Die Leuchttürme in den Niederlanden... an der Nordseeküste und am Ijsselmeer aufgespürt.
Vuurtoren - die maritime Schmuckstücke für die Sicherheit der Seeschiffahrt... Navigare Necesse Est!
'Lange Jaap' - der 63,5 Meter hohe Leuchtturm Huisduinen des Baujahres 1878 im Norden von Fort Kijkduin bei Den Helder 'Lange Jaap' - der 63,5 Meter hohe Leuchtturm Huisduinen des Baujahres 1878 im Norden von Fort Kijkduin bei Den Helder Der kleine 1885 fertiggestellte gusseiserne Hafenleuchtturm und die Stevin-Schleuse am Abschlussdeich des Ijsselmeeres bei Den Oever Der kleine 1885 fertiggestellte gusseiserne Hafenleuchtturm und die Stevin-Schleuse am Abschlussdeich des Ijsselmeeres bei Den Oever Vuurtoren De Ven, Oosterdijk - der denkmalgeschützte 15 Meter hohe Leuchtturm vier Kilometer nördlich von Enkhuizen am Ijsselmeer - Bauzeit 1699 bis 1700 Vuurtoren De Ven, Oosterdijk - der denkmalgeschützte 15 Meter hohe Leuchtturm vier Kilometer nördlich von Enkhuizen am Ijsselmeer - Bauzeit 1699 bis 1700 Havenlicht van Enkhuizen - ein Leuchtfeuer des Baujahres 1888 an der Einfahrt zum Buitenhaven von Enkhuizen am Ijsselmeer Havenlicht van Enkhuizen - ein Leuchtfeuer des Baujahres 1888 an der Einfahrt zum Buitenhaven von Enkhuizen am Ijsselmeer Havenlicht van Enkhuizen - ein Leuchtfeuer des Baujahres 1888 an der Einfahrt zum Buitenhaven von Enkhuizen am Ijsselmeer Vuurtoren van Urk, Ijsselmeer - der 18,5 Meter hohe Leuchtturm in Urk der Bauzeit 1844 bis 1845 Vuurtoren van Urk, Ijsselmeer - der 18,5 Meter hohe Leuchtturm in Urk der Bauzeit 1844 bis 1845 Vuurtoren van Harlingen - der 21 Meter hohe alte Leuchtturm von Harlingen der Bauzeit 1920 bis 1922 wird heute als Ferienwohnung genutzt Vuurtoren van Harlingen - der 21 Meter hohe alte Leuchtturm von Harlingen der Bauzeit 1920 bis 1922 wird heute als Ferienwohnung genutzt Vuurtoren van Harlingen - der 21 Meter hohe alte Leuchtturm von Harlingen der Bauzeit 1920 bis 1922 wird heute als Ferienwohnung genutzt Vuurtoren van Harlingen - der 21 Meter hohe alte Leuchtturm von Harlingen der Bauzeit 1920 bis 1922 wird heute als Ferienwohnung genutzt Der 47 Meter hohe Leuchtturm Eierland des Baujahres 1864 an der Nordspitze der Nordseeinsel Texel Der 47 Meter hohe Leuchtturm Eierland des Baujahres 1864 an der Nordspitze der Nordseeinsel Texel Vuurduin - der 18 Meter hohe Leuchtturm des Baujahres 1876 auf der Nordseeinsel Vlieland Vuurduin - der 18 Meter hohe Leuchtturm des Baujahres 1876 auf der Nordseeinsel Vlieland Vuurduin - der 18 Meter hohe Leuchtturm des Baujahres 1876 auf der Nordseeinsel Vlieland Brandaris, der 54 Meter hohe Leuchtturm in West-Terschelling - der älteste Leuchtturm der Niederlande aus dem Jahre 1594 Brandaris, der 54 Meter hohe Leuchtturm in West-Terschelling - der älteste Leuchtturm der Niederlande aus dem Jahre 1594 