Globetrotter-Fotos.de

Friedrichroda mit der Marienglashöhle - der gemütliche heilklimatische Kurort im Thüringer Wald.

Der heilklimatische Kurort am steilen Anstieg zum Rennsteig im Thüringer Wald, Friedrichroda.

Der staatlich anerkannten Heilklimatische Kurort Friedrichroda mit seinem gut 7.000 Einwohnern liegt im Landkreis Gotha am Rande des Thüringer Waldes unweit der Autobahn A 4.

Das romantisch gelegene Städtchen Friedrichroda ist nicht nur als Kurort, sondern auch wegen der nahe gelegenen Marienglas-Höhle weithin bekannt geworden.

Wir haben Friedrichroda während eines entspannten Kurzurlaubs im herrlich mitten im Wald auf 700 Meter Höhe am Rennsteig gelegenen Hotel und Berggasthof Tanzbuche kennen und lieben gelernt.

Die Marienglas-Höhle besuchten wir nach längerem Abstand zum zweiten Male und waren regelrecht begeistert von der bergmännisch besonders fundierten Führung durch die sehenswerten Stollen unter der Erde.

Fotos, Fotos, Fotos... von Friedrichroda, dem kleinen heilklimatischen Kurort im Thüringer Wald.

Im einzelnen erleben Sie in unserer obigen Fotoshow über Friedrichroda der Reihe nach:

  • einen Wegweiser zu den Sehenswürdigkeiten Friedrichrodas
  • den Kreisel an der Marktstrasse mit der Stadtkirche Sankt Blasius
  • die Stadtkirche Sankt Blasius
  • den Buschmann-Brunnen zu Ehren des Erfinders der Mundharmonika
  • den Heilwasser Trink-Pavillon und historische Gebäude am Marktplatz
  • einen Blick in die Hauptstrasse
  • die katholische St. Karl Borromäus Kirche in der August-Eckardt-Strasse
  • die Hof-Apotheke in der Marktstrasse
  • historische Gebäude in der Lindenstrasse
  • den Kurpark
  • den Eingang zur Marienglashöhle
  • Marienglas an der Höhlenwand der Marienglashöhle

Während unseres Stadtbummels durch das historische Zentrum von Friedrichroda herrschte bedauerlicherweise trübes Wetter mit einem mausgrauen Himmel.

So fehlte leider der für kontrastreiche Aufnahmen nötige, belebende Sonnenschein.  

Sehenswerte Städte in Thüringen und erlebte Geschichte mitten im Herzen Deutschlands.

Eine feine Auswahl der historisch bedeutsamen Städte im Freistaat Thüringen, in denen wir uns immer wieder wohl gefühlt haben, bietet Ihnen unsere Appetitanreger-Fotoshow:

Ein fotografischer Schnelldurchgang durch die schönsten Städte des Freistaates Thüringen.

Natur, Kultur und Geschichte im Freistaat Thüringen... nördlich und südlich der Autobahn A 4. 

Städtetouren, Ausflugsziele und Landschaften - Reisetipps und Empfehlungen für Thüringen

Freistaat Thüringen - begeisternde Landschaften und Städte in der grünen Mitte Deutschlands.

Schmalkalden - Fachwerk und Geschichte hautnah erleben am Rande des Thüringer Waldes.

Die romantische Fachwerkstadt südlich des Rennsteigs - schönes Schmalkalden in Thüringen.

Für eine kleine, mehrtägige Auszeit hatten wir uns im warmen Juni 2022 ein angenehmes Hotel auf einer Waldlichtung im Thüringer Wald direkt am bekannten Rennsteig in 700 Meter Höhe nahe Friedrichroda ausgesucht. 

Da von dort auch die lebendige Kleinstadt Schmalkalden nicht sehr weit entfernt war, machten wir uns an einem sonnigen Tag auf den Weg, die für ihre historischen Fachwerk-Gebäude bekannte Stadt zu erkunden.

Einen zentrumsnahen Parkplatz fanden wir an der Pfaffenwiese, nur wenige Gehminuten vom Altmarkt entfernt. Zuerst besorgten wir uns in der Touristinfo in der Auer Gasse einen - kostenlosen - Stadtplan. Jetzt konnte unser Stadtrundgang in Schmalkalden beginnen.

Aufgrund des warmen Sommerwetters beschränkten wir uns dabei auf die Erkundung der historischen Schmalkaldener Altstadt und auf einen Aufstieg zum Schloss Wilhelmsburg.

