Teterow
Teterow - Impressionen einer liebenswerten Provinzstadt inmitten der Mecklenburger Schweiz. Teterow - am Mühlenteich Teterow - Denkmal der Verfolgten des Naziregimes am Mühlenteich Das Rostocker Tor - Teterow Das Rostocker Tor - Teterow Die Rostocker Strasse mit dem Rostocker Tor - Teterow Altes Handwerker-Zeichen - Rostocker Strasse, Teterow - Mecklenburger Schweiz Teterow - das Rathaus am Matktplatz Teterow - das Rathaus am Matktplatz Teterow - der Hechtbrunnen vor dem Rathaus am Matktplatz Teterow - der Hechtbrunnen vor dem Rathaus am Matktplatz Die alte Stadtsparkasse - Teterow Teterow - Stadtkirche St. Peter und Paul Teterow - Stadtkirche St. Peter und Paul Teterow - das Malchiner Tor Teterow - Ringstrasse Teterow, historischer Speicher - Mecklenburger Schweiz Teterow, historischer Speicher - Mecklenburger Schweiz Teterow - alte Stadtmühle im Mühlenviertel Teterow - alte Pumpe an der Stadtmühle im Mühlenviertel Teterow, an der Schulkampallee - Mecklenburger Schweiz Teterow, das Theater in der Uhrenschule - Mecklenburger Schweiz Altes Feuerwehr-Spritzenhaus mit Feuerwehr-Museum Auf dem Weg zum Teterower See Traditionelle Bootshäuser am Teterower See Am Teterower See Am Teterower See Teterow - am Mühlenteich Teterow - Denkmal der Verfolgten des Naziregimes am Mühlenteich Das Rostocker Tor - Teterow Das Rostocker Tor - Teterow Die Rostocker Strasse mit dem Rostocker Tor - Teterow Altes Handwerker-Zeichen - Rostocker Strasse, Teterow - Mecklenburger Schweiz Teterow - das Rathaus am Matktplatz Teterow - das Rathaus am Matktplatz Teterow - der Hechtbrunnen vor dem Rathaus am Matktplatz Teterow - der Hechtbrunnen vor dem Rathaus am Matktplatz Die alte Stadtsparkasse - Teterow Teterow - Stadtkirche St. Peter und Paul Teterow - Stadtkirche St. Peter und Paul Teterow - das Malchiner Tor Teterow - Ringstrasse Teterow, historischer Speicher - Mecklenburger Schweiz Teterow, historischer Speicher - Mecklenburger Schweiz Teterow - alte Stadtmühle im Mühlenviertel Teterow - alte Pumpe an der Stadtmühle im Mühlenviertel Teterow, an der Schulkampallee - Mecklenburger Schweiz Teterow, das Theater in der Uhrenschule - Mecklenburger Schweiz Altes Feuerwehr-Spritzenhaus mit Feuerwehr-Museum Auf dem Weg zum Teterower See Traditionelle Bootshäuser am Teterower See Am Teterower See Am Teterower See
Kleinstadt-Idyll, ein Stadtrundgang durch die Stadt Teterow in der Mecklenburger Seenplatte.
Ein gemütlicher Rundgang durch die Altstadt von Teterow in der Mecklenburger Seenplatte.
Zu Teterow inmitten der reizvollen Mecklenburger Seenplatte hat unser Autor eine ganz besondere Beziehung. Denn in dieser, etwas verschlafenen Provinzstadt südlich von Rostock wurde 1920 sein Vater geboren.
Hier wuchs dieser auf, bevor er nach Rostock zur Ausbildung ging und dann zuerst in den Arbeitsdienst und später in den Krieg ziehen musste.
Lange noch war an dem Geschäftshaus unseres Grossvaters noch der Name Paul Möller in grossen schwarzen Lettern zu lesen. Nach der politischen Wende zurück übertragen, inzwischen verkauft und vom neuen Eigentümer stilvoll saniert, strahlt das altehrwürdige Gebäude in neuem Glanz.
So wie eigentlich schon das ganze Städtchen am naturumsäumten Teterower See mit der feinen Burgwallinsel mittendrin wieder gut aussieht. Dort kann man übrigens wunderbar Urlaub machen und sogar das Segeln erlernen.
Fotos, Fotos, Fotos... ein Altstadt-Rundgang durch Teterow in der Mecklenburger Seenplatte.
Die Kleinstadt Teterow im mittleren Mecklenburg mit ihren etwa 8.500 Einwohnern entstand bereits im 13. Jahrhundert.
Die kreisförmig angelegte Altstadt von Teterow mit zwei alten Stadttoren und vielen historischen Gebäuden ist gut erhalten geblieben und zeigt noch viel Mecklenburger Kleinstadt-Charme vergangener Epochen.
Überregional bekannt wurde Teterow durch die Motorrad-Rennen am Heidberg, die dort seit den 1920er Jahren stattfinden.
In unserer obigen kleinen Fotoshow der Altstadt von Teterow sehen Sie der Reihe nach:
- den Mühlenteich mit dem Denkmal der Verfolgten des Naziregimes
- das Rostocker Tor
- die Rostocker Strasse mit dem Rostocker Tor
- das historische Rathaus am Matktplatz
- den Hechtbrunnen vor dem Rathaus am Matktplatz
- die alte Stadtsparkasse in der Rostocker Strasse
- die Stadtkirche St. Peter und Paul
- das Malchiner Tor
- die Ringstrasse hinter der Stadtmauer
- historischer Speicher Schulstrasse/Ecke Predigerstrasse
- die alte Stadtmühle im Mühlenviertel
- das Theater in der Uhrenschule am Schulkamp
- das alte Feuerwehr-Spritzenhaus mit dem Feuerwehr-Museum
- den Teterower See mit den traditionellen Bootshäusern
Erleben Sie ergänzend auch unsere feine Bildergalerie von der Insel im Teterower See:
Während eines mehrtägigen Ferienaufenthaltes im einzigen, reetgedeckten, Haus auf der Burgwallinsel in der Heimat seiner Vorfahren väterlicherseits sind die Aufnahmen unseres Autors entstanden. Zukunft kommt eben von Herkunft!
Die Teterower gelten als die Schildbürger Mecklenburgs.
In ganz Mecklenburg gelten die Teterower übrigens als Schildbürger des Landes, unzählige Anekdoten sind überliefert - besonders markant ist die Geschichte mit dem Hecht.
Dieser wurde gefangen und um ihn für später frisch zu halten, wurde er wieder ins Wasser geworfen. Zum späteren Wiederfinden schnitzten die findigen Teterower eine Kerbe in die Bootswand.
Zur Erinnerung an diese Begebenheit, steht noch heute der Hechtbrunnen ..fest auf Teterows historischem Marktplatz!
Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!
Mecklenburg-Vorpommern, ein schönes Stück Urlaub - Fotos, Reisetipps und Erfahrungen!
Reise- und Ausflugsziele - Landschaften und altehrwürdige Hansestädte - Tipps und Empfehlungen.
Mecklenburg-Vorpommern - ein herrliches Ferienland im Norden Deutschlands!