Der Schnoor in Bremens Zentrum
Das Bremer Schnoorviertel - das liebenswert urige historische Quartier in Bremens Altstadt.
'Buten un Binnen - Wagen un Winnen' ...hanseatische Traditionen erfolgreich lebendig gehalten!
Der Schnoor in der Hansestadt Bremen damals und heute... in feinen, authentischen Aufnahmen.
-
Der Schlüssel zur Welt, das Bremer Wappen über einem Hauseingang im Schnoorviertel, dem urigen Quartier in der Bremer AltstadtDer Schlüssel zur Welt, das Bremer Wappen über einem Hauseingang im Schnoorviertel, dem urigen Quartier in der Bremer Altstadt
-
Das Schnoorviertel in der Bremer Altstadt - die Gasse 'Lange Weren' führt direkt zum SchnoorDas Schnoorviertel in der Bremer Altstadt - die Gasse 'Lange Weren' führt direkt zum Schnoor
-
Das Schnoorviertel in der Bremer Altstadt - die Gasse 'Lange Weren' an der St. Johann KircherDas Schnoorviertel in der Bremer Altstadt - die Gasse 'Lange Weren' an der St. Johann Kircher
-
Freie Hansestadt Bremen - historische Gebäude an der Strasse 'Lange Weren', die zum Schnoorviertel führtFreie Hansestadt Bremen - historische Gebäude an der Strasse 'Lange Weren', die zum Schnoorviertel führt
-
Freie Hansestadt Bremen - Schnoor-Impressionen in dr Bremer AltstadtFreie Hansestadt Bremen - Schnoor-Impressionen in dr Bremer Altstadt
-
Das Schnoorviertel in der Bremer Altstadt - Stavendamm mit dem Brunnen beim BadeDas Schnoorviertel in der Bremer Altstadt - Stavendamm mit dem Brunnen beim Bade
-
Das Schnoorviertel in der Bremer Altstadt - im beliebten Café Tölke im SchnoorDas Schnoorviertel in der Bremer Altstadt - im beliebten Café Tölke im Schnoor
-
Hansestadt Bremen - im Schnoor, der 'Hauptstrasse' des historischen SchnoorviertelsHansestadt Bremen - im Schnoor, der 'Hauptstrasse' des historischen Schnoorviertels
-
Das Schnoorviertel in der Bremer Altstadt - eine historische EingangstürDas Schnoorviertel in der Bremer Altstadt - eine historische Eingangstür
-
Das Schnoorviertel in der Bremer Altstadt - das Firmenschild des Katzencafés im SchnoorDas Schnoorviertel in der Bremer Altstadt - das Firmenschild des Katzencafés im Schnoor
-
Bremer Schnoorviertel, das Hochzeitshaus in der Gasse 'Wüstestätte'Bremer Schnoorviertel, das Hochzeitshaus in der Gasse 'Wüstestätte'
-
Hansestadt Bremen - im Schnoor, der 'Hauptstrasse' des historischen SchnoorviertelsHansestadt Bremen - im Schnoor, der 'Hauptstrasse' des historischen Schnoorviertels
-
Bremer Schnoorviertel, die Skulptur 'Heini Holtenbeen, einem Bremer Original, vor dem Kleinen Olymp an der MarterburgBremer Schnoorviertel, die Skulptur 'Heini Holtenbeen, einem Bremer Original, vor dem Kleinen Olymp an der Marterburg
-
Bremer Schnoorviertel, die Gaststätte 'Kleiner Olymp' an der MarterburgBremer Schnoorviertel, die Gaststätte 'Kleiner Olymp' an der Marterburg
-
Bremer Schnoorviertel, die Gaststätte 'Kleiner Olymp' an der MarterburgBremer Schnoorviertel, die Gaststätte 'Kleiner Olymp' an der Marterburg
-
das Concordenhaus Bremen, ein Baudenkmal an der Holzpfortedas Concordenhaus Bremen, ein Baudenkmal an der Holzpforte
-
Das Bremer Schnoorviertel - die schmale SpiekerbartstrasseDas Bremer Schnoorviertel - die schmale Spiekerbartstrasse
-
Das Bremer Schnoorviertel - das Künstlerhaus Ausspann, Schnoor 1Das Bremer Schnoorviertel - das Künstlerhaus Ausspann, Schnoor 1
-
Bremen, im historischen Schnoorviertel - ein Kunstegewerbeladen an der Ottjen-Alldag-PlastikBremen, im historischen Schnoorviertel - ein Kunstegewerbeladen an der Ottjen-Alldag-Plastik
-
Bremen, im historischen Schnoorviertel - die Ottjen-Alldag-Plastik zu Ehren des Schriftstellers Georg DrosteBremen, im historischen Schnoorviertel - die Ottjen-Alldag-Plastik zu Ehren des Schriftstellers Georg Droste
-
Hansestadt Bremen - im Schnoor, der 'Hauptstrasse' des historischen SchnoorviertelsHansestadt Bremen - im Schnoor, der 'Hauptstrasse' des historischen Schnoorviertels
-
Freie Hansestadt Bremen - eine historische Fassade im Schnoor, der 'Hauptstrasse' des SchnoorviertelsFreie Hansestadt Bremen - eine historische Fassade im Schnoor, der 'Hauptstrasse' des Schnoorviertels
-
Freie Hansestadt Bremen - Schnoor-Impressionen in dr Bremer AltstadtFreie Hansestadt Bremen - Schnoor-Impressionen in dr Bremer Altstadt
-
Freie Hansestadt Bremen - Schnoor-Impressionen in dr Bremer AltstadtFreie Hansestadt Bremen - Schnoor-Impressionen in dr Bremer Altstadt
-
Freie Hansestadt Bremen - die Gasse 'Hinter der Balge' im historischen SchnoorviertelFreie Hansestadt Bremen - die Gasse 'Hinter der Balge' im historischen Schnoorviertel
-
Freie Hansestadt Bremen - die Gasse 'Hinter der Balge' im historischen SchnoorviertelFreie Hansestadt Bremen - die Gasse 'Hinter der Balge' im historischen Schnoorviertel
-
Freie Hansestadt Bremen - die Gasse 'Hinter der Balge' im historischen SchnoorviertelFreie Hansestadt Bremen - die Gasse 'Hinter der Balge' im historischen Schnoorviertel
-
Bremen 1963 - so war es damals 'Hinter der Balge' im Schnoor, ein direkter VergleichBremen 1963 - die Gasse 'Hinter der Balge' im historischen Schnoorviertel
-
Bremen 1963 - die Gasse 'Hinter der Balge' im historischen SchnoorviertelBremen 1963 - die Gasse 'Hinter der Balge' im historischen Schnoorviertel
-
Bremen 1963 - im historischen SchnoorviertelBremen 1963 - im historischen Schnoorviertel
Ein touristisches Highlight in Bremens historischer Altstadt ist das einmalige Schnoorviertel.
