Globetrotter-Fotos.de

Die Hanomag Oldtimer-Automobile

Hanomag-Automobile aus Hannover und seine legendären Oldtimer in erstklassigen Fotos.

‚Ein Pfund Blech, ein Pfund Lack, fertig ist der Hanomag‘ - so spottete man in den 1920er Jahren.

Die Hanomag Vorkriegs-Personenwagen und Hanomags Nutzfahrzeuge der Wirtschaftswunderzeit.

Hanomag Oldtimer-Automobile... vom berühmten 'Kommissbrot' bis zu den robusten Transportern.

Die ‘Eisen-Giesserey und Maschinenfabrik’ von Georg Egestorff wurde bereits im Jahre 1835 in Linden vor Hannover gegründet und 1904 in den einprägsamen Namen HANOMAG umbenannt. 

In der über hundertjährigen, sehr wechselvollen Geschichte des Unternehmens HANOMAG befasste man sich neben dem allgemeinen Maschinenbau mit der Herstellung von Dampfkesseln und Dampflokomotiven.

Aber auch Rüstungsgüter, Ackerschlepper, Baumaschinen, Bagger, Personenwagen sowie LKWs und Transporter wurden auf dem riesigen Hanomag-Areal in Hannover-Linden produziert.

Anfangs spezialisierte man sich bei der Hanomag auf den serienmässigen Bau von Dampflokomotiven, die weltweit bei zahlreichen Eisenbahn-Verwaltungen zum Einsatz gelangten.

Heutzutage bringt man Hanomag aber meistens nur noch mit der Produktion seiner robusten Ackerschlepper in Verbindung, die bis 1971 anhielt.

Wobei so mancher 'Hanomag' bei landwirtschaftlichen Kleinbetrieben heute noch zum Einsatz gelangt. 

Fotos, Fotos, Fotos... von den legendären Hanomag Oldtimer-Automobilen der Vorkriegszeit!

Weniger bekannt ist, dass Hanomag von 1924 bis 1941 auch etwa 100.000 Personenwagen fertigte. 

Nach eher kuriosen Anfängen mit dem liebevoll 'Kommissbrot genannten Hanomag  2/10 PS erbrachte Hanomag dann doch zahlreiche Innovationen und ingeniertechnische Meisterleistungen, die nicht unerheblich zur Verbreitung der automobilen Motorisierung in Deutschland beitrugen.

In unserer obigen Bildergalerie erleben Sie die folgenden Personenkraftwagen aus der Hanomag-Produktion:

  • Hanomag 2/10 PS Cabriolet und Limousine 'Kommissbrot' - Baujahre 1925 bis 1929
  • Hanomag 2/10 PS Kommissbrot - Sport-Zweisitzer ohne Türen, Bauzeit 1927 und 1928
  • Hanomag 3/16 - Bauzeit 1929 bis 1931 Limousine und Cabrio - 751 ccm, 16 PS, 75 kmh
  • Hanomag 4/20, Typ 63 - Schnittmodell, Baujahr 1931
  • Hanomag 4/23, Typ N 63 - Bauzeit 1931 und 1932
  • Hanomag Kurier, Typ 11 K - Baujahre 1934 bis 1938 - Hanomag-Museum Bockenem-Störy
  • Hanomag Kurier, Typ 11 K , Baujahr 1934 - Fotoshooting im Neustädter Land
  • Hanomag Kurier, Typ 11 K - Baujahre 1934 bis 1938 - Museumshafen in Eckernförde
  • Hanomag Kurier, Typ 11 K, Taxi - Baujahre 1934 bis 1938 - Taxi - Automuseum Melle
  • Hanomag Rekord, Typ 15 K, Baujahre 1934 bis 1936 -  Hanomag-Museum Bockenem-Störy
  • Hanomag Rekord Sportscabrio, Baujahr 1937 - PS.Depot Kleinwagen, PS.Speichers Einbeck
  • Hanomag 1,3 Liter 'Autobahn' - Baujahr 1939 - Vierzylinder-OHV-Motor mit 32 PS
  • Hanomag-Diesel Weltrekordwagen von 1939 - Rekonstruktion im Hanomag-Museum in Störy

Obwohl wir mit unserer neugierigen Kamera stets auf der Pirsch nach weiteren Oldtimer-Pretiosen sind, ist es uns leider noch nicht gelungen, sämtliche der damals produzierten Hanomag-Modelle für schöne und authentische Fotos 'zu erwischen'.

Wir versichern aber, dass wir nach wie vor in Automuseen und bei Oldtimer-Treffen ein ganz besonders Augenmerk auf hier noch nicht gezeigte Hanomag Vorkriegs-PKWs haben werden. 

