Das großartige Automuseum in Melle... die Geschichte auf Rädern im Osnabrücker Land.
Classic Cars… eine grosse Parade an Oldtimern erwartet die Besucher im Automuseum Melle.
-
Automuseum Melle - die Teilansicht einer der grossen Fahrzeughallen, eine bunte Revue klassischer OldtimerAutomuseum Melle - die Teilansicht einer der grossen Fahrzeughallen, eine bunte Revue klassischer Oldtimer
-
Opel 5/12 PS Torpedo, genannt ‚Puppchen‘, Baujahr 1911 – Automuseum MelleOpel 5/12 PS Torpedo, genannt ‚Puppchen‘, Baujahr 1911 – Automuseum Melle
-
BMW Dixi 3/15 DA Cabrio, Baujahr 1930 - 748,5 ccm, 15 PS, 75 kmh - Automuseum MelleBMW Dixi 3/15 DA Cabrio, Baujahr 1930 - 748,5 ccm, 15 PS, 75 kmh - Automuseum Melle
-
Hanomag Kurier, Baujahr 1935 mit Ambi-Budd-Ganzstahl-Karosserie - Automuseum MelleHanomag Kurier, Baujahr 1935 mit Ambi-Budd-Ganzstahl-Karosserie - Automuseum Melle
-
Adler Trumpf Junior, Baujahr 1939 - 995 ccm Vierzylinder-Motor, 25 PS - Automuseum MelleAdler Trumpf Junior, Baujahr 1939 - 995 ccm Vierzylinder-Motor, 25 PS - Automuseum Melle
-
Hanomag 2/10 PS 'Kommissbrot' geschlossene Limousine, Baujahr 1926 - Automuseum Melle nahe OsnabrückHanomag 2/10 PS 'Kommissbrot' geschlossene Limousine, Baujahr 1926 - Automuseum Melle nahe Osnabrück
-
DKW F 5 K mit 'Schwiegermuttersitz' - 684 ccm, 20 PS, 85 kmh - Automuseum MelleDKW F 5 K mit 'Schwiegermuttersitz' - 684 ccm, 20 PS, 85 kmh - Automuseum Melle
-
Opel Olympia OL 38 Kabrio-Limousine - Vierzylinder 1.488 ccm, 37 PS, 112 kmh - Automuseum MelleOpel Olympia OL 38 Kabrio-Limousine - Vierzylinder 1.488 ccm, 37 PS, 112 kmh - Automuseum Melle
-
Ein Tempo Dreirad der Deutschen Reichspost, Baujahr 1936 - Automuseum MelleEin Tempo Dreirad der Deutschen Reichspost, Baujahr 1936 - Automuseum Melle
-
DKW 3=6 Schnell-Laster F800/3, Baujahr 1955 - Automuseum MelleDKW 3=6 Schnell-Laster F800/3, Baujahr 1955 - Automuseum Melle
-
Veritas Nürburgring, Baujahr 1953 - Automuseum MelleVeritas Nürburgring, Baujahr 1953 - Automuseum Melle
-
Automuseum Melle
BMW 501/502 - Baujahre 1952 bis 1964 - genannt 'Barockengel'.
