Globetrotter-Fotos.de

Poznań-Posen... Brovaria - Brauerei, Restaurant und Hotel am Stary Rynek, dem Alten Markt.

Poznań-Posen - Stare Rynek, der Alte Markt ist das Zentrum der Posener Altstadt.

Ohne jede Frage sind wir ausgesprochene Fans von regionalen Brauereien und deren zumeist leckeren Produkte aus Hopfen, Malz und kristallklarem Wasser - genannt Bier oder auch Gerstenkaltschale!

Das gleiche gilt natürlich auch für die immer beliebter werdenden Gausthaus-Brauerein, die es bereits in vielen Ländern und natürlich auch in Polen und hier in Poznań gibt.

Brovaria - Brauerei, Restaurant und Hotel am Stary Rynek, dem Alten Markt von Posen.

Der Alte Markt von Posen, eine riesige Fussgängerzone inmitten der zumeist schachbrettartig angelegten Altstadt, ist umringt von Restaurants, Cafés, Bars und Kneipen, die tagsüber und abends stets recht gut besucht sind.

So ist es gar nicht so leicht, so auf die Schnelle, das für einen selbst am besten passende Lokal zu finden.

Da wir für drei Tage am Alten Markt unmittelbar neben dem historischen Rathaus Urlaub in Form einer spannenden Städtereise gemacht haben, möchten wir Ihnen das hier in einer kleinen Fotoshow präsentierte Brovaria an der Nordseite des Posener Marktplatzes ganz besonders ans Herz legen.

Meistens haben wir auf der Aussenterrasse des Brovaria gesessen, um die verschiedenen naturtrüben Köstlichkeiten des Hauses zu konsumieren - natürlich jeweils erst ab 17 Uhr.

Aber auch das leckere Essen dort können wir jederzeit empfehlen, von den Cocktails an der langen Bar im Erdgeschoss genossen, ganz zu schweigen.

Übrigens hat uns auch besonders gut gefallen, wie das hochmoderne Brauhaus in die historische Bausubstanz mit seinen Stuckdecken integriert wurde.

Alle nötigen Infos über das Brovaria von Poznań finden Sie auf der Website - brovaria.pl, die in Polnisch und Englisch verfügbar ist.

Fotos, Fotos, Fotos... die touristischen Highlights im Zentrum der Posener Altstadt!

Weil der Alte Markt in Posen so ausgesprochen attraktiv ist, empfehlen wir Ihnen auch unsere weiteren Beiträge über dieses Städtereisen-Highlight in Polen.

Erleben Sie also zur Ergänzung auch unsere beiden weiteren Fotoshows vom Alten Markt in Posen, es lohnt sich!

Poznań-Posen bei Tag und bei Nacht, immer einen erstklassigen Aufenthalt wert!

Eine spannende Städtereise in die polnische Partnerstadt Hannovers - Poznań-Posen

Poznań-Posen... Entdeckungen einer Städtereise in das Zentrum von Wielkopolska/Großpolen.

Poznań-Posen... Polens moderne Handelsmetropole mit der grossen historischen Altstadt.

Die Highlights des reizvollen Reiseziels Posen-Poznań in sechs starken, authentischen Beiträgen.

Poznan - Alter Markt
Die Ostseite des riesigen Marktplatzes von Poznań-Posen mit dem Apollo-Brunnen

Poznań-Posen... Impressionen einer Städtereise in das Zentrum von Wielkopolska/Grosspolen.

Unsere erste Bekanntschaft mit dieser besuchenswerten und charmanten Großstadt an der Warthe machten wir bereits Anfang Mai des Jahres 2000.

Wir kamen dabei als Gäste im Führerhaus einer gewaltigen polnischen Dampflokomotive vom Typ Pt-47 aus dem achtzig Kilometer entfernten Eisenbahn-Knotenpunkt Wolzstyn und verweilten die wenigen Stunden bis zur planmässigen Rückfahrt überwiegend auf dem Stare Rynek, dem Alten Markt in der weitläufigen Altstadt Posens.

Genau hier, im Zentrum der historischen Altstadt und zwei Häuser neben dem imposanten Rathaus, hatten wir jetzt für drei Tage ein schönes, hochmodern eingerichtetes Appartement gemietet.

Von der Lage her die beste Voraussetzung für eine entspannte und ausgiebige Stadtbesichtigung.

