Globetrotter-Fotos.de

Tallinns untere Altstadt aus der Hansezeit mit ihrem romantischen, mittelalterlichen Flair.

Türme, Mauern, schmale Gassen, Märkte, Sehenswürdigkeiten - Tallinn im schönen Estland.

Die untere Altstadt Tallinns mit Stadtmauern, Türmen, dem Rathausplatz und dem Altem Markt.

Tallinn wurde vermutlich bereits im 11 Jahrhundert rund um eine hölzernen Festung auf dem heutigen Domberg als estnischer Handelsplatz gegründet. 

Aufgrund ihres geschützten Hafens wurde die Stadt Reval - die erst seit 1918 Tallinn heisst - schnell zu einem bedeutenden Handelszentrum in der östlichen Ostsee und war dem Hanse-Bund angeschlossen. 

Die prosperierende Stadt weckte im Laufe der Jahrhunderte natürlich die Begehrlichkeiten fremder Herrscher und wurde deshalb im 13. Jahrhundert per einer drei Meter dicken und vier Kilometer langen, starken Stadtmauer und vielen Wach- und Verteidigungs-Türmen befestigt werden. 

Bis zum 16. Jahrhundert besass Tallinn alias Reval damit das stärkste Verteidigungs-System ganz Nordeuropas. Die gewaltige Stadtmauer ist heute noch mit zwanzig historischen Türmen auf einer Länge von knapp 1,9 km erhalten geblieben.

Die weitläufige Altstadt Tallinns besteht sowohl aus dem Toompea, dem hoch gelegenen Domberg, als auch aus der unteren Altstadt mit ihren historischen Befestigungstürmen und der weitgehend erhalten gebliebenen Stadtmauer.

Dieser umfangreiche Teil unserer Tallinn-Reportagen behandelt nur die 'Untere Altstadt'.

Die historische Keimzelle der Stadt war allerdings der Toompea, Tallins ausschtsreicher Domberg, dem wir aufgrund der Fülle an erlebten Sehenswürdigkeiten den gesonderten, ausführlichen Foto-Beitrag:

gewidmet haben.

Als Individual-Reisender muss man bei den eigenen Entdeckungen berücksichtigen, dass in der Reisesaison täglich im Schnitt drei grosse Kreuzfahrtschiffe im Hafen Tallinns anlegen.

Deren insgesamt bis zu 10.000 Gäste sich dann tagsüber in zahllosen geführten Gruppen über die Altstadtgassen ergiessen und die hauptsächlichen Sehenswürdigkeiten im Schwarm hinter ihren Schirm oder Fähnchen schwingenden Stadtführern belagern. 

Mit ein wenig Geschick kann man diesen Besuchermassen aber abseits von Rathausmarkt und Altem Markt einigermassen aus dem Wege gehen und in Ruhe seine eigenen Entdeckungen abseits des Riesen-Trubels machen.

Spätestens abends, wenn alle Massentouris wieder an Bord zum Dinner sind, ist der Spuk so und so vorbei.

Die zahlreichen gemütlichen Restaurants, Cafés und Bars gehören dann wieder den lebenslustigen Einheimischen und den anderweitig angereisten Besuchern aus aller Welt.  

Fotos, Fotos, Fotos... die untere Altstadt Tallinns in einem ausführlichen Rundgang.

In der Reihenfolge der obigen Bildergalerie bummeln wir hier - wenn auch nur virtuell - durch die mittelalterliche, untere Altstadt Tallinns und zeigen ihre schönsten Sehenswürdigkeiten: 

