Globetrotter-Fotos.de

Nördlingen im Nördlinger Ries - die schönsten Sehenswürdigkeiten der mittelalterlichen Altstadt.

Impressionen eines Stadtrundgangs durch die Altstadt-Gassen Nördlingens an der Romantischen Strasse.

Das mittelalterliche Nördlingen, eine Perle an der Romantischen Strasse in Bayerisch-Schwaben.

Eine erste Bekanntschaft mit dem mittelalterlichen Nördlingen machten wir im Juni 1979, als wir am Beginn unserer legendären Mofatour 'Trans-Europa-Express' gemütlich die Romantische Strasse gen Süden entlang tuckerten. Ja, damals war's! 

Im Jahre 2023 kamen wir dann allerdings per PKW aus dem sonnigen Süden in Bella Italia und hatten uns Nördlingen als Zwischenstopp für eine dreitägige Besichtigung ausgewählt, bevor es in die norddeutsche Heimat zurück gehen sollte.

Um kurze Wege zu haben, übernachteten wir im Hotel 'Klösterle' fussläufig zu allen Sehenswürdigkeiten Nördlingens. 

Direkt in der Altstadt in historischem Gemäuer gelegen, war das Klösterle, heute Stadtsaal und Hotel, ursprünglich der Kirchenbau eines 1233 erbauten Franziskanerklosters.

Insgesamt war unser Aufenthalt in Nördlingen sehr angenehm, auch weil die vielfältige Gastronomie in der mittelalterlich anmutenden Altstadt sehr einladend gewesen ist.

Wer wie wir romantisch veranlagt ist, sollte unbedingt einmal Nördlingen besucht und erkundet haben. Wo findet man ansonsten noch eine komplett von einer Stadtmauer mit Wehrgängen, Toren und Türmen umringten Stadt, die sich seit dem Mittelalter - zumindest äusserlich - nur wenig verändert haben zu scheint.

Fotos, Fotos, Fotos... Impressionen eines Stadtrundgangs durch die Altstadt-Gassen Nördlingens.

Im einzelnen erleben Sie in unserer obigen Nördlingen-Fotoshow der Reihenfolge nach:

  • das Stadtwappen von Nördlingen am Reimlinger Tor
  • den Brunnen mit Wasserspiel am Marktplatz und das historische Rathaus
  • das historische Rathaus, das 'Steinhaus' aus dem 13. Jahrhundert
  • die spätgotische St. Georgskirche mit dem 90 Meter hohen Kirchturm Daniel
  • das historische Gebäude von Blumen Ritter am Schäfflesmarkt
  • den Kriegerbrunnen von 1902 am Marktplatz
  • das Brot- und Tanzhaus am Marktplatz beherbergt das Stadtbauamt von Nördlingen
  • das Rathaus-Café in der Eisengasse und historische Gebäude am Hafenmarkt
  • das Klösterle, Stadtsaal und Hotel, ursprünglich die Kirche eines Franziskanerklosters
  • das Spital und die Spitalkirche in der Baldinger Strasse
  • das Baldinger Tor und die historische Stadtmauer mit dem Kolturm
  • der Wehrgang in der historischen Stadtmauer
  • die Deininger Strasse mit dem Deininger Tor und dem Kirchturm Daniel
  • das Reimlinger Tor aus dem 14. Jahrhundert

Nördlingen im Nördlinger Ries - die schönsten Sehenswürdigkeiten der mittelalterlichen Altstadt.

Schon früh in der Schule lernten wir, dass Nördlingen mittig im Nördlinger Ries liegt, das als  ca. dreissig Kilometer grosser Krater vor fünfzehn Millionen Jahren durch den Einschlag eines Meteoriten in der Alb entstand. Einmalig in ganz Deutschland!

Wie schön romantisch die gesamte Nördlinger Altstadt mit ihren mittelalterlichen Gebäuden auf uns nüchterne Norddeutschen wirkt, haben wir jetzt wieder einmal mit grosser Freude feststellen können. Zumal wir auch noch so richtig grosses Glück mit dem sommerlich warmen Wetter hatten.

