Globetrotter-Fotos.de

Der California Highway One entlang der Pazifikküste - die California State Route No. 1.

The Pacific Coast Highway, der California Highway One zwischen Santa Monica und den Redwoods.

Der Highway One zwischen Santa Monica, San Francisco und Leggett - the Pacific Coast Highway.

Die Panamericana ist die 'Traumstrasse der Welt' - von der Südspitze Südamerikas bis ins nördlichste Alaska verläuft sie entlang der Küste des Pazifischen Ozeans.
 
Auf dem Territorium der Vereinigten Staaten von Amerika führt diese weltberühmte Küstenstrasse überwiegend über den California Highway One und stets möglichst nahe des Ufers des Pazifiks.
 
Der Highway One heisst in Kalifornien offiziell California State Route No. 1, wird aber auch Pacific Coast Highway - kurz PCH - genannt und ist Teil des California Freeway and Expressway Systems.

Von Beginn in San Diego an der mexikanischen Grenze führt der California Highway One über Los Angeles und San Francisco bis nach Leggett in den Redwoods kurz vor Oregon, er ist insgesamt etwa 1.300 km lang.
 
Das landschaftlich so spannende Gebiet entlang des California Highway One, wird wegen der zerklüfteten Küste und der spektakulären Ausblicke oft auch 'kalifornische Riviera' genannt. 
 
Der California Highway One - the Pacific Coast Highway - California State Route No. 1

Den Mietwagen- oder Wohnmobil-Touristen, die auf ihrer Rundfahrt durch den Westen der USA sowohl Los Angeles als auch San Francisco als besondere Highlights besuchen möchten, bietet sich als Alternative zur schnellen Strecke über die Interstate 5 diese landschaftlich wesentlich reizvollere Route entlang der zerklüfteten Pazifik-Küste über den California Highway One an.

Und genauso haben wir es im Frühherbst 2010, von Süden kommend, auch gemacht und dabei nicht nur zwei Zwischenübernachtungen in Morro Bay und Monterey, sondern auch unzählige spannende Fotostopps an den schönsten Lookouts eingelegt.
 
Diesen Teilabschnitt durch das mittlere Kalifornien verfolgen wir hier im ersten Teil unserer reizvollen Bildershow auf 750 aufregenden Kilometern.
 
Küsten-Highlights zwischen dem Endpunkt der historischen Route 66, dem berühmten Santa Monica Pier, nordwärts bis zur gewaltigen Golden Gate Bridge über die San Francisco Bay.

Dabei ist der etwa 140 Kilometer lange Abschnitt von Big Sur mit der Bixby Creek Bridge und den dahinter aufragenden Bergen der Santa Lucia Range der aufregendste Teil dieses Stückes des kalifornischen Küsten-Highways No. 1.
 
Die dort in unzähligen Kehren gewundene Straße wurde während der Great Depression im Rahmen des New Deal gebaut und im Jahre 1937 fertiggestellt. 
 
Fotos, Fotos, Fotos... Highlights unserer zwei Reisen entlang des California Highway One!

Der California Highway One - die California State Route 1 entlang der spektakulären, zerklüfteten Pazifikküste Kaliforniens. Erleben Sie in unserer faszinierenden Bildergalerie die spannende und aufregende Fahrt voller landschaftlicher Höhepunkte. 
Die herrliche Pazifikküste zwischen den kalifornischen Metropolen Los Angeles und San Francisco mit seinen berühmten Badeorten und dem gewundenen Fahrbahnen des Highway One - wer möchte dort nicht einmal entlang gefahren sein? 
 
Am besten natürlich im offenen Ford Mustang, so wie wir es des öfteren neidisch bewundern konnten? Ok, wir wollen zufrieden sein, denn auch in einem normalen PKW ist die Fahrt ein Genuss.
 
Eine Genuss-Reise mit Zwischenübernachtungen in den romantischen Fischerstädten Morro Bay, dem 'Gibraltar des Pazifiks', und in der John-Steinbeck-Stadt Monterey.
 
Die zweite Etappe - von der San Francisco Bay bis in die Redwoods
 
In Kurzform erleben Sie die Highlights des nördlichen Teils des California Highways One:
Dieses nördliche Teilstück des California Highway One ist ungefähr 350 km lang und nicht minder spektakulär wie der Abschnitt zwischen Los Angeles und San Francisco.
 