  • den Blick über die untere Altstadt vom Aussichtsplatz Patkul auf dem Domberg
  • Türme und Mauern, die historische Stadtbefestigung der unteren Altstadt
  • den Köismäe-Turm und den Platz der Türme, der alte Verteidigungsring
  • die Dicke Margarethe und Grosses Strandtor, Teile der alten Stadtbefestigung
  • Kolm Öde, die Drei Schwestern - die spätgotischen Handels- und Speicherhäuser
  • das Stadttor der Unteren Altstadt  und Aufgang zum Wehrgang der Stadtmauer
  • den Bremen Turm an der Stadtmauer
  • die Römisch-Katholische Kathedrale St. Petrus und Paulus
  • den Munkadetagune Torn, der Turm hinter den Mönchen - Munkadet
  • den Katariina-Gang, den ehemaligen Mönchsgang und das Tor des Katharinen-Klosters
  • über den Dächern der unteren Altstadt, Blick von der Kohtuotsa Aussichtsplattform
  • den Viru-Platz mit dem Viru-Tor, die Lehmpforte und die Langen Strasse, Pikk genannt
  • das kleinste Bürgerhaus Tallinns im Weckengang zum Rathausplatz
  • den Alten Markt, Vana turg, mit den Restaurants Peppersack und Olde Hansa
  • die monumentale Fassade des Kinos Söprus 'Freundschaft' aus der Sowjetzeit
  • den Rathausmarkt mit dem historischen Rathaus zur berühmten Blauen Stunde

Besonders gern sind wir sowohl in der aufkommenden Dämmerung, zur berühmten Blauen Stunde und auch am späten Abend noch in Tallinns unterer Altstadt zu Fuss unterwegs gewesen - Tallinns historischer Charme und lebendiger Flair!

Unsere hierbei eingefangenen Impressionen bietet Ihnen die voll romantische Bildergalerie: 

Das UNESCO-Weltkulturerbe der Stadt Tallinn zu Fuss erobern... die sehenswerte untere Altstadt.

Den historischen Rathausplatz mit seinem markanten Rathaus sowie den Alten Markt Vana turg als altes Zentrum Tallinns können wir in der obigen Fotoshow aufgrund der Fülle an geschossenen und auch sehenswerten Aufnahmen leider nur wenig und unvollständig zeigen.

Deshalb haben wir diesen viel besuchten Plätzen eine sehr lohnende, gesonderte Galerie gewidmet:

Das UNESCO-Weltkulturerbe der Stadt Tallinn zu Fuss erobern... die untere Altstadt.

Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!

Das Weltkulturerbe der Stadt Tallinn zu Fuss erobern... Altstadt, Domberg, Kalamaja, Kadriorg.

Tallinn, das frühere Reval - eine ausführliche Städtereise in die spannende Hauptstadt Estlands.

Tallinn Blue Hour - die historische Altstadt Tallinns zur berühmten Blauen Stunde entdeckt.

Die untere Altstadt Tallinns mit ihrem mittelalterlichen Flair im Zwielicht... zwischen Tag und Traum!  

Zwischen Tag und Traum... die untere Altstadt Tallinns mit ihrem mittelalterlichen Flair.

Besonders gern sind wir während unserer Städtereise nach Tallinn sowohl in der aufkommenden Dämmerung, zur Blauen Stunde und auch später am Abend in der Altstadt zu Fuss unterwegs gewesen.

Denn uns gefällt die Stimmung und das Flair in der Stadt, wenn das hektische Leben den Flaneuren weicht, langsam die Lichter angehen und besondere Bauwerke geheimnisvoll angestrahlt werden.

Gern haben wir dann auch unsere neugierige Kamera noch dabei, um diese ganz besondere Atmosphäre einzufangen und zu einer attraktiven Fotoshow zusammen zu stellen. Und oben erleben Sie das Ergebnis hautnah!

Fotos, Fotos, Fotos... die historische Altstadt Tallinns zur Blauen Stunde eingefangen.

