BMW Motorrad-Highlights
Legenden auf zwei Rädern - eine grosse Parade klassischer Motorrad-Oldtimer von BMW.
BMW-Motorräder ab 1923 - während des zweiten Weltkriegs - ab Beginn der Wirtschaftswunderzeit.
-
BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
BMW R 32 - Baujahre 1923 bis 1926 - Zweizylinder-Viertakt - 494 ccm, 8, 5 PS
-
BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
BMW R 39 Sport - Baujahr 1925 Einzylinder, Dreigang-Schaltung, 246 ccm, 9 PS, 100 kmh
-
BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
BMW R 47 - Baujahr 1927, Zweizylinder Boxermotor, 500 ccm, 18 PS, Gewicht 130 Kg, 125 kmh
-
BMW R 62 - Baujahre 1928 bis 1929 - Verkehrsmuseum DresdenBMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
-
BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
BMW Motorrad R 57 - Baujahre 1928 bis 1930 - 500 ccm 2-Zylinder-Boxer - 18 PS - 115 kmh
-
BMW R 11 - Baujahre 1929 bis 1934BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
-
BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
BMW R 63 - Baujahr 1929, Zweizylinder, 735 ccm, 24 PS, 120 kmh, seriennahe Rennmaschine
-
BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
Pressstahlrahmen für BMW-Motorräder - verwendet von 1932 bis 1952
-
BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
BMW R 2 - 200 ccm - 6 PS - Baujahr 1932
-
BMW R 4 - Baujahr 1933 - 398 ccm, 14 PSBMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
-
BMW R 7 Prototyp, Einzelstück – Zweizylinder-Viertakt, 790 ccm, 35 PS – Baujahr 1934/35BMW R 7 Prototyp, Einzelstück – Zweizylinder-Viertakt, 790 ccm, 35 PS – Baujahr 1934/35
-
BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
BMW R 5 - Baujahre 1936 bis 1937
-
BMW R 51 – Zweizylinder-Boxer, 494 ccm, 24 PS, 140 kmh – Baujahre 1938 bis 1940, BMW Museum, MünchenBMW R 51 – Zweizylinder-Boxer, 494 ccm, 24 PS, 140 kmh – BMW Museum, München
-
BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
BMW Motorrad R 66 - Baujahre 1938 bis 1941 - 600 ccm 2-Zylinder-Boxer - 30 PS 145 kmh
-
BMW RS 500 Kompressor Typ 255, Baujahr 1938 – Zweizylinder-Boxer, 492 ccm, 60 PS, ca. 220 kmhBMW RS 500 Kompressor Typ 255 – Zweizylinder-Boxer, 492 ccm, 60 PS, ca. 220 kmh
-
BMW RS 255 - Siegermaschine von Schorsch Meier bei der Senior Tourist Throphy 1939BMW RS 255 - Siegermaschine von Schorsch Meier bei der Senior Tourist Throphy 1939
-
BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
BMW R 35 Militärkrad - Einzylinder, 340 ccm, 14 PS, 103 kmh
-
BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
BMW Motorrad R 12 - Militärkrad
-
BMW Motorrad R 12 - Militärkrad, Baujahr 1936 - Einsatz beim Ostfeldzug, 1993 in der Ukraine gefunden - Luftfahrtmuseum WernigerodeBMW Motorrad R 12 - Militärkrad, Baujahr 1936 - Einsatz beim Ostfeldzug, 1993 in der Ukraine gefunden - Luftfahrtmuseum Wernigerode
-
BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
BMW R 12 mit Beiwagen - 750 ccm - Baujahr 1938 - Luftfahrtmuseum Hannover-Laatzen
-
BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
BMW R 75 - 'Schweres Wehrmachtsgespann'
-
BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
BMW R 75 - 'Schweres Wehrmachtsgespann' - Afrika-Ausführung 'BMW Sahara'
-
BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
BMW R 75 'Schweres Wehrmachtsgespann' - Baujahr 1943 - JU 52 Halle Wunstorf
Vier Vorwärtsgänge und ein Rückwärtsgang, durch Vorgelege 8 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgänge - angetriebener Beiwagen - Differentialsperre -
BMW R 24, Einzylinder 247 ccm – Baujahr 1948, erstes Nachkriegs-Motorrad von BMWBMW R 24, Einzylinder 247 ccm – Baujahr 1948, erstes Nachkriegs-Motorrad von BMW
-
vorn BMW R 25/3, Baujahr 1953BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
-
BMW R 25/3, Baujahr 1953 unterwegsBMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
-
BMW R 50 - Baujahre 1955 bis 1960BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
-
BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
BMW R 50 - Gespann, Baujahr 1955, 26 PS, Gewicht mit Beiwagen 600 kg.