Wegen der herrlich zerklüfteten Küstenlandschaft und der gefühlt 10.000 scharfen Kurven auf dem Highway One haben wir uns im Sommer 2016 zwei Zwischenübernachtungen in Mendocino und in Eureka gegönnt.
 
Mendocino mit seinen historischen Holzhäusern ist vielen bekannt, nicht nur durch den monatelangen Nummer Eins Hit von Michael Holm 'Mendocino, Mendocino...' in den 1960er Jahren.
 
Auch als authentischer Drehort zahlreicher Hollywood-Spielfilme, wie zum Beispiel auch 'Jenseits von Eden' mit dem unvergessenen James Dean, ist Mendocino zumindest in den Vereinigten Staaten sehr präsent.
 
Erleben Sie zum Einstieg unsere obige, stimmungsvolle Bildergalerie als Ihren ganz persönlichen Reiseverführer für eine der schönsten Strassen, die die Vereinigten Staaten von Amerika zu bieten haben.
 
Oh, happy days... travelling on the sunny side of the world - the California Highway One! 
 
Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer
 
Los Angeles - grandiose Landschaften - zerklüftete Küsten - gewaltige Bergriesen - San Francisco

Ghosttown Bodie - die bestens erhaltene Goldgräberstadt in der ostkalifornischen Wildnis.

Bodie Hills - Scenic Backroad Tours - Motor Touring in the Eastern Sierra - Mono County, California

Die Geisterstadt Bodie aus der Goldgräberzeit ist heute ein California State Historic Park. 

Visit the Bodie State Historic Park - die Ghosttown Bodie ist eine sehenswerte Geisterstadt.

Die komplette Goldrausch-Idylle in rauer und abgelegener ostkalifornischer Berglandschaft nahe der Grenze zu Nevada, das ist die Ghosttown Bodie... eine echte Geisterstadt im Zustand des 'aufgehaltenen Verfalls'..
 
1859 hatte Wakeman Bodey Glück, er entdeckte Gold, als er mit drei anderen Abenteurern die Berge der Sierra Nevada durchstreifte. 
 
Der nach ihm benannte Bodey Mining District wurde schnell ausgebaut. Als 1877 eine Minengesellschaft auf eine sensationell reiche Goldader stieß, war es aber mit dem gemächlichen Treiben schlagartig vorbei.

Binnen eines Jahres förderte die 'Bunker Hill Mine' Gold und Silber im Wert von sagenhaften 784.523 US-Dollar und Bodie prosperierte zu einem Städtchen von 8 bis 12.000 rauhbeinigen Einwohnern.
 
Durch den Goldrausch wurden Glücksritter und wilde Gesellen aus aller Herren Länder magisch angezogen, hier pulsierte das Leben.  
 
Nur ein Jahr später gab es in Bodie bereits 22 Minen. 60 Saloons und 15 Bordelle boten den rauhbeinigen Bewohnern ein  ausschweifendes Vergnügen. Morde, Schiessereien und andere Gewaltverbrechen waren an der Tagesordnung - das war der 'Wilde Westen' in Reinkultur!

'Ein Meer der Sünde, von den Stürmen der Wollust und Leidenschaft gepeitscht'

so schimpfte noch im Jahre 1881 der Pfarrer F. M. Warrington über Bodie und traf den Nagel auf den Kopf. 

Nur wenige Jahre später allerdings zog der wilde Tross aus Prostituierten, Glücksspielern und Minenarbeitern schon weiter in die Rockies von Colorado, in weniger ausgebeutete Regionen. Nur etwa 1.500 Einwohner blieben Bodie treu.

Im Jahre 1932 kam es zu einem verheerenden Brand, dem fast alle der rund 2.000 Holzhäuser Bodies zum Opfer fielen.
 
Etwa Mitte der 1930er Jahre waren dann die Goldvorräte in den Bodie Hills erschöpft. Nachdem auch die letzte Mine unergiebig geworden war, wurde Bodie von seinen Bewohnern verlassen. Alles, was nicht mitzunehmen war, verblieb vor Ort. 

Insgesamt wurde in den Bodey Hills Silber und Gold im Gesamtwert von rund 34 Millionen Dollar aus der Erde gefördert.

