Das Dampflokfest in Wolsztyn
Fotos der absolut spektakulären Dampflok-Parade in Wolsztyn - ja damals war's, Anno 2000!
Sie hat heute noch Volldampf-Tradition... die Dampflok-Parade beim Dampflokfest in Wolsztyn.
Die Kleinstadt Wolsztyn, das frühere Wollstein, eine Kreisstadt in der polnischen Woiwodschaft Großpolen 72 km südwestlich von Poznań im Westen unseres Nachbarn Polen war noch bis vor wenigen Jahren eine echte - und zwar die letzte - Hochburg der Dampftraktion bei den polnischen Staatsbahnen PKP.
Wir hatten bereits im Jahr 2000 unsere Chance zu einem ausgiebigen Besuch des Bw Wolsztyn und der anlässlich des polnischen Nationalfeiertages am 3. Mai stattfindenden Dampflok-Parade genutzt. Für herrliche vier Tage hatten wir uns dafür im hübsch zwischen zwei Seen gelegenen, gar nicht so teuren, Schlosshotel von Wolsztyn einquartiert.
Fotos, Fotos, Fotos... unsere Bildergalerie mit dynamischen Volldampf-Fotos vom Feinsten.
Volldampf vom Allerfeinsten, Sie sehen folgende polnische Dampflokomotiven in einem starken 'Rennen' vor hellauf begeistertem Publikum, wobei die bulligen Maschinen unter starker Rauchentwicklung so richtig dampfen und stampfen dürfen:
- Ol 49 - 69 und 111 - Polnische Personenzug-Schlepptender-Lokomotive, von Fablok in Chrzanow ab 1949 gebaut.
- Ok 1 - 359 - die preussische P 8, Reichsbahn-Baureihe 38, Baujahr 1917 von Schwartzkopf in Berlin.
- Pm 36 - 2 - die schellste Dampflok der PKP, 1936 von Fablok in Chrzanow gefertigt. Wegen der eleganten Form 'Piekna Helena' ( die schöne Helena ) genannt.
- Pt 47 - 65 - Polnische Neubauschnellzuglok von 1949.
- Ty 3 - 2 - Baujahr 1944, aus Deutschland stammend, ehemalige Baureihe 42.
- Tki 3 - 8 - Tenderlok, ehemals Baureihe T 9 der KPEV.
- Ty 45 - 20 - Baujahr 1949 aus Poznan.
Die engagierten Personale an Steuerung, Regler und Feuerklappe taten dabei ihr Bestes, um das Dampflokfest für alle Eisenbahnfreunde und sonstigen Zuschauer zu einem grandiosen, unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Die dampf- und rauchvolle Lokomotiv-Parade endete mit einem netten, kleinen Böschungsbrand etwas abseits des Wolsztyner Bahnhofs… mit den eher langweiligen Diesel- oder E-Loks wäre das nicht passiert!
Neben Mitfahrten auf dem Führerstand der Dampflok Ty 3-2 bei Rangierfahrten im Bahnhofsbereich von Wolsztyn und zu einer nahegelegenen Zementfabrik, hatten wir gegen ein angemessenes Bakschisch auch die Mitfahrgelegenheit auf dem der polnischen Schnellzuglok Pt 47 – 65 vor einem planmäßigen, doppelstöckigen Personenzug ins achtzig Kilometer entfernte Poznan und zurück.
Feuer – Wasser – Kohle –...pure Lust und Volldampf-Emotionen im polnischen Wolsztyn!
Das Bahnbetriebswerk Wolsztyn kann jederzeit, auch ohne Anmeldung, besichtigt werden, wenn man für kleines Geld beim Lokleiter eine Eintrittskarte erwirbt. Auch Führerstands-Mitfahrten auf den zweimal am Tag verkehrenden Dampfregelzügen sind gegen einen Obulus möglich.
Eisenbahnfreunde, die sich für den heutigen Dampfbetrieb und das Bahnbetriebswerk Wolsztyn mitsamt aktuellen Fotos und für einen Besuch des Dampflokfestes in Wolsztyn einschliesslich der Dampflok-Parade interessieren, finden sämtliche notwendigen, stets tagesaktuellen, Informationen auf der deutschsprachigen Website
Der Betreiber, Webmaster und engagierte Eisenbahn-Fotograf Wojtek Lis wohnt ganz nahe des Bahnbetriebswerks Wolsztyn und hält seit Jahren mit seiner Kamera in ausgezeichneten Fotos fest, was sich dort nach alter Väter Sitte volldampfmässig noch bewegt.
2020 aktuell - die nächste Dampflok-Parade in Wolsztyn findet am 2. Mai 2020 statt. Wie schon häufig veranstaltet der aktive Lausitzer Dampflok Club auch 2020 wieder eine Sonderfahrt zur Dampflok-Parade nach Wolsztyn.
Ab Cottbus sollen die historischen Dampflokomotiven 38 2460 und 50 3648 zum Einsatz gelangen. Alle nötigen Infos finden Sie auf der Website des LDC... lausitzerdampflokclub.de.
Polen – von der Ostseeküste bis zu den Bergen der Hohen Tatra, von der Oder bis Masuren.
Besuchen Sie auch unseren ausführlichen Reiseverführer über das faszinierende Urlaubsland Polen Polen mit exklusiven Bildergalerien, Reisetipps, Erlebnissen und nützlichen Empfehlungen:
Erleben Sie unsere mehr als 40 Reportagen mit ausführlichen Fotogalerien, von der Ostseeküste bis zu den Bergriesen der Hohen Tatra.
Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!