Mercedes-Benz Vorkriegs-Automobile
Eine Foto-Parade von Mercedes-Benz Automobilen, von der Erfindung bis zur Vorkriegszeit.
Mercedes-Benz Oldtimer-Träume in Lack und Chrom ...von den Pionieren ab 1885 bis 1945.
Die Automobile von der Pionierzeit bis zum Beginn des zweiten Weltkriegs von Mercedes-Benz.
-
Das Daimler-Reitrad von 1885 - ein Nachbau im Motorradmuseum Augustusburg im ErzgebirgeDas Daimler-Reitrad von 1885 - ein Nachbau im Motorradmuseum Augustusburg im Erzgebirge
-
Benz Patent Motorwagen 1886 - Nachbau im Zeithaus der Autostadt WolfsburgBenz Patent Motorwagen 1886 - Nachbau im Zeithaus der Autostadt Wolfsburg
-
Benz Velo, Baujahr 1898 - Einzylinder, 1.045 ccm, 1,5 PS, 20 kmh - erster in Serie hergestellter Kleinwagen der WeltBenz Velo, Baujahr 1898 - Einzylinder, 1.045 ccm, 1,5 PS, 20 kmh - erster in Serie hergestellter Kleinwagen der Welt
-
Mercedes-Simplex - Baujahr 1903 - Owls Head Transportation MuseumMercedes-Simplex - Baujahr 1903 - Owls Head Transportation Museum
-
Mercedes Doppel-Phaeton 28/50 - Baujahr 1905 - Vierzylinder, 7.240 ccm, 50 PS, 80 kmhMercedes Doppel-Phaeton 28/50 - Baujahr 1905 - Vierzylinder, 7.240 ccm, 50 PS, 80 kmh
-
Mercedes Chauffeur-Coupé 14/30 - Baujahr 1909 - Vierzylinder, 3.560 ccm, 30 PS, 80 kmhMercedes Chauffeur-Coupé 14/30 - Baujahr 1909 - Vierzylinder, 3.560 ccm, 30 PS, 80 kmh
-
Mercedes-Benz 'Knight' - Baujahr 1919 - 4-Zylinder, 4.000 ccm, 45-50 PS -Technikmuseum SpeyerMercedes-Benz 'Knight' - Baujahr 1919 - 4-Zylinder, 4.000 ccm, 45-50 PS -Technikmuseum Speyer
-
Mercedes-Benz 630 'Park-Ward' - Baujahr 1924 - 6-Zylinder - Technikmuseum SpeyerMercedes-Benz 630 'Park-Ward' - Baujahr 1924 - 6-Zylinder - Technikmuseum Speyer
-
Mercedes-Benz 630 'Park-Ward' - Baujahr 1924 - 6-Zylinder - Technikmuseum SpeyerMercedes-Benz 630 'Park-Ward' - Baujahr 1924 - 6-Zylinder - Technikmuseum Speyer
-
Mercedes-Benz -Baujahr 1923 - 6/25/40 - Zeithaus der Autostadt WolfsburgMercedes-Benz -Baujahr 1923 - 6/25/40 - Zeithaus der Autostadt Wolfsburg
-
Mercedes Torpedo 28/95- Baujahr 1924 - Sechszylinder, 7.280 ccm, 90 PS, 120 kmhMercedes Torpedo 28/95- Baujahr 1924 - Sechszylinder, 7.280 ccm, 90 PS, 120 kmh
-
Mercedes 400 - Baujahr 1925 - Sechszylinder, 3.920 ccm, 100 PS, 120 kmMercedes 400 - Baujahr 1925 - Sechszylinder, 3.920 ccm, 100 PS, 120 km
-
Mercedes Benz Typ 630 Rennwagen 'El Omnibus' - Baujahr 1926Mercedes Benz Typ 630 Rennwagen 'El Omnibus' - Baujahr 1926
-
Mercedes Benz Typ 630 Rennwagen 'El Omnibus' - Baujahr 1926Mercedes Benz Typ 630 Rennwagen 'El Omnibus' - Baujahr 1926
-
