Leuchttürme in Europa - 41 attraktive Seezeichen an den langen Küsten von Nord- und Ostsee. Old Dungeness LIghthouse am Ärmelkanal, Baujahr 1904 - Kent, Großbritannien 'Lange Jaap' - der 63,5 Meter hohe Leuchtturm Huisduinen des Baujahres 1878 im Norden von Fort Kijkduin bei Den Helder - Niederlande Der kleine 1885 fertiggestellte gusseiserne Hafenleuchtturm und die Stevin-Schleuse am Abschlussdeich des Ijsselmeeres bei Den Oever - Niederlande Vuurtoren De Ven, Oosterdijk - der denkmalgeschützte 15 Meter hohe Leuchtturm vier Kilometer nördlich von Enkhuizen am Ijsselmeer, Niederlande - Bauzeit 1699 bis 1700 Havenlicht van Enkhuizen - ein Leuchtfeuer des Baujahres 1888 an der Einfahrt zum Buitenhaven von Enkhuizen am Ijsselmeer, Niederlande Vuurtoren van Urk, Ijsselmeer, Niederlande - der 18,5 Meter hohe Leuchtturm in Urk der Bauzeit 1844 bis 1845 Vuurtoren van Harlingen, Niederlande - der 21 Meter hohe alte Leuchtturm von Harlingen der Bauzeit 1920 bis 1922 wird heute als Ferienwohnung genutzt Der 47 Meter hohe Leuchtturm Eierland des Baujahres 1864 an der Nordspitze der Nordseeinsel Texel, Niederlande Vuurduin - der 18 Meter hohe Leuchtturm des Baujahres 1876 auf der Nordseeinsel Vlieland, Niederlande Brandaris, der 54 Meter hohe Leuchtturm in West-Terschelling - der älteste Leuchtturm der Niederlande aus dem Jahre 1594 Vuurtoren Bornrif - der 55 Meter hohe Leuchtturm der westfriesischen Nordseeinsel Ameland, Niederlande -Bauzeit 1880 bis 1881 - Foto: Birthe Möller Noordertoren, der 37 Meter hohe aktive Leuchtturm - 1853 bis 1854 aus Ziegel- und Natursteinen errichtet -auf der Nordseeinsel Schiermonnikoog, Niederlande Zuidertoren, der frühere zweite Leuchtturm der Nordseeinsel Schiermonnikoog, Niederlande - seit 1992 Sendeturm Sletterhage Fyr an der Südspitze der Halbinsel Helgenaes nahe Ebeltoft, an der Ostseeküste Jütlands in Dänemark Sletterhage Fyr an der Südspitze der Halbinsel Helgenaes nahe Ebeltoft, an der Ostseeküste Jütlands in Dänemark Möns Fyr östlich von Klintholm Havn auf der Ostseeinsel Mön in Dänemark - Baujahr 1845, Höhe 13 Meter Möns Fyr östlich von Klintholm Havn auf der Ostseeinsel Mön in Dänemark - Baujahr 1845, Höhe 13 Meter Möns Fyr östlich von Klintholm Havn auf der Ostseeinsel Mön in Dänemark - Baujahr 1845, Höhe 13 Meter Kullens Fyr im Kullaberg Naturreservat bei Mölle an der nördlichen Einfahrt zum Öresund am Kattegat, Schweden Kullens Fyr im Kullaberg Naturreservat bei Mölle an der nördlichen Einfahrt zum Öresund am Kattegat, Schweden Leuchttürme polnische Ostseeküste - Leuchtturm Świnoujście, ehemals Swinemünde - Baujahre 1854 bis 1857, Höhe 68 m Leuchttürme polnische Ostseeküste - Leuchtfeuer am Übergang der Swine, südlich von Świnoujście Leuchttürme polnische Ostseeküste - Leuchtturm Niechorze, Gemeinde Rewal, im früheren Ostseebad Horst - Baujahr 1863, Höhe 48 m