Globetrotter-Fotos.de

Wrakkenmuseum & Eetcafé de Boerderij - das Wrackmuseum in Formerum auf Terschelling.

Sommer, Sonne, Strand und Meer ...Urlaub in Formerum auf der Insel Terschelling.

Vor ziemlich genau 50 Jahren, Pfingsten 1966, sind wir erstmals im Wrakkenmuseum von Formerum gestrandet.

Nein, nicht direkt im Museum, sondern am Viereck des Holzthresens der Bar des includierten Eetcafés de Boerderij! Dabei heisst Eetcafé in diesem Falle, dass man in dieser herrlichen Bierkneipe eben auch kleine, typisch holländische, Snacks bekommen kann.

Für die verlängerten Pfingsttage hatten wir, wie später noch so häufig, unser Zelt auf dem Campingplatz von Mast mitten in Formerum aufgeschlagen und folgten abends den anderen Jugendlichen auf dem Weg in ein ganz besonderes, feuchtfröhliches maritimes Abenteuer! 

Direkt gegenüber dem Jugendcamping-Platz Appelhof auf einem Bauernhof aus dem Jahr 1859 gelegen, herrschte über die Feiertage im überfüllten, urigen Gastraum des Wrakkenmuseums eine fröhliche und ausgelassene Stimmung. 

Das Bier, in Holland 'Pilsje' genannt, floss in Strömen und Tabakqualm waberte durch die Luft.

Mehr als 800 Schiffe strandeten im Laufe der Jahrhunderte an Terschellings Küste

In den Souvenirläden auf Terschelling werden attraktiv gezeichnete Wrackkarten verkauft, in den denen die prominentesten der verunglückten Schiffe - vom historischen Segler bis zum modernen Dampfer - eingezeichnet sind.

Da gab und gibt es für Strandgut-Sammler und Wracktaucher jede Menge Möglichkeiten, neue Exponate für das Wrackmuseum in Formerum heran zu schafffen. 

Das Obergeschoss des Wrakkenmuseums, für das ein kleines Eintrittsgeld verlangt wird, zeugt davon.

Aber nicht nur dort, denn mit historischen Kanonen, Teilen eines abgeschmierten Flugzeugs und dem Turm eines britischen U-Bootes aus dem ersten Weltkrieg wird man schon aussen vor der Eingangstür empfangen.

Und... der Gastraum des & Eetcafés de Boerderij ist mit herrlich schönen Fundstücken aus der Nordsee höchst maritim und ausserordentlich attraktiv dekoriert.

Das Wrakkenmuseum mit dem Eetcafé de Boerderij in Formerum auf Terschelling ist in dieser Kombination einmalig auf der ganzen Welt.

Spannende Informationen über die untergegangenen Schiffe, das Helmtauchen und die Exponate des Museums bietet die hübsch aufgemachte Website - wrakkenmuseum.nl 

Es sollte ein 'Muss' für jeden Terschelling-Urlauber sein, diesem skurril und maritim angehauchten Platz an der schmalen Strasse Formerum Zuid einmal einen Besuch abzustatten, und sei es auf ein 'Pilsje'! 

Terschelling - die beliebte westfriesische Ferieninsel vor Hollands Nordseeküste.


Tipps für einen klasse Urlaub auf Terschelling - Reise-Empfehlungen von Globetrotter-Fotos.de.

Sommer, Sonne, Strand und Meer - der Horizont weit und der Himmel so nah ...Terschelling!

Terschelling

Reiseberichte Terschelling - Urlaub zwischen friesischem Wattenmeeer und  offener Nordsee.

Urlaubstipps für Terschelling, mit den Erfahrungen und Empfehlungen von Globetrotter-Fotos.de.

Terschelling ist die weltweite Lieblingsinsel unseres Autors und Fotografen Helmut Möller. Seitdem er über Pfingsten 1966 erstmals auf dieses schöne Eiland kam, reist er immer wieder - meistens für einige Tage oder eine Woche zur Erholung und zum Ausspannen nach Terschelling. Life is better at the Beach!

Gern gibt er neuen und zukünftigen Fans der frischen Nordseeluft und der grandiosen Insel-Landschaft an dieser Stelle Hilfestellungen und Insidertipps zu einem besonders gelungenen Urlaubsgenuss!