-
Automuseum Melle
BMW 2800 CS
-
Automuseum Melle
Borgward Isabella - Limousine
-
Lloyd LP 400, Zweizylinder-Zweitaktmotor, 13 PS - Borgward-Gruppe, Bremen - Automuseum MelleLloyd LP 400, Zweizylinder-Zweitaktmotor, 13 PS - Borgward-Gruppe, Bremen - Automuseum Melle
-
Automuseum Melle
'Grosser' DKW F 94 – 3=6 Cabrio, gefertigt bei Karmann, Osnabrück
-
Auto Union F 102, Bauzeit 1964 bis 1966 - Dreizylinder-Zweitaktmotor 1.175 ccm, 60 PS - Automuseum MelleAuto Union F 102, Bauzeit 1964 bis 1966 - Dreizylinder-Zweitaktmotor 1.175 ccm, 60 PS - Automuseum Melle
-
DKW F 12, Bauzeit 1964 bis 1965 - Dreizylinder-Zweitakt-Motor, 790 ccm, 34 PS - Automuseum MelleDKW F 12, Bauzeit 1964 bis 1965 - Dreizylinder-Zweitakt-Motor, 790 ccm, 34 PS - Automuseum Melle
-
NSU Wankel Spider - Einscheiben-Kreiskolbenmotor, Kammerinhalt 500 ccm, 50 PS bei 6.000 U/min - Automuseum MelleNSU Wankel Spider - Einscheiben-Kreiskolbenmotor, Kammerinhalt 500 ccm, 50 PS bei 6.000 U/min - Automuseum Melle
-
Alvis 12/60 Roadster, Baujahre 1931/32 - 1.645 ccm Reihenvierzylinder - Automuseum MelleAlvis 12/60 Roadster, Baujahre 1931/32 - 1.645 ccm Reihenvierzylinder - Automuseum Melle
-
Automuseum Melle - Armstrong Siddeley Star Sapphire, Bauzeit 1959 bis 1960 - Sechszylindermotor 3.990 ccm, 165 bhpAutomuseum Melle - Armstrong Siddeley Star Sapphire, Bauzeit 1959 bis 1960 - Sechszylindermotor 3.990 ccm, 165 bhp
-
Automuseum Melle - der zitronengelbe Triumph Spitfire Mk IV sieht aus diesem Blickwinkel fast wie ein früher 911er Porsche ausAutomuseum Melle - der zitronengelbe Triumph Spitfire Mk IV sieht aus diesem Blickwinkel fast wie ein früher 911er Porsche aus
-
Automuseum Melle - Ginetta G 4, Baujahr 1963 - 1498 ccm, 145 PS, 210 kmhAutomuseum Melle - Ginetta G 4, Baujahr 1963 - 1498 ccm, 145 PS, 210 kmh
-
Automuseum Melle
Morgan 4/4 - Erstbesitzer war Brigitte Bardot
-
Automuseum Melle
Austin 7 Roadster
-
Automuseum Melle
MG TF
-
Jaguar XK 120 Open Two Seater, Bauzeit 1948 bis 1954 - Automuseum MelleJaguar XK 120 Open Two Seater, Bauzeit 1948 bis 1954 - Automuseum Melle
-
Jaguar Mark 2 - 3,4-Liter Sechszylinder-Motor, 210 bhp - Automuseum MelleJaguar Mark 2 - 3,4-Liter Sechszylinder-Motor, 210 bhp - Automuseum Melle
-
Automuseum Melle
Lotus Super Seven
-
Automuseum Melle, eine kleine Lotus Show… Lotus Eclat Series 2.0 – Lotus Elite S II Rennversion – Lotus Super SevenAutomuseum Melle, eine kleine Lotus Show… Lotus Eclat Series 2.0 – Lotus Elite S II Rennversion – Lotus Super Seven
-
Automuseum Melle – zwei edle Rolls Royce Oldtimer vom Hochadel der britischen AutomobilbaukunstAutomuseum Melle – zwei edle Rolls Royce Oldtimer vom Hochadel der britischen Automobilbaukunst
-
Tatra Tatraplan T 600 mit Vierzylinder-Boxermotor, Baujahr 1951 - Automuseum MelleTatra Tatraplan T 600 mit Vierzylinder-Boxermotor, Baujahr 1951 - Automuseum Melle
-
Automuseum Melle
Renault KJ - Baujahr 1923 - charkteristische 'Kohlenschaufel-Motorhaube' mit hinten liegendem Kühler
-
Automuseum Melle
Monotrace - französischer Lizenzbau des Mauser Einspurautos - Baujahr 1925
-
Automuseum Melle
Schacht 'The Invincible' Farmerwagen - Baujahr 1908
-
Automuseum Melle
Ford T Runabout - Baujahr 1924
-
Automuseum Melle
Ford A Tudor
-
Ford A Briggs, Baujahr 1931 – eine Luxusausführung des Ford A Fordor Sedan - Automuseum MelleFord A Briggs, Baujahr 1931 – eine Luxusausführung des Ford A Fordor Sedan - Automuseum Melle
BMW 501/502 - Baujahre 1952 bis 1964 - genannt 'Barockengel'.
