Globetrotter-Fotos.de

Toscolano-Maderno, die hübsch gelegene Doppelgemeinde an der Riviera Bresciana des Gardasees.

Toscolano-Maderno an der Gardesana Orientale am Westufer des Gardasees südlich von Limone.

Den Ortsteil Maderno des Doppelortes Toscolano-Maderno am Delta des Flüsschens Toscolano hatten wir uns als Ferienort ausgesucht, um von hier aus den Südwesten der Gardasee zu erkunden.

Dafür hatten wir uns für zehn Tage ein Apartment in einer ruhig gelegenen Anlage abseits der viel befahrenen Hauptstrasse nahe des kostenloses Badestrandes am Ufer des Gardasees ausgesucht, es war ein Glücksgriff.

Auch mit dem Wetter hatten wir Glück, abgesehen davon, dass die Tagestemperaturen stets die 30-Gradmarke überschritten.

So beschränkten sich unsere Aktivitäten vor Ort überwiegend auf den grossen Swimmingpool der Anlage sowie auf die Besuche der stilvollen, besucherfreundlichen und nahen Strandbar Ciringhito und des empfehlenswerten Restaurants am Lido Azzuro.

Drei Tagesausflüge unternahmen wir dann ausschliesslich mit den öffentlichen Linienschiffen der Gesellschaft 'Navigazione Lago di Garda' und zwar zum nahen Salò mit seinem mächtigen Dom und nach Torri del Benaco sowie nach Garda am gegenüber liegenden Ostufer des Gardasees. 

Fotos, Fotos, Fotos... Impressionen des Ferienortes Toscolano-Maderno am Ostufer des Gardasees.

Im einzelnen erleben Sie in unserer obigen Fotoshow über Toscolano-Maderno der Reihe nach:

  • die Via Roma mit der Kirche Sant' Andrea an der Piazza San Marco von Maderno
  • den Bootshafen  an der Piazza San Marco von Maderno
  • die Renaissanccekirche Santi Pietro e Paolo an der Piazza della Cartiera
  • der Bootshafen vor der Altstadt von Maderno
  • die Gelateria Azzura an der Seepromenade Lungolago
  • die Via  Lungolago Guiseppe Zanardelli
  • den Lido Azzuro mit seinem empfehlenswerten Restaurant
  • die Strandbar Ciringhito in Maderno
  • den Lido, dem kostenfreien Badestrand von Maderno
  • den Blick über die Dächer der Stadt auf den Monte Baldo
  • die Abendstimmung an der Promenade in Maderno

Übrigens wählten wir für die Anreise nach Toscolano-Maderno ab der Ausfahrt Rovereto-Sud der Autobahn A 22 die abwechslungsreiche aber anstrengende Strecke über den kleinen Passo San Giovanni sowie ab Riva del Garda die westliche Uferstrasse Gardesana Orientale mit ihren insgesamt 34 Tunneln.

Zeitlich günstiger wäre es gewesen, der Angabe des Navis zu folgen und erst am Kreuz bei Verona in Richtung Desenzano del Garda nach Westen abzubiegen, aber eben auch nur halb so spannend. 

Der Ferienort Toscolano-Maderno an der Riviera dei Limoni oder auch Riviera Bresciana genannt.

Fakt ist auf alle Fälle, das die Doppelgemeinde Toscolano-Maderno mit ihren etwa 7.500 Einwohnern hübsch an der Gardesana Orientale am Westufer des Gardasees gelegen ist und besonders wegen der üppigen Vegetation und den langen Badestrände gelobt wird.

Dabei ist der schon bei den Etruskern bekannte Ort am Delta des Flüsschens Toscolano nicht vom Massentourismus eingenommen, sondern zieht überwiegend badehungrige Familien sowie ruhebedürftige Urlauber an, die sich am romantischen Flair der dortigen Villen und ausgedehnten Gärten erfreuen.

Den abseits der Strände als 'Tal der Papiermühlen' am Flüsschen Toscolano bezeichnete Berg-Einschnitt bietet aber auch für Wanderer und Biker viele Wege und Pfade aller Schwierigkeitsgrade. 