Mercedes-Benz 8/38 ( W 02 ) - Baujahre 1926 bis 1928Mercedes-Benz 8/38 ( W 02 ) - Baujahre 1926 bis 1928
-
Mercedes-Benz 8/38 ( W 02 ) - Baujahre 1926 bis 1928Mercedes-Benz 8/38 ( W 02 ) - Baujahre 1926 bis 1928
-
Mercedes 400 - Baujahr 1927 - Sechszylinder, 3.920 ccm, 100 PS, 130 kmMercedes 400 - Baujahr 1927 - Sechszylinder, 3.920 ccm, 100 PS, 130 km
-
Mercedes Benz SSK 1928 - Re-Creation in 'The Auto Collections', Las VegasMercedes Benz SSK 1928 - Re-Creation in 'The Auto Collections', Las Vegas
-
Mercedes Benz SSK 1928 - Re-Creation in 'The Auto Collections', Las VegasMercedes Benz SSK 1928 - Re-Creation in 'The Auto Collections', Las Vegas
-
Mercedes-Benz 630 Kompressor - Baujahr 1928 - 6-Zylinder, 6.240 ccm, 100/160 PS -Technikmuseum SpeyerMercedes-Benz 630 Kompressor - Baujahr 1928 - 6-Zylinder, 6.240 ccm, 100/160 PS -Technikmuseum Speyer
-
Mercedes-Benz 630 Kompressor - Baujahr 1928 - 6-Zylinder, 6.240 ccm, 100/160 PS -Technikmuseum SpeyerMercedes-Benz 630 Kompressor - Baujahr 1928 - 6-Zylinder, 6.240 ccm, 100/160 PS -Technikmuseum Speyer
-
Mercedes 720 SSK - Baujahr 1929 - Sechszylinder, 7.065 ccm, 235 PS, 200 kmhMercedes 720 SSK - Baujahr 1929 - Sechszylinder, 7.065 ccm, 235 PS, 200 kmh
-
Mercedes-Benz Typ Nürburg 460 - Baujahr 1929Mercedes-Benz Typ Nürburg 460 - Baujahr 1929
-
Mercedes-Benz Typ Nürburg 460 - Baujahr 1929Mercedes-Benz Typ Nürburg 460 - Baujahr 1929
-
Mercedes 38/250 SS - Baujahr 1929 - Sechszylinder, 7.065 ccm, 230 PS, 200 kmhMercedes 38/250 SS - Baujahr 1929 - Sechszylinder, 7.065 ccm, 230 PS, 200 kmh
-
Mercedes 710 SS Cabriolet - Baujahr 1929 - Sechszylinder, 7.065 ccm, 200 PS, 185 kmhMercedes 710 SS Cabriolet - Baujahr 1929 - Sechszylinder, 7.065 ccm, 200 PS, 185 kmh
-
Mercedes Benz Nürburg 460 K Cabriolet C W 08 - Baujahr 1930Mercedes Benz Nürburg 460 K Cabriolet C W 08 - Baujahr 1930
-
Mercedes Benz Nürburg 460 K Cabriolet C W 08 - Baujahr 1930Mercedes Benz Nürburg 460 K Cabriolet C W 08 - Baujahr 1930
-
Mercedes Benz Nürburg 460 K Cabriolet C W 08 - Baujahr 1930Mercedes Benz Nürburg 460 K Cabriolet C W 08 - Baujahr 1930
-
Mercedes-Benz 380 K - Baujahr 1934 - 8-Zylinder, 3.820 ccm, 90/140 PS -Technikmuseum SpeyerMercedes-Benz 380 K - Baujahr 1934 - 8-Zylinder, 3.820 ccm, 90/140 PS -Technikmuseum Speyer
-
Mercedes-Benz 500 K - Offener Tourenwagen, Baujahr 1936 - eins von zwei jemals gebauten Exemplaren - The Auto Collections, Las VegasMercedes-Benz 500 K - Offener Tourenwagen, Baujahr 1936 - eins von zwei jemals gebauten Exemplaren - The Auto Collections, Las Vegas
-
