Lotus Cars aus England - eine Gründung des genialen Automobil-Konstrukteurs Colin Chapman.
Vom Lotus 7 bis zum Lotus Evora - unsere grosse Show faszinierender Lotus Sport- und Rennwagen!
-
Lotus Seven - Baujahre 1957 bis 1972Lotus Seven - Baujahre 1957 bis 1972
-
Lotus Seven - Baujahre 1957 bis 1972Lotus Seven - Baujahre 1957 bis 1972
-
Lotus Seven - Baujahre 1957 bis 1972Lotus Seven - Baujahre 1957 bis 1972
-
Die Heckansicht eines extrabreiten Lotus 7 aus einem Bausatz
Die Heckansicht eines extrabreiten Lotus 7 aus einem Bausatz
-
Das Cockpit eines Lotus7 - ein Bausatz-Fahrzeug
Das Cockpit eines Lotus7 - ein Bausatz-Fahrzeug
-
Die Maschine des Lotus 7, einem Bausatz-Fahrzeug
Die Maschine des Lotus 7, einem Bausatz-Fahrzeug
-
Lotus Sportwagen
Lotus Mark XI - Rennwagen - Vorläufer der Formel 1 - Baujahr 1957
-
Lotus Sportwagen
Lotus MK 17 Rennwagen - Baujahr 1959
-
Lotus Sportwagen
Lotus MK 17 Rennwagen - Baujahr 1959
-
Lotus Elite, Typ 14, in Racing Green - Baujahre 1957 bis 1962Lotus Elite in Racing Green - Baujahre 1957 bis 1962
-
Lotus Elite, Typ 14, in Racing Green - Baujahre 1957 bis 1962Lotus Elite in Racing Green - Baujahre 1957 bis 1962
-
Lotus Sportwagen
Lotus Elite S II mit Coventry Climax Motor - Baujahr 1962
-
Lotus Sportwagen
Lotus MK 23 b - Baujahr 1964 - Ford Lotus Twin Cam - ca. 200 PS
-
Lotus MK 23 b, Baujahr 1964, das Cockpit - Ford Lotus Twin Cam - ca. 200 PS
Lotus MK 23 b, Baujahr 1964, das Cockpit - Ford Lotus Twin Cam - ca. 200 PS
-
Der Ford Lotus Twin Cam Motor des Lotus MK 23 b mit ca. 200 PS
Der Ford Lotus Twin Cam Motor des Lotus MK 23 b mit ca. 200 PS
-
Ein Lotus MK 23 b des Baujahres 1965
Ein Lotus MK 23 b des Baujahres 1965
-
Lotus Elan Coupé, Typ 36, Baujahr 1965
Lotus Elan Coupé, Typ 36, Baujahr 1965
-
Lotus Elan, Typ M 100, Baujahr 1992 - 1588 ccm, 167 PS, 220 kmh - Maison de l'Automobile, Loheac, Betagne, Frankreich
Lotus Elan, Typ M 100, Baujahr 1992 - 1588 ccm, 167 PS, 220 kmh - Maison de l'Automobile, Loheac, Betagne, Frankreich
-
Lotus 38, Indy Race Car - Baujahr 1965 - Harrah Collection, Reno, NevadaLotus 38, Indy Race Car - Baujahr 1965 - Harrah Collection, Reno, Nevada
-
Lotus 38, Indy Race Car - Baujahr 1965 - Harrah Collection, Reno, NevadaLotus 38, Indy Race Car - Baujahr 1965 - Harrah Collection, Reno, Nevada
-
Lotus Europa S 2 - Baujahre 1969 bis 1975Lotus Europa S 2 - Baujahre 1969 bis 1975
-
Lotus Europa S 2 - Baujahre 1969 bis 1975Lotus Europa S 2 - Baujahre 1969 bis 1975
-
Lotus Europa S 2 - Baujahre 1969 bis 1975Lotus Europa S 2 - Baujahre 1969 bis 1975
-
Lotus Elite II 503, Typ 75 - Bauzeit 1974 bis 1982, Vierzylinder, 1.973 ccm, 160 PS, 210 kmhLotus Elite II 503, Typ 75 - Bauzeit 1974 bis 1982, Vierzylinder, 1.973 ccm, 160 PS, 210 kmh
-
Lotus Elite II 503, Typ 75 - Bauzeit 1974 bis 1982, HeckansichtLotus Elite II 503, Typ 75 - Bauzeit 1974 bis 1982, Heckansicht
-
Lotus Esprit S 1 - Baujahre 1976 bis 1978Lotus Sportwagen
-
Lotus Sportwagen
Lotus Esprit S 1, die Heckansicht - Baujahre 1976 bis 1978
-
