Unsere grosse Fotoshow legendärer historischer Automobile von den britischen Inseln.
British Vintage Cars... die begeisternden englischen Oldtimer-Fahrzeuge längst vergangener Automobil-Epochen - historische automobile Schätze mit Schirm, Charme und Melone!
-
Alvis 12/60 Roadster, Baujahre 1931/32 - 1.645 ccm Reihenvierzylinder - Automuseum Melle
Alvis 12/60 Roadster, Baujahre 1931/32 - 1.645 ccm Reihenvierzylinder - Automuseum Melle
-
Alvis TJ 12/50 - Vierzylinder, 1.647 ccm, 130 kmh - Baujahr 1931Alvis TJ 12/50 - Vierzylinder, 1.647 ccm, 130 kmh - Baujahr 1931
-
Armstrong Siddeley Sapphire 346 Mk. 2 Saloon - Baujahre 1953 bis 1960Armstrong Siddeley Sapphire 346 Mk. 2 Saloon - Baujahre 1953 bis 1960
-
Aston Martin DB 2/4 Mk I, Baujahr 1953 - 2.580 ccm Lagonda DOHC Reihensechszylinder, 125 bhp bei 5.000 U/min
Aston Martin DB 2/4 Mk I, Baujahr 1953 - 2.580 ccm Lagonda DOHC Reihensechszylinder, 125 bhp bei 5.000 U/min
-
Austin Seven Sport - Baujahr 1931 - Automuseum BornholmAustin Seven Sport - Baujahr 1931 - Automuseum Bornholm
-
Englische Oldtimer - Austin 10/14 Sherbonne - Baujahr 1936
Austin 10/14 Sherbonne, Baujahr 1936 - 1100 ccm, 30 PS - dieses Modell wurde nur 7 Monate hergestellt
-
Austin A 35 - Baujahr 1957 - 948 ccm, 34 PSEnglische Oldtimer - Austin A 35 - Baujahr 1957
-
Austin Healey 3000 Mk. III, Bauzeit 1959 bis 1967 - beherzt um die Kurven fegen im Autodrom neben der Cité de l'Automobile in Mulhouse, Elsass
Austin Healey 3000 Mk. III, Bauzeit 1959 bis 1967 - beherzt um die Kurven fegen im Autodrom neben der Cité de l'Automobile in Mulhouse, Elsass
-
Englische Oldtimer - Austin Healey Sprite - Mk I Frogeye
Austin Healey Sprite - Mk I Frogeye ( Froschauge ) - Baujahre 1958 bis 1961
-
Beardmore London-Taxi - Baujahr 1959Beardmore London-Taxi - Baujahr 1959
-
Englische Oldtimer - Bentley 3 1/2 ltr. - Continental Tourer
Bentley 3 1/2 ltr. - Continental Tourer - Baujahre 1933 bis 1937
-
Berkeley Type T 60 - Zweizylinder, 328 ccm, 100 kmh - Baujahr 1961Berkeley Type T 60 - Zweizylinder, 328 ccm, 100 kmh
-
Carbodies London-Taxi, Baujahr 1992 - 2,7 Liter Nissan MaschineCarbodies London-Taxi, Baujahr 1992 - 2,7 Liter Nissan Maschine
-
Daimler 15 HP Cabriolet, Baujahr 1938 - Zweiliter-Sechszylinder-Reihenmotor, 60 bis 70 bhp - Daimler Company Limited
Daimler 15 HP Cabriolet, Baujahr 1938 - Zweiliter-Sechszylinder-Reihenmotor, 60 bis 70 bhp - Daimler Company Limited
-
Daimler Limousine DF 302 - Baujahr 1954 - Sechszylinder, 2.952 ccm, 90 PS, 140 kmhDaimler Limousine DF 302 - Baujahr 1954 - Sechszylinder, 2.952 ccm, 90 PS, 140 kmh
-
Daimler Dart SP 250 - Baujahre 1959 bis 1964Daimler Dart SP 250 - Baujahre 1959 bis 1964
-
Ford England - 7 W Ten Junior de Luxe Sedan - Baujahre 1934 bis 1937Ford England - 7 W Ten Junior de Luxe Sedan - Baujahre 1934 bis 1937
-
Ford Anglia, Baujahr 1953 - Modell E 494 A