Bis zur Eingliederung nach Bayern im Jahre 1802 war Nördlingen eine selbstständige und stolze Reichsstadt im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Heute ist Nördlingen mit ihren gut 20.000 Einwohnern eine eher betuliche 'Große Kreisstadt in Bayerisch-Schwaben' ohne grosse Industriebetriebe. Aber gerade das macht Nördlingens Charme und Anziehungskraft für Besucher der Romantischen Strasse aus.

Das Bayerische Eisenbahn Museum mit dem historischen Bahnbetriebswerk in Nördlingen.

Volldampf-Nostalgie - das spannende Bayerische Eisenbahn Museum in Nördlingen hautnah entdeckt:

Erleben Sie hautnah diese ergänzende Fotoshow aus Nördlingen. Sorgfältig erstellt und ausgeklinkt aus dem Bereich 'Eisenbahnmuseen, historische Bahnbetriebswerke, Dampfbahnhöfe & -Werkstätten' unserer umfangreichen Sparte 'Volldampf-Eisenbahnen - weltweit'.

Urlaub und Ausflüge in Bayern zu herrlichen Bilderbuch-Landschaften und liebenswerte Städten.

Reisetipps, Erfahrungen und Empfehlungen für Städtetouren, Ausflugsziele und Ferien-Landschaften.

Das faszinierende Reiseland Bayern - weissblaue Bilderbuch-Landschaften und herrliche Städte.

Landshut an der Isar, ein Stadtrundgang zu den Sehenswürdigkeiten der historischen Altstadt.

Die schönsten Sehenswürdigkeiten der mittelalterlichen Altstadt von Landshut an der Isar in Niederbayern.

Eine Stippvisite an die Isar mit feinen Impressionen der Altstadt von Landshut in Niederbayern.

Unsere Sommerreise 2023 sollte uns in den sonnigen Süden führen. Um einen grösstmöglichen Genuss zu zelebrieren, hatten wir die doch recht lange Anfahrt aus Norddeutschland in mehrere kürzere Etappen eingeteilt.

So kam es, dass wir dann insgesamt eine volle Woche in Bayern verbrachten und für uns auch viel Neues in Ruhe besichtigen konnten.

In Niederbayern waren wir zuvor noch nie gewesen. Deshalb fiel es nicht schwer, Landshut an der Isar als erstes Ziel auszuwählen. Für die Übernachtung hatten wir schon zu Hause das Café Himmel am Isargestade ausgewählt.

Eine gute Wahl, denn nicht nur die Unterkunft und das Essen war dort tippitoppi, auch die Nähe der historischen Altstadt passte ausgezeichnet zu unseren Plänen.

Schnell über die Heiliggeist-Brücke über die Isar gegangen waren wir dann schon mittendrin im Mittelalter. Ja, wenn die wenigen Autos und Linienbusse im verkehrsberuhigten Teil der historischen Altstadt nicht die Idylle gestört hätten.

Nur knapp verpasst haben wir bei unserem Besuch bedauerlicherweise die berühmte 'Landshuter Hochzeit'. Ein herrliches Mittelalter-Spektakel mit unzähligen Mitwirkenden in altertümlichen Kostümen, das alle vier Jahre stattfindet.  

Fotos, Fotos, Fotos... mit feinen Impressionen der historischen Altstadt von Landshut.

Im einzelnen erleben Sie in unserer obigen Landshut-Fotoshow der Reihenfolge nach:

  • die Zweibrückenstrasse mit der spätgotischen St. Sebastian Kirche
  • die Isar mit dem Maxwehr und dem Hotel Amalia am Orbankai
  • historische Fassaden mit dem Café Himmel am Isargestade
  • die Heiliggeistkirche und das Heiliggeist Spital
  • die Heiliggeist-Brücke und der Mühlensteg über die Isar
  • historische Fassaden der unteren Altstadt mit der Heilig-Geist-Kirche
  • die Grasgasse mit viergeschossigem Palais mit barockem Dreieckgiebel
  • den Narrenbrunnen in der unteren Altstadt
  • das historische Rathaus und der Turm der St. Martin Kirche
  • historische Fassaden der unteren Altstadt vor der Burg Trausnitz
  • das historische Ländtor am Ländtorplatz und die Isargestade im Abendlicht

Die schönsten Sehenswürdigkeiten der mittelalterlichen Altstadt von Landshut an der Isar in Niederbayern.

