Globetrotter-Fotos.de

Sydneys fabelhafte Ozeanstrände am Pazifik, mitten in der sympathischen Weltstadt in Australien.

Bondi, Mackenzie Bay, Tamarama, Bronte Coogie und Manly,... Sydneys Ozeanstrände haben Weltrang.


Sydney Coastal Walk... the fabulous Ocean Beaches of Bondi, Tamarama, Bronte, Coogie and Manly.

Es gibt ja enorm viele Menschen, die viel schneller als wir im Entdecken der unwiderstehlichen Reize der Weltstadt Sydney im fernen Australien gewesen sind.
 
Aber… besser spät als nie hatten auch wir uns nach Downunder aufgemacht und waren prompt in Sydney gelandet!
 
Die Viermillionen-Metropole des australischen Bundesstaates New South Wales ist nämlich - ohne jeden Zweifel - eine der schönsten Großstädte dieser Erde!

Einen nicht unerheblichen Teil der Faszination, die diese Weltstadt ausstrahlt, hat sie ihren unvergleichlichen, zentrumsnahen Ozeanstränden des südlichen Pazifik zu verdanken. Und um die geht es hier und heute!
 
Die herrlichsten Traumstrände mitten in der Weltstadt Sydney, wo bitte gibt es das sonst noch?

Sydneys Ocean Beaches - gerade auch für diese atemberaubenden Strände unmittelbar im Stadtgebiet ist Sydney weltberühmt - für die herausragende Lage am Südpazifik und der zerklüfteten Bucht des Port Jackson, dem weiten Sydney Harbour.

Die bekannt lässigen und aufgeschlossenen Bewohner von Sydney haben es wirklich ausgesprochen gut - sie sind nämlich ringsum vom herrlich blauen Wasser mit goldgelben Sandstränden umgeben
 
Das ist Lebensqualität pur, solche traumhaften Strände direkt im Stadtgebiet und leicht erreichbar - sogar mit öffentlichen Verkehrsmitteln - vor der Haustür zu haben. Mann, was sind wir neidisch!
 
Sydneys herrliche Strände... wir denken, schon allein sie könnten ein trefflicher Grund sein, in diese herrliche Weltstadt an Australiens Ostküste auszuwandern.
 
Sydney Coastal Walk... the fabulous Ocean Beaches of Bondi, Tamarama, Bronte, Coogie and Manly.

An einem herrlichen Sonnentag unternahmen wir eine ausgedehnte Wanderung auf dem Sydney Coastal Walk, nachdem wir von Kings Cross mit dem Linienbus zu Sydneys Stadtteil Bondi gefahren waren.

Unser Weg führte uns vom dortigen, weltberühmten Bondi Beach bis zur südlich gelegenen Bronte-Coogee Aquatic Reserve.
 
Wunderbar entspannte Erholungspausen gönnten wir uns dabei an der Mackenzie Bay sowie am Tamarama- und Bronte Beach.
 
Zweimal haben wir in dieser Zeit per Fähre auch Sydneys lebendigen Vorort Manly mit seinen beiden Sandstränden und dem verbindenden Manly Corso besucht.
 
Der Anleger der Manly Wharf ist nur eine halbe Stunde quer über die Bucht des Port Jackson mit den ständig verkehrenden Fährschiffen vom zentralen Circular Quay im Zentrum Sydneys entfernt.

Damit haben wir bedauerlicherweise längst nicht alle Ozeanstrände, die es an der zerklüfteten Küste direkt im Stadtgebiet von Sydney gibt, besuchen können.
 
Unsere Favoriten aus der reichlichen Auswahl sind die Manly- und Bronte Beaches, aber am liebsten würden wir aber doch noch einmal in der kleinen, zwischen zackigen Felsen eingezwängten Sandbucht der Mackenzie Bay baden gehen... das ist nämlich einfach wie in einem riesigen Natur-Wellenbad!
 
Enjoy the Sydney Coastal Walk with... Bondi, Mackenzie Bay, Tamarama, Bronte and Coogie.

Erleben Sie Sydneys Ocean Beaches hautnah in unserer obigen Fotoshow in nachfolgender Reihe: 

Bondi Beach


Der Bondi Beach gehört in der Tat zu den berühmtesten Stränden der Welt, Bondi ist für seine lebhafte Atmosphäre, seine Surfkultur und seine malerischen Spaziergänge entlang des Sydney Coastel Walk bekannt.