Die von uns in diesem Beitrag gezeigten, so reizvollen Motive aus dem mittelalterlich anmutenden Zentrum von Estlands Hauptstadt Tallinn, hatten wir natürlich schon bei hellem Tageslicht ausgiebig wie folgt

auf unsere nimmersatte Speicherkarte gebannt. Aber in unserer obigen Blue Hour - Fotoshow sieht alles eben doch ein wenig anders und noch viel romantischer als am Tage aus. Sie erleben hautnah:

  • den historische Rathausmarkt Tallinns mit der Nikolaikirche, Niguliste kirik, im Hintergrund
  • die angeleuchteten Gebäude-Fassaden rund um den historischen Rathausmarkt
  • Tallinns historisches Rathaus aus der Dunkri-Strasse gesehen
  • den Alten Markt, Vana turg mit den Restaurants Peppersack und Olde Hansa
  • einen Anreisser des Restaurants Peppersack am Alten Markt, Vana turg
  • den Weckengang zum Rathausmarkt mit dem kleinsten Bürgerhaus Tallinns
  • verschiedene Altstadtgassen in Tallinn mit ihrem typischen Kopfsteinpflaster
  • das Café Maiasmokk in der Langen Strasse, Pikk
  • die belebte Viru-Strasse
  • Puudel - unser Lieblings-Café in Tallinns Altstadt
  • das Kino Söprus 'Freundschaft' aus der Sowjetzeit
  • unser Appartementhaus mit italienischen Restaurant in der Harju-Strasse
  • den Aufgang zum Domberg und die Alexander-Newski-Kathedrale

Ein kleiner Bummel durch Tallinns historische Altstadt zur einbrechenden Dunkelheit, zur Nachahmung strengstens empfohlen von Globetrotter-Fotos.de!

Das macht so richtig Spass... Tallinns untere Altstadt in der Blauen Stunde zu Fuss erobern.

Das Fotografieren im Zwielicht des schwindenden Tages ist längst nicht so schwer, wie oft geglaubt.

Blue Hour - hier ist unsere kleine Anleitung dazu aus der Ratgeber-Serie 'Globetrotter's Fototipps':

Tipps, Tricks und Kniffe für erstklassige Foto-Ergebnisse in der abendlichen Dämmerung,

Blue Hour... die pittoreske Altstadt Tallinns im weichen Licht der Blauen Stunde erlebt.

Der Domberg, die untere Altstadt, Katriorg, Kalamaja und der Museumshafen in Tallinn.

Tallinn, das frühere Reval - eine ausführliche Städtereise in die spannende Hauptstadt Estlands.

Overlook, Tallinn im grossen Überblick - eine erlebnisreiche Städtetour durch die In-Stadtteile.

Der Domberg, die untere Altstadt, Katriorg, Kalamaja und der Museumshafen - Tallinn kompakt.

Eine ausführliche Städtereise nach Tallinn, der wunderschönen Hauptstadt von Estland.

In unserer obigen Tallinn Fotoshow erwartet Sie - sozusagen als 'Appetitanreger' für Ihre eigene Städtetour - eine grosse Übersicht der von uns binnen einer Woche überwiegend zu Fuss aufgesuchten Stadtteile und Hotspots der so ausserordentlich sehemswerten Hauptstadt Estlands am Finnischen Meerbusen der Ostsee.

Der erste Eindruck entscheidet! Verschaffen Sie sich an dieser Stelle einen ersten, aber schon weit reichenden Eindruck von Estlands Hauptstadt am Finnischen Meerbusen der östlichen Ostsee.

Fotos, Fotos, Fotos... Tallinn kompakt, eine muntere und bunte Stadtbesichtigung.

