Globetrotter-Fotos.de

San Gimignano - die historische Bergstadt mit den markanten Geschlechtertürmen.

'Manhattan des Mittelalters' und Unesco-Weltkulturerbe - San Gignano in der Toskana.

San Gimignano - die reizvolle, mittelalterliche Bergstadt mitten in der lieblichen Toskana.

Als zweite Übernachtungs-Basis für unsere individuelle Rundreise durch die landschaftlich so reizvolle Toskana hatten wir uns ein Hotel ausgesucht, das etwa drei Kilometer unterhalb von San Gimignano, der historischen Bergstadt mit den markanten Geschlechtertürmen in der Provinz Siena lag.

Im sehr empfehlenswerten, landestypischen Hotel Sovestro, inmitten der idyllischen Weinberge gelegen, fühlten wir uns ausgesprochen gut aufgehoben und bestens betreut - ein idealer Standort.

Von hier aus, eroberten wir binnen dieser einen Woche nicht nur die altertümliche Bergstadt von San Gimignano, die umliegenden malerischen Landschaften mit ihren Weinbergen, Landsitzen und für die Toskana typischen Zypressen, sondern auch das nahe gelegene Colle Alta über dem Tal der Elsa sowie die besonders sehenswerte Crete Senesi und das liebliche Orcia-Tal südlich von Siena.

Erleben Sie ergänzend auch unsere passgenaue Bildergalerie über die landschaftlichen Schönheiten rund um unser Hotel und der nahen Umgebung südlich der historischen Bergstadt San Gimignano:

Kunst, Geschichte, Tradtion und der unvergleichliche Zauber einer malerischen Landschaft - die Toskana!

'Manhattan des Mittelalters' und Unesco-Weltkulturerbe - San Gimignano in der Toskana.

Umgeben von einer Schutzmauer aus dem 11. Jahrhundert und berühmt für ihren noch intakten mittelalterlichen Charme, liegt die historische Bergstadt San Gimignano in 324 m Höhe zwischen den sanften Tälern des Valdelsa und den hübschen Hügeln der Region um Siena.

Schon seit den Zeiten der alten Römer ist das Gebiet der 'Monti di Chianti' im Herzen der Toskana für seine landschaftliche Schönheit und auch für seine exzellenten Weine bekannt. Heute wird rund um San Gigmignano der auch international geschätzte Weisswein Vernaccia angebaut.

Bereits von weitem sind in der sanften Hügellandschaft die dreizehn von ehemals 70 bis zu fünfzig Meter hohen Geschlechtertürme zu sehen, die nach wie vor das gesamte Stadtbild San Gimignano prägen.

Im Mittelalter dagegen waren sie ein steinerndes Machtsymbol der wohlhabendsten Adels-Familien der Stadt und ihrer Umgebung.

Die Geschlechtertürme brachten San Gimignano nicht nur den Spitznamen 'Manhattan des Mittelalters', sondern auch eine regelmässige und nicht anhaltende Flut erlebnishungriger Touristen ein.

Während einer Stadtbesichtigung ist man also nie allein, sondern immer mittendrin im enormen touristischen Trubel.

Das kann man mögen, muss es aber nicht. Immerhin fallen im Jahr mehr als acht Millionen Touristen in San Gimignano ein, bei nur 7.800 Einwohnern der Stadt.

Die gesamte Altstadt San Gimignanos rund um die voll belebte Piazza Cisterna ist dabei natürlich absolut sehenswert und wegen ihres guten Erhaltungszustandes seit 1990 auch als UNESCO-Welterbe anerkannt.

Fotos, Fotos, Fotos ...eines Rundgangs durch die historische Altstadt San Gimignanos.

Von unserem Hotel waren wir auf einem reizvollen Landweg die drei Kilometer bergan zu Fuss in die Altstadt von San Gimignano gewandert.

Auf der zentralen Piazza della Cisterna hatten wir glücklicherweise ein Plätzchen unter einem schattenspendenen Sonnenschirm eines der vielen Strassencafés ergattert.

