Globetrotter-Fotos.de

Der Schweidnitzer Keller in Wrocław, Breslau, unter dem Rathaus, Europas ältestes Gasthaus.

Ein Höhepunkt jedes Besuchs in Wrocław. dem früheren Breslau, der Hauptstadt Niederschlesiens. 

Ein Besuch im Schweidnitzer Keller unter dem Breslauer Rathaus in Niederschlesien.

Trotz der schweren Zerstörungen im zweiten Weltkrieg ist Wrocław, das frühere Breslau, als Hauptstadt Niederschlesiens durch die herausragende Restaurierung wieder zu einem echten Juwel unter den Großstädten Mitteleuropas geworden.

Das bekannteste Gebäude der Stadt ist - natürlich - das Breslauer Rathaus, das im Laufe der Jahrhunderte unter Einbeziehung der unterschiedlichsten Baustile seine heutige Gestalt bekam.

Es liegt mitten auf dem Breslauer Marktplatz, dem 'Ring', der eigentlich ein Rechteck von 212 mal 175 Metern ist und von ehemaligen Patrizierhäusern verschiedenster Stilepochen gesäumt ist. 

Und unter dem Rathaus erstreckt sich... der Schweidnitzer Keller, der auf polnisch Piwnica Świdnicka heisst, und als eines der ältesten, wenn nicht als ältestes Gasthaus Europas gilt.

Der Schweidnitzer Keller ist natürlich nach der niederschlesischen Stadt Schweidnitz, dem heutigen Świdnica benannt worden. Die grösste Sehenswürdigkeit dieser bedeutenden Industriestadt mit ihren knapp 60.000 Einwohnern ist die riesige hölzerne Schweidnitzer Friedenskirche, die wir im Sommer 2019 besuchten und staunend besichtigten.

Fotos, Fotos, Fotos... unsere Bildergalerie vom Schweidnitzer Keller, dem Piwnica Świdnicka.

Ein alter Breslauer Spruch lautet 'Wer nicht im Schweidnitzer Keller war, ist nicht in Breslau gewesen'. Ok, das hatten wir gelesen und uns dann auch Richtung in Rathaus zu Fuss auf den Weg gemacht.

Der Weg vom angenehmen Hotel Tumski nahe der Dominsel war dank des mitgegebenen Stadtplans leicht zu finden und kurzweilig, die Auswahl an besuchenswerten, qualitativ lobenswerten, Restaurants rund um das Rathaus gross.

Nahezu 'automatisch' landeten wir später an beiden Abenden unseres Breslau-Aufenthaltes dann im Schweidnitzer Keller, den unsere ohne Blitz fotografierten Aufnahmen recht stimmungsvoll wieder geben.

Uns gefiel nicht nur die Atmosphäre in den unterschiedlich gestalteten Kellergewölben aussergewöhnlich gut, auch die Kellner agierten gekonnt und lässig bei angenehmer Hintergrund-Musik.

Sehr beeindruckend auch das geschickte Hantieren beim Eingiessen der lokalen Schnaps-Spezialität aus gläsernen Gewehren und die ausgezeichnete Qualität des ausgeschänkten Bieres!  

Wir bekamen übrigens im Schweidnitzer Keller schnell Kontakt zu netten polnischen Gästen am Nachbartisch und zu den fröhlichen Mitgliedern eines Gesangvereins aus dem Sauerland, der zu Benefiz-Konzerten in Schlesien - unter anderem in der Friedenskirche von Schweidnitz - unterwegs war und ebenfalls mit uns im Hotel Tumski direkt an der Oder übernachtete. So soll guter Urlaub wirklich sein!

Piwnica Świdnicka - die sehenswerte Keller-Gaststätte Schweidnitzer Keller mit seinem Tonnengewölbe und etlichen, im historischen Stil eingerichteten Räumen unter dem Rathaus von Wrocław, Breslau ist seit über 700 Jahren eine beliebte Einkehr - unsere besondere Empfehlung auch für Ihren Urlaub im Süden Polens!

Urlaub in Niederschlesien... von Wrocław, dem früheren Breslau, bis hin zum Riesengebirge.

Erleben Sie ergänzend auch unsere Reportage mit der höchst romantischen Bildergalerie

mit stimmungsvollen Fotos des Breslauer Rathauses, des weiten 'Rings' und der gesamten historischen Altstadt Breslaus an der Oder. 

