Globetrotter-Fotos.de

Nysted auf Lolland - ein hübsches, romantisches Städtchen mit dem Schloss Aalholm.

Nysted - das kleine Städtchen auf der dänischen Insel Lolland, mit dem Schloss Aalholm.

Nysted mit seinen etwa 1.300 Einwohnern ist die südlichste Kleinstadt in Dänemark.

Sie liegt am Nysted Nor, einem Haff am Fehmarn Belt der Ostsee, ganz im Südosten der überwiegend landwirtschaftlich geprägten Ostseeinsel Lolland.

Im Sommer 1985 machten wir erstmals einen Tagesausflug nach Nysted, als Abstecher eines Badeurlaubs auf der beliebten Ferieninsel Møn mit ihren schneeweissen Kreidefelsen.

Unser Besuch galt damals dem gegenüber der Stadt Nysted liegende, trutzige Schloss Aalholm aus roten Backstein-Ziegeln aus dem Anfang des 14. Jahrhunderts.

Hier war eine kleine Museums-Eisenbahn im Einsatz, die mit einer betagten Dampflokomotive und offenen Holzwaggons, sehr zum Vergnügen auch unseres damals noch kleinen Sohnes, auf einer zwei Kilometer langen Rundstrecke rund um das Schloss Aalholm dampfte.

Spannnend war zu der Zeit auch der Besuch der riesigen Oldtimer-Ausstellung des Schlossherrn Baron Raben-Levetzau, mit ungefähr 300 automobilen Pretiosen damals eines der grössten Automobilmuseen Nordeuropas.

Nysted - Impressionen eines hübschen Landstädtchens auf der dänischen Insel Lolland.

Ganz anders war die Situation bei unserem nächsten Besuch dieser hübschen Gegend an einer verwunschenen Ostsee-Bucht im Juni 2011. 

Der Schlossherr Baron Raben-Levetzau war drei Jahre zuvor verstorben, die Museums-Eisenbahn fuhr nicht mehr und das Automuseum am Schloss Aalholm war geschlossen.

So zeigen wir in dieser Bildergalerie zuerst das typisch dänische Landstädtchen mit seinem idyllischen Hafen und dem knubbeligen Kirchturm als Panorama von der gegenüber liegenden Seite des Nysted Haffs, bevor wir am Nystedter Strandvejen entlang schlendern, bevor wir in den Ålholm Parkvej einbiegen, uns dem trutzigen Schloss Aalholm nähern und im Schlosspark spazieren gehen.

Fotos, Fotos, Fotos... in unserer obigen kleinen Bilderschau erleben Sie hautnah:

  • ein Nysted Panorama von der gegenüber liegenden Seite des Nysted Nor
  • die Nysted Skanse an der Ostseite des Nysted Nor
  • Gebäude am Strandvejen in Nysted und die Nysted Kirke
  • einen Blick von der Nysted-Mole auf den Hafen und den Strandvejen
  • das Restaurant Ö an der Mole und Strandvejen sowie die Nysted Kirche
  • die Nysted Marina am Naturpfad Paradisruten vor dem Ålholm Slot
  • Segelyachten in der Nysted Marina vor dem Ålholm Slot
  • das Schloss Aalholm am Nysted Nor, Ålholm Slot
  • Ålholm Slot - ein naturnaher Teich im Schlosspark nördlich des Nysted Nor
  • einen Fachwerk-Bauernhof am Ålholm Parkvej im Schlosspark
  • männliche und weibliche Jagdfasane im Schlosspark von Ålholm Slot
  • den Eingang zum früheren Automobilmuseum
  • eine verrostete Industrie-Dampflok von Henschel der früheren Museumseisenbahn
  • ein Kampfflugzeug-Veteran der dänischen Luftwaffe im Schlosspark 

Volle Lotte Landwirtschaft... es wird heute nur noch das zum Schloss gehörende landwirtschaftlich genutzte Gut bewirtschaftet. Im ehemaligen Kassenhäuschen mit dem Café des Automuseums wird jetzt abgepacktes Fleisch verkauft, aber... einen Kaffee bekamen wir trotzdem.