Ford Anglia, Baujahr 1953 - Modell E 494 A
-
Ford Anglia, Baujahr 1961 - Typ 105 E
Ford Anglia, Baujahr 1961 - Typ 105 E
-
Ford Cortina Lotus Mk I, Baujahr 1965 - Vierzylinder, 1,550 ccm, 129 PS, 190 kmh
Ford Cortina Lotus Mk I, Baujahr 1965 - Vierzylinder, 1,550 ccm, 129 PS, 190 kmh
-
Humber Snipe Drophead Coupé, Baujahr 1937 - Sechszylinder, 4.086 ccm, 100 PS - Rootes Motors Limited
Humber Snipe Drophead Coupé, Baujahr 1937 - Sechszylinder, 4.086 ccm, 100 PS - Rootes Motors Limited
-
Humber Sceptre Mark I, Bauzeit 1963 bis 1965 - 1.592 ccm Reihenvierzylinder, 80 bhp - Rootes Motors Limited
Humber Sceptre Mark I, Bauzeit 1963 bis 1965 - 1.592 ccm Reihenvierzylinder, 80 bhp - Rootes Motors Limited
-
HRG 1100 Roadster- Baujahre 1936 bis 1950 , H.R.G. - Engineering Company Ltd.HRG 1100 Roadster- Baujahre 1936 bis 1950 , H.R.G. - Engineering Company Ltd.
-
Ginetta G 4, Baujahr 1963 - 1498 ccm, 145 PS, 210 kmh
Ginetta G 4, Baujahr 1963 - 1498 ccm, 145 PS, 210 kmh
-
Ginetta G 12, Bauzeit 1966 bis 1969Ginetta G 12, Bauzeit 1966 bis 1969
-
Ginetta G 20 JRS, Einzelstück mit Linkslenkung - Zweiliter-Vierzylinder Motor von Ford, 135 PSGinetta G 20 JRS, Einzelstück mit Linkslenkung - Zweiliter-Vierzylinder Motor von Ford, 135 PS
-
Jaguar XK 120 - Baujahre 1948 bis 1954Jaguar XK 120 - Baujahre 1948 bis 1954
-
Jaguar E-TypeJaguar E-Type
-
Lagonda Rapier Typ 10 - Baujahre 1934 - 1936 - 1939Lagonda Rapier Typ 10 - Baujahre 1934 - 1936 - 1939
-
Lagonda LG 6 Cabriolet, Baujahr 1939
Lagonda LG 6 Cabriolet, Baujahr 1939
-
Lotus Seven, Series IV - Baujahre 1970 bis 1972Lotus Seven, Series IV - Baujahre 1970 bis 1972
-
MG M-Type 'Midget' - Baujahr 1931, 847 ccm, 27 PS, 105 kmh - Zeithaus Autostadt WolfsburgMG M-Type - Baujahr 1931, 847 ccm, 27 PS, 105 kmh - Zeithaus Autostadt Wolfsburg
-
MG - ZB Mignette - Baujahr 1958MG - ZB Mignette - Baujahr 1958
-
Morgan 4/4 - RoadsterMorgan 4/4 - Roadster
-
Morris MM S 8 - Baujahr 1932Morris MM S 8 - Baujahr 1932
-
Morris Minor 1000 - Baujahre 1948 bis 1971Morris Minor 1000 - Baujahre 1948 bis 1971
-
Der legendäre BMC Mini der Bauzeit vom Sommer 1959 bis zum Herbst 2000 - entworfen vom genialen Konstrukteur Alec Issigonis
Der legendäre BMC Mini der Bauzeit vom Sommer 1959 bis zum Herbst 2000 - entworfen vom genialen Konstrukteur Alec Issigonis
-
Panther Kallista 2.8 L - 2,8 Liter-Ford-Motor, 135 PSPanther Kallista 2.8 L - 2,8 Liter-Ford-Motor, 135 PS
-
Riley 1 1/2 Roadster, Bauzeit 1936 bis 1940 - Vierzylinder-Reihenmotor, 1.496 ccm, 51 bhp
Riley 1 1/2 Roadster, Bauzeit 1936 bis 1940 - Vierzylinder-Reihenmotor, 1.496 ccm, 51 bhp
-
Ein Riley RMA Saloon der Bauzeit von 1945 bis 1952 auf dem Wege zum Britentreffen von Steinhude am Meer - Vierzylinder-Reihenmotor, 1.496 ccm, 55 bhp
Ein Riley RMA Saloon der Bauzeit von 1945 bis 1952 auf dem Wege zum Britentreffen von Steinhude am Meer - Vierzylinder-Reihenmotor, 1.496 ccm, 55 bhp
