Das Bahnbetriebswerk in Wolsztyn
Das Bahnbetriebswerk Wolsztyn am polnischen Eisenbahnknotenpunkt mit Dampflok-Betrieb.
Feuer – Wasser – Kohle ...pure Lust und Volldampf-Emotionen im polnischen Wolsztyn!
-
Die Dampflok Ty 3-2 mit einem Güterzug im Bahnhof Wolsztyn, GroßpolenDie Dampflok Ty 3-2 mit einem Güterzug im Bahnhof Wolsztyn, Großpolen
-
Unser Autor neben dem Lokführer im Führerhaus der Dampflok Ty 3-2 - Bahnhof Wolsztyn, GroßpolenUnser Autor neben dem Lokführer im Führerhaus der Dampflok Ty 3-2 - Bahnhof Wolsztyn, Großpolen
-
Die Dampflok Ty 3-2 rangiert einen Güterzug im Bahnhof von WolsztynDie Dampflok Ty 3-2 rangiert einen Güterzug im Bahnhof von Wolsztyn
-
Der Wannentender 30043 der Dampflok Ty 3-2 - Bahnübergang am Bahnhof WolsztynDer Wannentender 30043 der Dampflok Ty 3-2 - Bahnhof Wolsztyn
-
Die Schnellzug-Schlepptenderlokomotive Pt 47-65 im Bahnhof WolsztynDie Schnellzug-Schlepptenderlokomotive Pt 47-65 im Bahnhof Wolsztyn
-
Die Schnellzug-Schlepptenderlokomotive Pt 47-65 im Bahnhof WolsztynDie Schnellzug-Schlepptenderlokomotive Pt 47-65 im Bahnhof Wolsztyn
-
Die Dampfloks Ol 49-7 und Tki3-87 vor dem Ringlokschuppen im Bahnbetriebswerk WolsztynDie Dampfloks Ol 49-7 und Tki3-87 vor dem Ringlokschuppen im Bahnbetriebswerk Wolsztyn
-
Eine Dampflok der PKP-Baureihe Ok 22 im Bahnbetriebswerk WolsztynEine Dampflok der PKP-Baureihe Ok 22 im Bahnbetriebswerk Wolsztyn
-
Die Schnellzug-Schlepptenderlokomotive Pt 47-65 vor der Drehscheibe - Bahnbetriebswerk WolsztynDie Schnellzug-Schlepptenderlokomotive Pt 47-65 vor der Drehscheibe - Bahnbetriebswerk Wolsztyn
-
Die Dampfloks Tr3-2 und Pt 47-65 am Kohlebansen vor der Drehscheibe - Bahnbetriebswerk WolsztynDie Dampfloks Tr3-2 und Pt 47-65 am Kohlebansen vor der Drehscheibe - Bahnbetriebswerk Wolsztyn
-
Die Dampflok Tr3-2 auf der Grube - Bahnbetriebswerk WolsztynDie Dampflok Tr3-2 auf der Grube - Bahnbetriebswerk Wolsztyn
-
Die polnische Dampflok Tr 1-76 - Bahnbetriebswerk WolsztynDie polnische Dampflok Tr 1-76 - Bahnbetriebswerk Wolsztyn
-
Die polnische Dampflok Tr 1-76 - Bahnbetriebswerk WolsztynDie polnische Dampflok Tr 1-76 - Bahnbetriebswerk Wolsztyn
-
Eine polnische Dampflok Tr 11 - Bahnbetriebswerk WolsztynEine polnische Dampflok Tr 11 - Bahnbetriebswerk Wolsztyn
-
Die polnischen Dampfloks Tr 1-76 und Tr 11-223 -- Bahnbetriebswerk WolsztynDie polnischen Dampfloks Tr 1-76 und Tr 11-223 -- Bahnbetriebswerk Wolsztyn
-
Die Drehscheibe und der Kohle-Bansen im Bahnbetriebswerk WolsztynDie Drehscheibe und der Kohle-Bansen im Bahnbetriebswerk Wolsztyn
-
Dampf-Lokomotiven der Bauart Ok 1 und Ol 49 im Bahnbetriebswerk WolsztynDampf-Lokomotiven der Bauart Ok 1 und Ol 49 im Bahnbetriebswerk Wolsztyn
-
Die Dampf-Lokomotive Ok 1-359 ( preussische P 8 ) - Bahnbetriebswerk WolsztynDie Dampf-Lokomotive Ok 1-359 - Bahnbetriebswerk Wolsztyn
-
Eine schwere PKP-Güterzug-Dampflokomotive der Bauart Ty 51 - Bahnbetriebswerk WolsztynEine schwere PKP-Güterzug-Dampflokomotive der Bauart Ty 51 - Bahnbetriebswerk Wolsztyn
-
Eine Dampflokomotive der Bauart Ty 1 - Bahnbetriebswerk WolsztynEine Dampflokomotive der Bauart Ty 1 - Bahnbetriebswerk Wolsztyn
-
Dampfloks im Bahnbetriebswerk WolsztynDampfloks im Bahnbetriebswerk Wolsztyn
-
Dampflok im Bahnbetriebswerk WolsztynDampflok im Bahnbetriebswerk Wolsztyn
-
Eine Dampflokomotive der Bauart Ty 1 am Kohle-Bansen - Bahnbetriebswerk WolsztynEine Dampflokomotive der Bauart Ty 1 am Kohle-Bansen - Bahnbetriebswerk Wolsztyn
-