Die kreisfreie Stadt Landshut an der Isar mit ihren gut 75.000 Einwohnern ist neben dem Sitz der Regierung Niederbayerns auch der Verwaltungssitz des Landkreises Landshut.

Abgesehen von der historischen Altstadt, die von der mächtigen Burg Trausnitz überragt wird, und viele Besucher anzieht, hat Landshut als Industrie-Standort des produzierenden Gewerbes und vieler Dienstleister nicht nur für das weissblaue Bundesland Bayern, sondern auch bundesweit eine nicht zu unterschätzende Bedeutung. 

Urlaub und Ausflüge in Bayern zu herrlichen Bilderbuch-Landschaften und liebenswerte Städten.

Reisetipps, Erfahrungen und Empfehlungen für Städtetouren, Ausflugsziele und Ferien-Landschaften.

Das faszinierende Reiseland Bayern - weissblaue Bilderbuch-Landschaften und herrliche Städte.

Die Kampenwand im Chiemgau - eine Wanderung auf den Almen mit Fernblicken auf den Chiemsee.

Das erstklassige Ausflugsziel in den Chiemgauer Alpen in Oberbayern... die steile Kampenwand.

Auf der Reise in den sonnigen Süden leisteten wir uns einen viertägigen Zwischen- Urlaub in einem kleinen, gemütlichen Hotel mit Biergarten in Prien-Stock direkt am Chiemsee, dem Bayerischen Meer.

Ein idealer Platz, um nicht nur die Chiemsee-Region, sondern auch die nahe Kampenwand in den Chiemgauer Alpen mit ihren Fernsichten zu erkunden.

Happy Ausflug Bavaria... mit der Kampenwandseilbahn ab Hohenaschau auf zu einer kleinen Wanderung auf den Kampenwand-Almen mit ihren spektakulären Panorama-Fernblicken auf den Chiemsee, den gesamten Chiemgau sowie auf die Felszacken des Wilden Kaisers in Tirol.

Wir nutzten dazu den einfachsten und leichtesten Wanderweg an der Sonnenalm vorbei bis zum grossen Holzkreuz der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung in 1.500 Meter Höhe unterhalb des zackigen Felsgipfels. 

Die Panorama-Ausblicke von dort auf den im Alpenvorland des Chiemgaus eigebettet liegenden Chiemsees waren einfach atemberaubend. Gestärkt haben wir uns auf dem Rückweg dann im rustikal eingerichteten Restaurant der Sonnenalm. Unsere Empfehlung.

Weil uns Petrus hold war und uns - nicht nur an diesem Tag - herrliches, blauweisses Sommerwetter schenkte, konnten wir jetzt schon ganz begeistert sagen, dass wir bereits hier im 'sonnigen Süden' angelangt waren.

 Und zwar bevor uns dann am lieblichen Gardasee in Bella Italia die richtige Hitzewelle erreichte.

Fotos, Fotos, Fotos... von einer Wanderung auf den Almen der Kampenwand im Chiemgau.

Mit einer der putzigen, knallbunten viersitzigen Gondeln schwebten wir ab Hohenaschau hoch hinauf zur Bergstation der Kampenwandseilbahn in 1.461 Metern über dem Meeresspiegel.

Am Panorama-Wirtshaus der Sonnenalm vorbei unternahmen wir von dort aus dann eine kleine Wanderung mit herrlichen Ausblicken auf den Chiemsee sowie auf den ganzen Chiemgau. 

