Globetrotter-Fotos.de

Erinnerungen, ein Innenstadt-Rundgang mit Kamera und Regenschirm - Danzig im Jahre 1994.

Die Danziger Altstadt, vom Mottlau-Ufer mit dem berühmten Krantor zum Langen Markt.

Im Jahre 1994 hatten wir die Gelegenheit, eine Gruppenreise für Eisenbahnfans in einem Zug mit historischen Waggons durch das frühere Ostpreussen bis nach Königsberg, dem heutigen Kaliningrad in Russland zu reisen.

Erst zwei Jahre zuvor, war das Gebiet von Kaliningrad für westliche Besucher geöffnet worden, insofern wehte noch ein Hauch von Abenteuer über diese aussergewöhnliche Fahrt, die von Berlin-Lichtenberg bis zum Hauptbahnhof von Szczecin (Stettin) mit stilvoller Dampftraktion per historischer Schnellzuglok 01 1066 erfolgte.

Für Danzig hatten wir ausgiebig Zeit, an einer deutschsprachigen Stadtführung teilzunehmen und auch eigenständig auf Entdeckungen in der im Krieg fast vollständig zerstörten, aber liebevoll wieder aufgebauten Innenstadt zu gehen.

Auf unserem - leider nur virtuellen - Rundgang durch die Danziger Rechtstadt, Główne Miasto, sehen Sie der Reihe nach:

  • das Mottlau-Ufer mit dem berühmten Krantor
  • Grünes Tor und Langer Markt mit Rechtstädter Rathaus
  • Długi Targ, Langer Markt
  • Długi Targ, Neptun-Brunnen am Langen Markt
  • Ulica Mariacka, Frauengasse mit der Marienkirche
  • die St. Johannes Kirche
  • Brama Mariacka, das Frauentor
  • das Langgasser Tor, auch Goldenes Tor, Złota Brama
  • dem Stockturm am Kohlenmarkt
  • der Leuchtturm Danzig-Neufahrwasser
  • die Westerplatte, wo der zweite Weltkrieg begann

Erinnerungen - Danzig-Impressionen, die wegen ihres Alters schon fast historisch zu nennen sind!

Fotos, Fotos, Fotos... Danzig im Regen, Erinnerungen an 1994 - Gdańsk Główne Miasto 

Bedauerlicherweise wurde dieses ansonsten ausgesprochene Vergnügen durch einen stetig fallenden Regen erheblich geschmälert, so mussten wir für unsere Aufnahmen die Kamera stets unter dem Regenschirm halten - auf die Dauer ganz schön anstrengend.

Unsere Bildergebnisse haben wir von den damals üblichen Farbnegativen eingescannt, die daraus und aus den kontrastarmen Belichtungs-Bedingungen durch den Dauerregen resultierenden, gravierenden Qualitäts-Einbussen bitten wir zu verzeihen. 

Sehen Sie bei diesen Fotos hier doch bitte eher auch den inzwischen schon historisch-nostalgischen Wert unserer Foto-Entdeckungen als spannendes Gegenstück zu unserem fotografischen Bummel durch die Altstadt Danzigs im Juni 2017, also fast ein Vierteljahrhundert später. Jetzt neu:

Wie Sie in dieser besonders ausführlichen Danzig-Fotoshow aus dem Juni 2017 erleben, hatten wir nicht nur viel mehr Zeit für unsere Entdeckungen und auch mit der Witterung viel mehr Glück.

Petrus gönnte uns dieses Mal in Danzig so richtig prächtiges Foto- und auch Wohlfühl-Wetter!

Danzig - die Rechtstadt, vom Mottlau-Ufer mit dem Krantor bis zum Langen Markt.

Gdańsk - das frühere Danzig ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Warszawa, Nowe Miasto - die Warschauer Neustadt mit dem Neustädter Marktplatz.

Die idyllische, über 600 Jahre alte Neustadt von Warschau ist ein Besucher-Magnet.

Die Warschauer Neustadt schliesst sich nördlich direkt an die Altstadt an und liegt wie diese auf einem lang gezogenen Hügel oberhalb der Weichselböschung.