Die belebte Promenade mit ihren Cafés und Geschäften macht den Bondi Beach zu einem Hotspot für Einheimische und Touristen.
 
Mackenzie Bay Beach

Eingezwängt zwischen den berühmten Stränden Bondi und Tamarama in Sydney bietet der Mackenzies Bay Beach ein einzigartiges Naturwunder, denn sein Erscheinen ist nicht immer garantiert.

Er taucht nur unregelmässig aus den Tiefen des Ozeans auf, um oft mit den wechselnden Gezeiten und Jahreszeiten lange unter den Wellen verborgen bleibt.

Wenn er sich dann zeigt, wird der Mackenzies Bay Beach zu einem Zufluchtsort für Sonnenanbeter, Surfer und Hundehalter, die seine Schönheit geniessen.

Tamarama Beach, the 'Glamarama'
 
Der Tamarama Beach liegt etwa einen Kilometer südlich von Bondi Beach und ein paar hundert Meter nördlich von Bronte Beach entfernt.
 
Dieser goldgelbe Sandstrand ist zwischen zwei markanten Landzungen und einer malerischen Parklandschaft umgeben, die verschiedene Picknickplätze, Grillmöglichkeiten und einen Kinderspielplatz aufweisst.
 
Der Tamarama Beach ist für seine hervorragenden Surfbedingungen bekannt, die aufgrund der starken Wellen besonders bei den Bodyboardern beliebt sind.
 
Bronte Beach
 
Bronte ist ein strandnaher östlicher Vorort von Sydney und liegt sieben Kilometer östlich des zentralen Geschäftsviertels von Sydney.

Der Bronte Beach liegt an der Nelson Bay, flankiert von steilen Klippen und dem üppigen Bronte Park.
 
Coogee Beach

Coogee ist einer von Sydneys ältesten Strandvororten und vom Circular Quay im Zentrum in etwa vierzig Minuten per Bus zu erreichen ist. Coogees langer Sandstrand mit dem typischen Aussie-Lifestyle ist wegen seiner entspannten Atmosphäre und seiner malerische Umgebung besonders beliebt. 

Manly Ocean Beach
 
Sydneys lebendiger, mit der Fähre gut zu erreichender Vorort Manly besitzt glücklicherweise gleich zwei erstklassige Sandstrände, die mit dem Manly Corso, einem Fussgängerbereich, verbunden sind.

Gleich neben dem Anleger der Manly Wharf ist der Sandstrand am North Harbour der Jackson Bay zu sehen. Wir zeigen hier den mit hohen Bäumen umrahmten, langen Manly Ocean Beach am Pazifik.
 
Sydney Coastal Walk... the fabulous Ocean Beaches of Bondi, Tamarama, Bronte, Coogie and Manly.

Sonnenbaden, Schwimmen und Surfen an den abwechslungsreichen Sydney Ocean Beaches - das scheint nicht nur die Lieblingsbeschäftigung der Bewohner von ganz Sydney zu sein.
 
Dazu lockt dieses fröhlich ausgelebte Freizeitgefühl der Großstadt-Australier an Sydneys Ozeanstränden natürlich auch immer wieder zahllose Besucher aus aller Welt an - so wie uns eben.
 
Famous Sydney - the Capital of New South Wales in far away Australia... the City of our Heart!

Fotos, Fotos, Fotos... besuchen Sie auch unsere weiteren Sydney-Beiträge mit Top-Bildergalerien.
 
Wie es sich für für einen richtigen Foto-Reiseverführer gehört, haben wir natürlich auch das quirlige Zentrum der australischen Weltstadt Sydney ausführlich in authentischen Aufnahmen festgehalten. Click here and enjoy your life:
Erleben Sie so als Appetitanreger für Ihre eigenen Reise-Erlebnisse die wichtigsten Attraktionen dieser aussergewöhnlichen Weltstadt an Australiens Ostküste in ihren vielen Facetten.

Traumziele der Welt - Globetrotter-Foto.de ...die Schönheit unserer Erde sichtbar gemacht!

Neben einer ganzen Reihe weiterer Traumreiseziele haben Sydneys Ocean Beaches auch die Aufnahme in diese besonders exklusive Erlebnis-Rubrik von Globetrotter-Fotos.de gefunden. Click here:

Hier bei uns werden Träume geboren. But... Happiness is not a Destination, it is a Way of Life!

Globetrotter-Fotos.de - Traumreiseziele weltweit für Sie aufgespürt... follow us to Paradise!

