Globetrotter-Fotos.de

Steppenzebras - Equus quagga - die gestreiften Herdentiere Afrikas in freier Wildnis beobachtet.

Wildlife im südlichen Afrika... jede Menge wild lebende Steppenzebras gehören einfach dazu!

Zebras sind nahe Verwandte unserer als Haustiere gehaltenen Pferde, sie kommen aber ausschliesslich im Osten und Süden Afrikas in freier Wildbahn vor.

Im Gegensatz zu Pferden ist es wegen ihrer Wildheit und ihrem Freiheitswillen allerdings nie gelungen, Zebras zu zähmen. Ihr Stammbaum im Reich der Tierwelt:

  • Unterklasse - Höhere Säugetiere ( Eutheria )
  • Überordnung - Laurasiatheria
  • Ordnung - Unpaarhufer ( Perissodactyla )
  • Familie - Pferde ( Equidae )
  • Gattung - Pferde  ( Equus)
  • Art - Steppenzebra
  • Wissenschaftlicher Name - Equus quagga

Wildlebende Zebras stehen sinnbildlich auch für die Vielfalt der Tierwelt im Süden Afrikas.

Fotos, Fotos, Fotos... von frei lebenden Steppenzebras in ihrer natürlichen Umgebung.

Während unserer vierwöchigen Rundreise mit einem Allrad-Safari-Fahrzeug durch Namibia und Botswana begegneten uns Zebras, zumeist in gtösseren Herden, auf Schritt und Tritt, so hätten wir Tausende von ihnen fotografieren können. 

Um unsere obige Zebra-Bildergalerie spannend und nicht zu allzu lang werden zu lassen, haben wir unsere schönsten Zebra-Fotos aus dem Etosha National Park für sie ausgewählt. 

In der authentischen Fotoshow zeigen wir faszinierende Wildlife-Fotos, die wir dort an verschiedenen Wasserlöchern und im Busch an der riesigen Etosha-Salzpfanne hoch im Norden Namibias aufgenommen haben.

Besonders bewegt haben uns dabei die Szenen, in denen die Zebras untereinander Kämpfe der Rangordnung bestreiten.

Zebras der Unterart Steppenzebra begegnen einem im Süden Afrikas auf Schritt und Tritt, stets treten sie in oftmals grossen Herden auf. 

Nach einigen Tagen auf Wildlife-Tour, in Namibia und Botswana sieht man wegen ihrer Häufigkeit überhaupt nicht mehr hin, wenn sie einem begegnen..

Schade eigentlich, denn Zebras sind - so freundlich schwarzweiss gestreift - ausgesprochen hübsche Tiere, die so manchen Zoo in aller Welt bereichern und hier doch in freier Natur zu beobachten sind.

 Tiere in der Wildnis von Afrikas Süden sehen Dich an - wir bieten faszinierende Wildlife-Fotos!

Wildlife hautnah... Safaris – Gamedrives – Boottrips ...wilde, unvergessliche Afrika-Erlebnisse! 

Afrikas bunte Tierwelt - in Namibia und Botswana aufregend in freier Natur fotografiert!

Brillenpinguine in ihrer Kolonie in Boulders bei Simon's Town in Südafrika.

In der freien Natur beobachtet und fotografiert... Brillenpinguine Spheniscus demersus.

Wildlife - Naturfotos aus der Pinguin-Kolonie von Boulders in der False Bay.

Aufgrund ihres – überwiegend durch die kommerzielle Fischerei verursachten -dramatischen Rückgangs, gelten Brillen-Pinguine als stark gefährdet und sind deshalb streng geschützt. Eine gute Möglichkeit, die seltenen Brillen-Pinguine in freier Natur zu beobachten, ist ein Besuch der Pinguin-Kolonie von Boulders an der False Bay südlich von Kapstadt.

Diese herausragend  am Strand und Uferbereich der False Bay von Boulders bei Simon’s Town in der freien Natur gelegene Kolonie der Brillen-Pinguine liegt südlich von Kapstadt und wird von den Tourbussen der Touristikunternehmen, die von Kapstadt aus zum Kap der Guten Hoffnung fahren, regelmässig angefahren.

Ein der Landschaft angepasstes und sehr gut angelegtes Wege-, Stege- und Treppensystem macht es den Besuchern leicht, die Lebensgewohnheiten der Pinguine aus der Nähe zu beobachten. Zum Schutz der Pinguine gelten natürlich strenge Regeln, die durch Ranger überwacht werden.

