Lüneburg am Flüsschen Ilmenau - ein gemütlicher Bummel durch die historische Altstadt.
Im Fokus... die historischen Sehenswürdigkeiten der alten Salzhandels- und Hansestadt Lüneburg.
Salz hat Lüneburg ehedem steinreich gemacht ...ein spannender kleiner Foto-Reiseverführer!
Schon in den 1960er Jahren machten wir uns zu einer ersten Stadtbesichtigung von Lüneburg auf.
Angetan waren wir schon damals von der mittelalterlich anmutenden Atmosphäre in den alten Vierteln im Zentrum Lüneburgs mit den teils schiefen Backstein-Fassaden und den historischen Treppengiebeln.
Während unserer beruflichen Tätigkeit hatten wir häufig und während aller Jahreszeiten in Lüneburg tun, selten blieb uns dabei ein kleiner Bummel über den Marktplatz mit seinem markanten Rathaus oder ein Schnuppern auf dem berühmten Weihnachtsmarkt in den schmalen Altstadt-Gassen in der Adventszeit.
Die historischen Highlights in der Altstadt der alten Salzhandels- und Hansestadt Lüneburg.
Unsere hier gezeigten, teils ausgesprochen romantischen Aufnahmen der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt Lüneburgs sind während einer geführten Stadtbesichtigung entstanden.
In alter Lüneburger Tracht gekleidet, zeigte uns eine versierte Stadtführerin dabei nicht nur in aller Ausführlichkeit den grossen Marktplatz mit dem ab 1230 erbauten, historischen Rathaus, sondern auch die mächtigen Backstein-Kirchen Lüneburgs und die schmalen, teils durch unterirdische Salzstollen abgesunkenen Altstadtgassen.
So führte sie uns durch eine alte, längst vergessene mittelalterliche Zeit, als Lüneburg während der Hansezeit eine Monopolstellung als Salzlieferant inne hatte - das war einfach Romantik pur!
Fotos, Fotos, Fotos... der feinen Sehenswürdigkeiten in der Altstadt der Hansestadt Lüneburg.
In unserer obigen Bildergalerie erleben Sie einen gemütlichen - leider nur virtuellen - Bummel durch die historische Altstadt der alten Hansestadt Lüneburg. Dabei sehen Sie der Reihe nach:
- den weiten Platz 'Am Sande' im Zentrum der Lüneburger Altstadt
- die historischen Backstein-Fassaden in der kleinen Bäckerstrasse
- den grossen Marktplatz mit dem gewaltigen Lüneburger Rathaus
- die Strasse 'Auf dem Meere' und den Johann-Sebastian-Bach-Platz
- die Gasse 'Auf der Altstadt' mit dem Turm der St. Michaelis-Kirche
- das ehemalige Hospital zum Heiligen Geist aus dem späten 13. Jahrhundert
- die Gaststätte Kronen-Brauerei in der Grapengießerstrasse
- den berühmten und sehr romantischen Stintmarkt an der Ilmenau
- den Alten Kran am ehemaligen Ilmenau-Hafen und die Abtsmühle an der Ilmenau
- das Hotel Altes Kaufhaus am Stintmarkt und die historische Ratsmühle
- den 1907 errichteten, restaurierten Backstein-Wasserturm mit seinen Zinnen
- den Blick vom Wasserturm über den Platz 'Am Sande' und bis zur St. Michaelis-Kirche
- das Stadt-Panorama aus 56 Metern Höhe 'über den Dächern von Lüneburg'
Die von uns in authentischen Aufnahmen festgehaltene Altstadt Lüneburgs gilt als eine der am besten erhaltenen in ganz Deutschland, da Lüneburg im Gegensatz zu vielen anderen Städten im Zweiten Weltkrieg nicht zerstört wurde.
Viele Menschen kennen die Altstadt Lüneburgs auch durch die Fernseh-Telenovela 'Rote Rosen', deren Aussen-Aufnahmen seit Jahren rund um das bekannte Hotel Bergström am idyllischen Flüsschen Ilmenau gedreht werden.
Für alle diejenigen, die noch nie in Lüneburg gewesen sind, gilt unsere ganz besondere Empfehlung für einen spannenden Ausflug in die historische Altstadt der Stadt Lüneburg am Nordrand der Lüneburger Heide, deren Namensgeber die Stadt ja auch ist.
Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!
Klasse Reiseziele, Kurzreisen, Städtetouren, Ausflugsziele und Urlaub in Niedersachsen!
Happy Ausflug Niedersachsen - unsere ganz besonderen Reisetipps, Erlebnisse und Erfahrungen!
Niedersachsen... feine Städte und Landschaften, von der Nordsee bis zum Harz.