Technik, die einmal begeistert hat. Nahebei am Schlosspark rottet eine historische Dampflok der früheren Museums-Eisenbahn ungeschützt vor sich hin, später haben wir sie als Henschel-Industrie-Lok aus dem Jahre 1911 identifizieren können und dazu den folgenden Bericht 

auf unserem, bei Eisenbahn-Fans sehr geschätzten,Dampflok-Blog veröffentlicht. 

Die wertvollen Oldtimer des Aalholmer Automuseums sind mittlerweile, obwohl überwiegend in schlechtem Zustand, für Einzelpreise von meistens im fünf- oder sechstelligen Euro-Bereich, bis zu mehr als 1,2 Mio EUR für einen Maybach Zeppelin DS 8 Roadster des Baujahres 1938, im Jahre 2012 versteigert worden.

Daran kann man leicht erkennen, welche automobilen Schätze der begnadete Sammler Baron Raben-Levetzau hier früher einmal dem Publikum zugänglich gemacht hatte.

Vogel-Beobachtungen im Schlosspark von Ålholm Slot bei Nysted

Das Städtchen Nysted liegt an einem grossen, abwechslungsreichen Natura-2000-Gebiet, das das Nysted Nor und die Buchten von Frejlev, Rødsand, Hyllekrog und Stubberup Nor umfasst und das vielen seltenen Vogelarten optimale Rast- und Brutstätten bietet. In der kurzen Zeit unseres Aufenthaltes haben wir allerdings nur schöne Aufnahmen von 

schiessen können, veröffentlicht auf unserer Website vogelwelt.wordpress.com. Enjoy your Life!

Dänemark und seine reizvollen Ostsee-Inseln - das lebendige Tor zu Skandinavien.

Das feine Motorrad- und Radiomuseum Stubbekøbing auf Dänemarks Insel Falster.

Stubbeköbing Motorcykelmuseum - Nordeuropas größte Motorrad-Ausstellung.

Stubbekøbing Motorcykel- og Radiomuseum... im Display alte Motorräder vom Feinsten!

...so lautet eigentlich die korrekte Bezeichnung dieser formidablen Ausstellung historischer Motorräder und Radios im Hafenstädtchen Stubbeköbing auf Falster.
 
Da wir uns aber weniger für historische Radioempfänger, sondern mehr für motorisierte Oldtimer auf zwei oder vier Rädern interessieren, haben wir sie oben etwas abgekürzt.

Stubbekøbing liegt auf der Insel Falster und ist eine gemütliche, kleine Stadt mit historischem und maritimen Flair.
 
Zum ersten Mal waren wir dort vor gut fünfzig Jahren, um mit der kleinen Fähre auf die Insel Bogö überzusetzen. Wenig hat sich seitdem verändert, nur... heute hier das grösste Motorradmuseum Nordeuropas zu Hause.

Die liebevoll zusammengetragene Sammlung mit mehr als 175 Exponaten besteht ausschließlich aus Motorrädern, die zu früheren Zeiten einmal in Dänemark gelaufen sind.
 
Nahezu alle Maschinen sind bestens restauriert und - nach kurzer Vorbereitung - fahrfähig.
 
Fotos, Fotos, Fotos... von 175 Motorrad-Veteranen im Motorrad-Museum Stubbekøbing.

Der Schwerpunkt der gut sortierten Ausstellung liegt bei historischen Motorrädern amerikanischer und englischer Hersteller wie Harley-Davidson oder BSA.
 
So sind beispielsweise allein neun verschiedene Harley-Davidson Maschinen ab dem Jahrgang 1915 zu bewundern.

Aber auch deutsche Motorrad-Oldtimer kommen nicht zu kurz, wie die historischen Maschinen von dreizehn verschiedenen, zum Teil längst nicht mehr existierenden, Herstellern wie BMW, NSU, DKW und Wanderer anschaulich dokumentieren.

