Globetrotter-Fotos.de


Hamburgs berühmter Stadtteil mit Vergnügungsviertel rund um die Reeperbahn.

Theater, Nachtclubs, Bars - Impressionen auf Reeperbahn und Grosser Freiheit.

Bunt und schrill zeigt sich St. Pauli, dieser weitbekannte Stadtteil Hamburgs.

Was wäre Hamburg ohne St. Pauli? Es ist der ganz besondere Charme dieses Hamburger Stadtteils mit seinem weltberühmten Vergnügungsviertel rund um die Reeperbahn und seiner Lage an und oberhalb der Elbe, der abenteuerlustige Besucher und Touristen aus aller Welt gleichermassen anzieht.
 
Das Vergnügungsviertel von St. Pauli ist bereits zu Zeiten der christlichen Seefahrt wegen seiner Nähe zum Hamburger Hafen rund um die 930 m lange Reeperbahn entstanden. 
 
Die Reeperbahn erhielt ihren Namen vom maritimen Gewerbe der Taumacher und Seiler, den so genannten Reepschlägern, die für die Herstellung von Schiffstauen eine lange, gerade Bahn benötigten und für die Windjammer der damaligen Zeit unabdingbar waren.
 
Hier befindet sich nicht nur Hamburgs Rotlicht-Distrikt - so ist seit mehr als 300 Jahrenin St. Pauli das älteste Gewerbe der Welt zu Hause, seit 2002 sogar vollkommen legal. 
 
Die ersten Kunden waren natürlich die Matrosen der christlichen Seefahrt, die nach vielen Monaten auf See, in Hamburg St. Pauli erstmals wieder an Land gingen.

Theater, Nachtclubs, Bars und Diskotheken auf der Reeperbahn und der Grossen Freiheit.
 
Vom Millerntorplatz über den Spielbudenplatz, dem Hans-Albers-Platz bis zum Beatlesplatz, wo die Grosse Freiheit mit ihren Shows und Vergnügungs-Lokalen beginnt, zieht sich die bunte Meile der vielfältigsten Unterhaltungs-Stätten.
 
Von höchst seriös, wie das Operettenhaus als Musical-Stätte sowie das Theater Schmidts Tivoli am Spielbudenplatz, bis zu den lauten Krawallbuden der Kneipen, Bars und Diskotheken. 
 
Nicht nur der Fussballklub St. Pauli Hamburg ist mit seinem Stadion am Millerntor präsent, neben dem Bundesliga-Verein HSV, weithin auch für seine treuen Fans bekannt.
 
Mittlerweile gilt der Hamburger Stadtteil St. Pauli wegen des besonderen Flairs der alten Wohnstrassen als eines der angesagtesten Wohnviertel der Millionenstadt Hamburg. Wer hätte das jemals gedacht!

St. Pauli bietet für jeden etwas und zieht die weltweiten, vergnügungssüchtigen Besucher an, wie die Motten das Licht.
 
Fotos, Fotos, Fotos... der St. Pauli Kiez in stimmungsvollen, authentischen Aufnahmen.
 
Mit dieser kleinen, exklusiven Foto-Reportage haben wir versucht, das unvergleichliche Flair des Kiez rund um die Reeperbahn in stimmungsvollen Bildern einzufangen.
 
So soll unser kleiner Bericht mit seinen authentischen Fotos auch als 'Appetithappen' für Ihre eigenen Entdeckungen in Hamburg dienen und dem Betrachter einen Vorgeschmack davon geben, was ihn erwarten könnte... zumindest optisch-virtuell.
 
Unser 'Appetitanreger für St. Pauli, nicht mehr und auch nicht weniger, enjoy!

St. Pauli, der Kiez mit dem Rotlichtviertel am Hamburger Hafen... in lockerer Bilderfolge sehen Sie hier die reizvollen Highlights dieses mehr oder weniger sündigen Quartiers:

  • Hafenstrasse und St. Pauli Landungsbrücken - vom Rundfahrtschiff auf der Elbe und vom Turm des Hamburger Michel aus gesehen.
  • St. Pauli Overlook - der gesamte Kiez von oben.
  • Spielbudenplatz mit Davidswache - das Theater- und Musicalviertel im Bereich der berühmten Davidswache.
  • Reeperbahn - ein Sittengemälde der schreiend bunten Leuchtreklamen, die Vergnügungssüchtige anlocken sollen.
  • Hans Albers Platz - anrüchiges Plätzchen mit Denkmal des berühmten Schauspielers und einem Blick hinter die Kulissen.
  • Beatles Platz & Grosse Freiheit - die viel besungene, nicht nur bei Discogängern angesagte Strasse.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen auf St. Pauli. Hier gibt es alles, was man sich vorstellen kann, und alles, was man sich nicht vorstellen kann.... im Hamburger Stadtteil St. Pauli, dem Kiez, dem Rotlichtviertel am Hafen ist alles möglich.
 
Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!

Übrigens, Hamburg ist viel mehr als Blankenese und St. Pauli, die Landungsbrücken, Fischmarkt und Alster-Vergnügen und auch viel mehr als Hafen, Kräne und Kontore.
 
Die Freie und Hansestadt Hamburg - das Tor zur Welt & reizvolle Weltstadt sowie die Metropole des ganzen Nordens von Deutschland!

Die Freie und Hansestadt Hamburg - Einblicke in das vielfältige Weltstadt-Vergnügen!


Speicherstadt und HafenCity - angesagtes Hamburger Stadtviertel an der Elbe.

Die Speicherstadt und die HafenCity - vom Turm des Hamburger Michels und vom Wasser aus.

Die Hamburger Speicherstadt wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts als Teil des Hamburger Freihafens erbaut, der erste Abschnitt war 1888 fertiggestellt. In dem riesengrossen Lagerkomplex zwischen den typisch Hamburgischen Fleeten wurden und werden seitdem Unmengen von Waren aller Art umgeschlagen.

Seit 1991 steht die gesamte Speicherstadt unter Denkmalschutz und ist ein Kandidat für das Unesco-Weltkulturerbe.

Der grösste Anziehungspunkt für die Touristen aus aller Welt ist derzeit das Miniatur-Wunderland, die größte Modelleisenbahnanlage der Welt. Seit sechs Jahren residiert mit dem 'Prototyp' in einem entkernten Lagerhaus neben der erwachenden HafenCity auch ein erstklassiges und vornehm feines Automuseum.

Geniessen Sie das feine Ambiente besonders edler Renn- und Sportwagen der Nachkriegsgeschichte. 

Mit dem restaurierten Sandtorkai, Hamburgs älteste Kaimauer, hat Hamburg neben dem Museumshafen in Hamburg-Oevelgönne einen weiteren Museumshafen mit Liegeplätzen für ungefähr 20 bis 25 historische Schiffe erhalten.

 Die davor liegende Pontonanlage von 380 m Länge ist über drei historische Zugangsbrücken zugänglich. Auf dem Kaiserkai am Südufer des Hafenbeckens sind drei restaurierte Stückgutkräne aufgestellt – So wird die Weltstadt Hamburg ihrem maritimen Erbe gerecht!

In der HafenCity mit der spektakulären, immer noch nicht fertigen, Elbphilharmonie und seinen modernen Wohn- und Geschäftsbauten herrschen heute noch die Baukräne und Beton-Mischer. Aber... es lässt schon erahnen, was hier für ein spannendes Quartier hier direkt an der Elbe entstehen wird. 

Unsere Aufnahmen der Speicherstadt und der Hamburger HafenCity sind per Tele-Objektiv vom Turm des Hamburger Michel sowie während einer Rundfahrt durch die Hamburger Häfen und Fleete mit dem Dampfer geschossen.

Die Freie und Hansestadt Hamburg - Einblicke in das vielfältige Weltstadt-Vergnügen!

Der Hamburger Museumshafen Oevelgönne am Elbanleger Neumühlen/Oevelgönne.

Hier an der Norderelbe haben Traditionssegler und historische Dampfer ihren Heimathafen.

Traditionssegler und historische Dampfer sind die Attraktionen in Hamburg-Oevelgönne.

Gegenüber riesiger Containerbrücken im Hamburger Freihafen und neben dem munter bewegten Liegeplatz der Hamburger Hafenschlepper befindet sich am nördlichen Ufer der Norderelbe am Schiffsanleger Neumühlen/Oevelgönne der Hamburger Museumshafen Oevelgönne.

Dort hat es sich der Verein Museumshafen Oevelgönne e.V. zur ehrenvollen Aufgabe gemacht, frühere Berufs-Wasserfahrzeuge zu restaurieren, fahrfähig zu erhalten und prominent auszustellen. 

