Die Landeshauptstadt Hannover ist die grösste und bedeutendste Stadt ganz Niedersachsens.
Eine Städtetour-Empfehlung, die es in sich hat... Hannover, zentral im mittleren Niedersachsen gelegen!
Hannover... die Altstadt - das Zentrum - der Maschsee mit dem Maschpark - die Herrenhäuser Gärten Die Landeshauptstadt Hannover - der Maschteich und das von 1901 bis 1913 errichtete, 98 Meter hohe Neue Rathaus Die Landeshauptstadt Hannover - das Foyer des Neuen Rathauses Die Landeshauptstadt Hannover von oben - das Leineschloss, hier tagt der Niedersächsische Landtag Hannover von oben - von links... Kreuzkirche, Anzeiger-Hochhaus und Marktkirche in der Altstadt von Hannover Die Landeshauptstadt Hannover, Hannover von oben - das Gebäude der Nord LB, der Norddeutschen Landesbank Hannover von oben - das Niedersächsische Landesmuseum Hannover am Maschpark Hannover von oben - der Maschsee, im Vordergrund zeigt sich der Maschpark mit dem Maschteich Die Landeshauptstadt Hannover - das Museum August Kestner am Trammplatz neben dem Neuen Rathaus Die Landeshauptstadt Hannover - das alte Rathaus am Marktplatz und an der Marktstraße in Hannovers Altstadt Die Landeshauptstadt Hannover - die historische Marktkirche St. Georgii et Jacobi mit ihrem 97 Meter hohen Turm ist ein Wahrzeichen Hannovers Die Landeshauptstadt Hannover - das Mittelschiff der historischen Marktkirche in Hannovers Altstadt Am Holzmarkt in der Altstadt der Landeshauptstadt Hannover - historische Giebel und Fassaden, links ist das Leibnitzhaus zu sehen Landeshauptstadt Hannover - das hohe Ufer der Leine mit der Martin-Neuffer-Brücke, der Agentur für Arbeit vor dem Allianz-Hochhaus Landeshauptstadt Hannover - das Leibnitz-Ufer mit den berühmten 'Nanas' der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle Landeshauptstadt Hannover - der Rösselenker' am Hohen Ufer, die Bronzeplastik 'Mann mit Pferd' erinnert an den historischen Marstall Die Altstadt der Landeshauptstadt Hannover - der Turm der Kreuzkirche, die Schloss- und Stadtkirche St. Crucis aus dem Jahre 1333 Altstadt-Flair am Ballhof-Platz in der Altstadt der Landeshauptstadt Hannover Die Altstadt der Landeshauptstadt Hannover - der Ballhofplatz mit dem in den Jahren 1649 bis 1664 errichteten Ballhof, Spielstätte des Niedersächsischen Staatstheaters Hannover Der Platz der Weltausstellung, der zentrale Platz des City-Quartiers Osterstraße / Karmarschstrasse im Zentrum Hannovers Der Hauptbahnhof Hannover mit dem Reiterstandbild von König Ernst August, dem beliebten Treff- und Verabredungspunkt 'unter dem Schwanz' Landeshauptstadt Hannover - die Fussgängerzone Bahnhofsstrasse ab dem Kröpcke mit der Niki St. Phalle Galerie Landeshauptstadt Hannover - das Kröpcke mit der Kröpcke-Uhr, dem Cafè Kröpcke und dem historischen Opernhaus Das in den Jahren 1845 bis 1852 erbaute Opernhaus, die Spielstätte für Oper, Ballett und Konzert der Niedersächsischen Staatstheater in Hannover. Die Georgsstrasse ist Hannovers Einkaufsstrasse Nummer Eins - hier der sogenannte 'Schorsenbummel' gegenüber der Staatsoper Die Landeshauptstadt Hannover - der Georgsplatz mit dem historischen Gebäude der Deutschen Bank Die Ruine der Aegidienkirche in Hannover – Mahnmal für die Opfer von Krieg und Gewalt Die Fackelträgersäule am Nordufer des Maschsees - Landeshauptstadt Hannover Die Landeshauptstadt Hannover - ein Maschseedampfer am Pier 51 Die Landeshauptstadt Hannover - der Bootsverleih am Restaurant und Biergarten Pier 51 Die Landeshauptstadt Hannover - die Herrenhäuser Allee im Georgengarten Das Wilhelm-Busch-Museum im Georgengarten - Hannover-Herrenhausen Der Bibliothekspavillon im Berggarten - Hannover-Herrenhausen Die Landeshauptstadt Hannover - der Grosse Garten in den Herrenhäuser Gärten Die Landeshauptstadt Hannover - der Grosse Garten in den Herrenhäuser Gärten Die