Allen Freunden historischer Motorisierung ist der Besuch dieses feinen Museums, das vom Motorrad-Experten Vagn Wiberg mit Herzblut aufgebaut wurde und betreut wird, dringend anempfohlen.

Stubbeköbing auf der Insel Falster ist über schnelle Fährverbindungen von Warnemünde und Puttgarden gut und schnell von Deutschland aus zu erreichen.

Besuchen Sie auch die sehenswerte Website des Museums - Stubbeköbing Motorcykel- og Radiomuseum.
 
Oldtimer-Motorräder in exklusiven Fotos - für die Freunde klassischer Zweiräder aller Epochen.
 
Im Banne der Motoren, mit inzwischen mehr als 150 Seiten ist unser riesiger Technik-Bereich 'Classic Cars & Bikes' mittlerweile auch eine erstklassige Fundgrube für alle Freunde klassischer Zweiräder.
 
In achtzehn spannenden Reportagen erleben Sie bei uns die Meilensteine der Massen-Motorisierung und den Reiz hochmoderner Freizeit-Gefährten auf zwei Rädern. Klick here:

Alte Motorräder, Mopeds und Motorroller - eine faszinierende Fotoparade. Erleben Sie Zweiräder voller Nostalgie und spannender Technik-Geschichte.

Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!

Mön oder Møn? Urlaub auf Møn, der dänischen Ferieninsel mit den berühmten Kreidefelsen.

Sommer, Sonne, Strand und Meer... der Horizont weit und der Himmel so nah - Urlaub auf Møn! 

Möns Klint
Møns Klint - die Kreidefelsen an der Ostküste der dänischen Insel Møn

Eine perfekte Ferieninsel mit aufregenden Naturschönheiten ...das ist Møn in Dänemark!

Møn in der dänischen Südsee - bereits Mitte der 1960er Jahre sind wir auf die Naturschönheiten dieser herrlichen dänischen Ferieninsel aufmerksam geworden und haben sie erstmals auf einer Radtour besucht.

Viele kurze und auch längere Besuche, zumeist auf dem idyllisch gelegenen Campingplatz am Rand des Buchenwaldes oberhalb der Klippen oder in der nahe gelegenen Jugendherberge folgten. Später waren die Ferienhäuser am südlichen Råbylille Strand unser Ziel.

Immer wieder waren wir hellauf begeistert von der Szenerie an den Kreidefelsen an Møns Ostküste, die mit bis zu 128 Metern ähnlich hoch wie die Kreidefelsen von Rügen, aber viel viel länger und auch imposanter sind.

Damals thronte noch die, im Jahre 1980 abgestürzte, 'Sommerspiret' quasi als Wahrzeichen der Klippen von Møn's Klint über den schneeweissen Kreidefelsen. Für uns Jugendliche war die nördliche, 102 m hohe, 'Sommerspitze'  als Fotomotiv besonders beliebt, aber auch gut für - natürlich streng verbotene - Kletterspiele über dem tiefen Abgrund. 

Uns gefielen aber nicht nur die berühmten Kreidefelsen von Møn, sondern die ganze Insel mit dem Charme einer sauber herausgeputzten Puppenstube in dänischen Stil entsprach voll unseren Erwartungen an eine Insel für einen perfekten Urlaub.

So gehört Møn auch heute noch zu unseren absoluten Favoriten unter den Reisezielen, nicht nur in Mitteleuropa!

Fotos, Fotos, Fotos... die Ferieninsel Møn in feinen Aufnahmen authentisch eingefangen! 

