Die Bundeshauptstadt Berlin
Die Bundeshauptstadt Berlin heute ...vielseitige Foto-Impressionen aus der deutschen Metropole!
Ganz Berlin ist eine Wolke... das weiss doch schon jedes aufgeweckte Schulkind in ganz Deutschland!
Eine Ode an Berlin, schon Marlene Dietrich sang damals: 'Ich hab’ noch einen Koffer in Berlin!'
Diese Aussage unterschreibt auch unser Autor Helmut Möller sofort, dabei kam er erst im September 1969 mit dem damaligen West-Berlin in eine erste Berührung, als er sich bei einer Firma bewarb, die in der baumbestandenen Uhlandstrasse, einer Seitenstrasse des berühmten Kurfürstendamms, ihren Hauptsitz hatte.
Schon im Januar 1970 traten wir die Stelle an und flogen ab dann häufiger mit heute schon historischen Maschinen - wie der Vickers Viscount, der Super-One-Eleven und der Boeing 727 der inzwischen gescheiterten Airlines BEA oder Pan Am - über den Luftkorridor, vorwiegend zu Konferenzen, ins eingeschlossene West-Berlin.
Die Wochenenden dort nutzten wir natürlich häufig zu spannenden Entdeckungen in verschiedenen Bezirken und Kieze der noch per Berliner Mauer geteilten Hauptstadt.
Bedauerlicherweise sind die vielen Fotos von damals auf schon verblichenem Farbnegativmaterial wenig für die Digitalisierung geeignet. Schade eigentlich, denn so mache Aufnahmen unseres Autors wären heute schon echte Zeitdokumente der jüngeren Berliner- und der deutschen Geschichte.
Fotos, Fotos, Fotos aus unserer unvergleichlichen Hauptstadt, denn... ganz Berlin ist eine Wolke!
In unseren bislang dreizehn authentischen Berlin-Bildergalerien bieten wir Ihnen nach unserem bewährten Motto 'Unbekanntes und Bekanntes neu erleben' spannende Berlin-Fotoserien, die - natürlich - nur einen Teil dieser hippen Weltstadt mitten im märkischen Sand abbilden können.
Trotz des Aufgebotes mehrerer hundert exklusiver Aufnahmen aus den Speicherchips unserer digitalen Gefährten werden wir den Reiz von Berlin als die wohl derzeit angesagteste europäische Metropole immer nur unvollständig einfangen können.
Aber... nicht verzagen, nehmen Sie unsere so reich bebilderten Hauptstadt-Reportagen einfach als Anregung für Ihre eigenen Entdeckungen Ihres Lieblings-Kiezes in Berlin!
Einen allerersten guten, aber doch absolut unvollständigen Einblick in die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Bundeshauptstadt Berlin bietet unser Beitrag
Dieser wurde gerade vollständig renoviert und mit zahlreichen Aufnahmen eines dreitägigen Intensiv-Besuchs in Berlin im Juni 2019 erfrischend aufgepeppt.
Die folgenden Einzel-Reportagen zeigen - alphabetisch sortiert - besondere Hotspots, Ereignisse und hippe Stadtviertel in Berlin. Sie erleben bekannte, bemerkenswerte Einzelheiten sowie auch Ansichten Berlins weit abseits der ausgetretenen Touristen-Pfade. Enjoy!
- Brandenburger Tor - das markante Symbol der Deutschen Einheit am Pariser Platz.
- Berlins Mitte - ein spannender Bummel vom Alexanderplatz bis zum Gendarmenmarkt.
Wir wünschen Ihnen bei Ihrem kleinen digitalen Bummel durch unsere alte und neue Hauptstadt viel Vergnügen und einen 'Sack voll' nützlicher Anregungen in Deutschlands aufregendster Stadt.
Rosinenbomber, historische Eisenbahnen und automobile Veteranen in Berlins Museen.
Berlins Museen sind international anerkannt und mit ihren grössten Highlights, wie der Nofretete und dem Pergamon-Altar, auf der berühmten Museumsinsel zusammen gefasst. So gehört der nördliche Teil der Spreeinsel in Berlins Mitte verdientermassen zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Als technikaffine Globetrotter haben wir einen ganz besonderen Hang zu nostalgischen Technik-Exponaten und sind mit unserer neugierigen Kamera auch in den ausgezeichneten Berliner Museen historischer Technik vielfach fündig geworden.
So bieten Ausklinkungen aus unserem umfangreichen Bereich 'Technik & Verkehr' für die Bundeshauptstadt Berlin nachfolgende spannenden Reportagen mit faszinierenden Bildergalerien höchst nostalgischer Technik:
- Alliiertenmuseum - Berlin-Dahlem in der Clayallee mit einem riesigen Rosinenbomber.
- Deutsches Technikmuseum Berlin - schwebender 'Rosinenbomber' und Luftfahrtabteilung.
Das Alliierten-Museum in Berlin-Dahlem zeigt den Weg, wie Berlin wurde, wie es heute ist.
Die Technik-Schätze des Deutschen Technikmuseums am Landwehrkanal sind nahezu unüberschaubar und von uns in drei Beiträgen dokumentiert.
Das kostenfrei zu besuchende Luftwaffenmuseum auf dem früheren britischen Flughafen in Gatow aber hat dagegen die umfangreichste Flugzeugsammlung in ganz Deutschland.
Das lässt den wahren Berliner aber kalt, er sagt einfach: 'Wer hat, der hat!'
Technik & Verkehr - authentische, lebensechte Technik-Fotos... fast wie zum Anfassen!
Berlin, Deutschlands grösste und aufregendste Stadt... Berlin bleibt eben doch Berlin!
Die Bundeshauptstadt Berlin heute ...vielseitige Foto-Impressionen aus der deutschen Metropole!
Fotos, Fotos, Fotos... als bunte 'Eyecatcher' für unsere Berliner Startseite haben wir ausgewählt:
Das Brandenburger Tor als Symbol der Deutschen Einheit, den Ku-Damm mit der Gedächnis-Kirche, einen Rosinenbomber auf dem Museums-Flugplatz Berlin-Gatow, Touristen-Klamauk auf dem Pariser Platz und die Weltzeituhr auf dem Alexanderplatz.
Die Bundesrepublik Deutschland - das exzellente Reiseland voller attraktiver Höhepunkte!
Von der vielfältigen Schönheit unseres Heimatlandes Deutschland zeigen wir in der Serie der einzelnen Bundesländer besonders sehenswerte Ausflugs- und Urlaubsziele sowie empfehlenswerte Städtetouren in ausgewählten Reportagen mit faszinierenden Bildergalerien. Viel Spass!
Globetrotter-Fotos.de - Ihr farbiger Reiseverführer für Deutschland, Europa und die Welt!
Mit der Kamera dicht an den Menschen, fremden Kulturen und den Reichtümern der Natur.
Reiseverführer für Deutschland mit dem Motto... Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken!