Globetrotter-Fotos.de

Point Arena & Stornetto Unit - ein California Coastal Monument im Mendocino County.

Highlights an Nordkaliforniens Mendocino Pacific Coast - Point Arena & Stornetto Unit.

Für unsere jüngste Mietwagen-Rundreise durch den Nordwesten der Vereinigten Staaten, hatten wir uns vorgenommen, ab San Francisco auf dem berühmten California Highway One die zerklüftete Küste entlang zu fahren.

Wer als Autofahrer Kurven liebt, ist hier richtig und mit unserem Leihauto, einem Chevrolet Impala, waren wir auch gut und komfortabel dafür ausgerüstet.

Spass hat's Kurve für Kurve gemacht und so verabschiedeten wir uns von aufregenden Highway One erst an seinem nördlichen Ende in Leggett, wo wir schnell noch durch einen riesigen Redwood-Baum durch fuhren.

Was uns weniger begeistert hat, war die Tatsache, dass der gesamte von uns besuchte Küstenstreifen Nordkaliforniens überwiegend im eher dunkelgrauen Seenebel lag, der hier im Sommer bedauerlicherweise häufig zu beobachten ist.

Einige Kilometer weiter landeinwärts herrschte dagegen wunderbarer Sonnenschein bei angenehmer Wärme, während wir eigentlich immer Jacken und Pullover tragen mussten. Kismet!

Im Mendocino County machten wir an der Ocean Cove im Stillwater Regional Park eine wohl verdiente Mittagspause und kamen dann in den kleinen Ort Point Arena, der in der Hippie-Flowerpower-Zeit seine grösste Bedeutung hatte.

Ein Abstecher vom Highway One zum Point Arena Lighthouse lohnt sich sehr!

Kurz nach Point Arena nahmen wir den Abzweig nach links auf die Lighthouse Road, um trotz des herrschenden Nebels zu einigen Fotos zur Ergänzung unserer Bildergalerie

zu gelangen. Das Pt. Arena Lighthouse an der Spitze der Halbinsel wurde 1908 errichtet und ist mit einer Höhe von 35 m der höchste Leuchtturm an der US-amerikanischen Pazifikküste. 

Wir finden, dass sich dieser kleine, wenige Meilen lange Umweg zum Wetter umtosten Leuchtturm bestens gelohnt hat, auch aus fotografischer Sicht.

Fotos, Fotos, Fotos... herrliche Küsten-Impressionen bei stimmungsvollem Seenebel!

So zeigen wir hier an wirklich schönen Beispielen, dass wirkungsvolle Aufnahmen nicht nur bei 'Schönwetter' gelingen können, sondern, dass aufregende Landschaften bei jeder Wetterlage zu erstaunlichen Einblicken führen und zu herausragenden Motiven werden können.

Uns hat es jedenfalls viel Spass gemacht, die Gewalten der Natur trotz Wind und Wetter mit unserer Kamera einzufangen.

Besonders gut hat uns die einmalig schöne, schroffe Küstenlinie mit ihren mehr oder weniger glatt geschliffenen Felsen gefallen.

Trotz des ungemütlichen Wetters waren zahlreiche naturverbundene Wanderer auf den Wegen und Pfaden im Bereich des Point Arena und der Stornetto Unit unterwegs.

Auch wir hätten gerne unsere Wanderschuhe angezogen, aber es zog uns weiter nach... Mendocino!

Mendocino - die historische Stadt im Mendocino County an der Küste Kaliforniens.

Schon allein der Name Mendocino klingt doch wie Musik in den Ohren. Der in den 1960ern vom Sir Douglas Quintett gesungene Welthit 'Mendocino, Mendocino', weckte auch in der deutschen Version von Michael Holm schon damals unsere Sehnsüchte und Träume nach fernen Abenteuern.

Der heutige Künstlerort Mendocino war mit seinem gemütlichen Mendocino-Hotel im viktorianischen Stil und den zahlreichen historischen Gebäuden unsere nächstes Etappenziel.

Ein absolut sehenswerter Ort, der auch schon so manchem Hollywood-Spielfilm - wie zum Beispiel 'Jenseits von Eden' mit James Dean - als lebensechte Kulisse diente.