Das Reiseland Polen - Urlaub und spannende Entdeckungen bei unseren östlichen Nachbarn.

Polenreisen... von der Ostseeküste bis zu den Bergen der Hohen Tatra, von der Oder bis Masuren.

Wrocław - Breslau, die 'Perle Schlesiens' ist eine aussergewöhnliche Schönheit in Polens Süden. 

Breslau, die 'Perle Schlesiens' ist eine aussergewöhnliche Schönheit in Polens Süden... Wrocław. 

Erstklassige Anregungen für eine spannende Städtereise in die niederschlesische Metropole Breslau.

Breslau - Rathaus

Breslau, die 'Perle Schlesiens', so schön wie zuvor und Kulturhauptstadt Europas 2016.

Obwohl man Breslau mit der Stadt vor dem zweiten Weltkrieg überhaupt nicht vergleichen kann, wir kannten es bislang nur aus schwärmerischen Erzählungen alter Breslauer, hat sich diese Stadt wieder zu einer Schönheit gemausert.

So sind die Zerstörungen aus der 'Festungszeit' zum Kriegsende durch geschickte Restaurationen weitgehend wettgemacht.

Auch die Wunden der kompletten Vertreibung der deutschen Bevölkerung und die Neuansiedlung durch Menschen aus Polens Osten scheinen vernarbt für einen fulminanten Neuanfang!

Mit ihren etwa 640.000 Einwohnern ist Breslau heute die viertgrösste Stadt Polens und Hauptstadt der Woiwodschaft Niederschlesien.

Breslau liegt auf zwölf Inseln der Oder, ihren vier Nebenflüssen Ohle, Lohe, Weide und Schweidnitzer Weistritz und mehreren Kanälen.

Verbunden werden die einzelnen Stadtteile durch bis zu 300 Brücken und Stege, deshalb wird Breslau auch als Venedig Polens bezeichnet.

Breslau... eine klasse Städtereise mit unseren Tipps, Erfahrungen und authentischen Fotos. 

Unsere Entdeckungen zeigen wir hier in vier spannenden Bildergalerien, lassen Sie sich inspirieren! Einen ersten Überblick der touristischen Highlights von Breslau gewinnen Sie während unseres virtuellen Stadtrundgangs:

Fotos, Fotos, Fotos... unsere weiteren Bildergalerien von Breslau zeigen die volle Pracht und aussergewöhnliche Schönheit dieser Stadt in faszinierenden Detail-Aufnahmen:

Die aussergewöhnlichen Schönheiten der Großstadt Breslau an der Oder, auch weit abseits der ausgetretenen Touristenpfade, lassen sich beim Betrachten der exklusiven Fotos unserer faszinierenden Bildergalerien gut erahnen - enjoy!. 

Breslau - Dominsel

Eine ganz besondere Städtereise in Polen... Wrocław-Breslau, die Hauptstadt Niederschlesiens.

Viel hatten wir schon über Breslau gehört, bevor wir im Rahmen unserer Südpolen-Reise hier für zwei Tage unser Lager aufschlagen durften.

O.k., zwei Tage für diese pulsierende Großstadt sind arg wenig, so haben wir uns - neben gemütlichen Pausen - wirklich gesputet, um unsere Entdeckungen möglichst intensiv zu gestalten.

Immerhin haben wir in dieser kurzen Zeit mit unserer neugierigen Kamera so viele aussergewöhnliche Sehenswürdigkeiten entdecken können, dass unsere Breslau-Fotos auch nach strenger Auswahl vier exklusive Bildergalerien füllen.

Zugute kam uns, dass wir mit dem Hotel Tumski nahe der berühmten Dominsel nicht nur ein angenehmes Quartier gefunden hatten, sondern durch die zentrale Lage auf der Sandinsel in der Oder auch schnell zu Fuss alle Sehenswürdigkeiten im Innenstadt-Bereich erreichen konnten.

Auf alle Fälle ist unsere Lust auf Breslau an der Oder als ganz besondere Städtereise noch gewachsen, wir werden wieder kommen. Versprochen!

Das gleiche wünschen wir auch Ihnen... nach dem Studieren der Reportagen und Fotoshows unseres verführerischen 'Appetitanregers' für das so empfehlenswerte Reiseziel Breslau.