Leuchttürme polnische Ostseeküste - Leuchtturm Kolobrzeg, ehemals Kolberg - Neubau 1948 nach zerstörtem Vorbild, Höhe 26 m Leuchttürme polnische Ostseeküste - Leuchtturm Gąski, ehemals Funkenhagen - Baujahr 1878, Höhe 41,2 m Leuchttürme polnische Ostseeküste - Leuchtturm Darłówko, ehemals Rügenwaldermünde - Baujahr 1888, Höhe 22 m Leuchttürme polnische Ostseeküste - Leuchtturm Ustka, früher Stolpmünde bzw. nach dem Dorf Pustamin benannt - Baujahr 1892 Leuchttürme polnische Ostseeküste - Leuchtturm Stilo, bei Sasino, 11 km östlich Łeba - Baujahre 1904 - 06, Höhe 33,4 m Leuchttürme polnische Ostseeküste - Neuer Alter Leuchtturm Rozewie I, ehemals Rixhöft am nördlichsten Punkt Polens- Baujahr 1875 Leuchttürme polnische Ostseeküste - Leuchtturm Rozewie II, ehemals Rixhöft - Baujahr 1866, Höhe 33 m Leuchttürme polnische Ostseeküste - der achteckig gemauerte Leuchtturm Hela II, am Ende der Halbinsel Hela ( Putziger Nehrung ), Baujahr 1941 Leuchttürme polnische Ostseeküste - der historische Danziger Leuchtturm von Danzig-Neufahrwasser, Baujahr 1897, Höhe 27 m - heute Latarnia Morska Gdańsk Nowy Port Leuchtturm am Peterhof nahe St. Petersburg - Ostseeküste Russland Leuchtturm am Peterhof nahe St. Petersburg - Ostseeküste Russland Leuchtturm am Peterhof nahe St. Petersburg - Ostseeküste Russland Old Dungeness LIghthouse am Ärmelkanal, Baujahr 1904 - Kent, Großbritannien 'Lange Jaap' - der 63,5 Meter hohe Leuchtturm Huisduinen des Baujahres 1878 im Norden von Fort Kijkduin bei Den Helder - Niederlande Der kleine 1885 fertiggestellte gusseiserne Hafenleuchtturm und die Stevin-Schleuse am Abschlussdeich des Ijsselmeeres bei Den Oever - Niederlande Vuurtoren De Ven, Oosterdijk - der denkmalgeschützte 15 Meter hohe Leuchtturm vier Kilometer nördlich von Enkhuizen am Ijsselmeer, Niederlande - Bauzeit 1699 bis 1700 Havenlicht van Enkhuizen - ein Leuchtfeuer des Baujahres 1888 an der Einfahrt zum Buitenhaven von Enkhuizen am Ijsselmeer, Niederlande Vuurtoren van Urk, Ijsselmeer, Niederlande - der 18,5 Meter hohe Leuchtturm in Urk der Bauzeit 1844 bis 1845 Vuurtoren van Harlingen, Niederlande - der 21 Meter hohe alte Leuchtturm von Harlingen der Bauzeit 1920 bis 1922 wird heute als Ferienwohnung genutzt Der 47 Meter hohe Leuchtturm Eierland des Baujahres 1864 an der Nordspitze der Nordseeinsel Texel, Niederlande Vuurduin - der 18 Meter hohe Leuchtturm des Baujahres 1876 auf der Nordseeinsel Vlieland, Niederlande Brandaris, der 54 Meter hohe Leuchtturm in West-Terschelling - der älteste Leuchtturm der Niederlande aus dem Jahre 1594 Vuurtoren Bornrif - der 55 Meter hohe Leuchtturm der westfriesischen Nordseeinsel Ameland, Niederlande -Bauzeit 1880 bis 1881 - Foto: Birthe Möller Noordertoren, der 37 Meter hohe aktive Leuchtturm - 1853 bis 1854 aus Ziegel- und Natursteinen errichtet -auf der Nordseeinsel Schiermonnikoog, Niederlande