Globetrotter-Fotos.de

Stege - diese Kleinstadt ist das Haupt-Einkaufsziel auf der dänischen Ferieninsel Møn.

Sommer, Sonne, Strand und Meer... der Horizont weit und der Himmel so nah - Urlaub auf Møn! 

Stege - der gemütliche Hauptort der dänischen Ostsee-Insel Møn am Stege Nor.

Mit seinen rund 4.000 Einwohnern ist Stege heute mit seinen mit urigen Hinterhöfen und verwinkelten Gassen die typische dänische Kleinstadt schlechthin.

Im Mittelalter zwischen 1430 und 1530 galt dieser gemütliche Ort am Durchlass des Brackwassersees Stege Nor in die Stege Bugt als Zentrum des Heringsfangs in der Ostsee rund um Møn, der fast ein Drittel des gesamten dänischen Bedarfs deckte.

Einen spannenden Stadtrundgang unter dem Motto 'Den Heringen nach ...' durch das alte Stege kann man entweder mit dem gleichnamigen Broschüre unternehmen. Dabei erleben Sie dreissig sehenswerte Punkte die alle durch das Herings-Symbol mit der entsprechenden Nummer gekennzeichnet sind.

Dabei geht es unter anderem auch an den wenigen Resten der alten Festung Stegeborg und dem Stadttor Mølleporten aus dem 13. Jahrhundert und der Schiffswerft vorbei.

Die alte Wallanlage von 1400 schließt das mittelalterliche Stege nach Westen ab. Im alten Kaufmannshof Empiregården ist das das kulturgeschichtliche Heimatmuseum Møns Museum beheimatet.

Die Durchgangsstrasse Storegade durch Stege ist auch gleichzeitig die Haupteinkaufsstrasse mit etlichen Restaurants, Cafés, Biergärten sowie sämtlichen Geschäften des touristischen Bedarf für die Besucher von Møn.

Fotos, Fotos, Fotos... die Idylle Steges von Anno Dazumal fein eingefangen!

In unserer obigen Bildergalerie starten wir unseren gemütlichen Kleinstadt-Bummel am Mølleporten, dem Mühlentor, flanieren die Storegade mit ihren hübschen Häusern und schnuckeligen Geschäften entlang, biegen ab in so manche Nebengasse sowie gemütliche Innenhöfe und sehen die trutzige St. Hans Kirke inmitten von verschachtelt liegenden Fachwerk- und Ziegel-Häusern.

Wir überqueren die Brücke über den Stege Nor und beenden unseren Weg an der ehemaligen Zuckerfabrik, die heute verschiedene Geschäfte und auch eine Bonbon-Manufaktur beherbergt.

Der Reihe nach erleben Sie in unserer obigen Stege-Bildergalerie:

  • Mølleporten, das Mühlentor in Stege auf der Insel Møn
  • Empiregården, das kulturgeschichtliche Heimatmuseum Møns
  • die Wallanlagen und Mølleporten, das Mühlentor
  • das historische Rathaus von Stege am Marktplatz, dem Torvet,
  • an der Storegade, der Hauptstrasse von Stege
  • historische Gebäude rund um den Marktplatz, dem Torvet
  • die trutzige St. Hans Kirke in Stege
  • der kleine Hafen und die Schiffswerft in Stege
  • vor der Brücke zum Stege Nor
  • Steges ehemalige Zuckerfabrik

Durch Stege kommt eigentlich jeder Feriengast durch, der zu den Ferienhaus-Gebieten wie Råbylille und Ulvshale sowie zu den berühmten Kreidefelsen an der Ostküste Møns fahren möchte.

Entsprechend stark ist in der Hochsaison allerdings auch der Verkehr auf Steges durchgehenden Storegade.

Eine perfekte Ostsee-Ferieninsel mit den berühmten Kreidefelsen und weiteren aufregenden Naturschönheiten ...das ist Møn in Dänemarks reizvoller Inselwelt!