Breslau - Marktplatz 
Allerfeinste kulturelle Höhepunkte - Breslau war Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2016.

2016 erwartete Breslau rund 4,6 Millionen Besucher, das sind in etwa doppelt so viel, wie in normalen Jahren.

Ab dem Eröffnungs-Spektakel am 16. Januar 2016 bebte in Breslau die Erde und es brannte die Luft! Insgesamt waren mehr mehr als 1.000 Veranstaltungen im Rahmen des Programms geplant, das Budget dafür betrug rund 82 Millionen Euro.

Der Status Kulturhauptstadt Europas bringt eben noch viel mehr Kultur-Veranstaltungen in diese faszinierende Großstadt Südpolens, als hier so und so schon ihr Zuhause gefunden haben.

Wrocław, Breslau - eine klasse Städtereise. Tipps, Erfahrungen und jede Menge authentische Fotos. 

Fotos, Fotos, Fotos... Ansichten der niederschlesischen Metropole Breslau vom Feinsten!

Auf dieser Breslau-Startseite  sehen Sie von oben nach unten - die östliche Fassade des Rathauses am Ring von Breslau, die Dombrücke mit der Dominsel, den Breslauer Marktplatzzur berühmten Blauen Stunde und den Eingang zum Schweidnitzer Keller unterhalb des Rathauses von Breslau. Enjoy!

Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!

Schweidnitzer Keller

Polen – von der Ostseeküste bis zu den Bergen der Hohen Tatra, von der Oder bis Masuren.

Erleben Sie spannende Reportagen und faszinierende Fotoshows unserer Entdeckungen von der Ostseeküste in Pommern bis zur Hohen Tatra und zum Riesengebirge in Schlesien, hautnah!

Unsere ausführlichen Reiseverführer für das Reiseland Polen mit exklusiven Bildergalerien, Reisetipps, Erlebnissen und nützlichen Empfehlungen:

Das Reiseland Polen - Urlaub und spannende Entdeckungen bei unseren östlichen Nachbarn.

Zakopane - Erholung pur in Polens grösstem Wintersportzentrum am Fusse der Hohen Tatra.

Ein Porträt des Wintersport- und Erholungsortes Zakopane im polnischen Nationalpark Hohe Tatra.

Zakopane, das 'St. Moritz' Polens an der Hohen Tatra, den kleinsten Hochgebirge der Welt.

Zakopane gehörte bis 1918 zum Königreich Galizien und Lodomerien der österreichischen Doppelmonarchie und ist heute das grösste Wintersportzentrum Polens. Die bekannte Stadt am kleinsten Hochgebirge der Welt, der Hohen Tatra, liegt ungefähr neunzig Kilometer südlich der Metropole Krakau und ist recht gut mit dem Zug oder dem Auto zu erreichen.

Für die Autofahrt von Krakau nach Zakopane muss man etwa zwei Stunden oder sogar mehr einplanen, obwohl ein Teil der Strecke vierspurig ausgebaut ist. Starker Verkehr sowie viele, zum Teil enge Kurven, Engpässe sowie Steigungen und Gefälle sind der Grund dafür.

Zakopane mit seine 30.000 Einwohnern ist die am höchsten gelegene Stadt Polens mit einer Höhenlage zwischen 750 und 1.000 m über dem Meer inmitten des Stadtgebietes.

Der Wintersport- und Erholungsort beeindruckt mit seinem besonderen 'Zakopane-Architekturstil' und seiner Lage in einem weiten Talbecken nördlich der majestätischen Gebirgskette der Hohen Tatra, dem höchsten Teil der Karpaten.

Diese alpin schroffen Berge südlich von Zakopane gehören zum Nationalpark Hohe Tatra und sind immerhin bis zu 2.499 m hoch.

Der Zakopane-Stil verbindet die urigen Holzhäuser des Goralen-Bergvolkes mit den eleganten Formen des Jugendstils zu einem ganz eigenen Baustil, der im schönen Ortskern Zakopanes erhalten geblieben und weiter gepflegt wird, sowie auch bei Neubauten noch angewandt wird.

Fotos, Fotos, Fotos... feine Zakopane-Impressionen in unserer faszinierenden Bildergalerie.

Für uns war der Besuch Zakopanes ein ganz besonderes Anliegen während unserer Rundreise durch Polens Süden.