Da der riesige Alte Markt mit dem Rathaus mittendrin aber eine einzige Fussgängerzone ist, hatten wir das Problem, dass wir unser Reisegepäck mühsam vom 400 m entfernten, gut bewachten Parkplatz erst dorthin rollen bzw. schleppen mussten.

Das war natürlich schnell vergessen, denn 'die Lage' war eben doch die allerbeste in der ganzen Stadt für eine absolut perfekte Städtetour.

So waren wir in der Altstadt von Poznań, wie das frühere deutsche Posen heute heisst, mitten im Geschehen, mit all ihren herrlichen gastronomischen Angeboten - innen und aussen - und einer wunderschönen Kulisse historischer Gebäude mit ihren reich verzierten, bunten Fassaden.

Fotos, Fotos, Fotos... die Highlights von Poznań-Posen in sechs authentischen Bildergalerien!

Wir beginnen mit einem gemütlichen fotografischen Stadtrundgang, der bereits die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der hochinteressanten Großstadt an der Warthe berührt, als erste Übersicht und als 'Appetitanreger' für die Planung eines eigenen Besuches dieses sehenswerten Reiseziels in Polen sozusagen:

Steigen Sie danach noch tiefer in das pulsierende Großstadt-Leben und Geschehen von Poznań-Posen ein.

Unsere weitergehenden, faszinierenden Bildergalerien einzelner touristischer Highlights der munteren Großstadt an der Warthe helfen Ihnen dabei.

Entdecken Sie hier mit uns die volle Schönheit und liebenswerte Pracht von Poznań - Posen im Zentrum von Wielkopolska/Grosspolen:

Die Highlights des spannenden Reiseziels Poznań-Posen in sechs authentischen Bildergalerien!

Die moderne Handelsmetropole mit der grossen historischen Altstadt - Posen an der Warthe.

Poznan, auf dem Marktplatz
Poznań-Posen - der Neptun-Brunnen auf dem Stare Rynek

Poznań-Posen... die moderne Handelsmetropole mit der grossen historischen Altstadt.

Die hier von uns beschriebene und gezeigte Stadt Poznań liegt im Westen Polens am linken Flussufer der Warthe, ungefähr 300 km östlich von Berlin.

Poznań-Posen hat etwa 550.000 Einwohner und ist damit die fünftgrösste Stadt in Polen sowie die historische Hauptstadt der Provinz Wielkopolska/Großpolen und der gleichnamigen Woiwodschaft.

Als Universitätsstadt ist der Verkehrsknotenpunkt Poznań ein wichtiges Zentrum für Bildung, Kultur, Handel sowie ein bedeutender Industrie-Standort.

Obwohl Poznań ziemlich gross ist, liegen die meisten Sehenswürdigkeiten auf relativ engem Raum im weitgehend verkehrsberuhigten Stadtzentrum zusammen und sind gut zu Fuss zu erreichen.

Das eigene Auto kann Pause machen in Posen, denn ausserhalb des unmittelbaren Stadtkerns fahren - wie in den meisten Großstädten - hochmoderne Strassenbahnen sowie Busse in alle Himmelsrichtungen.

Dazu sind jederzeit preisgünstige Taxen zu erwischen, die Sie schnell auf den vielfach noch kopfsteingepflasterten Strassen der Stadt an Ihr gewünschtes Ziel bringen.

Explorer-Tom - Reisetipps, Hinweise zur Anreise, zu Restaurants und zur Geschichte Posens.

Wer für die Vorbereitung seiner Städtereise nach Poznań-Posen noch nach weiteren, besonders tiefgehenden Reise-Informationen sucht, wird auf der Website von Explorer-Tom besonders gut fündig. Have a look and click here:

Unser Extra-Tipp für alle Individualisten, die Poznań-Posen besonders intensiv kennenlernen möchten.

Mit Volldampf nach Poznań - ein kleiner Leckerbissen für Freunde von historischen Eisenbahnen.

Aus der Volldampf-Abteilung unseres umfangreichen Bereichs 'Technik & Verkehr' folgt hier noch der Link zur dampfreiche Bildergalerie der oben schon geschilderten Anreise zu unserer ersten Schnupper-Begegnung mit Poznań-Posen im Mai des Jahres 2000:

Das  war unsere erste Begegnung mit Poznań-Posen. Bei herrlichem Sonnenschein war sie leider viel zu kurz, aber trotzdem sehr eindrucksvoll.