Dänemark und seine reizvollen Ostsee-Inseln - das lebendige Tor zu Skandinavien

Im Sucher unserer Kamera... die reizvollen Ostseeinseln Aerø, Bornholm, Lolland und Møn.

Møn in der Ostsee - die beliebte dänische Ferieninsel mit den berühmten Kreidefelsen.

 

Nyord - ein historisches Dorf auf der Vogelschutzinsel zwischen Møn und Sjælland.

Das Eiland Nyord ist... Fischerdorf - Hafen - Bauernland und Vogelschutzgebiet zugleich!

Hier scheint die Zeit stehengeblieben zu sein, im gemütlichen Dorf Nyord an der Insel Møn.

Viele Besucher kommen im Sommer auf die winzige Insel Nyord, die am Boegestroem im Küsten-Gewirr zwischen den dänischen Inseln Mön und Seeland liegt.

Nyord liegt nördlich der beliebten Ferieninsel Møn an der Steger Bucht, unweit der Halbinsel Ulvshale.

Deshalb haben wir Nyord auch unserem ausführlichen Kapitel Møn zugeordnet.

Bis 1968, als ein Damm mit kleiner Brücke zwischen Ulvshale auf Møn errichtet wurde, war Nyord nur mit der Fähre zu erreichen. 

Jetzt kann man also gut mit dem Auto auf die Insel fahren, aber am Rande des Dorfes Nyord müssen die Fahrzeuge stehen bleiben, es ist autofrei!

Nyord ist nur rund 3,8 Kilometer lang und circa 2,3 Kilometer breit. Insgesamt hat die Insel eine Fläche von knapp fünf Quadratkilometern, die hauptsächlich im Osten von Salzwiesen und Marschland bedeckt ist. 

Obwohl Nyord wirklich nur ein kleines Eiland ist, kann man es recht gut in vier verschiedene Kategorien einordnen:

Das Eiland Nyord ist... Fischerdorf - Hafen - Bauernland und Vogelschutzgebiet zugleich!

So besteht der vordere Teil von Nyord aus feuchten, zum Teil nassen Wiesen, die landwirtschaftlich genutzt bzw. als Vogelschutzgebiet ausgewiesen sind.

Etwa zwanzig Arten von Watvögeln, Enten, Möwen und Seeschwalben brüten hier und können von Beobachtungsturm aus beobachtet werden. Das ist genau richtig für alle Vogelfreunde!

Im gemütlichen Fischerdorf Nyord leben etwas weniger als fünfzig Einwohner. Die meisten Besucher kommen, um sich dieses idyllische Dorf, das wie eine dänische Puppenstube aus früheren Zeiten wirkt, anzusehen.

Nyords Bewohner möchten allerdings nicht wie in einem Museum bestaunt werden und freuen sich, wenn sie 'zufrieden gelassen' werden.

Wir waren besonders von der achteckigen Dorfkirche beeindruckt und haben es uns im Garten eines der beiden Cafés des Dorfes bei Kaffee und Kuchen gut gehen lassen.

Ein geruhsamer Spaziergang zum Hafen durch die kleinen Straßen bringt den Besuchern die wohl besten Eindrücke des typischen dörflichen Charakters nicht mehr wiederkehrender Zeiten.

Fischerhütten, aufgestapelte Netzpfähle und aufgehängte Fischernetze bestimmen das malerische Bild des geschützten Hafens mit seinen kleinen Fischkuttern. Vielfach belebt im Sommer aber auch das fröhliche Völkchen der Freizeit-Segler den kleinen Hafenort Nyord. 

Eine perfekte Ostsee-Ferieninsel mit den berühmten Kreidefelsen und weiteren aufregenden Naturschönheiten ...das ist Møn in Dänemarks reizvoller Inselwelt!

