Globetrotter-Fotos.de

Windhoek... die Hauptstadt Namibias mit ausgeprägtem deutsch-kolonialem Flair ...Windhuk

Impressionen und Fotos... von den Sehenswürdigkeiten Windhoeks, der Hauptstadt Namibias.

Ausgewählte Stadtansichten mit Relikten und Bauten aus deutscher Kolonialzeit in Windhoek.

Windhoek oder auch Windhuk mit seinen mehr als 350.000 Einwohnern liegt auf einer Höhe von 1.650 Metern und ist als zentral gelegene Hauptstadt auch die Metropole des noch jungen Landes Namibia.

Für die Flüge aus Deutschland ist der vierzig Kilometer östlich Windhoeks in der Kalahari gelegene Airport der Hauptstadt Windhoek International/Hosea Tukato allermeistens auch Beginn und Ende einer Safari durch Namibia. 

Wer heutzutage über eine Reise nach Namibia nachdenkt, träumt wohl zuerst von der unglaublichen Weite dieses riesengrossen Landes im Südwesten de Schwarzen Kontinents, von seinen Wüsten Namib und Kalahari, der Gastfreundschaft der Menschen und ganz besonders von der reichen, exotisch-wilden Tierwelt in den grossartigen Nationalparks des Landes.

Aber… es gibt auch nicht Wenige, die zuerst auf Spurensuche nach Relikten von Deutsch-Südwestafrika aus deutscher Kolonialzeit im 19. Jahrhundert und dem frühen 20. Jahrhundert gehen möchten.

In Windhoek wird man dabei schnell fündig und trifft noch Schritt und Tritt auf architektonische Zeugen aus der Zeit der damaligen deutschen 'Schutztruppe' aus der Zeit vor dem ersten Weltkrieg.

Gute Beispiele dafür sind die Christuskirche, de Tintenpalast oder auch die Alte Feste. Aber auch in der dortigen Bahnhofsstrasse mit einem grossen Rondell und Palm Tree Park wird der neugierige Tourist mit diversen historischen Gebäuden fündig.

Die wichtigste Haupt- und Einkaufssstrasse Windhoeks mit dem heutigen Namen 'Independence Avenue' hiess noch bis 1990 Kaiserstrasse und in vielen Geschäften wird man durchaus noch auf Deutsch begrüsst. So ist es auch uns passiert.

Safari in Namibia... Städte, Busch, Wüsten und Wildlife im früheren Deutsch-Südwestafrika.

Nach der früh morgendlichen Ankunft nach einer dreiviertelstündigen Taxifahrt vom Airport, auf der bereits die erste Giraffe in freier Natur zu bestaunen war, konnten wir glücklicherweise - müde nach dem 10-Stunden-Flug - schon um acht Uhr unser Zimmer im Kalahari Sands an der Independence Avenue beziehen.

Am nächsten Morgen erhielten wir nach gründlichster Einweisung unseren voll ausgestatteten 4x4-Safari-Wagen mit dem praktischen Dachzelt. 

Am Tag darauf begann dann unser ultimatives Abenteuer mit einer ersten Reise-Etappe zur Sesriem-Campsite an den roten Sanddünen des Namib-Naukluft Nationalparks.

Vier Wochen später und an herrlichen Afrika-Erfahrungen reicher, waren wir wieder wohlbehalten zurück und übernachteten dieses Mal in der fussläufig zu Innenstadt gelegenen und sehr empfehlenswerten Hotel-Pension Steiner. Africa mon Amour! 

Fotos, Fotos, Fotos... von Sehenswürdigkeiten von Windhoek, der Hauptstadt Namibias.