Brandaris, der 54 Meter hohe Leuchtturm in West-Terschelling - der älteste Leuchtturm der Niederlande aus dem Jahre 1594 Brandaris, der 54 Meter hohe Leuchtturm in West-Terschelling - der älteste Leuchtturm der Niederlande aus dem Jahre 1594 Brandaris, der 54 Meter hohe Leuchtturm in West-Terschelling - der älteste Leuchtturm der Niederlande aus dem Jahre 1594 Vuurtoren Bornrif - der 55 Meter hohe Leuchtturm der westfriesischen Nordseeinsel Ameland der Bauzeit 1880 bis 1881- Foto: Birthe Möller Vuurtoren Bornrif - der 55 Meter hohe Leuchtturm der westfriesischen Nordseeinsel Ameland der Bauzeit 1880 bis 1881- Foto: Birthe Möller Vuurtoren Bornrif - der 55 Meter hohe Leuchtturm der westfriesischen Nordseeinsel Ameland der Bauzeit 1880 bis 1881- Foto: Birthe Möller Vuurtoren Bornrif - der 55 Meter hohe Leuchtturm der westfriesischen Nordseeinsel Ameland der Bauzeit 1880 bis 1881- Foto: Birthe Möller Noordertoren, der 37 Meter hohe aktive Leuchtturm - 1853 bis 1854 aus Ziegel- und Natursteinen errichtet -auf der Nordseeinsel Schiermonnikoog Noordertoren, der 37 Meter hohe aktive Leuchtturm - 1853 bis 1854 aus Ziegel- und Natursteinen errichtet -auf der Nordseeinsel Schiermonnikoog Zuidertoren - der 31 Meter hohe, frühere zweite Leuchtturm der Nordseeinsel Schiermonnikoog aus dem Jahre 1854 fungiert seit 1992 als Sendeturm. 'Lange Jaap' - der 63,5 Meter hohe Leuchtturm Huisduinen des Baujahres 1878 im Norden von Fort Kijkduin bei Den Helder 'Lange Jaap' - der 63,5 Meter hohe Leuchtturm Huisduinen des Baujahres 1878 im Norden von Fort Kijkduin bei Den Helder Der kleine 1885 fertiggestellte gusseiserne Hafenleuchtturm und die Stevin-Schleuse am Abschlussdeich des Ijsselmeeres bei Den Oever Der kleine 1885 fertiggestellte gusseiserne Hafenleuchtturm und die Stevin-Schleuse am Abschlussdeich des Ijsselmeeres bei Den Oever Vuurtoren De Ven, Oosterdijk - der denkmalgeschützte 15 Meter hohe Leuchtturm vier Kilometer nördlich von Enkhuizen am Ijsselmeer - Bauzeit 1699 bis 1700 Vuurtoren De Ven, Oosterdijk - der denkmalgeschützte 15 Meter hohe Leuchtturm vier Kilometer nördlich von Enkhuizen am Ijsselmeer - Bauzeit 1699 bis 1700 Havenlicht van Enkhuizen - ein Leuchtfeuer des Baujahres 1888 an der Einfahrt zum Buitenhaven von Enkhuizen am Ijsselmeer Havenlicht van Enkhuizen - ein Leuchtfeuer des Baujahres 1888 an der Einfahrt zum Buitenhaven von Enkhuizen am Ijsselmeer Havenlicht van Enkhuizen - ein Leuchtfeuer des Baujahres 1888 an der Einfahrt zum Buitenhaven von Enkhuizen am Ijsselmeer Vuurtoren van Urk, Ijsselmeer - der 18,5 Meter hohe Leuchtturm in Urk der Bauzeit 1844 bis 1845 Vuurtoren van Urk, Ijsselmeer - der 18,5 Meter hohe Leuchtturm in Urk der Bauzeit 1844 bis 1845 Vuurtoren van Harlingen - der 21 Meter hohe alte Leuchtturm von Harlingen der Bauzeit 1920 bis 