Obwohl der Name es verspricht, ist die Neustadt keineswegs eine neue Stadt oder ein neuer Stadtteil Warschaus, denn die Besiedlung dieses Teils der Stadt erfolgte bereits gegen Ende des 14. Jahrhunderts.

Allerdings wurde die Warschauer Neustadt genau wie die Altstadt  in den 1950er Jahren im alten Stil komplett wieder neu errichtet, denn die Zerstörungen des zweiten Weltkriegs waren fatal.

Die Warschauer Neustadt wird vom Barbakan an der Stadtmauer der Altstadt bis zum Traugotta-Park von der verkehrsberuhigten Fretastrasse - Ulica Freta - durchzogen.

Überwiegend hier spielt sich das Leben und Treiben der Einwohner sowie der Besucher aus aller Welt ab.

Dabei ist der Neustädter Marktplatz - Rynek Nowego Miasta - der zentrale Mittelpunkt mit einem markanten Gusseisen-Brunnen sowie der barocken St. Kasimir Kirche.

Fotos, Fotos, Fotos... Warschauer Neustadt Impressionen vom Allerfeinsten!

Bummeln Sie in unserer obigen Bildergalerie mit uns virtuell vom gewaltigen Festungswerk Barbakan an der historischen Stadtmauer entlang der Ulica Freta mit den herrlichen Kirchen im Barockstil bis zum Neustädter Markt und geniessen das Flair dieses 600 Jahre alten Stadtteils in einem der gemütlichen Restaurants zu beiden Seiten der Ulica Freta.

In der Reihenfolge sehen Sie:

  • Hinter der Stadtmauer mit dem Barbakane beginnt die Warschauer Neustadt
  • historische Häuser an der Ulica Mostawa
  • die Hauptstrasse der Warschauer Neustadt, die Ulica Freta
  • die Ulica Freta mit der St. Jacek- und der Heiliggeistkirche
  • den Neustädter Markt mit der St. Kasimir Kirche
  • die Marienkirche an der Weichselböschung
  • das Denkmal von Maria Skłodowska-Curie
  • den Multimedia-Brunnenpark am Weichsel-Ufer W
  • das Hotel Le Regina in der Ulica Kościelna
  • die St. Benon-Kirche
  • den Pałac Sapiehów - das Sapieha-Palais

Da unsere Unterkunft in der Altstadt nahe des Barbakans lag, war die Warschauer Neustadt für uns ein leicht zugängliches, fussläufiges Nahziel.

Insgesamt schien uns die Neustadt weit weniger touristisch 'überkandidelt' als der Bereich um den Markt der Altstadt. Wegen des leckeren Essens sind wir abends gern in einem jüdischen Restaurant auf der Freta eingekehrt.

Die Cocktails haben uns im 'Polyester-Café' ein Stückchen hinter dem Marktplatz am besten gemundet, allerdings wird hier gerne versucht, dem Ausländer mehr Geld als dem Einheimischen abzunehmen.

Besonders bemerkens- und erwähnenswert dabei sind die besonders beliebten schaukelnden Sitzplätze im Aussenbereich des Restaurants Boruta am Neustädter Markt, dem Rynek Nowego Miasta.

Ein voll romantischer Bildzauber... die Highlights der Neustadt zur berühmten 'Blaue Stunde'. 

 Die Neustadt von Warschau nach Einbruch der Dunkelheit zur beschaulichen und berühmten 'Blauen Stunde' erleben Sie in der nachfolgenden, romantisch angehauchten Fotoshow:  

Warschau zwischen Tag und Traum - ein aussergewöhnliches Städte-Porträt zur Blauen Stunde im Zwielicht des schwinden Tageslichts und dem Aufflammen der künstlichen Beleuchtung.

Erfahrungen einer spannenden Städtereise zu Polens sehenswerter Hauptstadt an der Weichsel.

Warszawa - Warschau - Warsaw... Polens lebendige Hauptstadt in faszinierenden Ansichten.

Warschau-Warszawa Śródmieście - die Stadtmitte von Warschau mit dem Königsweg.