Im einzelnen erleben Sie in unserer obigen Kampenwand-Fotoshow so der Reihenfolge nach:

  • Aschau und das Schloss Hohenaschau im Chiemgau - von oben aufgenommen
  • die viersitzigen Gondeln der Kampenwandseilbahn
  • die Bergstation der Kampenwandseilbahn in den Chiemgauer Alpen
  • die Sonnenalm vor den zackigen Gipfelfelsen der Kampenwand
  • den Wanderweg an der Kampenwand mit Blick auf die Tiroler Alpen
  • einen Blick auf die Felszacken des Wilden Kaisers in Tirol von der Kampenwand
  • das Holzkreuz der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung auf der Kampenwand
  • Fernblicke von der Alm über den Chiemsee und den ganzen Chiemgau
  • die Steinlingkapelle auf der Kampenwand
  • einen Gleitschirm-Flieger im Aufwind vor der Kampenwand

Kommen Sie mit uns in die perfekte Urlaubsstimmung und erleben Sie ergänzend dazu auch unsere ausführlichen Beiträge über eine:

sowie die perfekten Alpen-Impressionen vom zackigen Kaisergebirge in Tirol:

Das Kaisergebirge bei Ellmau in Tirol, Österreich, mit wilden Wetter-Beobachtungen am Wilden Kaiser.

Die 1669 m hohe Kampenwand in den Chiemgauer Alpen ragt steil aus dem Alpenvorland empor.

Für den bequemen Anstieg zu Wanderungen auf den Almen der Kampenwand nutzt man am besten die Kampenwandseilbahn, deren Talstation auf 620 m Höhe in Hohenaschau, einem Ortsteil von Aschau, liegt.

Mit den viersitzigen, nostalgisch anmutenden Gondeln wird die schräge Strecke von 2.480 Metern bis zur Bergstation in etwa 14 Minuten zurück gelegt, dabei wird ein Höhenunterschied von immerhin 841 m überwunden.

Die Bergstation liegt inmitten saftiger Almen rund zweihundert Höhenmeter unterhalb des felsigen Gipfels der Kampenwand. Von hier aus beginnen zahlreiche ausgeschilderte Wanderwege unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade. 

Urlaub und Ausflüge in Bayern zu herrlichen Bilderbuch-Landschaften und liebenswerten Städten.

Das weissblaue Ferienland Bayern... Reisetipps, Erfahrungen und Empfehlungen für Städtetouren, Ausflugsziele und herrliche Ferien-Landschaften im Süden Deutschlands.

Das faszinierende Reiseland Bayern - weissblaue Bilderbuch-Landschaften und herrliche Städte.

Eine Rundfahrt um den Chiemsee mit ausgewählten Sehenswürdigkeiten im bayerischen Chiemgau.

Der Chiemsee wird auch das Bayerische Meer genannt., erkunden Sie hier seine Highlights. 

Happy Ausflug Bayern... die erstklassigen Ausflugsziele rund um den Chiemsee in Oberbayern.

Die Sehnsucht nach dem sonnigen Süden lässt  uns immer wieder gerne die Koffer packen.

Wegen der doch recht langen Anfahrt aus dem heimischen Norddeutschland zu unseren Lieblingszielen, die uns oftmals über verschiedene Alpenpässe locken, legen wir gerne in Bayern eine oder mehrere Zwischen-Übernachtungen ein.

Einen ersten Stopp machten wir in diesem Frühsommer im sehenswerten Landshut, wo wir nach einem gemütlichen Altstadt-Bummel in einer Pension direkt an der Isar übernachteten.

Weiter führte uns dann der Weg über das mittelalterliche Wasserburg am Inn und über das Dörflein Amerang mit seinem bemerkenswerten Automuseum - siehe den Link unten -, das bereits zum Chiemgau gehört.

Für drei Nächte war dann ein kleines, gemütliches Hotel mit Biergarten in Prien-Stock nahe des Anlegers der Chiemsee-Schifffahrt unser Zuhause. Ein idealer Platz, um den Chiemsee und die nahe Kampenwand in den Chiemgauer Alpen zu erkunden.

Fotos, Fotos, Fotos... von einer Chiemsee-Rundfahrt und von einem Besuch der Kampenwand.