Die unkomplizierte Anreise

  • Autobahn aus Richtung Groningen - über Leeuwarden bis Harlingen.
  • Autobahn aus Richtung Amsterdam - über den Abschlußdeich bis Harlingen.
  • Eisenbahn - der Zug hält direkt am Fährhafen von Harlingen.

Da das Hauptverkehrsmittel auf Terschelling das Fahrrad ist, lohnt es sich eher weniger, das eigene Auto mit auf die Insel zu nehmen. Grosse, eingezäunte Parkplätze mit Pendelbussen zum Fährterminal sind in Harlingen unweit des Fährterminals vorhanden.

Die günstige Fährverbindung & der Inseltransport

Die Auto- und Personenfähren mit gut organisiertem Gepäcktransport von Harlingen nach West-Terschelling benötigen ungefähr zwei Stunden für die erlebnisreiche Fahrt durch die gewundenen Priele des niederländischen Wattenmeeres - der Waddenzee.

Schnellboote - rasante Katamarane - verkürzen die Überfahrt auf eine gute halbe Stunde, nehmen aber keine Fahrräder und Autos mit. Sie kosten etwas mehr, eine Vorausbuchung ist besonders am Wochenende und zu Feiertagen absolut sinnvoll.

Ab dem Anleger in West-Terschelling verkehren preiswerte Busse zu allen Orten der Insel und halten direkt an den Campingplätzen sowie an vielen Unterkünften. Noch besser geht es mit dem Fahrrad, das man auch gleich an der Fähranleger oder vor Ort mieten kann - Fiets te huur. 

Übernachtung - Unterkünfte - Hotels - Campingplätze

Grosse Übernachtungs-Favoriten auf Terschelling sind Ferienhäuser, die es in reicher Auswahl meistens in der Nähe zu den Dünen und zum Strand zu mieten gibt. Junge Leute und Familien gehen auch gerne auf die schönen Campingplätze, die zum Teil auch Mobilheime anbieten.

Natürlich sind auch Hotelbetten unterschiedlicher Kategorien im Angebot - Bettenburgen wie an der Mittelmeerküste werden Sie vergebens suchen, kein Haus ist höher als drei Stockwerke - auf der ganzen Insel nicht!

Unsere Übernachtungs-Favoriten - nach jahrelang ausgezeichneten Erfahrungen -  für einen gelungenen Ferien-Aufenthalt:

Dancings und Discos

Eine gemütliche Kneipenszene gibt es - wie fast überall in den Niederlanden - auch in den Orten auf Terschelling. In manchen Lokalen kann auf kleinen Tanzflächen auch getanzt werden. Unsere Empfehlungen:

  • Oka 18 in West-Terschelling.
  • Wyb und Aktania in Midsland.
  • Hessel, der singende Wirt, in Hoorn.

In Midsland werden abends nach dem die Gäste gegessen haben, im Speiserestaurant

  • Onder de Pannen

 oftmals die Tische beiseite geräumt und zur gewaltigen Stimme des Wirtes und zu Stimmungsmusik getanzt.

Cafés und Restaurants

Unsere - unvollständiege - Auswahl mit beliebten Treffpunkten:

Das 'Walfis Café' in West-Terschelling - die 'Koffiemolen' in Formerum - 'Kap Hoorn' in den Dünen bei Hoorn und das 'Hartbreak Hotel' direkt am Strand von Oosterend.

Besonders bemerkenswert und entsprechend beliebt sind die singenden Wirte, wie der Lokalmatador Hessel in Hoorn und der Wirt des Speiselokals Onder de Pannen in Midsland. Je nach Laune gibts die echten holländischen Stimmungs-Schlager oder bewährter Rock'n Roll nach dem Abendessen.

Eine absolute Besonderheit ist das Wrakkenmuseum in Formerum - hier kann man zwischen den skurilen, maritimen Funden aus vor der Insel untergegangener Schiffs-Wracks bei guter Musik sein Pilsje ( holländisches Bier ) oder kleine Gerichte geniessen

Cranberry - die lukullische Spezialität von Terschelling

Das ist ganz eindeutig die durch ein in Seenot geratenes Schiff eingeschleppte Cranberry und alles, was man daraus fertigen kann. Wie z. B. Marmelade, Ctanberrytee, Likör, Gebäck und das himmlische Cranberry-Sorbet, dieses gibt es zum Beispiel in der Koffiemolen von Formerum - echt lekker!