Oh, happy days in Australia - dicht an den Menschen, fremden Kulturen und den Reichtümern der Natur. 

Downunder - erstklassige Reportagen mit Reisefotos von Australien... the Spirit of Australia!

Sydneys Zentrum - die Innenstadt rund um den quirligen Circular Quay und der Business-District.

Das quirlige Zentrum der australischen Weltstadt Sydney in überwältigenden Aufnahmen festgehalten.

 
Sydney, die Weltstadt in New South Wales im fernen Australien ist... the City of our Heart!

Sydney - das liegt doch so fern in 'Down Under', ganz auf der anderen Seite unseres Planeten.

Aber... bei den meisten Menschen hier bei uns ist Sydney sofort präsent als absolutes Synonym für ganz Australien, zumindest gemeinsam mit dem endlosen Outback des Kontinents.

Nicht nur die weltbekannten Wahrzeichen der Vier-Millionen-Stadt, die gewaltige Harbour Bridge und das Sydney Opera House zeigen die Besonderheit dieser Ausnahme-Stadt, es ist die einmalige Lage an den gewaltigen Buchten des Pazifik mit den berühmten Ozeanstränden Bondi, Manly, Tamarama und Bronte.
 
Natürlich trägt auch das Flair der Weltoffenheit seiner Bewohner und das lockere sowie stets quirlige Leben auf den Strassen und Plätzen Sydneys zum Wohlfühlen der zahllosen Besucher aus aller Welt bei.

Für uns als Globetrotter gehört Sydney einfach zu den schönsten Weltstädten des Planeten!

In Sydney haben wir zwar nur eine Woche unseres abwechslungsreichen Lebens gewohnt, uns aber auf Anhieb pudelwohl und schnell wie zu Hause gefühlt.

Besonders lebhaft und interessant ist das Treiben rund um den Circular Quay nahe der berühmten Harbour Bridge und dem Architektur-Highlight Sydney Opera House.
 
Hier halten nicht nur die meisten Vorortzüge und U-Bahnen, sondern es fahren pausenlos Fähren in alle per Wasser zu erreichenden Stadtteile.
 
Kleinkünstler, wie Akrobaten oder Didgeridoo-Spieler, sorgen für aussergewöhnliche Unterhaltung der Passanten sowie Touristen... es immer was los! Hier beginnt auch unsere obige Bildergalerie über diese faszinierende Millionen-Metropole.

Nahebei liegt The Rocks, der älteste Stadtteil Sydneys - die Keimzelle aus frühester britischer Kolonialgeschichte -heute eher ein origenelles Vergügungs- und Touristenviertel. Von hier ist der Central Business District ( CBD ) , das Haupt-Geschäftszentrum leicht in kurzen Wegen zu Fuß zu erreichen.

Der quirlige Stadtteil Kingscross, von der Stimmung und vom Flair ein wenig mit Hamburgs St. Pauli vergleichbar ist nicht weit. Hier herrscht rund um die Uhr ein lärmender Hochbetrieb, nicht nur in den zahlreichen Bars und Kneipen, sondern auch auf der Strasse. Wie schön, dass ich hier übernachten durfte!

Eine Rundfahrt durch den riesigen natürlichen Hafen Sydney namens Port Jackson unweit des Pazifik macht das Sydney-Erlebnis zwar längst nicht komplett, verschafft jedoch einen guten Überblick.
 
Fotos, Fotos, Fotos... Sydney hautnah und in authentischen Impressionen eingefangen.
 
Erleben Sie in der Reihenfolge die folgenden Sydney-Highlights in unserer obigen Fotoshow: 

  • die Sicht vom Milsons Point auf das Sydney Opera House unter der Sydney Harbour Bridge
  • die Promenade des Circular Quay am First Fleet Park vor Sydneys Harbour Bridge
  • das Museum of Contemporary Art für australische und internationale zeitgenössische Kunst
  • die Campbell's Stores, ehemalige Lagerhäuser an der Waterfront im Stadtteil 'The Rocks'
  • den quirligen Fährhafen des Circular Quay vor der Skyline des Central Business Districts
  • den 309 Meter hohen Sydney Tower im Central Business District
  • das Vergnügungsviertel Kings Cross und die Skyline des Central Business Districts
  • den Darling Harbour, der besondere Erlebnis- und Museumshafen mitten in Sydney
  • die Lavender Bay nördlich des Central Business Districts im Bezirk North Sydney Council
  • den Luna Park am Olympic Drive des Milsons Point
  • das Admiralty House, die offizielle Residenz des australischen Generalgouverneurs
  • den Port Jackson vor der Skyline des Central Business Districts mit der Sydney Harbour Bridge
Ein ganz besonderes Highlight unserer Fotoshow bilden natürlich die Aufnahmen vom weltberühmten Feuerwerk zum Jahreswechsel über der berühmten Harbour-Bridge und dem Sydney Opera House, das wir vom Royal Botanic Garden aus erlebten.
 