So hatten wir den richtigen Platz und auch die Musse, die alten Gemäuer San Gimignanos so wie das Touristengewühl auf uns einwirken zu lassen.

Bevor wir uns nach einem Rundgang durch die Altstadt wieder auf den Heimweg machten, reihten wir uns dann doch noch in die lange Schlange vor der Gelateria Dondoli ein.

Bekanntermassen kreiert hier der Meister Sergio Dondoli die beste Eiscreme nicht nur von ganz Italien, sondern des ganzen Planeten. Auf, auf zum Probieren, es lohnt sich!

San Gimignano... der Rundgang durch die Altstadt, erleben Sie im Einzelnen:

  • San Gimignano mit den Geschlechtertürmen, Panorama
  • die Bastion San Francesco an der Piazzale Martiri di Montemaggio
  • die Via San Giovanni mit der Porta San Giovanni
  • den Rathausturm und den Torre dei Cugnanesi
  • die Piazza della Cisterna im Zentrum der Altstadt
  • den Dom von San Gimignano an der Piazza del Duomo
  • Comune di San Gimignano - das Rathaus an der Piazza del Duomo
  • die Piazza delle Erbe
  • das Stadttor an der Via San Matteo
  • San Gimignano, der Blick nach Nordwesten
  • San Gimignano, Ausblick von der Via San Stefano nach Süden
  • die Chiesa San Francesco
  • in der Via San Giovanni
  • das Hotel Sovestro zur Blauen Stunde

'Manhattan des Mittelalters' und Unesco-Weltkulturerbe - San Gimignano in der Toskana.

Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!

Die Toskana - Kunst, Geschichte, Tradition und der Zauber einer höchst malerischen Landschaft!

Toskana - eine romantische Rundreise durch die wohl schönsten Landschaften Italiens.

Petersdom und Petersplatz - architektonische Juwelen im Zentrum des Vatikanstates.

Città del Vaticano... Piazza San Pietro - Basilica di San Pietro ...Città del Vaticano

Petersdom und Petersplatz - die Piazza San Pedro & die Basilica di San Pietro.

Nach dem 'Schiessen' von Panorama-Fotos von der oberen Plattform der Engelsburg betraten wir den Vatikan dann an der nahe gelegenen Porta Santa San Pietro und schlenderten die Via della Conciliazione entlang.

Schon nach kurzer Zeit erreichten wir den weiten Petersplatz, durchliefen das Procedere an den Sicherheitsschleusen. Aber... erst dann ist man 'mittendrin' im Herzen des Vatikan und fit für die Besichtigung der historischen Sehenswürdigkeiten des Petersplatzes und dem Inneren des Petersdomes.

Fotos, Fotos, Fotos... vom Petersdom und Petersplatz des Vatikans in Rom.

Der Besuch im Vatikan, im einzelnen erleben Sie in der obigen Fotoshow:

  • die Ponte Vittorio Emanuele II über den Tiber mit dem Vatikanhügel
  • die Porta Santa San Pietro, die Via della Conciliazione und der Petersdom
  • die Vatikanstadt mit dem Petersdom, Panorama von der Engelsburg
  • die Via della Conciliazione und der Petersdom im Vatikan
  • der rechte Säulengang des Petersplatzes - Piazza San Pedro,Vatikan
  • der Petersplatz mit dem Vatikanischen Obelisk und dem Petersdom.
  • die Kuppel des Petersdoms mit den Statuen von Christus und den Aposteln 
  • Basilica di San Pedro - der Petersdom, eine Innenansicht
  • die Kollonaden mit dem Vatikanischen Obelisk auf dem Petersplatz
  • die Piazza San Pedro, der Petersplatz mit Schweizer Garde
  • der linke der Zwillingsbrunnen auf dem Petersplatz im Vatikan
  • Blick vom Giardino Quadrato in den Vatikanischen Museen auf denPetersdom
  • die Ponte Vittorio Emanuele II über den Tiber mit der Kuppel des Petersdomes

Auch ein Besuch der Vatikanischen Museen ist wirklich empfehlenswert. Erkunden Sie mehr dazu in unserem exklusiven Beitrag:

Der Vatikan auf dem Vatikan-Hügel in Rom, auch Vatikanstadt oder Vatikanstaat genannt, ist der kleinste anerkannte Staat der Welt - eine Enklave innerhalb des Stadtgebiets von Italiens Hauptstadt.

