Die Dampflok Sächsische IV K
Sächsische IV K - Deutschlands meistgebaute Schmalspur-Dampflokomotive.
-
Dampflok Sächsische IV K
Traditionsbahn Radebeul - 176 im Kleid der K. Sächs. Sts. E.B. - Radebeul Ost
-
Dampflok Sächsische IV K
Traditionsbahn Radebeul - 176 im Kleid der K. Sächs. Sts. E.B. - Radebeul Ost
-
Dampflok Sächsische IV K
Traditionsbahn Radebeul - 176 im Kleid der K. Sächs. Sts. E.B. - Radebeul Ost
-
Dampflok Sächsische IV K
Traditionsbahn Radebeul - 176 im Kleid der K. Sächs. Sts. E.B. - Radebeul Ost
-
Dampflok Sächsische IV K
Traditionsbahn Radebeul - 176 im Kleid der K. Sächs. Sts. E.B. - vor Friedewald Bad
-
Dampflok Sächsische IV K
Traditionsbahn Radebeul - 176 im Kleid der K. Sächs. Sts. E.B. - vor Hp Bärnstorf
-
Dampflok Sächsische IV K
Traditionsbahn Radebeul - 176 im Kleid der K. Sächs. Sts. E.B. - vor Hp Bärnstorf
-
Dampflok Sächsische IV K
Traditionsbahn Radebeul - 132 im Kleid der K. Sächs. Sts. E.B. - 1996 in Radebeul Ost
-
Dampflok Sächsische IV K
99 535 - Verkehrsmuseum Dresden im Johanneum
-
Dampflok Sächsische IV K
99 535 - Verkehrsmuseum Dresden im Johanneum
-
Dampflok Sächsische IV K
99 566 - Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf
-
Dampflok Sächsische IV K
99 1574 - Döllnitzbahn bei Mügeln - 'Der wilde Robert'
-
Dampflok Sächsische IV K
99 1574 - Döllnitzbahn bei Mügeln - 'Der wilde Robert'
-
Dampflok Sächsische IV K
99 1574 - Döllnitzbahn bei Mügeln - 'Der wilde Robert'
-
Dampflok Sächsische IV K
99 1574 - Döllnitzbahn bei Oschatz - 'Der wilde Robert'
-
Dampflok Sächsische IV K
99 1574 - Döllnitzbahn bei Oschatz - 'Der wilde Robert'
-
Dampflok Sächsische IV K
99 1574 - Döllnitzbahn bei Oschatz - 'Der wilde Robert'
-
Dampflok Sächsische IV K
99 1574 - Döllnitzbahn bei Oschatz - 'Der wilde Robert'
-
Dampflok Sächsische IV K
99 1568 - Pressnitztalbahn bei Schmalzgrube
-
Dampflok Sächsische IV K
99 1568 - Pressnitztalbahn bei Schmalzgrube
-
Dampflok Sächsische IV K
99 1568 - Pressnitztalbahn bei Schmalzgrube
-
Dampflok Sächsische IV K
99 1568 - Pressnitztalbahn bei Schmalzgrube
-
Dampflok Sächsische IV K
99 1568 - Pressnitztalbahn bei Schmalzgrube
-
Dampflok Sächsische IV K
99 1568 - Pressnitztalbahn bei Schmalzgrube
-
Dampflok Sächsische IV K
99 1568 - Pressnitztalbahn bei Schmalzgrube
-
Dampflok Sächsische IV K
99 1590 und 99 1715 - Pressnitztalbahn - Lokschuppen Jöhstadt
-
Dampflok Sächsische IV K
99 1590 - Pressnitztalbahn - Lokschuppen Jöhstadt
-
Dampflok Sächsische IV K
99 1715 - Pressnitztalbahn - Lokschuppen Jöhstadt
-
Dampflok Sächsische IV K
99 1579 - Schmalspurmuseum Rittersgrün, Erzgebirge
Traditionsbahn Radebeul - 176 im Kleid der K. Sächs. Sts. E.B. - Radebeul Ost
Traditionsbahn Radebeul - 176 im Kleid der K. Sächs. Sts. E.B. - Radebeul Ost
Traditionsbahn Radebeul - 176 im Kleid der K. Sächs. Sts. E.B. - Radebeul Ost
Traditionsbahn Radebeul - 176 im Kleid der K. Sächs. Sts. E.B. - Radebeul Ost
Traditionsbahn Radebeul - 176 im Kleid der K. Sächs. Sts. E.B. - vor Friedewald Bad
Traditionsbahn Radebeul - 176 im Kleid der K. Sächs. Sts. E.B. - vor Hp Bärnstorf
Traditionsbahn Radebeul - 176 im Kleid der K. Sächs. Sts. E.B. - vor Hp Bärnstorf
Traditionsbahn Radebeul - 132 im Kleid der K. Sächs. Sts. E.B. - 1996 in Radebeul Ost
