Globetrotter-Fotos.de

Salem - das ehemalige Zisterzienser-Kloster mit Barock-Schloss und Elite-Internat.

Das ehemalige Kloster und das Schloss Salem, ein besonderes Kulturdenkmal am Bodensee.

In frühester Jugend spielten wir in den 1950er Jahren gerne mit den Frontseiten von Zigarettenschachteln Quartett, eine der damaligen Marken, die uns im Gedächnis blieben, war die Salem No. 6.

Nun damals kannten wir das Elite-Internat Salem in der nördlichen Bodensee-Region Baden-Württembergs noch nicht, die im gleichnamigen Schloss und früherem Kloster untergebracht ist.

Dabei ist sie wohl die berühmteste deutsche Kaderschmiede für künftige Führungskräfte in Verwaltung, Wirtschaft und Politik für junge Menschen mit betuchten Eltern aus aller Welt.

Während eines einwöchigen, höchst entspannten Urlaubs am Bodensee holten wir nun in der Kindheit Versäumtes nach und unternahmen bei herrlich warmem Frühlingswetter einen Foto-Rundgang durch die gepflegte, weitläufige Anlage, die gegen einen Obulus besichtigt werden kann.

Fotos, Fotos, Fotos... die Kloster- und Schlossanlage Salem in feinen Ansichten

Im einzelnen erleben Sie in unserer obigen Salem-Fotoshow:

  • den barocken Hofgarten und Schloss Salem
  • Prälatur- und Konventsgebäude, das Schloss Salem
  • das Untere Tor mit Kloster- bzw. Hof-Apotheke
  • das Denkmal für Prinz Wilhelm von Baden vor dem Schloss Salem
  • das Münster von Salem
  • den Marstall mit der Schuhmacherei
  • den unteren und oberen Langbau von Salem
  • die Sonnenuhr am oberen Langbau
  • die Alte Klosterschule - Rentamt
  • das Feuerwehrmuseum beim Sennhof
  • das obere Tor
  • Orangerie und Besucherinformation
  • den Markgräflichen Badischen Gasthof Schwanen
  • den kleinen Turm am Besucher-Parkplatz

Affenberg Salem - erleben Sie dazu spektakuläre Natur-Schauspiele in gesonderter Fotoshow.

Ein kleines Paradies für Tier- und Naturfreunde in der Bodensee-Region ist der Affenberg Salem an den ehemaligen Gebäuden des früheren Klostergutes

Affenberg Salem - das Ausflugsziel am Bodensee mit mehr als 200 munteren Berberaffen.

Neben den mehr als zweihundert Berberaffen, die in einem riesengrossen Freigehege aus nächster Nähe zu sehen und auch selbst zu füttern sind, fühlen sich hier auch mehr als siebzig Weißstörche pudelwohl.

Klöster - Stifte - Kreuzgänge - Klosterkirchen - sind auch Sie wie wir von Klöstern begeistert? 

Deutschlands Kloster-Landschaft ist ausgesprochen vielfältig, in nahezu allen Bundesländern Deutschlands sind heute noch romantsch-verwunschene Klosteranlagen früherer Jahrhunderte zu besichtigen.

Von bislang elf Klöstern haben wir während unserer so häufigen Reisen zu den vielfältigen Sehenswürdigkeiten in unseren Heimatland exklusive Reportagen mit faszinierenden Bildergalerien erstellt, schauen Sie rein:

Klöster - Stifte - Kreuzgänge - Klosterkirchen ...entdeckt in ganz Nord- und Süddeutschland.

Spannende Architektur ...spektakuläre Bauwerke, imposante Brücken, berühmte Hotels & viel mehr!

 
Die Baustile der Welt in faszinierenden Aufnahmen... längst nicht vollständig, aber fein ausgewählt!
 
Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!

Vom Main bis zum Bodensee, ausgewählte Reise- und Ausflugsziele in Baden-Württemberg.

Baden-Württemberg - touristische Glanzlicher aus dem Südwesten Deutschlands.

Affenberg Salem - das Ausflugsziel am Bodensee mit mehr als 200 munteren Berberaffen.

Ein kleines Paradies für Tier- und Naturfreunde in der Bodensee-Region - Affenberg Salem.

Kürzlich waren wir im Urlaub und wollten die reizvolle Bodensee-Region erkunden. Neben der erhofften Erholung standen für uns die Besichtigung mehrerer Technik-Museen sowie ganz besondere Sehenswürdigkeiten rund um den Bodensee auf der Tagesordnung.

Unsere nette Zimmer-Vermieterin im zentral am Nordufer des Bodensees gelegenen Uhldingen-Mühlhofen riet uns, doch den nahe gelegenen Affenberg von Salem bei unseren Entdeckungen nicht auszulassen, ein wirklich guter Rat.