Unseren Weg durch das Fachwerk-Ensemble in den schmalen Gassen können Sie hier bequem in unserer Fotoshow nach verfolgen und als Anregung für Ihren eigenen Besuch nutzen.

Fotos, Fotos, Fotos... von der die Altstadt Schmalkaldens und dem sie überragenden Schloss.

Erleben Sie unsere obige Bildergalerie als Anregung für Ihre eigenen Besuch Schmalkaldens.

Sehen Sie die folgenden historischen Sehenswürdigkeiten Schmalkaldens der Reihe nach:

  • die Stadtkirche St. Georg am Altmarkt
  • das Marktgeschehen und historische Fachwerk-Gebäude auf dem Altmarkt
  • das historische Rathaus auf dem Altmarkt
  • Fachwerk in der Auer Gasse, der Mohren Gasse, am Hofstadt, an der Salzbrücke
  • das Luther-Haus am Luther Platz
  • das Schloss Wilhelmsburg in verschiedenen Ansichten
  • der Kristallturm hinter dem Schloss
  • der Blick vom Schlossgarten über die Dächer der Altstadt Schmalkaldens
  • den Pulverturm
  • das Hospital, das ehemalige alte Krankenhaus
  • die bemalte Fassade am Zinnfiguren-Museum Historicum
  • die Stadtkirche St. Georg

Besonders gut haben uns während unseres Aufenthaltes in Schmalkalden das bunte Leben und Treiben auf dem Altmarkt mit seinem historischen Ambiente sowie der weite Blick über die Dächer der Stadt vom Schlossgarten aus gefallen.

Für unseren nächsten, sicherlich bald folgenden Besuch in Schmalkalden haben wir uns vorgenommen, die dortige, hochmoderne Viba Nougat Welt zu erkunden. Dafür war es dieses Mal einfach viel zu warm!

Sehenswerte Städte in Thüringen und erlebte Geschichte mitten im Herzen Deutschlands.

Eine feine Auswahl der historisch bedeutsamen Städte im Freistaat Thüringen, in denen wir uns immer wieder wohl gefühlt haben, bietet Ihnen unsere Appetitanreger-Fotoshow:

Ein fotografischer Schnelldurchgang durch die schönsten Städte des Freistaates Thüringen.

Natur, Kultur und Geschichte im Freistaat Thüringen... nördlich und südlich der Autobahn A 4. 

Städtetouren, Ausflugsziele und Landschaften - Reisetipps und Empfehlungen für Thüringen

Freistaat Thüringen - begeisternde Landschaften und Städte in der grünen Mitte Deutschlands.

Treffurt, die Fachwerkstadt im Werratal - ein Kleinod zwischen Eisenach und Eschwege.

An der Deutschen Fachwerk­straße, dem Werra-Radweg und dem Kunstwanderweg Ars natura.

Treffurt - die idyllische Fachwerkstadt liegt im Werratal abseits der touristischen Pfade.

Ganz im Westen Thüringens an der Bundesstrasse 250 zwischen Eisenach und dem nordhessischen Eschwege gelegen, gehört Treffurt eher zu den 'Hidden Champions' des Freistaates Thüringen.

Das historische Fachwerkstädtchen im lieblichen Werratal mit seinen etwa 6.000 Einwohnern liegt an der Deutschen Fachwerk­straße, dem Werra-Radweg sowie dem 700 km lange Kunstwanderweg Ars natura.

Damit ist Treffurt nicht nur ein sehr guter Ausgangspunkt für Entdeckungen rund um den Berg Heldrastein und seinem ausgedehnten Naturschutzgebiet, sondern wegen seiner malerischen Fachwerk-Altstadt besonders sehenswert. 

So ist Treffurt ein idealer Standort für Wanderer, Radwanderer und Erholungssuchende, gut für einem sanften Tourismus abseits der ausgetretenen Pfade! 

Fotos, Fotos, Fotos... die Altstadt Treffurts und die sie überragende Burg Normannstein.

Erleben Sie unsere obige Bildergalerie als Anregung für Ihre eigenen Besuch in Treffurt.