Mit den Reise-Beiträgen und exklusiven Aufnahmen unserer faszinierenden Bildergalerien geben wir einen guten Ein- und Überblick über die Naturschönheiten und die touristischen Angebote der lieblichen Ostseeinsel Møn mit den berühmten Kreidefelsen Møns Klint. Please, follow the links:

Eine erste Übersicht über die Highlight von Møn als Reiseziel verschaffen Ihnen unsere Beiträge:

Weitere 'Points of Interest' der Insel erleben Sie dann ausführlich in den nachfolgenden Beiträgen:

Weil die kleinen Nachbarinseln Bogö und Nyord über Dämme mit Møn verbunden sind, zeigen wir auch etliche Fotos von diesen interessanten Nachbar-Eilanden. 

Unsere durchaus spannenden Schwarzweiss- und Farbnegative mehrerer Møn-Aufenthalte aus den 1960er- und 1970er Jahren waren leider kaum für eine anständige Digitalisierung geeignet.

So sind unsere Møn-Bildergalerien bislang ausschliesslich mit Aufnahmen bestückt, die während eines entspannten Ferienhaus-Aufenthaltes in Råbylille Strand im Jahre 2011 entstanden sind.

Möns Klint
Møns Klint - der obere Klippenweg über den Kreidefelsen von Møn

Bade- sowie Erholungsurlaub auf Møn und der Besuch der berühmten Kreidefelsen Møns Klint!

Die Ostsee-Insel Møn ist etwa 220 qkm gross und gehört zum vielseitigen Inselreich der 'Dänischen Südsee'. Dabei hat Møn mit seiner mittig gelegenen, historisch gewachsenen 'Hauptstadt Stege, nur rund 10.500 Einwohner, aber Platz für viele, viele Feriengäste.

Weite, naturbelassene Strände, Buchenwälder, geschwungene Hügel, steinzeitliche Hünengräber, kleine betriebsame Fischerhäfen und die berühmten weissen Kreidefelsen von Møns Klint an der Ostküste der Insel laden herzlich und mit typisch dänischer Gastlichkeit und Gemütlichkeit ein.

Da es kaum Hotelbetten und auch nur wenige Pensionen auf Møn gibt, sind Urlaubs-Aufenthalte in den Ferienhausgebieten von Ulvshale und Rabylille, sowe auf den Campingplätzen oberhalb von Möns Klint und direkt am Strand von Ulvshale - einfach perfekt für herrliche Familien-Sommerferien.

Die perfekte Ferieninsel mit aufregenden Naturschönheiten ...das ist Møn in Dänemark!

Möns Klint
Møns Klint - die Kreidefelsen Møns von oben gesehen

Bizarre weisse Kreidefelsen, grüne Buchenwälder und blaues Meer... das ist Møns Klint.

Die Kreidefelsen von Møns Klint sind insgesamt sieben Kilometer lang - von Mön's Fyr bis zum Landschaftspark Liselund - und am 'Dronningestolen', dem Königinnenstuhl, bis zu 128 m hoch.

Bei besonders günstigen Wetterlagen kann man vom oberen Klippenweg die bis zur sechzig Kilometer entfernten Kreideküste der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern sehen. Wir hatten allerdings bislang nur einmal das Glück! 

Weil sich die Steilküste durch Wind und Ostsee-Wellen - 20 bis 40 Zentimeter der Küste werden jedes Jahr abgetragen - ständig verändert, sind insbesondere die Kreidefelsen von Møn's Klint ein Eldorado für Naturfotografen. 

Den besten Blick auf die Kreidefelsen von Møn's Klint hat man vom Strand aus, zu dem an mehreren Stellen Holztreppen mit knapp 500 Stufen hinunter führen. Aber auch oben lohnen sich die Spazierwege durch den alten Buchenbestand des Klinteskoven mit seinen teils absolut spektakulären Ausblicken.

Gutes Schuhzeug ist für Spaziergänge und Wanderungen im Bereich von Møn's Klint ausgesprochen wichtig, Sandalen zum Beispiel sind völlig ungeeignet.