Fotos, Fotos, Fotos... Weißstörche, Kolben- und Reiherenten, Damwild und das Affen-Freigehäge.

Nach kurzer, aber kurvenreicher Fahrt durch herrliche, hügelige Landschaften erreichten wir den Mendlishauser Hof am Affenberg von Salem und waren erstaunt, an den früheren Gutsgebäuden erst einmal von ungefähr siebzig Weißstörchen - das sind die in unseren Breiten handelsüblichen Adebars - mit heftigen Schnabel-Geklapper begrüsst zu werden.

Das war schon ein besonderes Glück für den Naturfreund und Fotografen, diese grossen heimischen und stolzen Schreit- und Stelzvögel so ganz von Nahem zu beobachten und zu fotografieren.

So konnten wir erstmals in voyeristischer Manier die Hochzeit der Weißstörche nicht nur hautnah und unmittelbar miterleben, sondern auch mit unserer neugierigen Kamera in eindrucksvollen Naturfotos einfangen.

Erleben Sie dieses spektakuläre Natur-Schauspiel in unserer exklusiven Fotoshow:

Weiter ging es dann zum grossen, naturbelassenen Vogelteich, wo die bunten unsd seltenen Kolbenenten sowie die schwarzweissen Reiherenten ihre Kreise zogen und Blässhühner auf selbst errichteten Reiginseln brüteten.

Erst nach geraumer Zeit eroberten wir für uns dann den bewaldeten Affenberg und erhielten jeder von der Rangerin am Eingang zum Affen-Reservat jeine Handvoll Popcorn zur Fütterung deieser wilden Berber.

Erleben Sie in der obigen Bildergalerie unseren Rundgang durch den weitläufigen Park und unsere unmittelbaren Tier-Beobachtungen - von Angesicht zu Angesicht!

Wildlife pur... auf der Pirsch, Tiere in der freien Natur aufgespürt und im Bild festgehalten!

Kontaktinfos für Ihren eigenen, sehr empfehlenswerten Besuch am Affenberg Salem: 

Affenberg Salem - Mendlishauser Hof - 88682 Salem ( Mendlishausen ) - Tel. 07553 / 381

Aktuelle Infos zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen bietet die Website… Affenberg Salem

Happy Ausflug - der Affenberg Salem, Tierpark im Bodenseekreis und Deutschlands grösstes Affen-Freigehege - ein ganz besonderes Erlebnis für Gross und Klein.

Im gemütlichen Biergarten unter grossen Kastanien kann sich ein jeder dann anschliessend erholen und stärken, während sich die Kiddies auf dem angrenzenden Spielplatz so recht noch bis zur Erschöpfung austoben können.

Das ehemalige Kloster und das Schloss Salem, ein besonderes Kulturdenkmal am Bodensee.

Erleben Sie auch unsere Bilderschau von einem Besuch des nahe gelegenen Barock-Schlosses Salem:

Touristische Highlights der Bodensee-Region, mit der neugierigen Kamera für Sie eingefangen!

Vom Main bis zum Bodensee, ausgewählte Reise- und Ausflugsziele in Baden-Württemberg.

Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!

Baden-Württemberg - touristische Glanzlicher in Südwesten Deutschlands.

Überlingen am Bodensee - ein fotografischer Stadtbummel entlang der Seepromenade.

Hier ist man dem Süden ganz nah, Überlingen am Bodensee, ein Hotspot der Erholung.

Die zweitgrösste Stadt am nördlichen Bodensee-Ufer - ein Foto-Porträt von Überlingen.

Obwohl eigentlich typische Nordlichter, waren wir aber schon mehrfach am Schwäbischen Meer, dem Bodensee, gewesen. Nur... das war schon recht lange her!

Bevor die Erinnerungen gasnz verblassten, hatten wir uns im Frühjahr 2018 nach einem Zwischenstopp in Dinkelsbühl an der Romantischen Strasse zu einer einwöchigen Erkundungs-Reise rund um den Bodensee aufgemacht, dessen Nordufer ja überwiegend im Bundesland Baden-Württemberg liegt.

Dabei wohnten wiri in einem sehr netten Gästehaus in Uhldingen-Mühlhofen, umgeben von blühenden Apfelbäumen und nur zwei Kilometer vom besuchenswerten Auto und Traktor Museum Bodensee entfernt. 

Abends schätzten wir die qualitativ hochwertige Mühlhofener Gastronomie mit ihrer regionalen Küche, besonders aber wurden wir immer wieder vom reizvollen Ambiente an der Seepromenade Überlingens angezogen.

Bei wunderbar warmen Frühlingswetter genossen wir dabei das Flair rund um den Landungsplatz mit dem Greth - einfach einmalig schön, höchst lebendig und auch romatisch!