In der Reihenfolge der obigen Bildergalerie machen wir einen ausführlichen Stadtbummel und stellen die schönsten Sehenswürdigkeiten Tallinns vor: 

  • der Blick über die untere Altstadt Tallinns vom Aussichtsplatz Patkul auf dem Domberg
  • Türme und Mauern, der alte Verteidigungsring der unteren Altstadt Tallinns
  • die Stadtmauer mutet an wie im Mittelalter
  • der Katariina-Gang bzw. der ehemalige Mönchsgang
  • spätgotische Handels- und Speicherhäuser - Kolm Öde, die Drei Schwestern
  • die Dicke Margarethe und das Grosse Strandtor
  • der Rathausmarkt mit dem historischen Rathaus
  • der Alte Markt, Vana turg
  • das Café Maiasmokk in der Langen Strasse, Pikk
  • der Viru-Platz mit dem Viru-Tor
  • das Estonia-Theater mit Konzertsaal, Sitz der estnischen Staatsoper
  • das Russische Theater, Vene-teater, am Freiheitsplatz
  • das Denkmal für den Unabhängigkeitskrieg auf dem Freiheitsplatz
  • der Treppen-Aufstieg vom Freiheitsplatz zum Domberg

Toompea, Tallins ausschtsreicher Domberg

  • die Stadtmauer mit Wehrgang im Garten des Dänischen Königs auf dem Domberg
  • Blick über die Dächer der Altstadt zu den modernen Hochhäusern Tallinns
  • die Nikolaikirche, Niguliste kirik, auf dem Domberg
  • Die Alexander-Newski-Kathedrale
  • das Schloss und Parlamentsgebäude 
  • Blick vom Dompark zum Patkul-Aussichtspunkt des Dombergs
  • Kutschfahrten durch die historische Altstadt zwischen Freiheits- und Rathausplatz

Tallinn Kalamaja

  • der Kulturkilometer am Alten Fischereihafen
  • die baufällige Stadthalle 'Linnehall' mit Aussichtsplattform direkt an der Ostsee
  • der frühere Wasserflugzeug-Hangar im Lennusadam Seaplane Harbour
  • die Museumsschiffe Liniendampfer MS Katharina und Dampfeisbrecher Suur Töll
  • das Patarai-Fort an der Tallinner Bucht, Kalamaja
  • traditionelle Holzhäuser in Tallinn Kalamaja
  • der Kopfbahnhof von Tallinn mit hochmodernen Zügen

Tallinn Kadriorg, Katharinental

  • Schloss Kadriorg, Kadrioru loss - Sommersitz Zar Peter des Grossen
  • der Amtssitz des estnischen Präsidenten
  • das Estnische Kunstmuseum KUMU in Tallinn Kadriorg - Eesti kunstimuuseum

Die untere Altstadt, der Domberg, Katriorg, Kalamaja und der Museumshafen - Tallinn kompakt.

Das Weltkulturerbe der Stadt Tallinn zu Fuss erobern... Altstadt, Domberg, Kalamaja, Kadriorg.

Besuchen Sie auch unsere detailreichen Einzel-Reportagen über die schönsten Sehenswürdigkeiten Tallinns:

Maritime Highlights, die nostalgischen Momente der Seefahrt mit der Kamera perfekt eingefangen.

Im Display...der historische Wasserflughafen im Stadtteil Kalamaja an der Tallinner Bucht der Ostsee:

Tallinn - das Meer voller Spannung... Eesti Meremuseum Tallinn - Estonian Maritime Museum.

Nach einer später kehrten wir voller positiver Eindrücke und mit mehr als 700 neuen Fotos auf der Speicherkarte unserer neugierigen Kamera 'schwer beladen' ausgesprochen zufrieden von unserer ausführlichen Städtereise ins estnische Tallinn nach Hause zurück. 

Gut zweihundert unserer exklusiven und höchst authentischen Aufnahmen haben wir für unsere Tallinn Fotoshows ausgewählt... Happy Städtetour mit Globetrotter-Fotos.de.

Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!

Das Weltkulturerbe der Stadt Tallinn zu Fuss erobern... Altstadt, Domberg, Kalamaja, Kadriorg.

Tallinn, das frühere Reval - eine ausführliche Städtereise in die spannende Hauptstadt Estlands.

Tallins romantischer und geschäftiger Mittelpunkt... der Rathausplatz und der Alte Markt.