Denn... nach dem zweiten Weltkrieg nahm das Unternehmen Hanomag die Produktion von Personenwagen nicht wieder auf, sondern spezialisierte sich auf leichte LKW, Kleintransporter, Bagger und Baumaschinen sowie auf die bekannten Hanomag-Ackerschlepper.

Drei markante Hanomag PKW-Modelle der Vorkriegszeit heben wir hier besonders hervor:

Den Hanomag 2/10 PS - das berühmte 'Kommissbrot' 

Der 'Kleine Hanomag', Typ 2/10, wird 1924 auf der Automobilausstellung in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt.

 Nach amerikanischem Vorbild beginnt dann 1925 die Serienproduktion des Kommissbrotes in Fließbandfertigung.

Insgesamt baute Hanomag bis zum Produktionsende im Jahre 1928 15.775 'Kommissbrote'. Der 'Kleine Hanomag' war damit einer der erfolgreichsten frühen 'Volks-Wagen' in Deutschland.

Mit dem stehend vor der Hinterachse eingebauten Einzylinder-Motor mit 499 ccm und 10 PS, den vorderen Einzelradaufhängungen mit Querblattfedern, sowie der hinteren Starrachse mit Schraubenfedern war dieses Wägelchen auf der Höhe der Zeit.

Die Höchstgeschwindigkeit betrug 60 kmh, der damalige Neupreis begann mit RM 1.995,- und war für damalige Verhältnisse vergleichsweise günstig.

Der Spottvers: ‚Ein Pfund Blech, ein Pfund Lack, fertig ist der Hanomag‘ bezog sich natürlich auf dieses beliebte Kleinwagen-Modell der 1920er Jahre.

Im so sehenswerten Fahrzeugmuseum PS.SPEICHER in der südniedersächsichen Bierstadt Einbeck wurde ein original Hanomag Kommissbrot zum Fahrsimulator aufgerüstet.

Jeder Besucher kann sich dort hinter das grosse Lenkrad eines toprestaurierten Cabrios des 'Kleinen Hanomag' setzen, die Schalter und Pedale bedienen und zu einer virtuelle Stadtrundfahrt durch diese hübsche Stadt im Leine-Weser-Bergland starten.

Auch wir haben es einmal versucht, uns hinter das Steuer dieses 'Kommissbrotes' zu klemmen, was aufgrund zu grosser Leibesfülle bedauerlicherweise total misslang. Oh, je, oh, je - was waren die Leute damals doch schlank!

Unsere detailierte Foto-Reportage über das Hanomag Kommissbrot erleben Sie unter

zusammen mit der Vorstellung seines erfolgreichen Nachfolgers 3/16 PS

auf unserer Website Edle-Oldtimer.de mit ihren zahlreichen Foto-Porträts klassischer Automobile aller Epochen. 

Der ‚Kleine Hanomag‘ Typ 2/10 PS war das tatsächlich das erste richtige ‚Volks-Automobil‘ in Deutschland. 

Den Hanomag Kurier - ein Mittelklasse-PKW des Baujahres 1934

Bislang zeigen wir hier Aufnahmen von drei verschiedenen Hanomag Kurier, die als typische Vertreter der unteren Mittelklasse der Vorkriegszeit gelten.

Ausführlich und in allen Details sehen Sie einen kastanienbraunen Wagen des Baujahres 1934, über den wir auch die lebendige Reportage: 

nach einer kurzen Mitfahrt auf unserer beliebten Website Edle-Oldtimer.de veröffentlicht haben.

Der Hanomag-Diesel Weltrekordwagen von 1939 steht heute in Bockenem-Störy.

Auf der Rennstrecke in Dessau, der heutigen Autobahn A 9, erzielte der Hanomag-Diesel in seiner stromlinienförmigen Rennwagen-Karosserie  mit nur 35 PS aus 1,9 Litern Hubraum 1939 immerhin ein Spitzentempo von 165 Kilometern in der Stunde.

Bei der Wettfahrt errang dabei der Rennpilot Karl Häberle Insgesamt vier Weltrekorde. Der Original-Rekordwagen von damals - ein Einzelstück - gilt allerdings als verschollen.

Doch die Hanomag-Schrauber um Horst-Dieter Görg fanden einen Original-Rahmen, originale Achsen, das sogenannte Ferngetriebe sowie weitere Bauteile. Dazu liessen sie noch diverse Karosserie-Elemente nachbauen.