In der Ferne waren die schneebedeckten Gipfel der Schweizer Alpen mit dem Säntis meistens recht gut zu erkennen und bildeten hinter dem blauen Wasser des Bodensees die richtige Panorama-Kulisse. 

Natürlich bummelten wir auch gemütlich durch die Altstadt Überlingens mit ihren stattlichen Patrizierhäusern, wehrhaften Türmen und tiefen Stadtgräben längst vergangener Zeiten.

Fotos, Fotos, Fotos... Überlingen am Bodensee, hier ist man dem Süden ganz nah!

Im einzelnen erleben Sie die Seepromenade und die Altstadt von Überlingen in unserer obigen Fotoshow im warmen und schmeichelnden Licht des frühen Abends und zum Sonnenuntergang:

  • die Seepromenade und Flaniermeile n Überlingen
  • das Seehotel Café Anna
  • der Turm des Münsters St. Nikolaus
  • das Zeughaus an der Seepromenade
  • die Seepromenade und der Landungsplatz
  • Greth, ehemaliges Lager- und Kaufhaus an der Seepromenade
  • Zum faulen Pelz, Restaurant sowie die städtische Galerie Überlingen
  • den Brunnen 'Bodenseereiter' auf dem Landungsplatz
  • den Sportbootbhafen Ost
  • einen Blick in die Hafenstrasse
  • den St. Johann Turm
  • die Fussgängerzone Münsterstrasse
  • den Platz und Brunnen an der Ecke Münsterstrasse / Schulstrasse
  • das historische Rathaus in der Münsterstrasse
  • die Seepromenade und der Landungsplatz zur Blauen Stunde
  • das Bad Hotel zur Blauen Stunde

Die Highlights von Überlingen am Bodensee, hier ist man dem Süden ganz nah! 

Überlingen - die Grosse Kreisstadt an Baden-Württembergs nördlichem Bodenseeufer.

Die wechselvolle Geschichte der lebendigen Stadt Überlingen mit ihren gut 22.000 Einwohnern reicht bis in die Römerzeit zurück.

Mehrere Bodensee-Schifffahrtsgesellschaften verbinden Überlingen mit der Blumeninsel Mainau sowie die Orte Wallhausen und Bodman mit ihren Fahrgastschiffen. Im der Sommersaison werden auch Ausflugsfahrten auf dem Bodensee ab der Anlegestelle in Überlingen durchgeführt.

Überlingen liegt sowohl am Bodensee-Radweg als auch am Wanderweg Bodensee-Rundweg. Dabei ist die touristische Infrastruktur Überlingens besonders in der Altstadt und an der Seepormenade sehr gut und einladend aufgestellt.

Überlingen rühmt sich, auch eine besonders gute Einkaufsstadt zu sein. Das haben wir mangels akutem Bedarf allerdings nicht testen können.

Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!

Vom Main bis zum Bodensee, ausgewählte Reise- und Ausflugsziele in Baden-Württemberg.

Baden-Württemberg - touristische Glanzlicher in Südwesten Deutschlands.

Meersburg - die volle Romantik am Bodensee mit der ältesten bewohnten Burg Deutschlands.

Ein höchst romantischer Rundgang zu den Sehenswürdigkeiten der Unterstadt Meersburgs.

Stadtgeschichte und Weinbau - ein romantischer Stadtrundgang durch Meersburg am Bodensee.

Die kleine, romantische Stadt Meersburg am Bodensee ist ein echter Hingucker und profitiert dabei von seiner exponierten Lage am Nordufer des Bodensees.

Die Konstanzer Fürtstbischöfe errichteten am oberen Ende des Steilufers zum Bodensee prachtvolle Schlossanlagen, die die Silhuette des Örtchens prägen.

Der zur Oberstadt schon vor Jahrhunderten aufgeschüttete Platz am Bodensee-Ufer nimmt dagegen die schmucke Unterstadt mit ihren verwinkelten Gassen, romantischen Eckchen und gemütlichen Terrassen ein.

Die bekannte und vielfach geehrte Dichterin Annette von Droste-Hülshoff ( 1797 bis 1848 ) lebte etliche Jahre auf der Meersburg und machte sie als besonderes touristisches Ziel der Bodensee-Region weit bekannt.

Fotos, Fotos, Fotos... ein kleiner Bummel durch die romantische Unterstadt von Meersburg.

Wir besuchten die Stadt Meersburg während eines einwöchigen Urlaubs am Bodensee im Frühjahr 2018.

Von unserer uNterkunft in Uhldingen-Mühlhofen war es nicht sehr weit, die kurvenreiche Landstrasse führte durch eine höchst romantische hügeligeLandschaft voller blühender Apfel-Plantagen, eine Pracht.

In Meersburg angekommen, hatten wir dann weniger Glück. Zum einen fanden wir die erhohebenen Parkplatz-Gebühren schon als eine Zumutung für den Tagesgast, zum anderen hatte es sich vom Wetter her gerade bezogen und wurde ungemütlich.