Rathausplatz und Alter Markt... das quirlige Zentrum der unteren Altstadt Tallinns.

Tallinns historischen Rathausplatz mit seinem markanten Rathaus sowie dem Alten Markt, Vana turg, in der Unteren Altstadt hatten wir bereits in der Übersicht in einigen stimmungsvollen Impressionen schon der Bildergalerie

gewürdigt. Allerdings konnten wir in diesem Beitrag dieses Highlight eines jeden Tallinn-Besuchs - aufgrund der grossen Fülle an geschossenen Aufnahmen - nur unvollständig wiedergeben. 

Besondere Besuchertipps für Tallins Rathausplatz und Alten Markt.

Bei der Besichtigung der Altstadt Tallinns als Individual-Reisender, muss man wissen, dass in der Reisesaison täglich im Schnitt drei grosse Kreuzfahrtschiffe im Hafen Tallinns anlegen, deren Gäste sich dann tagsüber in zahllosen geführten Gruppen über die Altstadtgassen ergiessen und ganz besonders auch den Rathausplatz sowie den Alten Markt belagern. 

Allerdings findet man immer einen Platz in den Restaurants und Cafés, die den Rathausplatz regelrecht einrahmen. Wer den Trubel liebt, ist hier gerade richtig.

Mit ein wenig Geschick kann man den Besuchermassen aber früh morgens und ab der auf den Schiffen üblichen Dinner-Time zur einsetzenden Blauen Stunde und danach recht gut aus dem Wege gehen, un seinen eigenen Entdeckungen nachzugehen.

Das Preis-Niveau für Speisen, Getränke und Souvenirs in den Lokalen rund um diesen touristischen Hotspot sind nicht gerade niedrig und entsprechen in etwa den Pendants anderer europäischer Hauptstädte ähnlicher Attraktivität.

Da lohnt es unserer Meinung nach schon, einige Altstadt-Gassen weiter zu gehen, um günstigere - aber mindestens genauso gute - Speisen- und Getränke-Angebote zu finden. 

Fotos, Fotos, Fotos... einmal rund um Tallins weiten Rathausplatz und den Alten Markt gebummelt.

In der Reihenfolge der obigen Bildergalerie bummeln wir hier rund um Tallins Rathausplatz und Alten Markt, bewundern das mittelalterlich anmutende Flair und zeigen ihre schönsten Sehenswürdigkeiten am historischen Mittelpunkt der Unteren Altstadt:

  • Tallinn, der Rathausmarkt mit dem historischen Rathaus
  • eine Stadtführerin in historischer Tracht auf dem Rathausmarkt
  • die Arkaden des historischen Rathauses
  • historische Häuser-Fassaden rund um den Rathausmarkt
  • die beliebte Aussen-Gastronomie am Rathausmarkt
  • der Durchgang vom Rathausmarkt zum Alten Markt, Vana turg
  • der Alte Markt mit den Restaurants Peppersack und Olde Hansa
  • ein Verkaufsstand an der Olde Hansa
  • der Rathausmarkt mit dem historischen Rathaus zur berühmten Blauen Stunde 

Im Display... Tallins romantischer und geschäftiger Mittelpunkt - Rathausplatz und Alter Markt.

Zwischen Tag und Traum... die untere Altstadt Tallinns mit ihrem mittelalterlichen Flair!

 Uns gefällt die Stimmung und das Flair in der Altstadt Tallinns ganz besonders, wenn das hektische Leben den Flaneuren weicht, langsam die Lichter angehen und attraktive historische Bauwerke geheimnisvoll angestrahlt werden.

Erleben Sie Tallins Rathausplatz und Alten Markt sowie die umliegenden Gassen auch am Abend in unserer exklusiven Fotoshow:

Baltic Memories – Tallinns untere Altstadt mit ihren zahlreichen historischen Bauwerken aus der Hansezeit mit ihrem unvergleichlichen mittelalterlichen Flair fotografisch unter die Lupe genommen.