-
BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
BMW R 26 - 247 ccm, Einzylinder mit 15 PS, Baujahr 1959
-
BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
BMW R 50/2 - Baujahre 1960 bis 1969
-
BMW R 60 - Strassenwacht-Gespann - Baujahr 1961 - 590 ccm, 30 PSBMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
-
BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
BMW RS 50/2 Chopper - Baujahr 1965 ( Show-Fahrzeug Umbau 1975 )
-
BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
BMW Motorrad R 69 S - Baujahr 1964 - 600 ccm - 42 PS
-
BMW R 50/3 Polizei - Streifenkrad mit Heinrich-Verkleidung, Baujahr 1969BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
-
BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
BMW R 75/5 - Baujahre 1969 bis 1973
-
BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
BMW R 90 S - Baujahre 1973 bis 1976
-
BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
Links - BMW R 60/6 - Baujahr 1975, 600 ccm, 41 PS, noch mit Trommelbremse vorn.
-
BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
BMW R 60/6 - 2-Zylinder-Boxer, 595 ccm, 42 PS - Baujahr 1976 - Originalzustand mit schmalem Tank
-
BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
BMW R 90 - Baujahr 1976, Zweizylinder, 892 ccm, 67 PS, Gewicht 225 Kg, 195 kmh
-
BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
BMW Rennmaschine - Baujahr 1976 - Formel VFV
-
BMW 100 S - Baujahr 1976BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
-
BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
BMW R 100 S - 2-Zylinder / Viertakt-Boxer, 971 ccm, 65 PS - Baujahre 1976 bis 1978 - Spezial-Sportumbau von Fallert mit Fränkel Verkleidung
-
BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
BMW R 45 - Zweizylinder, 500 ccm - Baujahre 1978 bis 1985
-
BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
BMW R 80 - Zweiventil-Boxer, 800 ccm, Baujahre 1980 bis 1997, liebevoll 'Gummikuh' genannt.
-
BMW 248 / A mit Vollverkleidung Typ RS 5 - 470 ccm, Boxer - Baujahr 1981BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
-
BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
BMW R 65 LS - Baujahre 1981 bis 1985
-
BMW R 65 LS - Baujahre 1981 bis 1985BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
-
BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
BMW K 100 - Baujahre 1983 bis 1988
-
BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
BMW K 1 - Baujahre 1988 bis 1993 - 987 ccm, 100 PS
-
BMW 259 - R 850 RT - Funk- und Streifenkraftrad der Polizei Niedersachsen, Baujahr 1992BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
-
BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
BMW R 1100 GS - Baujahre 1994 bis 1999
-
BMW-Motorräder - Oldtimer-Maschinen
BMW R 1200 C - Baujahre 1997 bis 2005
BMW R 32 - Baujahre 1923 bis 1926 - Zweizylinder-Viertakt - 494 ccm, 8, 5 PS
BMW R 39 Sport - Baujahr 1925 Einzylinder, Dreigang-Schaltung, 246 ccm, 9 PS, 100 kmh
BMW R 47 - Baujahr 1927, Zweizylinder Boxermotor, 500 ccm, 18 PS, Gewicht 130 Kg, 125 kmh
BMW Motorrad R 57 - Baujahre 1928 bis 1930 - 500 ccm 2-Zylinder-Boxer - 18 PS - 115 kmh
BMW R 63 - Baujahr 1929, Zweizylinder, 735 ccm, 24 PS, 120 kmh, seriennahe Rennmaschine
Pressstahlrahmen für BMW-Motorräder - verwendet von 1932 bis 1952
BMW R 2 - 200 ccm - 6 PS - Baujahr 1932
BMW R 5 - Baujahre 1936 bis 1937
BMW Motorrad R 66 - Baujahre 1938 bis 1941 - 600 ccm 2-Zylinder-Boxer - 30 PS 145 kmh
BMW R 35 Militärkrad - Einzylinder, 340 ccm, 14 PS, 103 kmh
BMW Motorrad R 12 - Militärkrad
BMW R 12 mit Beiwagen - 750 ccm - Baujahr 1938 - Luftfahrtmuseum Hannover-Laatzen
BMW R 75 - 'Schweres Wehrmachtsgespann'
BMW R 75 - 'Schweres Wehrmachtsgespann' - Afrika-Ausführung 'BMW Sahara'
BMW R 75 'Schweres Wehrmachtsgespann' - Baujahr 1943 - JU 52 Halle Wunstorf
Vier Vorwärtsgänge und ein Rückwärtsgang, durch Vorgelege 8 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgänge - angetriebener Beiwagen - Differentialsperre
BMW R 50 - Gespann, Baujahr 1955, 26 PS, Gewicht mit Beiwagen 600 kg.