Eine kleine Geschichte des Petersplatzes im Vatikan

Piazza San Pedro, dieser weltberühmte Platz vor dem Petersdom wurde von Giovanni Lorenzo Bernini, einem der bedeutendsten italienischen Bildhauer und Architekten des Barocks, zwischen 1656 und 1667 unter dem Papst Alexander VII. angelegt.

Er besteht aus einem trapezförmigen Bereich, der von zwei gerade zusammenlaufenden Armen begrenzt wird, und dem ellipsenförmige Platz zwischen den Halbkreisen der Kolonnaden.

Mit der Öffnung der Via della Conciliazione wurde Jahre 1950 eine neue breite Zufahrt zum Petersplatz angelegt, die den Blick auf die Kuppel des Petersdomes ganz besonders hervorhebt.

Der Petersplatz ist insgesamt 320 Meter tief und hat einen zentralen Durchmesser von 240 Meter, er kann bis zu 100.000 Menschen fassen. Gesäumt wird er von vier Reihen aus 284 Säulen und 88 Pfeilern.

Die Balustrade über den Kollonaden ist von 140 Heiligen-Statuen besetzt, sie wurden etwa um 1670 von Schülern Berninis erschaffen.

In der Mitte des Petersplatzes steht der Vatikanische Obelisk, der ursprünglich von Gaius Cornelius Gallus, dem ersten römischen Präfekten von Ägypten unter Kaiser Augustus, in Alexandria aufgestellt wurde

Zu seinen beiden Seiten befinden sich die kunstvollen, von Bernini und Maderno geschaffenen Zwillingsbrunnen.

Der Petersdom, die Basilica di San Pedro 

Der Petersdom in Rom gehört zu den bedeutendsten und wichtigsten Bauwerken unseres blauen Planeten. Er ist ein wahrer Publikums-Magnet und zieht täglich 20.000 Pilgerer und Touristen in seinen Bann.

An der Stelle auf dem Vatikanhügel, an der der Petersdom ab der Grundsteinlegung am 18. April 1506 hundertzwanzig Jahre lang gebaut wurde, stand bis dahin die im Jahre 324 errichtete Basilika Kaiser Konstantins I.

Dieser regierte von 306 bis 337 und führte das Christentum als Religion ein.

In der Zeit der Christenverfolgungen soll hier der Apostel Petrus auf Befehl des Kaisers Nero um das Jahr 64 sein Martyrium erlitten haben und kopfüber gekreuzigt worden sein.

Vom Mittelbalkon des Petersdoms im Vatikan spendet der amtierende Papst jeweils am Ostersonntag und am ersten Weihnachtsfeiertag seinen Segen 'Urbi et Orbi', der Stadt und dem Erdkreis.

Für zahllose Gläubige in aller Welt gilt der Petersdom im Vatikan als das grösste Heiligtum der römisch-katholischen Kirche.

Der Vatikanstaat - Sitz des Papstes und Zentrum der katholischen Christen der Welt.

Città del Vaticano... Piazza San Pietro - Basilica di San Pietro - Musei Vaticani ...Città del Vaticano

Bekanntes und Unbekanntes neu entdecken in Rom, der faszinierenden Hauptstadt Italiens! 

Der Vatikan - mit Petersdom, Petersplatz, Vatikanischen Gärten und -Museen in Rom.

 

Die Vatikanischen Museen und Gärten - ein spannender fotografischer Rundgang im Vatikan.

Città del Vaticano... Piazza San Pietro - Basilica di San Pietro - Musei Vaticani ...Città del Vaticano

Der Vatikanstaat ...Sitz des Papstes und Zentrum der katholischen Christen der Welt.

Einen Tag nach dem Besuch von Engelsburg, Petersplatz und Petersdom machten wir uns nach einem leckeren Frühstück zu Fuss auf, um auch noch die Vatikanischen Museen 'aufs Korn' zu nehmen. 