Sehen Sie die folgenden Sehenswürdigkeiten Treffurts der Reihe nach:

  • die Altstadt mit der Stadtkirche St. Bonifacius und dem Fachwerkturm des Rathauses
  • den Trottschen Hof, mittelalterlicher Burgsitz der Familie von Trott, direkt an der Stadtmauer
  • die Stadtmauer am Burgstieg und die Ritterburg Normannstein
  • das Bürgerhaus in der Puschkinstrasse
  • die Rathausstrasse und die Stadtkirche St. Bonifacius
  • den Turm der Stadtkirche St.Marien
  • Haus 'Falkenstein', das frühere Gefängnis
  • das zweitälteste Wohnhaus der Stadt von 1589 in der Kirchstrasse
  • Fachwerkhäuser in der Hessischen Strasse
  • den Marktplatz mit dem historischen Fachwerk-Rathaus im Renaissance-Stil
  • die Ritterburg Normannstein oberhalb der Stadt Treffurt

Besonders hold war uns der Wettergott nicht, als wir das Werratal entlang fuhren, um uns mit den Sehenswürdigkeiten Treffurts vertraut zu machen. 

Aber trotz der fehlenden Sonne auf unseren Bildern glauben wir, Ihnen hiermit doch einen Ausflug oder kleinen Urlaub nach Treffurt erfolgreich schmackhaft machen zu können.

Treffurt, die Fachwerkstadt im Werratal an der Deutschen Fachwerk­straße, dem Werra-Radweg und dem Kunstwanderweg Ars natura in faszinierenden Bildern. 

Sehenswerte Städte in Thüringen und erlebte Geschichte mitten im Herzen Deutschlands.

Eine feine Übersicht der historisch bedeutsamen Städte im Freistaat Thüringen, in denen wir uns immer wieder wohl gefühlt haben, bietet unsere Appetitanreger-Fotoshow:

Ein fotografischer Schnelldurchgang durch die schönsten Städte des Freistaates Thüringen.

Städtetouren, Ausflugsziele und Landschaften - Reisetipps und Empfehlungen für Thüringen

Freistaat Thüringen - begeisternde Landschaften und Städte in der grünen Mitte Deutschlands.

Bad Langensalza im Freistaat Thüringen - ein Porträt der blühendsten Stadt Europas.

Thüringer Städte... höchst romantische Städtetouren im Bundesland Thüringen - Bad Langensalza.

Ein Runfgang zu den bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten der Altstadt Bad Langensalzas.

Im Jahre 2011 wählte eine Jury die 17.000 Einwohnerstadt bad Langensalza im thüringischen Unstrut-Hainich-Kreis zur 'Blühendsten Stadt Europas'. Nach unserem Besuch und Stadtrundgang zehn Jahre später, haben wir dem nichts hinzuzufügen, sondern sagen... das stimmt einfach!

Allein elf unterschiedliche Parks und Themengärten sowie üppige Kübelpflanzen mit Palmen, Olivenbäumen, Wandelröschen und Lorbeersträuchern auf den Plätzen und in den Gassen der hsitorischen Altstadt unterstreichen den Anspruch der historisch gewachsenen Kurstadt auf dieses zurecht vergebene Prädikat.

Fotos, Fotos, Fotos... die Altstadt von Bad Langensalza in Thüringen in faszinierenden Bildern.

Von der nahen und auch sehr sehenswerten Thomas-Müntzer-Stadt Mühlhausen kommend, fanden wir auf dem grossen - kostenfreien - Parkplatz an der Jahnstrasse nördlich der Altstadt einen guten Stellplatz für unseren fahrbaren Untersatz und los ging es per Pedes.

Glücklicherweise von dort dann schon die historische Stadtmauer mit ihren vielen Türmen und Türmchen im Blick.

Nach einem kurzen Gang durch die blumengeschmückte Holzgasse erreichten wir schon den Augustinerplatz mit dem Stadtmuseum und damit den Beginn der Füssgängerzone.

Erleben Sie unsere Bildergalerie als Anregung für Ihre eigene Städtereise nach Bad Langensalza..

Neben romantischen Altstadt-Impressionen sehen Sie der Reihe nach die folgenden Highlights:

  • der Nordturm mit der historischen Stadtmauer am Arboretum
  • der Pulverturm an der nördlichen Stadtmauer
  • die blumengeschmückte Holzgasse
  • der Augustinerplatz mit dem Stadtmuseum im Augustinerkloster
  • Augustinerplatz mit dem Eingang in die Fussgängerzone Mühlhauser Strasse
  • das historische Rathaus am Neumarkt
  • die historische Postsäule von 1729 in der Marktstrasse
  • die Marktkirche St. Bonifacius
  • ein Blick in den Kurpark
  • das Friederikenschlösschen
  • das Klagetor an der Hüngelgasse
  • die Brücke über die Salza an der Strasse 'Kepfe'
  • eine Ecke am Kornmarkt
  • Vor dem Schlosse, der Durchgang zum Schlosshof
  • Schloss Dryburg in der Altstadt
  • die Bergkirche St. Stephani

Zahlreiche schnuckelige Cafés säumen die schmalen Altstadtgassen und viele Bänke laden den Besucher zum Verweilen ein. 