-
Reliant Scimitar - Baujahre 1975 bis 1986Reliant Scimitar - Baujahre 1975 bis 1986
-
Rolls-Royce Phantom II, Baujahr 1930 - 7.668 ccm Reihen-Sechszylinder, 119 bhp - Cité de L'Automobile, Mulhouse, Frankreich
Rolls-Royce Phantom II, Baujahr 1930 - 7.668 ccm Reihen-Sechszylinder, 119 bhp - Cité de L'Automobile, Mulhouse, Frankreich
-
Sunbeam Alpine GT, Serie III, Baujahr 1963 - Rootes Motors Limited
Sunbeam Alpine GT, Serie III, Baujahr 1963 - Rootes Motors Limited
-
Rover P4 - Baujahre 1949 bis 1964Rover P4 - Baujahre 1949 bis 1964
-
Rover P 5 - Sechszylinder-Reihenmotor, 2,6 Liter Overdrive - Baujahre 1958 bis 1973Rover P 5 - Sechszylinder-Reihenmotor, 2,6 Liter Overdrive - Baujahre 1958 bis 1973
-
Rover P 5 B Coupé - Baujahr 1967 - V 8, 3.500 ccm, 184 bhpRover P 5 B Coupé - Baujahr 1967 - V 8, 3.500 ccm, 184 bhp
-
Singer Nine Saloon, Baujahr 1934, Vierzylinder, 972 ccm - 't Andere Museum in LeeuwardenSinger Nine Saloon, Baujahr 1934, Vierzylinder, 972 ccm
-
Swallow SS Touring 1 'SS One', Bauzeit 1931 bis 1936 - Swallow Coachbuilding Company bzw. SS Cars Limited, ein Vorgänger-Unternehmen von Jaguar
Swallow SS Touring 1 'SS One', Bauzeit 1931 bis 1936 - Swallow Coachbuilding Company bzw. SS Cars Limited, ein Vorgänger-Unternehmen von Jaguar
-
Eine kleine Triumph ‚Roadster-Familie‘ bei Schietwetter am Museumshafen in Eckernförde – ein Triumph TR 5 vor einem Triumph TR 3 A und zwei Triumph TR 6
Eine kleine Triumph ‚Roadster-Familie‘ bei Schietwetter am Museumshafen in Eckernförde – ein Triumph TR 5 vor einem Triumph TR 3 A und zwei Triumph TR 6
-
Triumph Herald, Baujahr 1968 - 1296 ccm Vierzylinder-Reihenmotor, 61 PS
Triumph Herald, Baujahr 1968 - 1296 ccm Vierzylinder-Reihenmotor, 61 PS
Alvis 12/60 Roadster, Baujahre 1931/32 - 1.645 ccm Reihenvierzylinder - Automuseum Melle
Aston Martin DB 2/4 Mk I, Baujahr 1953 - 2.580 ccm Lagonda DOHC Reihensechszylinder, 125 bhp bei 5.000 U/min
Austin 10/14 Sherbonne, Baujahr 1936 - 1100 ccm, 30 PS - dieses Modell wurde nur 7 Monate hergestellt
Austin Healey 3000 Mk. III, Bauzeit 1959 bis 1967 - beherzt um die Kurven fegen im Autodrom neben der Cité de l'Automobile in Mulhouse, Elsass
Austin Healey Sprite - Mk I Frogeye ( Froschauge ) - Baujahre 1958 bis 1961
Bentley 3 1/2 ltr. - Continental Tourer - Baujahre 1933 bis 1937
Daimler 15 HP Cabriolet, Baujahr 1938 - Zweiliter-Sechszylinder-Reihenmotor, 60 bis 70 bhp - Daimler Company Limited
Ford Anglia, Baujahr 1953 - Modell E 494 A
Ford Anglia, Baujahr 1961 - Typ 105 E
Ford Cortina Lotus Mk I, Baujahr 1965 - Vierzylinder, 1,550 ccm, 129 PS, 190 kmh
Humber Snipe Drophead Coupé, Baujahr 1937 - Sechszylinder, 4.086 ccm, 100 PS - Rootes Motors Limited
Humber Sceptre Mark I, Bauzeit 1963 bis 1965 - 1.592 ccm Reihenvierzylinder, 80 bhp - Rootes Motors Limited
Ginetta G 4, Baujahr 1963 - 1498 ccm, 145 PS, 210 kmh