Urlaub in Italien mit seinem südlichem Flair, eines unserer beliebtesten Reiseziele... Bella Italia.

Alto Adige ...Südtirol - Lago di Garda ...der Gardasee mit Verona - die Toskana - Rom und der Vatikan

Gardasee, Lago di Garda - hier beginnt der Süden, eine spannende Rundfahrt mit italienischem Flair.

Garda - der romantische Ferienort an der Riviera degli Olivi am Ostufer des Gardasees.

Der Ferienort Garda liegt am Ostufer des Gardasees in der Provinz Verona in der Region Venetien.

Garda an der Uferstrasse Gardesana Occidentale, die Namensgeberin des Lago di Garda.

Für einen entspannten Urlaub im Juni 2023 hatten wir uns den gemütlichen Urlaubsort Toscolano-Maderno an der Riviera Bresciana am Westufer des Gardasees - auch als Sprungbrett für die Besichtigung einiger uns noch nicht bekannter Orte an den Gestaden des Gardasees - ausgesucht. 

Für die Fahrten nutzten wir dann ausschliesllich die öffentlichen Linienschiffe der Schifffahrtsgesellschaft 'Navigazione Lago di Garda'. 

Nach regelmässigem Fahrplan werden nämlich sämtliche Urlaubsziele rund um den Gardasee mit diesen Linienschiffen, zusätzlich ergänzt durch Schnellboote, bedient. 

So nutzten wir auch für einen Tagesaufenthalt in Garda am gegenüber liegenden Ostufer des Gardasees das komfortable Schiff.

Bevor wir Garda am Ostufer des Sees erreichten, wurden noch die Anleger der See-Anrainer Gardone, Salò und Portese bedient, sodass wir so ganz nebenbei noch die touristischen Highlights 

  • Gardone Riviera am Gardasee-Westufer mit dem imposanten Grand Hotel
  • Salò mit seinem mächtigen Dom und der längsten Promenade am Gardasee.
  • Portese, ein Ortsteil von San Felice del Benaco
  • Isola del Garda, die Insel m Gardasee mit der Villa der Familie Cavazzai
  • die Gardasee-Halbinsel Punta San Vigilio und die Villa Canossa nahe Garda

von der Wasserseite aus erleben durften. Der herrliche Sonnenschein täuschte aber nicht darüber hinweg, dass das Thermometer im Laufe des Tages dann die 34-Grad Marke knacken würde, was einen Spaziergang entlang der Seepromenade und durch die schmalen Altstadtgassen Gardas dann doch sehr beschwerlich machte.

Fotos, Fotos, Fotos... Impressionen der Altstadt  von Garda am Ostufer des Gardasees.

Lago di Garda - im einzelnen erleben Sie in unserer obigen Fotoshow über Garda an der Riviera degli Olivi der Reihe nach:

  • die imposante Villa degli Albertini nahe des Schiffsanlegers
  • den Porto Garda, der Hafen mit dem Schoner Siora Bianca
  • die Piazza Catullo am Seeufer von Garda
  • Lungo Lago Regina Adelaide, die Seepromenade von Garda
  • die Via Spagna in der Altstadt von Garda
  • den Palazzo Fregoso am Corso Vittorio Emanuele
  • den Torre dell’Orologio, Garda - der Glockenturm an der Piazza Calderini
  • die Via Santo Stefano und die Via XX Settembre
  • den Torrente Gusa in Garda
  • die Promenade Lungo Lago Regina Adelaide und die Via G. Verdi
  • den Gazebo panoramico, der Panorama-Pavillon am Seeufer

Möglicherweise wäre unsere Foto-Ausbeute bei einem weniger heissen Wetter noch etwas abwechslungsreicher ausgefallen, nobody knows.

So hangelten wir uns letztlich in Garda von einer 'Getränkequelle' zur nächsten und fotografierten eher so nebenbei.

Auf alle Fälle waren wir froh, nicht von einem der verheerenden Unwetter überrascht zu werden, wie sie im Sommerhalbjahr 2023 mehrfach in der Gardasee-Region wüteten.

