Alpine - die Sportwagen-Legenden aus Dieppe in Frankreich in einer netten Foto-Reportage.
Rare Alpine Sportwagen-Legenden - aufgespürt in Automuseen in Frankreich und der Schweiz.
Im Alter von nur 24 Jahren übernahm Jean Rédélé im Jahre 1946 die Renault-Vertretung in seiner Heimatstadt Dieppe von seinem Vater Emile.
Bereits dieser hatte wahrlich Benzin im Blut, war er doch schon im frühen 20. Jahrhundert Mechaniker in Renaults Rennteam gewesen.
Auch Jean Rédélé verdiente sich zuerst seine Sporen im Rennsport und liebte besonders die an Serpentinen reichen Bergstrecken in den Alpen.
Aus seinen persönlichen heraus Erfahrungen gab er dann seinen ersten eigenen Sportwagen in Auftrag, als dessen Basis die Technik des beliebten französischen Heckmotor-Kleinwagens Renault 4 CV - damals liebevoll ‚Crèmeschnittchen‚ genannt - dienen sollte.
Mit einer leichten Aluminiumkarosserie wurden gegenüber der Standardausführung schon einmal sechzig Kilogramm eingespart, so dass Sporterfolge schnell ins Haus stehen sollgen.
Offiziell wurde die Marke 'Alpine' dann offiziell im Juni 1955 in Dieppe in der Normandie gegründet, wo die Alpines auch heute noch produziert werden.
1973 übernahm Renault die Aktienmehrheit bei Alpine und führte die Alpine Sportwagen-Produktion vorerst bis 1985 weiter.
Nach einer kreativen Pause bis 2017 entschloss sich Renault die Marke 'Alpine' zu reaktivieren und brauchte eine neue Alpine A 110, jetzt mit Mittelmotor, als Mitbewerber zum Porsche Cayman auf den Markt.
Dieses der ersten Alpine A 110 von 1962 nachempfundenen Sportcoupé ist auch heute noch Bestandteil des Alpine-Lieferprogramms.
Die Zukunft bei Alpine ist aber elektrisch' Bereits 2025 kam der Alpine A 290 als Variante des elektrischen Renault R 5 Kleinwagens auf den Markt und auch das exklusive Alpine Sport-Fastback A 390 steht bereits in den Startlöchern.
Die wichtigsten Alpine-Sportwagentypen in einer kleinen Übersicht:
Alpine A106 - Bauzeit 1955 bis 1961
- Reihenvierzylinder-Motor im Heck - 747 bis 998 ccm, 21 bis 60 PS
- Fahrwerk und technische Basis basierten auf Renault 4 CV Komponenten
- Ein sehr kleines und leichtes Fahrzeug mit 3,7 m Länge und 1,2 m Höhe
- In Handarbeit produzierte Stückzahl - 251 Exemplare
- das erste Serienmodell von Alpine, das die Grundlage für die späteren Typen schuf
Alpine A108 - Bauzeit 1958 bis 1965
- die Motorisierung basierte auf Renault Dauphine Motoren mit 845 bis 998 ccm und 27 bis 70 PS
- die verschiedene nKarosserievarianten - Cabriolet, Hardtop, Coupé 2+2, sowie die Berlinette
- ab 1960 mit Designmerkmalen, die die der Alpine A110 vorweg nahmen
- sensiblere Motoren, vier Scheibenbremsen
- Länger und etwas breiter als der A106 mit 3,78 bis 3,96 m Länge und 1,13 bis 1,22 m Höhe
- 236 Alpine A 108 wurden handwerklich gefertigt
Alpine A110 - Bauzeit ab 1962 bis 1977
- Technische Basis auf Renault 8 Motoren, von 1,0 bis 1,8 Liter Hubraum
- Motorleistung von 50 bis über 200 PS in Rallyeversionen
- Leichtbauweise mit Karosserie aus Fiberglas für eine herausragende Fahrdynamik
- Kompakte Abmessungen - 4,18 m Länge, 1,25 m Höhe - mit niedrigem Schwerpunkt
- Bis 1977 wurden 7.489 Exemplare gebaut
- Die A 110 gilt als die erfolgreichste Alpine Generation, vielfach auch siegreich im Motorsport
Fotos, Fotos, Fotos... feine Impressionen der legendären Alpine Sportwagen aus Frankreich.