Kalifornien - Amerikas beliebter, sonnenreicher Bundesstaat an der Pazifikküste.

Mendocino am California Highway One - Mittelpunkt der Mendocino Coast am Pazifik.

Mendocino - die historische Stadt im Mendocino County an der Küste Kaliforniens.

Der Name Mendocino klingt wie Musik in den Ohren und die Musik war es auch, die diese kleine Stadt mit dem historischen Ambiente bei uns in Mitteleuropa so bekannt machte.

Wer alt genug ist, sich an die klangvolle Pop-Musik zum Ende der 1960er Jahre zu erinnern, dem fällt dazu auch gleich der Ohrwurm 'Mendocino', gesungen vom Sir Douglas Quintett, ein.

Die deutsche Coverversion sang Michael Holm und landete damit einen Hit, der 1969 monatelang die Charts anführte. 

Bei der Planung unserer jüngsten Nordamerikareise nahmen wir auch den nördlichen Teil des berühmten Highways One am Pazifischen Ozean ins Visier und da war er wieder, der unnachahmliche Mendocino-Sound in unseren Ohren.

Dort mussten wir einfach hin. O.k., die Anfahrt auf der California State Route One von San Francisco entlang der zerklüfteten Pazifikküste war schon eine Herausforderung an uns als Fahrer des Chevrolet-Mietwagens.

Gefühlte einhundert Kurven auf jeder Meile der landschaftlich ausserordentlich reizvollen Strecke von etwa 250 Kilometern schafften uns dann schon.

Mittagspause machten wir in der idyllisch gelegenen Ocean Cove im Stillwater Regional Park. Danach stand noch die Besichtigung der 

an, bevor erschöpft im historischen Mendocino Hotel an der Main Street Mendocinos einchecken konnten.

Fotos, Fotos, Fotos... aus Mendocino in Nord-Kalifornien

Unseren Aufnahmen, die wir in den altertümlichen, aber höchst gemütlichen Strassen von Mendocino schiessen konnten, fehlt leider so ein wenig die fröhliche Farbe und die kräftigen Kontraste des Sommers.

Die Sonne hatte sich die ganze Zeit unseres Aufenthaltes über hinter dichtem Seenebel versteckt. Erleben Sie unseren trotzdem spannenden Stadtrundgang in der Reihenfolge:

  • die Steilküste an der Mendocino Bay
  • the historic Mendocino Hotel in der Main Street
  • Mendocino and Headlands Historic District - Albion Street
  • Shopping in der Main Street von Mendocino
  • ein Plakat, das die in Mendocino gedrehten Spielfilme zeigt.
  • Impressionen in der Ukiah Street, Mendocino
  • das US Post Office in der Ukiah Street
  • die Savings Bank des Mendocino County in der Lansing Street
  • Impressionen in der Lansing Street
  • das Kelley House Museum in der Albion Street von Mendocino
  • das Ford House Visitor Center in der Main Street

Mendocino ist ja nur eine Kleinstadt im nordkalifornischen Mendocino County mit gerade einmal 900 Einwohnern, die in der Holzfällerzeit ihre Blüte erlebte.

Heute gilt Mendocino als Künstlerort und wird entsprechend häufig auch von einheimischen Touristen besucht, Ausländer sind eher die Ausnahme.

In den Gasträumen des schon weiter oben erwähnten Mendocino Hotel wähnt man sich in die Zeit um die Wende zum 20. Jahrhundert zurück versetzt.

Das dort verweilende Publikum scheint, genauso wie die gemütliche Inneneinrichtung im viktorianischen Stil, einfach in der Zeit stehen geblieben zu sein.

Als bekennende und waschechte Nostalgiker haben wir uns einfach sauwohl gefühlt, zumal unser Zimmer ebenso stilvoll wie komfortabel eingerichtet war.

Mendocino - die perfekte Kulisse für grosse Hollywoood Filme!

Wegen des geschlossenen Ortsbildes mit seinen zahlreichen schmucken Holzbauten im Viktorianischen Stil aus damaligen Zeiten, wurde Mendocino ab den späten 1940er Jahren zu einem Mekka der Filmemacher aus dem fernen Hollywood. 