Garda liegt idyllisch am Ostufer des Gardasees in der Provinz Verona in der Region Venetien.

Garda grenzt an die bekannten Touristenziele Torri del Benaco im Norden und an Bardolino im Süden dem als Riviera degli Olivi bekannten Ostufer des Gardasees.

In früherer Zeit wurde der Gardasee 'Benaco' nach einer uralten Gottheit genannt, bis der heutige Ferienort Garda zu seinem Namensgeber wurde.

Dabei entstand der Name 'Garda' mit der vom deutschen abgeleiteten Bezeichnung 'Garten' für die damalige Festung wohl zur Völkerwanderung als sich hier die Langobarden ansiedelten.

Heute hat sich Garda mit seinem Seeufer, der pittoresken kleinen Altstadt und seinen etwa 4.000 Einwohnern zu einem sehr beliebten und viel besuchten Urlaubsort, auch für den Bustourismus, entwickelt.

Für unseren Geschmack drängeln sich - auch schon in der Nebensaison - dadurch viel zu viele Besucher durch die engen Gassen in Gardas Altstadt.

Allerdings scheint man in der schier endlos erscheinenden 'Open Air Fressmeile' an der Promenade gut auf die hungrige und durstige Touristenmenge eingerichtet zu sein. 

Urlaub in Italien mit seinem südlichem Flair, eines unserer beliebtesten Reiseziele... Bella Italia.

Alto Adige ...Südtirol - Lago di Garda ...der Gardasee mit Verona - die Toskana - Rom und der Vatikan

Gardasee, Lago di Garda - hier beginnt der Süden, eine spannende Rundfahrt mit italienischem Flair.


.

Torri del Benaco an der Olivenriviera, der Riviera degli Olivi, dem Ostufer des Gardasees.

Benaco ist die frühere Bezeichnung des Lago di Garda, so ist unsere Überschrift also doppelt gemoppelt.

 
Torri del Benaco mit der Scaligerburg, dem kleinen Hafen und den romantischen Altstadtgassen.

Den kleinen, besuchenswerten Ort Torri del Benaco am Ostufer des Gardasees eroberten wir für uns mit einer Fahrt auf der Autofähre, die von Toscolano-Maderno quer über den ganzen Gardasee nach Torri del Benaco verkehrt.

Da das gesamte historische Zentrum von Torri del Benaco als autofreie Fussgängerzone gestaltet ist, lag es eben auch nahe, unseren Tagesausflug ab unserem Feriendomizil in Maderno ohne eigenes Fahrzeug zu unternehmen.

Der Fussweg vom Fähranleger in Torri führte uns an dem schon von weitem sichtbaren Castello Scaligero vorbei zum Porticciolo, dem kleinen idyllischen Bootshafen an der Piazza Calderini. 

Aufgrund des heissen Hochsommerwetters waren wir dann sehr froh, dort unter einem der grossen Sonnenschirme der Aussengastronomie für kühle Getränke Platz nehmen zu können.

Unseren gemütlichen Rundgang durch Torri del Benaco begannen wir in der schmalen, verwinkelten Gasse Corso Dante Alighieri, die uns zur Piazza Chiesa, dem Kirchplatz an der Kirche Peter und Paul, mit dem Blick über den Gardasee führte.

Nach längerer Pause traten wir dann unseren Rückweg über den sonnigen Lungolago Barbarini mit seinen schönen Lokalen an der Uferkante an. Ein perfekter, entspannter Ausflug an die Olivenriviera, der Riviera degli Olivi, dem Ostufer des Gardasees.

Fotos, Fotos, Fotos... Impressionen eines Rundgangs durch Torri del Benaco am Gardasee.