Hier haben schon unsere Eltern, vermutlich Anfang des Kriegsjahres 1944, im damaligen Luftwaffenheim Winterurlaub gemacht. Da wir heute nicht mehr nach Einzelheiten fragen können, haben wir uns ganz allgemein in Zakopane auf eine mögliche Spurensuche begeben.

Immerhin wurde Zakopane im zweiten Weltkrieg nicht zerstört, heute kann man aufgrund reger Bautätigkeit über die Stadt Zakopane durchaus von einer 'Boomtown' sprechen.

Erleben Sie Zakopanes Altstadt mit vielen Holzhäusern im Zakopane-Stil, der berühmten Holzkirche, der quirligen Hauptstrasse Krupowki sowie dem Panorama vom Hausberg Zakopanes Gubałówka in 1.126 m Höhe, der am einfachsten über die moderne Standseilbahn zu erreichen ist. Viel Vergnügen!

Deutlich ist auf den Bildern auch die gewaltige Skisprungschanze Wielka Krokiew - Großer Sparren - zu sehen, hier finden regelmäßig Weltcup-Skispringen statt.. im Winter natürlich. Oftmals stehen dabei auch polnische Sportler auf den Treppchen.

Nach unserer Ankunft und dem ersten Abend in der Fussgängerzone Krupowki ging eine längere Schönwetter-Periode zu Ende, die vorher auch unseren einwöchigen Aufenthalt in Krakau begleitet hatte.

Einen ganzen Tag mit Dauerregen verbrachten wir dann in unserem gemütlichen Appartement in der Bambi-Lodge mit einem dicken Schmöker - eindeutig die beste Urlaubs-Erholung.

Unsere Aufnahmen aus der Altstadt von Zakopane und vom Gubałówka zeigen aber deutlich, das auch danach das Wetter nicht eindeutig besser wurde. Aber immerhin haben wir das Beste daraus gemacht! 

Polen – von der Ostseeküste bis zu den Bergen der Hohen Tatra, von der Oder bis Masuren.

Erleben Sie spannende Reportagen und faszinierende Fotoshows unserer Entdeckungen von der Ostseeküste in Pommern bis zur Hohen Tatra und zum Riesengebirge in Schlesien, hautnah!

Unsere ausführlichen Reiseverführer für das Reiseland Polen mit exklusiven Bildergalerien, Reisetipps, Erlebnissen und nützlichen Empfehlungen:

Das Reiseland Polen - Urlaub und spannende Entdeckungen bei unseren östlichen Nachbarn.

Krakau - Kraków ...spannende Foto-Impressionen in einem umfangreichen Stadtrundgang.

Tipps, Erfahrungen und Empfehlungen für eine erstklassige Städtereise ins polnische Krakau.

Krakau gehört - nicht nur für uns - zu den schönsten und lebendigsten Großstädten Europas!

Eine schnelle Stadtbesichtigung? Nicht, dass wir uns hier missverstehen... wir möchten Sie keineswegs zu einer schnellen Besichtigung Krakaus animieren, sondern Sie nur schnell und übersichtlich informieren, was auf Sie bei einer Städtereise nach Krakau auf Sie zu kommt!

Wir haben bei unserem Erstbesuch in dieser herrlichen Stadt in Polens Süden eine ganze Woche verbracht. Es hätte noch viel länger sein können, so gut hat uns diese Städtereise gefallen. 

Zentral übernachteten wir im lohnenswerten Apartment-Hotel Ventus Rosa, das nahe des Grüngürtels Planty fussläufig zur Krakauer Altstadt in einer ruhigen Nebenstrasse gelegen ist.

Zum Glück ist Krakau ist unter den deutschen Städtereisenden auch heute noch ein absoluter Geheimtipp!

Aber schon jetzt ist die riesengrosse, verkehrsberuhigte Altstadt mit dem berühmten Krakauer Hauptmarkt ausgesprochen lebendig.

Krakau lebenslustige Einwohner, unzählige Studenten der berühmten Krakauer Jagiellonen-Universität und Besucher aus aller Welt kommen aus dem Staunen oft nicht heraus - was gibt es hier alles zu sehen und zu bestaunen!

Einer unserer Lieblingsplätze in Krakau neben dem mittelalterlichen Marktplatz war der nicht weit entfernte, romantische Plac Szczepański.

Hier war der touristische Trubel nicht ganz so gross und die zahlreichen Strassenlokale nahmen etwas zivilere Preise.