Cranberry-Artikel und -Delikatessen werden in den Supermärkten Terschellings angeboten und können auch direkt in Formerum beim Hersteller Cranberry Terschelling in Formerum eingekauft werden.

Reiseberichte von Terschelling, der westfriesischen Ferieninsel vor Hollands Nordseeküste.

Terschelling

Sommer, Sonne, Strand und Meer - der Horizont weit und der Himmel so nah ...Terschelling!

Terschelling - die beliebte westfriesische Ferieninsel vor Hollands Nordseeküste.

West-Terschelling - die 'Hauptstadt' und Fährhafen der westfriesischen Nordseeinsel Terschelling.

Ein Rundgang durch West-Terschelling mit dem Brandaris und den Häfen an der Waddenzee.

Terschelling - Sommer, Sonne, Strand und Meer... der Horizont weit und der Himmel so nah!

Die 'Hauptstadt' der Ferieninsel Terschelling mit dem Leuchtturm Brandaris ist West-Terschelling!

In der Tat - West-Terschelling ist der grösste Ort und auch die einzige Stadt auf dieser langgezogenen Nordsee-Insel, wobei die Einheimischen 'West' aber auch nur als 'Dorf' bezeichnen.

Hier kommen alle Feriengäste an - mit der grossen Personen- und Autofähre 'Friesland' oder dem schnelleren Katamaran.

Die Reederei Doeksen befördert das Gros der Terschelling-Besucher zum ausgedehnten Fährterminal am Hafen, der direkt an das gemütliche Zentrum West-Terschellings angrenzt.

Weitaus zünftiger und abenteuerlicher ist allerdings die Überfahrt von Harlingen durch das Wattenmeer mit einem traditionellen Segel-Clipper. Diese legen dann im Seglerhafen etwas weiter östlich an der Wilhelm Barentszkade an.

Gleich gegenüber dem Fährterminal am langgezogenen Hafen liegen die Bus- und Taxi-Stationen sowie eine ganze Reihe von Niederlassungen der Fahrradverleih-Firmen.

Von den Campingplätzen warten hier auch die Gepäck-Transporter für deren Gäste, die für die weitere Fahrt dorthin dann den Linienbus oder das beliebte Fahrrad nehmen.

In der Saison ist der Hafen West-Terschellings oft auch vollbelegt mit den grossen, historischen Plattbodenschiffen, die im Wattenmeer kreuzen oder gar aus den Häfen des Ijsselmeeres gesegelt kommen - das unglaubliche Gewirr von hölzernen Masten schafft eine wundervolle, höchst maritime Atmosphäre! 

Überragt wird die gesamte Stadt West-Terschelling vom Brandaris, dem uralten viereckig markanten Leuchtturm aus gelbem Stein des Baujahres 1594, und der grossen Kaapsduin.

Fotos, Fotos, Fotos... West-Terschelling in faszinierenden, authentischen Ansichten.

Folgen Sie uns auf einem gemütlichen Bummel durch das maritime West-Terschelling. 

In unserer obigen Bildergalerie über West-Terschelling, Fährhafen und Hauptort der westfriesischen Insel Terschelling, erleben Sie in der Reihenfolge:

  • die Ankunft auf der Insel - Hafen-Panorama mit Mole, Fähranleger und Brandaris-Leuchtturm
  • Brandaris - der historische Leuchtturm ist das Wahrzeichen von West-Terschelling
  • Fassaden an der Wilhelm Barentszkade hinter dem Parkplatz des Fähranlegers
  • das Hafenbecken De Kom
  • Traditions-Segler im Hafen von West-Terschelling
  • VVV, das Touristbüro an der Wilhelm Barentszkade
  • das Koffiehuis 't Wakend Oog
  • die Westerkerk, Reformierte (NH) Saalkirche aus dem Jahre 1663
  • Panoramablick auf West-Terschelling von der Kaapsduin
  • das Zeeliedenmonument, Denkmal für die auf See gebliebenen Seeleute
  • ein Küstenwachschiff vor dem Tonnenlager
  • das Mess-Schiff Octans, das Maritime Institute Willem Barentsz und das WestCord Hotel Schylge
  • das Duikhuis Ecuador mit dem Turm eines geborgenen U-Boot Turms aus dem ersten Weltkrieg
  • Glocke und Uhr am Alten Rathaus in der Torenstraat
  • die Fussgängerzone Torenstraat
  • Das West-End Theater
  • historische Segler zur Blauen Stunde - Blue Hour in West-Terschelling