Die in dieser Kolonie lebenden, etwa eintausend Pinguine gehören zur Spezies der Brillen-Pinguine. Sie sind die einzigen in Afrika vorkommenden Pinguine und heissen deshalb auch African Penguin oder lat. Spheniscus dermersus.

Brillen-Pinguine Spheniscus dermersus - einige wissenswerte Daten & Fakten:

  • Klasse – Vögel Aves
  • Ordnung – Pinguine Sphenisciformes
  • Familie – Pinguine Spheniscidae
  • Gattung – Brillenpinguine Spheniscus
  • Art – Brillenpinguin
  • Wissenschaftlicher Name – Spheniscus demersus

  • Körpergrösse – 60 bis 70 Zentimeter
  • Gewicht – 2,5 bis 3 kg

Brillen-Pinguine fressen am liebsten Fischlein, die in Schwärmen auftreten. Leckere Krustentiere werden von ihnen aber auch nicht verschmäht.

Erstklassige Pinguin-Fotos in freier Wildbahn - das ist Wildlife pur im Süden Afrikas!

Besuchen Sie auch unsere weiteren Bildergalerien aus der Republik Südafrika:

Afrikanische Abenteuer - als Globetrotter in Wüsten, Savannen und im Busch unterwegs!

Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!

Afrikas bunte Tierwelt - in Afrikas Süden aufregend in freier Natur fotografiert!

Cape fur seals, Pelzrobben - ein Besuch der Robben-Kolonie auf Duiker Island vor Hout Bay.

Südafrikanische Seebären - Arctocephalus pusillus - auf der Felsinsel Duiker Island vor Hout Bay.

Südafrikanische Seebären in freier Natur beobachtet... Wildlife an der Küste Südafrikas!

Die Felseninsel Duiker Island oder auch Duikereiland wie Taucherinsel oder auch Seal Island vor Hout Bay an Südafrikas Atlantikküste südlich von Kapstadt ist mit einer Länge von 95 und einer
Breite von 77 Metern und einer Fläche von 0,4 ha nicht besonders gross.

Da dieses felsige Eiland aber stets von sechs- bis achttausend Südafrikanische Seebären der Spezies Arctocephalus pusillus bevölkert wird, hat sie sich zu einer bemerkenswerten Touristen-Attraktion entwickelt.

Die interessierten Besucher Hout Bays werden mit kleinen Schiffen von der Mariner’s Wharf im Hout Bay Harbour in einstündigen Ausflügen zum Duiker Island gefahren. 

Ein Landgang dort ist nicht möglich, aber bei der Umrundung der glatt geschliffenen Felsen gibt es viele Gelegenheiten, die Südafrikanischen Seebären mit ihrem braunen Fell in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten, zu fotografieren oder auch zu filmen. 

Wer einmal in die Nähe einer Robbenkolonie gekommen ist weiss, wie unglaublich es dort stinkt!

Und... genauso war es auch auf unserem kleinen Bootstrip, den wir von der Mariner’s Wharf des hübsch gelegenen Fischer- und Touristen-Ortes Hout Bay aus auf unserer Tagestour von Kapstadt zum Kap der Guten Hoffnung unternahmen. 

Hinzu kam noch, dass unsere Nußschale von Ausflugsboot in der Brandung von heftigen Wellen des Atlantiks hin und her geschleudert wurde und stets gefährlich schwankte, was wirklich nichts für schwache Nerven und Mägen war.

Die Belohnung für diese Mühen waren dann aber auch ganz besonders gelungene Robbenfotos.

Auf und im bewegten Wasser nahe dem kleinen Felseneiland vor der schroffen Felsenküste Südafrikas, im Angesicht der berühmten Panorama-Küstenstrasse Chapman's Peak Drive, wimmelte es nur so von den schwergewichtigen Pelzrobben.

Die hier auf dem rauen Felsenriff Duiker Island lebenden Pelzrobben gehören zu den geschützten Südlichen Seebären der Spezies Arctocephalus pusillus, einer Gattung der Ohrenrobben.

Fotos, Fotos, Fotos von... echten Südafrikanischen Seebären, den Cape Fur Seals. 

Robben, Robbenkolonien sowie Seebären und See-Elefanten hatten wir - ausser hier in Südafrikas Atlantikküste - auf unseren Globetrotter-Reisen bereits in Neuseeland und an der Pazifikküste Kaliforniens mehrfach entdeckt und oft auch aus der Nähe ausgiebig fotografieren können.