2018 war die Rekonstruktion des Hanomag-Weltrekord-Diesels dann fertig. Heute steht er wohl behalten in der grossen Halle der Hanomag-Schrauber in Bockenem-Störy und kann einmal im Jahr von den Oldtimer-Fans bewundert werden.

Hanomag - Leichtlastwagen und Hanomag-Transporter der Nachkriegszeit.

Die robusten Hanomag-Leicht-Lastwagen und -Transporter waren in den entbehrungsreichen Jahren des Aufschwungs nach dem zweiten Weltkrieg und zur Zeit des deutschen Wirtschaftswunders sehr erfolgreich und gehörten zum normalen Strassenbild dieser Epoche.

Im Jahre  1952 übernahm der Rheinstahl-Konzern das komplette Unternehmen Hanomag, 1964 wurden die Kasseler Henschel-Werke von Rheinstahl noch hinzu gekauft und im Frühjahr 1965 kam noch das Tempo-Werk in Hamburg-Harburg in den Verbund hinzu.

1969 erfolgte dann die Fusion zur Hanomag-Henschel-Fahrzeugwerke GmbH. 

Bereits 1971 gingen die Hanomag-Henschel-Fahrzeugwerke GmbH an Daimler-Benz, wobei danach noch für einige Zeit aber noch einzelne Hanomag-Henschel-Modelle mit dem berühmten Mercedes-Stern in den früheren Borgward-Fabrikhallen in Bremen-Sebaldsbrück vom Band liefen.

Hanomag LKW und Transporter sind heute längst Geschichte und nur noch selten auf Oldtimer-Treffen oder in Automuseen zu entdecken.

Die Präsentation sämtlicher von uns bislang fotografierten Hanomag Nutzfahrzeuge der Nachkriegs- und Wirtschaftswunder-Zeit veröffentlichten wir auf unserer Website Edle-Oldtimer.de. Have a look: 

Nach etlichen Wirren und einer krachenden Insolvenz der Landtechnik-Sparte Hanomags im Jahre 1983 gehören die Reste des früheren Hanomag-Unternehmens heute zum japanischen Komatsu-Konzern.

Dort auf dem ehemaligen Hanomag-Gelände in Hannover-Linden werden mittlerweile unter anderem recht erfolgreich Komatsu-Baumaschinen dieses direkten Hanomag-Nachfolgers hergestellt.

Hanomag - Ackerschlepper-Oldtimer aus der legendären Hanomag-Fabrik in Hannover-Linden.

Für die zahllosen Freunde von Oldtimern aus dem landwirtschaftlichen Bereich haben wir mittlerweile auch zahlreiche uralte und alte Hanomag-Ackerschlepper vor die Linse unserer neugierigen Kamera gezerrt.

So hat es sich gelohnt, von den rollenden Ungetümen aus Hannover eine eigene Reportage mit erstklassiger Bildergalerie zu erstellen. Have a look and enjoy:

Weitere spannende Fotos von historischen Treckern und Ackerschleppern der unterschiedlichsten in- und ausländischen Herstellern erleben Sie hautnah unter 'Historische Nutzfahrzeuge' in unserer Fotoshow:

Trecker Oldtimer... historische Traktoren, Ackerschlepper & landschaftliche Zugmaschinen.

Das virtuelle Museum der Hanomag IG e. V. und dem Technik-Forum Hanomag e. V.

Die Hanomag-Schrauber der beiden Vereine betreiben kein offizielles Automuseum, sondern bezeichnen nur ihre Website mit dem Namen ‚Virtuelles Museum der Hanomag IG e. V. und dem Technik-Forum Hanomag e. V‘.

Die aktiven Mitglieder treffen sich regelmässig in ihrer grossen, gut ausgestatteten Hanomag-Halle in Bockenem-Störy am Harz, um historische Hanomag-Fahrzeuge zu restaurieren.

Einmal jährlich wird von ihnen ein Tag der offenen Tür im Dörflein Bockenem-Störy veranstaltet. Ausführliche Informationen rund um das breite Thema Hanomag bietet ihre gut aufgestellte Website… hanomag-museum.de

Unsere eigene Reportage über den Besuch in Störy bei den Hanomag-Enthusiasten um den Hildesheimer Horst-Dieter Görg veröffentlichten wir auf unserem Blog ‚Edel-Oldies‘ der Plattform Motor-Talk. Have a look and click here:

mit einer breiten Auswahl aller von uns dort geschossenen Fotos. Enjoy your life!

Im Banne der Motoren – lebendige Automobilgeschichte… faszinierend fotografiert!

Edle Oldtimer - eine spannende Foto-Parade klassischer Automobile aller Epochen!