Die Selketalbahn der HSB
Historische Dampfzüge der Harzer Schmalspur Bahnen im romantischen Selketal unterwegs.
Die Selketalbahn der Harzer Schmalspur Bahnen, unterwegs im schönsten Tal des Ostharzes.
Die Selketalbahn der Harzer Schmalspur Bahnen, unterwegs im schönsten Tal des Ostharzes.
-
Ein Dampfzug der Selketalbahn mit der Neubaulok 99 7234 fährt in den Bahnhof Alexisbad ein.Ein Dampfzug der Selketalbahn mit der Neubaulok 99 7234 fährt in den Bahnhof Alexisbad ein.
-
Ein Dampfzug der Selketalbahn mit der Neubaulok 99 7234 fährt in den Bahnhof Alexisbad ein.Ein Dampfzug der Selketalbahn mit der Neubaulok 99 7234 fährt in den Bahnhof Alexisbad ein.
-
Halt am Bahnhof Alexisbad - der Dampfzug der Selketalbahn mit der Neubaulok 99 7234Halt am Bahnhof Alexisbad - der Dampfzug der Selketalbahn mit der Neubaulok 99 7234
-
Volle Dampf-Entwicklung - der Dampfzug der Selketalbahn mit der Neubaulok 99 7234 verlässt den Bahnhof AlexisbadVolle Dampf-Entwicklung - der Dampfzug der Selketalbahn mit der Neubaulok 99 7234 verlässt den Bahnhof Alexisbad
-
Volle Dampf-Entwicklung - der Dampfzug der Selketalbahn mit der Neubaulok 99 7234 verlässt den Bahnhof AlexisbadVolle Dampf-Entwicklung - der Dampfzug der Selketalbahn mit der Neubaulok 99 7234 verlässt den Bahnhof Alexisbad
-
Volle Dampf-Entwicklung - die Neubaulok 99 7234 verlässt den Bahnhof AlexisbadVolle Dampf-Entwicklung - die Neubaulok 99 7234 verlässt den Bahnhof Alexisbad
-
Halt am Bahnhof Alexisbad - der Dampfzug der Selketalbahn mit der Einheits-Lokomotive 99 6001Halt am Bahnhof Alexisbad - der Dampfzug der Selketalbahn mit der Einheits-Lokomotive 99 6001
-
Der HSB-Dampfzug der Selketalbahn mit der Einheits-Lokomotive 99 6001 verlässt den Bahnhof AlexisbadDer HSB-Dampfzug der Selketalbahn mit der Einheits-Lokomotive 99 6001 verlässt den Bahnhof Alexisbad
-
Der HSB-Dampfzug der Selketalbahn mit der Einheits-Lokomotive 99 6001 verlässt den Bahnhof AlexisbadDer HSB-Dampfzug der Selketalbahn mit der Einheits-Lokomotive 99 6001 verlässt den Bahnhof Alexisbad
-
Ehemalige Gaststätte am HSB-Haltepunkt Mägdesprung im SelketalEhemalige Gaststätte am HSB-Haltepunkt Mägdesprung im Selketal
-
Dampfzug der Selketalbahn mit einer Neubaulok zwischen Mägdesprung und GernrodeDampfzug der Selketalbahn mit einer Neubaulok zwischen Mägdesprung und Gernrode
-
Ein Sonderzug auf der Selketalbahn mit einer Mallet-Dampflok 99 5901Harzer Schmalspur Bahnen - Ein Sonderzug auf der Selketalbahn mit einer Mallet-Dampflok 99 5901
-
Ein Sonderzug auf der Selketalbahn mit einer Mallet-Dampflok 99 5901Ein Sonderzug auf der Selketalbahn mit einer Mallet-Dampflok 99 5901
-
Wassernehmen der Mallet-Dampflok 99 5901Harzer Schmalspur Bahnen - Wassernehmen der Mallet-Dampflok 99 5901
-
Ein glücklicher Lokführer der Mallet-Dampflok 99 5901 vor einem Sonderzug der SelketalbahnHarzer Schmalspur Bahnen - Ein glücklicher Lokführer der Mallet-Dampflok 99 5901 vor einem Sonderzug der Selketalbahn