1922 wird heute als Ferienwohnung genutzt Vuurtoren van Harlingen - der 21 Meter hohe alte Leuchtturm von Harlingen der Bauzeit 1920 bis 1922 wird heute als Ferienwohnung genutzt Vuurtoren van Harlingen - der 21 Meter hohe alte Leuchtturm von Harlingen der Bauzeit 1920 bis 1922 wird heute als Ferienwohnung genutzt Vuurtoren van Harlingen - der 21 Meter hohe alte Leuchtturm von Harlingen der Bauzeit 1920 bis 1922 wird heute als Ferienwohnung genutzt Der 47 Meter hohe Leuchtturm Eierland des Baujahres 1864 an der Nordspitze der Nordseeinsel Texel Der 47 Meter hohe Leuchtturm Eierland des Baujahres 1864 an der Nordspitze der Nordseeinsel Texel Vuurduin - der 18 Meter hohe Leuchtturm des Baujahres 1876 auf der Nordseeinsel Vlieland Vuurduin - der 18 Meter hohe Leuchtturm des Baujahres 1876 auf der Nordseeinsel Vlieland Vuurduin - der 18 Meter hohe Leuchtturm des Baujahres 1876 auf der Nordseeinsel Vlieland Brandaris, der 54 Meter hohe Leuchtturm in West-Terschelling - der älteste Leuchtturm der Niederlande aus dem Jahre 1594 Brandaris, der 54 Meter hohe Leuchtturm in West-Terschelling - der älteste Leuchtturm der Niederlande aus dem Jahre 1594 Brandaris, der 54 Meter hohe Leuchtturm in West-Terschelling - der älteste Leuchtturm der Niederlande aus dem Jahre 1594 Brandaris, der 54 Meter hohe Leuchtturm in West-Terschelling - der älteste Leuchtturm der Niederlande aus dem Jahre 1594 Brandaris, der 54 Meter hohe Leuchtturm in West-Terschelling - der älteste Leuchtturm der Niederlande aus dem Jahre 1594 Vuurtoren Bornrif - der 55 Meter hohe Leuchtturm der westfriesischen Nordseeinsel Ameland der Bauzeit 1880 bis 1881- Foto: Birthe Möller Vuurtoren Bornrif - der 55 Meter hohe Leuchtturm der westfriesischen Nordseeinsel Ameland der Bauzeit 1880 bis 1881- Foto: Birthe Möller Vuurtoren Bornrif - der 55 Meter hohe Leuchtturm der westfriesischen Nordseeinsel Ameland der Bauzeit 1880 bis 1881- Foto: Birthe Möller Vuurtoren Bornrif - der 55 Meter hohe Leuchtturm der westfriesischen Nordseeinsel Ameland der Bauzeit 1880 bis 1881- Foto: Birthe Möller Noordertoren, der 37 Meter hohe aktive Leuchtturm - 1853 bis 1854 aus Ziegel- und Natursteinen errichtet -auf der Nordseeinsel Schiermonnikoog Noordertoren, der 37 Meter hohe aktive Leuchtturm - 1853 bis 1854 aus Ziegel- und Natursteinen errichtet -auf der Nordseeinsel Schiermonnikoog Zuidertoren - der 31 Meter hohe, frühere zweite Leuchtturm der Nordseeinsel Schiermonnikoog aus dem Jahre 1854 fungiert seit 1992 als Sendeturm.
Vuurtoren - die Leuchttürme in ihrer architektonischer Schönheit an der niederländischen Küste.
Der holländische Name für Leuchttürme 'Vuurtoren' stammt noch aus der Zeit der christlichen Seefahrt, als diese wichtigen Seezeichen tatsächlich mit Holzfeuer bzw. offenem Gas- oder Petroleum-Licht betrieben wurden.