Der schmale Strand unterhalb der Kreidefelsen besteht überwiegend aus rund geschliffenen Feuer- und Kalksteinen - übrigens mit sehr vielen Fossilien -, die sehr rutschig sein können. Aber auch oberhalb der Klippen ist der Waldboden sehr uneben.

Vom Fischerhafen Klintholm Havn kann auch eine Tour mit einem Fischkutter entlang der Steilküste unternehmen. Zumindest bei schönem Wetter ist dieser Ausflug sehr zu empfehlen!

Sommer, Sonne, Strand und Meer... der Horizont weit und der Himmel so nah - Urlaub auf Møn!

Liselund
Liselund Slot - das Schloss Liselund im Landschaftsgarten oberhalb der Kreidefelsen von Møn

Sommer, Sonne, Strand und Meer... der Horizont weit und der Himmel so nah - Urlaub auf Møn!

Die 'Eyecatcher-Fotos' für unsere Møn-Startseite zeigen natürlich die berühmten Kreidefelsen Møns Klint sowie das Schloss Liselund am Klinteskoven oberhalb der Klippen. Enjoy! 

Eine perfekte Ostsee-Ferieninsel mit den berühmten Kreidefelsen Møns Klint und weiteren aufregenden Naturschönheiten ...das ist Møn in Dänemarks reizvoller Inselwelt!

Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!

Im Sucher unserer Kamera... die reizvollen Ostseeinseln Aerø, Bornholm, Lolland und Møn. 

Dänemark und seine reizvollen Ostsee-Inseln - das lebendige Tor zu Skandinavien

Das attraktive Ziel auf der Insel Ærø für zünftige Segeltörns in der dänischen Südsee.

Marstal auf der dänischen Ostsee-Insel Ærø - das urige Hafenstädtchen mit nordischem Flair.

Die Ostsee im Bereich der zerklüfteten deutschen Küstenlinie und der süddänischen Inselwelt wird ganz zutreffend Dänische Südsee genannt und gilt für zahllose Segler aus Skandinavien und Deutschland als paradiesisches Segelrevier.
 
Zwischen der Halbinsel Als auf dem Jütländischen Festland und der Insel Langeland liegt, mitten im Gewirr von kleinen Inseln und Inselchen, das Eiland Ærø, bzw. ins Deutsche übersetzt Ärö.
 
Von den deutschen Yachthäfen in der Kieler Förde, der Eckernförder Bucht und der Schlei ist die Insel Ærø der erste Anlaufpunkt für Segeltörns nach Dänemark und wegen der idyllischen und sicheren Häfen von Ærøsköbing und Marstal entsprechend beliebt.

Mit der Segelyacht nach Marstal auf die Insel Ærø 

Unsere erste Bekanntschaft mit der Insel Insel Ærø machten wir Mitte der 1970er Jahre während eines Segeltörns von Damp 2000 nach Ærøsköbing als Mitsegler auf einer Yacht vom Typ Swan 44, einem schnellen 10-Meter-Boot. Von der Flaute bis zum Sturm war auf dieser Fahrt alles 'drin'. Unsere Erlebnisse haben wir auf Super 8 - Schmalfilm festgehalten, den wir eigentlich mal digitalisieren lassen sollten.

Einen zweiten Besuch in Ærøsköbing machten wir während eines feinen Urlaubs auf Langeland im Sommer 1981. Die in einem dortigen Antik-Laden erstandene Kodak Vest Pocket Rollfilm-Kamera des Baujahres 1912 erinnert uns noch heute an den netten Ausflug. 

Einen zweiten Segeltörn nach Ærø unternahmen wir mit dem erfahrenen Skipper Olaf Missel von Missel-Yachting auf seiner Yacht Johnny B. Goodes, startete bei bestem Segelwetter in Kappeln an der Schlei und führte uns über Schleimünde und der Ostsee in den Yachthafen des lebhaften Hafenstädtchens Marstal. Unsere hier gezeigten Fotos sind während dieser Segelreise entstanden.
 