Dänemark und seine reizvollen Ostsee-Inseln - das lebendige Tor zu Skandinavien

Im Sucher unserer Kamera... die reizvollen Ostseeinseln Aerø, Bornholm, Lolland und Møn.

Mön in der Ostsee - die beliebte dänische Ferieninsel mit den berühmten Kreidefelsen.

Møns Klint - die berühmten Kreidefelsen an der Ostküste der dänischen Ostsee-Ferieninsel Møn.

Spektakuläre weisse Kreidefelsen, grüne Buchenwälder und die tiefblaue Ostsee... das ist Møns Klint!

Das Kliff und die wilde Natur von ihrer besonders schönen Seite... die Kreidefelsen von Møn!

Obwohl sehr viele Urlauber aus Deutschland ihre Ferien und den Skandinavien-Urlaub in Dänemark verbringen oder beginnen, liegt die Ostküste der Insel Møn mit ihren gewaltigen Kreidefelsen doch etwas abseits der schnellen Hauptrouten.
 
Die dänische Ostseeinse Møn ist - bei aller Naturschönheit und dem feinen Inselfeeling - immer noch ein kleiner Geheimtipp, abseits der ausgetretenen Touristenpfade.

Mit den mit Buchenwäldern bewachsenen Hügeln und seiner höchsten Erhebung, dem Aborrebjerg, mit bis zu 143 Metern Höhe über dem Meeresspiegel der Ostsee, der östlichen Abbruchkante mit den Kreideklippen an der Ostseeküste, beschreiben wir hier ein Gebiet auf Høje Møn im Osten der Insel, das überwältige An- und Ausblicke bietet... Møns Klint, ein wahres Wunder der Natur!
 
Fotos, Fotos, Fotos - Møns Klint... weisse Kreidefelsen, grüne Buchenwälder und blaues Meer!

Unsere obige Bildergalerie zeigt hautnah die imposanten, sieben Kilometer langen Kreidefelsen sowohl vom Weg an der oberen Kante der Klippen durch die ausgedehnten Buchenwälder des Klinteskoven mit seinen spektakulären Aussichtspunkten, als auch vom etwas beschwerlichen Weg über Feuersteine und Felsabstürze hinweg unten direkt an den Wellen der blauen Ostsee entlang.
 
Dort kann man übrigens, mit etwas Glück und Geduld, so einiges an schönen Fossilien finden.
 
Vom versteckt liegenden, historischen Leuchtturm Møns Fyr im Süden bis zu den gepflegten Landschaftsgärten am Schloss Liselund ziehen sich die Kreidefelsen etwa sieben lange Kilometer wie Perlen an einer Schnur an der Ostküste der Insel entlang.
 
Am eindrucksvollsten zeigt sich Møns Klint dagegen von der Wasserseite aus. Am besten kann man die spektakuläre Szenerie der gewaltiigen Kreideklippen auf einem beschaulichen Ausflug mit einem Fischkutter erleben, wie sie vom geschützten Hafen Klintholm Havn aus angeboten werden.

Übrigens, durch zum Teil gewaltige Abbrüche während der Herbst- und Frühjahrsstürme verändern sich die Formen der Kreidefelsen immer wieder,
 
Durch diese fantastischen Schauspiele der unbezähmbaren Natur gibt es jährlich immer wieder neue Ausblicke auf die Kreideküste Møns!

Unsere Vorschläge und Informationen zum Besuch der berühmten Kreidefelsen Møns Klint!

Einen ausgezeichneten Blick auf die Kreidefelsen von Møn's Klint hat man vom schmalen Strand aus, zu dem an mehreren Stellen teils wackelige Holztreppen mit jeweils knapp 500 Stufen hinunter führen.
 
Aber auch oben lohnen sich die Spazierwege durch den alten Buchenbestand des Klinteskoven mit seinen teils absolut spektakulären Ausblicken an der oberen Kante der weissen Klippen mit dem 'Dronningestolen', dem Königinnenstuhl, der bis zu 128 m hoch ist.