Mercedes-Benz 500 K - Offener Tourenwagen, Baujahr 1936 - eins von zwei jemals gebauten Exemplaren - The Auto Collections, Las VegasMercedes-Benz 500 K - Offener Tourenwagen, Baujahr 1936 - eins von zwei jemals gebauten Exemplaren - The Auto Collections, Las Vegas
-
Mercedes-Benz 500 K Cabriolet B - Baujahr 1936 - 5.000 ccm, 160 PSMercedes-Benz 500 K Cabriolet B - Baujahr 1936 - 5.000 ccm, 160 PS
-
Mercedes-Benz 500 K Special Roadster - Baujahr 1936 - Harrah Collection, Reno, NevadaMercedes-Benz 500 K Special Roadster - Baujahr 1936 - Harrah Collection, Reno, Nevada
-
Mercedes-Benz 500 K Special Roadster - Baujahr 1936 - Harrah Collection, Reno, NevadaMercedes-Benz 500 K Special Roadster
-
Mercedes-Benz 320 Cabriolet A - Baujahr 1937Mercedes-Benz 320 Cabriolet A - Baujahr 1937
-
Mercedes-Benz 320 Cabriolet A - Baujahr 1937Mercedes-Benz 320 Cabriolet A - Baujahr 1937
-
Mercedes 540 K - Baujahr 1938 - Achtzylinder, 5.401 ccm, 180 PS, 170 kmhMercedes 540 K - Baujahr 1938 - Achtzylinder, 5.401 ccm, 180 PS, 170 kmh
-
Mercedes 770 K 'Grosser Mercedes' - Baujahr 1938 - Achtzylinder, 7.655 ccm, 230 PS, 180 kmhMercedes 770 K 'Grosser Mercedes' - Baujahr 1938 - Achtzylinder, 7.655 ccm, 230 PS, 180 kmh
-
Eine super gepflegte Mercedes-Benz 130 H Cabrio-Limousine des Baujahres 1934Eine super gepflegte Mercedes-Benz 130 H Cabrio-Limousine des Baujahres 1934
-
Mercedes-Benz 170 H - Baujahr 1938 - 4-Zylinder, 1.697 ccm, 38 PS, Heckmotor -Technikmuseum SpeyerMercedes-Benz 170 H - Baujahr 1938 - 4-Zylinder, 1.697 ccm, 38 PS, Heckmotor -Technikmuseum Speyer
-
Mercedes-Benz 170 H - Baujahr 1938 - 4-Zylinder, 1.697 ccm, 38 PS, Heckmotor -Technikmuseum SpeyerMercedes-Benz 170 H - Baujahr 1938 - 4-Zylinder, 1.697 ccm, 38 PS, Heckmotor -Technikmuseum Speyer
-
Mercedes-Benz G 5 Geländewagen - Baujahr 1938 - 4-Zylinder, 1.938 ccm, 88 PS -Technikmuseum SpeyerMercedes-Benz G 5 Geländewagen - Baujahr 1938 - 4-Zylinder, 1.938 ccm, 88 PS -Technikmuseum Speyer
-
Mercedes-Benz 230 Cabriolet A - Baujahr 1939 - 6-Zylinder, 2.229 ccm, 55 PS -Technikmuseum SpeyerMercedes-Benz 230 Cabriolet A - Baujahr 1939 - 6-Zylinder, 2.229 ccm, 55 PS -Technikmuseum Speyer
-
Mercedes-Benz 170 V - offener Tourenwagen - Baujahre 1937 bis 1952Mercedes-Benz 170 V - offener Tourenwagen - Baujahre 1937 bis 1952
-
Benz Velo, Baujahr 1898 - Einzylinder, 1.045 ccm, 1,5 PS, 20 kmh - der erste in Serie hergestellter Kleinwagen der WeltBenz Velo, Baujahr 1898 - Einzylinder, 1.045 ccm, 1,5 PS, 20 kmh - der erste in Serie hergestellter Kleinwagen der Welt
Mercedes-Benz - die klassischen Automobile der Vorkriegszeit mit dem berühmten Stern.