So besuchten wir mit unserer neugierigen Kamera ausschliesslich die Unterstadt von Meersburg und betraten am Bismarckplatz durch das Unterstadttor die Altstadt Meersburgs.

Bereits vom Bismarckplatz und später auch von der Unterstadtstrasse waren sowohl die Burg Meersburg und auch das Neue Schloss gut sichtbar, ihre Türme und Zinnen dominieren dabei die Meersburger Oberstadt. 

Durch die Spitalgasse erreichten wir die Seepromenade mit ihren hübschen Häusern und einladenden Restaurant-Terrassen. 

An der erweiterten Seepromenade an der Ecke zum Meerrsburger Hafen kamen neben dem rot gestrichenen Gredhaus und der 'Magischen Säule' an der Hafenmole auch die ersten Weinberge und die Gebäude des Staatsweinguts Meersburg in Sicht.

Eine Besuchtigung der Meersburger Oberstadt musste dann leider durch einsetzenden Regen entfallen.

Übrigens möchten wir nicht verhehlen, dass uns die nicht weit von Meersburg entfernte Stadt Überlingen deutlich besser gefallen hatte als Meersburg.

Wir glauben, dass das nicht nur am besseren und wärmeren Wetter gelegen haben könnte, dass wir dort hatten.

So erschien uns die dortige Altstadt mit Kurviertel und Seepromenade viel lebendiger und auch moderner herausgeputzt, als das eher etwas angestaubte, dafür aber touristischere Meersburg.  

Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!

Baden-Württemberg - herrliche touristische Glanzlicher in Südwesten Deutschlands entdeckt.

Die Pfahlbauten in Unteruhldingen bieten Faszination Weltkulturerbe am und im Bodensee.

Klasse Fotos vom Pfahlbaumuseum an der Strandpromenade von Unteruhldingen.

Hier wird die frühe Geschichte aus der Stein- und Bronzezeit wieder lebendig - die Pfahlbauten.

Die Pfahlbauten in Unteruhldingen gehören zu den grössten Sehenswürdigkeiten, die das deutsche Bodensee-Ufer zu bieten hat.

Schon seit 1922 wird diese versunkene Welt längst vergangener Tage im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen durch naturgetreue Rekonstruktionen von Häusern aus der Stein- und Bronzezeit sichtbar gemacht.

Als aufmerksames Schulkind hatten wir - damals war's - auch schon sehr früh von diesem einmaligen Freilichtmuseum am Bodensee gehört.

So war es für uns eine kleine Selbstverständlichkeit, bei unserem ersten Besuch des Bodensees während unserer Trans Europa Express-Tour per Mofa im Frühsommer 1969, in Unteruhldingen einen Stopp einzulegen und die Nachbauten aus der Stein- und Bronze-Zeit zu bewundern.

In den zwischenzeitlich vergangenen Jahrzehnten ist aus dem damals recht kleinen Pfahldorf eines der grössten archeologischen Freilichtmuseen Europas entstanden, das auch als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde.

Entsprechend gross ist die Attraktivität und die Anziehungskraft der Pfahlbauten auf die Bodensee-Besucher, ein ganz besonderes Highlight der gesamten Region!

Fotos, Fotos, Fotos... die Pfahlbauten von Unteruhldingen ins rechte Licht gerückt.

Hantierten wir 1969 noch mit einer schweren, zweiäugigen Rollei 6x6-Kamera und machten unsere Bilder auf Schwarzweiss-Rolllfilm, arbeiten wir heute natürlich mit einer - nicht minder schweren - DSLR-Kamera.

Entsprechend gut und aussagekräftig sind die Bild-Ergebnisse aus dem April 2018, weil auch Petrus mit einem strahlend blauen Himmel kräftig nachhalf.

Die schönsten Aufnahmen haben wir zur obigen Fotoshow verarbeitet, die Sie zu einem persönlichen Besuch des ausgesprochen sehenswerten Freilichtmuseums ermuntern möchte. Enjoy! 

Die Kontaktdaten mit Anschrift und Telefon-Nummer des Pfahlbaumuseums Unteruhldingen

Pfahlbaumuseum Unteruhldingen - Strandpromenade 6, 88690 Uhldingen-Mühlhofen - Tel. 07556-928900

Aktuelle Infos zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen bietet die Website…pfahlbauten.de

Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!

Baden-Württemberg - touristische Glanzlicher in Südwesten Deutschlands.

DEUTSCHLAND

Deutschland

Dänemark

Dänemark

Estland

Estland

Frankreich

Frankreich

Italien

Italien

Lettland

lettland riga

Luxemburg

Luxemburg

Niederlande

Niederlande

Österreich

Österrreich

Polen

Polen

Russland

Russland