Wir nehmen Sie mit auf einen kleinen Bummel durch die Innenstadt Namibias mit vielen Gebäuden und Relikten aus deutscher Kolonialzeit. In unserer obigen Fotoshow sehen Sie der Reihe nach:

  • die Christuskirche aus deutscher Kolonialzeit
  • den Supreme Court of Namibia und Independence Museum
  • die Alte Feste aus deutscher Kolonialzeit
  • die Fidel Castro Street und Zoo Park von oben
  • den Sam Nujoma Drive
  • den Clock Tower - Independece Avenue Ecke Post Street Mall
  • die Kudu Statue vor dem High Court - Ecke Independence Avenue/John Meinert Street
  • den Bahnhofsvorplatz und historisches Bahnhofsgebäude
  • die TransNamib Train Station
  • eine Dampflok aus deutscher Koloniealzeit vor dem historischen Bahnhofsgebäude
  • den Palm Tree Park am Bahnhof
  • das Ministerium für Veteranen-Angelegenheiten
  • das Finanzministerium Namibias
  • das Einkaufzentrum Wernhil Park
  • die Hotel Pension Steiner
  • Kreisel am südlichen Ende der Independence Avenue
  • Abflug vom Flughafen Hosea Kutako, Windhoek, über die Kalahari

Ein Besuch im TransNamib Museum im Kolonialzeit-Bahnhof von Windhoek.

Erleben Sie auch unsere Reportage mit exklusiven Fotos des Besuchs eines aussergewohnlichen Eisenbahn-Museums mit zahllosen Exponaten von der damaligen Eisenbahn im kolonialen Deutsch Südwest Afrika:

Das Museum für den Schienenverkehr in Deutsch-Südwestafrika, Südwestafrika und Namibia.

Safari in Namibia... Städte, Busch, Wüsten und Wildlife im früheren Deutsch-Südwestafrika.

Namibia - das faszinierende Reiseland der weiten Horizonte im Südwesten Afrikas.

Swakopmund - ein Rundgang durch das historische Zentrum mit seinem markanten Leuchtturm.

Swakopmund in Namibia ist das 'deutscheste' Seebad an der Atlantikküste im Südwesten Afrikas.

Die heutige 60.000 Einwohner-Stadt Swakopmund wurde während der Kolonialzeit von der kaiserlich-deutschen Schutztruppe gegründet, um hier an der Mündung des Swakop-Flusses einen Hafen zur Versorgung des damaligen Deutsch-Südwestafrika und seiner Hauptstadt Windhuk zu haben.

Heutzutage gilt Swakopmund mit seinen oftmals deutschstämmigen Bewohnern und den historischen Gebäuden als das deutscheste Seebad an der Atlantikküste im Südwesten Afrikas.

Der markante, rotweiss gestrichene Leuchtturm im Stil der Kaiserzeit ist dabei das Wahrzeichen der Stadt mit dem altdeutschen Flair am Atlantik.

Fotos, Fotos, Fotos... eines Rundgangs durch das Zentrum von Swakopmund am Atlantik.

In der Reihenfolge unserer obigen Bildergalerie erleben Sie die folgenden Sehenswürdigkeiten:

  • die Swakopmund-Mole
  • das Swakopmund Museum un der Leuchtturm, das Wahrzeichen Swakopmunds
  • den Swakopmund Beach und die Jetty
  • das ehemalige Kaiserliche Bezirksgericht, dem heutigen Staatshaus
  • Souvenirstände nahe der Swakop Info
  • eine Einkaufsmeile im historischen Zentrum im deutschen Kolonialstil
  • das Woermann-Haus in der Bismarck-Street
  • den Ankerplatz, Fussgängerbereich und Shoppingzone
  • die Sam Nujoma Avenue
  • Kückis Restaurant und das Hohenzollernhaus
  • das Hohenzollernhaus in der Tobias Haimyeko Street

Safari in Namibia... Städte, Busch, Wüsten und Wildlife im früheren Deutsch-Südwestafrika.

Für unsere Rundreise durch Afrikas Süden war Swakopmund nach dem Start in Windhoek und einem spannenden Besuch des Namib-Naukluft National Parks mit seinen gewaltigen roten Sanddünen der zweite Etappen-Stopp.