Die Leuchttürme entlang der niederländischen Küste erscheinen aufgereiht wie auf einer Perlenschnur oder einer Lichterkette. Achtzehn dieser ehemals zwanzig historischen Leuchttürme sind derzeit noch in Betrieb.
Mit ihrer langen Nordseeküste und den schwierigen Fahrwassern in der Waddenzee und dem Ijsselmeer hatte die Jahrhunderte alte Seefahrernation Niederlande diese markanten Leuchttürme als weithin sichtbare Seezeichen zur Sicherung des regen Schiffsverkehrs entlang der Küstenlinie errichtet.
Viele davon in einmalig schöner historischer Architektur, zum Teil inzwischen durch moderne Leuchtfeuer ersetzt bzw. durch Funkpeilung und moderne GPS-Navigation ergänzt, aber eben museal erhalten geblieben.
Im hier leider noch nicht gezeigten Leuchtturm bei Hoek van Holland befindet sich dazu das passende Leuchtturm-Museum der Niederlande.
Der 1998 ausser Dienst gestellte, mittlerweile aber komplett renovierte Leuchtturm in der Hafenstadt Harlingen der Bauzeit von 1920 bis 1922 befindet sich heute in Privatbesitz und beherbergt eine Ferienwohnung mit einer fantastischen Aussicht auf das Wattenmeer sowie die Nordseeinseln Vlieland und Terschelling, wie sie wohl besser nicht sein kann.
In unserer obigen Bildergalerie zeigen wir - von West nach Ost - bislang nur zwölf, aber besonders reizvoll anzusehene holländische Leuchttürme an der friesischen Nordseeküste, an den Ufern des beliebten Segelreviers Ijsselmeer und auf den westfriesischen Nordseeinseln in detailreichen Aufnahmen.
Die Leuchttürme am holländischen Festland und entlang der Küste des Ijsselmeeres:
- De 'Lange Jaap' - der 63,5 Meter hohe Leuchtturm Huisduinen des Baujahres 1878 im Norden von Fort Kijkduin nahe Den Helder ist der höchste gusseiserne Leuchtturm Europas
- Den Oever - der kleine, 1885 fertiggestellte rote gusseiserne Hafenleuchtturm nahe der Stevin-Schleuse am Abschlussdeich des Ijsselmeeres erinnert an die Zeit, als Den Oever noch auf einer Insel lag
- Vuurtoren De Ven, Oosterdijk - der denkmalgeschützte 15 Meter hohe Leuchtturm im charakteristisch weissen und quadratischen Backsteindesign steht auf dem Deich des IJsselmeers vier Kilometer nördlich von Enkhuizen entfernt. Er ist einer der ältesten Leuchttürme der Niederlande und wurde zwischen 1699 und 1700 erbaut
- Havenlicht van Enkhuizen, gemeinhin als 't Vuurtje bekannt - ein Leuchtfeuer des Baujahres 1888 in einer Metallgitter-Konstruktion an der Hafeneinfahrt von Enkhuizen am Ijsselmeer
- Vuurtoren van Urk am Ijsselmeer - der 18,5 Meter hohe, aus Ziegeln erbaute Leuchtturm am westlichsten Punkt der Insel Urk im Ijsselmeer der Bauzeit von 1844 bis 1845
- Vuurtoren van Harlingen - der 21 Meter hohe Leuchtturm von Harlingen der Bauzeit 1920 bis 1922 wurde im Jahre 1998 aufgrund von Änderungen der Schifffahrtskanäle des Hafens abgeschaltet.