Eigentlich schade, dass wir erst siebzehn Jahre später die Gelegenheit zu einer ausgiebigen Städtereise in diese wunderschöne Partnerstadt Hannovers an der Warthe hatten.

Uns entschädigen heute allerdings die herrlichen Momente des völligen Eintauchens in das Leben und Treiben rund um den historischen Alten Markt in der Altstadt von Posen.

Technik & Verkehr - authentische, lebensechte Technik-Fotos... fast wie zum Anfassen! 

Poznan zur Blauen Stunde
Poznań-Posen - die Westseite des Alten Marktes mit dem klassizistischen Gebäude der Hauptwache

Polen – von der Ostseeküste bis zu den Bergen der Hohen Tatra, von der Oder bis Masuren.

Erleben Sie spannende Reportagen und faszinierende Fotoshows unserer Entdeckungen von der Ostseeküste in Pommern bis zur Hohen Tatra und zum Riesengebirge in Schlesien, hautnah!

Unsere ausführlichen Reiseverführer für das Reiseland Polen mit exklusiven Bildergalerien, Reisetipps, Erlebnissen und nützlichen Empfehlungen:

Das faszinierende Reiseland Polen - spannende Entdeckungen bei unseren östlichen Nachbarn.

Warszawa - Warschau - Warsaw... Polens lebendige Hauptstadt in faszinierenden Ansichten.

Erfahrungen einer spannenden Städtereise zu Polens sehenswerter Hauptstadt an der Weichsel.

Warschau, das Königsschloss

Eine spannende Städtereise zu Polens Hauptstadt an der Weichsel in Mazowsze/Masowien.

Während unserer bisherigen Polen-Reisen hatten wir eine Fahrt nach Warschau, der Hauptstadt des Landes, und eine entsprechende Stadtbesichtung bislang stets ausgespart.

Insgeheim mussten wir mit dem Vorurteil kämpfen, dass diese grosse Stadt an der Weichsel für uns immer noch ein Sinnbild des Kalten Krieges zwischen Ost und West war und von damals noch den ungemütlichen Hauch des Sozialismus durch seine sterilen Zweckbauten verbreiten würde.

Das einzige uns bekannte und tief verinnerlichte Bild Warschaus war dann auch der gewaltige Kulturpalast im sowjetischen Zuckerbäckerstil der 1950er Jahre, ein Geschenk der damaligen Sowjetunion an Polen und heute noch höchstes Gebäude des Landes.

Vorurteile sind am besten dann auszuräumen, wenn man sich vor Ort ein eigenes Bild machen kann.

So hatten wir für unsere jüngste Reise in unser östliches Nachbarland einen dreitägigen Aufenthalt in Warschau für eine ausgiebige Stadtbesichtigung geplant.

Schon nach kurzer Zeit waren wir von unserer Voreingenommenheit 'geheilt' und genossen die Lebendigkeit von Warschau und seiner liebenswerten Bewohner in vollen Zügen.

Da wir ein geräumiges und sehr schönes Appartement am Rande der wieder errichteten Warschauer Altstadt nahe des Barbakanes und der Nowe Miasto bewohnten, waren wir stets auch mitten drin im Geschehen und im prallen Leben.

Durch die zentrale Lage konnten wir so alle relevanten Sehenswürdigkeiten von Warschau durch lockere Spaziergänge leicht erreichen.

Unser Fahrzeug war für drei komplette Tage 'arbeitslos' und auf einem bewachten Parkplatz an der Weichsel gut und sicher abgestellt.

Warszawa - Warschau - Warsaw... Polens sehenswerte Hauptstadt in faszinierenden Ansichten.

Warschau, der Barbakan

Fotos, Fotos, Fotos - unsere Bildergalerien zeigen die volle Pracht und Schönheit von Warschau.

Von unserer dreitägigen Entdeckungen in Warschau bieten wir nachfolgend die Links zu unseren vier ausführlichen Reiseberichten, die mit faszinierenden Bildergalerien der begeisternden Sehenswürdigkeiten Warschaus 'gewürzt' sind:

Geografisch bauen die obigen drei Bildbeiträge von Warschau auf einander auf, wenn man sich die Stadtbesichtigung von der Innenstadt über die Altstadt zur Warschauer Neustadt von Süd nach Nord vornimmt.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Warschaus Alt- und Neustadt liegen jeweils in weitläufigen Fussgängerzonen und sind bequem fussläufig zu erreichen.