Wenn man einfach die modernen Autos von den Strassen nahm und dazu moderne Schilder entfernte, hatten die Regisseure die perfekten Kulissen für ein Ambiente etwa zur Wende in das 20. Jahrhundert.

So entstanden in Mendocino im Laufe der Zeit an die zwanzig Spielfilme, von denen einige auch in Europa erfolgreich liefen.

Der berühmteste Streifen 'Made in Mendocino' war der damalige Kassenschlager 'East of Eden' mit James Dean in der Hauptrolle.

Dieser Film nach dem berühmten Buch von John Steinbeck lief bei uns, ebenfalls sehr erfolgreich, unter dem Namen 'Jenseits von Eden'.

California Western Railroad,  the Redwood Route from Ford Bragg to Willits.

Im weiteren Verlauf unserer Reise entlang der kalifornischen Pacific-Coast besuchten wir dann die historischen Eisenbahn-Einrichtungen in Fort Bragg mit dem berühmten Skunk Train.

Diesen Zug, der auch heute noch im Mendocino County für die Touristen unterwegs ist, erleben Sie in unserer Bildergalerie:

Historische Eisenbahnen in Kalifornien - historic steam trains with all the bells and whistles.

Kalifornien - Amerikas beliebter, sonnenreicher Bundesstaat an der Pazifikküste.

Im Drive Thru Tree Park von Leggett und in Eureka, dem Holzverlade-Hafen an der Pazifikküste.

Redwoods und Highway One - Reise-Impressionen von Kaliforniens nördlicher Pazifikküste.

In den Redwoods von Nordkalifornien, hier endet in Leggett der berühmte Highway One.

In Leggett endet die California State Route No. 1 und mündet in den nicht minder interessanten Highway 101.

In zwei Etappen haben wir den berühmten California Highway One, wie die California State Route No. 1 auch genannt wird, bereist.

Zum einen fuhren wir im Sommer 2010 von Los Angeles bis San Francisco, dem wohl am meisten von ausländischen Touristen befahrene Abschnitt dieser berühmten Küstenstrasse.

Im Sommer 2016 vervollständigten wir unsere Fahrt auf der 'Traumstrasse der Welt' entlang des Pazifischen Ozeans von San Francisco bis nach Leggett, um dann hinter Eureka die gewundene Küstenstrasse entlang der Oregon Coast 'unter die Räder' zu nehmen. 

Fotos, Fotos, Fotos... aus den Redwoods und aus der Kleinstadt Eureka.

In den Norden Kaliforniens kommen längst nicht mehr so viele ausländische Touristen, wie weiter südlich zum Beispiel im Bereich der Bay Area um San Francisco.

So mögen unsere Aufnahmen dazu anregen, auch die nördlicher gelegenen Regionen des Sonnenstaates Kalifornien für einen Besuch in Erwägugung zu ziehen, es lohnt sich!

Unsere Bildergalerie beginnt mit Aufnahmen aus dem Drive Thru Tree Park von Leggett am Ende des berühmten California Highway One. 

Anschliessend sehen Sie frühabendliche Impressionen aus der historischen Altstadt von Eureka, einem einst sehr bedeutenden Holz-Verladehafen.

In den Redwoods - der Drive Thru Tree Park von Leggett 

Der gesamte nordkalifornische Küstensaum bis hin nach Oregon war mit dichten Wäldern von gigantischen, oftmals Hunderte von Jahren alten, Redwood-Bäumen bedeckt.

Diese Küstenmammutbäume können über 110 m hoch werden, ihr Holz gehört zu den wertvollsten und dauerhaftesten Nutzhölzern weltweit.

So wurden, und werden immer noch unzählige dieser wertvollen Riesenbäume gefällt, weil ihr Holz gerne für Möbel, Täfelungen, Fenster, Türen und Fussböden verwendet wird. 

Um den immensen Raubbau an der Natur etwas aufzuhalten und Restbestände zu schützen, gibt es in Nordkalifornien inzwischen immerhin drei Redwood National Parks.

Wir sind den riesigen Redwood-Bäumen in privaten Drive Thru Tree Park von Leggett näher gekommen. Die Durchfahrt durch den dortigen Chandelier Tree ist ein echtes Spektakel sowie auch eine besonders fotogene Touristen-Attreaktion.