Vor dem wirklich empfehlenswerten Besuch des riesigen Musei Vaticani mit der weltberühmten Sixtinischen Kapelle ist normalerweise aber die Hürde des Anstehens vor dem Einlass zu nehmen.

So standen wir eineinviertel Stunde in der langsam auf der Via Leone IV vorwärts kriechenden Touristen-Schlange, bis wir endlich den Engpass an der Kasse passiert hatten.

Aber wir sagen es gleich... die bei morgendlicher Wärme durchlittene Mühe hatte sich dann aber auch reichlich gelohnt.

Nützliche Informationen zum Besuch der Vatikanischen Museen im Vatikan

Öffnungstage und Öffnungszeiten: 

Montag bis Samstag von 9 bis 18 Uhr

Jeden letzten Sonntag des Monats - 9 bis 14 Uhr 30 

Der 'normale' Eintritt beträgt derzeit Euro 17.-. Für einen Aufpreis kann man bei Online-Anmeldung die oben geschilderte 'Warteschlange' umgehen.

Darüber hinaus gibt es diverse Preis-Ermässigungen für bestimmte Personen-Gruppen.

Infos hierzu finden Sie auch auf deutsch auf der Website - museivaticani.va

Fotos, Fotos, Fotos... von einem Besuch der Vatikanischen Museen im Vatikan, Rom.

Ein Besuch im Vatikan, im einzelnen erleben Sie in der obigen Fotoshow:

  • Via Leone IV, Rom - die Warteschlange zum Einlass in die Vatikanischen Museen
  • Viala Vaticano, Rom - das Eingangstor zu den Vatikanischen Museen
  • den Patio de la Pinacoteca in den Vatikanische Museen
  • Giardini Vaticani, die Vatikanischen Gärten mit dem Casino di Pio IV
  • den Palazzo del Governatorato dello Stato della Città del Vaticano
  • Cortile del Belvedere - den Belvederehof im Vatikan
  • das Treppenhaus in den Vatikanischen Museen
  • die Vatikanische Museen - Wand- und Deckenmalerei in den Gängen
  • die Bibliothek in den Vatikanischen Museen im Vatikan, Rom - Salone Sistino, Musei Vaticani
  • die doppelläufige Spiral-Treppe am Ausgang der Vatikanischen Museen

Die farbigen Foto-Impressionen eines Besuchs der Vatikanischen Museen.

Fotos vom Inneren der Sixtinischen Kapelle... leider Fehlanzeige!

Gerne hätten wir auch in der Sixtinischen Kapelle mit den berühmten Decken-Gemälden Michelangelos fotografiert, leider war es strikt verboten. 

Während unseres Besuches war die Sixtinische Kapelle hoffnungslos mit Touristen überfüllt, da war schon ein ungestörtes Ansehen der Welt-Sehenswürdigkeiten in diesem bemerkenswerten Vatikan-Gebäude nicht wirklich möglich.

Obwohl minütlich wiederkehrende, mehrsprachige Durchsagen auf das Fotografier-Verbot hinwiesen, knippsten stets Dutzende von Touris pausenlos, auch mit Blitzlicht. Die zahlreichen Wärter versuchten immer wieder dagegen - ohne Erfolg - einzuschreiten.

Wir haben auf eigene Aufnahmen verzichtet, zumal bei dem herrschenden Gedränge und den gedämpften Lichtverhältnissen wirklich schöne Bilder nicht möglich gewesen wären.

Für Ihren eigenen Besuch der Sixtinischen Kapelle, empfehlen wir Ihnen es uns gleich zu tun. Kaufen Sie sich lieber einige schöne Ansichtskarten, oder einen guten Bildband. Da haben Sie mehr davon, ehrlich!

Der Vatikanstaat - Sitz des Papstes und Zentrum der katholischen Christen der Welt.

Città del Vaticano... Piazza San Pietro - Basilica di San Pietro - Musei Vaticani ...Città del Vaticano

Bekanntes und Unbekanntes neu entdecken in Rom, der faszinierenden Hauptstadt Italiens! 

