Leuchttürme der Unter- & Aussenweser
Attraktive Leuchttürme an der Unter- und Aussenweser sowie der Wesermündung. Berne und Juliusplate, jeweils Unter- und Oberfeuer. Das Unterfeuer Juliusplate befindet sich dabei im Unterfeuer Berne. Bremerhaven Oberfeuer, der Simon Loschen Turm Berne und Juliusplate, jeweils Unter- und Oberfeuer. Das Unterfeuer Juliusplate befindet sich dabei im Unterfeuer Berne. Bremerhaven Oberfeuer, der Simon Loschen Turm
Von Bremen über Bremerhaven bis zur offenen Nordsee - Leuchttürme im Dienste der Seefahrt!
Im Focus... besonders sehenswerte Leuchttürme in... Bremen, Bremerhaven und in Niedersachsen.
Die Leuchttürme der Unter- und der Aussenweser, attraktive Seezeichen weisen den Weg. Leuchttürme und Seezeichen haben die Seefahrt in den vergangenen Jahrhunderten sicherer und besonders bei schlechter Sicht und in Dunkelheit auch leichter gemacht.
Das war unabdingbar für die maritime Entwicklung der Häfen der Hansestadt Bremen und der Seestadt Bremerhaven an der Geestemündung. Erfreulicherweise haben Leuchttürme auch die Fantasie vieler Archtekten angeregt, besonders markante und attraktive Sichtmarken zu schaffen.
Erfreuen Sie sich an den Fotos unserer Bildergalerie der Leuchttürme an der Unterweser von Bremen, Bremerhaven und der Aussenweser bis zur offenen Nordsee, denen wir mit unserer neugierigen Kamera so richtig dicht 'auf die Pelle' gerückt sind.
Fotos, Fotos, Fotos... von Leuchttürmen in Bremen, Bremerhaven und in Nordniedersachsen.
Weil das Fahrwasser der Weser, die bis in die Häfen nahe der Bremer Innenstadt für Seeschiffe schiffbar ist, ziemlich eng, kurvig und anspruchsvoll ist, finden wir hier auf geografisch recht kurzer Strecke besonders viele Leuchttürme, die teils aufgrund spannender und abwechslungsreicher Architektur längst vergangener Tage ausserordentlich attraktiv aussehen.
In unserer obigen Fotogalerie erleben Sie hautnah siebzehn verschiedene Leuchttürme in der Hansestadt Bremen, entlang der Unterweser, in Bremerhaven und an der Aussenweser - ausnahmsweise von Süd nach Nord sortiert - bis zur Wesermündung in die Nordsee.
Leuchttürme in der Hansestadt Bremen und an der Unterweser:
- Bremen, das Molenfeuer am Überseehafen, Höhe 12 Meter, Baujahr 1906 - der 'Mäuseturm'
- die Unter- und Oberfeuer Berne & Juliusplate an der Unterweser nördlich von Bremen-Farge
Die Leuchttürme in der Seestadt Bremerhaven:
- Leuchtturm Weddewarden, Baujahr 1911 - Brinkamahof, Bremerhaven
- Richtfeuer Fischereihafen Bremerhaven, auch der "'Doppelkorn' genannt
- Bremerhaven Oberfeuer - der Simon Loschen Turm, Höhe 39,9 Meter, erbaut 1853
- Ehemaliges Unterfeuer Sandstedt am Schiffahrtsmuseum, Höhe 11,3 Meter, Baujahr 1898
- Unterfeuer Bremerhaven, Höhe 22,4 Meter, Baujahr 1893, genannt 'das Minarett'
- Südmolenfeuer Bremerhaven an der Geestemündung, Höhe 14 Meter, Baujahr 1925
- Nordmolenfeuer Bremerhaven an der Geestemündung, Höhe 14 Meter, Baujahr 1914
- Bremerhaven Kaiserschleusen-Ostfeuer am Zolltor, der 'Pingel-Turm', Baujahr 1900
Leuchttürme an der Aussenweser und in der Wesermündung:
- Quermarkenfeuer Wremer Tief - Leuchtturm 'Kleiner Preusse', Wremen.
