MG - klassische Limousinen und rustikale Sportwagen aus den Morris Garages in England.
Die Morris Garages und das achteckige MG-Logo waren Garanten für bezahlbare Sportlichkeit!
-
MG M-Type Midget, Baujahr 1931 - 847 ccm, 20 PS, 105 kmh
MG M-Type Midget, Baujahr 1931 - 847 ccm, 20 PS, 105 kmh
-
MG L 1 Continental Coupé, Baujahr 1933 - 1086 ccm 6-Zylinder-Reihenmotor, 41 PS bei 5500 U/min,75 mph
MG L 1 Continental Coupé, Baujahr 1933 - 1086 ccm 6-Zylinder-Reihenmotor, 41 PS bei 5500 U/min,75 mph
-
MG L 1 Continental Coupé, Baujahr 1933 - 1086 ccm 6-Zylinder-Reihenmotor, 41 PS bei 5500 U/min,75 mph
MG L 1 Continental Coupé, Baujahr 1933 - 1086 ccm 6-Zylinder-Reihenmotor, 41 PS bei 5500 U/min,75 mph
-
MG L 1 Continental Coupé, Baujahr 1933 - 1086 ccm 6-Zylinder-Reihenmotor, 41 PS bei 5500 U/min,75 mph
MG L 1 Continental Coupé, Baujahr 1933 - 1086 ccm 6-Zylinder-Reihenmotor, 41 PS bei 5500 U/min,75 mph
-
MG SA Saloon - Baujahr 1937 - 2.288 ccm Sechszylinder-Reihenmotor mit 78,5 bhp
MG SA Saloon - Baujahr 1937 - 2.288 ccm Sechszylinder-Reihenmotor mit 78,5 bhp
-
MG SA Saloon, Baujahr 1937 - 2.288 ccm Sechszylinder-Reihenmotor mit 78,5 bhp
MG SA Saloon, Baujahr 1937 - 2.288 ccm Sechszylinder-Reihenmotor mit 78,5 bhp
-
MG VA Roadster, Baujahr 1937 - 1.548 ccm 4-Zylinder-Reihenmotor, 55 bhp
MG VA Roadster, Baujahr 1937 - 1.548 ccm 4-Zylinder-Reihenmotor, 55 bhp
-
MG SA Touring, Baujahr 1938 - 2.322 ccm Sechszylinder-Reihenmotor, 78,5 bhp
MG SA Touring, Baujahr 1938 - 2.322 ccm Sechszylinder-Reihenmotor, 78,5 bhp
-
MG Series YA - Baujahre 1947 bis 1951 - 1250 ccm, 47 PS
MG Series YA - Baujahre 1947 bis 1951 - 1250 ccm, 47 PS
-
MG YB Baujahr 1952 , viertürige Limousine der unteren Mittelklasse mit 1,25-Liter-Vierzylinder-Reihenmotor und 47 PS
MG YB Baujahr 1952 , viertürige Limousine der unteren Mittelklasse mit 1,25-Liter-Vierzylinder-Reihenmotor und 47 PS
-
MG YB Baujahr 1952 , viertürige Limousine der unteren Mittelklasse mit 1,25-Liter-Vierzylinder-Reihenmotor und 47 PS
MG YB Baujahr 1952 , viertürige Limousine der unteren Mittelklasse mit 1,25-Liter-Vierzylinder-Reihenmotor und 47 PS
-
MG YB Baujahr 1952 , Heckansicht - viertürige Limousine der unteren Mittelklasse mit 1,25-Liter-Vierzylinder-Reihenmotor und 47 PS
MG YB Baujahr 1952 , Heckansicht - viertürige Limousine der unteren Mittelklasse mit 1,25-Liter-Vierzylinder-Reihenmotor und 47 PS
-
MG TD Mark II, Baujahr 1952 - 1,25-Liter-Vierzylinder-Reihenmotor , 57 bhp
MG TD Mark II, Baujahr 1952 - 1,25-Liter-Vierzylinder-Reihenmotor , 57 bhp
-
MG TF 1500 - Baujahr 1954 - Vierzylinder, 1.462 ccm, 63 PS, 140 kmh
MG TF 1500 - Baujahr 1954 - Vierzylinder, 1.462 ccm, 63 PS, 140 kmh
-
MG Magnette ZB, Baujahr 1955 - Vierzylinder B-Serien-Motor, 68 bhp, 132 kmh
MG Magnette ZB, Baujahr 1955 - Vierzylinder B-Serien-Motor, 68 bhp, 132 kmh
-
MG Magnette ZB, Baujahr 1955 Heckansicht - Vierzylinder B-Serien-Motor, 68 bhp, 132 kmh
MG Magnette ZB, Baujahr 1955 Heckansicht - Vierzylinder B-Serien-Motor, 68 bhp, 132 kmh
-