Lagonda LG 6 Cabriolet, Baujahr 1939
Der legendäre BMC Mini der Bauzeit vom Sommer 1959 bis zum Herbst 2000 - entworfen vom genialen Konstrukteur Alec Issigonis
Riley 1 1/2 Roadster, Bauzeit 1936 bis 1940 - Vierzylinder-Reihenmotor, 1.496 ccm, 51 bhp
Ein Riley RMA Saloon der Bauzeit von 1945 bis 1952 auf dem Wege zum Britentreffen von Steinhude am Meer - Vierzylinder-Reihenmotor, 1.496 ccm, 55 bhp
Rolls-Royce Phantom II, Baujahr 1930 - 7.668 ccm Reihen-Sechszylinder, 119 bhp - Cité de L'Automobile, Mulhouse, Frankreich
Sunbeam Alpine GT, Serie III, Baujahr 1963 - Rootes Motors Limited
Swallow SS Touring 1 'SS One', Bauzeit 1931 bis 1936 - Swallow Coachbuilding Company bzw. SS Cars Limited, ein Vorgänger-Unternehmen von Jaguar
Eine kleine Triumph ‚Roadster-Familie‘ bei Schietwetter am Museumshafen in Eckernförde – ein Triumph TR 5 vor einem Triumph TR 3 A und zwei Triumph TR 6
Triumph Herald, Baujahr 1968 - 1296 ccm Vierzylinder-Reihenmotor, 61 PS
Our British Vintage Car Photo-Collections - Impressionen faszinierender Legenden auf Rädern!
Prestige, Design & Emotionen... englische Oldtimer-Automobile aller Epochen, fein heraus geputzt!
Wir besitzen leider gar keine eigenen Oldtimer und betreiben auch keinen Oldtimer-Verkauf.
Schade eigentlich! Aber dafür haben wir unendlich viele Oldtimer-Fotos zusammen getragen, denn schon lange ist das Fotografieren von automobilen Klassikern unsere Passion.
So erleben Sie hier eine riesengrosse Foto-Parade klassischer Automobile von den Britischen Inseln - Impressionen mit viel, viel Benzin im Blut!
Fotos, Fotos, Fotos - im Display... aufregende Oldtimer-Automobile von den Britischen Inseln!
Bei der Fülle an Fabrikaten und Marken, die für die Tradition britischer Automobilbau-Kunst der Vergangenheit stehen, konnte die Bild-Auswahl für die obige Bildergalerie wegen der Übersichtlichkeit allerdings nur rein subjektiv getroffen werden.
Besonders berücksichtigt haben wir dabei besonders die Oldtimer-Fahrzeuge schon längst untergegangener Hersteller, die in unseren weiter unten verlinkten Fotoshows keinen Platz gefunden haben.
British Sports Cars Parade - Roadster und Coupés der feinen englischen Art!
Jahrzehntelang dominierten die rustikalen englischen Zweisitzer den europäischen und amerikanischen Markt für Sportwagen, bis die britischen Hersteller ab den 1980er Jahren an den stets strenger werdenden Sicherheits- und Abgas-Vorschriften auf den internationalen Märkten scheiterten.
- AC Cobra - englische Sportwagenmarke mit bärenstarken US-Ford-Motoren.
- Aston-Martin Oldtimer - edle Hochleistungssportwagen von den Britischen Inseln.
- Austin Healey - legendäre englische Sportwagen-Marke.
- Caterham Super Seven - pures britisches Roadster-Fahrvergnügen.
- Jaguar XK 120 & XK 150 - elegante Oldtimer-Raubkatzen machen Furore!
- Panther Kallista - klassischer britischer Roadster feinster Art.