Ehedem Boomtown, ist Bodie heute verlassen und eine richtige Geisterstadt.

Mit verbliebenen 168 windschiefen und zum Teil verfallenen Holzhäusern ist Bodie als besterhaltene Geisterstadt der ganzen Vereinigten Staaten erst Jahrzehnte später wieder entdeckt und für Besucher erschlossen worden.
 
Von heissen Sommern und schneereichen Wintern zwar in Mitleidenschaft gezogen, zeigt Bodie heute als California State Historic Park einen ganz besonderen, morbiden Charme längst vergangener Zeiten.
 
Die Geisterstadt Bodie begeistert mit allen Einrichtungen, die damals ein Gemeinwesen in der weitläufigen Öde benötigt hat. So kommen jährlich kommen etwa 200.000 Besucher trotz der beschwerlichen Anfahrt in die Geisterstadt.
 
Der California State Historic Park Bodie und die mühevolle Anfahrt zur Geisterstadt Bodie. 
 
Die verlassene Wildwest-Stadt Bodie aus der glorreichen Goldgräberzeit liegt nordöstlich vom Ost-Eingang zum Yosemite National Park nahe Lee Vining im Beckenbereich der östlichen Sierra Nevada Mountains.

Obwohl sehr abgelegen und auf fast 2.600 m Höhe in unwirtlichem Klima - heisse Sommer, schneereiche Winter -, wird Bodie doch häufig von neugierigen Touristen besucht, die hier versuchen, sich in die alten, wilden Zeiten zurück zudenken.

Die Geisterstadt Bodie erreicht man, wenn man den vierspurig ausgebauten Highway 395 verlässt und, gelinde gesagt, 'in die Pampas' auf die Bodie Road abbiegt.
 
Ein Rundweg von 43 Meilen bietet sich über den Scenic Byway 'Hwy' 270, den 'Hwy' 167 und zurück auf den Highway 395 an.
 
Zwölf Meilen davon sind strassenmässig allerdings als sogenannte Gravelroad in einem absolut miserablen Zustand und nur per Allrad-Antrieb oder von sehr geübten Fahrern im normalen PKW zu bewältigen.

Für den Eintritt in den Bodie State Historic Park, der wetterabhängig so gut wie ganzjährig geöffnet ist, wird eine Gebühr von derzeit ( 2022 ) von 8,- $ erhoben.

Unterwegs hat man übrigens spektakuläre Ausblicke auf die bizarre ostkalifornische Bergwelt der Sierra Nevada Mountains und auf den sehenswerten Kratersee Mono Lake. Have a look:
Die Rundfahrt durch die Einöde ist aber wegen des ausgesprochen schlechten Strassenzustands wirklich strapaziös für Fahrzeug und Insassen. Mit Mietwagen ist die Strecke laut den kleingedruckten Bedingungen – eigentlich – nicht zu befahren, wir haben es aber trotzdem gemacht.
 
Antique Autos in Bodie - sehenswert besonders für alle Freunde historischer US-Automobile.

Freunde von historischen US-Oldtimern finden in Bodie eine ganze Reihe von interessanten Exemplaren aus er Zeit der 1920er und 1930er Jahre.
 
Rust never sleeps... die meisten von ihnen - alte Fords und Chevys - sind vom Zahn der Zeit gezeichnet und mit braunrotem Rost überzogen - sieht ganz attraktiv aus übrigens!

Eine original erhaltene Shell-Tankstelle der damaligen Zeit und ein gepflegt restauriertes Exemplar des Dodge Graham, Baujahr 1927, einem Urahn der heutigen Ram-Pickups von Chrysler, geben als Ensemble einen guten Einblick in die Motorisierung damals.
 
Ausführlich stellen wir die folgenden alten Automobile aus Bodie auf unserer Website Edle-Oldtimer.de bzw. auf unserem Blog 'Edel-Oldies' auf der Plattform Motor-Talk vor:
Great Antique Automobiles with the Spirit of America... in the Ghosttown Bodie.
 
Scenic Backroad Tours - Motor Touring in the Eastern Sierra - Mono County, California

Kalifornien - Amerikas beliebter, sonnenreicher Bundesstaat an der Pazifikküste.


Big Sur - der aufregendste Teil des California Highway One, der Küstenstrasse am Pazifik.