Die Weltstadt Sydney, vier unserer Themen-Reportagen ergänzen noch diesen ersten Überblick.

Die obige Fotoshow ist von uns als ein erster 'Sydney-Appetitanreger' mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser Weltstadt in Down Under gedacht.

Aus Gründen der Übersichtlichkeit können wir hier mit unseren Aufnahmen nämlich zuerst nur einen kleinen Teil der Schönheiten Sydneys präsentieren.
 
Weil wir von dieser herrlichen Weltstadt mit all ihren schillernden Facetten trotz unseres nur kurzen Besuchs einfach nicht genug bekommen konnten, zeigen wir hier ergänzend noch die folgenden ausführlichen und absolut authentischen Foto-Beiträge.
 

Australiens Schwergewichte... Sydney - Blue Mountains - Melbourne und die Great Ocean Road.

Foto-Reportagen über ausgewählte Höhepunkte auf der anderen Seite unseres faszinierenden Planeten.

Oh, happy days in Australia - dicht an den Menschen, fremden Kulturen und den Reichtümern der Natur. 

Down Under - erstklassige Reportagen mit Reisefotos von Australien... the Spirit of Australia!

Melbourne von oben hautnah erleben - vom Observation Deck des Wolkenkratzers Rialto Tower.

Melbourne aus der Luft vom Observation Deck der Rialto Towers, dem Rialto Center oder The Rialto. 
 

Der perfekte Überblick über ganz Melbourne in Australien von der Spitze des Rialto Towers.

Es ist stets eine gute Möglichkeit, sich einen ersten Überblick einer vorher noch nicht besuchten Stadt zu verschaffen, wenn man sich erst einmal auf einen besonders hohen Turm oder auf die Aussichts-Plattform eines hohen Gebäudes begibt.
 
So hatten wir es auch beim Besuch der Viermillionen-Metropole Melbourne am Yarra-River, der Hauptstadt des australischen Bundesstaates Victoria, gehalten und uns dafür die Besucher-Plattform des Rialto Towers ausgesucht.
 
Der Rialto-Tower ist mit seinem 251 m Höhe ist zwar mittlerweile nur noch der fünfthöchste Wolkenkratzer Melbournes, bietet aber vom Observation Deck in der obersten Etage einen fantastischen 360° Rundblick über die gesamte australische Hauptstadt des Sports.
 
Gleich zweimal fuhren wir deshalb mit dem Express-Aufzug hoch zum Observation Deck des Rialto Towers, um möglichst viele Einzelheiten Melbournes von oben zu entdecken, intensiv wahrzunehmen und auf den Speicherchip unserer neugierigen Kamera zu bannen.
 
Fotos, Fotos, Fotos... die Metropole Melbourne von oben anzusehen, ist immer eine gute Idee!
 
Melbourne aus der Vogelperspektive... besonders beeindruckend war für uns die Sicht auf die hauptsächlichen Sehenswürdigkeiten im dicht bebauten Zentrum Melbournes, wie den historischen Melbourner Hauptbahnhof Flinders Street Station, den zentralen Federation Square, die beeindruckende Skyline der Wolkenkratzer im Central Business  District sowie die weitläufigen Hafenanlagen mit den riesigen Brücken über den Yarra River.
 