Der Domberg - Toompea - die historische Keimzelle der alten Hansestadt Tallinn in Estland.

Das Weltkulturerbe der Stadt Tallinn zu Fuss erobern... Altstadt, Domberg, Kalamaja, Kadriorg.

Tallins aussichtsreicher Domberg mit einem herrlichen Weitblick bis über die Ostsee hinweg.

Der Domberg war einst die Keimzelle des heutigen Tallinn. Der natürliche steile Hügel über der ansonsten eher flachen estnischen Landschaft bot sich für die Errichtung einer festen Burganlage nahezu perfekt an.

Unter ihrem Schutz entwickelte sich der heute Domplatz genannte Hügel dann mit dem Schloss und dem Parlamentsgebäude sowie der Domkirche zu St. Marien zum weltlichen und kirchlichen Verwaltungszentrum des heutigen Estlands. 

Die historische Oberstadt Tallinns befindet sich auf dem Domberg, früher residierte hier die vorwiegend deutsche Oberschicht. In der Unterstadt, der zweiten Altstadt Tallins, betrieben dagegen die Handwerker und Händler ihre Geschäfte. 

Fotos, Fotos, Fotos... des sehenswerten Dombergs in Tallinn - eine ausführliche Besichtigung.

In der Reihenfolge der obigen Bildergalerie 'erklimmen' wir Tallinns Domberg und zeigen dabei die nachfolgen Sehenswürdigkeiten: 

  • der Treppen-Aufstieg vom Freiheitsplatz zum Domberg
  • Historische Fassaden in der Rüütli, der Ritterstrasse
  • die orthodoxe Alexander-Newski-Kathedrale mit ihren Kuppeln und Türmen
  • das Festungsmuseum 'Kiek in de Kök', ein ehemaliger Kanonenturm aus dem Jahre 1475
  • Im Garten des Dänischen Königs mit der historischen Stadtmauer und den Wehrgängen
  • die Dächer der Altstadt zu den modernen Hochhäusern von der Kohtuotsa Aussichtsplattform
  • Die historische Stadtmauer Tallinns am Kommandantengarten
  • Die Nikolaikirche, sie erhielt zwischen 1405 und 1420 ihr heutiges gotisches Aussehen
  • Das Schloss und Parlamentsgebäude
  • Langer Hermann, Befestigungsturm aus dem 14. Jahrhundert
  • Die Domkirche zu St. Marien, an der Stelle einer ersten Holzkirche von 1219 errichtet
  • Das Restaurant Domberg in der Piiskopi-Strasse
  • das Estnische Kunstmuseum in einem Bauwerk der Ritterschaft am Kiriku-Platz
  • Die Deutsche Botschaft Tallinn befindet sich im historischen Postgebäude
  • den Blick vom Dompark zum Patkul-Aussichtspunkt des Tallinner Dombergs

Von unserem Appartement in der Fussgängerzone der Harju Strasse unterhalb des Dombergs hatten wir - also ohne jedwelche Mühe - bereits einen ausgezeichneten Blick auf die gewaltige gotische Nikolaikirche und auf die Kuppeln der orthodoxen Alexander-Newski-Kathedrale.

Über die nahen Treppen-Aufstiege vom Freiheitsplatz bzw. direkt von der Harju Strasse konnten wir dazu schnell zu den historischen Sehenswürdigkeiten des Dombergs gelangen.

Der Domberg, die untere Altstadt, Katriorg, Kalamaja und der Museumshafen in Tallinn.

Tallinn, das frühere Reval - eine ausführliche Städtereise in die spannende Hauptstadt Estlands.

DEUTSCHLAND

Deutschland

Dänemark

Dänemark

Estland

Estland

Frankreich

Frankreich

Italien

Italien

Lettland

lettland riga

Luxemburg

Luxemburg

Niederlande

Niederlande

Österreich

Österrreich

Polen

Polen

Russland

Russland