Zuidertoren, der frühere zweite Leuchtturm der Nordseeinsel Schiermonnikoog, Niederlande - seit 1992 Sendeturm Sletterhage Fyr an der Südspitze der Halbinsel Helgenaes nahe Ebeltoft, an der Ostseeküste Jütlands in Dänemark Sletterhage Fyr an der Südspitze der Halbinsel Helgenaes nahe Ebeltoft, an der Ostseeküste Jütlands in Dänemark Möns Fyr östlich von Klintholm Havn auf der Ostseeinsel Mön in Dänemark - Baujahr 1845, Höhe 13 Meter Möns Fyr östlich von Klintholm Havn auf der Ostseeinsel Mön in Dänemark - Baujahr 1845, Höhe 13 Meter Möns Fyr östlich von Klintholm Havn auf der Ostseeinsel Mön in Dänemark - Baujahr 1845, Höhe 13 Meter Kullens Fyr im Kullaberg Naturreservat bei Mölle an der nördlichen Einfahrt zum Öresund am Kattegat, Schweden Kullens Fyr im Kullaberg Naturreservat bei Mölle an der nördlichen Einfahrt zum Öresund am Kattegat, Schweden Leuchttürme polnische Ostseeküste - Leuchtturm Świnoujście, ehemals Swinemünde - Baujahre 1854 bis 1857, Höhe 68 m Leuchttürme polnische Ostseeküste - Leuchtfeuer am Übergang der Swine, südlich von Świnoujście Leuchttürme polnische Ostseeküste - Leuchtturm Niechorze, Gemeinde Rewal, im früheren Ostseebad Horst - Baujahr 1863, Höhe 48 m Leuchttürme polnische Ostseeküste - Leuchtturm Kolobrzeg, ehemals Kolberg - Neubau 1948 nach zerstörtem Vorbild, Höhe 26 m Leuchttürme polnische Ostseeküste - Leuchtturm Gąski, ehemals Funkenhagen - Baujahr 1878, Höhe 41,2 m Leuchttürme polnische Ostseeküste - Leuchtturm Darłówko, ehemals Rügenwaldermünde - Baujahr 1888, Höhe 22 m Leuchttürme polnische Ostseeküste - Leuchtturm Ustka, früher Stolpmünde bzw. nach dem Dorf Pustamin benannt - Baujahr 1892 Leuchttürme polnische Ostseeküste - Leuchtturm Stilo, bei Sasino, 11 km östlich Łeba - Baujahre 1904 - 06, Höhe 33,4 m Leuchttürme polnische Ostseeküste - Neuer Alter Leuchtturm Rozewie I, ehemals Rixhöft am nördlichsten Punkt Polens- Baujahr 1875 Leuchttürme polnische Ostseeküste - Leuchtturm Rozewie II, ehemals Rixhöft - Baujahr 1866, Höhe 33 m Leuchttürme polnische Ostseeküste - der achteckig gemauerte Leuchtturm Hela II, am Ende der Halbinsel Hela ( Putziger Nehrung ), Baujahr 1941 Leuchttürme polnische Ostseeküste - der historische Danziger Leuchtturm von Danzig-Neufahrwasser, Baujahr 1897, Höhe 27 m - heute Latarnia Morska Gdańsk Nowy Port Leuchtturm am Peterhof nahe St. Petersburg - Ostseeküste Russland Leuchtturm am Peterhof nahe St. Petersburg - Ostseeküste Russland Leuchtturm am Peterhof nahe St. Petersburg - Ostseeküste Russland
Eine Parade der schönsten historischen Leuchttürme... vom Ärmelkanal bis an Russlands Ostseeküste.
Historische Leuchttürme in... England - Niederlande - Dänemark - Schweden - Polen - Russland
Leuchttürme warnen an den zerklüfteten europäischen Küsten und Flussmündungen seit Jahrhunderten vor gefährlichen Untiefen, Sandbänken und Riffen.
