich zum Wachstum von General Motors bei.
Die Modellpalette reichte im Laufe der Jahre von frühen Zwei- und Vierzylinder-Fahrzeugen bis hin zu leistungsstarken Achtzylinder-Limousinen.
In den vergangenen Jahren verlagerte sich der Schwerpunkt der Buick-Produktions-Palette zunehmend auf luxuriöse Crossover-Modelle und auf SUVs.
Im nach der Insolvenz vom 1. Juni 2009 neu aufgestellten General Motors Konzern ist Buick unterhalb von Cadillac angesiedelt und soll als Zielrichtung vor allem gegen Toyotas Luxusmarke Lexus gesehen werden.
Fotos, Fotos, Fotos... Oldtimer-Generationen von Buick-Automobilen im Laufe der Jahrzehnte.
Buick-Oldtimer von der Pionierzeit des Automobils bis 1945:
- Buick Model 10 Convertible, Baujahr 1908 - 2,7-Liter Reihenvierzylinder-OHV-Motor
- Buick Stake Bed Delivery, Baujahr 1910
- Buick Express Truck, Model 2A, Baujahr 1912 - Doppelkettenantrieb auf die Hinterräder.
- Buick '25' Five Passenger Touring, Baujahr 1914 - Vierzylinder, 28 HP
- Buick Series 22, Baujahr 1922
- Buick Model 29-47 - Baujahr 1929
- Buick Series 50 Typ 57 S, Baujahr 1932 - 3.620 ccm Achtzylinder-Reihenmotor
- Buick Special Series 40 Sport Coupé - Modelljahr 1941
- Buick Eight Series 50 Super 4-Door Touring Sedan, Baujahr 1941
Der Schwerpunkt unserer Buick Oldtimer-Fotosammlung liegt dagegen bei den ruhmreichen Modellen der 1950er- bis zu den 1980er-Jahren:
- Buick Roadmaster Sedanet - Baujahr 1948 - Reihen-Achtzylinder, 5.247 ccm, 110 Kw
- Buick Roadmaster Sedan - Baujahr 1954
- Buick Skylark Sports Car - Baujahr 1954
- Buick Century Riviera Coupé - Modelljahr 1955
- Buick Special, Series 40 - Modelljahr 1955
- Buick Century-Riviera Hardtop-Sedan, Series 60 - Modelljahr 1956
- Buick Super Series 50 Sedan, Coupé und Convertible, Modelljahr 1958
- Buick Electra - Modelljahr 1959
- Buick LeSabre, erste Generation - Modelljahr 1960
- Buick Riviera, erste Generation - Baujahre 1963 bis 1965
- Buick Riviera, zweite Generation - Modelljahr 1966
- Buick Riviera Coupé, zweite Generation - Modelljahr 1967 - 7.457 ccm, 272 kW
- Buick Skylark - Modelljahr 1967
- Buick Wildcat Custom - Baujahr 1970
- Buick LeSabre, Convertible, vierte Generation - Modelljahr 1975
- Buick Riviera, sechste Generation - Modelljahr 1981
- Buick Skylark - Baujahr 1983
- Buick Century Sedan, Achte Generation - Baujahre 1982 bis 1996
- Buick Roadmaster Estate Wagon - Modelljahr 1995
- Buick Riviera, achte Generation, 3,8-Liter-V6 Motor - Baujahre 1995 bis 1999
- Buick LeSabre Custom, achte Generation - Baujahre 1999 bis 2005
Über viele Jahre hinweg wurden übrigens verschiedene Opel-Modelle aus Rüsselsheim in Form von Badge-Engineering in den Vereinigten Staaten auch als Buick verkauft.
Oh, happy Days - Great Antique Automobiles... with the Spirit of America!
US-Oldtimer - historische Automobile aus den Vereinigten Staaten von Amerika.