In unserer obigen exklusiven Fotoshow erleben Sie der Reihe nach:

  • den 251 Meter hohe Rialto Tower an der Flinders Lane im Westen des Central Business Districts
  • die Webb-Bridge, die Docklands am Yarra River sowie den Port Melbourne
  • die Dreimastbark 'Polly Woodside' an Duke’s Trockendock an der South Wharf Promenade
  • die Bolte Bridge über den Yarra River und den Central Pier der Harbour Docklands
  • das Marvel Stadium und den Verkehrsknotenpunkt Southern Cross Station
  • die Hochhäuser des Central Business Districts und die Flinders Street Station
  • den 300 Meter hohen Eureka Tower mit dem Melbourne Skydeck am Riverside Quay
  • den zentrale Federation Square am Yarra River mit dem Australian Centre for the Moving Image
  • die Tennis-Courts des Melbourne Parks und der Melbourne Cricket Ground im Yarra Park
Der Rundblick über das schachbrettartig angelegte Stadtzentrum Melbournes mit der Flinders-Station, die riesige Port Philip Bay und dem Vorort Williamstown, dem gemächlich fliessenden Yarra River bis hin zu den fernen Dandenong Ranges am, im blauen Dunst liegenden, Horizont ist wirklich überwältigend.

Die weiteren Impressionen unserer persönlichen Sightseeingtour zu Melbournes Highlights.

Melbourne aus der Vogelperspektive... mit dieser kleinen Beitrag ergänzen wir unsere umfassende Foto-Reportage eines ausführlichen Stadtbummels durch das spannende Zentrum Melbournes. Click here and enjoy your life :

Natürlich war unser Aufenthalt in Melbourne zu Gunsten der recht nahen und spektakulären Küstenstrasse Great Ocean Road einfach viel zu kurz.
 
Trotzdem - so denken wir - bieten wir hier mit unseren zwei Beiträgen und ihren authentischen Fotos schon einen recht ordentlichen Überblick über die Sehenswürdigkeiten ganz Melbournes.

Die Highlights der australischen Millionen-Metropole sowie der Hauptstadt des Sports Melbourne am Yarra-River und der Port Philip Bay am südlichen Pazifik. 

Das Melbourne Skydeck des Eureka Towers in 285 Meter Höhe am Melbournes Riverside Quay.

Wie es scheint, sind die Observation Decks des Rialto Towers mittlerweile nicht mehr zugänglich. 

Einen adäquaten Ersatz bietet dafür das vom Rialto Tower nicht weit entfernte 'Melbourne Skydeck' im 88. Stockwerk des Eureka Towers in 285 Meter Höhe am Riverside Quay an der Southbank des Yarra Rivers.

Der Eureka Tower ist immerhin das zweithöchste Gebäude Melbournes und eine absolute architektonische Sehenswürdigkeit.

Zur Website des Melbourne Skydecks... melbourneskydeck.com.au 

Australiens Schwergewichte... Sydney - Blue Mountains - Melbourne und die Great Ocean Road.

Foto-Reportagen über ausgewählte Höhepunkte auf der anderen Seite unseres faszinierenden Planeten.

Oh, happy days in Australia - dicht an den Menschen, fremden Kulturen und den Reichtümern der Natur.

Down Under - erstklassige Reportagen und Reisefotos von Australien... the Spirit of Australia!

The City of Melbourne, das Zentrum der reizvollen Viermillionen-Metropole, Hauptstadt Victorias.

Melbourne, Australiens Sportstadt Nummer eins... unsere sehenswerte Melbourne-Fotoshow!

Melbourne - schon als zehnjähriger Schuljunge war uns der Name der Stadt Melbourne geläufig - als Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 1956.

Alles wollten wir damals über diese Stadt auf dem so fernen Kontinent Australien wissen und ahnten nicht, dass wir Melbourne viel später einmal im Rahmen einer grossen Reise durch Neuseeland und durch einen Teil Australiens näher kennenlernen würden.

Auch heute noch ist Melbourne mit seinen gut vier Millionen Einwohnern nicht nur die quicklebendige Hauptstadt des australischen Bundesstaates Victoria, sondern auch die unbestrittene Hauptstadt des australischen Sports.

So prägen nicht nur die Australian Open, eines der berühmtesten Tennisturniere der Welt, Formel 1-Rennen oder auch die einheimische Rugby-Liga das sportliche Leben Melbournes.
 
Impressionen unserer persönlichen Sightseeingtour zu den Highlights von Melbourne.

Vom Haus unserer australischen Freunde im Melbourner Vorort Williamstown, verkehrsgünstig an der Port Philip Bay gelegen, wollten wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln und zu Fuß die Schönheiten der großen Stadt am Yarra River entdecken.

Sehr beeindruckt von den Bahnhöfen Southern Cross und Flinders Street Station - hochmodern bzw. viktorianisch-nostalgisch - stiegen wir aus der Vorort S-Bahn dort im Central Business District im Zentrum Melbournes direkt in die kostenlose City Circle Tram um.
 