Auf der Strasse oder bei Oldtimertreffen sind die Alpine Sportwagen aus Frankreich mehr als selten anzutreffen.
So sind auch die meisten der von uns fotografierten und in die obige Bildergalerie eingepflegten Alpine Fahrzeuge in den Ausstellungen der zwei Automuseen 'Maison de l'Automobile' im bretonischen Lohéac sowie in der 'Autobau Erlebniswelt Bodensee' in Romanshorn in der Schweiz aufgenommen worden.
In der obigen Fotoshow erleben Sie der Reihe nach die folgenden Alpine Sportwagen:
- Alpine A 106, Baujahr 1957, 747 ccm, 21 PS
- Alpine A 108 Cabriolet, Baujahr 1960 - 845 ccm, 40 PS
- Alpine A 108 Coupé sport, Baujahr 1960 - 998 ccm, 70 PS
- Alpine A 108 Berlinette, Baujahr 1961 - 998 ccm, 70 PS
- Alpine A 108 2+2, Baujahr 1961 904 ccm, 55 PS
- Alpine A 210, Baujahr 1966 - 1292 ccm, 135 PS, 252 kmh
- Alpine A 110 GT 4, Baujahr 1968 - 1255 ccm, 105 PS
- Alpine A 110 1300, Baujahr 1969 - 1289 ccm, 81 PS
- Alpine A 110 V 85, Baujahr 1972 - 1.289 ccm, 81 PS
- Alpine 1600 S, Baujahr 1971 - 1.565 ccm, 138 PS, 215 kmh
- Alpine A 110 1300, Baujahr 1978, 86 PS
- Alpine A 310, Bauzeit 1971 bis 1985
- Alpine A 110 mit Mittelmotor, Bauzeit ab 2017
Die Sporterfolge der Alpines waren so legendär, wie die die Fahrzeuge selbst. Dafür standen beispielsweise die für Langstreckenrennen konzipierte Alpine A 210 von 1966 mit Erfolgen in Le Mans, Reims und Kyalami sowie Siege der Alpine A 110 bei der Rallye Monte Carlo, die mehrfach mit einem 1-2-3-Ergebnis endeten.
Die Alpine A110 gewann dazu 1971 die internationale Markenmeisterschaft und 1973 die erste Rallye-Weltmeisterschaft der Hersteller.
Manoir de l'Automobile in Lohéac, das begeisternde Automuseum mitten in der Bretagne.
Das begeisternde Automuseum mitten in der Bretagne residiert in einem historischen Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert und zeigt über vierhundert wertvolle historische Fahrzeuge, es ist damit eine der bedeutendsten Automobilsammlungen in Europa.
In unserer obigen Foto-Galerie zeigen wir sämtliche dort ausgestellten Alpine-Oldtimer, die dann auch zur Vorlage für diesen Bericht wurden. Zu unserer ausführlichen Reportage... Manoir de l'Automobile in Lohéac.
Autobau Erlebniswelt am Bodensee - automobile Schätze in Romanshorn in der Schweiz.
Dieses sehenswerte Automuseum besuchten wir während eines gelungenen Bodensee-Urlaubs. Nach einem ersten Rundblick erfreuten uns in fünf grossen Hallen die Sammlungen an wertvollen Rennwagen, Supersportwagen und seltenen Oldtimer-Automobilen.
Zum Thema passend fotografierten wir dort unter anderem eine gepflegte Alpine A 11 1600 S des Baujahres 1971 sowie eine Alpine 110 als Mittelmotor als Neuwagen. Zu unserer Besuchs-Reportage... Autobau Erlebniswelt am Bodensee
Fahren wie Gott in Frankreich... ein Hoch auf die französischen Oldtimer-Automobile!
Eine feine Übersicht aller bislang von uns entdeckten und fotografierten Oldtimer-Automobile französischer Hersteller bietet ergänzend unser Beitrag:
Prestige, Design & Emotionen aus Frankreich - aufregende Oldtimerträume… in Lack und Chrom!
Frankreich - Vive la France... stimmungsvolle Foto-Impressionen nicht nur aus Paris.
Die Hauptstadt Paris in nostalgischen Aufnahmen sowie Foto-Reportagen herrlicher Städtetouren und Ausflüge in weite Regionen ganz Frankreichs.
Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!
Im Banne der Motoren – lebendige Automobilgeschichte… faszinierend fotografiert!
Edle Oldtimer - eine spannende Foto-Parade klassischer Automobile aller Epochen!