Lotus Esprit S 2 - 162 PS, Baujahr 1978Lotus Esprit S 2 - 162 PS, Baujahr 1978
-
Lotus Sportwagen
Lotus-Motor - Vierzylinder DOHC, 1986 ccm, 160 PS mit Vierventil-Kopf - aus Lotus Esprit
-
Lotus Sportwagen
Lotus Eclat 22, Series 2.0 - Baujahr 1980 - Automuseum Melle
-
Lotus Elise S 1, Bauzeit1996 bis 2000 - 1,8-Liter-Vierzylinder 122 PS
Lotus Elise S 1, Bauzeit1996 bis 2000 - 1,8-Liter-Vierzylinder 122 PS
-
Die Front der Lotus Elise S 2 - eine Lotus Elise der zweiten Generation der Bauzeit von 2000 bis 2010
Die Front der Lotus Elise S 2 - eine Lotus Elise der zweiten Generation der Bauzeit von 2000 bis 2010
-
Lotus Elise S 2, Bauzeit 2000 bis 2010 - die Heckansicht
Lotus Elise S 2, Bauzeit 2000 bis 2010 - die Heckansicht
-
Eine kleine Lotus Elise S 2 Parade zum Roadster-Treffen in der Romantik Bad Rehburg
Eine kleine Lotus Elise S 2 Parade zum Roadster-Treffen in der Romantik Bad Rehburg
-
Lotus Elise Sport 220 in Gulf-Lackierung - eine Lotus Elise der dritten Generation der Bauzeit 2015 bis 2021
Lotus Elise Sport 220 in Gulf-Lackierung - eine Lotus Elise der dritten Generation der Bauzeit 2015 bis 2021
-
Das Cockpit der Lotus Elise Sport 220 in Gulf-Lackierung - eine Lotus Elise der dritten Generation der Bauzeit 2015 bis 2021
Das Cockpit der Lotus Elise Sport 220 in Gulf-Lackierung - eine Lotus Elise der dritten Generation der Bauzeit 2015 bis 2021
-
Lotus Evora, Typ 122, Bauzeit 2009 bis 2021 - 3,5-Liter-Toyota-V6-Motor, 280 PS, 260 kmh
Lotus Evora, Typ 122, Bauzeit 2009 bis 2021 - 3,5-Liter-Toyota-V6-Motor, 280 PS, 260 kmh
-
Die Heckansicht des Lotus Evora, Typ 122, Bauzeit 2009 bis 2021 - 3,5-Liter-Toyota-V6-Motor, 280 PS, 260 kmh
Die Heckansicht des Lotus Evora, Typ 122, Bauzeit 2009 bis 2021 - 3,5-Liter-Toyota-V6-Motor, 280 PS, 260 kmh
Die Heckansicht eines extrabreiten Lotus 7 aus einem Bausatz
Das Cockpit eines Lotus7 - ein Bausatz-Fahrzeug
Die Maschine des Lotus 7, einem Bausatz-Fahrzeug
Lotus Mark XI - Rennwagen - Vorläufer der Formel 1 - Baujahr 1957
Lotus MK 17 Rennwagen - Baujahr 1959
Lotus MK 17 Rennwagen - Baujahr 1959
Lotus Elite S II mit Coventry Climax Motor - Baujahr 1962
Lotus MK 23 b - Baujahr 1964 - Ford Lotus Twin Cam - ca. 200 PS
Lotus MK 23 b, Baujahr 1964, das Cockpit - Ford Lotus Twin Cam - ca. 200 PS
Der Ford Lotus Twin Cam Motor des Lotus MK 23 b mit ca. 200 PS
Ein Lotus MK 23 b des Baujahres 1965
Lotus Elan Coupé, Typ 36, Baujahr 1965
Lotus Elan, Typ M 100, Baujahr 1992 - 1588 ccm, 167 PS, 220 kmh - Maison de l'Automobile, Loheac, Betagne, Frankreich
Lotus Esprit S 1, die Heckansicht - Baujahre 1976 bis 1978
Lotus-Motor - Vierzylinder DOHC, 1986 ccm, 160 PS mit Vierventil-Kopf - aus Lotus Esprit
Lotus Eclat 22, Series 2.0 - Baujahr 1980 - Automuseum Melle
Lotus Elise S 1, Bauzeit1996 bis 2000 - 1,8-Liter-Vierzylinder 122 PS
Die Front der Lotus Elise S 2 - eine Lotus Elise der zweiten Generation der Bauzeit von 2000 bis 2010
Lotus Elise S 2, Bauzeit 2000 bis 2010 - die Heckansicht
Eine kleine Lotus Elise S 2 Parade zum Roadster-Treffen in der Romantik Bad Rehburg