Es wird angenommen, dass das Dorf West-Terschelling schon im 13. Jahrhundert rund um den ersten Leuchtturm namens Brandaris entstand. Heute hat das gemütlich, aber doch maritim wirkende West-Terschelling etwa 2.600 Einwohner, die überwiegend von der Seefahrt und dem Tourismus leben.

Terschelling - Sommer, Sonne, Strand und Meer... der Horizont weit und der Himmel so nah!

Terschelling ist Globetrotter's Lieblingsinsel weltweit und für unzählige Individual-Urlauber die ultimative Ferieninsel zwischen friesischem Wattenmeer und offener Nordsee mit seiner so gemütlichen 'Hauptstadt' West-Terschelling.

Holland - das bezaubernde Urlaubsland mit der Nordseeküste und dem Segelrevier Ijsselmeer.

Urlaub auf den holländischen Nordseeinseln ist einfach Spitze und Terschelling... toppt sowieso alles!

Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!

Terschelling - die beliebte westfriesische Ferieninsel vor Hollands Nordseeküste.

Midsland - der lebendige Mittelpunkt der westfriesischen Nordseeinsel Terschelling.

Terschelling - Sommer, Sonne, Strand und Meer... der Horizont weit und der Himmel so nah!

Quirliger Mittelpunkt der Insel mit gemütlichen Cafés, Restaurants und Dancings - Midsland.

Wie der Name schon sagt, kann Midsland nur in der Mitte der langgezogenen Insel Terschelling liegen.

Dabei ist diese kleine Stadt keineswegs der Hauptort von Terschelling - das ist unbestritten West-Terschelling mit seinem Fährhafen und der Anbindung zum niederländischen Festland

Für einen kleinen Ort mit nur etwa 1.000 Einwohnern mitten auf Terschelling hat Midsland aber eine ansehnliche Infrastruktur für die Bevölkerung und für die Erholung suchenden Besucher.

In der langen Fussgängerzone Oosterburen, die Midsland von West nach Ost durchzieht, gibt es eine ganze Reihe von interessanten Geschäften, viele besonders urige Kneipen, zwei Diskotheken - Wyb und Aktania - sowie zahlreiche empfehlenswerte Cafés und Restaurants.

Bei gutem Wetter spielt sich das ganze bunte Leben und Treiben in diesem innerörtlichen Bereich ab und ebbt auch in den Abendstunden nicht ab.

Midsland - quirliger Mittelpunkt der Insel mit gemütlichen Cafés, Restaurants und Dancings.

Midsland ist zwar ein absoluter Fahrrad-Ort mit herrlichen Wegen durch die Felder, Wälder und Dünen bis zum endlos langen Strand, ist aber trotzdem gut an den Inselbus-Verkehr und den Taxciservice angeschlossen.

Eine besondere Attraktion bietet das Speiselokal Onder de Pannen mit seinem singenden Wirt - es ist eben nicht nur bekannt für gutes Essen.

Wenn der Wirt gut gelaunt ist, werden nach dem Abendessen die Tische beiseite geschoben und... der Wirt singt holländische Gassenhauer, die Gäste schunkeln und tanzen fröhlich bis spät in die Nacht.

Ein angenehmes Hotel sowie ein gemütliches spanisches Restaurant liegt in Midsland-Noord auf dem Wege über Midsland an Zee in Richtung Strand.

Das ausgedehnte Ferienhausgebiet liegt dann direkt  in Midsland an Zee - hier ist auch der Dünenübergang zum herrlich, breiten und endlos langen Sandstrand und damit an die offene Nordsee mit ihrer brausenden Brandung.

Fotos, Fotos, Fotos... unsere Impressionen von Midsland auf der Nordseeinsel Terschelling.