- Singer Nine - sportliche Roadster von Singer aus Coventry.
Unsere aufregenden Sportwagen-Shows von den britischen Inseln... Fotos mit Benzin im Blut!
Austin, Moris und MG... legendäre englische Limousinen, Coupés und Roadster:
Klassische Fahrzeug-Marken der Austin Motor Company und der Nuffield Oganisation.
- MG - klassische Limousinen und Sportwagen aus der Morris Garage in England.
- Morris Motors - Oldtimer der untergegangenen Marken Morris, Riley und Wolseley.
Upper Class -Beiträge mit faszinierend fotografierten Bildershows für die Nobelmarken.
Von der automobilen oberen Mittelklasse bis zum grössten rollenden Luxus aus Großbritannien:
- Armstrong-Siddeley - automobiles Prestige für die obere Mitteklasse der Gesellschaft.
- Bentley - edelste Oldtimer der britischen Nobelmarke aus der Vor- und Nachkriegszeit.
Bereits 1966 endete die Automobil-Produktion bei Armstrong-Siddeley nach Eingliederung in die Rolls-Royce Gruppe.
Die drei Luxus-Hersteller Bentley, Jaguar und Rolls-Royce sind schon seit längerem nicht mehr in britischer Hand.
Bentley gehört mittlerweile als Topmarke zum Volkswagen-Konzern und Jaguar ist wie auch Land Rover Teil des Mischkonzerns Tata aus Indien.
Mit den Marken Rolls-Royce und Mini schmückt sich dagegen die deutsche BMW-Group.
Trotz dieser veränderten Situation verströmen die Oldtimer-Fahrzeuge dieser Marken aber immer noch einen Nimbus des früheren britischen Empire!
Was wäre eine Website über britische Oldtimer ohne den 'Ur-Mini' von Alec Issigonis?
Okay... auf Edle-Oldtimer.de haben wir deshalb ergänzend die Erfolgs-Geschichte des 1959 vorgestellten 'Ur-Minis' in der spannenden und reich bebilderten Reportage
veröffentlicht. Der urige Original-Mini von BMC ist als Oldtimer inzwischen ein echtes Kultauto, das auch heute immer noch begeistert.
Und natürlich... weiterhin das zukunftsweisende Vorbild für sämtliche Generationen moderner Klein- und Kompaktwagen, echt Mini eben.
Apropos Edle-Oldtimer.de... unsere weitere Website für klasse Foto-Porträts von Oldtimern.
Als Ergänzung der Sparte 'Classic Cars & Bikes' hier auf Globetrotter-Fotos.de pflegen wir seit mehr als fünfzehn Jahren auch unser Projekt für Foto-Porträts von Oldtimer-Automobilen und klassischer Fahrzeug-Modellreihen.
Die Faszination der 'klassischen Briten' sehen und erleben Sie hier in mehr als dreissig Foto-Porträts und zwar die neuesten Beiträge stets zuerst.
Click here, have a look and enjoy your life:
- Rolls-Royce Silver Ghost ‚Copper‘ mit einer Karosserie komplett aus Kupferblech.
. - Lotus Elise – drei Generationen der puristischen, agilen Roadsters aus Norfolk, UK.
. - Riley RM – die stilvollen britische Mitteklasse-Fahrzeuge der unmittelbaren Nachkriegszeit.
. - Englische Raubkatzen erobern die Timmeljoch-Hochalpenstrasse, den Passo del Rombo!
. - Armstrong-Siddeley Sapphire 346 – stilvolle Automobile aus Coventry in Grossbritannien.
. - Singer Nine Oldtimer – sportliche Roadster und Limousinen von Singer aus Coventry.
. - Morris Minor 1000 – der knubbelige englische Kleinwagen, der zum Millionenseller wurde.
. - British Sports Cars – Sportwagen aus Großbritannien… mit Schirme, Charme und Melone!
. - Der Triumph Stag, ein britisches ‚Sicherheits-Cabriolet‘ der Baujahre von 1970 bis 1977.
. - Der ‚Ur-Mini‘ des genialen Konstrukteurs Alec Issigonis in exklusiven Fotos vorgestellt.
. - MGs fünfundzwanzig goldene Roadster-Jahre ab 1928 – vom MG M-Type bis zum MG TF.