Die mit historischen Wagen ausgestattete Straßenbahn City Circle Tram fährt Einheimische und Touristen unermüdlich und gratis rund um den Kern der Melbournes Innenstadt, von den Australiern einfach nur CBD = Central Business District genannt.
 
Fotos, Fotos, Fotos... unsere vielfältigen Impressionen aus der Millionen-Metropole Melbourne!
 
Weltstädtische Einkaufsmeilen, der Federation Square, das Einwanderungsmuseum, die Sportstätten Melbourne Park und Olympic Park, den monumentalen Shrine of Remembrance, die Royal Botanic Gardens, das hypermoderne Arts Center und, und, und...  das waren nur einige der von uns besuchten Sehenswürdigkeiten Melbournes.
 
Im einzelnen erleben Sie in unserer obigen Melbourne-Foto der Reihe nach:

  • die Flinders Street Station, den historischen Hauptbahnhof Melbournes
  • den Central Business District Melbournes mit der Flinders Street Station von oben
  • die hochmoderne Southern Cross Station, das Marvel Stadium und den Central Pier
  • den 251 Meter hohen Rialto Tower im Westen des Central Business Districts
  • die City Circle Tram umkreist mit historischen Wagen kostenlos den Central Business District
  • die Melbourne Town Hall und die St. Paul's Cathedral in der Swanston Street
  • den Federation Square am Yarra River gegenüber der St. Pauls Cathedral

  • den Melbourne Cricket Ground an der Brunton Avenue
  • den Yarra River Walk und den Melbourne Panoramic Skyline View am Yarra River
  • den Eingang zu den Royal Botanic Gardens an der Birdwood Avenue
  • das Melbourne Observatory auf einem Hügel neben den Royal Botanic Gardens
  • das gewaltige Ehrenmal 'Shrine of Remembrance' in der St. Kilda Road 
  • die Marina des Vororts Williamstown an der Hobson Bay vor Melbournes Skyline
  • Victorias Metropole Melbourne aus der Luft, eine Aufnahme aus dem Quantas-Flieger

Die ganz persönlichen Highlights unseres Aufenthaltes in Melbourne waren dabei:

  • die Rundfahrt durch Melbournes Central Business District mit der nostalgischen City Circle Tram
  • der Besuch des sehenswerten Immigration Museums in der Flinders Street
  • der idyllische Yarra River Walk bis zur Kings Domain mit dem Shrine of Remembrance
  • die Fahrradtour vom Melbourner Stadtteil Williamstown zum Jawbone Marine Sanctuary

und natürlich...

  • das 360° Panorama auf ganz Melbourne vom Observation Deck des Rialto Towers
Der perfekte Überblick über ganz Melbourne in Victoria von der Spitze des Rialto Tower.

Erleben Sie ergänzend gern auch unsere exklusiven Ansichten Melbournes von oben aus 250 Meter Höhe in unserem exklusiven Foto-Beitrag
und geniessen Sie von der Beobachtungs-Plattform des Rialto Tower ein herrliches 360° Panorama ganz Melbournes mit seinen bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten.
 
Und... welche australische Metropole ist nun sehenswerter - Melbourne oder Sydney?
 
Melbourne konkurriert in Australien seit je her unermüdlich mit Sydney in New South Wales um das Prädikat der schönsten Stadt des australischen Kontinents.
 
Trotz enormer Bemühungen, die Stadt für Besucher spannend zu gestalten, wird Melbourne - aus unserer Sicht - die immerwährende Zweite bleiben.
 
Denn... Sydney bietet durch seine einmalig schöne Lage am Port Jackson, seinen unübertroffenen Ozeanstränden, den zahllosen kulturellen Highlights sowie dem eindeutig grösseren Entertainment-Trubel einfach viel, viel mehr.
 
Die Einwohner Melbournes mögen uns ob dieser recht herben Einschätzung verzeihen!

Natürlich war unser Aufenthalt in dieser angenehmen Metropole zu Gunsten der recht nahen und spektakulären Küstenstrasse Great Ocean Road einfach viel zu kurz.
 
Trotzdem - so denken wir - bieten wir hier mit unseren authentischen Fotos schon einen recht ordentlichen Überblick über Melbourne, der zusammen mit dem weiter oben verlinkten Beitrag mit Melbourne-Aufnahmen aus der Vogelperspektive, gut als Anregung für Ihre eigenen Entdeckungen dienen kann. 
 