Polens sehenswerte Hauptstadt in faszinierenden Ansichten... Warszawa - Warschau - Warsaw.

Erfahrungen einer spannenden Städtereise in das Zentrum von Polens sehenswerter Hauptstadt.

Für unsere dreitägige Städtereise nach Warschau hatten wir ein sehr schönes geräumiges und dazu noch preiswertes Appartement am Rande der wieder errichteten Warschauer Altstadt nahe des Barbakane gebucht.

So waren wir stets mitten im Geschehen und im prallen Leben. Nicht nur die verkehrsberuhigte Warschauer Alt- sowie -Neustadt waren schnell zu Fuss zu erreichen, auch der Beginn des Königsweg in das Zentrum war nur wenige Minuten leichten Schrittes  entfernt.

Eine spannende Städtereise zu Polens Hauptstadt an der Weichsel in Mazowsze/Masowien.

Die Besichtigung der Warschauer Innenstadt mit ihren faszinierenden Sehenswürdigkeiten erleben Sie in der obigen Bildergalerie in der Reihenfolge unseres Spazierweges ab dem riesigen Schlossplatz in der Warschauer Altstadt.

Dabei verbindet der Königsweg die nördlicher gelegene Altstadt mit dem geschäftigen Stadtzentrum. Erleben Sie die Highlights in exklusiven Fotos:

  • die St. Annen Kirche
  • die Mickiewicz-Statue und die Karmeliter-Kirche
  • das Palais Radziwiłł, den polnischen Präsidenten-Palast
  • den Pałac Potockich, das polnische Kultusministerium
  • das historische Hotel Bristol
  • der Pałac Staszica, Zentrale der Polnischen Akademie der Wissenschaften

Die 'Krakauer Vorstadt' genannte, Prachtstrasse Krakowskie Przedmieście ist eine der bedeutendsten und beeindruckendsten Flaniermeilen in Warschaus Zentrum. Der sehr empfehlenswerte Bummel und die Besichtigung sind zu Fuss aus den Quartieren der Altstadt locker zu bewältigen.

In das absolute Stadtzentrum Warschaus hatten wir uns wegen der doch grossen Entfernungen mit dem preisgünstigen Taxi fahren lassen. Erst besichtigten wir dort in Ruhe die sehenswerte Nożyk-Synagoge, bevor wir in einem schicken Bistro mit Blick auf den gewaltigen Kulturpalast gut zu Mittag assen.

So gestärkt machten wir uns zu Fuss auf den langen Rückweg in die Altstadt, überquerten die Haupt-Verkehrsader Ulica Marszałkowska und den im englischen Landschaftsstil angelegten Sächsischen Garten und erreichten nach der Besichtigung vieler historischer Gebäude wieder den schon bekannten Königsweg zum Schlossplatz. 

Erleben Sie Warschau-Śródmieście, die Sehenswürdigkeiten der Warschauer Stadtmitte:

  • die Nożyk-Synagoge, einzige erhaltene Synagoge Warschaus
  • den Kulturpalast im Zuckerbäcker-Stil
  • Gläserne Hochhäuser in Warschaus modernem Zentrum
  • die Haupt-Verkehrsader Ulica Marszałkowska
  • einen Brunnen im Sächsischen Garten
  • das Grabmal des Unbekannten Soldaten am Plac Piłsudskiego
  • das Hotel Sofitel am Plac Piłsudskiego
  • die evangelisch-augsburgische St. Trinitatis Kirche
  • das Grosse Opern- und Ballett-Theater am Plac Teatralny
  • de Branicki-Palast
  • das Hotel Bellotto im früheren Primas-Palast

und werfen einen Blick auf das Warschau auf der Ostseite der Weichsel

  • das Stadion Narodowy - das Nationalstadion 

Unsere weiteren Warschau-Bildergalerien zeigen dann die volle Pracht und Schönheit der Stadt.

Sehen Sie hier unsere authentischen Impressionen der nach Norden anschliessenden Warschauer Alt- bzw. Neustadt in faszinierenden, in sich abgeschlossenen Bildergalerien:

Erfahrungen einer spannenden Städtereise zu Polens sehenswerter Hauptstadt an der Weichsel.