Fünf Dollar Eintritt waren dafür wirklich nicht zuviel.

In der Altstadt der früher einmal blühenden Holzverlade-Stadt Eureka.

Von unserem gemütlichen Abendspaziergang durch Eureka, Old Town, erleben Sie die nachfolgenden Eindrücke in der Reihenfolge:

  • das Milton Carson Home 'Pink Lady'
  • den Club Carson Mansion
  • die Samoa Bridge, die Brücke über den Eureka Channel
  • Wohnhäuser im viktorianischem Stil in der 2nd Street
  • den Eureka Channel
  • die Intersection F Street Ecke 2nd Street
  • das Carson Block Building, F Street Ecke 3rd Street
  • die Redwood Capital Bank am Redwood Highway 

 Mit dem Oberon Grill hatten wir in der Old Town ein nettes Restaurant gefunden, das mit seiner langen Bar an alte, goldene Holz-Zeiten in der Stadt erinnert.

Der Old Oberon Saloon im historischen Zentrum von Eureka.

Im Oberon sassen wir nicht nur gemütlich zum Dinner, sondern lasen auch einen netten kleinen Beitrag auf einem Flyer, den wir nachfolgend für Sie zum Teil - so gut, wie wir es eben können - übersetzen:

Es geschah an einem warmen Samstagabend, Frühjahr 1910.

In den frühen Tagen von Eureka gab es ein beliebtes kleines Bistro gegenüber dem Vance Hotel namens Oberon, mit Marmorböden, Wandteppichen, Bildern von wunderschönen Mädchen usw.

Jack London, ein Autor, der die Phantasie der Menschen dieser Tage erobert hatte, fuhr sein Sechser-Pferdegespann mit Kammerdiener und Freundin von Santa Rosa über die alte Bergstraße nach Eureka.

Im Oberon traf Stanwood Murphy, ein konservativer Republikaner, auf Jack London, der ein bekennender Sozialist war.

Sie diskutierten über die Politik und begannen, sich zu schlagen.

Nachdem die Barkeeper die Türen verschlossen hatten, kämpften sie über eine Stunde lang.

Dabei hatte Stanwood Jack London zweimal auf dem Boden. Nach dem Kampf leckten beide ihre Wunden ein paar Tage lang... im Krankenhaus. 

Wegen der Beliebtheit und des Prestige beider Herren, erschien nie eine Zeile über den Kampf in den Zeitungen. 

Der Titel von Jack Londons bekanntem Buch 'Ruf der Wildnis' aber soll nach diesem Samstagabend im Old Oberon Saloon benannt worden sein.

Ja, damals war's in Eureka! 1910 im Oberon, dessen nostalgisch gestaltete Bar noch genauso aussieht wie damals. Ein Insidertipp von Globetrotter-Fotos.de!

Kalifornien - Amerikas beliebter, sonnenreicher Bundesstaat an der Pazifikküste.

 


Die dramatische anmutenden Szenerien und Felslandschaften in den Bergriesen der Sierra Nevada.

El Capitan, Sentinel Dome und Half Dome, Bergwiesen und kristallklare Seen - Yosemite Highlights.

Spektakulär - der Yosemite National Park in den Bergen der Sierra Navada von Kalifornien.

Der Yosemite National Park in Kalifornien - einige Besucher-Infos

Der Yosemite National Park ist der beliebteste National Park in Kalifornien und einer der besucherstärksten der gesamten Vereinigten Staaten. Entsprechend gross ist der Andrang an den View Points entlang der Strassen im Park und ganz besonders im Yosemite Valley.

Die besten Jahreszeiten für einen Besuch im Yosemite Nationalpark sind wegen der angenehmen Witterungsbedingungen auf alle Fälle das Frühjahr und der Herbst.

Das Yosemite Valley ist das ganze Jahr über geöffnet, aber weite Gebiete des restlichen National Parks, wie zum Beispiel der östliche Zugang über den Tioga Pass, sind aufgrund von Schneefall ab dem Spätherbst geschlossen und öffnen erst wieder jeweils im Frühjahr.

