Globetrotter-Fotos.de

Lotus Sports & Racing Cars - Lotus Cars plc

Lotus Cars aus England - eine Gründung des genialen Automobil-Konstrukteurs Colin Chapman.

Vom Lotus 7 bis zum Lotus Evora - unsere grosse Show faszinierender Lotus Sport- und Rennwagen!

Lotus - besonders leichte englische Hochleistungs-Sportwagen sowie Formel-Rennwagen.

Dem begnadeten britischen Auto-Enthusiasten und talentierten Ingenieur Anthony Colin Bruce Chapman ( 1928 bis 1982 ) gelang es, die kleine handwerkliche Autoschmiede aus Hethel bei Norwich in Norfolk, Grossbritannien, mit seinem grossen Faible für kompromisslose Sport- und siegreiche Rennwagen zum Erfolg zu führen und... als renommierten britischen Autohersteller zu etablieren.
 
Lotus ist ein absoluter Sonderfall in der Geschichte des britischen Renn- und Sportwagenbaus, eben!
 
Das begeisternde Motto des charismatischen Colin Chapman als Leichtbau-Pionier war:

'Wenn Du zurückblickst, dann blockierst Du die Ideen der Zukunft'

Aufgrund konsequenten Leichtbaus bringen Lotus-Sportwagen ein Leistungsgewicht auf die Strasse, von denen weit größere Sportwagenfirmen nur träumen können.
 
Entsprechend herausragend sind  die Beschleunigungswerte und durch einen unglaublich tiefen Schwerpunkt haben potentielle, aber schwerere Mitbewerber im Kurven-Gerangel von Landstrassen oder Alpenpässen so gut wie kaum eine Chance.

Der Lotus 7 mit seiner archaischen Rennwagen-Form kommt auch heute noch durch die Nachbauten verschiedener Anbieter, wie z. B. Caterham oder Donkervoort, zu Ehren.
 
Auch sämtliche Nachfolge-Modelle des Lotus Seven sind so gut wie alle echte Designstars geworden. 
 
1957 produzierte Lotus sein erstes, ausschließlich für Rennen gedachtes Auto und eine äusserst erfolgreiche Rennsportkarriere, in deren Verlauf Lotus mehrmals den Weltmeistertitel der Konstrukteure errang, begann.

Titel und erste Preise gewann Colin Chapman dabei nicht nur durch Leistungssteigerung, sondern besonders durch den oben schon beschriebenen, konsequenten Leichtbau und durch neuartige Fertigungsverfahren. 

Ein Fahrzeug-Porträt... Lotus Elise S 1 – Lotus Elise S 2 und Lotus Elise Sport 220 ‚Gulf‘

Drei Generationen Lotus Elise, der puristischen, agilen Roadster aus Hethel bei Norwich in Norfolk, Großbritannien.

Unser Foto-Porträt dieses Ausnahme-Sportwagens veröffentlichten wir auf Edle-Oldtimer.de unter... Lotus Elise – das pure Sportwagen-Vergnügen. 

In Formen und Farben schwelgen… Youngtimer-Sportwagen, die das Potential zu unvergesslichen Oldtimern in sich tragen.

Fotos, Fotos, Fotos...unsere grosse Show faszinierender Lotus Sport- und Rennwagen!
 
Unsere ausführliche Lotus-Bildergalerie zeigt sowohl verschiedene Sport-, als auch Rennwagen aus der Produktion von Lotus in der Reihenfolge der Baujahre:

  • Lotus Seven - Baujahre 1957 bis 1972
  • Lotus Mark XI - Baujahr 1957 - Rennwagen für den Vorläufer der Formel 1
  • Lotus MK 17 Rennwagen - Baujahr 1959
  • Lotus Elite, Typ 14 - Baujahre 1957 bis 1962

  • Lotus Elite S II mit Coventry Climax Motor - Baujahr 1962

  • Lotus MK 23 b - Baujahre 1964  und 1965 - mit Ford Lotus Twin Cam 1593 ccm und ca. 200 PS 

  • Lotus Elan Coupé, Typ 36, Baujahr 1965 - Lotus Elan, Typ M 100, Baujahr 1992

  • Lotus Europa S 2 - Baujahre 1969 bis 1975

  • Lotus Elite II 503, Typ 75 - Bauzeit 1974 bis 1982, Vierzylinder, 1.973 ccm, 160 PS, 210 kmh

  • Lotus Esprit S 1 und Esprit S 2 - Baujahre 1976 bis 1978
  • Lotus Eclat 22, Series 2.0 aus dem Jahre 1980 mit 2 Liter-Motor und 162 PS.
  • Lotus Elise S 1, Elise S 2 und Elise Sport 220 'Gulf' -  Bauzeit 1996 bis 2021
  • Lotus Evora, Bauzeit 2009 bis 2021
Lotus Cars - konsequent sportlich und erfolgreich durch ultimativen Leichtbau, sagenhaften Beschleunigungswerten und einer phänomenalen, rennwagenmässigen Straßenlage!

Die wechselhafte Firmen-Geschichte der Firma Lotus Cars plc.
 
Nach Colin Chapmans frühem Tod im Jahre 1982 gab es mehrfache Besitzerwechsel des Unternehmens, so ging Lotus 1986 in den Besitz von General Motors über.
 
Bereits im August 1993 verkaufte General Motors die Firma Lotus Cars an die ACBN Holdings S.A. des italienischen Unternehmers Romano Artioli.
 
Im Jahr 1996 übernahm der Hersteller Proton aus Malaysia, die Perusahaan Otomobil Nasional Bhd, die Mehrheit an Lotus. 
 
2012 wurde Proton und damit auch Lotus vom ebenfalls malaysischen Konzern DRB-HICOM gekauft.

2017 übernahm dann der chinesische Automobil-Konzern Geely 51 Prozent der Gesellschaftsanteile dieses Unternehmens.

Lotus - besonders leichte englische Hochleistungs-Sportwagen sowie Formel-Rennwagen.

Unsere grosse Fotoshow legendärer historischer Fahrzeuge von den britischen Inseln.

Englische Oldtimer - historische automobile Schätze... mit Schirm, Charme und Melone!

Our British Vintage Car Photo-Collections - Bilder faszinierender Legenden auf Rädern!