Globetrotter-Fotos.de

Rønne - Fährhafen und 'Hauptstadt' der beliebten dänischen Ostseeinsel Bornholm.

Ein Bummel entlang des Fährhafens und durch die Altstadt von Rønne auf Bornholm.

Eine ereignisreiche fotografische Rundfahrt entlang der so attraktiven Bornholmer Ostseeküste.

Bornholm du min dejlige Ferieø... eine Liebeserklärung an die Sonneninsel mitten in der Ostsee.

Christiansø und Frederiksø - ein Besuch auf den felsigen Erbseninseln östlich Bornholms.

Ein Tagesausflug von Gudjem zu den östlich gelegenen Ertholmene, den Erbseninseln.

Søfæstning Christiansø, ein Besuch der früheren Seefestung Dänemarks inmitten der Ostsee. 

Ein Tages-Ausflug ab Gudjem mit dem Fahrgastschiff 'Ertholm' auf die Erbseninseln.

Die Erbseninseln kleiner und winziger Schären heissen auf gut dänisch Ertholmene und liegen etwa achtzehn Kilometer nordöstlich von Bornholm.

Diese felsige Inselgruppe besteht aus den beiden bewohnten Inseln Christiansø und Frederiksø, dem Vogelreservat Graesholm und etlichen Granit-Schären, von denen das unbewohnte Eiland Österkaer Dänemarks östlichen Punkt bildet. 

Als frühere Festungsanlage aus dem Jahre 1684 ist die Inselgruppe im Besitz des dänischen Staates, wird vom Verteidigungsministerium verwaltet und steht insgesamt unter Denkmalschutz. Dabei wählen die 84 Bewohner aber selbst einen Inselrat, der sie vertritt.

Unser Tagesausflug von Gudjem auf Bornholm nach Christiansø und Frederiksø.

Der Ausflug zu den Erbseninseln ist wohl der beliebteste Tagesausflug, den man als Bornholm-Urlauber unternehmen kann. In der Hochsaison werden dazu ab dem Hafen von Gudjem täglich bis zu drei Abfahrten angeboten und pro Jahr kommen etwa 40.00 Besucher um die gut erhaltene Seefestung zu erleben. 

Während unseres Ferienhaus-Aufenthaltes auf Bornholm im September 2020 stand der Ausflugs- und Postdampfer 'Ertholm' täglich aber nur für eine Überfahrt bereit, so dass wir nur einen Aufenthalt von drei Stunden haben sollten.

Es war ein herrlicher Sonnentag in der zweiten September-Hälfte und es war... Corona-Zeit. 

Schon zum Ticket-Kauf standen wir am Hafen von Gudjem in einer langen Schlange, entsprechend eng wurde es auf dem und unter dem Sonnendeck des Schiffes.

Ok, jeder Fahrgast trug die vorgeschriebene Maske, aber an die empfohlenen Abstände war nicht zu denken. Entsprechend unwohl haben wir uns auf dem Schiff gefühlt, später liessen wir uns in Rönne dann auf Corona testen, zum Glück ohne positives Ergebnis.

Weil es keine Personen-Begrenzung auf dem Schiff gab, war der so erlebenswerte Ausflug zu Corana-Zeiten nicht wirklich zu empfehlen. Auch war uns die nur dreistündige Aufenthaltsdauer auf Christiansø und Frederiksø zu kurz. Immerhin hätten wir auf Christiansø übernachten können, was aber diesesmal nicht infrage kam.

Das Fazit... wenn wir diesen Ausflug noch einmal machen sollten, dann in der Saison, wenn ein längerer Aufenthalt möglich ist und natürlich nur dann, wenn 'Corona' besiegt ist. 

Fotos, Fotos, Fotos... Impressionen eines Tagesausflugs zu den felsigen Ertholmene.