MG A Mark I Roadster, Bauzeit 1955 bis 1962 - BMC-B Vierzylinder-Reihenmotor mit zwei SU-Halbstrom-Vergasern, 68 bhp
MG A Mark I Roadster, Bauzeit 1955 bis 1962 - BMC-B Vierzylinder-Reihenmotor mit zwei SU-Halbstrom-Vergasern, 68 bhp
-
MG Midget MK III Roadster, Bauzeit 1969 bis 1974 - 1.098 ccm, 65 PS
MG Midget MK III Roadster, Bauzeit 1969 bis 1974 - 1.098 ccm, 65 PS
-
MG B Roadster, Bauzeit 1962 bis 1980 - 1,8-Liter-Vierzylindermotor, je nach Baujahr 84 bis 95 PS
MG B Roadster, Bauzeit 1962 bis 1980 - 1,8-Liter-Vierzylindermotor, je nach Baujahr 84 bis 95 PS
-
MG 1100 / 1300 - Baujahre 1962 bis 1971 - ADO16, ADO=Austin Drawing Office
MG 1100 / 1300 - Baujahre 1962 bis 1971 - ADO16, ADO=Austin Drawing Office
-
MG 1100 / 1300 - Baujahre 1962 bis 1971 - ADO16, ADO=Austin Drawing Office
MG 1100 / 1300 - Baujahre 1962 bis 1971 - ADO16, ADO=Austin Drawing Office
-
MG 1100 / 1300 Heckansicht - Bauzeit 1962 bis 1971 - Typ ADO16, ADO=Austin Drawing Office
MG 1100 / 1300 Heckansicht - Bauzeit 1962 bis 1971 - Typ ADO16, ADO=Austin Drawing Office
MG M-Type Midget, Baujahr 1931 - 847 ccm, 20 PS, 105 kmh
MG L 1 Continental Coupé, Baujahr 1933 - 1086 ccm 6-Zylinder-Reihenmotor, 41 PS bei 5500 U/min,75 mph
MG L 1 Continental Coupé, Baujahr 1933 - 1086 ccm 6-Zylinder-Reihenmotor, 41 PS bei 5500 U/min,75 mph
MG L 1 Continental Coupé, Baujahr 1933 - 1086 ccm 6-Zylinder-Reihenmotor, 41 PS bei 5500 U/min,75 mph
MG SA Saloon - Baujahr 1937 - 2.288 ccm Sechszylinder-Reihenmotor mit 78,5 bhp
MG SA Saloon, Baujahr 1937 - 2.288 ccm Sechszylinder-Reihenmotor mit 78,5 bhp
MG VA Roadster, Baujahr 1937 - 1.548 ccm 4-Zylinder-Reihenmotor, 55 bhp
MG SA Touring, Baujahr 1938 - 2.322 ccm Sechszylinder-Reihenmotor, 78,5 bhp
MG Series YA - Baujahre 1947 bis 1951 - 1250 ccm, 47 PS
MG YB Baujahr 1952 , viertürige Limousine der unteren Mittelklasse mit 1,25-Liter-Vierzylinder-Reihenmotor und 47 PS
MG YB Baujahr 1952 , viertürige Limousine der unteren Mittelklasse mit 1,25-Liter-Vierzylinder-Reihenmotor und 47 PS
MG YB Baujahr 1952 , Heckansicht - viertürige Limousine der unteren Mittelklasse mit 1,25-Liter-Vierzylinder-Reihenmotor und 47 PS
MG TD Mark II, Baujahr 1952 - 1,25-Liter-Vierzylinder-Reihenmotor , 57 bhp
MG TF 1500 - Baujahr 1954 - Vierzylinder, 1.462 ccm, 63 PS, 140 kmh
MG Magnette ZB, Baujahr 1955 - Vierzylinder B-Serien-Motor, 68 bhp, 132 kmh
MG Magnette ZB, Baujahr 1955 Heckansicht - Vierzylinder B-Serien-Motor, 68 bhp, 132 kmh
MG A Mark I Roadster, Bauzeit 1955 bis 1962 - BMC-B Vierzylinder-Reihenmotor mit zwei SU-Halbstrom-Vergasern, 68 bhp
MG Midget MK III Roadster, Bauzeit 1969 bis 1974 - 1.098 ccm, 65 PS
MG B Roadster, Bauzeit 1962 bis 1980 - 1,8-Liter-Vierzylindermotor, je nach Baujahr 84 bis 95 PS
MG 1100 / 1300 - Baujahre 1962 bis 1971 - ADO16, ADO=Austin Drawing Office
MG 1100 / 1300 - Baujahre 1962 bis 1971 - ADO16, ADO=Austin Drawing Office
MG 1100 / 1300 Heckansicht - Bauzeit 1962 bis 1971 - Typ ADO16, ADO=Austin Drawing Office
MG mit Schirm, Charme und Melone - MG-Oldtimer sind... britische Legenden auf Rädern!