Ein voll romantischer Bildzauber - Warschaus Highlights zur berühmten 'Blaue Stunde' 

Warschaus 'Scholokadenseiten', die nach totaler Zerstörung im zweiten Weltkrieg penibel nach alten Vorbildern wieder errichtete Neu- und Altstadt, nach Einbruch der Dunkelheit zur beschaulichen und berühmten 'Blauen Stunde' erleben Sie in der nachfolgenden, romantisch angehauchten Fotoshow:  

Warschaus historische Highlights zur berühmten 'Blauen Stunde'... ein voll romantischer Bildzauber!

Erfahrungen einer spannenden Städtereise zu Polens sehenswerter Hauptstadt an der Weichsel.

Warszawa - Warschau ist seit über vierhundert Jahren Hauptstadt von Polen und hat heute ungefähr 1,7 Millionen Einwohner, vergleichbar in etwa mit der Freien und Hansestadt Hamburg.

Im gesamten Ballungsraum Warschau leben dagegen circa drei Millionen Menschen.

Warschau, zu beiden Seiten der Weichsel gelegen, ist mit seinem Flussübergang schon seit vielen Jahrhunderten ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt.

Hier schneiden sich die ganz grossen europäischen Verkehrachsen Paris/London-Berlin-Warschau-/Moskau sowie Nordeuropa-Balkan.

Von Deutschland aus ist Warschau gut über die neue, teilweise mautpflichtige Autobahn Berlin-Posen-Warschau oder mit der Bahn zu erreichen.

Darüber hinaus hat Warschau auch zwei internationale Flughäfen, die regelmässig auch von mehreren Destinationen aus Deutschland angeflogen werden.

Ansonsten verfügt Warschau über ein gut ausgebautes sowie preiswertes Bus- und Strassenbahn-Netz, das zumindest ausserhalb der Stosszeiten gut zu benutzen ist.

Der Standard von Hotels und Pensionen in Warschau ist insgesamt recht hoch und modern, vielfach wurde hier in den vergangenen Jahren kräftig investiert.

Unser Tipp - eine mehrtägige Städtereise nach Warschau ist spannend und voller Höhepunkte!

Warschau, abends in der Neustadt

Die Aufnahmen dieser Warschauer Übersichtsseite zeigen von oben nach unten - das Warschauer Königsschloss, die Stadtbefestigung mit dem Barbakan am Rande der historischen Altstadt sowie die Ulica Freta, die Hauptstrasse der Warschauer Neustadt zur abendlichen Blauen Stunde.

Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!

Das faszinierende Reiseland Polen - spannende Entdeckungen bei unseren östlichen Nachbarn.

 

Allenstein an der Masurischen Seenplatte im historischen Ostpreussen - das heutige Olsztyn.

Olsztyn - Allenstein... die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

In den 1970er- und 1980er Jahren wohnten wir fünf Jahre lang im Allensteiner Weg im Ostpreussen-Viertel unserer Heimatstadt.

Da waren wir ganz schön neugierig über das was uns in dieser bedeutenden Stadt im früheren Ostpreussen erwarten würde, als wir bei der Planung unserer jüngsten Rundreise durch den Nordosten Polens auch einen Zwischenstopp in Olsztyn, dem früheren Allenstein eingeplant hatten.

Entgegen den Angaben unseres schon etwas älteren Polen-Führers wurden wir speziell von der Altstadt Allensteins angenehm überrascht.

Die Wunden, die der zweite Weltkrieg der Stadt zugefügt hatte, sind längst geheilt und die meisten der historischen Gebäude erstrahlen in neuem Glanz.

Wir erlebten eine fröhliche und scheinbar auch sehr zufriedene Bevölkerung, die das schöne Wetter glücklich im Zentrum der Stadt für einige Mussestunden ausnutzte.

Gewohnt hatten wir in einem angenehmen Hotel, das etwa drei Kilometer ausserhalb an einem herrlichen See gelegen war.

Ein Glückgriff und ein Ruhepol nach doch recht anstrengender Anfahrt von Stare Juchy im Mittelpunkt der masurischen Seenplatte.