Die Schnellzug-Dampflokomotive 'Die schöne Helena' der Baureihe Pm 36 - Bahnbetriebswerk WolsztynDie Schnellzug-Dampflokomotive 'Die schöne Helena' der Baureihe Pm 36 - Bahnbetriebswerk Wolsztyn
-
Führerhaus der Dampflokomotive Ty 51-223 - Bahnbetriebswerk WolsztynFührerhaus der Dampflokomotive Ty 51-223 - Bahnbetriebswerk Wolsztyn
-
Dampflok TK 148-143 im Bahnbetriebswerk WolsztynDampflok TK 148-143 im Bahnbetriebswerk Wolsztyn
-
Dampflok TKt 48-143 im Bahnbetriebswerk WolsztynDampflok TKt 48-143 im Bahnbetriebswerk Wolsztyn
-
Lokschild der PKP-Dampflok Ok 22-31 - Bahnbetriebswerk WolsztynLokschild der PKP-Dampflok Ok 22-31 - Bahnbetriebswerk Wolsztyn
-
'Die schöne Helena' Schnellzug-Dampflokomotive der Baureihe Pm 36 - Bahnbetriebswerk WolsztynDie Schnellzug-Dampflokomotive der Baureihe Pm 36 - Bahnbetriebswerk Wolsztyn
-
Dampflok-Schrott im Bahnbetriebswerk WolsztynDampflok-Schrott im Bahnbetriebswerk Wolsztyn
-
Dampflok-Schrott im Bahnbetriebswerk WolsztynDampflok-Schrott im Bahnbetriebswerk Wolsztyn
-
Dampflok-Schrott im Bahnbetriebswerk WolsztynDampflok-Schrott im Bahnbetriebswerk Wolsztyn
Das heutige Bahnbetriebswerk von Wolsztyn, dem früheren Wollstein, einer Kreisstadt in der polnischen Woiwodschaft Großpolen, wurde bereits im Jahre 1886 von den Preußischen Staatseisenbahnen errichtet.
Jahrzehntelang war das Bahnbetriebswerk Wolsztyn mit seinen bis zu dreissig Dampflokomotiven aus polnischer und deutscher Herstellung ein wahres Dorado für zahllose Eisenbahnfreunde aus aller Welt.
Immerhin ist das BW Wolsztyn heutzutage wohl das einzige aktive normalspurige Bahnbetriebswerk in ganz Europa, zumindest ausserhalb von Eisenbahnmuseen.
Hier kann man noch gleichzeitig Maschinen, Werkstätten, Gerätschaften sowie die gesamte technische Infrastruktur authentisch erleben, die zur Aufrechterhaltung des Betriebes als auch zur Reparatur von Dampflokomotiven notwendig sind.
Das Bahnbetriebswerk Wolsztyn kann jederzeit, auch ohne Anmeldung, besichtigt werden, wenn man für kleines Geld beim Lokleiter eine Eintrittskarte erwirbt.
Auch Führerstands-Mitfahrten auf den zweimal am Tag verkehrenden Dampf-Regelzügen sind gegen einen Obulus möglich. Alle nötigen, stets tagesaktuellen, Informationen bietet auf deutsch die Website:
Das Bahnbetriebswerk mit aktivem Dampfbetrieb am polnischen Eisenbahnknotenpunkt Wolsztyn.Neben Mitfahrten auf dem Führerstand der Dampflok Ty 3-2 – einer ehemals deutschen Lokomotive der Baureihe 42 des Baujahres 1944 – auf Rangierfahrten im Bahnhofsbereich von Wolsztyn und zu einer nahegelegenen Zementfabrik, bot sich uns auch die Mitfahrgelegenheit im Führerhaus der polnischen Schnellzug-Dampflok Pt 47 – 65 vor einem planmäßigen, doppelstöckigen Personenzug nach Poznan und zurück.
Glück musste der Mensch haben und natürlich auch bereit für ein angemessenes Bakschisch sein. Heute sind die Mitfahrten auf der Dampflok - wie obeb schon gesagt - ganz offiziell gegen Entgelt möglich.
Polen – von der Ostseeküste bis zu den Bergen der Hohen Tatra, von der Oder bis Masuren.
Besuchen Sie auch unseren ausführlichen Reiseverführer für das Reiseland Polen mit exklusiven Bildergalerien, Reisetipps, Erlebnissen und nützlichen Empfehlungen:
Erleben Sie spannende Fotoshows unserer Entdeckungen von der Ostseeküste in Pommern bis zur Hohen Tatra und zum Riesengebirge in Schlesien, hautnah!
Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!
Nostalgische Dampfzug-Erlebnisse und Eisenbahn-Romantik... in ganz Europa!