Warschau ist seit über vierhundert Jahren Hauptstadt von Polen und hat heute ungefähr 1,7 Millionen Einwohner.

Von Deutschland aus ist Warschau am besten über die neue, teilweise mautpflichtige, Autobahn Berlin-Posen-Warschau oder mit der Bahn zu erreichen.

Darüber hinaus bietet Warschau auch zwei internationale Airports, die regelmässig auch von mehreren Flughäfen aus Deutschland angeflogen werden.

Ansonsten verfügt Warschau über ein gut ausgebautes sowie preiswertes Bus- und Strassenbahn-Netz, das zumindest ausserhalb der Stosszeiten gut zu benutzen ist.

Der Standard der Hotels und Pensionen in Warschau ist recht hoch und modern, in den vergangenen Jahren wurde kräftig investiert.

Warszawa - Warschau - Warsaw... Polens lebendige Hauptstadt in faszinierenden Ansichten.

Warszawa-Warschau zur Blauen Stunde - abendliche Impressionen in der Alt- und Neustadt.

Erfahrungen einer spannenden Städtereise zu Polens sehenswerter Hauptstadt an der Weichsel.

Die Blaue Stunde - gerade zur einbrechenden Dunkelheit abends und auch noch etwas später kann der Fotograf die besondere Stimmung in den Strassen und Gassen im Zuge einer Städtereise oftmals ganz besonders romantisch mit der Kamera einfangen.

Erleben Sie hier also die besonderen Schokoladen-Seiten von Polens lebendiger Hauptstadt Warschau in fein fotografierten Aufnahmen im romantischen Abendlicht. 

Ein romantischer Bildzauber - Warschaus historische Highlights zur berühmten 'Blauen Stunde'! 

Bummeln Sie mit uns gemütlich vom Barbakan an der historischen Stadtmauer entlang der Ulica Freta, der Freta Strasse in der Warschauer Neustadt, mit den herrlichen Kirchen im Barockstil bis zum Neustädter Markt und geniessen das Flair dieses 600 Jahre alten Stadtteils in einem der gemütlichen Restaurants zu beiden Seiten der Freta.

Besonders bemerkens- und erwähnenswert dabei sind die besonders beliebten schaukelnden Sitzplätze im Aussenbereich des Restaurants Boruta am Neustädter Markt, dem Rynek Nowego Miasta.

Globetrotter's Fototipps für erstklassige Aufnahmen im Zwielicht der 'Blauen Stunde'. 

Zur Blauen Stunde bei eintretender Dunkelheit und auch später herrscht immer noch ein geschäftiges Leben und Treiben in Warschaus wieder errichteten, historischen Altstadt und in der Freta Strasse in der Warschauer Neustadt.

Für unsere stimmungsvollen Fotos in der abendlichen Dämmerung dieses für Besucher besonders attraktiven Bereiches von Warschau benutzten wir weder Blitzlicht noch Stativ, sondern arbeiteten freihand mit dem noch vorhandenen Abendlicht sowie der elektrischen Beleuchtung der Restaurants, Bars sowie der angeleuchteten Sehenswürdigkeiten.

Das Fotografieren im schwindenden Tageslicht ist nicht so schwer, wie es häufig angenommen wird.

Hier finden Sie die kleine Anleitung aus unserer Ratgeber-Serie 'Globetrotter's Fototipps':

Mit unseren Tipps und Tricks für besonders stimmungsvolle Fotos in der abendlichen Dämmerung.

Für zu Hause als auch für unterwegs auf Entdecker-Touren zum Beispiel auf den besonders idyllischen Marktplätzen und Altstadt-Gassen der Großstädte Polens.

Eine spannende Städtereise zu Polens Hauptstadt an der Weichsel in Mazowsze/Masowien.

Warszawa - Warschau - Warsaw... Polens lebendige Hauptstadt in faszinierenden Ansichten.

Warschaus Altstadt, vom Königsschloss bis zum Barbakane - Warszawa, Stare Miasto.