In unserer obigen Bildergalerie von Midsland erleben Sie hautnah und authentisch:

  • Midsland auf Terschelling, die Grosse Kirche mit dem Friedhof
  • Impressionen in der langen Fussgängerzone Oosterburen
  • den singenden Wirt im Restaurant 'Onder de Pannen' am Heereweg
  • Maritime Exponate am Hotel Pension Claes Compaen in Midsland Noord
  • Midsland an Zee, der Weg durch die Dünen zum Strand
  • Nordsee-Impressionen, Wind und Wellen am Strand von Midsland an Zee

Terschelling - die strahlende Perle zwischen friesischem Wattenmeeer und  offener Nordsee.

Holland - das bezaubernde Urlaubsland mit der Nordseeküste und dem Segelrevier Ijsselmeer.

Urlaub auf den holländischen Nordseeinseln ist einfach Spitze und Terschelling... toppt sowieso alles!

Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!

Terschelling - die beliebte westfriesische Ferieninsel vor Hollands Nordseeküste.

Hoorn und Oosterend - gemütliche Feriendörfer im Osten der holländischen Insel Terschelling.

Terschelling - Sommer, Sonne, Strand und Meer... der Horizont weit und der Himmel so nah!

Erholung und Entspannung inmitten der Natur... Hoorn und Oosterend im Osten Terschellings!

Das Dorf Hoorn liegt im Osten der Insel Terschelling und ist von einem schönen Wald und einem ausgedehnten Dünengürtel vom langen und breiten Sandstrand der offenen Nordsee getrennt.

Aufgrund des dörflichen Charakters dieses typischen Inseldorfes, das sich seine Identität aus den vergangenen Zeiten herüber gerettet hat, sind touristische Sensationen hier nicht zu erwarten. Aber... ein jeder Natur- und Wanderfreund wird in Hoorn mit einem ruhigen, naturnahen Urlaubs-Quartier glücklich werden. 

Unterkommen kann man in Hoorn entweder in einem der vielen, angebotenen Ferienhäuser oder in einem Zimmer im Irish Pub mitten im Dorf, wo man auch gut essen kann.

Eine kleine Berühmtheit in ganz Friesland ist der Sänger und Gitarrist Hessel, der in seinem eigenen grossen Speise- und Tanzlokal mitten in Hoorn oftmals zu später Stunde selbst zur Gitarre greift, so ein bischen ist eben auch in Hoorn los!.

Mit dem Fahrrad sind nicht nur die Naturschutzgebiete 'Koegelwieck' und 'Boschplaat', sondern auch die welligen Dünen und der herrliche, endlos lange Sandstrand in wenigen Minuten zu erreichen.  

Sommer, Sonne, Strand und Meer - Hoorn und Oosterend auf Terschelling... in feinen Fotos!

Die Aufnahmen unserer Hoorn-Oosterend Bildergalerie sind während eines mehrtägigen Urlaubs in Hoorn sowie auf mehreren Fahrradtouren entstanden, die wir von Formerum oder Midsland aus unternommen hatten.

Auf dem Fahrradweg von Hoorn zum Strand liegt eingebettet in die Dünen das beliebte Strand- und Ausflugslokal Kap Hoorn, das immer eine Empfehlung für eine gemütliche Rast wert ist.

Ein schönes und ebenfalls nicht weit entferntes Ausflugsziel für Radfahrer ist auch die Strandbar 'Heartbreak Hotel', optimal unmittelbar im endlosen Sandstrand nördlich von Oosterend gelegen.

Oftmals kann man hier seinen Kaffee oder sein Bier bei stilvoller Livemusik mit demBlick auf die Wellen der Nordsee geniessen. Live is better at the Beach! 

Holland - das bezaubernde Urlaubsland mit der Nordseeküste und dem Segelrevier Ijsselmeer.

Urlaub auf den holländischen Nordseeinseln ist einfach Spitze und Terschelling... toppt sowieso alles!

Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!

Terschelling - die beliebte westfriesische Ferieninsel vor Hollands Nordseeküste.

DEUTSCHLAND

Deutschland

Dänemark

Dänemark

Estland

Estland

Frankreich

Frankreich

Italien

Italien

Lettland

lettland riga

Luxemburg

Luxemburg

Niederlande

Niederlande

Österreich

Österrreich

Polen

Polen

Russland

Russland