Australiens Schwergewichte... Sydney - Blue Mountains - Melbourne und die Great Ocean Road.

Foto-Reportagen über ausgewählte Höhepunkte auf der anderen Seite unseres faszinierenden Planeten.

Oh, happy days in Australia - dicht an den Menschen, fremden Kulturen und den Reichtümern der Natur.

Down Under - erstklassige Reportagen mit Reisefotos von Australien... the Spirit of Australia!

Sydney Opera House und die Sydney Harbour Bridge, Wahrzeichen der Weltstadt in Down Under.

Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Millionen-Metropole Sydney im Bundesstaat New South Wales. 

Absolut spektakuläre Ansichten vom Sydney Opera House und der gewaltigen Sydney Harbour Bridge.


Sydney Harbour Bridge and das Opera House in Sydney, Wahrzeichen des so fernen Australiens.

Dieses Mal im Visier der Kamera des Globetrotters... das Sydney Opera House und die Harbour Bridge - Sydneys weltberühmtes Opernhaus und die gewaltige Hafenbrücke an Sydneys imposantem Hafen Port Jackson..

Auch wer noch nie in 'Down Under', also dem fernen Kontinent Australien, gewesen ist, kennt trotzdem mit ziemlicher Sicherheit die beiden weltberühmten Wahrzeichen dieser Millionenmetropole im australischen Bundesstaat New South Wales. 
 
Dabei gilt das spektakuläre Sydney Opera House als eines der grössten Kulturzentren der südlichen Hemisphäre und ist gemeinsam mit dem 'Kängeruh' sowie dem Ayers Rock  im Outback ein weltbekanntes Wahrzeichen für ganz Australien.
 
Modernste Architektur vom Feinsten... das spektakulär gestaltete Sydney Opera House.
 
Das berühmteste Opernhaus Australiens liegt unweit der Sydney Harbour Bridge und des Royal Botanic Gardens exponiert auf der Halbinsel Bennelong Point am Port Jackson, dem ausgedehnten Hafen Sydneys.
 
Diese weltbekannte Spielstätte ist vom ebenfalls nahe liegenden Verkehrsknoten 'Circular Quay' schnell zu Fuss oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln - in Sydney gehören dazu auch die zahlreichen Fährlinien - zu erreichen.

Das im Vorfeld wegen seiner Aufsehen erregenden Architektur stark umstrittene, heute aber allseits akzeptierte Opernhaus mit dem hoch aufragenden, segelartigen  Muscheldach und der ungewöhnlich reizvollen Gestaltung des dänischen Star-Architekten Jörn Utzon, wurde nach sechzehnjähriger Bauzeit sowie enormen Kostensteigerungen dann endlich im Jahre 1973 offiziell von Queen Elizabeth II. eröffnet.
 
So richtig geadelt wurde das Sydney Opera House aber erst mit der Aufnahme in die Australian National Heritage List im Jahre 2005 und 2007 mit dem Eintrag in die Liste des UNESCO-Welterbes.
 
Jährlich finden im Sydney Opera House etwa 2.500 Aufführungen und Veranstaltungen aller Art mit insgesamt etwa vier Millionen Besuchern statt, dabei ist es die Heimstatt des Sydney Symphony Orchestra.
 
Die Spielstätten des Opernhauses... Concert Hall - Drama Theatre - Playhouse - Studio und Utzon Room
 
Die riesige Harbour Bridge an Sydneys imposantem, natürlichen Hafen Port Jackson.
 
'The Old Coathanger', so wird Sydneys gigantische Hafenbrücke von den Einheimischen liebevoll und treffend genannt.

Auf deutsch heisst das... 'Alter Kleiderbügel', was von der Form her ja nun wirklich passend ist. 
 
Die Sydney Harbour Bridge verbindet Sydneys nördlichen Stadtteile mit dem Central Business District, dem Geschäftszentrum Sydneys mit seinen 

Das gewaltige stählerne Brückenbauwerk der Bauzeit 1923 bis 1932 dominiert den Blick über weite Gebiete der Millionen-Metropole in New South Wales, 
 
Acht Straßenspuren, zwei Bahngleise, ein Radweg und ein Fußweg teilen sich die 50 Meter breite Sydney Harbour Bridge. Allein etwa 160.000 Fahrzeuge überqueren dabei täglich die 503 Meter lange, mautpflichtige Brücke.
 
Bridge Climb - wagemutigen Besuchern ist es gestattet, den 134 Meter hohen Brückenbogen der Harbour Bridge im Rahmen von Gruppenführungen gegen Gebühr zu besteigen.
 