Der Vatikan - mit Petersdom, Petersplatz, Vatikanischen Gärten und -Museen in Rom.

Der Vatikan im raschen Überblick - Petersdom, Petersplatz und die vatikanischen Museen. 

Città del Vaticano... Piazza San Pietro - Basilica di San Pietro - Musei Vaticani ...Città del Vaticano 

Città del Vaticano - das spannende Besucherziel einer Stadtbesichtigung Roms... der Vatikan!

Bevor wir uns während unseres einwöchigen Aufenthaltes in Rom aufmachten, um in aller Ruhe und Ausführlichkeit den Vatikan zu besichtigen, besuchten wir die berühmte Engelsburg am Tiber.

Von den oberen Plattformen diese markanten Rund-Bauwerks aus der Zeit der Antike hat man einen wunderbaren Blick auf den gesamten Vatikan-Hügel mit sämtlichen Bauten der Vatikan-Stadt, gekrönt von der mächtigen Kuppel des Petersdomes.

Von hier 'schossen' wir auch die ersten Aufnahmen unserer Vatikan-Bildershow ...feine Vatikan-Panoramen!

Den Vatikan direkt hatten wir dann an der nahe gelegenen Porta Santa San Pietro betreten, sind die die Via della Conciliazione entlang geschlendert und erreichten nach kurzer Zeit den weiten Petersplatz.

Als Schutz vor böswilligen Menschen sind vor dem Zutritt Sicherheitsschleusen, wie man sie von den Flughäfen kennt, zu durchqueren, aber... dann ist man 'mittendrin' im Herzen des Vatikan.
.
Genauso sehenswert, wie die kunstvollen Bauwerke des Petersplatzes oder die Kunstwerke innerhalb des Petersdomes, sind auch die Vatikanischen Museen mit der Sixtinischen Kapelle, vor deren Besuch aber die Hürde des längeren Anstehens an der Kasse zu nehmen ist.

Fotos, Fotos, Fotos... des Vatikans als kleinen fotografischen 'Schnelldurchgang'.

Der vatikan intensiv, im einzelnen erleben Sie in der obigen Fotoshow:

  • die Ponte Vittorio Emanuele II über den Tiber mit der Kuppel des Petersdomes
  • die Porta Santa San Pietro, die Via della Conciliazione und den Petersdom 
  • der rechte Säulengang des Petersplatzes in Rom - Piazza San Pedro
  • den Petersplatz mit dem Vatikanischen Obelisken und dem Petersdom
  • die Statuen von Christus und den Aposteln auf der Fassade des Petersdomes
  • Basilica di San Pedro, den Petersdomvon innen
  • den linken der Zwillingsbrunnen auf dem Petersplatz
  • die Fassade am Patio de la Pinacoteca in den Vatikanische Museen
  • Deckenmalereien in den Vatikanischen Museen
  • die Bibliothek in den Vatikanischen Museen - Salone Sistino, Musei Vaticani
  • Giardini Vaticani, die Vatikanischen Gärten
  • Ponte Sant' Angelo, die Engelsbrücke über den Tiber und die Engelsburg, Castel Sant' Angelo

In den ausführlichen Galerien sehen Sie dann die volle Pracht und einmalige Schönheit des Vatikans:

Der Vatikan auf dem Vatikan-Hügel in Rom, auch Vatikanstadt oder Vatikanstaat genannt, ist der kleinste anerkannte Staat der Welt - eine Enklave innerhalb des Stadtgebiets von Italiens Hauptstadt.

Roma... La Spagna - Centro Storico - Palatino - Giovanni in Laterano - Trastevere ...Rom

Rom - Roma - Rome ...mitten drin und auch weit abseits der ausgetreten Touristenpfade!

Bekanntes und Unbekanntes neu entdecken in der faszinierenden Hauptstadt Italiens! 

Città del Vaticano... Piazza San Pietro - Basilica di San Pietro - Musei Vaticani ...Città del Vaticano

Der Vatikan - mit Petersdom, Petersplatz, Vatikanischen Gärten und -Museen in Rom.