. - MG A – der klassische britische Sportwagen-Oldtimer aus den Morris Garages.
. - The Austin Healey Sprite Mk. I ‚Frogeye‘ – keep the Healeys racing.
. - Jaguar XK 120 und XK 150 – elegante und sportliche Raubkatzen machen Furore.
. - Austin Healey 3000 – der klassische britische Roadster mit dem elegantem Hüftschwung.
. - Die Triumph-Roadster der TR Serie bieten das pure, urbritische Sportwagen-Feeling.
. - 50 Jahre Jaguar E-Type, 1961 bis 2011 – der Sportwagen mit der ellenlangen Motohaube.
. - ‚British Cars & More‘ – klassische Roadster und Coupés der feinen englischen Art!
Der gute Weg zu Foto-Reportagen klassischer britischer Roadster, Coupés und Limousinen.
Living History - eine kurze, lebendige Geschichte des britischen Automobilbaus.
Die Geschichte der Pionierzeit britischer Automobile begann bereits in den 1890er-Jahren, als in Birmingham und Coventry die ersten Automobilwerkstätten entstanden.
So baute Frederick W. Lanchester schon 1895 das erste vollständig britische Auto und legte damit den Grundstein einer Marke, unter der bis 1956 verschiedene Automodelle verkauft wurden.
Zwischen den beiden Weltkriegen kam es zu einem deutlichen Aufschwung, von dem auch die Hersteller von Luxus-Automobilen wie Rolls-Royce und Bentley profitierten.
Der 1905 gegründeten Austin Motor Company gelang mit dem Kleinwagen Austin Seven von 1922 ein ganz grosser Wurf, der Massenmotorisierung in Großbritannien und Teilen Europas deutlich voran brachte und unter anderem auch als Vorbild für den ersten BMW diente.
Neben Herbert Austin gehörte auch William Morris, der spätere Viscount Nuffield, mit erfolgreichen Fahrzeugen der Marken Morris, MG, Riley und Wolseley zu den Taktgebern der britischen Autoindustrie.
Auch die Rootes Group mit den Fabrikaten Hillman, Humber, Sunbeam, Singer und Talbot spielte damals eine rechte bedeutende Rolle, war aber auch für ausgiebiges Badge Engineering.
Die amerikanische Ford Motor Company wollte ebenfalls am Autoboom in Großbritannien teilhaben und baute ab 1929 ein grosses Automobilwerk in Dagenham unweit von London, das zum grössten Montagewerk Europas werden sollte.
In der frühen Nachkriegszeit entstand 1952 aus dem Zusammenschluss von Austin und der Nuffield Organisation die einfach BMC genannte British Motor Corporation.
Die BMC hatte aber mit gravierenden Managementproblemen zu kämpfen und wurde in den 1960er Jahren Teil der British Leyland Motor Corporation, die aufgrund von Streiks, Missmanagement und Wirtschaftskrisen 1975 verstaatlicht wurde und später gänzlich aus dem Markt ausschied.
Allerdings führte strukturelles Missmanagement und die im internationalen Vergleich sinkende Wettbewerbsfähigkeit zum langsamen Niedergang der einst so starken Branche.
Aber... viele legendäre britische Automobile halten als Oldtimer immer noch den Union Jack hoch und sind häufig noch auf vielen Oldtimertreffen oder in den zahlreichen Automuseen anzutreffen und zu bewundern.
Unsere grossen Classic-Fotoshows berühmter historischer Automobile aus Großbritannien.
Obwohl sie ständig durch neue, exklusive Aufnahmen aufgestockt wird, wird unsere britisch angehauchte Foto-Sammlung nie ein komplettes Bild früherer englischer Automobil-Produktionen widerspiegeln können.
Das liegt einfach an der schier unübersehbaren Fülle an verschiedenen Fabrikaten und deren zahlreichen Modellen.
Aber dafür sind sämtliche Beitragsfotos stets von uns selbst aufgenommen und nur hier auf Globetrotter-Fotos.de unter 'Classic Cars & Bikes' sowie in Foto-Reportagen auf unserer Website edle-oldtimer.de hautnah in bester Qualität zu erleben.
Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!
Klassische Automobile und Motorräder aller Epochen - Classic Cars & Bikes.