Das Hauptaugenmerk dieses Artikels liegt auf den klassischen Limousinen, die unter dem Label MG mit dem typischen Oktogon-Logo früher einmal in Grossbritannien gefertigt wurden.
Wir ergänzen hiermit unsere umfangreichen Reportagen über die legendären MG-Roadster, die besonders in den 1950er- bis 1970er-Jahren typische Vertreter der beliebten Sportwagen von den britischen Inseln waren.
Legenden sportlicher Automobile aus den Morris Garages in Abingdon, England.
Die Firma MG wurde bereits 1923 im englischen Oxford als ‚Morris Garages‘ von Cecil Kimber gegründet.
Das erste dort gefertigte Fahrzeug war ein vom Morris Oxford abgeleiteter Sporttourer. Im Jahre 1928 war MG dann das erste Mal auf der London Motor Show vertreten.
Ende der 1920er Jahre erfolgte der Umzug nach Abingdon in Oxfordshire, wo die MG’s bis zur Einstellung der Produktion 1980 hergestellt wurden.
Lange Zeit gehörte MG, wie z. B. auch Austin, zur British Motor Corporation, dem Ende der 1980er-Jahre nach der Fuusion mit Leyland der Niedergang der britischen Automobil-Industrie folgte.
Fotos, Fotos, Fotos... klassische Limousinen und rustikale Sportwagen mit dem MG-Oktagon.
Für die Freunde der unvergesslichen MG-Sportwagen haben wir zwei gesonderte, britisch angehauchte Reportagen mit faszinierenden Ansichten sämtlicher jemals unter den Label MG verkauften Roadster erstellt.
Den grössten Zuwachs an exklusiven Aufnahmen erstklassig restaurierter Vorkriegs-MGs haben wir durch einen Besuch des Owls Head Transportation Museums in den Vereinigten Staaten im Juni 2014 erhalten. Click here:
Nicht nur dass dort die ausgezeichnete Cobbs MG-Collection gezeigt wird, auch das ausgezeichnete Museum selbst hat eine feine Sammlung an MG-Oldtimern.
MG-Sportwagen-Legenden im Roadster-Stil von den Britischen Inseln, unsere umfassende MG Sports Cars Collection
zeigt dagegen sämtliche bislang von uns fotografierten MG-Roadster mit faszinierenden Aufnahmen der folgenden Oldtimer-Modelle. Unter anderem sehen Sie dort:
MG M-Type - MG TD - MG TF - MG A - MG B - MG B GT - MG Midget - MG RV 8 - MG F
Unsere British Sports Cars Parade - klassische edle Roadster und Coupés der feinen englischen Art!... mit Schirm, Charme und Melone!
Im Banne der Motoren, lebendige Automobilgeschichte… faszinierend fotografiert!
MG A - für diese Roadster-Ikone der 1950er- und 1960er-Jahre haben wir auf unserer beliebten Website Edle-Oldtimer.de die ausführliche Reportage
mit vielen Detail-Informationen und exklusiven Fotos verfasst. MG A, der ‚EmmDschie‘ mit dem elegantem Hüftschwung und dem Oktogon als Markenzeichen!
Oldtimer von MG im klassischen Stil britischer Automobile... oft mit den typischen Speichenrädern und dann natürlich auch im 'unverwechselbaren 'English Racing Green' lackiert.
Edle Oldtimer - eine spannende Foto-Parade klassischer Automobile aller Epochen!