Zugleich konnten wir uns in Swakopmund in der kühlen Luft am südlichen Atlantik ein wenig von der Hitze des Aufenthaltes in der Namibwüste erholen. Dafür hatten wir uns in einem Zimmer in einem schönen, hochmodern konzipierten Gästehaus einer deutschstämmigen Familie einquartiert.

In Erinnerung geblieben sind uns die freundlichen Menschen, das herrlich frische und gar nicht teure Seafood sowie wie die vielen privaten Wachmänner, die ganztägig für die Sicherheit in den Wohnvierteln der offenbar wohlhabenden weissen Bevölkerung präsent waren. 

Namibia - das faszinierende Reiseland der weiten Horizonte im Südwesten Afrikas.

Das Sossusvlei - die gewaltigen orangeroten Dünen im Namib-Nauluft-Nationalpark.

Die Faszination der Wüste Namib hautnah erlebt und in feinen Fotos festgehalten. 

Spektakulär sind Namibias rote Sanddünen, die zu den höchsten der Welt gehören.

Für die meisten Namibia-Reisenden ist der Besuch des Soussusvlei im Namib-Nauluft-Nationalpark mit seinen riesigen roten Sanddünen die Erfüllung eines Traums der unendlichen afrikanischen Weite und vielleicht auch ein Sinnbild für den ganzen Südwesten des afrikanischen Kontinents.

Insgesamt erstreckt sich die gewaltige Namib-Wüste mit ihrem unendlichen roten Dünen-Meer auf einer Länge von über 300 Kilometern und einer Breite von 140 Kilometern breit und zieht sich entlang der gesamten Küste Namibias zwischen dem Kuiseb Canyon im Norden und Lüderitz im Süden.

Auch wir hatten uns schon lange auf eine echte Wüstentour mit unserem voll ausgerüsteten Allrad-Mietwagen mit Dachzelt in die leuchtend rote Namib gefreut.

In einer durchaus anstrengenden und abenteuerlichen Tagesetappe von Namibias Hauptstadt Windhuk aus in Richtung Südwesten verliessen wir bald die Asphaltstrasse.

Auf teils wilder, geschotterter Piste mit etlichen unergründlichen Wasserlöchern ging es dann weiter bis zur Sesriem-Campsite am Eingangstor zum Namib-Nauluft-Nationalpark, wo wir einen einen feinen Stellplatz bekamen.

Sesriem mit seiner schönen Campsite ist das Tor zum Namib-Naukluft Nationalpark.

Schon kurz nach Sonnenaufgang, kurz nach Öffnung des über Nacht gschlossenen Tores, gingen wir auf die etwa sechzig Kilometer lange, gut geteerte Strecke, die zwischen den typischen roten Sanddünen hindurch führte. Und dann kam auf den letzten Kilometertn mit einem Mal... der Tiefsand in weit verzweigten Spuren.

Trotz nicht vorhandener Erfahrung wagten wir uns mit eingelegter Geländeuntersetzung auf das fremde Terrain. Eine ganze Zeit lang ging das auch ganz gut, bis wir uns dann bis an die Radnaben im weichen Sand fest 'gebuddelt' hatten.

Hilfe nahte durch einen ein netten, sehr freundlichen und mit den Sandverhältnissen sehr vertrauten Guide, der uns bis an das Ende der Piste mit seinen offenen Safari-Fahrzeug mitnahm, gegen eine angemessene Belohnung versteht sich. 

Unser Ziel, das Hiddenvlei im gewaltigen, von mächtigen roten Dünen eingerahmten Talkessel des Dead Vlei war erreicht. Neben den überwältigenden roten Dünen der kahlen Namib waren Strausse und Springbock-Antilopen zu beobachten.

Trotz der noch frühen Tageszeit war es hier am ausgetrockneten Sossusvlei bei vom Himmel brennender Sonne ausgesprochen heiss.

Zurück bis zur asphaltierten Strasse schafften wir es dann alleine, hatten wir die richtige Fahrweise im tiefen und weichen Sand natürlich bei unserem frreundlichen Guide abgeguckt.