Gutes und festes Schuhzeug ist für Spaziergänge und Wanderungen im Bereich von Møn's Klint ausgesprochen wichtig, Sandalen beispielsweise sind völlig ungeeignet für die oft unebenen Wege entlang Møns Küste.

Der schmale Strand der Ostsee unterhalb von Møns Kreidefelsen besteht überwiegend aus rund geschliffenen Feuer- und Kalksteinen - übrigens mit sehr vielen Fossilien -, die sehr rutschig sein können.

Aber auch oberhalb der Klippen ist der Wanderweg und der Waldboden eher holperig.

Vom kleinen Fischerhafen Klintholm Havn kann auch eine lustige Tour mit einem kleinen Fischkutter entlang der Steilküste Møns  unternehmen. Zumindest bei schönem Wetter ist dieser Ausflug sehr zu empfehlen!

Møns Klint, das ist pure unverfälschte Natur und... eines unserer Traumreiseziele weltweit!

Während der letzten Eiszeit vor ungefähr 12.000 Jahren veränderte sich die Landschaft weiter Teile Mitteleuropas und auch der Ostsee-Region enorm.

Durch massiven Druck stieg die Kreide aus dem Meer und formte sowohl auf Møn als auch auf Rügen die prachtvollen weissen Klippen, oft durchzogen von Feuerstein-Formationen.

Am Ostsee-Ufer bei den Steilklippen sind aus damaliger Zeit noch häufig Fossilien, wie versteinerte Seeigel, Muscheln oder Donnerkeile, zu finden.

Weitere Informationen über dieses aussergewöhnlich schöne Naturschutzgebiet Høje Møn bietet das Geocenter Møns Klint mit einer geologisch spannenden Zeitreise über 70 Millionen Jahre - zur Geocenter-Website.  

Besuchen auch Sie Møns Klint auf der Ferieninsel Møn, vielleicht sogar bei einem entspannten Insel-Hopping durch die wunderschöne und abwechslungsreiche Dänische Südsee!
 
Mön, Moen, auf gut Dänisch heisst diese herrliche Ferieninsel in der Ostsee ganz einfach ...Møn!
 
Møns Klint Memories... ein Blick auf die im Jahre 1988 in die Ostsee gestürzte Sommerspiret.

Als wir Møn's aufregende Klippenküste Anfang der 1960er Jahren während einer ausgedehnten Skandinavien-Fahrradtour zum ersten Mal erkundeten, war einer ihrer höchsten und schönsten Felsen, die markante 'Sommerspiret' mit 102 m Höhe, noch weithin als Landmarke und Wahrzeichen sichtbar.
 
Verbotener- und leichtsinnigerweise sind wir dann während einer Osterreise nach Dänemark 1967 auf der rutschigen Kreide der Sommerspiret herum gekraxelt, um eben ganz besondere Angeberfotos zu schiessen.

Gottseidank ist uns dabei nichts passiert. Im Winter 1998 krachte der obere Teil der so markanten 'Sommerspitze' dann dank fortschreitender Erosion in die Ostsee. 

Einige eigescannte Impressionen von der Sommerspiret während früherer Møn-Aufenthalte haben wir unserer obigen kleinen Fotoshow von Møns Kreideklippen angehängt... Møns Klint Memories eben! 
 
Es ist wirklich schade, dass die markante Felsnadel Sommerspiret in den mächtigen Kreideklippen von Møn heute nicht mehr existiert! 
 
Die Kreidefelsen von Møns Klint sind das Pendant zur Kreideküste der Ostsee-Insel Rügen.  
 
 
Von der Anmutumg sind die weissen Klippen von Møns Klint voll vergleichbar mit den bei uns viel bekannteren Kreidefelsen der deutschen Ostsee-Insel Rügen in Vorpommern, die in der Luftlinie nur etwa 70 km entfernt jenseits der blauen Ostsee liegen.
 