BMW R 26 - 247 ccm, Einzylinder mit 15 PS, Baujahr 1959
BMW R 50/2 - Baujahre 1960 bis 1969
BMW RS 50/2 Chopper - Baujahr 1965 ( Show-Fahrzeug Umbau 1975 )
BMW Motorrad R 69 S - Baujahr 1964 - 600 ccm - 42 PS
BMW R 75/5 - Baujahre 1969 bis 1973
BMW R 90 S - Baujahre 1973 bis 1976
Links - BMW R 60/6 - Baujahr 1975, 600 ccm, 41 PS, noch mit Trommelbremse vorn.
BMW R 60/6 - 2-Zylinder-Boxer, 595 ccm, 42 PS - Baujahr 1976 - Originalzustand mit schmalem Tank
BMW R 90 - Baujahr 1976, Zweizylinder, 892 ccm, 67 PS, Gewicht 225 Kg, 195 kmh
BMW Rennmaschine - Baujahr 1976 - Formel VFV
BMW R 100 S - 2-Zylinder / Viertakt-Boxer, 971 ccm, 65 PS - Baujahre 1976 bis 1978 - Spezial-Sportumbau von Fallert mit Fränkel Verkleidung
BMW R 45 - Zweizylinder, 500 ccm - Baujahre 1978 bis 1985
BMW R 80 - Zweiventil-Boxer, 800 ccm, Baujahre 1980 bis 1997, liebevoll 'Gummikuh' genannt.
BMW R 65 LS - Baujahre 1981 bis 1985
BMW K 100 - Baujahre 1983 bis 1988
BMW K 1 - Baujahre 1988 bis 1993 - 987 ccm, 100 PS
BMW R 1100 GS - Baujahre 1994 bis 1999
BMW R 1200 C - Baujahre 1997 bis 2005
Nicht nur die heutige Palette herausragender Motorräder aus dem Hause BMW ist eine Freude für alle Zweirad-Liebhaber, sondern gerade die historischen Maschinen mit dem weissblauen Flügel-Logo ziehen Motorradfreunde an, wie Motten das Licht.
BMW stellte bereits auf der Internationalen Automobil Ausstellung 1923 in Berlin sein erstes Motorrad, die BMW R 32 mit Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor, vor.
Und das macht die Marke BMW in der Motorradwelt von Anfang an bis in die heutige Zeit so besonders... der längs eingebaute und - gemessen an der Richtung der Kurbelwelle - liegende Boxermotor sowie der Kardan- bzw. Wellenantrieb.
- 1934 - das erste Serienmotorrad mit hydraulisch gedämpfter Teleskop-Vorderradgabel.
- 1936 - das erste Serienmotorrad mit Fußrasten und Fußschaltung.
- 1955 - stellte BMW das erste Serienmotorrad mit Vollschwingen-Fahrwerk vor.
- 1976 - die erste im Windkanal entwickelte Vollverkleidung.
- 1988 - fand das ABS erstmals Eingang in die Serie.
- 1991 - Drei-Wege-Katalysator zur Abgas-Reinigung.
Fotos, Fotos, Fotos... herrliche Ansichten klassischer BMW-Motorräder aller Epochen!