-
Ein Sonderzug auf der Selketalbahn mit einer Mallet-Dampflok 99 5901Harzer Schmalspur Bahnen - Ein Sonderzug auf der Selketalbahn mit einer Mallet-Dampflok 99 5901
-
Ein Sonderzug auf der Selketalbahn mit einer Mallet-Dampflok 99 5901Harzer Schmalspur Bahnen - Ein Sonderzug auf der Selketalbahn mit einer Mallet-Dampflok 99 5901
-
Rangierfahrt der Mallet-Dampflok 99 5906 in HarzgerodeHarzer Schmalspur Bahnen - Rangierfahrt der Mallet-Dampflok 99 5906 in Harzgerode
-
Rangierfahrt der Mallet-Dampflok 99 5906 in HarzgerodeHarzer Schmalspur Bahnen - Rangierfahrt der Mallet-Dampflok 99 5906 in Harzgerode
-
Rangierfahrt der Mallet-Dampflok 99 5906 in HarzgerodeHarzer Schmalspur Bahnen - Rangierfahrt der Mallet-Dampflok 99 5906 in Harzgerode
-
HSB-Personale bei der Arbeit in HarzgerodeHarzer Schmalspur Bahnen - HSB-Personale bei der Arbeit in Harzgerode
-
Rangierfahrt der Mallet-Dampflok 99 5906 in HarzgerodeHarzer Schmalspur Bahnen - Rangierfahrt der Mallet-Dampflok 99 5906 in Harzgerode
-
HSB-Personale bei der Arbeit in HarzgerodeHarzer Schmalspur Bahnen - HSB-Personale bei der Arbeit in Harzgerode
-
Die Mallet-Dampflok 99 5906 vor dem Zug der Selketalbahn in HarzgerodeDie Mallet-Dampflok 99 5906 vor dem Zug der Selketalbahn in Harzgerode
-
Dampfzug der Selketalbahn mit der Neubaulok 99 7240 im WellbachtalDampfzug der Selketalbahn mit der Neubaulok 99 7240 im Wellbachtal
-
Die Neubaulok 99 7240 der Selketalbahn an der B 185 in AlexisbadHarzer Schmalspur Bahnen - Die Neubaulok 99 7240 der Selketalbahn an der B 185 in Alexisbad
-
Die Neubaulok 99 7240 der Selketalbahn an der B 185 in AlexisbadDie Neubaulok 99 7240 der Selketalbahn an der B 185 in Alexisbad
Ein Dampfzug der Selketalbahn mit der Neubaulok 99 7234 fährt in den Bahnhof Alexisbad ein.
Ein Dampfzug der Selketalbahn mit der Neubaulok 99 7234 fährt in den Bahnhof Alexisbad ein.
Halt am Bahnhof Alexisbad - der Dampfzug der Selketalbahn mit der Neubaulok 99 7234
Volle Dampf-Entwicklung - der Dampfzug der Selketalbahn mit der Neubaulok 99 7234 verlässt den Bahnhof Alexisbad
Volle Dampf-Entwicklung - der Dampfzug der Selketalbahn mit der Neubaulok 99 7234 verlässt den Bahnhof Alexisbad
Volle Dampf-Entwicklung - die Neubaulok 99 7234 verlässt den Bahnhof Alexisbad
Halt am Bahnhof Alexisbad - der Dampfzug der Selketalbahn mit der Einheits-Lokomotive 99 6001
Der HSB-Dampfzug der Selketalbahn mit der Einheits-Lokomotive 99 6001 verlässt den Bahnhof Alexisbad
Der HSB-Dampfzug der Selketalbahn mit der Einheits-Lokomotive 99 6001 verlässt den Bahnhof Alexisbad
Ehemalige Gaststätte am HSB-Haltepunkt Mägdesprung im Selketal
Dampfzug der Selketalbahn mit einer Neubaulok zwischen Mägdesprung und Gernrode
Ein Sonderzug auf der Selketalbahn mit einer Mallet-Dampflok 99 5901
Ein Sonderzug auf der Selketalbahn mit einer Mallet-Dampflok 99 5901
Wassernehmen der Mallet-Dampflok 99 5901
Ein glücklicher Lokführer der Mallet-Dampflok 99 5901 vor einem Sonderzug der Selketalbahn