Im einzelnen erleben Sie in unserer obigen Fotoshow über Torri del Benaco der Reihe nach:

  • den Blick auf Torri del Benaco mit dem Castello Scaligero am Gardasee
  • das Castello Scaligero mit der Limonaia, den Zitrusgewächshäusern von 1760
  • die Promenade Lungolargo und das Castello Scaligero
  • die Promenade Viale Guglielmo Marconi am Castello Scaligero
  • Porticciolo, der kleine Bootshafen im Zentrum von Torri del Benaco
  • Aussengastronomie auf der Piazza Calderini von Torri del Benaco
  • die Chiesa della Santissima Trinità an der Piazza Calderini
  • den Palazzo della Gardesana, das ehemalige gardesanische Ratsherrenhaus
  • die Gasse Corso Dante Alighieri
  • die Piazza Umberto I und die Via G Rigo
  • die Piazza Chiesa, der Kirchplatz an der Kirche Peter und Paul
  • den Lungolago Barbarini
  • den Sunset-Beach mit dem Castello Scaligero und der Limonaia
  • den Blick über den Gardasee mit den Bergen des Westufers 

Die italienischen Momente am Lago di Garda - unser farbiger Reiseverführer mit stimmungsvollen Fotos und Impressionen vom Gardasee in Italien, denn unvergleichlich ist das Flair des Südens! 

Torri del Benaco mit der Scaligerburg, dem kleinen Hafen und den romantischen Altstadtgassen.

Südlich von Brenzone sul Garda und kurz vor der Landzunge Punta San Vigilio am Ostufer des Gardasees gelegen, war Torri del Benaco im Laufe der Geschichte stets ein strategisch wichtiger und reicher Ort.

Der Porticciolo, der kleine Bootshafen an der Piazza Calderini ist mit seiner eindrucksvollen Silhouette vor dem Castello Scaligero ist Torri del Benacos Mittelpunkt. Wobei die Fähren der Navigarda am Fährhafen weiter südlich der Scaligerburg anlegen und abfahren.

Torri del Benacos grösste Sehenswürdigkeit und gleichzeitig mit seinen Zinnen das auffälligste, weithin sichtbare Gebäude ist natürlich die Skaligerburg, das Castello Scaligero, mit der Limonaia, den Zitrusgewächshäusern von 1760.

Das  Castello wurde Im 14. Jahrhundert auf den Grundmauern eines Fundamentes der Römerzeit und unter Nutzung einer Vorgängerburg errichtet.

Glücklicherweise ist Torri del Benaco nicht touristisch überlaufen. Gastronomisch kommen seine Besucher besonders an der Piazza Calderini, der Piazza Umberto I und dem idyllischen Kirchplatz voll auf ihre Kosten.

Urlaub in Italien mit seinem südlichem Flair, eines unserer beliebtesten Reiseziele... Bella Italia.

Alto Adige ...Südtirol - Lago di Garda ...der Gardasee mit Verona - die Toskana - Rom und der Vatikan

Gardasee - hier beginnt der Süden, eine spannende Rundfahrt mit italienischem Flair.

Ein Ausflug in das charmante Salò am südlichen Westufer des Gardasees, der Riviera Bresciana.

Salò mit dem Duomo di Santa Maria Annunziata und der längsten Promenade am Gardasee.

Wie die meisten der von uns bislang besuchten Ferienorte im Süden des Gardasees besuchten wir das charmante und elegante Salò mit seinem gewaltigen Dom, den historischen Palazzi und der ellenlangen Promenade Lungolago Giuseppe Zanardelli mit einem Fahrgastschiff der Schifffahrtsgesellschaft 'Navigazione Lago di Garda'.

Unserer Meinung nach ist die Erkundung der zahlreichen besuchenswerten Orte rund um den Gardasee nämlich besser und entspannter mit den Linienschiffen als mit dem Auto zu bewältigen. 

Für den Besuch in Salò im Juni 2023 hatten wir uns einen wolkenlosen Tag ausgesucht, der allerdings mit 34 Grad im Schatten eigentlich viel zu heiss für jedwelche Aktivitäten gewesen ist.

Okay, die gesamten zehn Urlaubstage, die wir im nahen Toscolano-Maderno verbrachten, waren tagsüber genauso heiss und wir wollten doch so gerne Salò kennenlernen.