Sehen Sie legendäre historische Maschinen, die den Grundstein für die heutigen BMW-Motorrad-Generationen gelegt haben.
BMW-Motorräder ab 1923 - während des zweiten Weltkriegs - ab der Wirtschaftswunderzeit:
- BMW R 32 - Baujahre 1923 bis 1926 - Zweizylinder-Viertakt - 494 ccm, 8, 5 PS
- BMW R 39 Sport - Baujahr 1925 Einzylinder, Dreigang-Schaltung, 246 ccm, 9 PS, 100 kmh
- BMW R 47 - Baujahr 1927, Zweizylinder Boxermotor, 500 ccm, 18 PS, Gewicht 130 Kg, 125 kmh
- BMW R 63 - Sportmodell mit 741 ccm,24 Ps, Baujahr 1927
- BMW R 62 - Zweizylinder-Boxer, 740 ccm, 18 PS - Baujahre 1928 und 1929
- BMW R 57 - Baujahre 1928 bis 1930 - 500 ccm 2-Zylinder-Boxer - 18 PS - 115 kmh
- BMW R 11 - Zweizylinder-Boxer, 745 ccm, 18 PS - Baujahre 1929 bis 1934
- BMW R 63 - Baujahr 1929, Zweizylinder, 735 ccm, 24 PS, 120 kmh, seriennahe Rennmaschine
- Pressstahlrahmen für BMW-Motorräder - verwendet von 1932 bis 1952
- BMW R 2 - Einzylinder-Viertakt-Motor, 198 ccm - 6 bzw. später 8 PS - Baujahr 1932
- BMW R 4 - Einzylinder-Viertakt-Motor, 398 ccm, 12 PS - Baujahre 1931 bis 1937
- BMW R 7 Prototyp, Einzelstück – Zweizylinder-Viertakt, 790 ccm, 35 PS – Baujahr 1934/35
- BMW R 5 - Zweizylinder-Boxer, 494 ccm, 24 PS - Baujahre 1936 bis 1937
- BMW R 51 – Zweizylinder-Boxer, 494 ccm, 24 PS, 140 kmh – Baujahre 1938 bis 1940
- BMW R 66 - Baujahre 1938 bis 1941 - 597 ccm, Zweizylinder-Boxer - 30 PS, 145 kmh
- BMW RS 500 Kompressor Typ 255, Baujahr 1938 – Zweizylinder-Boxer, 492 ccm, 60 PS
- BMW RS 255 - Siegermaschine von Schorsch Meier bei der Senior Tourist Throphy 1939
- BMW R 35 - Militärkrad - Einzylinder, 340 ccm, 14 PS, 103 kmh
- BMW R 12 - Zweizylinder-Boxer, 745 ccm, 18 PS, Militärkrad, Baujahre 1935 bis 1942
- BMW R 12 mit Beiwagen - 750 ccm - Baujahr 1938 - Luftfahrtmuseum Hannover-Laatzen
- BMW R 75 - 'Schweres Wehrmachtsgespann'
- BMW R 75 - 'Schweres Wehrmachtsgespann' - Afrika-Ausführung 'BMW Sahara'
- BMW R 24 - Einzylinder 247 ccm – Baujahr 1948, erstes Nachkriegs-Motorrad von BMW
- BMW R 25/3 - Baujahr 1955
- BMW R 50 -Baujahre 1955 bis 1960
- BMW R 26 - 247 ccm, Einzylinder mit 15 PS, Baujahr 1959
- BMW R 50/2 - Baujahre 1960 bis 1969
- BMW R 60 - Strassenwacht-Gespann - Baujahr 1961 - 590 ccm, 30 PS
- BMW R 69 S - Baujahr 1964 - 600 ccm - 42 PS
- BMW R 50/3 Polizei - Streifenkrad mit Heinrich-Verkleidung, Baujahr 1969
- BMW R 75/5 - Baujahre 1969 bis 1973
- BMW R 90 S - Baujahre 1973 bis 1976
- BMW R 60/6 - 2-Zylinder-Boxer, 595 ccm, 42 PS - Baujahr 1976
- BMW R 90 - Baujahr 1976, Zweizylinder, 892 ccm, 67 PS, Gewicht 225 Kg, 195 kmh
- BMW Rennmaschine - Baujahr 1976 - Formel VFV
- BMW R 100 S - 2-Zylinder / Viertakt-Boxer, 971 ccm, 65 PS - Baujahre 1976 bis 1978
- BMW R 45 - Zweizylinder, 500 ccm - Baujahre 1978 bis 1985
- BMW R 80 - Zweiventil-Boxer, 800 ccm, Baujahre 1980 bis 1997, 'Gummikuh' genannt.