Der Eintritt in den Yosemite National Park beträgt derzeit 30 $ pro Fahrzeug. Wer mehrere National Parks besuchen möchte, nimmt am besten gleich den Agency Annual Pass ‘America the Beautiful' für derzeit $ 80,-

Für Wanderungen und das beliebte Hiking durch den Yosemite National Park und entlang der Riesen-Mammutbäume ist ein Wegenetz von über 1.300 km gekennzeichnet. Sehr beliebt ist das Klettern, der El Capitan und der Half Dome sind hier die Favoriten.

Die Anreise von San Francisco

Bei einer Entfernung von 336 km beträgt die Fahrzeit etwa 4 bis 5 Stunden, das entspricht auch unserer eigenen Erfahrung. Ein Routenvorschlag - die I-580 Ost, die I-205 Ost zum Highway 120 Ost ( Manteca ) oder Highway 140 Ost ( Merced ) in den Yosemite National Park.

Die Anreise von Los Angeles

Bei einer Entfernung von ca. 500 km beträgt die Fahrzeit etwa 6 Stunden. Routenvorschlag - die I-5 Nord, auf dem Highway 99 nach Norden bis Highway 41 Richtung Norden ( Fresno ) in den Yosemite National Park.

Fotos, Fotos, Fotos... in unserer authentischen Bildergalerie vom Yosemite National Park.

Zweimal haben wir bislang den Yosemite National Park besucht. Beide Male nahmen wir dabei den östlichen Zugang über den Highway 120 zum Tioga Pass ab Lee Vining am Mono Lake.

Die zwölf Meilen lange Auffahrt durch den Inyo National Forest zur Passhöhe von 3.031 m ist mit ihren spektakulären Aussichten sicherlich eine aufregendsten Pass-Strassen, die die Vereinigten Staaten zu bieten haben. 

Direkt auf dem Tioga befindet sich das Ticket-Häuschen für den Yosemite National Park. Hier beginnt das Abenteuer auf der sehr langen, aber ausgesprochen abwechslungsreichen Fahrt auf der Tioga Road in Richtung Yosemite Valley.  

Wegen der atemberaubenden Aussichten und der attraktiven Landschaft ist die Tioga Road westlich des Passes im Yosemite National Park und die fortführende Big Oak Flat Road in das Yosemite Valley als National Scenic Byway ausgewiesen.

An den schönsten Stellen der Panorama-Strassen sind sogenannte View Points eingerichtet, deren Parkplätze aber oftmals für den Besucherandrang kaum ausreichend sind. Irgendwie geht es aber dann doch immer.

Unsere Standpunkte für die ausgewählten Aufnahmen der obigen Bildergalerie:

  • am Highway 120 von Lee Vining zum Tioga Pass durch den Inyo National Forest
  • der Tioga Pass in 3.031 m Höhe - Tickethäuschen und Eingang zum Yosemite National Park
  • die Dana Meadow
  • der Lambert Dome
  • der Tenaya Lake mit Tresidder- und Cathedral Peak
  • der Olmsted Point an der Tioga Road mit Blick auf den Half Dome
  • der Half Dome View an der Tioga Road
  • El Capitan, das Felsmassiv - vom Yosemite Valley aus aufgenommen
  • die Yosemite Lower Falls
  • die Meadows am Merced River im Yosemite Valley
  • der Tunnel View auf El Capitan und Half Dome 

Am meisten haben uns die beiden View Points Olmsted Point und Tunnel View gefallen. Auch wenn unterwegs viele aussergewöhnliche Eindrücke spektakulärer Gebirgs-Landschaften 'zu verkraften' waren, schien es von diesen beiden Aussichts-Punkten eben alles noch ein wenig wuchtiger und spektakulärer zu sein.

Entsprechend gross war dort natürlich der Besucher-Andrang, der allerdings von den Touristen-Massen im Yosemite Valley noch weit übertroffen wurde.

Bei unserem ersten Besuch haben wir den Yosemite National Park auch wieder über die Tioga Road und den Pass über den östlichen Ausgang verlassen, um dann in Mammoth Lakes in der Sierra Nevada zu übernachten.