In unserer obigen Bildergalerie erleben Sie hautnah:

  • die dänische Flagge mit dem Post-Wappen des Ausflugs- und Postdampfers 'Ertholm'
  • Frederiksø mit dem Kleinen Turm kommt in Sicht
  • den Søndre Havn und Christiansø mit dem Grossen Turm
  • die Einfahrt in den Søndre Havn mit Frederiksø und dem Kleinen Turm
  • die schmale Brücke zwischen Christiansø und Frederiksø
  • den Norden von Frederiksø mit dem Kleinen Turm
  • den Ausflugs- und Postdampfer 'Ertholm' am Anleger von Christiansø
  • Christiansø - Einkaufsladen und Grosser Turm mit dem Christiansø Fyr des Baujahres 1800
  • im Visier der Kamera... ein Rotkehlchen - Erithacus rubecula
  • Möwen, Schwäne, Kormorane und Kegelrobben auf der Schäre Storen südlich von Christiansø
  • ein winziges Wintergoldhähnchen Regulus regulus mit der Kamera erwischt
  • Juuls Bastion und dei Einfahrt in den Søndre Havn zwischen Christiansø und Frederiksø
  • Granit-Felsen bestimmen die Landschaft auf Christiansø
  • den Ort Christiansø und die ehemaligen Kasernen
  • einen Überblickk über Frederiksø und den Nordre Havn

Im Focus... Vogel- und Naturfotos auf Christiansø und Frederiksø

Es war nicht unser erster Tagesausflug von Gudjem auf Bornholm zu den östlicher gelegenen Erbseninseln. 

Und... dieses Mal hatten wir uns darauf vorbereitet, für das Aufnehmen seltener Seevögel auch unser starkes Telezoom mit dem Brennweitenbereich von 150 bis 600 mm mitzuschleppen. 

Die Ertholmene - auf deutsch Erbseninseln - sind als ausgewiesenes Vogelschutzgebiet dafür bekannt, das nicht nur viele seltene Zugvögel ihre lange Reise im Frühjahr und Herbst auf diesen Inseln Rast machen, sondern dass dort auch in unseren Breiten seltene Alkenvögel zu sehen sein könnten.

Ok, dieses Glück hatten wir Mitte September 2020 leider nicht. So bekamen wir neben etlichen Kegelrobben nur die rund um Bornholm 'handelsüblichen' Möwen, Kormorane und Höckerschwäne vor die lange Telelinse.

Allerdings brachten wir neben feinen Aufnahmen von zahlreich zu beobachtenden Rotkehlchen auch ein Bild eines winzigen und absolut seltenen Wintergoldhähnchens mit nach Hause.

Einen feinen fotografischen Überblick sämtlicher zweiundzwanzig von uns während dieser Bornholm-Reise aufgenommenen Vogelarten zeigen wir in der Fotoshow:

Verschiedene Singvögel und Wasservögel rund um die Insel Bornholm exzellent fotografiert. 

Eine ereignisreiche fotografische Rundfahrt entlang der so attraktiven Bornholmer Ostseeküste.

Bornholm du min dejlige Ferieø... eine Liebeserklärung an die Sonneninsel mitten in der Ostsee

Helligpeder, Teglkås & Vang - die reizvollen Fischerdörfer nördlich von Hasle auf Bornholm.

Bornholmer Hafenatmosphäre an der steilen Felsküste von Helligpeder, Teglkås und Vang.

Svaneke, Nexø, Snogebæk und Dueodde an der reizvollen Küste im Süden der Insel Bornholm.

Ein hübscher fotografischer Streifzug durch den eher flachen südlichen Teil Bornholms.

Bornholms Süden ist zwar nicht so wellig wie Nordbornholm und besitzt auch nicht dessen raue Felsenküste, aber dafür locken schier endlose, schneeweisse Strände die Urlauber in Scharen an.

Besonders beliebt sind die Ferienhaus-Gebiete nahe des Balka-Strandes, Dueodde dagegen ist fest in der Hand der zahllosen Campingfreunde.

Fotos, Fotos, Fotos... im Display - Svaneke, Nexø, Snogebæk, Aakirkeby und Dueodde.