Landeshauptstadt Hannover - das Schloss Herrenhausen im Grossen Garten in den Herrenhäuser Gärten Die Landeshauptstadt Hannover - der Maschteich und das von 1901 bis 1913 errichtete, 98 Meter hohe Neue Rathaus Die Landeshauptstadt Hannover - das Foyer des Neuen Rathauses Die Landeshauptstadt Hannover von oben - das Leineschloss, hier tagt der Niedersächsische Landtag Hannover von oben - von links... Kreuzkirche, Anzeiger-Hochhaus und Marktkirche in der Altstadt von Hannover Die Landeshauptstadt Hannover, Hannover von oben - das Gebäude der Nord LB, der Norddeutschen Landesbank Hannover von oben - das Niedersächsische Landesmuseum Hannover am Maschpark Hannover von oben - der Maschsee, im Vordergrund zeigt sich der Maschpark mit dem Maschteich Die Landeshauptstadt Hannover - das Museum August Kestner am Trammplatz neben dem Neuen Rathaus Die Landeshauptstadt Hannover - das alte Rathaus am Marktplatz und an der Marktstraße in Hannovers Altstadt Die Landeshauptstadt Hannover - die historische Marktkirche St. Georgii et Jacobi mit ihrem 97 Meter hohen Turm ist ein Wahrzeichen Hannovers Die Landeshauptstadt Hannover - das Mittelschiff der historischen Marktkirche in Hannovers Altstadt Am Holzmarkt in der Altstadt der Landeshauptstadt Hannover - historische Giebel und Fassaden, links ist das Leibnitzhaus zu sehen Landeshauptstadt Hannover - das hohe Ufer der Leine mit der Martin-Neuffer-Brücke, der Agentur für Arbeit vor dem Allianz-Hochhaus Landeshauptstadt Hannover - das Leibnitz-Ufer mit den berühmten 'Nanas' der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle Landeshauptstadt Hannover - der Rösselenker' am Hohen Ufer, die Bronzeplastik 'Mann mit Pferd' erinnert an den historischen Marstall Die Altstadt der Landeshauptstadt Hannover - der Turm der Kreuzkirche, die Schloss- und Stadtkirche St. Crucis aus dem Jahre 1333 Altstadt-Flair am Ballhof-Platz in der Altstadt der Landeshauptstadt Hannover Die Altstadt der Landeshauptstadt Hannover - der Ballhofplatz mit dem in den Jahren 1649 bis 1664 errichteten Ballhof, Spielstätte des Niedersächsischen Staatstheaters Hannover Der Platz der Weltausstellung, der zentrale Platz des City-Quartiers Osterstraße / Karmarschstrasse im Zentrum Hannovers Der Hauptbahnhof Hannover mit dem Reiterstandbild von König Ernst August, dem beliebten Treff- und Verabredungspunkt 'unter dem Schwanz' Landeshauptstadt Hannover - die Fussgängerzone Bahnhofsstrasse ab dem Kröpcke mit der Niki St. Phalle Galerie Landeshauptstadt Hannover - das Kröpcke mit der Kröpcke-Uhr, dem Cafè Kröpcke und dem historischen Opernhaus Das in den Jahren 1845 bis 1852 erbaute Opernhaus, die Spielstätte für Oper, Ballett und Konzert der Niedersächsischen Staatstheater in Hannover. Die Georgsstrasse ist Hannovers Einkaufsstrasse Nummer Eins - hier der sogenannte 'Schorsenbummel' gegenüber der Staatsoper Die Landeshauptstadt Hannover - der Georgsplatz mit dem historischen Gebäude der Deutschen Bank Die Ruine der Aegidienkirche in Hannover – Mahnmal für die Opfer von Krieg und Gewalt Die Fackelträgersäule am Nordufer des Maschsees - Landeshauptstadt Hannover Die Landeshauptstadt Hannover - ein Maschseedampfer am Pier 51 Die Landeshauptstadt Hannover - der Bootsverleih am Restaurant und Biergarten Pier 51 Die Landeshauptstadt Hannover - die Herrenhäuser Allee im Georgengarten Das Wilhelm-Busch-Museum im Georgengarten - Hannover-Herrenhausen Der Bibliothekspavillon im Berggarten - Hannover-Herrenhausen Die Landeshauptstadt Hannover - der Grosse Garten in den Herrenhäuser Gärten Die Landeshauptstadt Hannover - der Grosse Garten in den Herrenhäuser Gärten Die Landeshauptstadt Hannover - das Schloss Herrenhausen im Grossen Garten in den Herrenhäuser Gärten
Hannover, die Großstadt im Grünen, ist daneben eine der bedeutendsten Messe- und Expostädte.