Der California Highway One - the Pacific Coast Highway - California State Route 1 - Big Sur

Kaliforniens wirklich phantastische Küsten-Landschaft südlich von Monterey - Big Sur.

Obwohl Big Sur keine spezifischen Grenzen hat, sind meistens die 140 km von der Küste ab dem Carmel River im Monterey County bis südlich zum San Carpoforo Creek im San Luis Obispo County  gemeint. Ins Landesinnere 
erstreckt sich Big Sur 32 km bis zu den östlichen Ausläufern der Santa Lucias.

Felsige, tief eingeschnittene Canyons, wilde Schluchten, die an weite Sandstrände grenzen und Felsklippen, an denen sich die Wellen des Ozeans brechen, das ist Big Sur. Diese Steilküste mit der unbezähmten Naturlandschaft entlang des Ozeans ist durch eine absolut spektakuläre und kurvenreiche Straße, dem berühmtern Highway One, erschlossen.

An vielen, besonders aussichtsreichen Stellen - wie zum Beispiel auch an der spektakulären Bixby Creek Bridge im Art déco Stil - sind View-Points eingerichtet, an denen die staunenden Touristen zum Sightseeing anhalten können. Wie auf unseren Fotos gut zu sehen, herrscht hier neben dem üblichen kalifornischen Traumwetter oft auch Seenebel, der die Landschaft in ein so richtig unwirtliches, teils gespenstisches Licht tauchen kann.

Erstmals aufmerksam geworden auf diesen wilden Landstrich an der Pazifikküste Kaliforniens waren wir schon vor vielen Jahren durch das Buch

Big Sur und die Orangen des Hieronymus Bosch

das Henry Miller hier 1957 schrieb. Er kam wegen der Abgeschiedenheit und des Schreibens hierher und arbeitete in den Büchern 'Plexus' und 'Nexus' seine bewegte Vergangenheit auf.

Unsere Sehnsucht nach einem Besuch des Big Sur konnte erst im September 2010 gestillt werden, enttäuscht wurden wir nicht!

Spannende Fotos der gesamten, 750 km langen Strecke  zwischen Los Angeles bzw. dem Santa Monica Pier und der Golden Gate Bridge von San Francisco erleben Sie in unserer faszinierenden Bildergalerie

Der California Highway One - the Pacific Coast Highway - California State Route 1

California dreamin' - Kalifornien, Amerikas sonnenreicher Bundesstaat an der Pazifikküste.

Erfüllte Reiseträume in Amerikas sonnigem Bundesstaat an der Pazifikküste - Kalifornien.

California dreamin'... on the bright side of life! Erstklassige Reportagen und Fotos in Hülle und Fülle, direkt aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Ein feiner Reiseverführer für Sie, enjoy!

Visiting the 'Stars and Stripes' ...lucky Holidays in California in the United States of America!

Big Sur
An der Bixby-Bridge in Big Sur am California Highway One mit Seenebel über dem Pazifik

Los Angeles - grandiose Landschaften - zerklüftete Küsten - gewaltige Bergriesen - San Francisco

'There is plenty of gold so I am told, on the banks of Sacramento...'

Zu unserer - längst vergangenen - Schulzeit haben wir mit Inbrunst diesen Refrain des bekannten Shanties 'Hamburger Veermaster' gesungen.

Eigentlich ganz klar, dass damit die Sehnsucht nach fremden Gestaden in Amerika für immer und ewig geweckt war... bei uns jedenfalls!

Nun sind wir keine Goldgräber wie die 49ers geworden, sind aber doch als Globetrotter gleich mehrfach zu abenteuerlichen Entdeckungsreisen an den Sacramento, den Pazifik, die Sierra Nevada sowie in die Weltstädte Los Angeles und San Francisco aufgebrochen.

California dreamin' - Oh, happy days... travelling on the sunny side of the world! 

Unsere Reiseerinnerungen haben wir mit der neugierigen Kamera an allen spannenden Plätzen eingefangen und hier zu Reportagen und Bildergalerien und verarbeitet.

Klicken Sie sich durch zu Kaliforniens fantastischen Highlights, es wird Ihnen gefallen - ganz bestimmt!

Besonders ausführlich stellen wir in unseren Fotoshows die beiden bedeutendsten Regionen von Kalifornien mit den Weltstädten Los Angeles und San Francisco vor. Beide Städte sind mit jeweils mehreren Themen-Unterseiten und erstklassigen Fotoserien vertreten - Weltstädte-Touren intensiv!