Beim zweiten Mal sind wir dann über den Highway 41 zum südlichen Ausgang gefahren. Ein Stückchen weiter auf der sehr kurvenreichen Strasse liegt dann das lebendige Oakhurst mit diversen Hotels und Motels sowie der für die Touristen notwendigen Infrastruktur.

Für den nächsten Tag hatten wir als besonderes 'Leckerlie' noch einen Besuch bei der 

ausgesucht, die nahe dem Südzugang zum Yosemite National Park früher geschlagenes Holz abtransportierte und heute zum Gaudi der Besucher mit einem historischen Zug mehrmals täglich fröhlich durch die Sugar Pine Wälder dampft. 

Dramatische Szenerien und Felslandschaften... der Yosemite National Park
 
Von Gletschern rund geschliffene Felsdome, Mammutbaum-Wälder, Blumen übersäte Bergwiesen, kristallklare Seen und schneebedeckte Gipfel dominieren den Yosemite National Park mit seinen faszinierenden und atemberaubenden Landschaften.

Eingebettet in die schroffen Berge der Sierra Nevada, die sich in über 500 Kilometer Länge durch den Osten Kaliforniens ziehen, liegt dieser National Park rund 240 Kilometer östlich von San Francisco. 

Mit insgesamt gut 3.000 Quadratkilometern Ausdehnung und Gebirgshöhen zwischen 600 und 3.962 Metern, umfasst der Park ein besonders schönes Bergtal, das Yosemite Valley, mit entsprechend vielen Lebensräumen und Höhenstufen.

Hier leben über 250 Arten an Fischen, Amphibien, Reptilien, Vögeln und Säugetieren. Die Pflanzenwelt ist mit über 1.400 verschiedenen Spezies noch wesentlich artenreicher.

Das Yosemite Valley ist dabei in seiner West-Ost-Ausdehnung dreizehn Kilometer lang und knapp 1.600 Meter breit, macht lediglich ein Prozent der Gesamtfläche des Yosemite National Parks aus, verkraftet aber den Grossteil der circa 3,7 Millionen jährlichen Besucher des gesamten Yosemite National Parks.

Fast senkrecht aufragende, rund 1.000 Meter hohe Granitwände steigen auf beiden Seiten des Yosemite Valley empor. Neun tosende Wasserfälle, von denen fünf mehr als 300 Meter hoch sind, stürzen tief ins Tal. 

Die Yosemite Falls fallen über 800 Meter in mehreren Stufen, was sie zum höchsten Wasserfall Amerikas und zum vierthöchsten der Welt machen.

El Capitan, der sich über dem Tal auftürmende Granitfelsen, ist mit seinen zahlreichen Kletterpfaden ein beliebtes Ziel für Bergsteiger und kann zu jeder Jahreszeit bestiegen werden. Die markanten Granitkuppeln des Sentinel Dome und des Half Dome erheben sich in 900 bzw. 1.450 Metern Höhe über dem Yosemite Valley.

Der Mount Lyell ist der höchste Berg im Park mit einer Höhe von 3.994 Metern. Im Park befinden sich darüber hinaus drei Haine mit Sequoias, den Riesen-Mammutbäumen. Der bekannteste von ihnen ist der Mariposa Grove nahe des südlichen Park Ausgangs.

Der Yosemite National Park - viel mehr noch als Wasserfälle, Mammutbäume und Granitfelsen!

 


Sausalito - der Künstlerort in exponierter Lage an der San Francisco Bay.

Ein Schiffsausflug vom Ferry Building über die San Francisco Bay nach Sausalito.

Sausalito ist eine kleine, selbständige Stadt im Marin County, verkehrsgünstig am Highway 101 an der Nordseite der San Francisco Bay gelegen.

Während des zweiten Weltkrieges wurden hier die bekannten Liberty-Schiffe gebaut, die die Alliierten über den Atlantik mit kriegswichtigen Gütern versorgten. 

Das Libertyschiff SS Jeremiah O'Brien - eines von zwei erhaltenen der insgesamt 2.710 gebauten - ist übrigens am Pier 45 der berühmten Fisherman's Wharf von San Francisco zu besichtigen.

Sausalito - ein Zentrum der Flower-Power-Bewegung zur Hippiezeit.