Eine spannende Städtereise zu Polens Hauptstadt an der Weichsel in Mazowsze/Masowien.

Für unsere dreitägige Städtereise nach Warschau hatten wir uns entschieden, unsere Unterkunft mitten im verkehrsberuhigten Bereich der Altstadt zu suchen.

So fanden wir ein geräumiges und sehr schönes Appartement nahe der Stadtmauer und des markanten Barbakanes, das nicht einmal sehr teuer war.

Durch die zentrale Lage konnten wir die vielen Cafés, Bars, Restaurants und kleine schnuckelige Geschäfte sowohl der Warschauer Alt- als auch der Neustadt mit wenigen Schritten aufsuchen und alle relevanten Sehenswürdigkeiten des historischen Warschaus durch lockere Spaziergänge leicht erreichen.

Nachteilig war jedoch, dass die Strassen und Gassen der Warschauer Altstadt überhaupt nicht mit dem eigenen Fahrzeug oder mit einem Taxi befahren werden durften.

So mussten wir unserer nicht ganz leichtes Reisegepäck vom bewachten Parkplatz am Weichselufer die steilen Wege der Böschung vor der Stadtmauer hoch schleppen, bis wir endlich vor Ort waren.  

Ok, das war schnell vergessen, als wir dann stets mitten im Geschehen und im prallen Leben unter Einheimischen und zahllosen Touristen aus aller Welt in Ruhe verweilen konnten.

Fotos, Fotos, Fotos... die absoluten Highlights eines Besuchs der Warschauer Altstadt

Unsere obige exklusive Bildergalerie zeigt folgende Sehenswürdigkeiten unserer Streifzüge über die Plätze und durch die Gassen der Altstadt von Warschau: 

  • den riesigen Plac Zankowy/Schlossplatz mit Königsschloss und Zygmunt-Statue
  • den Palast unter dem Blechdach neben dem Königsschloss
  • den Park an der Stadtmauer in der Altstadt von Warschau
  • der Altstädter Markt mit seinen bunten Haus-Fassaden
  • die Piwna Gasse in der Altstadt von Warschau
  • den Plac Szeroki Dunaj
  • das Krzywe Koło Café unserer Vermieter
  • die Altstadt-Terrasse an der Stadtmauer
  • die Stadtmauer und Barbakan in der Altstadt von Warschau

Neben dem riesigen, offen erscheinenden Schlossplatz ist der Altstädter Markt die Haupt-Attraktion von Warschaus Altstadt und deswegen auch besonders gut von Touristen besucht.

Wir dagegen hatten uns vom Altstädter Markt allerdings eher fern gehalten, allzu touristisch und vergleichsweise teuer erschienen uns die Angebote der vielen Strassen-Lokale. So ein wenig 'Markusplatz' hatte das Feeling schon! 

Erfahrungen einer spannenden Städtereise zu Polens sehenswerter Hauptstadt an der Weichsel.

Auferstanden aus Ruinen... wer sich die Warschauer Altstadt genauer betrachtet, kann es kaum glauben, dass sämtliche, noch so alt und historisch aussehenden Gebäude weniger als siebzig Jahre 'auf dem Buckel' haben.

Denn nach der erfolgreichen Niederschlagung des Warschauer Aufstandes durch die deutsche Wehrmacht im Oktober 1944 wurden auf einen Befehl des 'Grössten Führers aller Zeiten = Gröfaz' sowohl die gesamte Warschauer Neustadt als auch die Altstadt dem Erdboden gleich gemacht.

Der originalgetreue Wiederaufbau gibt ein gutes Zeugnis darüber ab, wie geschickt die polnischen Arbeiter mit Sand, Steinen und Mörtel umgehen können. 

Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!

Warszawa - Warschau - Warsaw... Polens lebendige Hauptstadt in faszinierenden Ansichten.

Unterkategorien

DEUTSCHLAND

Deutschland

Dänemark

Dänemark

Estland

Estland

Frankreich

Frankreich

Italien

Italien

Lettland

lettland riga

Luxemburg

Luxemburg

Niederlande

Niederlande

Österreich

Österrreich

Polen

Polen

Russland

Russland