Trotz der kurzen Wege haben wir für unseren gemütlichen Stadtbummel durch die historische Altstadt Bad Langensalzas einen kompletten Vormittag gebraucht.

So richtige Städtereisen-Geniesser werden damit aber lange nicht auskommen. Eine Top-Empfehlung von Globetrotter-Fotos.de.

Eine kurze Zusammenstellung der historisch bedeutsamen Städte im Freistaat Thüringen, in denen wir uns immer wieder wohl gefühlt haben, bietet unsere feine Fotoshow:

Ein fotografischer Schnelldurchgang durch die schönsten Städte des Freistaates Thüringen.

Städtetouren, Ausflugsziele und Landschaften - Reisetipps und Empfehlungen für Thüringen

Sehenswerte Städte in Thüringen und erlebte Geschichte mitten im Herzen Deutschlands.

Freistaat Thüringen - begeisternde Landschaften und Städte in der grünen Mitte Deutschlands.

Mühlhausen in Thüringen mit seiner historischen Altstadt und fast kompletten Stadtmauer.

Mühlhausen, die Mittelalterliche Reichsstadt und heutige Kreisstadt des Unstrut-Hainich-Kreises.

Mühlhausen in Thüringen ist ein noch wenig bekanntes Kleinod mit bedeutender Geschichte.

Wir glauben, dass so manche Menschen Mühlhausen in Thüringen zuerst mit dem vielfach bekannten und leckeren Mühlhäuser Pflaumenmus in Verbindung bringen, das in den Supermärkten angeboten wird. 

Dabei ist Mühlhausen - unserer Meinung nach - für jeden auch nur einigermassen romantisch veranlagten Menschen eine kürzere oder auch längere Städtereise wert.

Denn Mühlhausen gehört zu den wenigen Städten ganz Deutschlands, die noch über einen nahezu vollständige mittelalterliche Stadtbefestigung verfügen.

Die historische Stadtmauer war ursprünglich knapp 2,8 Kilometer lang und umschloss die gesamte, ebenfalls in ihrer Bausubstanz weitgehend erhaltene Mühlhäuser Altstadt.

So ist auf einem Altstadt-Bereich von immerhin etwa 50 Hektar Fläche. gut zwei Kilometer der historischen Stadtmauer glücklicherweise bis heute erhalten geblieben.

Damit vermittelt die Stadtmauer noch heute mit einem imponierenden Eindruck von der Wehrhaftigkeit und Bedeutung der einstigen Freien Reichsstadt Mühlhausen, die heutzutage Kreisstadt des Unstrut-Hainich-Kreises ist.

Von der Altstadtseite des Inneren Frauentores aus können die früheren Befestigungsanlagen über eine Länge von 330 Metern begangen werden, dabei bietet sich vom Rabenturm ein Blick auf das komplette Panorama Mühlhausens und seiner reizvollen Umgebung des Thüringer Beckens.

Die Mittelalterliche Reichsstadt Mühlhausen mit ihrer nahezu komplett erhaltenen Stadtmauer.

Nach einem ersten kurzen Besuch haben wir Mühlhausen an der Unstrut so richtig ins Herz geschlossen und nutzen jetzt so manches Mal nach dem Motto 'Happy Ausflug' die Gelegenheit zu einem Besuch dieser romantischen Stadt. 

Dabei hat uns das geschlossene Stadtbild und deren erstaunlich guter Erhaltungs-Zustand der Mühlhauser Altstadt besonders gut gefallen.

Es macht einfach Spass, in Mühlhausen zu verweilen und Bummeln zu gehen. Zwar haben mittlerweile viele Reisende - insbesondere Fahrrad-Wanderer - Mühlhausen als Zwischenstopp für sich entdeckt.

Glücklicherweise ist aber ein massenhafter Auftritt von Touristen auch in Zukunft nicht zu erwarten.

Der an Geschichte interessierte Städtereisende in Mühlhausen begibt sich bei seinen Entdeckungen in der geografischen Mitte Deutschlands also tatsächlich noch weitab der ausgetretenen Pfade.

Für unsere Übernachtungen wählen wir - unter anderem - gern das Brauhaus zum Löwen.

Im historischen Fachwerkgebäude sind im Erdgeschoss nicht nur die gemütlichen Gasträume, sondern auch die Braustube für das eigene, höchst köstliche Bier untergebracht.

In den oberen Stockwerken dagegen warten nach einem netten Abend dann die komfortabeln Hotelzimmer auf den müden Gast - einfach ideal!