Im Bombenhagel des zweiten Weltkrieges unzerstört geblieben war dieses enge, kleinbürgerliche Wohnquartier, bis in die 1960er-Jahre überwiegend von Fischern und Handwerkern bewohnt.
Die Häuser im Schnoor stammen aus den letzten vier Jahrhunderten und haben Namen wie 'Hinter der Holzpforte', 'Wüste Stätte' und 'Marterburg'.
Etliche von ihnen aus dem 17. und 18. Jahrhundert sind weitgehend noch in ihrem früheren Bauzustand erhalten geblieben und vermitteln dem heutigen Besucher einen romantisierenden Eindruck vom Leben in alten Zeiten.
Der Schnoor zeigt sich heute als mittelalterlich geprägtes Gängeviertel in Bremens historischer Altstadt.
Das Schnoor-Quartier ist so ein ganz besonderer Anziehungspunkt nicht nur für Besucher aus Norddeutschland, sondern aus der ganzen Welt, geworden.
Der Schnoor - das historische Gängeviertel im Herzen der Freien Hansestadt Bremen.
Ab den 1970er-Jahren touristisch ordentlich 'aufgebrezelt', haben sich in den engen Gassen dieses Quartiers jede Menge Kunsthandwerkbetriebe, Galerien, Cafés - zum Beispiel Café Tölke oder das Katzencafé - Restaurants, Antiquitätengeschäfte angesiedelt.
Aber auch kleine Museen und zwei kleine Theater bereichern heutzutage die gemütliche Szene.
Auf alle Fälle ist 'der Schnoor' in Bremens Altstadt aufgrund der mittlerweile längst beseitigten Kriegszerstörungen heute das einzige zusammenhängend erhalten gebliebene Stadtviertel der so lebendigen Freien Hansestadt an der Weser.
Der Schnoor in der Freien Hansestadt Bremen - Daten und Fakten, kurz gefasst:
- Größe - 3,93320694 Hektar
- Anzahl der Häuser - 111
- Schnoor 15 ist das ältestes Haus, erbaut 1401
- schmalste Gasse mit 80 cm
- Bewohner - etwa 320 laut Einwohnermelderegister
- Mischgebiet mit Wohnungen, Läden, Gewerbe, Gastro, Theater, Kloster, Büros
Entnommen aus der Website butenunbinnen.de von Radio Bremen
Das Bremer Schnoorviertel - das urige historische Quartier in Bremens Altstadt.
Fotos, Fotos, Fotos... in unserer obigen Fotoshow erleben Sie der Reihe nach:
- den Schlüssel zur Welt, das Bremer Wappen, über einem Hauseingang im Schnoor
- die Gasse 'Lange Weren' führt direkt zum Schnoor
- den Stavendamm mit dem Brunnen beim Bade
- eine Innenaufnahme des beliebten Cafés Tölke im Schnoor
- im Schnoor, der 'Hauptstrasse' des historischen Schnoorviertels
- das Firmenschild des Katzencafés im Schnoor
- das Hochzeitshaus in der Gasse 'Wüste Stätte'
- die Skulptur 'Heini Holtenbeen', einem Bremer Original
- die Gaststätte 'Kleiner Olymp' an der Marterburgz
- das Concordenhaus Bremen, ein Baudenkmal an der Holpforte
- die schmale Spiekerbartstrasse
- das Künstlerhaus Ausspann, Schnoor 1
- die Ottjen-Alldag-Plastik zu Ehren des Schriftstellers Georg Droste
- die schmale Gasse 'Hinter der Balge' im historischen Schnoorviertel
Der Schnoor - unsere Fotos sind an einem kalten und grauen Märztag 2013 entstanden, trotzdem spiegeln sie recht ordentlich die nostalgische Stimmung im Schnoorviertel von Bremen wider!
Der Schnoor in Bremen damals und heute... in feinen, authentischen Aufnahmen.
Zum Vergleich, wie es im Schnoorviertel vor seiner Entdeckung für das Stadtmarketing in Bremen ausgesehen hat, haben wir einige unserer historischen Schwarzweiss-Fotos an unsere obige Fotoshow angehängt. Ja, damals war's, Anno 1963!
'Buten un Binnen - Wagen un Winnen' ...hanseatische Tradition erfolgreich lebendig gehalten!
Bremen & Bremerhaven - Bekanntes und Unbekanntes neu entdecken... Reportagen und Fotos!
Bremen und Bremerhaven - die hanseatische Tradition und Fortschrittliches im Norden.