Weil im Küstenbereich am liebsten nach Landsicht navigiert wird, helfen Leuchttürme den Kapitänen besonders bei schlechter Sicht bei der Standortbestimmung und bringen die Schiffe sicher in die Häfen.
Heutzutage wird die Standortbestimmung der Schiffe allerdings schon überwiegend von Radar-, Sonar- und satellitengestützten Navigationssystemen übernommen.
Attraktiv in den unterschiedlichsten Architekturstilen anzusehen, sind Leuchttürme ein wichtiger Teil unseres maritimen Erbes und imposante Wahrzeichen der Seefahrt.
Fotos, Fotos, Fotos... der nostalgischen Impressionen unserer europäischen Leuchtturm-Parade!
Wir beginnen an der englischen Küste des Ärmelkanals, den westfriesischen Inseln an der Nordsee einschliesslich des Ijsselmeeres, folgen der Ostküste von Dänemark, dem Kattegat in Schweden und enden an der langen Ostseeküste von Polen und Russland.
Richtig weit spreizt sich unser kleiner Bildbeitrag mit attraktiven Leuchtturmfotos in Europa.
Unsere obige Bildergalerie romantischer europäischer Leuchttürme ist dabei von West nach Ost aufgebaut. Im einzelnen sehen Sie folgende attraktive Seezeichen:
Dreizehn Leuchttürme an der Nordseeküste von Grossbritannien und den Niederlanden
- Dungeness Lighthouse am Ärmelkanal - Kent in Grossbritannien
- Leuchtturm Huisduinen bei Den Helder, genannt 'Lange Jaap', Niederlande
- Leuchtturm Den Oever, Niederlande
- Vuurtoren De Ven, Oosterdijk - Leuchtturm nahe Enkhuizen am Ijsselmeer
- Leuchtfeuer Enkhuizen - Ijsselmeer - Noord Holland Noord - Niederlande
- Leuchtturm Urk am Ijsselmeer - Niederlande
- Alter Leuchtturm - Harlingen - Friesland - Niederlande
- Leuchtturm Eierland - Nordspitze der Insel Texel, Niederlande
- Leuchtturm der westfriesischen Nordsee-Insel Vlieland - Niederlande
- Brandaris - Leuchtturm in West-Terschelling - Friesland - Niederlande
- Leuchtturm Ameland - Westfriesland - Niederlande
- Leuchtturm Schiermonnikoog, der östlichsten westfriesischen Insel, Niederlande
- Zuidertoren, zweiter Leuchtturm der Nordseeinsel Schiermonnikoog, seit 1992 Sendeturm
Sechzig faszinierende Leuchttürme und Leuchtfeuer an Deutschlands Nord- und Ostsee-Küste.
Genau hier zwischen die Impressionen der Leuchttürme unserer Nachbarländer Niederlande und Dänemark passen unsere Foto-Beiträge mit den bislang sechzig von uns aufgespürten
Leuchttürmen in Deutschland - die schönsten Leuchttürme an unserer Nord- und Ostseeküste.
Leuchttürme in... Niedersachsen - Bremen - Schleswig-Holstein und ...Mecklenburg-Vorpommern.