Ohne Nasenklemmen war das stets ein eher zweifelhaftes Vergnügen in der freien Natur, aber das ist eben Wildlife pur!

Ob die bekannten Haudegen von Seebären der vergangenen Zeiten der christlichen Seefahrt nach monatelanger Reise ähnlich gerochen haben, ist allerdings nicht überliefert!

Topp-Reiseziele im südlichsten Land des schwarzen Kontinents, der Republik Südafrika.

Weitere Impressionen von Hout Bay und von der begeisternden Panorama-Küstenstrasse Chapman's Peak Drive bietet unser Beitrag:

Erleben Sie Sie ergänzend auch unsere weiteren Reportagen mit authentischen Bildergalerien aus der Republik Südafrika:

Die Metropole Kapstadt, das Kap der Guten Hoffnung und Wildtier-Beobachtungen im Süden Afrikas.

Afrikanische Abenteuer - als Globetrotter in Wüsten, Savannen und im Busch unterwegs!

Afrikas bunte Tierwelt - in Afrikas Süden aufregend in freier Natur fotografiert.

Breitmaul-Nashörner in freier Wildbahn an Wasserlöchern im Norden Namibias beobachtet.

Wildlife-Fotos aus dem Busch des südlichen Afrika mit frei lebenden Breitmaul-Nashörnern.

Nashörner kennen wir aus jedem gut sortierten Zoo in Mitteleuropa.

Wer Nashörner dagegen in freier Natur in ihrem natürlichen Umfeld beobachten möchte, muss schon etwas weiter verreisen. So hatten wir von Globetrotter-Fotos.de unsere erste direkte und auch nahe Nashorn-Begegnung während einer abenteurlichen Reise durch Nordindien an der der Hollong Forest Lodge mitten in der Jaldapara Tiger Reservation in West Bengal.

Während unserer vierwöchigen Rundreise durch Namibia und Botswana im voll ausgerüsteten Safari-Geländewagen hatten wir dann zweifach Glück, riesige Breitmaul-Nashörner in freier Wildbahn zu beobachten und auch recht ordentlich zu fotografieren. 

Unsere, teils höchst dynamischen, Nashorn-Fotos sind sowohl am Wasserloch des Halali-Camps im Etosha National Park im Norden Namibias sowie auf dem weitläufigen Gelände der äusserst reizvollen Bush Baby Safari-Lodge in der Buschsavanne bei Grootfontein, ebenfalls im Norden Namibias, entstanden. Enjoy your life!

Wildlife im Süden Afrikas, pur und unverfälscht... unsere Fotos von Breitmaul-Nashörnern.

Neben Elefanten und Flusspferden - die wir im Bereich 'Afrikas bunte Tierwelt' ebenfalls porträtieren - gehören Breitmal-Nashörner zu den grössten Land-Säugetieren.

Ihre Länge beträgt bei einer Schulterhöhe von bis zu 180 cm - immerhin 340 bis 380 Zentimeter. Dabei erreichen grosse Bullen dieser Spezies auch ein Gewicht von bis zu 3,5Tonnen.

Die Haut ihres ausgeprägten Nackenbuckels der Breitmal-Nashörner ist dabei bis zu 4,5 Zentimeter dick. Und so sind Breitmaul-Nashörner in der Systematik des Tierreichs eingeordnet:

  • Unterklasse - Höhere Säugetiere (Eutheria)
  • Überordnung:- Laurasiatheria
  • Ordnung - Unpaarhufer (Perissodactyla)
  • Familie - Nashörner (Rhinocerotidae)
  • Gattung - Ceratotherium
  • Art - Breitmaulnashorn
  • Wissenschaftlicher Name der Art - Ceratotherium simum

Obwohl das aus Keratin bestehende Doppel-Horn der Nashörner keinerlei nachgewiesene medizinische Wirkung hat, gilt es in Asien als Heilmittel gegen verschiedene Krankheiten.

Wilderer brachten den Bestand an Breitmaul-Nashörnern nahezu auf Null. Durch verschiedene Massnahmen der südlichen Länder Afrikas gibt es mittlerweile aber wieder etwa 20.000 ihrer Art. 

Tiere in der Wildnis von Afrikas Süden sehen Dich an - wir bieten faszinierende Wildlife-Fotos!

Wildlife hautnah... Safaris – Gamedrives – Boottrips ...wilde, unvergessliche Afrika-Erlebnisse! 

Afrikas bunte Tierwelt - in Namibia und Botswana aufregend in freier Natur fotografiert!