In unserer obigen Fotoshow über einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten im Süden von Dänemarks Sonneninsel Bornholm sehen Sie der Reihe nach:

  • Svaneke, der geschützte Hafen.
  • der Leuchtturm Svaneke Fyr auf der südlichen Halbinsel Sandkås Odde.
  • Historisk Bil & Motor Museum - Bornholms Automobilmuseum südlich von Aakirkeby.
  • Nexø, der weitläufige Hafen
  • De Bornholmske Jernbaner Museum in Nexø - die Geschichte der Eisenbahn auf Bornholm.
  • der Balka-Strand zwischen Nexø und Snogebæk
  • Möwen und Kormorane an der Salthammer Odde bei Snogebæk
  • Snogebæk, ein Fischrestaurant am Strand
  • Snogebæk, die Tür der Seenot-Rettungsstation im Dänemark-Look
  • Dueodde, eine blühende Heidelandschaft hinter den Dünen
  • Dueodde, die weitläufigen Dünen mit dem fein weissen Sandstrand
  • Dueodde Fyr, mit einer Höhe von 48 Metern ist er Bornholms höchster Leuchtturm

Ergänzend empfehlen wir den Besuch unserer Galerie Bornholmer Leuchttürme, denn allein in Bornholms Süden haben wir fünf dieser markanten Seezeichen aufgespürt:

Auch im Süden von Bornholm ist das sehenswerte Automuseum der Insel zu erleben:

Ein besuchenswertes Museum voller edler Oldtimer auf der Insel Bornholm in Dänemark.

Eine ereignisreiche fotografische Rundfahrt entlang der so attraktiven Bornholmer Ostseeküste.

Bornholm du min dejlige Ferieø... eine Liebeserklärung an die Sonneninsel mitten in der Ostsee.

Hammershus... die mächtige, auf einem steilen Felsen thronende Burgruine an der Ostsee.

Die Burgruine Hammershus und der kleine Hammerhavn an Bornholms Felsenküste.

Die mächtige Burgruine der mittelalterlichen Festung Hammershus thront weithin sichtbar auf einem steil über der Ostsee aufragenden Granitfelsen dicht an der Nordspitze Bornholms.

Die frühere Festung Hammershus ist die grösste Burgruine ganz Nordeuropas und zählt zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten von Bornholm.

Fotos, Fotos, Fotos... von der Burgruine Hammershus und ihrer reizvollen Umgebung. 

Für unsere obigen Fotoshow haben wir zuerst Hammershus von verschiedenen Aufnahme-Standpunkten mit unserer neugierigen Kamera ins Visier genommen. 

Weitere Bilder zeigen den Leuchtturm Hammerfyr  auf dem Felsrücken Hammeren und den kleinen geschützten Hafen Hammerhavn direkt unterhalb der Burgruine.

Besonderes Fotoglück hatten wir dort frühmorgens, als genau vor uns ein ganz seltener Fischotter aus dem Wasser kam und die wärmende Morgensonne genoss. Das war Wildlife pur! 

Erleben Sie unsere authentischen Aufnahmen der Reihe nach wie folgt:

  • die Burgruine Hammershus auf Bornholm, der Blick vom Besucherzentrum
  • der Aufgang zur Burgruine Hammershus
  • ein Blick auf die Burgruine Hammershus vom Fischerdorf Vang
  • der Blick auf die Burgruine Hammershus vom 82 Meter hohen Hammeren
  • der Leuchtturm Hammerfyr oder Store Fyr auf dem Hammeren bei Sandvig
  • der Kristalsøen in einem ehemaligen Granit-Steinbruch am Hammeren
  • der Hammerhavn auf Bornholm
  • ein Fischotter in freier Natur am Hammerhavn
  • der Hammerhavn, im Hintergrund die Burgruine Hammershus
  • der Blick vom Hammerhavn auf die Burgruine Hammershus
  • die Felsenküste Nordbornholms unterhalb der Burgruine Hammershus

Während unserer vorhergehenden Besuche inspizierten wir die Burgruine Hammershus auch sehr gründlich von nahem und innen. Den etwas mühsamen Aufstieg ersparten wir uns dieses Mal, so ist Hammerhus auch nur von etwas weiter entfernt zu betrachten.

Eine ereignisreiche fotografische Rundfahrt entlang der so attraktiven Bornholmer Ostseeküste.

Bornholm du min dejlige Ferieø... eine Liebeserklärung an die Sonneninsel mitten in der Ostsee.

DEUTSCHLAND

Deutschland

Dänemark

Dänemark

Estland

Estland

Frankreich

Frankreich

Italien

Italien

Lettland

lettland riga

Luxemburg

Luxemburg

Niederlande

Niederlande

Österreich

Österrreich

Polen

Polen

Russland

Russland