99 535 - Verkehrsmuseum Dresden im Johanneum
99 535 - Verkehrsmuseum Dresden im Johanneum
99 566 - Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf
99 1574 - Döllnitzbahn bei Mügeln - 'Der wilde Robert'
99 1574 - Döllnitzbahn bei Mügeln - 'Der wilde Robert'
99 1574 - Döllnitzbahn bei Mügeln - 'Der wilde Robert'
99 1574 - Döllnitzbahn bei Oschatz - 'Der wilde Robert'
99 1574 - Döllnitzbahn bei Oschatz - 'Der wilde Robert'
99 1574 - Döllnitzbahn bei Oschatz - 'Der wilde Robert'
99 1574 - Döllnitzbahn bei Oschatz - 'Der wilde Robert'
99 1568 - Pressnitztalbahn bei Schmalzgrube
99 1568 - Pressnitztalbahn bei Schmalzgrube
99 1568 - Pressnitztalbahn bei Schmalzgrube
99 1568 - Pressnitztalbahn bei Schmalzgrube
99 1568 - Pressnitztalbahn bei Schmalzgrube
99 1568 - Pressnitztalbahn bei Schmalzgrube
99 1568 - Pressnitztalbahn bei Schmalzgrube
99 1590 und 99 1715 - Pressnitztalbahn - Lokschuppen Jöhstadt
99 1590 - Pressnitztalbahn - Lokschuppen Jöhstadt
99 1715 - Pressnitztalbahn - Lokschuppen Jöhstadt
99 1579 - Schmalspurmuseum Rittersgrün, Erzgebirge
In eindrucksvollen Aufnahmen zeigen wir die erfolgreichste deutsche Schmalspur-Dampflokomotive überhaupt. Obwohl inzwischen über einhudert Jahre alt, sind noch eine ganze Reihe dieser unverwüstlichen Schmalspur-Dampflokomotiven bei den Dampfeisenbahnen im Erzgebirge und in Nordsachsen auf der 750 mm Spur überwiegend bei Sonderfahrten unterwegs.
In unserer Volldampf-Bildergalerie sehen Sie folgende Lokomotiven vom Typ Sächsische IV K
- 99 1590 - 99 1715 - 99 1568 - bei der Pressnitztalbahn im Erzgebirge im Einsatz
- 99 1574 - dampft bei der Döllnitzbahn, liebevoll 'Wilder Robert' genannt.
- 99 1579 - im Sächsischen Schmalspurmuseum Rittersgrün.
- 132 und 176 - der Lößnitzgrundbahn im Kleid der K. Sächs. Sts. E. B.
- 99 535 - im Originalzustand ausgestellt im Verkehrsmuseum Dresden.
- 99 566 - im Rundschuppen des Sächsischen Eisenbahnmuseums Chemnitz-Hilbersdorf
Hochinteressant - die Daten zur Dampflok-Baureihe Sächsische IV K
Ab 1892 bis 1921 wurden insgesamt 96 Lokomotiven dieser robusten Bauart in der Sächsischen Maschinenfabrik ‘Richard Hartmann’, Chemnitz, für die Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen gebaut.
Im Gegensatz zu bestehenden Dampflokomotiven erhielt diese Bauart - nach dem Konstrukteur Meyer benannt - zwei Triebdrehgestelle, um enge Krümmungen besser umrunden zu können.
- Hersteller - Sächsische Maschinenfabrik, Chemnitz
- Baujahr(e) - 1892–1921
- Bauart - ’B’ n4v
- Gattung - K 44.7 / K 44.8
- Spurweite - 750 mm
- Länge über Kupplung 9.000 mm - Höhe 3.150 mm - Breite 1.980 mm
- Gesamtradstand - 6.200 mm
- Dienstmasse - 26,8–29,3 t
- Höchstgeschwindigkeit - 30 kmh
- Indizierte Leistung - 210 PSi / 154 kW
- Treibraddurchmesser - 760 mm
- Steuerungsart - Heusinger
- Zylinderanzahl - 4
- Kolbenhub 380 mm
- Kesselüberdruck - 12/14/15 bar
- Wasservorrat - 2,4 m³
- Brennstoffvorrat - 0,85 t / 1,02 t
- Lokbremse - Saugluftbremse
Insgesamt 22 Lokomotiven der Sächsischen IV K blieben bis heute erhalten, etliche von ihnen sind trotz ihres hohen Alters immer noch betriebsfähig.
Historische Eisenbahnen im Freistaat Sachsen bieten das unverfälschte Volldampf-Vergnügen!