Lotus Elise Sport 220 in Gulf-Lackierung - eine Lotus Elise der dritten Generation der Bauzeit 2015 bis 2021
Das Cockpit der Lotus Elise Sport 220 in Gulf-Lackierung - eine Lotus Elise der dritten Generation der Bauzeit 2015 bis 2021
Lotus Evora, Typ 122, Bauzeit 2009 bis 2021 - 3,5-Liter-Toyota-V6-Motor, 280 PS, 260 kmh
Die Heckansicht des Lotus Evora, Typ 122, Bauzeit 2009 bis 2021 - 3,5-Liter-Toyota-V6-Motor, 280 PS, 260 kmh
Dem begnadeten britischen Auto-Enthusiasten und talentierten Ingenieur Anthony Colin Bruce Chapman ( 1928 bis 1982 ) gelang es, die kleine handwerkliche Autoschmiede aus Hethel bei Norwich in Norfolk, Grossbritannien, mit seinem grossen Faible für kompromisslose Sport- und siegreiche Rennwagen zum Erfolg zu führen und... als renommierten britischen Autohersteller zu etablieren.
'Wenn Du zurückblickst, dann blockierst Du die Ideen der Zukunft'
Aufgrund konsequenten Leichtbaus bringen Lotus-Sportwagen ein Leistungsgewicht auf die Strasse, von denen weit größere Sportwagenfirmen nur träumen können.
Der Lotus 7 mit seiner archaischen Rennwagen-Form kommt auch heute noch durch die Nachbauten verschiedener Anbieter, wie z. B. Caterham oder Donkervoort, zu Ehren.
Titel und erste Preise gewann Colin Chapman dabei nicht nur durch Leistungssteigerung, sondern besonders durch den oben schon beschriebenen, konsequenten Leichtbau und durch neuartige Fertigungsverfahren.
Ein Fahrzeug-Porträt... Lotus Elise S 1 – Lotus Elise S 2 und Lotus Elise Sport 220 ‚Gulf‘
Drei Generationen Lotus Elise, der puristischen, agilen Roadster aus Hethel bei Norwich in Norfolk, Großbritannien.
Unser Foto-Porträt dieses Ausnahme-Sportwagens veröffentlichten wir auf Edle-Oldtimer.de unter... Lotus Elise – das pure Sportwagen-Vergnügen.
In Formen und Farben schwelgen… Youngtimer-Sportwagen, die das Potential zu unvergesslichen Oldtimern in sich tragen.
- Lotus Seven - Baujahre 1957 bis 1972
- Lotus Mark XI - Baujahr 1957 - Rennwagen für den Vorläufer der Formel 1
- Lotus MK 17 Rennwagen - Baujahr 1959
- Lotus Elite, Typ 14 - Baujahre 1957 bis 1962
- Lotus Elite S II mit Coventry Climax Motor - Baujahr 1962
- Lotus MK 23 b - Baujahre 1964 und 1965 - mit Ford Lotus Twin Cam 1593 ccm und ca. 200 PS
- Lotus Elan Coupé, Typ 36, Baujahr 1965 - Lotus Elan, Typ M 100, Baujahr 1992
- Lotus Europa S 2 - Baujahre 1969 bis 1975
- Lotus Elite II 503, Typ 75 - Bauzeit 1974 bis 1982, Vierzylinder, 1.973 ccm, 160 PS, 210 kmh
- Lotus Esprit S 1 und Esprit S 2 - Baujahre 1976 bis 1978
- Lotus Eclat 22, Series 2.0 aus dem Jahre 1980 mit 2 Liter-Motor und 162 PS.
- Lotus Elise S 1, Elise S 2 und Elise Sport 220 'Gulf' - Bauzeit 1996 bis 2021
- Lotus Evora, Bauzeit 2009 bis 2021
2017 übernahm dann der chinesische Automobil-Konzern Geely 51 Prozent der Gesellschaftsanteile dieses Unternehmens.
Unsere grosse Fotoshow legendärer historischer Fahrzeuge von den britischen Inseln.
Englische Oldtimer - historische automobile Schätze... mit Schirm, Charme und Melone!
Our British Vintage Car Photo-Collections - Bilder faszinierender Legenden auf Rädern!