Die MG Roadster - eine perfekte Oldtimer-Show der kleinen, aber feinen Sportwagen aus England. Die Cobb-Collection an Vorkriegs-MG-Sportwagen - Owls Head Transportation Museum, Maine, USA MG M-Type von 1931 - 847 ccm - 27 PS - Höchstgeschwindigkeit 105 km/h - Autostadt Wolfsburg Ein MG M-Type Roadster, Baujahr 1931 mit geschlossenem Verdeck - 847 ccm, 27 PS, Höchstgeschwindigkeit 105 kmh Ein MG J 2 Roadster des Baujahres 1932 -. 847 ccm Reihen-Vierzylinder mit 36 bhp Die Heckansicht und das typische MG-Cockpit dieser Zeit – ein MG J 2 des Baujahres 1932 Ein MG L 1 Magna Tourer , Baujahr 1933 - Sechszylinder-Reihenmotor, 1086 ccm, 41 PS bei 5500 U/min MG Mignette NA - eine Rennausführung mit Alu-Karosserie, Einzelstück, Baujahr 1934 - 1.271 ccm Sechszylinder-Motor mit 100 PS MG NB, Baujahr 1935 - die Weiterendwicklung des MG NA mit 1.271 ccm grossem OHC Reihensechszylinder mit 56 PS MG NB, Baujahr 1935 - die Weiterendwicklung des MG NA mit 1.271 ccm grossem OHC Reihensechszylinder mit 56 PS Ein MG TA Roadster der Bauzeit von 1936 bis 1939 - 1,292 ccm Vierzylinder-Reihenmotor mit rund 50 bis 54 PS Ein MG VA Roadster, Baujahr 1937 - 1.548 ccm Vierzylinder-Reihenmotor mit 55 PS MG SA Touring, Baujahr 1938 - 2.288 ccm oder 2.322 ccm Reihensechszylindermotor mit 78 PS MG SA Touring, Baujahr 1938 - 2.288 ccm oder 2.322 ccm Reihensechszylindermotor mit 78 PS MG TC, Baujahr 1946 - 1.250 ccm Vierzylinder-Reihenmotor mit 54 PS MG TD, Baujahr 1951 - mit der Motorisierung wie beim MG TC, aber mit neuen Fahrgestell vom MG Series Y MG TD Roadster, Baujahr 1951, die Heckansicht Ein MG TD Roadster fährt vor - Britentreffen in Steinhude am Meer Ein MG TD Roadster auf dem Autodrom an der Cité de l'Automobile in Mulhouse, Frankreich. Dahinter unser Autor Helmut Möller in einer Corvette I von 1958 Das Linkslenker-Cockpit eines MG TD Roadsters mit schickem Holzlenkrad - Britentreffen in Steinhude am Meer MG TD Roadster Mark II, Baujahr 1952 - gegenüber der ersten TD-Version verbesserte Leistung auf 57 PS durch höhere Verdichtung und grössere Verdichtung Ein MG TD Mark II Roadster von 1952 vor einem MG TB des Baujahres 1939 MG B GT - Baujahre 1965 bis 1980 MG F, der Mittelmotor-Roadster - Baujahre 1995 bis 2002 - eine kleine Parade beim Britentreffen in Steinhude 2015 Die Cobb-Collection an Vorkriegs-MG-Sportwagen - Owls Head Transportation Museum, Maine, USA MG M-Type von 1931 - 847 ccm - 27 PS - Höchstgeschwindigkeit 105 km/h - Autostadt Wolfsburg Ein MG M-Type Roadster, Baujahr 1931 mit geschlossenem Verdeck - 847 ccm, 27 PS, Höchstgeschwindigkeit 105 kmh Ein MG J 2 Roadster des Baujahres 1932 -. 847 ccm Reihen-Vierzylinder mit 36 bhp Die Heckansicht und das typische MG-Cockpit dieser Zeit – ein MG J 2 des Baujahres 1932 Ein MG L 1 Magna Tourer , Baujahr 1933 - Sechszylinder-Reihenmotor, 1086 ccm, 41 PS bei 5500 U/min MG Mignette NA - eine Rennausführung mit Alu-Karosserie, Einzelstück, Baujahr 1934 - 1.271 ccm Sechszylinder-Motor mit 100 PS MG NB, Baujahr 1935 - die Weiterendwicklung des MG NA mit 1.271 ccm grossem OHC Reihensechszylinder mit 56 PS MG NB, Baujahr 1935 - die Weiterendwicklung des MG NA mit 1.271 ccm grossem OHC Reihensechszylinder mit 56 PS Ein MG TA Roadster der Bauzeit von 1936 bis 1939 - 1,292 ccm Vierzylinder-Reihenmotor mit rund 50 bis 54 PS Ein MG VA Roadster, Baujahr 1937 - 1.548 ccm Vierzylinder-Reihenmotor mit 55 PS MG SA Touring, Baujahr 1938 - 2.288 ccm oder 2.322 ccm Reihensechszylindermotor mit 78 PS MG SA