Das aussergewöhnliche Naturerlebnis der weissen Kreide-Klippen an der Ostseeküste unterhalb der ausgedehnten grünen Buchenwälder Møns ist ebenso gewaltig und eindrucksvoll wie auf Rügen, dagegen aber deutlich weniger überlaufen wie Rügens bekanntestes Wahrzeichen.
 
Erleben Sie in der nachfolgend verlinkten Fotoshow, wie verblüffend sich diese beiden Klippenküsten ähneln:
Rügens Kreideküste, die spektakulären weissen Klippen, von der Piratenbucht bis zum Königsstuhl.
 
Traumziele der Welt - Globetrotter-Foto.de ...die Schönheit unserer Erde sichtbar gemacht!

Neben einer ganzen Reihe weiterer Traumreiseziele hat die feine Reise-Destination Møns Klint an der dänischen Ostseeküste Aufnahme in unsere fantastische Erlebnis-Rubrik gefunden:

Hier bei uns werden Reiserräume geboren. But... Happiness is not a Destination, it is a Way of Life!

Eine perfekte Ostsee-Ferieninsel mit den berühmten Kreidefelsen und weiteren aufregenden Naturschönheiten ...das ist Møn in Dänemarks reizvoller Inselwelt!

Dänemark und seine reizvollen Ostsee-Inseln - das lebendige Tor zu Skandinavien

Im Sucher unserer Kamera... die reizvollen Ostseeinseln Aerø, Bornholm, Lolland und Møn.

Møn in der Ostsee - die beliebte dänische Ferieninsel mit den berühmten Kreidefelsen.

Das romantische Schloss Liselund und der Landschaftsgarten an den Kreidefelsen von Mön.

Der Schloßpark von Liselund ist der am besten erhaltene romantische Park ganz Dänemarks.

Das Slot Liselund mit dem englischen Landschaftsgarten an den Kreidefelsen von Møn.

Das kleine, klassizistische Schloss Liselund und sein ausgedehnter Schlosspark oberhalb der weissen Kreidefelsen von Møns Klint gehören - neben dem 'Italienska Vägen' auf der Halbinsel Kullen oberhalb des Seebades Mölle im schwedischen Skåne - ohne Frage zu den romantischsten Fleckchen ganz Skandinaviens.

Der Kammerherr Antoine de la Calmette liess das reetgedeckte Lustschloss samt seinen Nebengebäuden, eingebettet in die idyllische Szenerie eines englischen Landschaftsgartens, im Jahre 1792 für seine Frau errichten.

Liselund Slot - heute fungiert das kleinste Schloss Dänemarks als eine Aussenstelle des Dänischen Nationalmuseums.

Für das Publikum ist allerdings nur der wunderschön angelegte und der welligen Landschaft vor den Buchenwäldern der Klippenkante optimal angepasste Schloßpark im Stil eines englischen Landschaftsgartens für das Puplikum zugänglich.

Stilvoll übernachten kann man in der 1887 ebenfalls im Landschaftsgarten erbauten Liselund Ny Slot mit dem Luxus-Ambiente eines exklusiven Schloßhotels.

Fotos, Fotos, Fotos... die Schlösser im romantischen Schloßpark von Liselund auf Møn.

Unsere obige kleine Bildergalerie zeigt sowohl das reetgedeckte Schloss Liselund auf einer Anhöhe vor einem kleinen Teich und den gesamten, so besuchenswerten Landschaftspark Liselund.

Liselund Slotpark... eine romantische Lichtung n den den Buchenwäldern des Krageskoven oberhalb der weithin sichtbaren, strahlend weissen Kreidefelsen Møns.