Das erklärte Sammelziel des rührigen Vereins sind... segelnde Fischerei- und Frachtfahrzeuge der Niederelbe sowie dem Nord- und Ostseeraum, wie Kutter, Ewer und Tjalken, unter Dampf fahrenden Hafen-Schlepper, motorisierte Dienstfahrzeuge von Polizei, Zoll und ein Feuerschiff und historische Hafenumschlags-Technik.
 
Maritime Tradition in Hamburg - die christliche Seefahrt, so wie sie früher einmal war!

Der Museumshafen Hamburg-Oevelgönne - dieses Kleinod maritimer Tradition ist am Wochenende Ausflugsziel für Klein und Groß, die ein wenig vom Duft der Seefahrt schnuppern möchten, wie sie früher einmal war!
 
Hier herrscht ständig ein lebhaftes Kommen und Gehen der unterschiedlichsten historischen Wasserfahrzeuge, denn alle historischen Segler, Dampfer oder Motorschiffe, die hier festgemachen, sind betriebsbereit und zum Teil auch richtig seegängig und das, obwohl sie als maritime Veteranen aus den Jahren 1880 bis 1930 stammen.
 
Ehedem waren die schwimmenden Exponate dieses Museumshafens für den Hamburger Hafen und seine Entwicklung sowie für die gesamte norddeutsche Region von grosser wirtschaftlicher Bedeutung.
 
Die im Museumshafen liegenden Schiffe können vom Anleger aus jederzeit besichtigt werden, Innenbesichtigungen sind oftmals möglich und direkt mit der jeweils anwesenden Schiffsbesatzung zu vereinbaren.
 
Fotos, Fotos, Fotos von... historischen Dampfschiffen, Barkassen und Traditions-Seglern.

Lassen Sie sich verzaubern von unseren stimmungsvollen Fotos dieser Bildergalerie und dem einmaligen, maritimen Flair dieses schönen Museumshafen an Hamburgs Elbufer!

Der Reihe nach sehen Sie folgende Schiffe, hier beheimatet sind, und die weiteren historischen Exponate vergangener maritimer Epochen auf dem Fähranleger Neumühlen/Ovelgönne:

  • Dampfeisbrecher Stettin
  • Dampf-Schlepper Waltershof
  • Restaurantschiff Hadag-Dampfer Bergedorf
  • Festmacherboot Fiete
  • Zollbarkasse Präsident Schäfer
  • Schlepp-Barkasse Suhr & Consorten 2
  • Traditionssegler Anna und weitere Segelschiffe
  • Feuerschiff Elbe 3

  • Schwimmkran Karl Friedrich von Steen
  • Fähranleger Neumühlen/Ovelgönne mit Wartehäuschen Döns
  • Hafenkran, Baujahr 1898
  • Dampfkessel des Schleppers Woltmann 
Mit dem Wetter hatten wir Glück, als wir den Museumshafen Ovelgönne gemeinsam mit Hamburger Freunden besuchten. So konnten wir unseren Imbiss auf dem Aussendeck des Restaurantschiffes, einem ehemaligen HADAG-Dampfers, in original Hamburger Hafen-Atmosphäre geniessen.

Auch der rege Schiffsverkehr auf der Elbe und die häufig an- und ablegenden Linien-Fähren bereicherten unsere höchst maritimen Impressionen.
 
Hamburg ist eben viel mehr als Blankenese und St. Pauli, die Landungsbrücken, Fischmarkt und Alster-Vergnügen und auch viel mehr als... Hafen, Kräne und Kontore!
 
Traditionssegler und historische Dampfer - maritime Attraktionen in Hamburg-Oevelgönne.
 
Schliessendlich besichtigten wir noch den gewaltigen Dampfeisbrecher Stettin, , der hier in Hamburg-Oevelgönne beheimatet ist. Eine ausführliche Fotoshow über diesen Traditionsdampfer erleben hautnah Sie in unserer maritimen Abteilung unter
Erlebnisreiche Museumshäfen, wie hier in Hamburg-Oevelgönne, sind maritime Highlights mit hohem nostalgischen Erlebnisfaktor.
 
So soll unser kleiner Bericht mit seinen authentischen Fotos auch als 'Appetithappen' für Ihre eigenen Entdeckungen in Hamburg dienen. Nicht mehr und auch nicht weniger, enjoy!