Aufgrund der hohen Tagestemperatur verkürzten wir unseren Rundgang durch Salò dann auf den Weg vom Schiffsanleger an der zentralen Piazza della Vittoria durch die schattige Einkaufsgasse Via Mattia Butturini bis zur Piazza Giuseppe Zanardelli und zurück.

Die meiste Zeit verbrachten wir dabei mit Eis, Cappuccino und leckerem Essen unter der langen Markise der Bar Bellavista an der Piazza Giuseppe Zanardelli. Sie verstehen uns sicherlich!

Fotos, Fotos, Fotos... Impressionen eines Stadtrundgangs durch Salò am Gardasee.

Im einzelnen erleben Sie in unserer obigen Salò-Fotoshow der Reihenfolge nach:

  • den Blick auf Salò kurz vor der Ankunft unseres Linienschiffes
  • den Dom von Salò 'Duomo di Santa Maria Annunziata'
  • Lungolago Giuseppe Zanardelli, die längste Promenade am Gardasee
  • die Piazza della Vittoria am Rathaus von Salò mit dem Kriegerdenkmal zum ersten Weltkrieg
  • die Lungolago Zanardelli mit dem Rathaus von Salò an der Piazza della Vittoria
  • das Fahrgastschiff 'Mantova' der 'Navigazione Lago di Garda' an der Piazza della Vittoria
  • ein Durchgang im Palazzo della Magnifica Patria
  • in der Einkaufsgasse Via Mattia Butturini
  • ein Café in der Via Rafaele Confort
  • das Denkmal für den früheren Premierminister Giuseppe Zanardelli
  • die Bar Bellavista an der Piazza Giuseppe Zanardelli
  • an der Piazza Sant' Antonio
  • den westlichsten Teil Salòs mit der Behörde für das Gardasee- und Idrosee-Becken
  • das Panorama der Stadt Salò

Die italienischen Momente am Lago di Garda., denn unvergleichlich ist das Flair des Südens!

Salò mit dem Duomo di Santa Maria Annunziata und der längsten Promenade am Gardasee.

Das bezaubernde Salò mit seinen etwa 10.800 Einwohnern liegt an einer schmalen, fjordähnlichen Bucht am südlichen Westufer des Gardasees, der Riviera Bresciana.

Mit dem mondänen Lungolago Giuseppe Zanardelli, der längsten und wohl auch einer der schönsten Promenaden an den Ufern des Gardasees, und seinen verwinkelten Gassen ist Salò keine Hochburg der Touristenmassen.

Dafür punktet Salò mit einer gehörigen Portion Eleganz und dem Flair einer längst vergangenen Epoche.>

Die meisten der romantischen Palazzi am Lungolago Giuseppe Zanardelli wurden nämlich nach einem verheerenden Erdbeben im Oktober 1901 im damaligen Stil neu errichtet. 

Der mächtige spätgotische Dom von Salò, der 'Duomo di Santa Maria Annunziata' von 1453, gilt als bedeutendster Sakralbau im Bereich des gesamten Gardasees.

Wenig rühmlich für die schöne Stadt war allerdings die Zeit, als der damalige faschistische Diktator Benito Mussolini Salò 1943 zur Residenz und Hauptstadt seiner 'Italienischen Sozialrepublik' machte.

Lago di Garda... wie das auf der Zunge zergeht. Hier am Gardasee beginnt wirklich der Süden! 

Unsere Impressionen rund um den Gardasee - von Riva del Garda am Nordufer bis nach Sirmione ganz im Süden - erleben Sie in der bezaubernden, ausführlichen Fotoshow:

Das besondere Flair des Südens, romantische Ferienziele rund um den Gardasee aufgespürt!

Urlaub in Italien mit seinem südlichem Flair, eines unserer beliebtesten Reiseziele... Bella Italia.

Alto Adige ...Südtirol - Lago di Garda ...der Gardasee mit Verona - die Toskana - Rom und der Vatikan

Gardasee - hier beginnt der Süden, eine spannende Rundfahrt mit italienischem Flair.

Meran in Südtirol - ein gemütlicher Bummel durch die Innenstadt und durch Meran-Obermais.