Der Reihe nach erleben Sie hautnah die Highlights von Liselund:

  • Liselund auf der Insel Mön - Schweizerhytten, das Schweizerhaus am Parkeingang
  • Liselund Slot - das Schloss Liselund im Landschaftsgarten an den Kreidefelsen von Mön
  • Liselund Slotspark, den Landschaftsgarten an den Kreidefelsen von Mön
  • det Kinesiske Lysthus, die Chinesische Laube im Schloßpark Liselund
  • Liselund Ny Slot - das Neue Schloss Liselund, heute ein Hotel im Schloßpark
  • eine Holz-Skulptur vor dem Liselund Ny Slot
  • das Norwegische Haus am Nordrand der Lichtung im Schloßpark... det Norske Hus

Wir waren bereits bei unserem ersten Besuch Møns im Jahre 1964 - lang, lang ist's her - von diesem Schlösschen und seiner lieblichen Umgebung verzaubert und kehren immer wieder gerne für einen ausgedehnten Spaziergang an diesen herrlichen Flecken Erde zurück.

Eine perfekte Ostsee-Ferieninsel mit den berühmten Kreidefelsen Møns Klint und weiteren aufregenden Naturschönheiten ...das ist Møn in Dänemarks reizvoller Inselwelt!

Dänemark und seine reizvollen Ostsee-Inseln - das lebendige Tor zu Skandinavien

Im Sucher unserer Kamera... die reizvollen Ostseeinseln Aerø, Bornholm, Lolland und Møn.

Mön in der Ostsee - die beliebte dänische Ferieninsel mit den berühmten Kreidefelsen.

Klintholm Havn... Møns größter Fischerei- und Yachthafen mit seinen herrlichen Badestränden.

Sommer, Sonne, Strand und Meer... der Horizont weit und der Himmel so nah - Urlaub auf Møn! 

Klintholm Havn - der idyllische Hafenort nahe der berühmten Kreideklippen von Møns Klint.

Der vier Kilometer südlich des Gutes Klintholm in Høje Møn gelegene Fischereihafen Klintholm Havn im Osten der Ferieninsel Møn wurde im Jahre 1878 zur Verschiffung der land- und forstwirtschaftlichen Produkte des Gutes Klintholm God angelegt. 
 
 
Neben dem lebendigen Fischereibetrieb mit seinen Fischkuttern sind heutzutage auch die langen Badestrände zu beiden Seiten des idyllischen Ortes Klintholm Havn mit seinen 200 Einwohnern bei den Feriengästen besonders beliebt.
 
Klintholm Havn ist auch für viele Ostsee-Segler eine günstige Anlaufstelle an der Südküste der dänischen Ferieninsel Møn, denn die grosse, gepflegte Marina Klintholm Havns liegt günstig und bietet einen guten Schutz.
 
Direkt in bester Lage im Hafengelände vermieten mehrere Anbieter dazu gut ausgestattete Ferienwohnungen.

Hinzu kommt die für einen so kleinen Hafen sehr gute Infrastruktur mit einem kleinem Supermarkt mit Fahrrad-Verleih, einer Bank-Filiale und mehreren Restaurants, die nicht nur für die Segler aus ganz Dänemark und aus Deutschland, sondern auch für Møns Feriengäste attraktiv und anziehend ist.

Die örtliche Räucherei bietet die leckersten Fischgerichte - mittags kaltes, abends kaltwarmes Buffet - und auf seiner Sonnenterrasse einen herrlichen Überblick über das Hafengeschehen. 

Eine gute Möglichkeit, die berühmten Kreidefelsen von Møns Klint von der Wasserseite aus zu erleben, ist eine in Klintholm Havn angebotene Fahrt mit einem Kutter entlang der weissen Klippen.
 
Weisse Kreidefelsen, grüne Buchenwälder und blaues Meer... das ist Møns Klint!

DEUTSCHLAND

Deutschland

Dänemark

Dänemark

Estland

Estland

Frankreich

Frankreich

Italien

Italien

Lettland

lettland riga

Luxemburg

Luxemburg

Niederlande

Niederlande

Österreich

Österrreich

Polen

Polen

Russland

Russland