Mit dem Sandtorkai in der neuen Hamburger HafenCity hat Hamburg inzwischen einen weiteren Museumshafen erhalten. So wird die Weltstadt Hamburg ihrem maritimen Erbe noch besser gerecht!

Museumshäfen an Deutschlands Küsten, in den Vereinigten Staaten und in Australien.

Für alle Freunde der Seefahrt bieten wir im Bereich der Maritimen Highlights unserer riesengrossen Sparte 'Technik & Verkehr' schon mehrere faszinierende und umfangreiche Bildergalerien von Museumshäfen mit spannenden Traditionsschiffen an.

Entdecken auch Sie dort liebevoll erhaltene Schiffs-Veteranen mit dem gehörigen Schuss an Seemanns-Romantik:

Windjammer, Traditionssegler und historische Dampfer, maritime Tradition in Museumshäfen.

Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!

Die Freie und Hansestadt Hamburg - Einblicke in das vielfältige Weltstadt-Vergnügen!

Hamburg von oben - faszinierende Turmblicke weit über die Freie und Hansestadt Hamburg.

Der  'Michel', die Hamburger Hauptkirche St. Michaelis, ist das Wahrzeichen dieser Weltstadt.

Hamburg von oben - direkt vom Turm seines berühmten Wahrzeichens, dem Hamburger Michel!

Die Hamburger Hauptkirche St. Michaelis mit ihrer grün patinierten Kupferkuppel ist - ganz unbestritten - das berühmte und weithin unter dem Namen 'Hamburger Michel' bekannte Wahrzeichen der Freien und Hansestadt Hamburg.

Die evangelische Hauptkirche Sankt Michaelis gilt als bedeutendste Barockkirche Norddeutschlands, ihr 132 Meter hoher Turm überragt die meisten Gebäude der Innenstadt und ist nicht nur für die Seeleute auf einlaufenden Schiffen weithin sichtbar.

Der 'Michel' ist dem Erzengel Michael geweiht, der als große Bronzestatue über seinem Hauptportal steht.

Entdecken Sie hier in unserer Bildergalerie die faszinierende Weltstadt Hamburg von hoch oben und fahren Sie einfach, auch wenn es nur virtuell ist, mit uns im Fahrstuhl auf den schlanken, hohen Turm des Hamburger Michel.

Die Weltstadt Hamburg von oben - in einem feinen Rundblick vom Hamburger Michel!

Steigen Sie mit uns in den Fahrstuhl und lassen Sie Ihre Blicke von der luftigen Plattform in 106 Meter Höhe weit schweifen, über... eine der sehenswertesten und schönsten Großstädte ganz Europas. Erleben Sie hautnah:

  • die komplette Hamburger Innenstadt aus der Vogelperspektive.
  • der grösste Hafen Deutschlands in seiner ganzen Ausdehnung von oben.
  • die weltbekannten St. Pauli Landungsbrücken und der Stadtteil St. Pauli.
  • die ehrwürdige Speicherstadt und die entstehende, hochmoderne HafenCity.
  • nahe, fast intime Einblicke in das umliegende Stadtviertel.

Erleben Sie das wirtschaftliche Schwergewicht ganz Deutschlands mit seinem ausgedehnten Hafen, den vielen verschiedenen Wohnquartieren, dem berühmten Stadtteil St. Pauli und der weitläufigen Innenstadt mit Binnen- und Aussenalster - aus der Vogelperspektive... vom Turm des Hamburger Michel.

Fotos, Fotos, Fotos... der Weltstadt Hamburg aus der Vogelperspektive.

Ganz Hamburg zu Ihren Füssen! Die einzelnen Stationen unserer obigen Fotoshow des fotografischen Rundblicks vom Hamburger Michel erobern Ihnen die ganze Weltstadt Hamburg. Der Reihe nach erleben Sie:

  • die Hamburger Hauptkirche St. Michaelis, der Turm des Hamburger Michels
  • das Denkmal des Reformators Martin Luther am Hamburger Michel
  • der kämpfende Erzengel Michael am Hamburger Michel, Namensgeber der Hauptkirche St. Michaelis
  • ein Kreuzfahrtschiff im Dock von Blohm & Voss
  • St. Pauli Landungsbrücken, das Gebäude des alten Elbtunnels, die Docks von Blohm & Voss
  • die Norderelbe in Hamburg mit seinem Ufer von St. Pauli bis Altona
  • der Hochbunker neben dem Heiligengeistfeld
  • das Bismarck-Denkmal und ein weiter Blick über die Hamburger Stadtteile St. Pauli und Altona
  • die Russisch Orthodoxe Kirche und die Kuppeln der Gerichtsgebäude von Hamburg-Mitte
  • ein Panorama der Hamburger Innenstadt mit der Aussenalster
  • Alsterfontäne, ein Teil der Aussenalster und die Hochhäuser an der Mundsburg
  • die Hamburger Innenstadt mit dem Rathaus, sowie den Hauptkirchen Sankt Petri und Sankt Jakobi
  • die Fassaden und Dächer am Ballindamm und die Hl. Dreieinigkeits-Kirche im Stadtteil St. Georg
  • die Innenstadt mit den Hauptkirchen Sankt Petri und Sankt Jacobi
  • die Trasse der Hamburger Hochbahn nahe des Michels
  • die historische Speicherstadt, die im Bau befindliche Elbphliharmonie und die HafenCity
  • der Niederhafen mit Sandtorhöft 
  • Barkassen im Binnenhafen mit der Flussschifferkirche 
  • das Museumsschiff Cap San Diego und die Musical-Halle 'König der Löwen'
  • der Fährkanal im Hamburger Hafen
  • der Kreyenkamp am Hamburger Michel 

Hamburg - das Tor zur Welt ist die reizvolle Metropole des ganzen Nordens! Bewundern Sie ganz Hamburg aus der Vogelperspektive... mit seinem Weltstadt-Flair, dem weitläufigen Hafen und seinen zahllosen Sehenswürdigkeiten.

Kulturell und vom Freizeitwert bietet, ausser Berlin, wohl keine andere Stadt in Deutschland ein ähnlich breites und auch nur annähernd vergleichbares Angebot. Nicht nur da ist Hamburg Spitze und seine Bewohner können auch hanseatisch stolz darauf sein!

Hamburg ist eben viel mehr als Blankenese und St. Pauli, die Landungsbrücken, Fischmarkt und Alster-Vergnügen und auch viel mehr als Hafen, Kräne und Kontore!

Globetrotter-Fotos.de - Ihr farbiger Reiseverführer für Deutschland, Europa und die Welt!

Die Freie und Hansestadt Hamburg - Einblicke in das vielfältige Weltstadt-Vergnügen!

Das Hotel Atlantic - die nostalgische Übernachtungsadresse an der Alster.

Nobel, nobel... ist dieses Hotel Atlantic Kempinski an Hamburgs Aussenalster!

Der weisse Gründerzeitbau des Hotels Atlantic Kempinski am Südufer der Aussenalster in Hamburg wurde bereits im Jahr 1909 als Grand Hotel für die Passagiere der Hamburg-Amerika Linie eröffnet.

Wir hatten im heissen Sommer 2010 das Glück, während eines verlängerten Wochenendes ein komfortables Zimmer mit herrlicher Aussicht auf die Aussenalster in dieser noblen Herberge - in der Udo Lindenberg seit Jahrzehnten logiert - zu geniessen.

Wegen der laufenden, umfassenden Renovierungsmassnahmen des gesamten Hotelkomplexes bekamen wir das schöne Zimmer zu einem absoluten Schnäppchenpreis.

In dieser Zeit sind auch unsere Aufnahmen für diese kleine Bildergalerie entstanden.

Jetzt erstahlt das traditionsreiche Haus wieder in altem Glanz und bietet als absolute Luxusunterkunft standesgemäss wieder die höchste Bewertungskategorie Fünf Sterne Superior.

Spannende Architektur ...spektakuläre Bauwerke, imposante Brücken, berühmte Hotels.

Erleben Sie auch unsere Zusammenstellung an besonders bemerkenswerten architektonischen Highlights, weltweit unter 'Architektur 4 You' eingestellt.
 
Die Baustile der Welt in faszinierenden Aufnahmen... längst nicht vollständig, aber fein ausgewählt!

Spektakuläre Bauwerke, imposante Brücken, berühmte Hotels & viel mehr ...Architektur 4 you!

 

Seite 1 von 2

DEUTSCHLAND

Deutschland

Dänemark

Dänemark

Estland

Estland

Frankreich

Frankreich

Italien

Italien

Lettland

lettland riga

Luxemburg

Luxemburg

Niederlande

Niederlande

Österreich

Österrreich

Polen

Polen

Russland

Russland