Mit seinen gut 500.000 Einwohnern ist Hannover eine liebens- und lebenswerte Großstadt im Grünen. Neben dem Sitz der Niedersächsischen Landesregierung ist Hannover auch ein wichtiger Wirtschafts-Standort mit grossen Werken, zum Beispiel der Fahrzeugindustrie.
In Hannover-Stöcken, unmittelbar am Mittellandkanal gelegen, betreibt die Volkswagen-Nutzfahrtzeugtochter VWN das grosse Transporterwerk, gleich nebenan befindet sich der Hauptsitz und eine der Fabriken des Autozulieferers Continental, ebenfalls ein Weltkonzern.
Hannover ist Messe- und Expo-Stadt! Die Expo 2000 fand in Hannover statt, von fortwährender, weltweiter Bedeutung sind aber die Hannover-Messe und die Computermesse Cebit, sowie Fachmessen, die das ganze Jahr über stattfinden.
Als Region Hannover, die vor über zehn Jahren aus der Stadt und dem früheren Landkreis Hannover gebildet wurde, ist dies mit seinen 1,1 Millionen Bewohnern eines der wirtschaftlich ganz bedeutenden Gebiete der gesamten Bundesrepublik Deutschland.
Mit mehr als vierzig Parks und öffentlichen Gärten im Stadtgebiet - allen voran die Eilenriede und die berühmten Herrenhäuser Gärten - hat Hannover die höchste Parkdichte aller deutschen Großstädte und wird damit seinem Ruf als Großstadt im Grünen mehr als gerecht.
Dabei stehen theoretisch jedem hannoverschen Einwohner immerhin 100 qm Grünfläche zur Verfügung. Geht's noch grüner?
Trotz aller Weltoffenheit und Lebendigkeit kämpft Hannover allerdings mit grosser kultureller Vielfalt permanent gegen sein irrationales Image als eher langweilige Landeshauptstadt Niedersachsens an.
Dabei hat es Hannover überhaupt nicht nötig, sich zu verstecken. Gerade als Wohnstadt 'im Grünen' besitzt Hannover durchaus aussergewöhnliche Qualitäten, lockt mit vielen Museen und bundesweit beachteten kulturellen Veranstaltungen und besitzt dazu wirklich sehenswerte 'Schokoladenseiten'.
Fotos, Fotos, Fotos... unser kleiner Reise- und Ausflugs-Verführer für das liebenswerte Hannover!
Wir zeigen in dieser kleinen Bildergalerie zuerst das Neue Rathaus von Hannover, idyllisch am Maschpark mit Maschteich gelegen. Es wurde in der Jahren 1901 bis 1913 - also zu Kaisers Zeiten erbaut, wird aber deshalb Neues Rathaus genannt, weil es in Hannovers Altstadt noch das Alte Rathaus gibt, das aus dem 14. Jahrhundert stammt.
Hannover von oben - die folgenden Aufnahmen sind von der Spitze des Turm des Neuen Rathauses aufgenommen, auf den der weltweit einzige Bogenfahrstuhl führt.
Die Auffahrt ist schon etwas gruselig, zumal sowohl im Fahrstuhlboden als auch Dach Fenster angebracht sind, die die Aussicht während der kurzen Fahrt zum einmaligen Erlebnis werden lassen.
Hannover... die Altstadt - das Zentrum - der Maschsee mit dem Maschpark - die Herrenhäuser Gärten
Hannover, wie es früher einmal war - die Sehenswürdigkeiten der an Fachwerkhäusern reichen, verwinkelten Altstadt Hannovers mit dem Ballhof, der mächtigen Marktkirche und dem Alten Rathaus sowie den farbenprächtigen Nanas der verehrten Künstlerin Niki de Saint Phalle am Hohen Ufer des Flüsschens Leine erleben wir bei einem gemütlichen Spaziergang.