Kommen Sie hier bei uns in die perfekte, oberbayerische Urlaubsstimmung und erleben Sie in der obigen Chiemgau-Fotoshow der Reihenfolge nach:

  • die Chiemseebahn verkehrt zwischen Prien und Prien-Stock
  • einen Biergarten in Prien-Stock mit See- und Alpenblick
  • Frauenchiemsee, die Fraueninsel mit der Abtei Frauenwörth
  • Gstadt am Chiemsee mit der Filialkirche St. Petrus
  • Herrenchiemsee - das Augustiner Chorherrenstift auf der Herreninsel im Chiemsee
  • den Raddampfer 'Ludwig Fessler' des Baujahres 1926 der Chiemsee Schifffahrt
  • das neue Schloss Herrenchiemsee auf der Herreninsel
  • der Chiemsee ist ein Segelparadies im Angesicht der Bayerischen Alpen
  • Aschau und das Schloss Hohenaschau im Chiemgau - von oben aufgenommen
  • die Sonnenalm vor der Kampenwand im Chiemgau
  • die Bergstation der Kampenwandseilbahn in den Chiemgauer Alpen
  • das Holzkreuz der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung auf der Kampenwand
  • die Steinlingkapelle auf der Kampenwand und ein Blick auf den Wilden Kaiser in Tirol

Vier Tage lang genossen wir so bei herrlichem Sommerwetter die bayerische Gastfreundschaft, bevor uns dann am lieblichen Gardasee in Bella Italia die 'richtige' Hitze erreichte.

Wegen der zahllosen spektakulären Panorama-Ausblicke auf den weiten Chiemgau kreierten wir ergänzend noch den ausführlichen Foto-Beitrag:

Dank des passenden Wetters wurde aus unserem kleinen Reise-Zwischenstopp bereits ein echt lohnenswerter Kurzurlaub in schönen Oberbayern.

Immerhin unternahmen wir im Chiemgau neben erholsamen Momenten eine wirklich lohnende Rundfahrt auf dem Chiemsee mit der Chiemsee-Schifffahrt und schwebten dazu mit der Kampenwandseilbahn ab Hohenaschau zur Wanderung auf die grünen Kampenwand-Almen.

Das Bayerische Meer, erkunden Sie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten rund um den Chiemsee.

Der Chiemgau in Oberbayern umfasst die Landkreise Traunstein sowie Rosenheim und mittendrin liegt der achtzig Quadratkilometer grosse und bis zu 73 Meter tiefe Chiemsee in 518 Meter Höhe über dem Meer.

 Damit ist der Chiemsee der grösste See Bayerns und auch der drittgrösste See in ganz Deutschland. Da passt die volkstümliche Bezeichnung 'Bayerisches Meer' für dieses schöne Gewässer doch recht gut.

Die Uferregion des Chiemsees ist überwiegend als Landschaftsschutzgebiet und als Fauna-Flora-Habitat-Gebiet ausgewiesen. Die beiden Inseln Herrenchiemsee und Frauenchiemsee sind ganzjährig mit der Chiemsee-Schifffahrt erreichbar.

Besonders beeindruckend ist die landschaftliche Szenerie rund um den Chiemsee durch die Felskulisse der Chiemgauer Alpen im Hintergrund, von der nahen Kampenwand bis zu den zackigen Gipfeln des Wilden Kaisers in Tirol. Happy Ausflug in Bavaria!

EFA Mobile Zeiten - Museum für Deutsche Automobilgeschichte in Amerang nahe des Chiemsees.

Fast zu gut versteckt liegt das hervorragend aufgestellte Automuseum EFA Mobile Zeiten im kleinen Dorf Amerang im Chiemgau zwischen der historischen Stadt Wasserburg am Inn und dem Chiemsee.

Dabei lohnt sich ein Besuch sehr! Sehen Sie selbst in unserem authentischen Beitrag...happy Ausflug:

Die grössten Klassiker des deutschen Automobilbaus stehen nur 16 Kilometer vom Chiemsee entfernt.

Urlaub und Ausflüge in Bayern zu herrlichen Bilderbuch-Landschaften und liebenswerte Städten.