Kalifornien... aufregende Städte - grandiose Landschaften und Sehenswürdigkeiten ...California!

Yosemity-Mountain-Sugar-Pine-RR
Die Yosemite Mountain Sugar Pine Railroad bei Fish Camp in der Sierra Nevada Kaliforniens.

Historische Eisenbahnen in Kalifornien - historic steam trains with all the bells and whistles.

Erleben Sie ergänzend hierzu auch unsere Bildergalerien über den Besuch von einem spannenden Eisenbahnmuseum sowie zwei besonders reizvollen Touristenbahnen und  in Kalifornien... mit den nostalgischen Flair längst vergangener Zeiten:

Die Central Pacific Railroad, hier in Sacramento wird der 'Wilde Westen' wieder lebendig.

California Western Railroad,  the Redwood Route from Ford Bragg to Willits.

Ride the Logger and discover the Histotic Steam Train at Yosemite's South Gate.

Berichte und spannende Bildergalerien aus unserer umfangreichen Rubrik Technik & Verkehr - authentische, historische Technik-Highlights ...fast wie zum Anfassen! 

Volldampf in Nordamerika - Steam for the Steam Buffs and a smile for you!

Tänzerin Los Angeles
Eine lateinamerikanische Tänzerin im El Pueblo de Los Angeles Plaza Park - Downtown L. A.  

California dreamin' - Hochglanz-Bildband und Reiseverführer mit Insidertipps zugleich!

Dick und prall gefüllt mit mehr als 1.000 exklusiven Reisefotos in 32 exklusiven Bildergalerien ist unser digitaler Hochglanz-Bildband über den Sonnenstaat Kalifornien an Amerikas Westküste einfach ein feiner Reiseverführer, nicht mehr und auch nicht weniger!

So ist auch der Info-Service von Globetrotter-Fotos.de nicht nur für USA-Newbies interessant...

Hier bekommen Sie echte Insidertipps, die das Reisen in den Vereinigten Staaten viel leichter machen können... eine fachgerechte Ergänzung unserer Reportagen und Bildergalerien zu den schönsten Reisezielen in Nordamerika.

California dreamin' aus 1965, gesungen von den 'Mamas and Papas', weckte unsere Sehnsucht!

Dreimal sind wir mittlerweile auf unseren bislang fünf spannenden und höchst individuellen Entdeckungsreisen durch Nordamerika jetzt in Kalifornien unterwegs gewesen, das letzte Mal erst in Frühherbst 2016.

Ganz klar ist, dass wir hier trotz grosser Intensität unserer Reisen und Eindrücke sowie dem teils tiefen Eintauchen in den amerikanischen Alltag nicht alle grandiosen Sehenswürdigkeiten dieses westlichsten Bundesstaates der Vereinigten Staaten von Amerika aufsuchen konnten.

Aber - so denken wir - einen guten Einblick in die Anziehungskraft und in viele Highlights Kaliforniens lässt sich mit unseren inzwischen 32 Bildergalerien doch bereits gewinnen.

So mögen unsere Kalifornien-Beiträge für möglichst viele potentielle Amerika-Reisende der rechte Reiseverführer sein! 
 
Authentische und spannende Reisefotos direkt vom Globetrotter in Kalifornien aufgenommen - enjoy California!

Simply easy going - California, the Golden State ...Travelling on the sunny side of the world!

Golden Gate Bridge
Die Golden Gate Bridge über die San Francisco Bay vom Fort Point in L. A. aus gesehen

Erstklassige Reisefotos und Reportagen von Kalifornien in Hülle und Fülle... direkt aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten - Abenteuer in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Visiting the 'Stars and Stripes' ...lucky Holidays in California in the United States of America!

Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer

Starke Erlebnisreisen in der Neuen Welt - die aufregenden Highlights von Nordamerika.

Seite 2 von 2

DEUTSCHLAND

Deutschland

Dänemark

Dänemark

Estland

Estland

Frankreich

Frankreich

Italien

Italien

Lettland

lettland riga

Luxemburg

Luxemburg

Niederlande

Niederlande

Österreich

Österrreich

Polen

Polen

Russland

Russland