In Krakau brennt die Luft - Fotos, Fotos, Fotos... Krakau bei Tag und bei Nacht!

Die Stimmung, das unvergleichliche Flair, die historischen Bauwerke vieler Epochen und Stile ...wir zeigen Krakau in all seinen charmanten Facetten.

Einen ersten Eindruck unserer Erlebnisse, mit der neugierigen Kamera festgehalten, sehen Sie hier in unserer spannenden Bildergalerie für den 'schnellen' Stadtrundgang: 

  • der mittelalterliche Marktplatz zur 'Blauen Stunde' 
  • die berühmten Tuchhallen auf dem Marktplatz
  • eine Prozession zu Ehren der Mutter Freiheit an der Marienkirche
  • das Florianstor in der Altstadt Krakaus
  • der Mały Rynek - der kleine Marktplatz von Krakau
  • den Plac Szczepański, ein Treffpunkt nahe des Marktplatzes
  • Kraków Główny, den Hauptbahnhof von Krakau
  • Barbakan - ein vorgelagertes Festungswerk am Planty
  • ein feines, gut besuchtes Gartenlokal am Planty
  • weisse Kutschen zieren das Bild der gesamten Altstadt
  • Kazimierz, das jüdische Stadtviertel Krakaus
  • das Königsschloss mit der Kathedrale auf dem Wawelhügel
  • den Fluss Weichsel unterhalb des Wawelhügels

Krakaus Altstadt mit dem Rynek Główny, dem mittelalterlichen Marktplatz mit der Marienkirche und den berühmten Tuchhallen, das jüdische Viertel Kazimierz und das Königsschloss auf dem Wawelhügel fasziniert einfach jeden.

In Krakau rockt und pulsiert das Leben bis weit nach Mitternacht in einer Intensität, wie sie in kaum einer anderen Großstadt Europas zu bieten hat. In Krakau brennt die Luft, Tag und Nacht! 

Fotos, Fotos, Fotos... unsere Einzel-Galerien zeigen die ganz besonderen Hotspots von Krakau: 

Durch einfachen Mausklick auf obige Links kommen Sie direkt zu unseren ausführlichen Themen-Beiträgen besonders interessanter Viertel von Krakau.

Lassen Sie sich von unseren exklusiv ausgewählten Fotos zu einem eigenen Besuch inspirieren.

Mehr als 200 Veteranen der Lüfte... im nationalen polnischen Luftfahrtmuseum in Krakau.

Freunde der Luftfahrt, besichtigen Sie hier mit uns das Nationale Polnische Luftfahrtmuseum in Krakau.

Das Erlebnis Luftfahrt - authentische, lebensechte Technik-Fotos... fast wie zum Anfassen!

Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!

Kraków - Impressionen aus Krakau mit Europas grösstem Marktplatz. Hier brennt die Luft!

Die berühmte Salzmine Wieliczka, dank der Handwerkskunst der Bergleute ein Weltkulturerbe.

Das Salzbergwerk Wieliczka ist eine UNESCO-Weltkulturerbestätte nahe Kraków-Krakau in Polen.

Eine gute Idee während eines Besuch Krakaus ist ein Tagesausflug zum Salzbergwerk Wieliczka.

Wieliczka bei Krakau - Schätze aus Salz, unter der Erde im berühmten Salzbergwerk Wieliczka.

Der hübsche Kurort Wieliczka liegt nur etwa zehn Kilometer südöstlich von Krakau und nicht weit vom Stadtrand entfernt. Deshalb haben wir diesen Beitrag hier auch in die Rubrik 'Kraków-Krakau' eingepflegt.

Die grosse Attraktion von Wieliczka liegt aber tief unter der Erde, denn die Salzmine Wieliczka ist eines der ältesten und berühmtesten Salzbergwerke der Welt mit der kompletten Infrastruktur einer unterirdischen Stadt und wurde von der Unesco als eine der ersten zwölf Attraktionen zum Weltkulturerbe erklärt! 

Die Salzmine gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Polens  und wird jährlich von mehr als eine Million Touristen aus aller Welt besucht.

Das unterirdische Wieliczka ist nahezu eine kleine Stadt, die bis 135 Meter unter die Erdoberfläche reicht. Die Besichtigung der Salzmine beginnt am Daniłowicz-Schacht, hier übernimmt ein versierter Fremdenführer die Führung und erläutert während der etwa dreistündigen Führung die Geschichte und spannende Geheimnisse der Salzbergwerks.