Fünfzehn Leuchttürme an der Ostseeküste von Dänemark und Schweden
- Leuchtturm Ebeltoft - Jütland, Dänemark
- Möns Fyr - Insel Mön, Dänemark
- Rønne Bagfyr, Baujahr 1880 - Bornholm, Dänemark
- Rønne Unterfeuer am alten Dampfschiffhafen, Baujahr 1930 - Bornholm, Dänemark
- Leuchtfeuer im Hafen von Vang - Bornholm, Dänemark
- Hammerfyr oder Store Fyr, Baujahr 1871- Bornholm, Dänemark
- Hammerodde Fyr oder Lille Fyr, Baujahr 1895 - Bornholm, Dänemark
- Christiansø Fyr, Baujahr 1805 - Christiansø bei Bornholm
- Leitfeuer Frederiksø, Baujahr 1912 - Frederiksø bei Bornholm
- Svaneke Fyr, Baujahr 1920 - Bornholm, Dänemark
- Svaneke Oberfeuer - Bornholm, Dänemark
- Leuchtturm Dueodde Nord, Baujahr 1880 - Bornholm, Dänemark
- Leuchtturm Dueodde Süd, Baujahr 1880, Anbau 1962 - Bornholm, Dänemark
- Leuchtturm Dueodde Fyr - Baujahr 1962, Höhe 48 Meter - Bornholm, Dänemark
- Leuchtturm im Kullaberg Naturreservat - Mölle am Kattegat, Schweden
Dreizehn Leuchttürme an der Ostseeküste von Polen und Russland
- Leuchtturm Świnoujście - ehemals Swinemünde - Ostsee - Polen
- Leuchtfeuer am Übergang der Swine - südlich Świnoujście - Polen
- Leuchtturm Niechorze bei Rewal im früheren Ostseebad Horst
- Leuchtturm Kolobrzeg - ehemals Kolberg - Ostsee - Polen
- Leuchtturm Gąski - ehemals Funkenhagen - Ostsee - Polen
- Leuchtturm Darłówko - ehemals Rügenwaldermünde - Ostsee - Polen
- Leuchtturm Ustka - früher Stolpmünde - polnische Ostseeküste
- Leuchtturm Stilo - polnische Ostseeküste
- Neuer Alter Leuchtturm Rozewie - Baujahr 1875 - polnische Ostseeküste
- Leuchtturm Rozewie - polnische Ostsee - nördlichster Punkt Polens
- Leuchtturm Hel - am Ende der Halbinsel Hel - polnische Ostseeküste
- Der Leuchtturm von Gdańsk - ehedem Danzig-Neufahrwasser
- Leuchtturm am Peterhof nahe St. Petersburg - Ostseeküste Russland
Um unsere obige mitteleuropäische Leuchtturm-Show nicht übermässig lang werden zu lassen, zeigen wir von den Leuchttürmen in den Niiederlanden, von der dänischen Ostseeinsel Bornholm und von Polens langer Küste jeweils nur eine charakteristische Aufnahme.
Die Leuchttürme der Niederlande, von Bornholm in Dänemark und an Polens Ostseeküste.
Wenn Ihnen unsere Präsentation gefällt und Sie Lust auf weitere, exklusive Ansichten der so attraktiven Leuchttürme aus den Niederlanden, von Bornholm und aus Polen verspüren, finden Sie in unseren separaten Beiträgen mit ausführlichen, authentischen Bildergalerien:
- Leuchttürme in den Niederlanden - attraktive Seezeichen an Nordsee und Ijsselmeer.
- Bornholms Leuchttürme - zwölf Leuchttürme auf Dänemarks Sonneninsel in der Ostsee.
weitere spannende und detailreiche Ansichten dieses markanten maritimen Architektur-Erbes der internationalen Seefahrtsgeschichte.
Deutschlands schönste Leuchttürme, maritime Schmuckstücke der Sicherheit in der Schifffahrt!
Weil wir von den deutschen Küsten an Nord- und Ostsee mit 60 verschiedenen Leuchttürmen die meisten Aufnahmen von attraktiven Leuchttürmen an unseren Küsten vorweisen können, fehlen diese hier aus Platzgründen ebenso. Erleben Sie hierfür ergänzend bitte unseren separaten, bestens aufgestellten Beitrag
Sechzig verschiedene Leuchttürme, an der Aussenems, der Nordsee, von Unter- und Aussenweser, Niederelbe sowie an der Ostseeküste. Die Küsten und Inseln von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.
Leuchttürme der Welt, by Globetrotter-Fotos.de... Navigare Necesse Est - Seefahrt tut Not!
Leuchttürme... in Deutschland, Europa, Afrika, Asien und in Nordamerika - ein Fest für die Augen!
Leuchttürme und Seezeichen - maritime Highlights an den Küsten der Welt!