Von Allenstein fuhren wir dann am nächsten Tag weiter über Marienburg nach Danzig, aber... das ist ein neues Thema mit herrlichen Foto-Erinnerungen!

Fotos, Fotos, Fotos... aus der Altstadt der Großstadt Allenstein im historischen Ostpreussen.

In den ausgesuchten Aufnahmen unserer Bildergalerie erleben der Reihe nach die folgenden Impressionen aus Allensteins historischer Altstadt:

  • Das spätgotische Alte Rathaus am Marktplatz von Olsztyn/Allenstein
  • die evangelische Erlöser-Kirche
  • das Hohe Tor, Wysoka Brama - einziges erhaltenes Stadttor von Allenstein
  • die St. Jakobuskirche, heute die Bazylika Konkatedralna SW Jakuba von Olsztyn
  • die  Burg des ermländischen Domkapitels, Museum für Ermland und Masuren
  • der 'Grüne Ring' unterhalb der Burg 
  • die historische Garnisonskirche
  • Browar Warmia, Olsztyn - die hochmoderne Brauerei Warmia
  • den Fischmarkt, der heutige Plac Targ Rybny
  • das Neue Rathaus von Allenstein
  • das historische Postgebäude

Wir wünschen Ihnen viel Spass und Freude bei Ihrem virtuellen Rundgang durch die Altstadt Allensteins.

Allenstein an der Masurischen Seenplatte im historischen Ostpreussen - das heutige Olsztyn.

Das heutige Olsztyn an der Lyna/Alle ist der Regierungssitz der Wojewodschaft Ermland-Masuren und eine moderne polnische Industrie- und Universitätsstadt mit ca. 180.000 Einwohnern.

Das weithin sichtbare Wahrzeichen von Olsztyn/Allenstein ist die Burg, die im Jahre 1347 gegründet wurde. Vom vierzig Meter hohen Turm der mächtige Backstein-Anlage hat man einen schönen Rundblick über die Altstadt der Stadt.

In Allenstein lebte der Astronom und Arzt Nikolaus Kopernikus in den Jahren von 1516 bis 1521, hier organisierte er die Verteidigung der Stadt gegen den Deutschen Orden.

Durch Anschluss an die Eisenbahn im Jahre 1872 erlebte Allenstein einen Aufschwung, der bis in die 1920er Jahre andauerte.

Kurz vor Ende des zweiten Weltkrieges wurde Allenstein am 22. Januar 1945 von der Roten Armee eingenommen und kurze Zeit später unter polnische Verwaltung gestellt.

Es kam dabei zu erheblichen Ausschreitungen gegenüber der verbliebenen deutschen Bevölkerung, dabei wurden bis zum März 1945 rund vierzig Prozent der Häuser der Innenstadt durch Brandstiftung zerstört.

Grösster Arbeitgeber der heutigen modernen Industrie- und Universitätsstadt Olsztyn-Allenstein ist das Reifenwerk von Michelin Polska mit rund 4.000 Mitarbeitern. 

Ansonsten findet man überwiegend handwerklich orientierte mittelständische Unternehmen, auch aus dem Bereich der Lebensmittelverarbeitung sowie immer mehr Dienstleistungsbetriebe.

Das faszinierende Reiseland Polen - spannende Entdeckungen bei unseren östlichen Nachbarn.

Auschwitz II Birkenau - das Konzentrations- und Vernichtungslager der Nazis.

Auschwitz - Oswiecim, ein Tagesausflug von Krakau zu den Gedenkstätten des Holocaust.

Wir zeigen die Bilder dieser Bildergalerie ohne Kommentare, damit ein jeder sie auf seine Weise auf sich wirken lassen kann.

Informationen und Impressionen unseres Tagesausflugs von Krakau zu den Holocaust-Gedenkstätten Auschwitz und Auschwitz-Birkenau finden Sie auf unserer Übersichtsseite:

Auschwitz und Auschwitz-Birkenau - Gedenkstätten des Holocaust im heutigen Oswiecim, Polen.

Unterkategorien

DEUTSCHLAND

Deutschland

Dänemark

Dänemark

Estland

Estland

Frankreich

Frankreich

Italien

Italien

Lettland

lettland riga

Luxemburg

Luxemburg

Niederlande

Niederlande

Österreich

Österrreich

Polen

Polen

Russland

Russland