Fotos, Fotos, Fotos... Impressionen von Marstal und seinem Ostsee-Hafen

Unsere Bildergalerie zeigt den gemütlichen Ort Marstal mit seinen typisch dänischen Häusern bei einem kleinen Stadtrundgang und den Hafen von Marstal vom Segelboot aus. Wir finden, das alles wie in einer grossen Puppenstube wirkt. Typisch dänisch eben und voll 'hygellig', also echt gemütlich.

Das Hafen von Marstal auf Ærø ist ein ideales Wochenendziel für Segeltörns aus den deutschen Ostseehäfen in Schleswig-Holstein oder auch ein idealer Zwischenstopp bei der längeren Erkundung des so abwechslungsreichen Segelreviers der Dänischen Südsee.

Die Insel Aerø und der Hafen Marstal in der Dänischen Südsee - mitten in einem der schönsten Segelreviere Europas.

Dänemark und seine reizvollen Ostsee-Inseln - das lebendige Tor zu Skandinavien.


Bandholm - ein Porträt des kleinen Hafenstädtchens auf der dänischen Insel Lolland.

Bandholm auf Lolland - der kleine, romantische Ostseehafen am Safaripark Knuthenborg.

Dieser kleine Hafenort auf der dänischen Insel Lolland ist eher ein größeres Dorf, aber eines mit... langer Tradition!
 
Historische Gebäude vergangener Epochen bestimmen das Ortsbild, das Gelände des Gutes Knuthenborg dehnt sich vom Ortsrand mit seinem großen Landschaftspark bis an die Ostseeküste aus.

Im geschützten Hafen von Bandholm werden überwiegend landwirtschaftliche Erzeugnisse umgeschlagen, ausserdem verkehrt eine Fähre zur Versorgung der Insel Askö.
 
Entspannter Urlaub in einem Ambiente längst vergangener Zeiten ...in Bandholm!
 
Wir hatten uns das Bandholm für zwei Zwischenübernachtungen auf einer Urlaubsfahrt zu einem Ferienhaus auf der beliebten Ferieninsel Mön ausgesucht. Nahe der bekannten Vogelfluglinie und der Autobahn E 47 in Richtung Kopenhagen, ist Bandholm vom dänischen Fährhafen Rødbyhavn nur etwa eine halbe Autostunde entfernt.

Das historische Bandholm Hotel, königlich privilegiert seit 1692, hatte seine historischen Gebäude fein herausgeputzt und verbindet den gemütlichen dänischen Charme früherer Zeiten mit modernem Komfort. Hier hatten wir uns einquartiert und ein schönes Zimmer mit Ostsee-Blick erhalten.
 
Weil es uns so gut gefiel, im ruhigen Bandholm sowie auch im angenehmen, stilvollen Bandholm Hotel, reservierten wir kurz nach Ankunft noch einmal für zwei Nächte auf der Rücktour.
 
Das Bandholm Hotel profitiert natürlich von der geografisch günstigen Lage als passender Zwischenstopp zwischen Kontinentaleuropa und Skandinavien sowie auch vom nahegelegen Knuthenborg Safaripark.

Als besondere Attraktion verkehrt in den Sommermonaten vom benachbarten, acht Kilometer entfernten, Städtchen Maribo aus ein historischer Dampfzug bis direkt an den Hafen von Bandholm. Erleben Sie also auch unsere dampfreiche Bildergalerie
die uns als ausgewiesene Eisenbahn-Fans mit ihrem historischen Ambiente zusätzlich verzauberte. Gute Laune Dampf in Dänemark!

Dänemark und seine reizvollen Ostsee-Inseln - das lebendige Tor zu Skandinavien.

Weitere Beiträge …

Unterkategorien

DEUTSCHLAND

Deutschland

Dänemark

Dänemark

Estland

Estland

Frankreich

Frankreich

Italien

Italien

Lettland

lettland riga

Luxemburg

Luxemburg

Niederlande

Niederlande

Österreich

Österrreich

Polen

Polen

Russland

Russland