Löwen, die zweitgrössten Raubkatzen Afrikas am Wasserloch im Etosha-Nationalpark gesichtet.

Wildlife im südlichen Afrika - weibliche Löwen, von uns in der freien Natur fotografiert!

Löwen in freier Natur zu erleben und zu fotografieren - das ist wohl eines der bedeutendsten Highlights jeder Reise in das südliche Afrika. 

Wie die meisten Menschen in Mitteeuropa kannten wir Löwen natürlich nur aus dem Zoo bzw. aus dem Serengeti-Park in Hodenhagen in der Südheide.

Erst als wir zu einer vierwöchigen Safari im Geländewagen mit Dachzelt durch Namibia und Botswana aufbrachen, hatten wir eine grosse Hoffnung, Löwen auch unterwegs in freier Wildbahn erleben zu können.

Sei es wie es sei, auch in den wildreichsten Gebieten der beiden Länder Namibia und Botswana im südlichen Afrika, sind uns während der ganzen Zeit nur zwei weibliche Löwen in freier Wildbahn begegnet. So kann es einem während einer Safari in der Wildnis ergehen!

Der König der Löwen, also die männliche Raubkatze mit der charakteristischen Löwenmähne, hat sich bei uns überhaupt nicht blicken lassen - weder auf unseren eigenen Pirschfahrten per Geländefahrzeug noch auf den zahlreichen Game Drives, die wir mit versierten einheimischen Guides von verschiedenen Lodges aus unternommen haben.

Fotos, Fotos, Fotos... von weiblichen Löwen - Panthera leo - im Etosha National Park.

An den Wasserlöchern der drei Übernachtungs-Camps Okaukuejo, Halali und Fort Namutoni in der riesigen Etosha-Salzpfanne im hohen Norden Namibias sind nicht die Tiere der Wildnis eingesperrt, sondern die Besucher durch Zäune gesichert.

So waren wir mitsamt unserer neugierigen Kamera am Halali-Camp auf Ansitz, als ausserordentlich vorsichtig und zögerlich zwei Löwinnen am Wasserloch zum Trinken aus dem Busch auftauchten. 

Obwohl ein männlicher Löwe nicht erschien, freuten wir uns sehr über diese seltene, uns für uns errste Begegnung mit Löwen in der freien Natur.

Auch sind unsere Aufnahmen der beiden übervorsichtigen Löwinnen am Halali-Wasserloch eben doch sehr natürlich und authentisch geworden. Erfreuen auch Sie sich an unseren afrikanischen Wildlife-Löwenfotos!

Löwen - Panthera leo - sind die grössten Landraubtiere Afrikas.

Nach den Tigern sind Löwen die zweitgrössten Katzen auf unseren Erdball. Sie kommen im Afrika südlich der Sahara in lichten Savannen, Trockenwäldern und Halbwüsten vor.

Ein kleiner Stammbaum... so sind Löwen wissenschaftlich in das Reich der Tiere einsortiert:

  • Ordnung - Raubtiere (Carnivora)
  • Unterordnung - Katzenartige (Feliformia)
  • Familie - Katzen (Felidae)
  • Unterfamilie - Großkatzen (Pantherinae)
  • Gattung - Eigentliche Großkatzen (Panthera)
  • Art - Löwe
  • Wissenschaftlicher Name - Panthera leo

Obwohl der Bestand an Löwen durch die fortwährende Zerstörung ihrer Lebensräume durchaus strak gefährdet ist, scheint die Zukunft in einigen grösseren Schutzgebieten Ost- und Südafrikas bislang aber noch gesichert.

 Wildlife pur - der Etosha National Park an der grossen Salzpfanne im Norden Namibias.

Okaukuejo, Halali und Fort Namutoni - drei feine Übernachtungs-Camps im Etosha National Park.

 Tiere in der Wildnis von Afrikas Süden sehen Dich an - wir bieten faszinierende Wildlife-Fotos!

Wildlife hautnah... Safaris – Gamedrives – Boottrips ...wilde, unvergessliche Afrika-Erlebnisse! 

Afrikas bunte Tierwelt - in Namibia und Botswana aufregend in freier Natur fotografiert!

Seite 1 von 2

DEUTSCHLAND

Deutschland

Dänemark

Dänemark

Estland

Estland

Frankreich

Frankreich

Italien

Italien

Lettland

lettland riga

Luxemburg

Luxemburg

Niederlande

Niederlande

Österreich

Österrreich

Polen

Polen

Russland

Russland