Die Namen Carl Benz und Gottlieb Daimler sind wegen ihrer Erfindung der selbst fahrenden Motor-Fahrzeuge aus der Geschichte des Automobils nicht wegzudenken.
Schon vor gut 130 Jahren führten ihre mühevollen Entwicklungen zum erhofften Ziel... das Automobil begann seinen weltweiten Siegeszug.
Ihre Daimler-Motoren-Gesellschaft sowie Benz & Cie. gelten somit als älteste Kraftfahrzeug-Unternehmen der Welt.
Carl Benz und Gottlieb Daimler... diese genialen Erfinder schufen die ersten Automobile.
Beide Firmen bauten schon zur Wende zum 20. Jahrhundert erfolgreich eine profitable Fahrzeugproduktion auf.
Als in den 1920er Jahren fast alle Autobauer um ihr Überleben kämpften, fusionierten die Daimler-Motoren-Gesellschaft und Benz & Cie 1926 zur Daimler-Benz AG.
Die auch heute noch so zugkräftige Marke 'Mercedes' entstand allerdings schon gut fünfundzwanzig Jahre vorher. Sie geht auf den Namen der Tochter des Geschäftsmannes Emil Jellinek aus Nizza zurück, der ab 1898 mit Daimler-Automobilen handelte.
Der berühmte dreigliedriger Mercedes-Stern ziert dagegen erst seit 1924 jedes Fahrzeug von Mercedes bzw. Mercedes-Benz.
Er soll die drei Geschäftsfelder der Marke... die Motorisierung zu Lande, zu Wasser und in der Luft symbolisieren!
Unsere weitgefasste Foto-Sammlung von Mercedes-Benz Oldtimern aller Epochen.
Die unglaubliche Fülle an unterschiedlichen PKW-Modellen aller Epochen, die Mercedes-Benz im Laufe der Jahrzehnte auf den Markt brachte, spiegelt sich auch im Archiv unserer Oldtimer-Fotos wieder.
Um die Highlights unserer persönlichen Sammlung möglichst gut und umfangreich hier unter 'Classic Cars & Bikes' zu präsentieren, richteten wir neben der obigen Bildergalerie noch die beiden Fotoshows:
sowie
in dieser vielseitigen Rubrik ein. Ein Fest für alle Fans der Oldtimer mit dem Mercedes-Stern!
Fotos, Fotos, Fotos...Mercedes-Benz Oldtimern, von der Erfindung bis zur Vorkriegszeit.
Die noch vorhandenen Mercedes-Benz Modelle, die noch aus der Vorkriegszeit stammen, sind nicht nur besonders edel anzuschauen, sondern sie sind auch ausgesprochen rar.
Mercedes-Benz-Klassiker der Vorkriegszeit in Privathand sind superselten und nur manchmal auf Ausstellungen und bei besonderen Ausfahrten zu entdecken.
Wenn sie denn einmal zum Verkauf stehen sollten...sind sie auch noch sündhaft teuer!
So haben wir die allermeisten Aufnahmen unserer obigen Fotoshow auch überwiegend in verschiedenen Automuseen aufgespürt und mit unserer neugierigen Kamera eingefangen.
Zwar haben wir das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart noch nicht besuchen können, so sind unserer Einschätzung und persönlicher Erfahrung nach besonders seltene Mercedes-Oldtimer auch bestens in den Museen
- Technikmuseum Speyer - eine herausragende Oldtimer-Sammlung klassischer Automobile.
- Cité de L'Automobil - die legendäre Schlumpf-Sammlung in Mulhouse im französischen Elsass.
zu entdecken und zu bewundern. Eine ganz besondere Fundgrube für historische Modelle von Mercedes-Benz ist auch die Bremen Classics Motorshow, die jedes Jahr Anfang Februar in den Bremer Messehallen hinter dem Hauptbahnhof stattfindet.
Die Fahrzeuge von Carl Benz und Gottlieb Daimler sowie frühe Mercedes-Rennwagen.