Das Sossusvlei ist ein Teil des UNESCO-Welterbes des Namib-Sandmeeres.

Die orangefarbenen Namibsand-Dünen zählen mit bis zu über 380 Meter Höhenunterschied gegenüber dem Vlei - einer Salz-Ton-Pfanne - zu den höchsten der Welt. Die mächtigste unter ihnen ist Big Daddy, auch Crazy Dune genannt. 

In den Sommermonaten ist es im Soussusvlei extrem heiss, auch im September hatten wir noch unsere Portion Hitze inklusive eines heissen Windes abbekommen.

Trotz der extremen Lebensbedingungen gibt es im Sossusvlei an die trockene und unbarmherzige Wüste so manche angepasste Lebewesen zu entdecken. So konnten wir neben mehreren Straussen und Trappen auch sehr viele der grazilen Springböcke beobachten.

Auf dem Rückweg am Nachmittag legten wir dann noch eine Rast direkt an der Strasse unterhalb der Düne 45 ein. Sie ist rund 170 Meter hoch und kann - wie in unserer Bildergalerie auch zu sehen ist, von Besuchern auch bestiegen werden.

Wir haben uns diese Anstrengung in der herrschenden Hitze erspart und uns mit dem Fotografieren der so reizvollen Dünen und der benachbarten, schattigen Kameldorn-Bäume gut beschäftigt. 

Fotos, Fotos, Fotos... von Sesriem, dem Ausgangspunkt zum Besuch des Sossusvlei. 

Erleben Sie ergänzend auch unseren Bericht mit einer schönen Fotoshow über Sesriem

von dem wir zu diesem erlebnisreichen Tagesausflug aufgebrochen waren. Afrikanische Abenteuer hautnah in der unendlichen Weite der Namib-Wüste erlebt!

Namibia - Städte, Busch, Wüsten und Wildlife im ehemaligen Deutsch-Südwestafrika.

Namibia - das faszinierende Reiseland der weiten Horizonte... im Südwesten Afrikas.

Sesriem - die Campsite am Tor zum Naukluft-Nationalpark in der Namib-Wüste.

Sesriem und Sossusvlei – landschaftliche Höhepunkte inmitten der Namib Wüste.

Ein besonderer Höhepunkt unserer selbst organisierten Rundreise durch Namibia und Botswana sollte der Besuch in der Namibwüste mit ihren bis zu 380 Meter hohen Sanddünen werden. Auch dafür hatten wir uns für diese echte Wüstentour mit Allrad-Mietwagen mit Dachzelt ausgerüstet.

So ging unsere erste Tagesetappe nach der klimatischen Eingewöhnung und dem gründlichen Kennenlernen des komplett ausgestatteten Safari-Nissan-Hardbodies mit Rechtslenkung und Linksschaltung von Namibias Hauptstadt Windhuk aus in Richtung Südwesten

Nach recht angenehmer, aber viel zu kurzer Zeit verliessen wir bald die Asphaltstrasse, jetzt wurde es ungewohnt anstrengend und abenteuerlich.

Auf teils wilder, geschotterter Piste mit etlichen unergründlichen und nicht zu umfahrenden Wasserlöchern ging es dann weiter bis zur Sesriem-Campsite am Eingangstor zum Namib-Nauluft-Nationalpark, wo wir einen einen feinen Stellplatz mit Aussicht bekamen.

Sesriem mit seiner schönen Campsite ist das Tor zum Namib-Naukluft Nationalpark.

Fotos, Fotos, Fotos... unsere obige Bildergalerie zeigt neben dem reetgedeckten Restaurant mit seiner langen Bar, die so reizvolle, offene Savannen-Landschaft vor der Namibwüste, diverse direkt vor Ort beobachtete Tiere wie... Webervögel, Kurzzehenrötel, Kapturteltauben, Gabar Habichte und Striemen-Grasmäuse.

Dabei werfen wir auch einen Blick auf unser komplett ausgestattestes Safari-Fahrzeug mit aufgeklapptem Dachzelt sowie dei feine Aussicht bis zur Namib.