Ein Sonderzug auf der Selketalbahn mit einer Mallet-Dampflok 99 5901
Ein Sonderzug auf der Selketalbahn mit einer Mallet-Dampflok 99 5901
Rangierfahrt der Mallet-Dampflok 99 5906 in Harzgerode
Rangierfahrt der Mallet-Dampflok 99 5906 in Harzgerode
Rangierfahrt der Mallet-Dampflok 99 5906 in Harzgerode
HSB-Personale bei der Arbeit in Harzgerode
Rangierfahrt der Mallet-Dampflok 99 5906 in Harzgerode
HSB-Personale bei der Arbeit in Harzgerode
Die Mallet-Dampflok 99 5906 vor dem Zug der Selketalbahn in Harzgerode
Dampfzug der Selketalbahn mit der Neubaulok 99 7240 im Wellbachtal
Die Neubaulok 99 7240 der Selketalbahn an der B 185 in Alexisbad
Die Neubaulok 99 7240 der Selketalbahn an der B 185 in Alexisbad
Die Selketalbahn gehört zum 140 km langen Streckennetz der Harzer Schmalspur Bahnen.
Bei Eisenbahnfreunden ist es hinlänglich bekannt, dass die Harzer Schmalspurbahnen auf ihrem Streckennetz neben den sparsamen Triebwagen noch überwiegend die nostalgisch kraftvollen Dampflokomotiven einsetzen. So ist es auch auf der landschaftlich besonders reizvollen Strecke der Selketalbahn - zur Freude der Harz-Touristen und der oftmals von weither anreisenden Eisenbahnfreunden.
Täglich rollt die Selketalbahn auch heute noch mit Dampfzügen durch die hochromantische Landschaft. Von der Weltkulturerbe-Stadt Quedlinburg führt die Strecke ab Gernrode in die Höhen des Ostharzes, folgt dem romantischen Selketal über Mägdesprung, Alexisbad, Güntersberge und Stiege nach bis zum Bahnhof Eisfelder Talmühle, wo die Strecke Nordhausen - Wernigerode der Harzquerbahn erreicht wird.
Von Alexisbad aus wird der Abzweig in das höher gelegene Harzgerode bedient und in Stiege - das als Besonderheit und eisenbahnmäßige Rarität eine grosse Wendeschleife für ganze Züge besitzt - gibt es einen weiteren Abzweig nach Hasselfelde.
Die gesamte Strecke der Selketalbahn führt durch eine hübsche und sehr abwechslungsreiche Landschaft bis hinauf zur Hochebene des mittleren Harzers. Dabei überwindet sie die steilsten Streckenabschnitte im gesamten, 140 km langen Streckennetz der Harzer Schmalspurbahnen.
Fotos, Fotos, Fotos... verschiedene Dampflokomotiven der HSB im Selketal im Einsatz.
Unsere Bildergalerie zeigt so richtig dampfreiche und eindrucksvolle Dampfzugfotos aus allen Jahreszeiten - vom Frühjahr in Alexisbad bis zum klassischen Winterdampf. Sie sehen folgende Dampflokomotiven vor Regel- oder Sonderzügen:
Unsere Bildergalerie zeigt so richtig dampfreiche und eindrucksvolle Dampfzugfotos aus allen Jahreszeiten - vom Frühjahr in Alexisbad bis zum klassischen Winterdampf. Sie sehen folgende Dampflokomotiven vor Regel- oder Sonderzügen:
- 99, 7234, 99 7240, 99 7245 - Neubauloks aus den Jahren 1954 bis 1956 mit 700 PS.
- 99 6001 - Einheitslok des Baujahres 1939, ex NWE, mit 600 PS.
- 99 5901, 99 5906 - Malletloks, gebaut 1897 und 1918.
- 99 6102 - Heeresfeldbahnlok, Baujahr 1914, liebevoll 'Fiffi' genannt.