BMW 2800 CS
Borgward Isabella - Limousine
'Grosser' DKW F 94 – 3=6 Cabrio, gefertigt bei Karmann, Osnabrück
Morgan 4/4 - Erstbesitzer war Brigitte Bardot
Austin 7 Roadster
MG TF
Lotus Super Seven
Renault KJ - Baujahr 1923 - charkteristische 'Kohlenschaufel-Motorhaube' mit hinten liegendem Kühler
Monotrace - französischer Lizenzbau des Mauser Einspurautos - Baujahr 1925
Schacht 'The Invincible' Farmerwagen - Baujahr 1908
Ford T Runabout - Baujahr 1924
Ford A Tudor
Melle ist eine lebendige Stadt mit rund 46.000 Einwohnern im Landkreis Osnabrück und liegt landschaftlich hübsch sowie verkehrsgünsrig unmittelbar an der Autobahn A 30 zwischen Bad Oeynhausen und Osnabrück.
In einem denkmalgeschützten Gründerzeit-Gebäude einer ehemaligen Möbelfabrik ist das Automuseum Melle auf geräumigen 3.000 qm auf mehreren Etagen bestens untergebracht.Zum außergewöhnlichen, aber sehr erfolgreichen Konzept des Automuseums Melle gehört es, dass sich alle gezeigten Fahrzeuge nicht nur in einem hervorragend restaurierten Zustand befinden, sondern dass sie auch stets fahrbereit sind.
Durch diese innovative Konzeption ist ständig Bewegung in der weitläufigen Aussstellung, so dass bei mehrfachen Besuchen immer wieder neue spannende Oldtimer-Fahrzeuge in geänderten Zusammenstellungen zu bewundern sind.
Großartige Automobile aller Epochen, Zeitzeugen in der riesigen Ausstellung von Melle.
Die große Bandbreite der historischen Ausstellungsstücke reicht von Dampf- oder Elektro-Autos aus der Gründerzeit des Automobils bis zu ausgefallenen Fahrzeugtypen, die noch vor wenigen Jahren vom Fliessband rollten.
Es sind klassische Oldtimer sämtlicher europäischer Auto-Länder sowie aufregende Exponate aus den Vereinigten Staaten von Amerika zu entdecken – von aufregenden Einzelstücken zu ehemaligen Massenprodukten, vom liebenswerten Leukoplastbomber der frühen Nachkriegszeit bis hin zum herrschaftlichen Rolls-Royce im Luxus-Ambiente.
Fotos, Fotos, Fotos... unter den Aufnahmen unserer obigen Bildergalerie über dieses sehenswerte Automuseum finden Sie Angaben zum jeweils fotografierten 'Alten Blech'.
Bemerkenswert und sehr hilfreich ist dazu nicht nur das immense Fachwissen der ehrenamtlichen Museums-Mitarbeiter mit umfassenden Auskünte zu den einzelnen Fahrzeugen, sondern auch deren Hilfsbereitschaft gegenüber dem fotografierenden Autor. Danke, Leute!
Auch für Zweiradfreunde und regelrechte Motorradfreaks gibt es vieles im Automuseum Melle zu entdecken, da in die Ausstellung ebenfalls zahlreiche seltene, historische Maschinen integriert sind.
Die Kontaktdaten mit Anschrift und Telefon-Nummer des Automuseums Melle:
Geschichte auf Rädern Automuseum Melle gGmbH – Pestelstraße 38-40, 49324 Melle – Tel. 05422-46838
Das Automuseum Melle ist am besten über die Ausfahrt 23 Melle-West der Autobahn 30 zu erreichen und liegt in Melles Pestelstraße gleich hinter dem Bahnhof.
Ein kleines Museums-Café mit liebevoller Dekoration im historischen Ambiente lädt dazu die Besucher ein.
Weitere Informationen, einen Anfahrtsplan sowie die Öffnungszeiten finden Sie auf der Website... Automuseums Melle.Das Automuseum in Melle zeigt eindrucksvoll,,, die Geschichte auf Rädern im Osnabrücker Land!
Happy Ausflug Niedersachsen - unsere besonderen Reisetipps, Erlebnisse und Erfahrungen!
Nordseestrände - Lüneburger Heide - Region Hannover - Weserbergland - Harz ...happy Ausflug:
Klasse Ausflugsziele, Kurzreisen, Städtetouren und Erlebnisse im feinen Reiseland Niedersachsen!
Classic Cars - historische Automobile wirkungsvoll präsentiert in Auto- und Technikmuseen.