Meran-Merano - eine feine Städtereise in die berühmte Kurstadt an der Passer im schönen Südtirol.

Eine Städtetour nach Meran stand schon lange auf unserer Agenda, im Frühsommer 2023 war es dann endlich soweit. Einen trotz grosser Hitze sehr erholsamen, längeren Urlaubs-Aufenthalt in Toscolano-Maderno am lieblichen Gardasee hatten wir bereits hinter uns.

Ab Salurn, etwas nördlich von Trient im italienischen Trentino, nutzten wir zur Anreise den langsamen und teils etwas beschwerlichen Weg entlang der Südtiroler Weinstrasse über Bozen und Nals nach Meran. 

Für unseren dreitägigen Besuch Merans hatten wir ein Zimmer im Gästehaus des Klosters der Salvatorianerinnen in Meran-Obermais gebucht, was sich als Glücksfall erwies.

Das schöne Ambiente in ruhiger Umgebung im Stadtteil Obermais, die überaus freundliche Aufnahme durch die Klosterschwestern, die kostenlose MeranCard  sowie ein herausragendes Frühstück sprachen für sich.

Ein weiteres Highlight unseres Aufenthaltes im Kloster der Salvatorianerinnen war aber auch das fussläufige Pizzeria-Restaurant Mösl mit seinem lauschigen Biergarten unter grossen Kastanien und Linden.

Das leckere Essen, fachmännisch serviert von netten Menschen, war stets eine Wohltat für den Gaumen. Südtiroler Gastlichkeit eben!

Fotos, Fotos, Fotos... von einem Rundgang durch Merans Innenstadt und durch Meran-Obermais.

Die Aufnahmen unserer obigen Bildergalerie sind während eines dreitägigen Aufenthaltes in der Kurstadt an der Passer im Frühsommer 2023 entstanden.

Bei der Bild-Auswahl aus mehr als 100 geschossenen Aufnahmen von Meran auf ein übersichtliches Mass war nicht einfach Wir wünschen uns aber, Ihnen einen anregenden Eindruck dieser reizvollen Stadt Südtirols vermittelt zu haben. 

Im einzelnen erleben Sie unsere Impressionen Merans in unserer obigen Fotoshow der Reihe nach wie folgt:

  • die Postbrücke mit der Gilf-Promenade
  • den Blick von der Postbrücke auf den Fluss Passer
  • die Spitalkirche zum Heiligen Geist in Untermais neben der Passer
  • die obere Kurpromenade mit dem Kurhaus am rechten Ufer der Passer
  • den markante Turm und die Innenansicht der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus 
  • den historischen Pulverturm oberhalb der Altstadt
  • den lebhaften Domplatz
  • Via Pontici, die berühmte Laubengasse
  • das Puccini-Stadttheater und der Theaterplatz
  • die Fussgängerzone in der Freiheitsstrasse
  • Meran-Obermais - das Kloster mit Gästehaus der Salvatorianerinnen
  • historische Ansitze und Schlösser in Meran-Obermais 

Auch während unseres Aufenthaltes in Meran strahlte die Sonne heiss vom blauen Himmel. Jeden Tag hatten wir Temperaturen von dreissig bis vierunddreissig Grad auszuhalten. 

Entsprechend niedrig war unsere Motivation ausgedehnte Besichtigungstouren im Stadtgebiet Merans zu unternehmen. Für die bequemen Busfahrten zur Meraner Innenstadt nutzten wir die kostenlose im Kloster erhaltene MeranCard, die weiter unten beschrieben ist.

Ansonsten hangelten wir uns speziell in den berühmten Meraner Laubengassen aus dem 13. Jahrhundert zwischen Dom- und Kornplatz von Eiscafé zu Eiscafé bzw. hingen locker ab in Mösls schattigem Biergarten.

Fazit ist also, dass wir auf einer unserer nächsten Italien-Reisen wohl noch einmal zu weiteren Entdeckungen nach Meran kommen müssen.

Ganz besonders auch, weil wir einen Besuch von Schloss Trautmannsdorff mit seinem Botanischen Garten noch nachholen müssen.

