West-Terschelling
West-Terschelling - die 'Hauptstadt' und Fährhafen der westfriesischen Nordseeinsel Terschelling.
Ein Rundgang durch West-Terschelling mit dem Brandaris und den Häfen an der Waddenzee.
Terschelling - Sommer, Sonne, Strand und Meer... der Horizont weit und der Himmel so nah! West-Terschelling, Hafen-Panorama - Mole, Fähranleger und Brandaris-Leuchtturm Brandaris - der historische Leuchtturm ist das Wahrzeichen von West-Terschelling Koffiehuis 't Wakend Oog - West-Terschelling Die Westerkerk, Reformierte (NH) Saalkirche aus dem Jahre 1663 - West-Terschelling Brandaris - der historische Leuchtturm ist das Wahrzeichen von West-Terschelling das Zeeliedenmonument, Denkmal für die auf See gebliebenen Seeleute - West-Terschelling Das Mess-Schiff Octans, das Maritime Institute Willem Barentsz und das WestCord Hotel Schylge in West-Terschelling Brandaris - der historische Leuchtturm von West-Terschelling dient heute auch der Radarüberwachung des Schiffsverkehrs vor Frieslands Küste West-Terschelling, Hafen-Panorama - Mole, Fähranleger und Brandaris-Leuchtturm Brandaris - der historische Leuchtturm ist das Wahrzeichen von West-Terschelling Koffiehuis 't Wakend Oog - West-Terschelling Die Westerkerk, Reformierte (NH) Saalkirche aus dem Jahre 1663 - West-Terschelling Brandaris - der historische Leuchtturm ist das Wahrzeichen von West-Terschelling das Zeeliedenmonument, Denkmal für die auf See gebliebenen Seeleute - West-Terschelling Das Mess-Schiff Octans, das Maritime Institute Willem Barentsz und das WestCord Hotel Schylge in West-Terschelling Brandaris - der historische Leuchtturm von West-Terschelling dient heute auch der Radarüberwachung des Schiffsverkehrs vor Frieslands Küste
Die 'Hauptstadt' der Ferieninsel Terschelling mit dem Leuchtturm Brandaris ist West-Terschelling!
In der Tat - West-Terschelling ist der grösste Ort und auch die einzige Stadt auf dieser langgezogenen Nordsee-Insel, wobei die Einheimischen 'West' aber auch nur als 'Dorf' bezeichnen.
Hier kommen alle Feriengäste an - mit der grossen Personen- und Autofähre 'Friesland' oder dem schnelleren Katamaran.
Die Reederei Doeksen befördert das Gros der Terschelling-Besucher zum ausgedehnten Fährterminal am Hafen, der direkt an das gemütliche Zentrum West-Terschellings angrenzt.
Weitaus zünftiger und abenteuerlicher ist allerdings die Überfahrt von Harlingen durch das Wattenmeer mit einem traditionellen Segel-Clipper. Diese legen dann im Seglerhafen etwas weiter östlich an der Wilhelm Barentszkade an.
Gleich gegenüber dem Fährterminal am langgezogenen Hafen liegen die Bus- und Taxi-Stationen sowie eine ganze Reihe von Niederlassungen der Fahrradverleih-Firmen.
Von den Campingplätzen warten hier auch die Gepäck-Transporter für deren Gäste, die für die weitere Fahrt dorthin dann den Linienbus oder das beliebte Fahrrad nehmen.
In der Saison ist der Hafen West-Terschellings oft auch vollbelegt mit den grossen, historischen Plattbodenschiffen, die im Wattenmeer kreuzen oder gar aus den Häfen des Ijsselmeeres gesegelt kommen - das unglaubliche Gewirr von hölzernen Masten schafft eine wundervolle, höchst maritime Atmosphäre!
Überragt wird die gesamte Stadt West-Terschelling vom Brandaris, dem uralten viereckig markanten Leuchtturm aus gelbem Stein des Baujahres 1594, und der grossen Kaapsduin.
Fotos, Fotos, Fotos... West-Terschelling in faszinierenden, authentischen Ansichten.
Folgen Sie uns auf einem gemütlichen Bummel durch das maritime West-Terschelling.
In unserer obigen Bildergalerie über West-Terschelling, Fährhafen und Hauptort der westfriesischen Insel Terschelling, erleben Sie in der Reihenfolge:
- die Ankunft auf der Insel - Hafen-Panorama mit Mole, Fähranleger und Brandaris-Leuchtturm
- Brandaris - der historische Leuchtturm ist das Wahrzeichen von West-Terschelling
- Fassaden an der Wilhelm Barentszkade hinter dem Parkplatz des Fähranlegers
- das Hafenbecken De Kom
- Traditions-Segler im Hafen von West-Terschelling
- VVV, das Touristbüro an der Wilhelm Barentszkade
- das Koffiehuis 't Wakend Oog
- die Westerkerk, Reformierte (NH) Saalkirche aus dem Jahre 1663
- Panoramablick auf West-Terschelling von der Kaapsduin
- das Zeeliedenmonument, Denkmal für die auf See gebliebenen Seeleute
- ein Küstenwachschiff vor dem Tonnenlager
- das Mess-Schiff Octans, das Maritime Institute Willem Barentsz und das WestCord Hotel Schylge
- das Duikhuis Ecuador mit dem Turm eines geborgenen U-Boot Turms aus dem ersten Weltkrieg
- Glocke und Uhr am Alten Rathaus in der Torenstraat
- die Fussgängerzone Torenstraat
- Das West-End Theater
- historische Segler zur Blauen Stunde - Blue Hour in West-Terschelling
Es wird angenommen, dass das Dorf West-Terschelling schon im 13. Jahrhundert rund um den ersten Leuchtturm namens Brandaris entstand. Heute hat das gemütlich, aber doch maritim wirkende West-Terschelling etwa 2.600 Einwohner, die überwiegend von der Seefahrt und dem Tourismus leben.
Terschelling - Sommer, Sonne, Strand und Meer... der Horizont weit und der Himmel so nah!
Terschelling ist Globetrotter's Lieblingsinsel weltweit und für unzählige Individual-Urlauber die ultimative Ferieninsel zwischen friesischem Wattenmeer und offener Nordsee mit seiner so gemütlichen 'Hauptstadt' West-Terschelling.
Holland - das bezaubernde Urlaubsland mit der Nordseeküste und dem Segelrevier Ijsselmeer.
Urlaub auf den holländischen Nordseeinseln ist einfach Spitze und Terschelling... toppt sowieso alles!
Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!
Terschelling - die beliebte westfriesische Ferieninsel vor Hollands Nordseeküste.