Fotos, Fotos, Fotos... die Altstadt von Mühlhausen in Thüringen in faszinierenden Bildern.

Erleben Sie unsere spannende Bildergalerie als Anregung für einen eigene Städtetour nach Mühlhausen.

Neben vielen romantischen Altstadt-Impressionen sehen Sie in der Reihenfolge die Mühlhausen-Highlights:

  • das Innere Frauentor und der Rabenturm mit der historischen Stadtmauer
  • das Thomas Müntzer Denkmal am Hohen Graben neben den Inneren Frauentor
  • Fachwerkhäuser der Strasse 'Am Frauentor' und der Rabenturm
  • Blick vom Rabenturm der Stadtmauer auf auf die Altstadt mit der Marienkirche
  • den Hospitalturm und ein Rundgang auf der Stadtmauer
  • den 87 Meter hohen Mittelturm der gewaltigen Marienkirche im milden Abendlicht
  • den Steinweg, die stets belebte Fussgängerzone
  • der Obermarkt mit dem früheren Postamt am Steinweg
  • der Turm der Kornmarktkirche, dem Bauernkriegsmuseum
  • das Brauhaus zum Löwen am Kornmarkt
  • die Ratsstrasse mit dem historischen Rathaus
  • die gotische Divi-Blasii-Kirche am Untermarkt
  • den Johann-Sebastian-Bach-Platz an der Divi-Blasii-Kirche
  • der Brunnen mit zwei Kinder-Skulpturen auf dem Untermarkt
  • Historische Fassaden am Untermarkt mit Amtsgericht und Tilesius-Haus
  • den Gänsemagd-Brunnen am Entenbühl
  • den Turm der Allerheiligenkirche
  • den Steinweg zur nächtlichen Stunde
  • die Stadtmauer am Hohen Graben mit den Türmen der Jakobikirche
  • die Petrikirche, ein unter Denkmalschutz stehendes Baudenkmal
  • das äussere Frauentor
  • die Popperöder Quelle, ein beliebtes Naherholungsziel
  • die herbstliche Stimmung am Schwanenteich

Enjoy Mühlhausen - die Mittelalterliche Reichsstadt mit der wunderschönen, ausgedehnten Altstadt, den zahlreichen alten Kirchen und der nahezu komplett erhaltenen Stadtmauer.

Die Thomas-Müntzer-Stadt mit komplett der erhaltenen Stadtmauer... Mühlhausen.

Den Beinamen Thomas-Müntzer-Stadt trug Mühlhausen allerdings nur während der vergangenen DDR-Zeit.

Neben seinem Wirken als Theologe und Reformator wurde Thomas-Müntzer zur Leitfigur der aufständischen Bauern in Thüringen gegen Obrigkeit und Adel im Deutschen Bauernkrieg 1524 bis 1525.

Heutzutage schmückt sich Mühlhausen mit dem Zusatz 'Mittelalterliche Reichsstadt '. Mittelalterlich sieht Mühlhausens Altstadt wahrlich heute noch aus, das Privileg der 'Freien Reichsstadt' verlor Mühlhausen dagegen schon im Jahre 1802. 

Unter den vielen schönen und historisch bedeutenden Städten Thüringens zählt Mühlhausen an der Unstrut mit seinen etwa 36.000 Einwohnern im geografischen Zentrum Deutschlands ganz eindeutig zu unseren persönlichen Favoriten unter den Städten im Freistaat Thüringen.

Städtetouren, Ausflugsziele und Landschaften - Reisetipps und Empfehlungen für Thüringen

Eine kurze Zusammenstellung der historisch bedeutsamen Städte im Freistaat Thüringen, in denen wir uns immer wieder wohl gefühlt haben, bietet unsere feine Fotoshow:

Ein fotografischer Schnelldurchgang durch die schönsten Städte des Freistaates Thüringen.

Reisetipps und Empfehlungen für Thüringen... Städtetouren, Ausflugsziele und Landschaften.

Sehenswerte Städte in Thüringen und erlebte Geschichte mitten im Herzen Deutschlands.

Freistaat Thüringen - begeisternde Landschaften und Städte in der grünen Mitte Deutschlands.

Seite 1 von 2

DEUTSCHLAND

Deutschland

Dänemark

Dänemark

Estland

Estland

Frankreich

Frankreich

Italien

Italien

Lettland

lettland riga

Luxemburg

Luxemburg

Niederlande

Niederlande

Österreich

Österrreich

Polen

Polen

Russland

Russland