Neben feinst restaurierten Original-Fahrzeugen von Mercedes-Benz enthält unsere obige Mercedes-Benz Fotoshow auch einige Repliken bzw. Re-Creationen, weil die anfangs in Kleinserien gebauten Original-Fahrzeuge der automobilen Pionierzeit nicht mehr zur Verfügung stehen
So handelt es sich auch bei den ersten Automobilen überhaupt, dem Daimler-Reitrad von 1885 und Benz Patent Motorwagen von 1886 um Nachbauten, die im Deutschen Technikmuseum Berlin und im Zeithaus der Autostadt Wolfsburg zu sehen sind.
Einige, besonders seltene Mercedes-Benz Oldtimer haben wir auch auf der Bremen Classic Motorshow - wie den Rennwagen vom MB Typ 630 aus dem Jahr 1926 'ElOmnibus' sowie einen herausragend restaurierten Mercedes-Benz 460 K Nürburg von 1930 sowie weitere Vorkriegs-Oldies von Mercedes hautnah fotografieren können.
Im berühmten Museum The Auto Collections in Las Vegas entdeckten wir zudem den Mercedes-Benz SSK von 1928 als unverkäufliche und besonders aufwendig gefertigte Replika sowie eins von zwei jemals gebauten Exemplaren des offenen Tourenwagens Mercedes-Benz 500 K aus dem Jahr 1936.
Es sei daran erinnert, dass unsere Fotoshow kein vollständiges Abbild aller vor 1945 hergestellten Mercedes-Benz Automobile bieten kann.
Wer intensiver in die spannende Modell-Historie von Mercedes-Benz einsteigen möchte, sollte über die Anschaffung des weiter unten vorgestellten Buches nachdenken. Dort wird Ihnen geholfen!
Edle Oldtimer - weitere Artikel mit exklusiven Fotos zu Klassikern von Mercedes-Benz:
Faszinierende Oldtimer-Fotos von historischen Feuerwehren mit dem Stern finden Sie in unserem Bereich historischer Nutzfahrzeuge:
Auf unserer beliebten Oldtimer-Website Edle-Oldtimer.de stellen wir darüber hinaus noch ausführliche Fahrzeug-Porträts folgender Mercedes-Benz Oldtimer vor:
- Mercedes-Benz 380 K, 460 K und 500 K - die Mercedes-Benz Achtzylinder der Dreissiger Jahre.
- Mercedes-Heck – die Vorkriegs-Heckmotorwagen der unteren Mittelklasse von Mercedes-Benz.
- die Mercedes-Benz SL Sportwagen mit dem besonderen Nimbus – die Baujahre 1954 bis 1985.
Das breite Foto-Spektrum an Oldtimern von Mercedes-Benz auf Globetrotter-Fotos.de und Edle-Oldtimer.de.
Edle Oldtimer - eine spannende Foto-Parade klassischer Automobile aller Epochen!
Das umfassende Buch aus dem Motorbuch-Verlag zum Thema… Mercedes-Benz!
Unsere klare Literatur-Empfehlung für alle Leser, die ein Faible für die Klassiker von Mercedes-Benz haben!
Werner Oswald
Mercedes-Benz
Personenwagen 1886 – 1986
ISBN – 978-3-613-04128-8
430 Seiten, ca. 840 Abbildungen
Format 230 x 265 mm – gebunden
Preis 49,90 Euro
Die unglaubliche Fülle an unterschiedlichen Modellen, die dieser berühmten Automobil-Herstellers aus Stuttgart in seinen ersten 100 Jahren auf den Markt brachte, ist in diesem umfangreichen Werk nicht nur chronologisch aufgelistet, sondern ausführlich beschrieben und mit über 840 zeitgenössischen Bildern reich illustriert.
Das Standardwerk aus dem Motorbuch-Verlag für alle Oldtimer-Fans der Marke Mercedes-Benz!
Bestellen Sie dieses Buch doch gleich bei unserem Affiliate-Partner Amazon – Click here… Mercedes-Benz
Auto-Veteranen hautnah - faszinierende Ansichten klassischer Oldtimer-Automobile.
Classic Cars & Bikes... klassische Automobile und Motorräder aller Epochen.