Im modernen Zentrum Hannovers sehen Sie den historischen Hauptbahnhof aus dem 19. Jahrhundert, mit dem Reiterstandbild des früheren hannoverschen Königs Ernst August davor, gefolgt vom Kröpcke am Kreuzungspunkt der Bahnhofs- mit der Georgsstrasse als absoluten Mittelpunkt der geschäftigen Innenstadt.
Es folgt an Hannovers 'Pracht-Boulevard', der eleganten und ständig belebten Georgsstrasse, das historische Opernhaus, der Georgsplatz und der Ägidientorplatz, einer der Verkehrsknotenpunkte der Stadt.
Ein spannender Abstecher führt uns zum Ufer des Maschsees mit dem beliebten, maritim angehauchten Pavillon-Restaurant Pier 51 mit seinem schattigem Biergarten.
Hannover von oben - Rundblicke auf das Zentrum und die Altstadt von Hannover von der Aussichtsplattform auf dem Turm des Neuen Rathauses ergänzen die Großstadt-Impressionen.
Die Landeshauptstadt Hannover mit dem Prädikat 'die Großstadt im Grünen'. Neben dem riesigen Stadtwald - Eilenriede genannt - und den weit bekannten Königlichen Herrenhäuser Gärten, bildet der Bereich rund um den zweieinhalb Kilometer langen Maschsee mit dem Maschpark dazu eine weitere der grünen Lungen Hannovers.
Eine Städtetour, die es in sich hat... Hannover, zentral im mittleren Niedersachsen gelegen!
Die berühmten Königlichen Gärten im hannoverschen Stadtteil Herrenhausen sind alleine schon einen ganztägigen Ausflug wert.
Als ganz besonderes Highlight bieten die Herrenhäuser Gärten eine beeindruckende Kombination aus dem Großen Garten, dem Berggarten und dem Georgengarten, die alle ihre eigenen einzigartigen Akzente aus historischen Gebäuden und gärtnerischem Raffinesse setzen.
Erleben Sie hierzu auch unsere eigenständigen Beitrag mit einer weit ausführlichere Fotoshow:
Einige Impressionen des trutzigen Augustinerinnenklosters im nördlichen Stadtteil Hannover-Marienwerder sehen Sie ergänzend in unserem Foto-Beitrag
Die Klöster in... Barsinghausen - Hannover-Marienwerder - Mariensee - Wennigsen - Wülfinghausen
Die Schokoladenseiten Hannovers auf den Punkt gebracht - Happy Ausflug, powered by Globetrotter-Fotos.de.
Do it in the Air - die Stadt Hannover ist ein bedeutender Standort der deutschen Luftfahrt.
Mit der Werft des Ferienfliegers TUI Fly und dem Triebwerk-Spezialisten MTU Maintenance Hannover spielt Hannover auch eine gewichtige Rolle in der deutschen Luftfahrtindustrie.
Unter den deutschen Verkehrs-Flughäfen ist Hannover mit dem Kürzel HAJ von besonderer Bedeutung für innerdeutsche Flüge, den Luftverkehr nach Nord- und Osteuropa sowie für die beliebten Touristik-Ziele im Mittelmeerraum.
Hannover Airport - the Heartbeat of Northern Germany. Mit seinen drei Terminals wird der Flughafen Hannover-Langenhagen als Flughafen der kurzen Wege gerühmt!
Sehen Sie ergänzend hierzu auch unsere Aviation-Bildergalerien über Erlebnisse auf dem Flughafen Hannover-Langenhagen und im bemerkenswerten Luftfahrtmuseum in Hannover-Laatzen:
Die fantastische Welt der Luftfahrt und des Fliegens - in spannenden Fotos präsentiert. Do it in the Air!
Happy Ausflug Niedersachsen - unsere ganz besonderen Reisetipps, Erlebnisse und Erfahrungen!
Nordseestrände - Lüneburger Heide - Region Hannover - Weserbergland - Harz ...happy Ausflug:
Klasse Ausflugsziele, Kurzreisen, Städtetouren und Erlebnisse im feinen Reiseland Niedersachsen!
Happy Ausflug - hochattraktive Ausflugsziele rund um die ganze Steinhuder Meer Region.