Reisetipps, Erfahrungen und Empfehlungen für Städtetouren, Ausflugsziele und Ferien-Landschaften.

Das faszinierende Reiseland Bayern - weissblaue Bilderbuch-Landschaften und herrliche Städte.

Ein Rundgang durch die mauerbewehrte Altstadt Dinkelsbühls mit ihren Türmen und Toren.

Dinkelsbühl an der Romantischen Strasse, ein Traum nicht nur für romantisch veranlagte Menschen.

Dinkelsbühl ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Deutschlands.

Die Große Kreisstadt Dinkelsbühl mit seinen etwa 12.000 Einwohnern ist ein Mittelzentrum im Landkreis Ansbach in Mittelfranken an der Romantischen Strasse.

Als sei die Zeit schon vor Jahrhunderten stehen geblieben... mit ihren verwinkelten Gassen und breiten Plätzen, Wassergräben und Weihern ist die mauerbewehrte Altstadt Dinkelsbühls ein mittelalterlich geprägtes Kleinod, wie es nur wenige in ganz Deutschland gibt. 

Obwohl in Rothenburg ob der Tauber wesentlich mehr internationale Touristen aufschlagen, kann man die Atmosphäre in Dinkelsbühls Altstadt schon ein wenig mit diesem nicht sehr weit entfernten Touristen-Magneten vegleichen.

Sozusagen ein lebendiges Freilichtmuseum der mittelalterlichen Baukunst und ein kleiner Traum für romantisch veranlagte Menschen, zu denen ja auch wir gehören. 

Erstmals hatten wir dieses sehenswerte Städtchen während unserer berühmt-berüchtigten Mofa-Rundreise Trans Europas Express besucht, auf der es mit seinem idyllischem Stadtbild bei uns einen bleibenden Eindruck hinterlliess.

Fotos, Fotos, Fotos... von einem Rundgang durch die idyllische Altstadt Dinkelsbühls.

Die Fotos unserer Bildergalerie eines Stadtrundganges von Dinkelsbühl sind während eines Zwischenaufenthaltes einer Bodensee-Reise im Frühjahr 2018 entstanden.

Zugegeben, die Auswahl aus mehr als 100 gut gelungenen Aufnahmen war schwer, aber notwendig, um unsere kleine Dinkelsbühl-Show nicht zu lang werden zu lassen. 

Im einzelnen erleben Sie die Altstadt von Dinkelsbühl in unserer obigen Fotoshow hautnah:

  • das Hotel-Restaurant Goldenes Lamm
  • die Lange Gasse
  • Krugs- und Hertlesturm
  • das Nördlinger Tor und die Stadtmühle
  • den Salvartenturm
  • den Henkersturm
  • den Bäuerlinsturm
  • den historischer Brunnen in der Nördlinger Strasse
  • in der Nördlinger Strasse
  • denMarktplatz mit Münster St. Georg
  • das Wörnitztor
  • den Löwenbrunnen am Altrathausplatz
  • die Spitalgasse
  • das Rothenburger Tor
  • das Deutschordens-Schloss
  • die Alte Promenade
  • den Haymersturm
  • Wächtersturm und Segriner Tor
  • Dreikönigsturm und Grüner Turm
  • einen Blick auf die Segriner Strasse

 Vom Segriner Tor, eines der vier herausragend erhaltenen Stadttore, hat man übrigens einen wunderbaren Blick über die gesamte Altstadt Dinkelsbühls mit ihren rot gedeckten Spitzdächern. Ein Erlebnis, nicht nur für Romantiker!

Die Romantische Strasse durchzieht Bayern wie eine Perlenschnur, vom Main bis zu den Alpen. 

Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!

Das faszinierende Reiseland Bayern - weissblaue Bilderbuch-Landschaften und herrliche Städte.

Seite 1 von 2

DEUTSCHLAND

Deutschland

Dänemark

Dänemark

Estland

Estland

Frankreich

Frankreich

Italien

Italien

Lettland

lettland riga

Luxemburg

Luxemburg

Niederlande

Niederlande

Österreich

Österrreich

Polen

Polen

Russland

Russland