Die Besichtigung des Salzbergwerks Wieliczka ist eine ganz besondere Herausforderung. 

Gleich zu Anfang sind 380 von insgesamt 800 hölzerne Treppenstufen hinab zu steigen. In Steinsalz gehauene Säle, Emporen, Galerien, Kammern, Salzskulpturen und farbig angeleuchtete unterirdische Seen tauchen aus dem Halbdunkel auf.

Der Höhepunkt der Besichtigung ist die unterirdische Kathedrale zu Ehren der Heiligen Kunigunde ( Kinga von Polen, 1224 bis 1292 ) mit Altären, Reliefs und Lüstern - alles aus dem vollen Salz gemeisselt.

Wegen der Heilwirkung der stark salzhaltigen unter der Erde werden einige Kammern der Salzmine Wieliczka auch erfolgreich als Sanatorium für Atemwegserkrankungen genutzt.

Fotos, Fotos, Fotos... aus dem Reich der unterirdischen Schätze in Wieliczka bei Krakau. 

Obwohl der Kurort Wieliczka mit seinen historischen Gebäuden und Parks auch oben etliches Sehenswerte zu bieten hat, zeigt unsere Bildergalerie nur unsere Foto-Eindrücke der Wanderung durch die unterirdischen Salzhallen.

Die Beleuchtung war zwar für den Rundgang und für die Besichtigung ausreichend und liess sowohl die Skulpturen als auch die Säle und Galerien in ein angenehmes Licht tauchen, war aber zum Fotografieren nur sehr bedingt geeignet.

Wie fast immer fotografierten wir ohne Stativ, dabei stiessen wir bei den wirklich schwachen Lichtverhältnissen oftmals an die Grenzen unserer durchaus hochwertigen DSLR-Kamera. Trotz hohem Iso-Wert waren die Bilichtungszeiten auch mit aktivem Bildstabilisator oftmals zu lang. Wir bitte Sie deshalb, leichte Unschärfen bei einigen Motiven zu entschuldigen.

Ein gelungener Tagesausflug von Kraków-Krakau in Polen zum Salzbergwerk Wieliczka.

Den Ausflug zur Salzmine Wieliczka hatten wir über unsere Hotel-Rezeption bei einem Tour-Operator gebucht, der für einen angenehmen Ablauf sorgte. Deutsche Führungen werden von der Mine nur zu bestimmten Tageszeiten angeboten, unser sehr versierter Führer sprach ein ausgezeichnetes und deutliches Englisch, womit wir sehr gut klar kamen.

Englisch-Kenntnisse braucht man als Individual-Tourist in Krakau so und so, da nahezu nirgendwo Deutsch gesprochen wird. Übrigens ist die Besichtigung der Salzmine - so finden wir - recht anstrengend, sie dauert zumindest drei Stunden, in die Tiefe von bis zu 135 Metern geht es über insgesamt 800 Holzstufen zu Fuss.

Insgesamt werden unter Tage mehrere Kilometer zu Fuss zurück gelegt. Glücklicherweise geht es zum Abschluss per Fahrstuhl wieder nach oben. Glück auf!

Polenreisen... von der Ostseeküste bis zu den Bergen der Hohen Tatra, von der Oder bis Masuren.

Unsere ausführlichen Reiseverführer für das Reiseland Polen mit exklusiven Bildergalerien, Reisetipps, Erlebnissen und nützlichen Empfehlungen:

Das attraktive Reiseland Polen - spannende Entdeckungen bei unseren östlichen Nachbarn.

Erleben Sie spannende Reportagen und faszinierende Fotoshows unserer Entdeckungen von der Ostseeküste in Pommern bis zur Hohen Tatra und zum Riesengebirge in Schlesien, hautnah!

Kraków - Impressionen aus Krakau mit Europas grösstem Marktplatz. Hier brennt die Luft!

Unterkategorien

DEUTSCHLAND

Deutschland

Dänemark

Dänemark

Estland

Estland

Frankreich

Frankreich

Italien

Italien

Lettland

lettland riga

Luxemburg

Luxemburg

Niederlande

Niederlande

Österreich

Österrreich

Polen

Polen

Russland

Russland