Heute wird er als Ferienwohnung genutzt und bietet einen 360-Grad-Blick, besonders auf die Schönheit des Wattenmeeres mit den Inseln Vlieland und Terschelling
Die Leuchttürme der Inseln Texel, Vlieland, Terschelling, Ameland und Schiermonnikoog:
- Der Leuchtturm Eierland an der Nordspitze der Nordseeinsel Texel wurde 1863 errichtet, nachdem die ehemalige Insel Eierland durch Landgewinnungsmaßnahmen mit Texel verbunden wurde. Er steht auf einer etwa 20 Meter hohen Düne und hat eine Gesamthöhe von 34,7 Metern
- Nordseeinsel Vlieland - Vuurduin, der relativ kleine, nur 18 Meter hohe Leuchtturm des Baujahres 1876 ist durch seine Lage auf der Vuurboetsduin, eine der höchsten Dünen Vlielands, gut sichtbar. Der Vuurduin wird liebevoll auch 'Roter Zwerg' genannt
- Brandaris, der 54 Meter hohe Leuchtturm aus gelber Steinkonstruktion in West-Terschelling ist der älteste Leuchtturm der Niederlande aus dem Jahre 1594. Der Name 'Brandaris' leitet sich von St. Brandarius ab, einem Heiligen, nach dem das Dorf West-Terschelling im Mittelalter benannt wurde - Nordseeinsel Terschelling
- Vuurtoren Bornrif - der 55 Meter hohe, aus Gusseisen gefertigte Leuchtturm der westfriesischen Nordseeinsel Ameland der Bauzeit 1880 bis 1881 ist der höchste Leuchtturm der westfriesischen Inseln
- Noordertoren, der 37 Meter hohe aktive Leuchtturm auf der Nordseeinsel Schiermonnikoog wurde von 1853 bis 1854 aus Ziegel- und Natursteinen errichtet. Er dient auch Wetterstation und Radarstation und ist ist 24 Stunden am Tag besetzt
- Zuidertoren der Nordseeinsel Schiermonnikoog - der 31 Meter hohe, frühere zweite Leuchtturm aus dem Jahre 1854 wurde bereits 1910 überflüssig, fungiert zunächst als Wasserturm und seit 1992 als Sendeturm
Die meisten der vorgestellten Leuchttürme sind während der Segelsaison für Besucher geöffnet und bieten oft auch Führungen an, bei denen man mehr über die Geschichte und Technik der Leuchttürme erfahren kann. Die Aussicht von den hoch gelegenen Plattformen ist oftmals spektakulär und zieht viele Touristen an.
Insgesamt bieten die Leuchttürme der Niederlande nicht nur einen Einblick in die traditionsreiche maritime Geschichte dieses Landes mit seiner langen Nordseeküste, sondern auch eine besonders gute Möglichkeit, die wunderschöne Küstenlandschaft in vollen Zügen zu geniessen.
Fotos, Fotos, Fotos... von weiteren attraktiven Leuchttürmen in Deutschland, Europa und Übersee!
Als wichtige Wegweiser für einen sicheren Schiffsverkehr an den Küsten zeigen Leuchttürme eine erstaunliche architektonische Vielfalt und sind in verklärend romantischer Seefahrer-Nostalgie allseits und besonders bei Touristen sehr beliebt.
Leuchtturm-Freunde aufgepasst! In unserer beliebten Rubrik Technik & Verkehr bieten wir noch eine ganze Reihe von speziellen Leuchtturm-Artikeln mit faszinierenden Fotos an den Küsten rund um den Globus.
Erleben Sie höchst stimmungsvolle Impressionen, von uns im maritimen Umfeld für Sie bei unseren weltweiten Reisen an den Küsten der Meere und in den Seehäfen der Welt fotografiert.
Attraktiv in den unterschiedlichsten Architekturstilen anzusehen, sind Leuchttürme ein wichtiger Teil unseres maritimen Erbes und imposante Wahrzeichen der Seefahrt.
Leuchttürme der Welt, fotografiert von Globetrotter-Fotos.de ...Navigare Necesse Est, Seefahrt tut Not!
Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!
Reiseberichte aus den Niederlanden, dem herrlichen Ferienland mit dem holländischen Flair!
Holland - das bezaubernde Urlaubsland mit der Nordseeküste und dem Segelrevier Ijsselmeer.