Touring, Baujahr 1938 - 2.288 ccm oder 2.322 ccm Reihensechszylindermotor mit 78 PS MG TC, Baujahr 1946 - 1.250 ccm Vierzylinder-Reihenmotor mit 54 PS MG TD, Baujahr 1951 - mit der Motorisierung wie beim MG TC, aber mit neuen Fahrgestell vom MG Series Y MG TD Roadster, Baujahr 1951, die Heckansicht Ein MG TD Roadster fährt vor - Britentreffen in Steinhude am Meer Ein MG TD Roadster auf dem Autodrom an der Cité de l'Automobile in Mulhouse, Frankreich. Dahinter unser Autor Helmut Möller in einer Corvette I von 1958 Das Linkslenker-Cockpit eines MG TD Roadsters mit schickem Holzlenkrad - Britentreffen in Steinhude am Meer MG TD Roadster Mark II, Baujahr 1952 - gegenüber der ersten TD-Version verbesserte Leistung auf 57 PS durch höhere Verdichtung und grössere Verdichtung Ein MG TD Mark II Roadster von 1952 vor einem MG TB des Baujahres 1939 MG B GT - Baujahre 1965 bis 1980 MG F, der Mittelmotor-Roadster - Baujahre 1995 bis 2002 - eine kleine Parade beim Britentreffen in Steinhude 2015
Die Morris Garages und das achteckige MG-Logo waren stets Garanten für bezahlbare Sportlichkeit!
Der berühmte Sportwagen-Hersteller MG wurde 1923 iim englischen Oxford als ‘Morris Garages’ von Cecil Kimber gegründet. Der erste dort gefertigte Sportwagen war ein vom Morris Oxford abgeleiteter Sporttourer.
Erstmals war MG 1928 auf der London Motor Show vertreten. Ende der 1920er Jahre erfolgte der Umzug von MG nach Abingdon in Oxfordshire, wo die MG-Roadster bis zur Einstellung der Produktion im Jahre 1980 von der British Leyland hergestellt wurden.
Mit Schirm, Charme und Melone - in unserer obigen Old Fashion Bildergalerie verfolgen Sie die spannende Entwicklungsgeschichte der klassischen Roadster und Coupés aus den Morris Garages, daher stammt auch der Name MG, ab dem Urvater der pfiffigen Roadster, dem MG Midget M-Type.
Erleben Sie ergänzend auch unsere, auf Basis der berühmten Cobbs MG-Collection zusammen gestellte, Bildergalerie der ganz frühen MGs:
Nicht nur dass dort die liebevoll zusammen getragene Cobbs MG-Collection gezeigt wird, auch das Museum selbst ist gut mit MG-Oldtimern bestückt und restauriert sie auch mit grosser Sachkunde in der eigener Werkstatt.
Wir hoffen, dass Sie sich trotzdem an den Aufnahmen dieser ansonsten sehr selten anzutreffenden MG-Vorkriegs-Roadster erfreuen können.
Erleben Sie bei uns unter anderem die folgenden klassischen MG-Sportwagen-Modelle:
Wir meinen, sie zeigen schon deutlich den unvermeidlichen Niedergang des Unternehmens.
Heutzutage sind die klassischen Roadster des britischen Herstellers MG auf alle Fälle beliebte Oldtimer und immer wieder gerne auf Veteranentreffen und auf Oldtimer-Ausfahrten zu bewundern.
Der MG A – das Gesicht in der Menge mit dem berühmten MG-Oktogon als Markenzeichen!
MG Sportwagen für Männer, die Pfeife rauchen. Erleben Sie ergänzend auch unser ausführliches und detailreiches Foto-Porträt über den MG-Roadster mit dem gelungenen Hüftschwung:
auf unserer beliebten Oldtimer-Website Edle-Oldtimer.de - Facts & Emotions!
The Pure British Style - die legendären MG Roadster, oft mit den typischen Speichenrädern und natürlich auch im 'unverwechselbaren 'English Racing Green' mit dem berühmten MG-Oktogon als Markenzeichen!
Mit Schirme, Charme und Melone - Sports Cars Parade... die britische Sportwagen Parade!
Unsere faszinierende Fahrzeugshow typisch englischer Sportwagen, als Oldie oder aktuelles Modell.
British Sports Cars - klassische Roadster und Coupés der feinen englischen Art!