Seitdem vor wenigen Jahren die Strecke bis nach Quedlinburg verlängert wurde, ist die Fahrt durch das idyllische Selketal zu einer richtig 'Runde Sache' geworden.
Der steile Anstieg in die Harzberge durch das wildromantische, enge und felsige Tal zwischen Gernrode und Mägdesprung ist besonders spektakulär.
In Alexisbad ist die berühmte, aber leider sehr seltene, Doppelausfahrt zweier Dampfzüge nach Stiege bzw. Harzgerode bei allen Eisenbahnfans und ganz besonders bei den unermüdlichen Fotografen als Motiv sehr beliebt.
In Alexisbad ist die berühmte, aber leider sehr seltene, Doppelausfahrt zweier Dampfzüge nach Stiege bzw. Harzgerode bei allen Eisenbahnfans und ganz besonders bei den unermüdlichen Fotografen als Motiv sehr beliebt.
Winterdampf auf der Selketalbahn – Eisenbahn-Vergnügen bei Kälte, Eis und Schnee!
Stobender Pulverschnee und beeindruckende Dampfwolken... erleben Sie ergänzend auch unseren Volldampf-Beitrag der Selketalbahn zur Winterzeit:
Wir verfolgen einen Dampfzug der Selketalbahn mit der Neubaulok 99 7240 auf der Fahrt von Gernrode, dem Einsatz- und Versorgungsort der Dampfzüge im Selketal, über Alexisbad bis zum Haltepunkt Güntersberge. Eindrucksvoll und mit viel Dampf fotografiert!
Seit mehr als 125 Jahren fährt die Selketalbahn im Harz – einige Fakten zur Geschichte.
1887 , also vor mehr als 125 Jahren begann der fahrplanmäßige Zugverkehr im landschaftlich so reizvollen Tal des Harzflüsschens Selke.
Am 7. August 1887 fuhr erstmals ein Dampfzug der ehemaligen Gernrode-Harzgeroder-Eisenbahn AG (GHE) auf dem steilen Streckenabschnitt im Harzanstieg zwischen Gernrode und Mägdesprung.
Bereits 1913 wurde die Selketalbahn mit der Harzquerbahn und zum Anschluss an die Brockenbahn verknüpft. Mit einem grossen Jubiläumsprogramm inklusive eines Bahnhofsfestes in Gernrode wurde 2012 das Jubiläum '125 Jahre Schmalspurbahnen im Harz' würdig begangen.
Ab der Verlängerung der Bahnstrecke der Selketalbahn bis zur Weltkulturerbestadt Quedlinburg steht den Harzer Schmalspurbahnen ein 140 km langes Schienennetz zur Verfügung, das auch heute noch überwiegend mit historischen Dampflokomotiven vor nostalgischen Zuggarnituren befahren wird.
Wir haben die Selketalbahn erst nach der Grenzöffnung 1989 kennen, lieben und schätzen gelernt. So manches Mal haben wir seitdem schon vergnügliche Kurzurlaube im Selketal verbracht, zuletzt im Winter 2015... bei herrlichen Schnee und Sonnenschein!
Ab der Verlängerung der Bahnstrecke der Selketalbahn bis zur Weltkulturerbestadt Quedlinburg steht den Harzer Schmalspurbahnen ein 140 km langes Schienennetz zur Verfügung, das auch heute noch überwiegend mit historischen Dampflokomotiven vor nostalgischen Zuggarnituren befahren wird.
Wir haben die Selketalbahn erst nach der Grenzöffnung 1989 kennen, lieben und schätzen gelernt. So manches Mal haben wir seitdem schon vergnügliche Kurzurlaube im Selketal verbracht, zuletzt im Winter 2015... bei herrlichen Schnee und Sonnenschein!
Fahren auch Sie mit den Harzer Schmalspur Bahnen durch das schönste Tal des Ostharzes - mit der Selketalbahn!
Bei der HSB sind noch 25 historische Dampflokomotiven auf 140 km Strecke unterwegs.
Die Harzer Schmalspurbahnen fahren Sie mit Volldampf in die grünen Berge des Harzes.
Die Harzer Schmalspurbahnen fahren Sie mit Volldampf in die grünen Berge des Harzes.