- Leuchtfeuer Solthörn in der Wesermündung
- Leuchtfeuer Hofe, das Oberfeuer in der Wesermündung
- Leuchtturm Obereversand in Dorum-Neufeld, Aussenweser, das Eversand-Oberfeuer
- Leuchtturm Roter Sand, Höhe 52,5 Meter, Baujahre 1880 bis1885 - auf einer Briefmarke
Alle aufgeführten Leuchtfeuer und Seezeichen haben wir selbst aufgesucht, fotografiert und für die schönsten maritimen Momente und Ansichten auf Globetrotter-Fotos.de ausgewählt.
Den Leuchtturm 'Roter Sand' in der Wesermündung bieten wir bislang bedauerlicherweise nur als Bild auf einer Briefmarke aus der Serie 'Leuchttürme' der Deutschen Post.
Obwohl wir während einer Tagesfahrt auf dem polnischen Segelschulschiff Dar Młodzieży dem Leuchtturm 'Roter Sand' relativ nahe kamen, haben wir kein braubares Foto schiessen können.
Das ist besonders schade, weil der so attraktive 'Rote Sand' wohl der bekannteste Leuchtturm and der deutschen Nordseeküste ist und auch als das erste feste Offshore-Bauwerk weltweit gilt.
Leuchttürme in Bremen, entlang der Unterweser, in Bremerhaven und an der Aussenweser.
Leider müssen wir dazu sagen, dass es im Verlauf von Unter- und Aussenweser noch einige weitere Seezeichen gibt, die wir bislang noch nicht mit unserer neugierigen Kamera 'erwischt' haben.
Auf der Website www.leuchtturm-atlas.de sind dann tatsächlich sämtliche vorhandenen Leuchttürme an der Weser mit detaillierten Angaben aufgeführt. Allerdings könnten die Abbildungen dort oftmals besser und deutlicher sein.
Auch einige Aufnahmen unserer obigen Leuchtturm-Parade sind aufgrund sehr grosser Entfernungen zu den so markanten maritimen Motiven ebenfalls nicht so prall geworden. Okay, Nobody is perfect, oder... es fehlte einfach die besonders lange Brennweite für die Telelinse der Kamera!
Heute dienen so manche Leuchttürme bereits nur noch als Reservesystem zu den jetzt üblichen durch Satelliten gestützten Navigationssystemen in der kommerziellen Schifffahrt.
Oftmals sind sie als Navigationshilfe oder Warnung vor Untiefen bereits ausgemustert, als architektonisch attraktives technisches Museum erfreulicherweise aber für alle Freunde nostalgischer Seefahrt erhalten geblieben.
'Navigare Necesse Est' Seefahrt tut Not ...hoch lebe die maritime Nostalgie an unseren Küsten!
Freunde von attraktiven Leuchtturm-Fotos stöbern auch gerne in den 'Maritimen Highlights' unserer Technik-Revue. Erleben auch Sie unsere, mit erstklassigen und authentischen Aufnahmen bestückten Fotoshow:
Mit mehr als fünfzig Leuchttürmen an den deutschen Küsten sowie insgesamt mehr als einhundert architektonisch ausgefallene Leuchttürme von den Küsten Europas, Asiens, Afrikas, den Vereinigten Staaten und Australien, zusammengestellt in unserer umfangreichen Technik-Sparte 'Maritime Fundstücke':
geben wir Ihnen in unserer digitalen Leuchtturm-Sammlung einen respektablen Überblick über alle bislang von uns fotografierten Leuchttürme und Leuchtfeuer und der mannigfaltigen, oft nostalgischen Baustile verschiedenster Architektur-Epochen. Enjoy your Life!
'Buten un Binnen - Wagen un Winnen' ...das erfolgreiche hanseatische Motto aller Bremer!
Bremen und Bremerhaven - hanseatische Tradition und Fortschritt im Norden.