Meran-Merano - eine feine Städtereise in die berühmte Kurstadt an der Passer im schönen Südtirol.

Meran, oder auf italienisch Merano, liegt auf 324 m Meereshöhe in einem Talkessel, in den der Vinschgau, das Etsch- und das Passeiertal einmünden. Mit seinen gut 40.000 Einwohnern ist Meran die zweitgrösste Stadt Südtirols.

Im Norden und Osten durch die Texelgruppe der Ötztaler Alpen sowie der Stubaier Alpen geschützt, Diese besondere geografische Lage begünstigt das Meraner Klima und lässt auch mediterrane und subtropische Pflanzen prächtig gedeihen.

Die MeranCard mit Riesenvorteilen für die allermeisten Übernachtungsgäste in Meran.

Diese Vorteilskarte ist im Zimmerpreis ausgewählter Meraner Gastgeber bereits enthalten und gilt erfreulicherweise für die unbegrenzte, kostenlose Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Südtirol.

Dazu die Stadt- und Überlandlinien, die Citybusse sowie die Regionalzüge zwischen Brenner und Trient.

Insgesamt gehören zum öffentlichen Liniennetz in Südtirol mehr als 200 Buslinien, vier Bahnlinien, fünf Seilbahnen, eine Standseilbahn und eine Schmalspurbahn.

So ist man nicht nur in Meran, sondern in ganz Südtirol bestens mobil und kann getrost sein eigenes Fahrzeug für die Zeit des Besuchs Merans stehen lassen. 

Die schnellste und günstigste Anreise nach Meran ist nicht unbedingt die aufregendste!

Die Brenner-Autobahn ist eindeutig der Favorit der meisten Meran-Besucher. Sie wählen diese bequeme Verbindung wegen der durchgehenden, gut ausgebauten schnellen Strecke über Kufstein, dem Inntal, Innsbruck und den Brenner-Pass bis zur Ausfahrt Bozen-Süd. 

Von dort ist es über die vierspurige Staatsstrasse 38 nur noch ein kleiner Katzensprung nach Meran. 

Aber auch der Weg über den Fernpass und den gut zu befahrenen, aber staugefährdeten, Reschenpass durch den Vinschgau wird von vielen Südtirol-Liebhabern  gern benutzt.

Zu unserer Meran Städtetour kamen wir allerdings von einem zehntägigen erholsamen Urlaub aus Toscolano-Maderno am lieblichen Gardasee und hangelten uns auf kleinen Strassen ab Salurn und Nals entlang der Südtiroler Weinstrasse.

Eine etwas beschwerliche, aber besonders empfehlenswerte Möglichkeit, die Schönheiten Südtirols intensiv kennenzulernen.

Die Rückreise in Richtung Heimat ab Meran begann für uns dann mit der aussichtsreichen Fahrt mit zahllosen Serpentinen durch das Passeiertal über die Timmelsjoch Hochalpenstrasse, die in 2.509 Meter Höhe dann die Grenze zu Österreich erreicht.

Erleben Sie unsere ausführlichen Reportagen mit faszinierenden Fotoshows dieser einmaligen Süd-Tirol-Entdeckungen. Click here and enjoy:

Südtirol - Überetsch oder Alto Adige im Norden Italiens... hier beginnt für uns der Süden!

Südtirol - über steile Pässe und durch die gewaltigen, bizarren Bergriesen der Dolomiten.

Weinberge - Apfelgärten - Burgen - Schlösser- Adelssitze ...die Romantik der Südtiroler Weinstrasse.

Schneebedeckte Gipfel - schroffe Felsen - Steile Pässe - lieblicher Wein ...ein Hoch auf Südtirol!

Seite 1 von 5

DEUTSCHLAND

Deutschland

Dänemark

Dänemark

Estland

Estland

Frankreich

Frankreich

Italien

Italien

Lettland

lettland riga

Luxemburg

Luxemburg

Niederlande

Niederlande

Österreich

Österrreich

Polen

Polen

Russland

Russland