So mancher wird sich noch an Sausalito aus der Hippie-Zeit erinnern, immerhin war dieser kleine Ort eine der Hochburgen ausgeflippten Lebens zur Flower-Power-Zeit.

Geblieben ist nur das bunte Völkchen, das die 245 Hausboote im Waldo Point Harbour mit den Docks A bis E am östlichen Ortsrand von Sausalito bewohnt - ehedem entstanden hier die berühmten Zeilen 'Sitting on the Dock of the Bay' von Otis Redding.

Das passt, hören Sie doch mal 'rein auf Youtube -

 

Heute gilt Sausalito mit seinen herausragenden Ausblicken auf die San Francisco Bay nicht nur als Künstlerort, sondern ist auch ein ausgesprochen beliebter Wohnort für wohlhabende Leute aus San Francisco.

Denn... der Weg über die berühmte Golden Gate Bridge auf dem Highway 101 ist mit etwa zehn Kilometern nicht wirklich weit bis ins Zentrum dieser kalifornischen Metropole.

Die gehörige Portion 'Schotter' sollte man aber schon besitzen, 'eine Handvoll Dollar' reichen hier bei weitem nicht zum Leben und ausserdem... braucht man natürlich ein standesgemässes Segelboot!

Aber immerhin hat Sausolito mit US$ 81.040,- eines der höchsten mittleren Pro-Kopf-Einkommen der gesamten Vereinigten Staaten. 

Die Golden Gate Ferry und die Blue and Gold Fleet bringen Sie nach Sausalito.

Eine gute Möglichkeit, Sausalito zu besuchen, sind die regelmässigen Fährverbindungen von San Francisco mit der Golden Gate Ferry ab dem Ferry Building am Embarcadero und mit der Blue and Gold Fleet von Pier 41 der Fisherman's Wharf, die ansonsten überwiegend von den Berufstätigen genutzt werden.

Die Überfahrt dauert etwa eine halbe Stunde, in der man genügend Zeit hat, das überwältigende Panorama von San Francisco einschliesslich der berühmten Golden Gate Bridge zu bewundern und zu geniessen.

Ausserdem kommt man auch ziemlich dicht an der früheren Zuchthaus-Insel Alcatraz vorbei, was einen ersten Eindruck dieses beliebten Touristenziels in der San Francisco Bay vermittelt.

Fotos, Fotos, Fotos... unsere exklusive Bildergalerie von Sausalito. Enjoy!

Mit einer der bequemen Fähren haben wir unseren ersten Ausflug von San Francisco nach Sausalito auch organisiert.

Unsere Aufnahmen zeigen zuerst die Golden Gate Bridge, in der zum Teil die Wolken des in den Sommermonaten üblichen Seenebels hängen, und das Panorama von Sausalito.

Von unserem Rundgang nach der Ankunft zeigen wir Impressionen von der Ferry Landing an der Strasse El Portal, von Spaziergängen entlang der Uferpromenade 'Bridgeway' mit ihren viktorianischen Fassaden, durch den Vina del Mar Park und in der gemütlichen Princess Street.

Auf unserer jüngsten Rundreise durch den Westen Nordamerikas im Spätsommer  2016 sind wir per PKW direkt vom Vista Point am Nordende der Golden Gate Bridge auf der Alexander Avenue nach Sausalito abgebogen.
 
Erst einmal haben wir im stilvoll eingerichteten Cibo-Café gegenüber des Pelican Harbours herausragend gefrühstückt, um anschliessend in Ruhe die immer noch abenteuerliche Hausboot-Kolonie an den Docks des Waldo Point Harbours zu bewundern.

Sausalito im Marin County an der Nordseite der San Francisco Bay ist einfach... erstklassig! 

Kalifornien - Amerikas beliebter, sonnenreicher Bundesstaat an der Pazifikküste.

Seite 1 von 2

DEUTSCHLAND

Deutschland

Dänemark

Dänemark

Estland

Estland

Frankreich

Frankreich

Italien

Italien

Lettland

lettland riga

Luxemburg

Luxemburg

Niederlande

Niederlande

Österreich

Österrreich

Polen

Polen

Russland

Russland