Sämtliche Tiere, die wir im Süden Afrikas in freier Natur und Wildnis aufgespürt haben, erleben Sie bei uns in packenden Naturfotos:

In fünfzehn authentischen Bildergalerien bieten wir einen prima Einblick in die afrikanische Tierwelt. 

Die Einfahrt in den Namib-Naukluft Nationalpark darf dann jeweils erst zum Sonnenaufgang erfolgen und mit Sonnenuntergang müssen die Besucher das Gebiet der roten Dünen bereits wieder verlassen haben, denn über Nacht werden die Tore aus Sicherheitsgründen geschlossen. 

Die Gebühr für den Erhalt der Strasse zur Namib und den Besuch von Sesriem des Sossusvlei ist dann morgens beim Verlassen des Tores zu entrichten.

Das Sossusvlei - die gewaltigen orangeroten Dünen im Namib-Nauluft-Nationalpark.

Sesriem ist das Tor zum Sossusvlei, einem von Namibias absoluten landschaftlichen Höhepunkten, inmitten der mächtigen Sanddünen  der unendlichen Namib Wüste.

Unsere Eindrücke von einem Tagestrip dorthin haben wir in einer gesonderten Reportage mit einer - so meinen wir - aussergewöhnlichen und sehr attraktiven Fotoshow zusammen gefasst. Enjoy: 

Die Faszination der Wüste Namib hautnah erlebt und in feinen Fotos festgehalten.

Namibia - das faszinierende Reiseland der weiten Horizonte im Südwesten Afrikas.

Die Ombinda Country Lodge bei Outjo nahe des Anderson Gates am Etosha National Park.

Eine der ganz grossen Attraktionen Namibias ist der hoch im Norden nahe der Grenze zu Angola gelegene Etosha National Park südlich der Etosha Salzpfanne.

Für die Fahrt ab Namibias Hauptstadt Windhuk sind etwa zwei Reisetage auf gut ausgebauter Asphaltstrasse dorthin einzuplanen. Für die Zwischen-Übernachtung entschieden wir uns für die hier gezeigte Ombinda Country Lodge nahe Outjo.

In dieser typisch afrikanischen Unterkunft gefiel uns ganz besonders die lockere familiäre Atmosphäre der Gastdgeber und auch der anderen Gäste, mit denen wir einen guten Austausch hatten sowie erstklassige Tipps für die Weiterreise bekamen.

Ein besonderes Highlight für uns als Naturfotografen war auch die reiche afrikanische Vogelwelt, die den kleinen Naturpark zwitschernd und trällernd bevölkerte.

Zum Anderson Gate des Etosha National Parks war es von hier dann am nächsten Morgen nach einem leckeren und ausgedehnten Frühstück nur noch ein Katzensprung.

Fotos, Fotos, Fotos... die Ombinda Country Lodge mit viel afrikanischem Flair!

Unsere Aufnahmen der obigen Fotoshow zeigen sowohl das parkartige Gelände der Ombinda Country Lodge mit derm luftigen Restaurant einschliesslich der geschmackvollen und gut angelegten Gäste-Bungalows sowie den - allerdings mit kaltem Wasser gefüllte - Pool.

Weitere authentische Naturfotos bieten ergänzend unsere tierreichen Foto-Sammlungen 

Die wilden Tiere Afrikas, in freier Natur aufgespürt, erleben Sie hier in packenden Naturfotos.

Städte, Busch, Wüsten und Wildlife im ehemaligen Deutsch-Südwestafrika... Namibia.

Namibia - das faszinierende Reiseland der weiten Horizonte im Südwesten Afrikas.

Seite 1 von 2

DEUTSCHLAND

Deutschland

Dänemark

Dänemark

Estland

Estland

Frankreich

Frankreich

Italien

Italien

Lettland

lettland riga

Luxemburg

Luxemburg

Niederlande

Niederlande

Österreich

Österrreich

Polen

Polen

Russland

Russland