- BMW R 65 LS - Baujahre 1981 bis 1985
- BMW 259 - R 850 RT - Funk- und Streifenkraftrad der Polizei Niedersachsen, Baujahr 1992.
- BMW K 100 - Baujahre 1983 bis 1988
- BMW R 1100 GS - Baujahre 1994 bis 1999
- BMW R 1200 C - Baujahre 1997 bis 2005
Das weissblaue Flügel-Logo - BMW-Motorrad-Legenden, die Geschichte schrieben!
Nur noch sehr wenige BMW-Maschinen der Vorkriegszeit oder der frühen Nachkriegsjahre sind heute noch im Strassenverkehr anzutreffen.
Deshalb haben wir die meisten unserer Fotos der historischen BMW-Maschinen in den nachfolgenden Auto- und Motorrad-Museen aufgespürt und aufgenommen:
Fast die Hälfte unserer Aufnahmen von historischen BMW-Maschinen wurde allein im PS.Speicher im niedersächsischen Einbeck geschossen. Das spricht für die dortige, herausragende Zweirad-Sammlung!
Zum Teil ist es uns aber auch gelungen, historische BMW-Motorräder auf der Strasse oder auf der Oldtimer-Messe Bremen Classic Motorshow anzutreffen und in faszinierenden Technik-Aufnahmen festzuhalten.
BMWs Einstieg in die Motorrad- und Auto-Fertigung... zukunftsweisende Entscheidungen.
100 Jahre BMW - das heute weltweit bekannte Unternehmen wurde am 7. März 1916, mitten im ersten Weltkrieg, als Bayerische Flugzeug Werke AG gegründet, um Flugzeug-Motoren für das Militär zu produzieren.
Im Nachhinein gesehen war es 1923 sehr zukunftsweisend, in die Fertigung von Motorrädern einzusteigen, um an der aufkommenden Massen-Motorisierung durch Zweiräder teilzuhaben.
Genauso klug handelte BMW 1928 mit der Übernahme der Dixi-Werke in Eisenach, um ohne grosse eigene Versuche vom Start an begehrenswerte Automobile zu bauen.
1969 wurde die gesamte BMW-Motorrad-Produktion aus Platzgründen vom BMW-Stammwerk in München nach Berlin-Spandau ausgelagert, wo die BMW AG schon seit 1939 im Besitz passender Hallen aus früherer Flugmotoren-Produktion gewesen ist.
Vierzig Jahre aktiv - der BMW Veteranen-Club.
Diesen aktiven Club, der für alle BMW-Zweiradfahrer und alle automobilen BMW-Oldtimer-Freunde offen steht, haben wir in seiner sehr ansprechenden Präsentation historischer BMWs auf der Bremen Classic Motorshow 2016 kennen gelernt.
Mit seinem Präsidenten Harald Klemann haben wir dabei auch über verschiedene Vorkriegs-Maschinen aus dem Hause BMW gefachsimpelt.
Viele spannende Informationen bietet das bereits im 39. Jahrgang erscheinende Magazin 'CN - BMW Veteranen-Club Nachrichten' - Infos zur Mitgliedschaft und zu den Leistungen des aktiven Clubs erhalten Sie auf der Website - bmw-veteranenclub.de
Meilensteine klassischer Fahrzeug-Technik aus dem Hause BMW, von uns in Szene gesetzt.
Der Weg vom Dixi zu den BMWs der modernen Zeit. Eine umfassende Fotoshow legendärer Oldtimer-Automobile der Marke BMW sehen Sie in unserem ausführlichen Beitrag:
Meilensteine der Massen-Motorisierung und reizvolle Freizeitgefährten auf zwei Rädern.
Alte Motorräder - die grosse Fotoparade legendärer Zweirad-Klassiker - by 'Classic Cars & Bikes'.