Die Klettertouren werden bei Sonnenaufgang, tagsüber, in der Dämmerung oder abends angeboten und bieten spektakuläre Panoramablicke über den Darling Harbour oder den belebten Verkehrsknoten und die Bummelmeile 'Circular Quay'. Zur Website... bridgeclimb.com
 
 Die Sydney Harbour Bridge ist seit 1988 Bestandteil der List of Historic Civil Engineering Landmarks der American Society of Civil Engineers. Ehre wem Ehre gebührt!

Seit ihrem 75. Jahrestag im Jahre 2007 ist sie dazu als nationales Kulturerbe anerkannt und symbolisiert damit auch das prosperierende Wachstum des modernen Sydney. 
 
Fotos, Fotos, Fotos... spektakuläre Ansichten von Sydneys Opernhaus und der Harbour Bridge.
 
Die Aufnahmen unserer obigen, architektonisch besonders reizvollen Bildergalerie sind während unseres knapp einwöchigen Aufenthaltes um den Jahreswechsel in Sydney entstanden.
 
Das beste 'Schussfeld' für schöne Fotos vom Opernhaus hatten wir vom zentralen Verkehrsknotenpunkt der Innenstadt Sydneys, dem Circular Quay, vom First Fleet Park oder dem Circular Quay Overseas Passenger Terminal an der Promenade des Stadtteils The Rocks sowie von der Fähre, die den Circular Quay mit dem Milsons Point in North Sydney verbindet.
 
Und genau dort haben wir uns immer wieder mit unserer neugierigen Kamera herum getrieben, um die beiden berühmten Bauwerke aus den aufregendsten Blickwinkeln fotografisch zu erobern. 
 
Das Sylvester-Feuerwerk am Opernhaus und der Harbour Bridge wird weltweit im TV übertragen.
 
Als weltweit erstes Großereignis eines jeden Jahreswechsels erleben jährlich Hunderte von Millionen TV-Zuschauer das riesige Feuerwerk über dem Sydney Opera House und der Sydney Harbour Bridge.
 
Life dabei - es reisen um diese Zeit aber auch stets mehr als eine Million Besucher extra für dieses spektakuläre Event in die Millionenmetropole Australiens.
 
Wie auch in manchen anderen Städten, schnellen dann die Hotelpreise in Sydney in schwindelerregende Höhen, trotzdem sind beliebte Unterkünfte schon sehr früh vergriffen.
 
Auch unsere lange im Vorfeld gebuchte Unterkunft in Kings Cross verlangte das Fünffache des üblichen Preises. Trotzdem war es für uns ein riesiges Vergnügen, dieses Spektakel vom Royal Botanic Garden aus in Natura mitzuerleben.
 
Unsere beiden letzten Aufnahmen zeigen also unsere Impressionen dieses traditionelle Sylvester-Feuerwerks über der Sydney Harbour Bridge und dem so markanten Opernhaus.
 
Für uns ist Sydney, nach mehreren Welt-Umrundungen... die schönste Großstadt des Planeten!

Sicherlich ist Sydney nicht nur für uns die schönste Millionen-Metropole der Welt, aber... was wäre sie ohne diese beiden markanten Bauwerke besonders bemerkenswerter Architektur des 20. Jahrhunderts, den Welt-Sehenswürdigkeiten Sydney Opera House und Sydney Harbour Bridge.

Unsere weiteren, authentischen Sydney Foto-Shows eigener Impressionen zeigen:
Erleben Sie hier die Haupt-Attaktionen dieser aussergewöhnlichen Weltstadt in vielen Facetten.
 
Spannende Architektur ...spektakuläre Bauwerke, imposante Brücken, berühmte Hotels.

Erleben Sie ergänzend auch unsere Zusammenstellung an besonders weltweit bemerkenswerten architektonischen Highlights, hier unter 'Architektur 4 You' eingestellt. Have a look and click here:
 
Die Baustile der Welt in faszinierenden Aufnahmen... längst nicht vollständig, aber fein ausgewählt!
 
Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!

Unterkategorien

DEUTSCHLAND

Deutschland

Dänemark

Dänemark

Estland

Estland

Frankreich

Frankreich

Italien

Italien

Lettland

lettland riga

Luxemburg

Luxemburg

Niederlande

Niederlande

Österreich

Österrreich

Polen

Polen

Russland

Russland