Die Engelsburg, Roms berühmtes Bauwerk, errichtet als Mausoleum für den Kaiser Hadrian.

Ein Highlight Roms, der 'Ewigen Stadt' und lebendige Hauptstadt Italiens, in faszinierenden Bildern.

Die Engelsburg am Tiber - das Castel Sant’Angelo oder auch Mausoleo di Adriano des Altertums.

Die mächtige Engelsburg, als Rundbau des Altertums an exponierter Stelle am römischen Tiber-Ufer gelegen, gehört ganz sicher zu den Hauptsehenswürdigkeiten der 'Ewigen Stadt' Rom, entsprechend gross ist der tägliche Andrang an Touristen.

Trotz eines Eintrittsgeldes von mittlerweile mehr als zehn Euro und auch eventuellen Wartezeiten vor dem Einlass in der Touristen-Saison, empfehlen wir den Besuch dieses historischen Gebäudes und das Erklimmen der breit angelegten Aussichtsterrasse sehr.

Uns hat weniger das Museum mit seinen, von verschiedenen Päpsten angesammelten, Kunstschätzen interessiert.

Die unglaubliche Aussicht auf das weite Panorama von Rom mit seinen Altertümern sowie auf die Vatikan-Stadt mit der alles überragenden Kuppel des Petersdom zog uns umso mehr in ihren Bann. 

Die Engelsbrücke, Engelsburg, die Vatikanstadt und das weite Panorama von Rom.

Fotos, Fotos, Fotos... unsere fotografische Umsetzung der Präsentation der Engelsburg in Rom, eingebettet in seine sehenswerte Umgebung.

Wir näherten uns dem imposanten runden Bauwerk der Antike über die Engelsbrücke, flankiert von den mamornen Statuen der Apostel Petrus und Paulus sowie von zehn barocken Engeln.

Nach den Aussenansichten der Engelsburg zeigen wir die berühmte Marmorstatue des Erzengels Michael im Innenhof sowie die Rundum-Ansichten von Rom.

Als besonders bemerkenswert empfanden wir die herausragende Sicht auf die belebte Engelsbrücke, den Tiber, die gesamte Vatikan-Stadt mit dem Petersdom sowie die römischen Stadt-Panoramen.

Die Engelsburg am Tiber - das Castel Sant’Angelo oder auch Mausoleo di Adriano.

Das Mausoleum des Kaisers Hadrians, bereits fertig gestellt ein Jahr nach seinem Tode im Jahre 139 nach Christus, ist auch bekannt unter dem Namen Castel Sant’Angelo, was im Italienischen Engelsburg bedeutet.

Fast zweitausend Jahre lang diente das zylindrische Gebäude im Stil etruskischer Bauweise mit seinen mächtigen Mauern neben seiner ursprünglichen Aufgabe als Mausoleum der römischen Kaiser dann als Festung und Schloss.

Ab 1901 ist die Engelsburg ein Museum und ist als Museo Nazionale di Castel Sant'Angelo ist mit seinen Fresken, Waffenkammer, Kapelle, Bibliotheken, und Schatzkammern sowie dem Weg zur Grabkammer von Kaiser Hadrian absolut sehenswert .

Den Namen 'Engelsburg' erhielt das Castel bereits im Jahr 590, als die Pest in Rom wütete. Über dem Bauwerk soll dem Papst Gregor I der Erzengel Michael erschienen sein, der ihm das Ende der verheerenden Seuche verkündete.

Die Weltstadt Rom in faszinierenden Bildergalerien, von der Antike bis zur Gegenwart - Bella Italia, präsentiert vom Reiseverführer Globetrotter-Fotos.de!

Rom - Roma - Rome ...mit der Kamera mitten drin und auch weit abseits der ausgetreten Pfade!

Rom - die Ewige Stadt und Hauptstadt Italiens... in faszinierenden Bildern.

DEUTSCHLAND

Deutschland

Dänemark

Dänemark

Estland

Estland

Frankreich

Frankreich

Italien

Italien

Lettland

lettland riga

Luxemburg

Luxemburg

Niederlande

Niederlande

Österreich

Österrreich

Polen

Polen

Russland

Russland